Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
Bewegte Lichtquellen verschwimmen bei längerer Belichtungszeit.  | Foto: Roland Ulbricht
Aktion

Foto der Woche
Lichtspuren

Lichtspuren zu fotografieren ist nicht so kompliziert, wie man denkt. Mit ein bisschen Übung schafft man auch als AnfängerIn beachtliche Ergebnisse. Was es braucht: Licht und Zeit. Wer kennt diese Bilder nicht: Die Autobahn bei Nacht, auf der einen Seite rote, auf der anderen Seite weiße Lichtbänder von vorbeifahrenden Autos, dahinter die nächtliche Kulisse bei Sternen- oder Mondlicht. Wie das geht: Wenn es dunkel wird, treten die hellen Autoscheinwerfer ganz deutlich aus dem dunkleren Umfeld...

  • Herne
  • 08.08.20
  • 15
  • 5
Fotografie
Dieser und vier weitere Fotos aus der Lokalkompass-Community sind für eine Woche auf Deutschlands größter Medienwand in Essen zu sehen. | Foto: Reinhold Haase

NEWSWALL AM LIMBECKER PLATZ
Bis zum 14. August: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte...

  • Herne
  • 07.08.20
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Hereinspaziert.
Foto:
Marlies Bluhm
22 Bilder

Träumerisches Benrath
Freizeit in NRW : Der wunderbare Spaziergang der Marlies Bluhm

Wenn BürgerReporterin Marlies Bluhm unterwegs ist - dann oft im märchenhaften Benrath. Träumerisch liegt ihr die Natur und das Schloss Benrath zu Füßen. Beneidenswert oder? Gelegentlich lässt Marlies mich ein wenig mit eintauchen und nimmt mich ein Stückchen ihres Weges mit . Wie gerade eben. Benrath: Benrath ist ein weitläufiges, sehr gehobenes Stadtviertel, das für seine im 18.Jahrhundert erbauten Rokokoresidenz weithin bekannt ist. Der gepflegte Park und See, das örtliche Naturkundemuseum...

  • Bochum
  • 03.08.20
  • 43
  • 7
Fotografie
Windrad Montage | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Erneuerbare Energie
Ein Windrad wird aufgebaut

Erneuerbare Energie, ein Windrad wird gebaut. Eine Fotostrecke über die Teile aus denen ein Windrad besteht. Problem schon der Transport der Flügel auf überlangen LKW`s. Meist sind die Standorte nicht so gut erschlossen und die Fahrzeuge können im Matsch versinken. Für die Montage der Rotoren, die schon am Boden montiert werden, darf es keinen Wind geben.

  • Essen-Süd
  • 02.08.20
  • 1
Fotografie
Am Windrad scheiden sich die Geister. Windräder sind in NRW nichtsdestotrotz fester Bestandteil der Kulisse. | Foto: Elmar Bergerau
Aktion

Foto der Woche
Windräder

Der Wind wird als erneuerbare, saubere Energiequelle auch in NRW genutzt. Mehr als 3.500 Windräder sind hier installiert. Bei unserem Wettbewerb "Foto der Woche" suchen wir diesmal eure schönsten Windrad-Fotografien. Seitdem in Deutschland aus Wind Strom gemacht wird, ist das Windrad ein Zankapfel. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, Effizienz und Vereinbarkeit mit dem lokalen Ökosystem, aber auch um ästhetische Abwägungen. In vielen Kommunen bildet sich Widerstand, wenn es heißt: Ein Windrad soll...

  • Herne
  • 01.08.20
  • 15
  • 6
LK-Gemeinschaft
Hans-Martins aktuelles Profilbild. Er ist unser BürgerReporter des Monats August. | Foto: Scheibner
11 Bilder

Lokalkompass präsentiert
BürgerReporter des Monats: Hans-Martin Scheibner

Hans-Martin Scheibner ist ein Mann mit vielen Interessen. Im Lokalkompass zeigt er sich als Fotograf und Autor mit lokalen und naturwissenschaftlichen Themen. Hier beschreibt er mit eigenen Worten, was ihn als BürgerReporter antreibt, warum er Teil einer Forschungskollaboration der Uni Stanford (USA) wurde und was seine Heimatstadt Xanten so besonders macht. Wie bist du zum BürgerReporter geworden? Meine Mutter hatte im Xantener den Aufruf des LK gelesen, sich als Bürgerreporter im LK zu...

