Kommunalwahl 2014

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2014

Politik
Fotos: Heinz Holzbach
6 Bilder

Bürgermeisterwahl: Driessen gewinnt haushoch

Wahlabend in Bedburg-Hau. Noch ist es still im Rathaus, nur wenige Bewerber haben sich bis jetzt (19 Uhr) hierher verirrt und verfolgen die Auszählung. Mit Spannung erwartet wird das Abschneiden der Bürgermeisterkandidaten, Hans-Jürgen Wellmanns, CDU, und Peter Driessen, pareitlos, der sich zum dritten Mal zur Wahl stellt. Das erste Bürgermeisterkandidaten-Ergebnis ist da: Im Wahlbezirk Hau 9 Peter Driessen: 86,39 Prozent Wellmanns: 13,61 Prozent Wahlbezirk 1 Huisberden/Till Moyland 1 Peter...

  • Bedburg-Hau
  • 25.05.14
  • 10
Politik
Westkamp hat's souverän geschafft, Müller muss nochmal ran und hat dabei Seltmann im Nacken.
12 Bilder

Westkamp bleibt mit beeindruckenden 52,30 Prozent Bürgermeisterin, Müller muss in die Stichwahl!

Die Stadt Wesel bleibt fest in roter Hand. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (SPD) konnte die Mehrheit der Wählerschaft für sich begeistern und siegte über ihren Hauptherausforderer von der CDU, Jürgen Linz. Landrat Ansgar Müller (SPD) muss am 15. Juni nochmal ran: Weil er die absolute Mehrheit knapp verpasste, bekommt seine Herausforderin Christiane Seltmann in der Stichwahl eine neue Chance. Die Grünen bringen es auf Kreis- und Stadtebene auf zwischen 8 und 9 Prozent, die Linke kommt auf 4 bis...

  • Wesel
  • 25.05.14
  • 22
  • 5
Politik
Im Hansesaal lief mit guter Laune die Auswertung der Briefwahlbezirke. | Foto: Magalski
19 Bilder

Ticker: Sozialdemokraten großen Wahl-Sieger

Sonntag geht's um Ihre Stimme! Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl, Stadtratswahl und Integrationsratswahl stehen auf dem Programm. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker im Lokalkompass rund um die Wahlen in Lünen und Selm. Der Wahltag mit fünf Wahlen ist eine logistische Herausforderung. In Lünen sind in den Wahllokalen achthundert Helfer im Einsatz, achtzig Mitarbeiter sind es im Rathaus. Wahlleiter in Lünen ist der Erste Beigeordnete Günter Klencz, in Selm ist es Bürgermeister Mario...

  • Lünen
  • 25.05.14
Überregionales

Super-Wahltag in NRW - Diese Wahl verlangt den Wählern einiges ab.

Drei Wahlen gleichzeitig: "1. Rat der Stadt Essen,2. Kommunalwahl 3. Europawahl" Besonders der ellenlange Stimmzettel zur Europawahl, erfordert große Aufmerksamkeit, damit man das Kreuz auch an die richtige Stelle macht. Die Wahlhelfer haben ganz schön damit zu tun den Wählern zu erklären, in welche Urne, die Stimmzettel reingehören. Merke: schmaler Schlitz: Europawahl. Breiter Schlitz: die zwei Stimmzettel zur Kommunalwahl und Rat der Stadt.

  • Essen-Süd
  • 25.05.14
  • 19
Politik

„Hier muss mal was passieren“

Einen raketenhaften Aufstieg hat die freie Wählerinitiative „Forum Kalkar“ hingelegt. Erst im Februar 2014 gegründet, hat das Forum bereits über 150 Mitglieder.„Hier muss jetzt mal was passieren. Diesen Satz höre ich immer wieder.“, erzählt Frank Vermaasen. Klinkenputzen in Altkalkar ist angesagt. „Das Feeback ist gut, die Bevölkerung ist sehr interessiert.“ Vorsitzende Dr. Britta Schulz macht die geringe Wahlbeteiligung große Sorgen. „Wenn 50 Prozent der Bürger nicht mehr wählen wollen, dann...

