Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 15. November sollen in den Fenstern in Frintrop und Bedingrade Laternen leuchten. 
 | Foto: Magalski/lokalkompass.de

Martinsaktion in Frintrop und Bedingrade
Nach Absage des Martinszugs: Diesmal sollen vom 7. bis 15. November Fenster leuchten

Die Idee hat die Frintroperin Xenia Schabbehard ins Spiel gebracht. Über die sozialen Netze lud sie zum Mitmachen ein. „Die Kinder mussten in diesem Jahr auf so vieles verzichten, und es geht noch weiter. Ein Ende ist aktuell nicht absehbar. Ich werde mit meinen Kindern Laternen basteln und diese in der Woche vom 7. bis 15. November in unsere Fenster hängen“, erklärt sie. Und es sollen nach ihrer Idee nicht nur die Häuser am Frintroper Markt sein. Martinszug in Frintrop ist abgesagt „Ich würde...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
LK-Gemeinschaft
Kinder können bis zum 15. Oktober Weihnachtsbilder malen und an die Stadt Ennepetal schicken. | Foto: stux auf Pixabay

Weihnachtspost der Stadt Ennepetal
Kinder können bis zum 15. Oktober Weihnachtsbilder malen

Mit guten Wünschen versehen und unterschrieben von der Bürgermeisterin sendet die Stadt Ennepetal zahlreiche Weihnachtskarten an viele Ennepetaler Bürger, Institutionen, Verbände, Vereine und Unternehmen. Die Reaktion über die Karten war in den vergangenen Jahren großartig, denn von Kindern gemalte Weihnachtsmotive sind auf den Karten abgebildet. So bittet Imke Heymann auch in diesem Jahr die Ennepetaler Kinder um ihre Mithilfe, damit die Weihnachtskarten aus dem Rathaus wieder mit schönen...

  • Schwelm
  • 09.09.20
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der RhineCleanUp-Aktion im September bietet Petra Sperlbaum schon zwei Tage vorher eine Müllsammelaktion für Kinder und deren Eltern an. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. September, um 16 Uhr an der Rotbachmündung gegenüber Frankfurter Straße 433. Archivfoto von 2018 | Foto: Malzbender

Rhine CleanUp startet am 12. September - Kinder dürfen schon am 10. helfen
Großes R(h)einemachen - Müll sammeln der Umwelt zuliebe

Wenn am Samstag, 12. September, zum großen Rhine CleanUp getrommelt wird, sind auch Aktivisten aus Dinslaken wieder mit dabei. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber der Rheinaue 51 nahe der Emschermündung.   Bereits in den vergangenen Jahren hat sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen rund um Naima Lambrecht zusammengetan, um am Rheinufer nach hinterbliebenen Resten und Abfällen von Menschen zu suchen. Allein im letzten Jahr wurden von rund 80 Personen wohl Tonnen zusammengetragen, wie...

  • Dinslaken
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Erwachsenen hatten Grund zur Freude bei der Schultütenübergabe. Auf dem Foto v.l. Anna Pastor (Leo Club Mitglied), Nico Falk (Leo Club Mitglied), Haris Kondza (Schulleiter, GGS Regenbogenschule Marxloh), Hatice Tekes (Präsidentin Leo Club), Marie Sophie Hassel (Leo Club Mitglied)
Foto: Rukiye Sahin

Schultütenspende des Leo Clubs Duisburg an die Regenbogenschule Marxloh
Lernen geht durch den Magen

35 bunte Schultüten, selbst gebastelt und gefüllt mit leckerem Inhalt, brachten Kinderaugen Marxloh jetzt zum Strahlen. Bei sonnigem Wetter und hohen Temperaturen wurden auch dieses Jahr wieder 78 aufgeregte, wissbegierige Grundschulkinder an der GGS Regenbogenschule eingeschult. Damit sich jedes Kind, unabhängig seiner finanziellen Lage, an dem großen Tag erfreuen konnte, haben sich die Akteure des Leo Clubs Duisburg zusammengesetzt und 35 bunte Schultüten gebastelt und gefüllt. Wie sagte doch...

