Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Politik

8 Millionen für Zweizügigkeit einer Grundschule
FDP kritisiert Schulkonzept

8 Millionen für Zweizügigkeit der katholischen Grundschule Neviges. Neviges steht eine Veränderung der Grundschullandschaft bevor. In Zukunft bedarf es der Sicherstellung von acht Eingangsklassen in Neviges. Die alleinig von der FDP-Fraktion vorgeschlagenen Variante mit einer dreizügigen Grundschule in Tönisheide, würde schon 13,5 Millionen Euro kosten. Geht es nach der Mehrheit des Schulausschusses, werden über 21 Millionen Euro, also acht Millionen Euro Steuergelder mehr, ausgegeben....

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.22
Politik
Immobilienservice und Schulverwaltung sind froh über den zügigen Fortgang am Schulzentrum Broich. 
Foto: Volker Flecht
2 Bilder

Millioneninvestitionen
Was tut sich an Mülheims Schulbaustellen?

Traditionell nutzt die Stadt die Sommerferien, um die Baustellen in den Mülheimer Schulen abzuarbeiten. Susanne Ehmanns als Leiterin des städtischen Immobilienservices stellte im Schulzentrum Broich die größten Projekte vor. Der Neubau des Gymnasiums Broich begann 2014, voraussichtlich Ende 2023 soll alles saniert sein. Insgesamt 25,9 Millionen Euro werden investiert. Hier habe die damals alles umfassende Ausschreibung für sichere Preise gesorgt. Lieferschwierigkeiten sorgten für Verzögerungen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
Politik
Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer OGS-Betreuung wird neu ausgeschrieben
Kürzung durch die Hintertür?

Der Rechtsanspruch für Grundschulkinder auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben. Die zwischen Stadt und freien Trägern wie Caritas und Diakonie geschlossenen Vereinbarungen laufen nämlich am 31. Juli 2022 aus. Die Trägerschaft soll für die Dauer von vier Schuljahren neu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.21
Politik
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU Dinslaken | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Zwischen GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle
Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs prüfen!

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der die Verwaltung damit beauftragen soll, die Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs zwischen der GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle (ehemals Fröbelschule) zu prüfen. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert den Antrag: „Die Verwaltung möge prüfen, wie viele Kinder der GGS Hühnerheide, die aufgrund der Baumaßnahmen von August 2021 bis Juli 2022 zur ehemaligen Fröbelschule an der Riemenschneiderstraße wechseln müssen,...

  • Dinslaken
  • 31.03.21
Politik
2 Bilder

Protest gegen Abriss der Villa Ruhnau

Um die 60 Leute beteiligten heute sich an der Kundgebung zum Erhalt der historischen Villa Ruhnau in Essen-Kettwig. Während auf der Demo  bewegt gesprochen wurde, befinden sich im Gebäude und davor zur Einschüchterung einige" junge Männer" berichtet die Lebensgefährtin von Walter Ruhnau. Den Mietern wurde bei Beteiligung des Proteste mit Kündigung gedroht unglaublich! - Schwarz-Grüne QUALition in Essen!

  • Essen-Kettwig
  • 14.03.21
Politik
Stephan Sülzer und Yannick Lubisch freuen sich schon auf die Eröffnung der Heidhauser Boulebahn. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die örtliche CDU stellt Fragen zu Bauvorhaben und Infrastruktur
Boom-City Heidhausen

Weiterhin kräftig gebaut wird im boomenden Stadtteil Heidhausen. In der kommenden BV-Sitzung wird der Bebauungsplan vorgestellt für 75 zusätzliche Wohneinheiten. Hier stellen sich der örtlichen CDU etliche Fragen. Auf dem 1,7 Hektar großen Areal an Barkhovenallee und Jacobsallee sind acht Mehrfamilienhäuser und 20 Einfamilienhäuser geplant. In den Anmerkungen zum Bebauungsplan heißt es, der wachsende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum solle „innerhalb des Plangebietes durch einen angemessenen...

