kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Der Open-Air Gottesdienst war ein voller Erfolg. | Foto: Lena Helmstetter
3 Bilder

Die Christus Gemeinde Essen feierte Open-Air
Weihnachtsgottesdienst auf dem Rüttenscheider Markt

Unter dem Motto „Weihnachten für alle“ feierte die Christus Gemeinde Essen die Geburt Jesu an Heiligabend um 16 Uhr mit einem Open Air Gottesdienst auf dem Rüttenscheider Marktplatz. Mit weihnachtlicher Livemusik, einem witzigen Anspiel der CGE Kids und einer ermutigenden Predigt von Pastor Uli Walter konnte das gelungene Event mit circa 280 Gästen abgehalten werden. Die Einhaltung der strengen Hygieneauflagen (Voranmeldung/Registrierung der Teilnehmer, begrenzte Personenzahl, AHA-Regeln), die...

  • Essen-Süd
  • 29.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
V. l.: Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Skriba Silke Althaus (2. Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Pfarrerin Monika Elsner (Beauftragte des Kirchenkreises Essen für die Marktkirche) und Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins).  | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Essen-Stadtmitte
Stuhl „Pura“ sorgt für gute Stimmung in der Marktkirche

„Pura“ ist da: So heißt der protestantisch-schlichte Stuhl, mit dem die Marktkirche ab sofort flexibel und je nach Bedürfnissen für verschiedene Veranstaltungen und Gelegenheiten bestuhlt werden kann. Dank eines großzügigen Weihnachtsgeschenks des Marktkirchenbauvereins konnte dieser lang gehegte Wunsch nun endlich umgesetzt werden. Beim Aufstellen und Probesitzen waren sich Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des...

  • Essen
  • 28.12.20
Kultur
Die Sternsinger Maximilian, Lukas und Mira von der Gemeinde St. Dionysius sind traurig, dass die Aktion nicht wie geplant durchgeführt werden kann. | Foto: Kathrin Klimek
3 Bilder

Große Enttäuschung
Keine Sternsingeraktion der Gemeinde St. Dionysius in 2021

Die Sternsinger Maximilian, Lukas und Mira von der Gemeinde St. Dionysius hatten sich schon auf die Sternsingeraktion 2021 gefreut. Doch aufgrund der Corona-Pandemie kann die Aktion nicht wie geplant stattfinden.  Sie wollten bei der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder dabei sein und helfen "Kindern Halt zu geben - in der Ukraine und weltweit". Zusammen mit anderen Kindern und Begleitern der Gemeinde St. Dionysius war am 5. Januar auf dem Markt ein eigener Stand geplant....

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
LK-Gemeinschaft
Auch die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge stehen gerade in den folgenden Tagen einfühlsam und „ganz Ohr“ zur Verfügung.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Für viele Menschen wird das Weihnachtsfest ein Wechselbad der Gefühle
Einsam statt gemeinsam?

Weihnachten ist das Fest der Familie. Die Uroma knuddelt die Kleine, die vor gerade drei Monate auf die Welt gekommen ist. In einer anderen Familie freut man sich auf den Besuch der Tochter aus Amerika. Nicht selten macht sich eine Großfamilie auf den Weg, um an Heiligabend gemeinsam einen Gottesdienst zu besuchen. Der 1. Weihnachtstag wird nicht selten genutzt, um einen Abstecher ins Altenheim oder ins Krankenhaus zu machen. Und dieses Jahr? Viele Traditionen und liebe Gewohnheiten sind wegen...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Kultur
Unser Titelbild zeigt die Krippe von Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Marion Greve

Evangelische Kirche in Essen
Advent und Weihnachten sind immer... nur anders!

„Advent und Weihnachten sind immer... nur anders!“ Unter diesem Motto bereiten sich die 26 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen auf ihre Angebote an Heiligabend und den Weihnachtstagen vor. Dabei setzen die Gemeinden auf vielfältige und überwiegend alternative Formen der Verkündigung. So sind die Gläubigen eingeladen, die Zeit der Erwartung im Advent und die Weihnachtsbotschaft an Heiligabend im Zoom- oder Telefon-Gottesdienst oder auf YouTube zu erleben. Mehrere Kirchen...