  • Kalkar
  • 25.05.14
  • 1
Politik
Blick auf die Krempelbach-Wiesen in der Nähe der Laakstraße. | Foto: Magalski

Parteien gegen Baugebiet am Krempelbach

Stunden vor der Kommunalwahl bleibt der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Laakstraße und Krempelbach weiter ein heißes Thema. Parteien signalisieren nun Unterstützung für die Gegner. Die Grünen hatten zuletzt in einer Infoveranstaltung im Haus Bössing vor rund einer Woche Position gegen den Bebauungsplan mit der Nummer 105 bezogen, nun machen auch die Sozialdemokraten aus Altlünen deutlich: "Wir sind gegen diese Bebauung!" Rüdiger Billeb, Vorsitzender des Ortsvereins, schreibt: "Wir haben...

  • Lünen
  • 24.05.14
Politik
2 Bilder

Bochumer Service am Wahlabend

Wir sind am Superwahltag für Sie da. Ab 18 Uhr ist unser Team für Sie im Rathaus unterwegs, sammelt Stimmen, Meinungen, Prognosen und Reaktionen. Die Wahlbüros haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, mit den Ergebnissen der Kommunalwahl wird gegen 21 Uhr gerechnet. Unter lokalkompass.de/bochum/politik werden wir Sie am Wahlsonntag mit Informationen versorgen. In unserer neuen Lokalkompass-Gruppe auf facebook finden Sie gegen 18 Uhr die ersten Stimmen, Eindrücke und Fotos aus dem Rathaus....

  • Bochum
  • 24.05.14
  • 3
  • 4
Politik

Berufskolleg stimmte über Landratskandidaten ab

Das Berufskolleg Technik in Moers lud am Donnerstag alle Landrats- bzw. Spitzenkandidaten der Kreispolitik zu einer Podiumsdiskussion ein, um die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Anschließend durften die Schüler abstimmen - hier das Wahlergebnis: Abgegebene Stimmen: 228, davon 211 gültig Grüne: 32,7 % Die Linke: 20,8 % VWG: 11,4 % SPD: 8,6 % CDU: 7,6 % FDP: 3,3 % (VWG = Vereinigte Wählergemeinschaften)

  • Moers
  • 24.05.14
Politik

WGV: Große inhaltliche Übereinstimmungen mit unabhängigem BM-Kandidaten

Mit Interesse verfolgten Vorstandsmitglieder der Wählergemeinschaft Voerde die finale Podiumsdiskussion der drei Voerder Bürgermeisterkandidaten in der Aula des Gymnasiums Voerde. Positiv überrascht sei der WGV-Vorstand über die mittlerweile eindeutigen Positionen des parteilosen Kandidaten Patrick Hanraths bei den aktuell wichtigsten kommunalpolitischen Themenfeldern, die er sich, wie er sagt, “nach zahlreichen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern in den vergangenen Wochen” angeeignet...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.05.14
Politik
Genau durch dieses schöne Gebiete soll nach dem Willen von SPD und CDU der OWIIIa-Weiterbau führen und den Lebensraum von sowieso schon bedrohten Tierarten zerstören.
2 Bilder

NRW-Minister: OWIIIa-Ausbau ungewiss - Naturschutz: SPD mehr Bock als Gärtner - Endlich: Kunstrasenplatz für SC Husen-Kurl

Der den Bürgern von CDU und SPD je nach Standpunkt angedrohte oder versprochene und nicht minder umstrittene OWIIIa-Ausbau ist laut NRW-Verkehrsminister Groschek "noch weit entfernt von einer möglichen Realisierung". Dennoch behaart die SPD bei einem Wahlkampftermin auf der geplanten autobahnähnlichen Betontrasse auf den Weiterbau und stellt sich putzigerweise gleichzeitig als Naturschützer da. Dabei verweist der NRW-Verkehrsminister (SPD) auch darauf, dass erst Baurecht vorliegen müsse, um...

  • Dortmund-Ost
  • 24.05.14
Politik
Die zwölf Lokalpolitiker standen Rede und Antwort. | Foto: Joshua Belack
2 Bilder

Viele Meinungen, wenige Konzepte

Vor einem Jahr ist die Mülheimer Woche in die neue Geschäftsstelle an die Schloßstraße gezogen - durchaus mit dem Anspruch, die neuen großen Räume auch für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zu nutzen. Mit dem Radio Mülheim „Talk in“ zur Kommunalwahl 2014 feierte die MW Premiere. Rund 30 Gäste hatten sich angemeldet und verfolgten die Diskussion der Lokalpolitiker. Zwölf Parteien und Wählerbündnisse treten zur Kommunalwahl am Sonntag an, jede hatte einen Vertreter geschickt. Radio...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.14
Politik

Piraten: Wir haben Deine Daten gekauft !

