Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Überregionales

Aktuelle Angebote im städtischen Jugendzentrum JuZe Hamminkeln

In der Adventszeit werden, jeweils dienstags, Plätzchenbacktage angeboten. Ab 16.00 Uhr werden Lebkuchengewürz, bunte Streusel und Zuckerguss verarbeitet, so dass es im JuZe wunderbar weihnachtlich duften wird. Die Spiel- und Basteltage, am Samstag, den 07.12.2013 und am Samstag, den 14.12.2013 bieten Kinder von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit, ihre eigenen kleinen Weihnachspräsente für Großeltern, Eltern und Geschwister zu basteln oder einfach nur das abwechslungsreiche Spielangebot zu nutzen....

  • Hamminkeln
  • 29.11.13
Kultur
Buccaneer
28 Bilder

Außerschulischer Lernort Museum

Projektgruppe Geschichte der Hanns-Dieter-Hüsch-Verbundschule im Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze Im Rahmen der alljährlichen Projekttage an der Verbundschule entschieden sich 10 SchülerInnen für einen spannenden außerschulischen Lernort, nämlich das Royal Air Force Museum Laarbruch auf dem Gelände des Airport Weeze. Nach einer ausführlichen Führung, bei der schon viele Fragen auftauchten, wurden verschiedene Aspekte der 45-jährigen Geschichte der Briten in Weeze genauer untersucht. Fotos...

  • Weeze
  • 28.11.13
Kultur
"Artig bewegt": Unter diesem Motto wurde Info- und Merchandisingmaterial per Fahrrad in Düsseldorf verteilt. Unser Foto zeigt (von links): Thomas Holtmanns, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung, Dennis Palmen, Projektkoordinator von "Düsseldorf ist Artig" und Kulturdezernent Hans Georg Lohe. Foto: Siegel

„Düsseldorf ist Artig“

Rund 90 Jugendliche, sieben Sparten mit insgesamt 31 Projekten – dies wird von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. November, in Düsseldorf beim mittlerweile zehnten „Düsseldorf ist Artig“-Festival zu sehen sein. „Artig ist ein Raum für Kreativität“, betont Kulturdezernent Hans Georg Lohe. Auf den Spielwiesen bildende Kunst, Fotografie, Film, Tanz, Theater, Literatur und Musik können sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen austoben. Finanziert wird „Düsseldorf ist Artig“ durch Gelder aus...

  • Düsseldorf
  • 27.11.13
Ratgeber
Weihnachten steht bald vor der Tür - Sie können mit Paketen Freude schenken. | Foto: Magalski

Weihnachts-Kisten helfen gegen Armut

Weihnachten steht vor der Tür, die Zeit der strahlenden Augen - und der Geschenke. Doch Armut ist ein Thema im Kreis Unna und nicht alle Familien blicken mit Freude auf das Fest. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Leser-Aktion. Machen Sie mit im Kampf gegen Armut, packen Sie ein Geschenk! In manchen Familien reicht das Geld zu den Festtagen kaum für ein leckeres Essen. Und die Zahl der Bedürftigen in Lünen und Selm steigt. Die Mitarbeiter der Unnaer Tafel engagieren sich seit fast zehn Jahren...

  • Lünen
  • 22.11.13
  • 4
  • 4
Überregionales
Dieses Foto drückt im Prinzip eigentlich schon alles aus. Kaplan Christian Olding ist ein Teil der Firmlinge, und sie sind ein Teil der Kirche. Sie verstehen sich, sprechen die gleiche Sprache. Und genau das lieben die Jungen und Mädchen an ihrem Kaplan. Foto: Jörg Terbrüggen

Kaplan begeistert Jugendliche für Kirche

Die Kirche hat sich verändert. Zumindest ist das in Emmerich so. Volle Häuser statt nur halb gefüllter Sitzreihen. Positive Schlagzeilen statt negativer Geschichten über einen so genannten „Protz-Bischof“. In der Grenzstadt ist vieles anders geworden, auch und vielleicht gerade durch Kaplan Christian Olding. „Er ist einer von uns“, beschrieb ein junger Ministrant den engagierten Kirchenmenschen. Und genau hier liegt das Geheimnis seines Erfolgs. Er kann junge Menschen mitreißen. 21 Jungen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.11.13
Sport
Die Aikido Kinder- und Jugendgruppe 2013 mit Trainern

Aikido Kids brauchen Verstärkung!