  • Essen
  • 08.12.20
Kultur
Das Video soll die Menschen dazu ermutigen, vor allem während der Corona-Pandemie achtsam miteinander umzugehen.  | Foto: Laura Discher (Bistum Essen)
2 Bilder

Klopapier als Endgegner
Bistum Essen wirbt mit „Super-Martin-Videospiel“ für Barmherzigkeit im Alltag

Mit einem Video angelehnt an einen berühmten Videospiel-Klassiker der 90er-Jahre wirbt das Bistum Essen zu Sankt Martin für das Teilen von kleinen Dingen im Alltag. Mit wehendem roten Mantel, das Schwert hoch erhoben, ist die knallig bunte Martinsfigur bereit für ihre Abenteuer: Begleitet von dynamischer 8-Bit-Musik läuft sie durch das erste Level von „Super Martin Land“. Der Energiebalken ist gefüllt, der Punktestand noch leer. Mit einer Martinsbrezel in der Hand setzt sich der Spieleheld an...

  • Essen-Süd
  • 11.11.20
Kultur
Maximilian Klinkert ist neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg. | Foto: privat

Maximilian Klinkert macht's
Neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg

Anfang Oktober trat Maximilian Klinkert seinen Dienst als neuer Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Essen-Katernberg an. Die feierliche Ordination wurde am 11. Oktober im Gemeindesaal unter strengen Corona-Auflagen vorgenommen. Maximilian Klinkert stammt aus dem hessischen Breidenstein, ist 26 Jahre alt und verheiratet. Es ist seine erste Stelle als Pastor nach dem Abschluss seines fünfjährigen Studiums der Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

  • Essen-Nord
  • 14.10.20
Kultur
Über Gott und die Welt kann beim "Arche Dialog" gequatscht werden.  | Foto: Fischer

"Arche Dialog"
Offene Gesprächsrunde im Paul-Humburg-Haus

Am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr, findet im Paul-Humburg-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, die offene Gesprächsrunde "Arche Dialog" statt. Welche Fragen des Zusammenlebens bewegen die Menschen im Stadtteil, aus welchen Kulturen und Religionen kommen die Leute aus der Nachbarschaft, wo entstehen Konflikte und wie kann man mehr über seine Mitmenschen erfahren? Darum geht es in der offenen Gesprächsgruppe „Arche Dialog“. In den vergangenen Jahren sind in...

  • Essen-Nord
  • 08.10.20
Kultur
Das Orgelstudio in der Kreuzeskirche.  | Foto: von Oppenkowski

In der Essener Kreuzeskirche
Das Triduum Orgel und das Klavier im Dialog beginnen wieder

Mit dem nächsten Orgelstudio am Dienstag, 13. Oktober (18 und 20 Uhr), in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16, beginnt wieder das Triduum Orgel und Klavier im Dialog. Der erste Abend wird dem Komponisten Max Reger gewidmet sein. Studierende der Folkwang Universität der Künste präsentieren dabei verschiedene Stücke. Aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen ist die Kapazität der Zuhörer auf 60 Personen pro Konzert beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

  • Essen
  • 06.10.20
Kultur
In seiner Heimatgemeinde in Herz Jesu Ennepetal feierte der neugeweihte Daniel Baldus seine erste Messe als Priester, gemeinsam mit seinem geistlichen Begleiter Klaus Kleffner, Propst Norbet Dudek und dem neugeweihten Diakon Peter Schlippe. | Foto: Patrizia Labus/Propstei St. Marien
2 Bilder

Frisch geweihter Priester
Daniel Baldus feiert erste Messe in seiner Heimatgemeinde Herz Jesu Ennepetal

Unlängst hat Daniel Baldus seine Priesterweihe im Essener Dom durch Bischof Franz-Josef Overbeck empfangen. Nun durfte er als Hauptzelebrant seine erste Heilige Messe in Herz Jesu feiern. „Was mir am Freitag bei meiner Priesterweihe im Essener Dom widerfahren ist, war einfach wunderschön, mir fehlen jetzt noch die Worte. Ebenso berührend ist es heute in meiner Heimatgemeinde meinen erste Heilige Messe zu leiten.“ Mit diesen Worten bedankte sich Daniel Baldus bei der gesamten Gemeinde, allen...

