Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft

Farbenfrohes Herbstfest der Arche Noah Gelsenkirchen

Nach vierjähriger coronabedingter Auszeit konnte am vergangenen Samstag endlich wieder das traditionelle Fest der Arche Noah stattfinden. Dass das als Sommerfest etablierte kunterbunte Treiben im Außengelände der Einrichtung an der Virchowstraße in diesem Jahr in den kalendarischen Herbst gerutscht ist, tat der kollektiven Freude keinen Abbruch. „GE-meinsam“ – so lautete das Motto des Herbstfestes, an dem zahlreiche Freundinnen und Freundinnen der Arche Noah teilgenommen haben. Eröffnet wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Rassismus keine Chance geben!

KERN GmbH unterstützt die Anliegen der Interkulturellen Woche 2023 Das diesjährige Motto, mit dem sich die Standorte der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH an der Interkulturellen Woche (IKW) 2023 beteiligen, ist und bleibt aktuell, stellt Geschäftsführerin Susanne Minten zu Beginn der IKW fest und freut sich, dass die Standorte des Leistungsverbundes in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Susanne Minten: „Wir zeigen wieder...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Empfang der ersten Delegation aus der Partnerstadt Newcastle im Hans-Sachs-Haus, im Stadtverordnetenkollegium, September 1948 | Foto: Institut für Stadtgeschichte GE
6 Bilder

Feierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche
75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen

75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und GelsenkirchenFeierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-KircheGelsenkirchen. Mit einer Feier beging die Stadt Gelsenkirchen am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen: Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Bildung und der Kirche kamen in die Heilig-Kreuz-Kirche und erlebten ein buntes Bühnenprogramm aus Musik, Theater und Talkrunden mit Bezug zur...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Feierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche
75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen

GE. Mit einer Feier beging die Stadt Gelsenkirchen am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Newcastle upon Tyne und Gelsenkirchen: Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Sport, Bildung und der Kirche kamen in die Heilig-Kreuz-Kirche und erlebten ein buntes Bühnenprogramm aus Musik, Theater und Talkrunden mit Bezug zur Städtepartnerschaft. „Wir feiern heute unsere älteste, unsere langlebigste und geschichtsschwerste Städtepartnerschaft. Wir feiern...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag
Rund 70 Personen folgten der Einladung und erinnerten an Verfolgung und Deportation während der NS-Zeit

GE. Es war am 10. März 1943, als die Bewohnerinnen und Bewohner des damals sogenannten „Zigeunerlagerplatzes“ an der Reginenstraße (heute Betriebshof der Bogestra, Stadtgrenze Herne) sowie weitere Sinti und Roma aus Gelsenkirchen nach Auschwitz deportiert wurden. Viele von ihnen hatten schon lange in Gelsenkirchen gelebt. Von diesen 61 Deportierten ist nur von drei Personen gesichert bekannt, dass sie überlebt haben. Zur Erinnerung an die Deportation der Sinti und Roma aus Gelsenkirchen nach...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober. 2023 in Gelsenkirchen | Foto: Bahnhof Center

GROSSES JUBILÄUMSFEST
GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober. 2023

GROSSES JUBILÄUMSFEST VOM 29.September bis.01.Oktober .2023Am 29.September.1983 wurde das Bahnhofcenter Gelsenkirchen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das möchten wir zum Anlass nehmen und mit Ihnen das 40-jährige Jubiläum zu feiern! Es wird -ergänzend zum Bauernmarkt in der Innenstadt- eine Bühne, einen Bierwagen und Sitzgelegen auf dem Bahnhofsvorplatz geben. Durch das bunte Bühnenprogramm –– wird uns an allen 3 Tagen Carsten Jahns führen. Einer der Höhepunkte wird die „Verlosung der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.23
  • 1
Politik
Christin Siebel MdL, neue Schatzmeisterin im SPD - Unterbezirk Gelsenkirchen | Foto: Foto NRWSPD