In Lünen können auch Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren die Grundlagen des Aikido erlernen. Die Aikido-Gemeinschaft bietet montags ab 18 Uhr und mittwochs ab 17.30 Uhr ein spezielles Training für Kinder und Jugendliche an. Hier werden noch Teilnehmer gesucht! Geleitet wird das Training von einem der vier Dan-Träger (Schwarzgurte) des Vereins. Wichtig ist dabei das spielerische Lernen. Aikido zeigt das Prinzip einer gewaltlosen Methode zur Konfliktlösung auf. Eine entsprechend friedvolle...

  • Lünen
  • 10.11.13
Sport
4 Bilder

Schwimmtage im Seilerseebad

Kinder und Jugendliche sind zu den beiden Schwimmtagen ins Seilerseebad eingeladen. Zum Auftakt am Freitag, 8. November, wird ab 18 Uhr eine Pool-Party mit einem DJ beginnen. Alkoholfreie Getränke werden vom „Continue“-Mitarbeiterinnen angeboten. Gutscheine fürs Schnupperschwimmen Sportlich geht es am Samstag, 9. November, ab 14 Uhr weiter. Spaß und Spiel sollen jene sechs Stationen ausmachen, an denen der sportliche Ehrgeiz „ausgetobt“ werden kann. Mit einer Laufkarte, die von den...

  • Iserlohn
  • 06.11.13
Überregionales

Jugendwerk der AWO machte Party auf dem Brehm

Die Jugendlichen kamen, wenn auch spät. Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt eröffnete mit einer Party am Rondell auf der Brehminsel sein Projekt „My Space“. Hier sollen in Werden Jugendkulturräume geschaffen werden. Gesucht werden geeignete Räumlichkeiten, unter anderem ist das ehemalige SC-Clubhaus am Volkswald im Gespräch. Nora Schlebusch (l.) vom Jugendwerk freute sich über erste Kontakte zu Werdener Jugendlichen: „Wir hatten viel Spaß - die jungen Leute haben sogar ihre eigene Musik...

  • Essen-Werden
  • 24.10.13
Politik
Nicolas Polz, Sprecher der Bottroper Linksjugend, macht klar: „DIE LINKE wird für die Skaterbahn kämpfen.“

Linksjugend für Erhalt der Skaterbahn

Anwohner wollen wegen angeblicher „Lärmbelästigung“ die Skaterbahn im Ehrenpark dicht machen. Nicolas Polz, Sprecher der Bottroper Linksjugend, macht klar: „DIE LINKE wird für die Skaterbahn kämpfen.“ „Rare Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Bottrop“ „In unserer kapitalistischen Gesellschaft sind kostenlose oder bezahlbare Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche rar, besonders in Bottrop“, so der Linksjugend-Vertreter und betont: „Hier sollte schon das einzige Bottroper Freibad...

  • Bottrop
  • 23.10.13
Politik

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT): 43% der berechtigten Kinder und Jugendlichen in Bochum gehen leer aus

In der Stadt Bochum gibt es einen wachsenden Bedarf für Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche die Leistungen nach den SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. So wurden beispielsweise im Jahr 2012 von 7.724 Ferienpässen 1.500 vom BuT übernommen und 4.003 für Kinder und Jugendliche die Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten, kostenlos abgegeben. Im Bereich der sozial- und kulturellen Teilhabe wurden 3.691...

  • Bochum
  • 20.10.13
  • 2
Überregionales
Das Foto zeigt Jugendliche aus dem letzten Kurs, die im Rathaus üben, wie mit Rollstühlen an Treppen umzugehen ist | Foto: Foto: Stadt

Jugendliche begleiten Senioren

Haltern. Das EhrenAmt der Stadt Haltern am See bietet bereits zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Dülmen eine qualifizierte Fortbildung zur „jungen Seniorenbegleitung“ für Halterner Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse an. An 13 Nachmittagen zwischen Januar und März 2014 erhalten die Jugendlichen unter fachlicher Anleitung zunächst theoretische Grundlagen im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen. Biographiearbeit, Alterserkrankungen, einfache...

  • Haltern
  • 15.10.13
Ratgeber

Angebote für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien

Der Herbstferienpass 2013 ist veröffentlicht Kreisstadt Unna ■ Der Herbstferienpass 2013 bietet viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Seit gestern wird der Pass in den Grundschulen und an Kinder der 5. und 6. Klassen verteilt. Darüber hinaus liegt der Pass auch an den bekannten Stellen in Unna aus. Aus den Angeboten ● Kürbisschnitzen im Stadtteilzentrum Unna-Süd ● Ein Skatekurs für Anfänger auf der neuen Skateanlage an der Hansastraße. Weitere Detailinformationen gibt es » >>>Hier...