  • Schwelm
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban überzeugte das Duisburger Kirchenparlament gestern Abend mit realen Zielvorstellungen und Mut machenden Visionen zugleich.
Foto: Anna Peters

Dr. Christoph Urban (42) wird Duisburgs erster hauptamtlicher Superintendent
Klare Zielvorstellungen

Dr. Christoph Urban, Pfarrer der Gemeinde Konz im Kirchenkreis Trier (42), wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Gestern Abend wurde er von der Kreissynode nach einer beeindruckenden Vorstellungsrede mit klaren Zielvorstellungen bereits im ersten Wahlgang in das Amt gewählt. Auf der Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu der die Abgeordneten des Kirchenparlamentes in einer Videokonferenz zusammenkamen, wurde er mit 58 Stimmen von 90...

  • Duisburg
  • 26.09.20
Politik
3 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang gegen Kirchenschließung in Dilldorf

Kupferdreh/Dilldorf. Der Ortsverband der CDU Kupferdreh/Byfang hat sich in seiner am Dienstag stattgefundenen Vorstandssitzung einstimmig GEGEN die Schließung der katholischen Kirche St. Mariä Geburt im Kupferdreher Ortsteil Dilldorf als Gottesdienststätte ausgesprochen. Das von den Gremien der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel beschlossene Seelsorge- und Standortkonzept, dass nun in kürzester Zeit die Schließung der zweiten und letztverbliebenen katholischen Kirche im Stadtteil Kupferdreh...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Wirtschaft
Schon am Eröffnungstag erhielten Petra Wilms, Barbara Bachstetter und Sandra Preylowski (v.l.) viel Lob und Anerkennung für das neue Café ,Joseph'ine, mit dem die seit über drei Jahrzehnten auch sozial engagierte Bäcker-Familie Wilms ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bäcker-Familie Wilms gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn ab
Das Café ,Joseph'ine zwischen Tradition und Zukunft

„Hello Josephine“ lautet ein Hit aus der guten, alten Zeit. Und jetzt schallt ein freudiges „Hallo ,Joseph'ine“ der Bäcker-Familie Wilms entgegen, die jetzt das gleichnamige Café an der Beecker Straße 240 im Herzen Hamborns eröffnet und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten hat. VON REINER TERHORST Jürgen und Petra Wilms und ihr Sohn Dominik haben mit der Neueröffnung ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben. Und der Name des neuen Cafés hat sowohl mit Tradition als auch mit...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
Normalerweise werden an Pfingsten, dem "Geburtstag der Kirche", Festgottesdienste mit vielen Besuchern gefeiert. Angesichts der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie dürften die Gottesdienste kleiner ausfallen - stimmungsvoll werden sie dennoch sein! | Foto: Kirchenkreis Essen/Pfeffer

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
19 Evangelische Kirchengemeinden feiern öffentliche Gottesdienste an Pfingstsonntag

Für die Mehrzahl der Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Essen hat das Pfingstfest, der „Geburtstag der Kirche“, in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung: 19 von 26 Gemeinden haben beschlossen, am Pfingstsonntag, 31. Mai, die ersten öffentlichen Gottesdienste seit Aufhebung der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Kirchenschließungen zu feiern. In einigen Gemeinden ist eine Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich. Vor der Wiederaufnahme von Gottesdiensten haben die Presbyterien...

  • Essen
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gibt es eine Maiandacht im Essener Dom. Die erste nach der coronabedingten Pause. Dann geht es mit werktäglichen Wort-Gottesdiensten weiter. Den ersten öffentlichen Sonntagsgottesdienst gibt es am 17. Mai.  | Foto: lokalkompass.de
2 Bilder

Los geht es am Sonntag, 10. Mai, mit einer Maiandacht
Es gibt wieder Gottesdienste im Essener Dom