  • Duisburg
  • 23.08.20
Ratgeber
Das Jugendzentrum Karo in Wesel führt seine Angebote im Rahmen der Offenen Tür nach den Sommerferien fort. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahre und werden in Kleingruppen bis zu zehn Personen durchgeführt. | Foto: LK-Archiv

Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren starten unter Corona-Hygienemaßnahmen
Jugendzentrum Karo und Jugendcafe Schepersfeld öffnen Türen

Das Jugendzentrum Karo in Wesel führt seine Angebote im Rahmen der Offenen Tür nach den Sommerferien fort. Diese entsprechen den Hygienevorschriften und den Bestimmungen des Landes NRW und der Stadt Wesel. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahre und werden in Kleingruppen bis zu zehn Personen durchgeführt. Karo in Wesel Dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags öffnet das Karo in Wesel jeweils von 16 bis 20 Uhr. Freitags und samstags ist das Haus von...

  • Wesel
  • 16.08.20
  • 1
  • 2
Sport
Insgesamt 20 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erleben diese Woche Spiel, Spaß und Bewegung bei der Fußball-Ferienschule des Sportvereins Union Velbert. Mit blauen Trikots ausgestattet jagen die Jungen und Mädchen auf dem Ernst-Adolf-Sckär-Platz in Tönisheide den Bällen nach.
7 Bilder

Fußball-Ferienschule des Sportvereins Union Velbert
Kinder zieht es auf den Platz!

Im Rahmen der Fußball-Ferienschule des Sportvereins Union Velbert (SV) gehen diese Woche insgesamt 20 Jungen und Mädchen auf Torjagd. "Die Kinder zieht es auf den Platz, sie haben einen großen Bewegungsdrang", stellt Dieter Blobel, Hauptgeschäftsführer des Vereins gleich am ersten Tag der Ferien-Aktion fest. Zum inzwischen sechsten Mal wird in der letzten Woche, bevor die Schule wieder beginnt, auf dem Ernst-Adolf-Sckär-Platz in Tönisheide ein buntes Programm rund um den Ball angeboten. "Dank...

  • Velbert-Neviges
  • 03.08.20
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
LK-Gemeinschaft
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren bietet die Akademie Klausenhof in Dingden ein Erlebniscamp an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Akademie Klausenhof.
3 Bilder

Abenteuer für Kinder und Jugendliche / Jetzt anmelden und vom 13. bis 17. Juli 2020 dabei sein
Akademie Klausenhof Dingden plant Erlebniscamp

"In den aktuellen Zeiten der Corona-Krise sind häufig Kinder und Jugendliche besonders betroffen.", daher bietet die Akademie Klausenhof in Dingden ein Erlebniscamp für alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren an. Denn "fehlende soziale Kontakte und eingeschränkte Möglichkeiten der Freizeitaktivtäten verbunden mit einer gegebenenfalls angespannten familiären Situation sind eine hohe Belastung für die Kinder und Jugendlichen. Um den Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich zum Teil...

  • Hamminkeln
  • 18.06.20
Ratgeber
Auch Bogenschießen steht auf dem Ferienangebots-Plan für die Kinder in Balve.  | Foto: Mosaik-Outdoorzentrum Sorpesee

Balver Heimat-Sommerferienprogramm steht – Online-Anmeldungenen ab heute möglich
Sechs Wochen volles Programm für die Kids

In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum, der OGGS, dem Sozialarbeiter der Stadt Balve, der städtischen Bücherei, dem Museum für Vor- und Frühgeschichte und dem Innenstadt-Büro ist ein kostenloses sechswöchiges Sommerferien-Angebot für die Kids aus Balve entwickelt worden. Wie die Stadt Balve weiter mitteilt, war es das Ziel, gemeinsam in der Kürze der Zeit und unter den vollkommen neuen gegebenen Umständen der Corona-Pandemie ein breitgefächertes, ansprechendes und pädagogisch-wertvolles...