  • Essen-Werden
  • 15.02.21
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wie lange bleiben die Mülheimer Klassenzimmer leer? 
Foto: Pixaby / Archiv Lokalkompass

Sind Mülheims Schulen bereit für Distanzunterricht?
Leere Klassenzimmer

Bis zum 31. Januar wird den Schülern aller Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt. Wie steht es in den Mülheimer Schulen mit dem Distanzunterricht? Peter Hofmann ist bei der Stadt Abteilungsleiter des Fachbereiches Schule und weist darauf hin, dass es schon seit längerem eine entsprechende Verordnung des Landes zum Distanzunterricht gibt, an der die Schulen sich orientieren: „An jeder der 38 Mülheimer Schulen wird das anders aussehen. Unsere Schulen haben verschiedene Erfahrungen gemacht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.21
LK-Gemeinschaft
Cemile Giousouf von der bpb, Schulleiterin Nicole Vilgis und Bürgermeisterin Imke Heymann freuen sich über das „Bildungspaket“, welches Lehrer und Eltern dabei unterstützen soll, Grundschülern das Thema Politik näher zu bringen.  | Foto: Stadt Ennepetal

Politik für Grundschulen
Kostenloses Paket der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung, kurz bpb, stattet in einem Pilotprojekt 1.085 Schüler aus acht Grundschulen mit fast 11.000 Artikeln aus, darunter auch die städtische Grundschule Wassermaus. Der aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten ausgesetzte Präsenzunterricht hat es vor allem in der Grundschule schwer gemacht, alle Fächer in der gewohnten Weise zu unterrichten. Gerade die sozial benachteiligten Schüler sind von dem langen Unterrichtsausfall besonders betroffen....

  • Schwelm
  • 12.07.20
Ratgeber
Schuldirektor Peter Steuwer übernahm die Moderation der Fragerunde. Sören Link sah die Kinder an ihren Tischen sitzen und beantwortete gerne die Fragen der Kulturforscherkinder. Wie sieht ein Arbeitstag von einem Bürgermeister aus und warum parken so viele Eltern falsch? Die Kinder äußerten ihre dringenden Fragen. | Foto: GGS Vennbruchschule

Videokonferenz von Kulturforscherkindern mit vielen interessanten Fragen an den ersten Bürger der Stadt
Was hat ein Oberbürgermeister alles zu tun?

Eigentlich stand auf dem Besuchsplan für die Kulturforscherkinder im Frühjahr ein Besuch im Duisburger Rathaus. Seit 15 Jahren nehmen sich auch Bürgermeister, häufig auch schon mal der Oberbürgermeister persönlich Zeit, die Schulkinder im Ratssaal zu begrüßen. All das geht jetzt zurzeit wegen der Corona-Pandemie nicht. Deshalb hat das Büro des Oberbürgermeisters mit unserem Schulleiter Herrn Steuwer nach einer Möglichkeit gesucht, wie die Kulturforscherkinder ihre Fragen per Video stellen...

  • Duisburg
  • 09.06.20
Politik
Das Graffiti an der Jacobsallee ist schön, aber der Pavillon stammt aus den 1970er Jahren und weist massive Mängel auf. 
Foto: Henschke

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Schulentwicklung im Essener Süden
Kurze Beine, kurze Wege

Die Bezirksvertretung diskutierte über die Grundschulen im Essener Süden. Miriam Matenia von der Stadt Essen hatte Zahlen des Amtes für Statistiker mitgebracht: „Das ist noch nicht der Schulentwicklungsplan. Hier sind zum Beispiel Integration und Inklusion gar nicht berücksichtigt.“ Spannend zu lesen war die Vorlage dennoch, denn sie vergleicht aktuelle Schülerzahlen mit Prognosen fürs Schuljahr 2024/2025 im Bezirk IX. Hier stolperte man aber schnell über ein zumindest fehleranfälliges...

  • Essen-Werden
  • 28.02.20
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Kettwiger Bürgern
„Als OB ist man wohl für alles zuständig“

Oberbürgermeister Thomas Kufen stellte sich den Bürgern. Beim Bürgergespräch im Kettwiger Rathaus war der Andrang groß. Anderthalb Stunden waren gespickt mit unzähligen Informationen, Meinungen und Statements. Schon Kufens Eröffnungsworte entwaffneten. Meistens gebe es was zu feiern, wenn er in Kettwig aufschlage: „Feste eröffnen und Kuchen essen.“ Er vergleiche die 50 Stadtteile gerne mit Kindern: „Manche sind eher still. Manche der Zappelphilipp.“ Im direkten Kontakt mit den Bürgern möchte...