Auch die Gläubigen spüren die Corona-Lockerungen. Nach der pandemiebedingten Pause lädt der Essener Dom ab Sonntag, 10. Mai, wieder zu öffentlichen Gottesdiensten ein. „Ich freue mich, dass wir nun nach und nach das gottesdienstliche Leben im Dom wieder aufnehmen können, auch wenn uns das Corona-Virus noch deutliche Einschränkungen abverlangt“, sagt Dompropst Thomas Zander. So können die Gottesdienste wegen der aktuellen Hygieneregeln vorerst nicht in der Anbetungskirche St. Johann, sondern...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Leider ist der getunte Wagen, den sich Pfarrer Jens Dallmann hier auf der  Essen Motor Show im vergangenen Jahr anschaut, nicht sein eigener. Doch er er träumt davon, „später mal ein echtes Tuning-Geschoss mein Eigen nennen zu dürfen.“
Foto: Archiv Dallmann
5 Bilder

Die Menschen stehen bei Jens Dallmann im Mittelpunkt seines Handelns
Herr Pfarrer mag auch „heiße Öfen“

Im Mai tritt Jens Dallmann (30) offiziell seinen Dienst als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn an. Doch ein Unbekannter ist er weder im Norden unserer Stadt noch im gesamten Kirchenkreis Duisburg. Vielmehr ist er hier vor Ort schon bestens vernetzt und verankert. Er ist längst „angekommen“. Ankommen wird er bald auch im Pfarrhaus der Gemeinde an der Bleekstraße. Zurzeit organisiert er seinen Umzug. Von seiner derzeitigen Wohnung am Zinkhüttenplatz, in der Nähe der abbruchreifen...

  • Duisburg
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
Verschiedene Posaunenchöre lassen an den Adventssonntagen feierliche Klänge in den Häfen der Umgebung erschallen.                Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Posaunenmusik erklingt vom Kirchenboot
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“

Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg und der Deutschen Seemannsmission ist auch dieses Jahr in der Adventszeit wieder in den Häfen zwischen Duisburg, Oberhausen und Essen unterwegs. Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik. Sie bringen den Menschen auf den Schiffen auf Rhein und Ruhr, aber auch den Zuhörern an den Ufern auf diese Weise einen vorweihnachtlichen Gruß. In diesem Jahr ist die Musik an diesen Stellen besonders gut zu...

  • Duisburg
  • 13.11.19
Politik
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Von 1970 bis 1972 Pfarrer in Kettwig
Priester war trotz Verurteilungen weiter im Einsatz

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben laut einer Pressemitteilung des Bistums Essen Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.19
Kultur
Die Lenkungsgruppe der "Vesperkirche Niederberg" hofft, dass sich Ende Januar/ Anfang Februar viele Gäste und Gastgeber in der Apostelkirche begegnen und zur "Vielfalt unterm Kirchendach" beitragen: Superintendent Jürgen Buchholz (von links), Christel Bierwas, Elisabeth Selter-Chow, Heike Laukötter, Pfarrer Jens Hoffmann, Bernd Jürgen Schönfeld und Pfarrerin Henriette Sauppe. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

"Vesperkirche Niederberg" findet 2020 zum zweiten Mal statt
Kirche wird zum Gasthaus

Eine leckere Mahlzeit, bestehend aus drei Gängen, neugierige und aufgeschlossene Gäste, aufmerksame und engagierte Gastgeber sowie ein geeigneter Raum, an dem all das zusammenkommt. Das ist die Idee hinter dem Projekt "Vesperkirche Niederberg", das Anfang diesen Jahres über einen Zeitraum von insgesamt vier Wochen erfolgreich in der Christuskirche in Velbert sowie in der Stadtkirche in Wülfrath umgesetzt worden ist. Und zwar so erfolgreich, dass es Anfang 2020 eine Wiederholung geben wird. Dem...

  • Velbert
  • 23.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
Kultur

Kirchweihfest in St. Laurentius
Morgen Prozession in Mintard

Traditionell findet des Kirchweihfest in St. Laurentius Mintard am letzten Sonntag im August, in diesem Jahr am 25. August, statt. Das feierliche Hochamt mit Kindermesskreis und Prozession durch das Dorf beginnt morgen um 10 Uhr. Anschließend sind die Besucher zum weltlichen Teil des Festes eingeladen, an dem alle Vereine und Einrichtungen aus Mintard beteiligt sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.