  • Balve
  • 18.06.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Sport
Einen weiteren Angelworkshop veranstaltet Marco Launert von der Rockschule und KuBa Hamminkeln auf seiner Isselwiese in Loikum. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Jürgen Daum
2 Bilder

"Die Kids müssen raus!" / Marco Launert lädt zum nächsten Termin am Samstag, 13. Juni, ein
Am Issel-Ufer in Loikum: Angelworkshops für Kids und Erwachsene gestartet

"Die Kids müssen raus!" - unter diesem Motto startete Marco Launert, Musiker und Betreiber der Rockschule sowie des Kulturbahnhof Niederrhein in Hamminkeln, kürzlich die diesjährigen Angelworkshops auf seiner Isselwiese im beschaulichen Dorf Loikum. Auf über 100 Meter Uferlinie gibt es genug Platz, um den Einstieg in das Fischen mit Rute, Rolle, Köder zu vermitteln und dabei die Corona-Maßnahmen einzuhalten. Nach wochenlangen Pandemie-bedingten Einschränkungen, Wegfall von Schule, Sport und...

  • Hamminkeln
  • 05.06.20
LK-Gemeinschaft
So sah es im vergangenen Sommer auf dem Abenteuer-Spielplatz auf dem Kalkheck in Herdecke aus. Aufgrund der Corona-Auflagen kann der Ferienspaß nur eingeschränkt vom 29. Juni bis 17. Juli durchgeführt werden. Foto: Archiv

Abenteuerspielplatz Herdecke findet 2020 statt
Abenteuer trotz Corona

Der Abenteuerspielplatz (ASP) findet dieses Jahr vom 29. Juni bis 17. Juli auf dem Kalkheck in eingeschränkter Form statt. „Mir und dem gesamten Team aus dem Jugendbereich ist es unheimlich wichtig, trotz der Corona-Pandemie den Herdecker Kindern das beliebte und wichtige Ferienangebot zu ermöglichen“, so Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster. Täglich von 9 bis 16 Uhr darf in den ersten drei Ferienwochen gebaut und gewerkelt werden, was das Zeug hält. Auf Grund der Corona-Pandemie gilt es...

  • Herdecke
  • 03.06.20
Vereine + Ehrenamt
Zwei OGS-Mitarbeiter beim Herstellen von Kinder-Gesichtsmasken. | Foto: DRK

DRK Witten
Nähaktion für Kindermasken

Zu Beginn der Corona-Krise ließen sich bedeutsame Engpässe in der Zulieferung von Schutzmasken verzeichnen. Wie reagierte die Bevölkerung? Mit Kreativität! Schnittmuster für die sogenannten „Communitymasken“ machten die Runde, alte Nähmaschinen wurden neu zum Leben erweckt, Stoffe und Gummibänder aufgekauft. Doch während die meisten Masken nach einer Einheitsgröße produziert werden, stellt sich die Frage: „Was ist eigentlich mit den Kindern?“ In den Osterferien fingen zwei OGS-Mitarbeiter...

  • Witten
  • 18.05.20
Kultur
Foto: Anna Butzin
4 Bilder

Corona-Mitmachaktion
Steinschlange zum Mitmachen wächst im Rombergpark

Bunte Steine zieren den Weg im Rombergpark und zaubern so maches überraschte Lächeln auf die Lippen der Spaziergänger. Neben bunten Motiven sind in dem Gemeinschaftskunstwerk viele Namen von Kindern zu lesen. Die Steinschlange wird von den Kindern fleißig "gefüttert" und wächst täglich! Jedes Kind aus Dortmund darf mitmachen und einen eigenen bunten Stein dort ablegen! Angefangen haben die Schlange Kinder der Kita in Hacheney und der Lieberfeld-Grundschule. Zu lesen sind neben den Namen der...