Unter dieser Überschrift haben in den letzten Tagen, nahe zu alle Erstwähler einen Brief von der Piratenpartei erhalten. In diesem weisen die Piraten die Erstwähler darauf hin, dass durch die Veränderung des Meldegesetzes, fast alle persönlichen Daten durch die Stadt Gladbeck an Dritte verkauft werden dürfen. Für 200 Euro konnten die Piraten die Adressen der 3445 Erstwähler erwerben und klären diese nun über den Umstand des Verkaufs auf. Zusätzlich erhält jeder Empfänger mit dem Brief ein...

  • Gladbeck
  • 23.05.14
  • 4
Politik

Wählen gehen!

Fast 94.000 Bottroper sind am Sonntag, 25. Mai, aufgerufen, ihren Oberbürgermeister zu bestimmen. Sieben Kandidaten stellen sich zur Wahl. Sollte keiner dieser Bewerber auf Anhieb über 50 Prozent der Stimmen erhalten, wird eine Stichwahl nötig. Diese würde dann am 15. Juni stattfinden. Ob das so kommt, welche Parteien in welcher Stärke im neuen Rat sitzen werden, wie die Bezirksvertretungen besetzt sein werden und auch wie die Europawahl ausgegangen ist können alle Interessierten am morgigen...

  • Bottrop
  • 23.05.14
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
Politik
Amtsinhaber, Bürgermeister Hans-Josef Vogel, möchte seine Politik des Zusammenarbeitens in der Stadt Arnsberg gerne weiterführen. Foto: Albrecht
2 Bilder

Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel möchte angestoßenen Weg weitergehen

Es geht ihm um das Große, das Ganze: Wenn sich Bürgermeister Hans-Josef Vogel am morgigen Sonntag wieder zur Wahl stellt, dann will er für die Stadt Arnsberg weiter die wichtigen Themen für die Zukunft definieren. Lösungen für die Probleme hofft der 58-jährige Berufs-Bürgermeister zusammen mit vielen Menschen aus Arnsberg finden zu können. Hans-Josef Vogel fordert nicht nur, er will auch machen. Nach seiner Tätigkeit als Stadtdirektor hat er nun schon rund 15 Jahre den Job des Bürgermeisters...

  • Arnsberg
  • 23.05.14
Politik

Bitte gehen Sie zur Wahl!

Sie wissen immer noch nicht, wen Sie am Sonntag bei der Europawahl und der Kommunalwahl wählen sollen? Auch wenn Sie sich erst „auf den letzten Drücker“ in der Wahlkabine entscheiden sollten: Gehen Sie zur Wahl! Nutzen Sie die Möglichkeit, mit ihrer Stimme ein kleines Stückchen Einfluss zu nehmen. Ich weiß, es ist schwer, an die eigene ausschlaggebende Stimme zu glauben. Aber wenn das eben niemand tut, dann haben wir neben einer niedrigen Wahlbeteiligung eben auch einen wichtigen Aspekt der...

  • Hattingen
  • 23.05.14
Politik

Wer nicht wählt, verpasst was

Es gibt – gerade jüngere – Menschen, die die Kommunalwahl links liegen lassen, weil sie ihnen als „zu popelig“ erscheint – nach dem Motto: Wir mischen nur bei der Bundestagswahl mit. Oder solche, die die Europawahl ignorieren, „weil wir ja sowieso nichts ändern können“. Wahlweise kann man dieses „Argument“ auch gegen alle anderen Wahlen verwenden. Manche wittern allerorten Filz, unterstellen Politikern Unfähigkeit, Gier oder perfides Streben nach Macht und wollen damit nichts zu tun haben. Nun...

  • Herne
  • 23.05.14
Politik
Cordula Sorci (rechts) und Bianca Hudziak vom städtischen Wahlteam haben dafür gesorgt, dass am heutigen Wahltag alles gut funktioniert.
WB-Foto: Angelika Thiele

Wählen, ja bitte!

Sonntag wird gewählt! Und wer sich bisher um Europawahl, Kommunalwahl und Wahl zum Integrationsrat nicht gekümmert hat, der möge das am 25. Mai bis 18 Uhr tun. Wer keine Wahl-Benachrichtigungskarte erhalten hat (vor allem im Bereich Herne-Mitte wurden auffällig viele nicht zugestellt), kann trotzdem an den Wahlen teilnehmen, wenn er im Wahllokal Personalausweis, Reisepass oder Identitätsausweis vorlegt. Wer nicht weiß, wo sich sein Wahllokal befindet, schaut im Internet nach (www.herne.de) oder...