Unterbezirksparteitag
SPD Gelsenkirchen wird jünger und weiblicher

SPD Gelsenkirchen wird jünger und weiblicherDie SPD Gelsenkirchen hat auf ihrem turnusmäßigen Unterbezirksparteitag ihren Vorstand neu gewählt. Gut zwei Jahre vor der Kommunalwahl 2025 setzt die SPD auf Kontinuität und bekannte Gesichter im geschäftsführenden Vorstand: Markus Töns wurde erneut als Vorsitzender wiedergewähltAuch Sebastian Watermeier, Nicole Schmidt und Martina Rudowitz wurden als stellver- tretende Vorsitzende wiedergewählt. Die Nachfolge für den langjährigen Schatzmeister, Dr....

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft
 Die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe wird bei Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen wenig genutzt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Zahnvorsorge bei Kindern
Zahnvorsorge bei Kindern in Gelsenkirchen nur wenig genutzt/Nur etwa jedes zweite Kind geht zur Prophylaxe

Zahnvorsorge bei Kindern in Gelsenkirchen nur wenig genutztNur etwa jedes zweite Kind geht zur Prophylaxe Gelsenkirchen, Vorsorge ist bei Kinderzähnen das A und O. Allerdings wurde die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen nur wenig genutzt. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September. Danach nahmen insgesamt 4.113 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
Sport
Foto: Moulay-Tiger

1. Dar-Bo Benefizseminar
1. Dar-Bo Benefizseminar

Bochum. Sonntag 17.09.2023 Das 1. Dar-Bo Benefizseminar der Moulay-Tiger Gelsenkirchen (ehemals Moulay-Tiger Herne), hatten nicht nur sportlich einiges zu bieten. Denn am Ende der Veranstaltung wurden alle Einnahmen, die durch freiwillige Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengekommen waren an die Hilfsorganisation Helpdunya e.V. für die Aktion ,, Nothilfe für die Erdbebenopfer in Marokko" weitergereicht. Die hochkarätigen Referenten hatten für einen fantastischen und...

  • Bochum
  • 19.09.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Ludger Klingeberg / Pfarrei St. Urbanus
5 Bilder

300 Jahre Sieben-Schmerzen-Kapelle
Sieben-Schmerzen-Kapelle feiert Jubiläum

Im Jahr 1723 stiftete Henrica Johanna von Westerholt die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald. In diesen Tagen feiert das kleine Gotteshaus sein dreihundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte der Förderverein Sieben-Schmerzen-Kapelle e.V. am Sonntag, 17. September, zu einem feierlichen Gottesdienst eingeladen. Rund 450 Gläubige folgten der Einladung an diesen Ort, den Propst Markus Pottbäcker aus St. Urbanus in Buer in seiner Begrüßung als heiligen Ort, als Ort der Besinnung und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
Blaulicht

Fahndungsaufruf der Polizei
14-Jähriger vermisst/Fahndungsaufruf der Polizei

14-Jähriger wohlbehalten aufgefunden Gelsenkirchen (ots) Der 14 Jahre alte Jugendliche, nachdem die Polizei Gelsenkirchen seit Montag, 18. September 2023, gesucht hat, ist wohlbehalten aufgefunden worden. (Unsere Pressemitteilung vom 18. September 2023, 15.11 Uhr - 14-Jähriger vermisst/Fahndungsaufruf der Polizei). Polizeibeamte fanden ihn am Dienstagmorgen, 19. September 2023, in Gelsenkirchen und brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Wir danken allen, die sich an der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im Oktober Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 4. Oktober und 18. Oktober 2023. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnehmer*innen haben hierbei die Gelegenheit, die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

GE-meinsam - GE-mütlich - GE-nießen
ZWAR Sommerfest im Erich Kästner Haus in GE-Erle

154 Personen aus 10 ZWAR Ortsgruppen, der Projektwerkstatt 50 + sowie Vertreterinnen des Generationennetz GE feierten ein fröhliches Sommer Fest. Bestes Wetter und gute Laune hatten alle mitgebracht. Lecker Essen gab es natürlich auch. Es wurde fleißig gegrillt. Conny, Werner und Hartwig waren die perfekten Grillmeister und hätten bei jeder Kochschau mitmachen und auch gewinnen können. Schön spannend wurde es, als die Gäste ein extra von Erika produziertes ZWAR Kreuzworträtsel zu lösen hatten....