  • Essen-Kettwig
  • 05.11.19
  • 1
  • 1
Politik

Der Rat der Stadt Mülheim wendet sich gegen Antisemitismus

Der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr registriert mit Besorgnis Anwachsen und Etablierung von Antisemitismus in Teilen der Gesellschaft: „Antisemitismus, gleich aus welcher politischen, religiösen oder ethnischen Richtung stammend, muss in Mülheim und anderswo mit Nulltoleranz begegnet werden.“ Der Rat stelle sich an die Seite der jüdischen Mitbürger und werde alles tun, antisemitische Auswüchse zu verhindern und zu bekämpfen. Für den abwesenden Ulrich Scholten zählte Bürgermeisterin Margarete...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.18
Politik
OB Thomas Kufen lauscht dem Vortrag des Ortsvorsitzenden Yannick Lubisch.
Foto: Bangert
2 Bilder

„Bauen Sie Schulen!“

Oberbürgermeister Thomas Kufen über die Zukunft in Heidhausen und Fischlaken Viele Bürger fanden sich ein, um mit Oberbürgermeister Thomas Kufen und der CDU Heidhausen-Fischlaken über die Zukunft insbesondere dieser Stadtteile zu diskutieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Yannick Lubisch hielt Thomas Kufen in den Domstuben einen engagierten Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Stadtgebiet. Anschließend wurde eine offene Gesprächsrunde eröffnet, in der die Bürger ihre...

  • Essen-Werden
  • 26.04.18
Überregionales
Rund ums Heidhauser Rathaus sollen Begegnungsmöglichkeiten entstehen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Heidhausen liegt uns am Herzen“

Ortsverband der CDU sammelte Bürgerstimmen zur Verbesserung der Infrastruktur Heidhausen ist besonders bei jungen Familien beliebt. Der südliche Rand der Großstadt Essen boomt, viele Grundstücke werden bebaut. Dietmar Weber lebt seit 1974 im beschaulichen Heidhausen und hat wirklich sehr viel von der Welt gesehen: „Aber der schönste Ort ist eben hier. Rund herum in der Natur, im Garten des Kamillushauses. Wenn im Frühjahr die Kirschbäume am Kamillusweg weiß blühen, das ist herrlich. Auch sind...

  • Essen-Werden
  • 24.03.18
  • 1
Politik

Haltt: "Endlich mehr Flexibilität für Ganztag in Bochum!"

Ministerin Gebauer räumt den Eltern wichtige Freiheit in der Freizeitgestaltung ihrer Kinder ein. "Wir begrüßen es sehr, dass die Teilnahme an der OGS nicht länger bis 16 Uhr Pflicht ist, sondern von den Eltern selbstbestimmt gehandhabt werden kann“, freut sich Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Die NRW-Schulministerin hat mit dieser Klarstellung die Zeichen der Zeit erkannt. Auch an uns sind immer wieder Eltern herangetreten, die sich eine Änderung der...

  • Bochum
  • 22.02.18
  • 2
Politik
Der Lehrermangel in Duisburger Grundschulen ist groß. Die Situation verbessert sich nicht. | Foto: Hannes Kirchner

Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen"

Am Mittwoch, 5. Juli, findet ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Zoppenbrückstraße in Meiderich statt. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt zu dieser Diskussionsrunde ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen - Neue Weichenstellung durch das Land notwendig". Zudem werden Bildungspolitiker aus dem Land und der Kommune vor Ort sein. Lehrermangel...

  • Duisburg
  • 04.07.17
Politik
Im Juli 2017 soll auch das Asylbewerberheim im Löwental geschlossen werden.      Foto: Henschke
3 Bilder

„Nicht alle über einen Kamm scheren“

Heiße Diskussionen um das Thema Flüchtlinge bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Vorsitzender Yannick Lubisch war überwältigt: „So ein gut gefüllter Saal. Ausmaße von Woodstock nimmt das für uns an. Heute geht es um ein Thema, was uns auch die nächsten Jahre noch begleiten wird: Die Flüchtlinge.“ Besonnen und souverän moderierte Lubisch dann einen Abend, der nicht immer einfach war. Die CDU Heidhausen-Fischlaken hatte zum Stammtisch in die Domstuben geladen. Hartmut Peltz vertrat den...