  • Herne
  • 01.08.20
  • 31
  • 8
Fotografie
Foto: Jasmin Skommodau
5 Bilder

Newswall am Limbecker Platz
Bis zum 7. August: Fünf neue Lokalkompass-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Bitte...

  • Herne
  • 31.07.20
  • 13
  • 3
Fotografie
*Sommer am Aasee* ⛵️🚣‍♀️
16 Bilder

*Sommer am Aasee*

*Sommer am Aasse in Münster* "Glück ist ein kurzer Moment, in dem ich am See stehe oder an der Klippe und in den Himmel schaue." Tomi Ungerer " - Fotos (2 - 5, 11 und 13 - 16)/ Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 📷

  • Hagen
  • 31.07.20
  • 5
  • 3
Natur + Garten
Karpartenuhu
21 Bilder

Rundgang mit Themenschwerpunkt
Tiere in der Gruga

Da ich seit Jahren den Grugapark nicht mehr besucht hatte, war ich gespannt, welche Tiere ich dort antreffen würde. In meiner Jugend wurden in der Gruga sogar Seehunde und Pinguine   gehalten. Inzwischen interessiere ich mich hauptsächlich für die Vogelwelt,  Am Ende des schönen Ausflugs war ich über die Fotoausbeute selbst überrascht. Sehr beeindruckend fand ich den Karpartenuhu mit seinen eindringlichen roten Augen, deren große Pupillen ihn als Nachtjäger ausweisen. In der Voliere gleich...

  • Essen-West
  • 31.07.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Bürokomplex "Five Boots"
Beleuchtung der Five Boots.

Nach den Plänen des Star- Architekten Micholas Grimshaw ist der Bürokomplex "Five Boots" im Duisburger Innenhafen 2004 entstanden. Da jetzt 2020 Coronabedingt das Treffen "Christopher Street Day" abgesagt wurde sind die Five Boots bis zum 30. Juli in Regenbogenfarben beleuchtet. Von einem Schauer überrascht habe ich die 2 letzten Fotos im Regen gemacht.

  • Duisburg
  • 27.07.20
  • 5
  • 3
Fotografie
Freie-Vogel-Straße 393, 44269 Dortmund

Architektur-Fotografie

Wer sich für Architektur-Fotografie interessiert, der sollte sich mal in Dortmund das ADAC Gebäude anschauen. Da gibt es viele interessante Motive zu entdecken.

  • Lünen
  • 25.07.20
  • 2
Fotografie
Eine beeindruckende Spiegelung auf dem Foto "Doppelhaus" von Christiane Röhl. Vier weitere Bilder aus der Lokalkompass-Community sind für eine Woche auf Deutschlands größter Medienwand zu sehen. | Foto: Christiane Röhl

Fotografie
Bis zum 31. Juli: Fünf neue BürgerReporter-Fotos auf der Newswall in Essen zu sehen

Wieder ist Freitag, wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größter Leinwand inmitten der Essener Innenstadt präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Tipps und...

  • Herne
  • 24.07.20
  • 12
  • 6
Vereine + Ehrenamt
In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad (l.) erneut, wie Inklusion funktionieren kann. Die Erlöse des Kalenderverkaufs hat sie jetzt an Dr. Linda Schonger (r.) vom Sozialpädiatrischen Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben.  | Foto: Steffi Kirstenpfad

Steffi Kirstenpfad aus Dortmund hat Lieblingsmenschen fotografiert und den Erlös gespendet
Fotos vom Miteinander

In ihrem „Lieblingsmensch“- Kalender präsentiert die Fotografin Steffi Kirstenpfad,  wie Inklusion funktionieren kann. Die Motive zeigen Kinder, die unvoreingenommen miteinander spielen, Kinder mit und ohne Trisomie 21. Steffi Kirstenpfad hat den Erlös aus dem Verkauf ihres „Lieblingsmensch“-Kalenders 2020 mit Motiven zu Harry Potter, Dirty Dancing und dem BVB jetzt an Dr. Linda Schonger für das Sozialpädiatrische Zentrum der Interdisziplinären Frühförderstelle im Klinikum Dortmund übergeben....