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Validieren erleichtert den Kontakt mit Demenzkranken. Basis ist Empathie, Bestätigung und Wertschätzung und ermöglicht so den Kontakt in deren innere Welt.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Bei der Pflege gilt
Für rund 5.400 Demenzkranke in Gelsenkirchen „steht die Welt Kopf“/ Bei der Pflege gilt: Einfühlen statt korrigieren

Gelsenkirchen, Am 21. September ist Welt-Alzheimertag und das Motto lautet: Demenz – und die Welt steht Kopf. Das gilt insbesondere für die Betroffenen, aber auch für das Umfeld. Nach aktuellen Ergebnissen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) lebten im Jahr 2021 in Gelsenkirchen rund 5.400 Menschen mit dieser Erkrankung. Betroffen sind am häufigsten über 75-Jährige und tendenziell mehr Frauen als Männer. Wer als Angehöriger oder auch als professionelle Pflegefachkraft die Betreuung...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Blasenkrebs-Roadshow war zu Gast in Gladbeck und Buer

Experten aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck sowie dem Marienhospital Gelsenkirchen informierten zum Thema Blasenkrebs Unter dem Leitmotiv „Vorsprung gewinnen – Gemeinsam gegen Blasenkrebs" ist in diesen Wochen ein Info-Truck auf Tour durch Deutschland. In der vergangenen Woche machte die Blasenkrebs-Roadshow Station in Gladbeck und in Buer. Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich rund um das Thema Blasenkrebs zu informieren und mit Expertinnen und Experten ins...

  • Gladbeck
  • 18.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bundesregierung lässt Krankenhausmitarbeitende bisher im Stich

Mindestens 150 Mitarbeitende der KERN-Krankenhäuser demonstrieren am 20. September in Düsseldorf Die Ampel-Regierung in Berlin lässt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser im Stich, weil sie sich noch immer nicht an den von ihr selbst ausgehandelten Tariferhöhungen beteiligt. Susanne Minten, Geschäftsführerin der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, zu der in Gelsenkirchen z.B. das Marienhospital Gelsenkirchen, das Sankt Marien-Hospital Buer, das Erler...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.23
Sport
Start auf der Halde Rungenberg. Im Hintergrund kann man schon das Ziel sehen.
57 Bilder

21.Mytos GElsen Run bei großer Hitze
Von Rungenberg nach Oberscholven

Am Sonntag fand bereits die 21. Ausgabe des Mythos GElsen Run statt. Dieses Mal sollte es durch den Norden von Gelsenkirchen gehen. Startpunkt war die Halde Rungenberg. Aber schon die Anreise durch die Siedlung Schüngelberg war sehenswert. Heute sollte das Wetter eine große Rolle spielen. Es war mit 30 Grad sehr heiß und ziemlich schwül noch dazu. Darum wurde die Strecke vernünftigerweise vom Veranstalter Olivier Kruschinski auf knappe 12 Kilometer verkürzt. Oben drauf kommt  dann noch der...

  • Essen-Steele
  • 11.09.23
  • 1
  • 2
Kultur

Tag des offenen Denkmals
St. Ludgerus: Zum letzten Mal Turmbesteigung

Die Kirche St. Ludgerus in Buer präsentiert sich zum letzten Mal beim Tag des Denkmals. Beim geplanten Umbau wird viel historisches verloren gehen. Sie gehört zu den schönsten Kirchen in der Region und verbindet mit ihrer modernen Altarraumgestaltung Neoklassizismus und Moderne. Dennoch wird die 1915 erbaute neoromanische Kirche St. Ludgerus in Gelsenkirchen (Horster Straße 122) zum letzten Mal beim anstehenden Tag des offenen Denkmals von einer breiten Öffentlichkeit zu besichtigen sein. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.23
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Andres Gonzalez-Abel mit einer Patientin im Gespräch