  • Unna
  • 09.10.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Daniel Zimmermann hat das rote Band durchschnitten und damit das „Rheincafé“ offiziell eröffnet. Foto: de Clerque

Neuer Treffpunkt für Jugendliche in der Altstadt

Ein Café von Jugendlichen für Jugendliche ist das „Rheincafé“ an der Turmstraße 21. Der neue Jugendtreff im Herzen der Altstadt ist offiziell eröffnet. „Lecker“, ist das einstimmige Urteil von Natalie, Vivienne und Franziska. Die drei 16-Jährigen haben gerade den „Frozen Yoghurt“ getestet. Der gehört mit zum kulinarischen Angebot des neueröffneten „Rheincafés“. Den drei Mädels gefällt das Jugendcafé gut. „Das hat hier gefehlt“, sind sie sich einig. Ein halbes Jahr lang haben 16 Schüler der...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.13
Überregionales
Foto: Molatta

Jugendliche auf Spielplatz beraubt

Am 2. Oktober kam es in Bochum-Gerthe zu einem Straßenraub unter Jugendlichen. Gegen 21:45 Uhr hielten sich drei Bochumer (16, 17) auf dem Spielplatz an der Mengeder Straße auf. Dort wurden sie von zwei Jugendlichen angesprochen. Das Räuberduo wurde plötzlich handgreiflich. Unter Androhung von Schlägen erzwangen sie die Herausgabe zweier Handys der Marken Sony und Samsung sowie eines iPod. Anschließend flohen die jugendlichen Kriminellen mit ihrer Beute. Das Bochumer Kriminalkommissariat 33 hat...

  • Bochum
  • 05.10.13
Überregionales
Ute Ackerschott (von links), Leiterin der Agentur für Arbeit, Landrat Thomas Hendele und Bernd Tondorf, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Velbert verschafften sich im Forum Niederberg einen Eindruck von den einzelnen Stationen und unterstützten Florian und Nadja gleich beim Betten beziehen.
2 Bilder

Stärken erkennen und für Entscheidungen nutzen

Sturmfreie Bude, Labyrinth oder Theater – die Stationen des Erlebnisparcours im Forum Niederberg scheinen auf den ersten Blick vor allem Spaß zu machen. Doch dahinter steckt viel mehr: Seit 2008 werden Sieben- und Achtklässler aus dem Kreis Mettmann im Rahmen des Projektes „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ dazu animiert, sich mit ihrer Lebensplanung auseinanderzusetzen. Schirmherr ist Landrat Thomas Hendele, darüber hinaus zählen die Agentur für Arbeit, alle kreisangehörigen...

  • Velbert
  • 02.10.13
Kultur

Workshop "Kreative Arbeit mit Büchern"

Der Kunstverein Xanten e.V. veranstaltet am Samstag, 12.10.2013 von 11 – 14 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren. Das Thema „Kreative Arbeit mit Büchern“ setzt sich mit der aktuellen Kunstausstellung von Francois du Plessis (Aachen) im Dreigiebelhaus auseinander. Es wird phantasievoll und ideenreich gewerkelt mit und an ausrangierten Büchern! Mitzubringen sind nur eine Schere, Stifte, eventuell ein (Schuh)karton und verschiedene alte weiße oder farbige Papiere....

  • Xanten
  • 01.10.13
Überregionales

Jugendliche wollten Elfjährigem BMX-Rad klauen

Am Mittwoch (25. September 2013) gegen 17.10 Uhr stritten sich drei Jugendliche aus Kleve im Alter von 13 bis 15 Jahren mit einem 11-jährigen Jungen aus Kleve am Bahnsteig um ein Fahrrad. Das Trio behauptete, das BMX-Rad würde dem 11-Jährigen nicht gehören. Sie drohten dem Jungen Schläge an und nahmen ihm das Fahrrad weg. Beamte der Bundespolizei hielten die Jugendlichen fest und stellten das Rad sicher. Nach der Klärung des Geschehens wurde gegen die drei Jungen ein Strafverfahren eingeleitet....

  • Kleve
  • 26.09.13
Kultur
Bei "Scharf" schlingern die Kandidaten durch die Runden und lassen das Publikum mitfiebern: wer kriegt sich am Ende oder bleiben alle allein? | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Scharf: Lustspiel rund ums Verlieben

„Scharf" heißt ein neues Lust-Spiel von von Klaus Schumacher, das erstmals am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Kinder- Und Jugendtehater an der Sckellstraße aufgeführt wird. Das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren erzählt, was jeder kennt: von den Gedanken, die man sich macht, wenn man verliebt ist; von dem dummen Zeug, das man redet, wenn man am meisten beeindrucken will, alles ein Chaos von Gefühl und Verstand. Dabei geht es um das erste Mal, um das Verliebtsein und die Liebe – schließlich...