  • Essen-Werden
  • 06.10.16
Überregionales
Der Pavillon der Schule an der Jacobsallee - ein peppiges Graffiti verdeckt nicht den Charme der 70er Jahre.    Foto: Henschke

„Der Bedarf ist eindeutig“

Stimmen zur geplanten Erweiterung der Schule an der Jacobsallee Die Vorstellung der Pläne einer privat finanzierten Schulerweiterung mit Kita an der Jacobsallee fand großen Widerhall bei Politik und Verwaltung. Die Heidhauser Elterninitiative bekam viel Zuspruch, es wurden aber auch Bedenken geäußert. Bezirksvertreter Hanslothar Kranz fragte nach: „Kurze Beine, kurze Weg, das ist richtig. Doch warum jetzt erst die Idee? Besteht ein Zusammenhang mit dem dort geplanten Flüchtlingsheim?“...

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Politik
Auch zum Joggen und Fahrradfahren geeignet - das als „Hundewiese“ bekannte Gelände in Heidhausen. Hier soll ein Übergangswohnheim für 200 Asylbewerber entstehen.       Foto: Archiv
2 Bilder

„Wir in Heidhausen meckern eben nicht nur rum“ Bürgerinitiative sprach mit Politikern und stellte ein ambitioniertes Konzept vor

Ihre Position hatte sie bereits in einem Papier vorgelegt, nun lud die Bürgerinitiative Heidhausen zur geplanten Errichtung eines Asylbewerberheimes am Standort Jacobsallee / Barkhovenallee die Politik ein. Die Ratsfrauen Martina Schürmann (CDU) und Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass (BAL), Ratsherr Klaus Budde (FDP) und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki (SPD) zeigten sich nach einem anderthalbstündigen Gespräch voller Sachargumente überzeugt davon, dass diese Fläche, im...

  • Essen-Werden
  • 04.02.16
  • 1
  • 1
Politik
Die Heckerschule bewegt vieles im Stadtteil. So „erfand“ sie das stimmungsvolle Fußballturnier
aller vier Werdener Grundschulen, stets ein großes Event.

Heckerschule bleibt! Schulpflegschaft schrieb dem OB einen Brief und hatte damit Erfolg

Die gute Nachricht zuerst: Die Heckerschule bleibt erhalten! Schulleiterin Susanne Heidersdorf konnte am Dienstagmittag stolz verkünden: „Der Antrag auf Zusammenlegung der Fischlaker- und der Heckerschule wurde soeben zurückgezogen! Ich bedanke mich ganz herzlich für das beeindruckende Engagement der Schulpflegschaft und der Elternschaft der Heckerschule! Wir freuen uns alle sehr über diese Entscheidung!“ Die engagierte Schulpflegschaft wollte alles versuchen, bis zur Wahl noch über die...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
Überregionales
Die Kinder der Altfriedschule machen klar: Wir finden unsere Schule toll, so wie sie ist. | Foto: Alle Fotos: Winkler
7 Bilder

Altfriedschule in Frintrop bleibt erhalten

7.000 Unterschriften haben Eltern, Pflegschaft und Kinder für den Erhalt der katholischen Altfriedschule in Frintrop zusammengetragen. Ein klares Votum für die konfessionelle Schule, da sind sich alle einig. Dennoch ging die Angst um. Die Wellen waren hoch geschlagen in den letzten Wochen. Nach Bekanntwerden der Probleme an der benachbarten Walter-Pleitgen-Schule und der Diskussion über Lösungsansätze für die Schullandschaft im gesamten Stadtteil fürchteten die Eltern, auch die Altfriedschule...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.12
Politik
Klara Peeters, SPD-Mitglied im Schulausschuss, zur großen Nachfrage nach Ganztagsbetreuung in der GS Hau : „Der erfreulich hohe Zuspruch zur Ganztagsbetreuung in der Grundschule Hau  erfordert Überlegungen zur Verbesserung der räumlichen Situation"

SPD-Fraktion besuchte die St. Antonius Grundschule Hau: Nachfrage nach Offenem Ganztag übertrifft Erwartungen

Zu einem Informationsbesuch trafen sich Vertreter der SPD Bedburg-Hau in der Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau mit Schulleiterin Inge Buntenbroich und der Leiterin des Offenen Ganztages Silke Haupt. Die Schulleitung stellte die Arbeit der Grundschule mit insgesamt rund 185 Schülerinnen und Schülern den SPD-Vertretern vor. „Wir sind beeindruckt über das hohe Engagement des Lehrpersonals und vom hohen Niveau der Unterrichts- und Betreuungsangebote“, zog SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Gerd...

  • Bedburg-Hau
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.