MHB informiert
Die Stimme der Patientinnen und Patienten stärken

Unter diesem Motto steht der diesjährige Welttag der Patientensicherheit - am 17. September 2023. Dr. med. Gonzalez-Abel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie und Koloproktologie im Marienhospital Bottrop befasst sich mit der Stimme seiner Patientinnen und Patienten schon länger. Im persönlichen Kontakt bittet er bei Entlassung die Patientinnen und Patienten um ein Feedback zur Behandlung – zum Beispiel mittels Fragebogen aber auch durch Bewertungen in Onlineportalen....

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
Ratgeber

MHB informiert
Chefarzt der Frauenklinik am MHB erhält außerplanmäßige Professur

Seit über 18 Jahren ist Dr. Hans-Christian Kolberg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop und leitet auch das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Genitalkrebszentrum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seines Engagements in der Lehre wurde er 2018 von der Universität Duisburg-Essen zum Privatdozenten ernannt und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Jetzt hat ihn die Universität...

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto mit den Beteiligten der Unterzeichnung der neu gefassten Notfallvereinbarung der Archive | Foto: STADT GELSENKIRCHEN

Stadt Gelsenkirchen
Archivnotfallverbund Mittleres Ruhrgebiet sichert gemeinsame Unterstützung im Notfall/ Oberbürgermeisterin Karin Welge unterzeichnet neue Kooperationsvereinbarung in Essen

GELSENKIRCHEN. Durch den Einsturz des Kölner Stadtarchivs im Jahr 2009 und vermehrt auftretende Unwetter wie die Überflutungen im Ahrtal im Sommer 2021, bei dem auch die Stadtarchive Stolberg und Bad Münstereifel großen Schaden nahmen, ist die Problematik von Notfällen in Archiven in den öffentlichen Fokus gerückt. Notfälle in Kulturgut verwahrenden Gedächtniseinrichtungen können aber neben Hochwasser und Starkregen auch akute, umfangreiche Gefährdungen und Schädigungen der zu verwahrenden...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.23
LK-Gemeinschaft
 Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen. Daher sollten Frauen und Männer in Gelsenkirchen die Chance der frühen Diagnostik nutzen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Krebsfrüherkennung
Immer weniger Frauen in Gelsenkirchen gehen zur Krebsfrüherkennung. Bei Männern leichter Anstieg

Gelsenkirchen, Immer noch viel zu wenig Menschen in Gelsenkirchen nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 Jahren (20,9 Prozent) bei der Krebsvorsorge. Die Inanspruchnahme ist immerhin im Vergleich zum Vorjahr mit 19,2 Prozent leicht gestiegen, liegt aber immer noch auf dem niedrigen Niveau der Vorjahre. Bei den Frauen ist die Inanspruchnahme sogar weiter...

  • Gelsenkirchen
  • 05.09.23
LK-Gemeinschaft

PEKiP – Das Prager Eltern-Kind-Programm

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Termine: 19.09.-14.11.2023, jeweils dienstags von 9:30 bis 11 Uhr (keine Kurse am 03.10. und 10.10.2023) Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen Ziel und Inhalt des Kurses ist es, das Baby durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern, die Beziehung zwischen dem Baby und den Eltern zu stärken den Kontakt der Kinder zu Gleichaltrigen herzustellen. Zudem...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.23
LK-Gemeinschaft
Gelsenwasser Gelsenkirchen Hauptverwaltung | Foto: Gelsenwasser

Bildungsprojekt „von klein auf“:
Bildungsprojekt „von klein auf“: 5 neue Vorhaben in Gelsenkirchen werden gefördert Bisher 4,9 Mio. € für Schulen und Kindergärten

Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr bewilligte die Jury nun Förderanträge. Bisher erhielten Schulen und Kindergärten in der Region bereits Förderungen in Höhe von insgesamt 4,9 Millionen Euro. 3.651 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 104.837 Euro für 59 Projekte bewilligt.An der 35. Jurysitzung zum Bildungsprojekt „von klein...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.