  • Dortmund-City
  • 23.09.13
Überregionales
"Unsere Jugendfeuerwehr: 112% Zukunft!" die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau stellte heute ihre Imagekampagne zur Nachwuchsgewinnung vor.
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau: 112 Prozent Zukunft. Mit Flammen für neue Mitglieder

Auf der Suche nach neuen Mitgliedern für die Jugendfeuerwehr setzt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ab sofort Flammen ein. Dabei versichern die Wehrmänner ausdrücklich, dass von den Flammen keine Gefahr ausgeht. Es handelt sich dabei tatsächlich um neue Flyer der Imagekampagne "Unsere Jugendfeuerwehr: 112 Prozent Zukunft" die der Öffentlichkeit heute vorgestellt wurde. Um für Nachwuchs zu werben, sollen sie zukünftig in Schulen, Jugendgruppen und bei Veranstaltungen verteilt werden. Für...

  • Bedburg-Hau
  • 20.09.13
Politik

Overdyck fordert ein Ende der Stigmatisierung

Zum Weltkindertag erinnert die Ev. Stiftung an die Rechte von Kindern in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zum Weltkindertag am 20. September fordert die Ev. Stiftung Overdyck ein Ende der Stigmatisierung von Kindern in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. „Noch immer wird Kindern, die in unseren Wohngruppen leben, nicht auf Augenhöhe begegnet“, sagt Petra Hiller, Leiterin und Vorstand bei Overdyck. „Viele erfahren Ausgrenzung, wenn sie erzählen, wo sie leben.“ Die Reaktionen gehen...

  • Bochum
  • 19.09.13
  • 1
Politik

Was U18 kann, ...

Selbst die, die eigentlich noch nicht wählen gehen dürfen, haben begeistert ihre Stimme abgegeben: An der U18-Wahl, die die Bundestagswahl am kommenden Sonntag simulierte, haben sich mehr als 190.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren beteiligt; so viele wie nie zuvor. Zeigt - unabhängig vom Ergebnis -, dass durch das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 das Interesse der Jugendlichen an Politik zugenommen hat, sie mehr über Politik wissen - und eröffnet gleichzeitig den Politikern die Chance,...

  • Moers
  • 18.09.13
  • 6
Überregionales

Mann in Hemer brutal zusammengetreten

Von der Kreispolizeibehörde wurde erst heute nachstehende Pressemitteilung veröffentlicht. Am Freitag, 6. September, gegen 20 Uhr, befand sich der 53-jährige Hemeraner zu Fuß in der Fußgängerzone in der Höhe Woolworth. Hier wurde er von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Da der keine Zigaretten besaß, trat ihm einer der Jugendlichen in den Bauch und den Rücken. Der 53-jährige Mann wurde hierbei schwer verletzt und verblieb stationär im Krankenhaus. Anschließend...

  • Iserlohn
  • 17.09.13
Politik

AfA Hattingen ruft Arbeitnehmer an die Wahlurne

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD hat sich mit der Teilnahme an den Bundestagswahlen beschäftigt. Besorgt ist man bei dieser Diskussion über die mangelnde Wahlbeteiligung gerade durch Arbeitnehmer und junge Menschen. Erstrebenswert ist eine Wahlbeteiligung so um die 75 %. Dies sei nicht nur der Wichtigkeit einer Bundestagswahl geschuldet. Wer klare Forderungen an die Politik hat, muß zur Wahl gehen um dafür zu sorgen, dass auch seine Anliegen erfüllt werden. Für...

  • Hattingen
  • 16.09.13
Ratgeber

Nummer gegen Kummer sucht neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

Neue Ausbildung Jugendliche beraten Jugendliche Der Kinderschutzbund Düsseldorf plant für Ende September 2013 eine neue Ausbildung für sein telefonisches Beratungsangebot Jugendliche beraten Jugendliche. Unter der Telefonnummer des Kinder- und Jugendtelefons (0800 111 0 333) haben Jugendliche seit September 2000 immer samstags in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, ihre Fragen und Probleme mit Gleichaltrigen zu besprechen. Dieses Angebot kommt bei den Anrufenden so gut an, dass...

  • Düsseldorf
  • 13.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.