  • Herne
  • 23.05.14
Ratgeber
Foto: Gerd Kaemper

WAT hat die Wahl(en)! - Bezirksvertretung, Stadt- und Integrationsrat sowie Europaparlament werden Sonntag bestimmt

WAT hat die Wahl(en), am Sonntag (25.) ab 8 Uhr und bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet! Und es gibt eine Menge mit zu bestimmen: Die Bezirksvertretung Wattenscheid, der Stadt- und Integrationsrat und das Europaparlament werden nach den Abstimmungen neu zusammengesetzt. Wattenscheid. Bis zu vier Stimmzettel können die Bürgerinnen und Bürger mit je einem Kreuzchen ihrer Wahl versehen. Mit dem gelben Zettel wird über die Bezirksvertretung abgestimmt, der grüne ist für den Rat, der graue für...

  • Wattenscheid
  • 23.05.14
Politik

Schwarz-Grüne Koalition in Schwelm?

Wir bekommen dieser Tage ja so allerlei mehr oder weniger erwünschte Werbung in unsere Briefkästen gesteckt, damit wir uns eine Meinung zur Kommunalwahl am 25. Mai bilden können. Bisher war da für mich nichts Besonderes erkennbar, bis an einem Tag ein Flyer dabei war auf dem ich das Logo der Grünen und das der CDU fand. Da musste ich doch mal genauer hin schauen. Rechtfertigung für das Brauereichaos Es ging um das leidliche Thema „Brauereigelände“ und es scheint, dass die Grünen und die CDU...

  • Schwelm
  • 23.05.14
  • 1
Politik

Das Grundgesetz ist ein Selbstverständnis für Solidarität, Toleranz und Chancengerechtigkeit

„Ich erinnere mit Dankbarkeit an die Väter und Mütter unseres Grundgesetzes und danke Allen die uns diesen Grundstock an Demokratie als Werkzeug für die Zukunft Deutschlands in einem geeinten demokratischen Europa an die Hand gegeben haben. Wir können uns für unser Grundgesetz gratulieren!“, so die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD). Aus Anlass des 65. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 fand am Freitag, den 23. Mai ein Festakt von 9 bis 10 Uhr zur Feier...

  • Essen-Süd
  • 23.05.14
Politik

PIRATEN - 'Euch gibts noch?!'

'Euch gibts noch?' Diese Frage kam in den letzten Wochen doch recht regelmäßig bei unseren Wahlkampfständen in Wesel. 'Ja, natürlich', lautet dann die Antwort. Als Pirat kann man diese Frage verstehen, denn man würde sie vielleicht selbst stellen, wenn man es nicht besser wüßte. Darum möchte ich das hier mal etwas beleuchten. In Wesel gibt es die PIRATEN seit 2009. In Zuge der damaligen 'Zensursula-Debatte' wurde die kleine Partei deutschlandweit bekannt. Und auch in Wesel formierte sich...

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 9
  • 9
Politik
4 Bilder

Interview mit NRW-Innenminster Ralf Jäger

Er gilt als Verfechter der Blitzmarathons, als Hardliner in der Rockerbanden-Bekämpfung und kündigt gerade eine Offensive gegen die Salafisten an: NRW-Innenminister Ralf Jäger hat viele „Baustellen“. Auf einige haben wir ihn im großen STADTSPIEGEL-Interview angesprochen. Zum Thema „Verbrechensbekämpfung“ referierte NRW-Innenminister Ralf Jäger kürzlich höchstpersönlich vor vielen interessierten Besuchern in den Räumlichkeiten der „Jugendhilfe Essen“. Hier trafen wir ihn zum Interview....

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.14
  • 6
  • 1
Politik

Guten Tag! Die Qual der Wahl

Wir alle lieben unsere Stadt. Da wollen wir doch gewiss „ein starkes Essen“? Nein, es geht hier nicht um üppige Mahlzeiten...Das nächste Wahlplakat macht einen Vorschlag: „Eine Stadt. Unser Zuhause!“ Wobei, gerade wir Werdener betrachten „die dahinten in Essen“ doch eher skeptisch? Mal sehen, was für unsere Kleinsten geboten wird - „Sicherer Kita-Platz“ - o.k. - „Saubere Schultoiletten“ - auch wünschenswert. Ein paar Schritte weiter wird die frohe Nachricht verkündet: Wir Deutsche können den...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.