  • Dortmund
  • 27.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: privat

Macht mit bei der Aktion "Kinder, grüßt Eure Großeltern in der Zeitung!"
Niels und Marc grüßen ihre Großeltern

Seit Wochen stehen Enkel und Großeltern aufgrund der geforderten sozialen Distanz in der Regel nicht mehr persönlich in Kontakt. Das ist für Kinder und Senioren gleichermaßen schwer. Deshalb freuen wir uns als Wochen-Magazin für Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt und Kempen-Tönisberg, wenn wir mit unserer Aktion "Kinder, grüßt Eure Großeltern in der Zeitung!" ein Lächeln auf die Lippen der jungen, aber auch älteren Leser zaubern können. So wie mit diesen Grüßen: "Liebe...

  • Moers
  • 16.04.20
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild, das bei uns eingegangen ist, stammt von Peer (7) und Carolin Lemke (5), die ihren Opa und ihre Oma mit einem bunten Kreidebild grüßen lassen - sie sind unserem Aufruf direkt gefolgt. | Foto: M. Lemke
4 Bilder

Gruß an Oma und Opa
Kreative Botschaften für die Großeltern

Um sich vor dem Corona-Virus zu schützen, ist eine Maßnahme zur Zeit besonders wichtig: Abstand nehmen. Das bedeutet aber auch Abstand von unseren Liebsten - das ist nicht einfach, denn man vermisst die Nähe zueinander sehr schnell. Deswegen haben wir euch, liebe Kinder, dazu aufgerufen: Schickt uns eure kreative Botschaft für Oma und Opa. Da Senioren zur Risikogruppe gehören, sind sie besonders schutzbedürftig. Ob im Heim oder im eigenen Zuhause, ist es wichtig für die Gesundheit der Älteren,...

  • Witten
  • 13.04.20
LK-Gemeinschaft
Diese Botschaft hat BürgerReporter Jürgen Daum entdeckt. 
 | Foto: lokalkompass.de/Jürgen Daum

Aktion: Wir veröffentlichen Bilder, Fotos und Grußbotschaften
Kinder, grüßt Eure Großeltern in der WAP!

Corona trennt Familien. Seit nunmehr zwei Wochen sind Eltern gehalten, ihre Kinder nicht von den Großeltern betreuen zu lassen. Und dieser Zustand wird mindestens noch ein paar Wochen andauern. Es gibt sogar Experten, die dazu raten, Kinder und Risikogruppen bis in den Herbst hinein zu trennen! Das mag vernünftig sein, aber es ist vor allem eins: schwer. Omas vermissen ihre Enkel, Opas spielen alleine mit der Modelleisenbahn, denn soziale Distanzierung ist das Mittel, um das Virus zu bekämpfen....

  • Schwelm
  • 28.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zwei Entwürfe gibt es bereits: Auf Wunsch von Bürgermeister Claus Jacobi haben Leni (6 Jahre) und Mathilda (4 Jahre) vorab schon einmal für die Aktion gemalt.  | Foto: Stadt Gevelsberg

Aufruf des Gevelsberger Bürgermeisters
Kinder malen zu Ostern für Senioren

Liebevolle Gesten sind schon im normalen Alltag bewegend, in Zeiten der Corona-Krise aber haben sie einen ganz besonderen Stellenwert. Und so malen bereits jetzt viele Kinder für Oma und Opa oder ältere Nachbarn, die sie zurzeit nicht besuchen dürfen, was das Zeug hält und schaffen damit Glücksmomente emotionaler Nähe, die räumlich derzeit leider nicht gelebt werden können. Dennoch können sich momentan längst nicht alle über so Gesten erfreuen - und so überlegte sich Bürgermeister Claus Jacobi...

  • Schwelm
  • 27.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
In vielen Haushalten "schlummern" abgelaufene Verbandskästen. Das Stadtmarketing Sundern sammelt diese jetzt für den einen guten Zweck. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

Unterstützung für Aktion „Canchanabury“ des „Eine Welt Laden“
Stadtmarketing Sundern sammelt abgelaufene Verbandskästen

Als eine gute und unterstützenswerte Idee beschreibt die Stadtmarketing Sundern eG die neue Aktion des „Eine Welt Ladens“ in Sundern, deren Mitglieder das Projekt „Canchanabury“ in Bochum unterstützen möchten. Abgelaufene Verbandskästen werden gesammelt, um Menschen in Afrika medizinisch besser auszubilden bzw. besser versorgen zu können. Diese abgelaufenen Kästen oder Taschen sind bestimmt in jedem Haushalt zu finden. Um das Sammeln möglichst unkompliziert zu gestalten, können diese ab sofort...