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Natur + Garten
Stanislav Grebennikov war wieder viel in der Hetter unterwegs. Dort kartierte er die selten Vogelarten, die in dem Naturschutzgebiet ihre Heimat gefunden haben. Fotos (2): Otto de Zoete
2 Bilder

Erfassung von gefährdeten Wiesenvögeln am Niederrhein
„Der frühe Vogel…“

Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel sind die wichtigsten Wiesenvögel. Sie alle brüten in den Wiesen am Unteren Niederrhein. Stanislav Grebennikov von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein beobachtet und erfasst den Bestand der bedrohten Tiere. Für manche ist es noch mitten in der Nacht, wenn Grebennikov sich auf den Weg zur Kartierung in die Hetter macht, einem Naturschutzgebiet östlich von Emmerich. Bis Anfang Juni stiefelte der Biologe regelmäßig eine halbe Stunde vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
  • 3
  • 2
Natur + Garten
50 Bilder

Natur
Blütenzauber

Blumen sind das Lächeln der Welt und dieses Lächeln möchte ich mit Euch teilen! Das Lächeln habe ich heute beim Fotografieren der bunten Schönheiten im bot. Garten der RUB aufgefangen. Und das hier ist nur der 1. Teil.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.20
  • 4
Natur + Garten
Wunderschöne Schmetterlingsaufnahme. | Foto: Martin Kirchhoff
28 Bilder

Ab ins Beet
Sie, liebe Leser, haben uns tolle Naturaufnahmen geschickt!

Wir sind begeistert: Zahlreiche Fotografien talentierter Hobby-Fotografen aus Witten sind bei uns eingegangen. Wir haben Sie, liebe Leser und Bürgerreporter, um Ihre schönsten Naturaufnahmen gebeten. Ob im heimischem Garten oder auf einem Ausflug in den Wald, es gibt viel zu entdecken in Wittens Natur, wenn man genau hinschaut. Viele unserer Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben tolle Aufnahmen von Wittens Flora und Fauna zugeschickt. Anja Avci hat uns zum Beispiel ganz viele Fotos von...

  • Witten
  • 21.07.20
  • 2
Fotografie
Der Marktplatz von Wernigerode.  | Foto: Andreas Weidner auf pixabay
Aktion

Foto der Woche
Marktplatz

Seit sich im Mittelalter das Marktwesen etablierte, gewannen Marktplätze an Bedeutung. Es gibt sie in jeder Stadt, sogar in (fast) jedem Dorf. Ihnen widmen wir heute das "Foto der Woche". Marktplätze waren und sind auch heute oft noch die Zentren städtischen Lebens. Oft findet sich das Rathaus in unmittelbarer Nähe. Schon im Mittelalter wurde die Bedeutung dieser Plätze durch eine besondere Architektur und Pflege zum Ausdruck gebracht. "Gammelige" Marktplätze sind bis heute selten anzutreffen....

  • Velbert
  • 18.07.20
  • 11
  • 4
Kultur
17 Bilder

Früher Kohleförderung - Heute Natur!
Ein Stück Irland im Ruhrgebiet

Erin-Park Castrop-Rauxel - Wo von 1867 bis 1983 Kohle gefördert wurde, ist ein Naherholungs- und kleines Gewerbegebiet entstanden. 1984, mit Stilllegung der Kokerei, endete die Ära des Steinkohlebergbaus in Castrop-Rauxel mit der ersten und letzten kohlefördernden Zeche. Heute erinnern noch die Fördertürme über Schacht 7 und Schacht 3 an die Kohleförderung vergangener Zeiten. Sie blieben als Industriedenkmal erhalten. Die Schächte wurden verfüllt. Die Fundamente am Achsenkreuz prägen den Park....