  • Sundern (Sauerland)
  • 02.02.20
Kultur
 Am Sonntag ist der Eintritt frei bei „Robin Hood“.  | Foto: Jochen Musebrink

Sonntag Aktionen in der Mitmach-Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Eintritt frei bei „Robin Hood

In der Familien-Mitmachausstellung „Robin Hood“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte können Besucher mit allen Sinnen ins Mittelalter eintauchen und in die Legende von Robin Hood. Am Sonntag, 17. November, ist der Eintritt frei. Um 14 Uhr beginnt eine Familienführung. Zwischen 14 und 17 Uhr können Kinder an Kreativstationen Erinnerungen gestalten. Sie können sich als „Merry Men“ verkleiden oder den geheimnisvollen Wald erkunden und den Thron auf der Burg stürmen.

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Läufer des Westfalen-Kollegs starteten beim UNICEF-Lauf im Westfalenpark, um zu helfen, was die Volksbank unterstützt. Die Studierenden und Lehrenden sind insgesamt 175 Kilometer gelaufen.
Fotograf: 
 | Foto: Benjamin Buder
3 Bilder

Sommerfest im Westpark mit Aktion für UNICEF
Westfalen-Kolleg lief für Kinder in Afrika

Mit einem Sponsorenlauf für UNICEF unterstützen Studierende des Westfalenkollegs benachteiligte Gruppen. Auf der Laufbahn im Westpark liefen die Studenten und Lehrerinsgesamt 175 Runden von jeweils 1 km.  Jede Runde brachte eine Spende von 2 € ein, so dass eine Gesamtspende von 350 € zusammenkam. Mit den Einnahmen werden Kinder in Madagaskar unterstützt, damit sie regelmäßig die Schule besuchen und einen Schulabschluss erwerben können. Hierzu gehören auch der Bau von neuen Klassenräumen sowie...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Vereine + Ehrenamt
Kurzer Stopp im Anstieg vom Hauptbahnhof zum Dortmunder U. Kurs darauf bogen die demonstrierenden Kinder auf die Rheinische Straße ab. Ziel: Westpark. | Foto: Veranstalter Kidical Mass
19 Bilder

"Kidical Mass" soll den Dortmunder Rat zum Umdenken bewegen
1100 Kinder und Erwachsene radelten für bessere Wege

Unter dem Motto „Kinder aufs Rad!“ haben mehr als 1100 Menschen in Dortmund mit einem Fahrrad-Korso für kindersicheren Fahrradverkehr demonstriert. Sie wollen ein kinderfreundliches Dortmund und bessere Radwege. Die „Kidical Mass“ fuhr am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein am Friedensplatz los und drehte eine Runde auf dem Wall, der dazu kurzzeitig für Autos gesperrt wurde. Über die Rheinische Straße ging es zum Westpark, wo gespielt und gemalt wurde. „Wir wollen zeigen, dass Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.19
Politik
Eine Radtour für Kinder führt vom Friedensplatz in den Westpark. | Foto: Matthias Schroers

Radtour für Kinder am 15. September rückt den Wunsch nach sicheren Wegen in den Fokus
Kindertour für bessere Wege

Am 15. September kommt in Dortmund einiges ins Rollen. Bei der "Kidical Mass" fahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Fahrrädern, Laufrädern und Kinderanhängern um 14 Uhr vom Friedensplatz zum Westpark. Sie zeigen, dass Kinder Rad fahren und selbständig mobil sein wollen und dass sich die Bedingungen für den Radverkehr verbessern müssen, damit das auch gut und sicher möglich ist.  „Wenn der Radweg einfach im Nichts aufhört oder zugeparkt ist oder wenn man auf einem schmalen Schutzstreifen...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.