  • Castrop-Rauxel
  • 15.07.20
  • 9
  • 4
Ratgeber
Die Tremonia Akademie zeigt Schülern, was mit Computern möglich ist. | Foto: Tremonia Akademie

Tremonia Akademie in Wambel bietet freie Plätze in der zweiten Ferienhälfte
Ferienspaß rund um Computer

Auch in der zweiten Ferienhälfte bietet die Tremonia Akademie, das frühere CCDo-Bildungszentrum Brackel, freie Plätze für seine Ferienangebote für Schüler*innen ab Klasse 3 an. In den neuen Vereinsräumen am Tecklenborn 34 in Wambel bietet der Verein Workshops rund um Computer, Technik und Fotografie. Bei allen Kursen, die über Mittag laufen, bekommen die Kinder und Jugendlichen ein Mittagessen. Alle Angebote finden mit reduzierter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der coronabedingten...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Wölkchentag zum Radeln schön.
17 Bilder

Freizeit in NRW : Von Bochum nach Essen.
Kleine Tour um die Ruhr : Urlaub vor der Haustür

Radfahren rund um Bochum ist wohl die schönste Art die grüne Lunge des Potts kennenzulernen. Unter dem Motto Radeln an der Ruhr ist Heimat -(R) u (h) rlaub vom Feinsten. Der Springorum - Radweg in Bochum bietet sich an weil er für uns beinahe vor der Haustür liegt.  Der Springorum - Radweg : Hier ist die Radroute mittelschwer und verfügt weitgehend über befestige Wege. Ideal auch für uns Senioren diese herrliche Tour Richtung Ruhr. Bei traumhaften Wetter traten wir also in die Pedalen. Fast die...

  • Bochum
  • 14.07.20
  • 27
  • 5
Fotografie
Pure Freude: Diese wilde Aufnahme gelang Harry Handschuh von der Meisterschaft des BVB in 2011. | Foto: Harry Handschuh
2 Bilder

Neue Ausstellung vom Wittener Fotoclub "ObjektivArt’96"
Wien, Dortmund, La Palma

Der Fotoclub "ObjektivArt’96" wechselt am Samstag, 18. Juli, um 11 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der Stadtgalerie Witten. Die drei ausstellenden Clubmitglieder zeigen ganz unterschiedliche fotografische Sichtweisen in ihren Bildern. Günter Zarges stellt Bilder zum Thema Wien aus. Es handelt sich um Ansichten bekannter Wiener Architektur, von innen sowie von außen. Peter Ritter zeigt "kleine Wunder" aus dem Garten und Landschaftsfotos von der Insel La Palma, Harry Handschuh...

  • Witten
  • 14.07.20
Fotografie
Die Sonnenbrille: Schutz vor der Sonne und modisches Accessoire.  | Foto: Bild von Harpreet Batish auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Sonnenbrille

Zugegeben, in dieser Woche blieb sie oft zu Hause: die Sonnenbrille. Für den einen ist sie ein unverzichtbarer Schutz, um im Sommer die Augen vor grellem Licht zu schützen, für den anderen ist sie ein modisches Accessoire.  Bereits die Inuits benutzten zum Schutz vor Schneeblindheit Knochen oder Holzbretter mit schmalen Sehschlitzen. Und Kaiser Nero hielt sich Smaragde vor die Augen, um Gladiatorenkämpfe - wenn auch nicht ganz ungetrübt - verfolgen zu können. Circa 1400 Jahre später wurden...

  • Velbert
  • 11.07.20
  • 32
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Agora Kulturzentrum im Ortsteil Ickern auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ickern
6 Bilder

Bis 17. Juli
Wieder fünf Fotos von BürgerReportern auf der Newswall

Schon wieder ist eine Woche vergangen! Es ist für fünf neue Schnappschüsse aus der Lokalkompass-Community die Zeit gekommen, auf Deutschlands größter digitalen Newswall präsentiert zu werden. Falls ihr die Tage in Essen seid, schaut doch ruhig mal vorbei und macht ein Foto. Dieses Wahnsinns-Bild hat Erhard Facius in der vergangenen Woche gemacht. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall...

  • Essen
  • 10.07.20
  • 10
  • 6

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.