Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Sport
Mit der Fasia-Jansen-Gesamtschule aus Alt-Oberhausen kooperiert RWO schon länger. Die AG findet jeden Freitag auf der Anlage vom Post SV Oberhausen statt und ist für die Schüler kostenlos. | Foto: Rüdiger Marquitan
9 Bilder

Rot-Weiß Oberhausen
Regionalligist kooperiert mit Sophie-Scholl Gymnasium

Fußball-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen kooperiert ab dem neuen Schuljahr mit dem Sterkrader Sophie-Scholl Gymnasium. Profitieren sollen beide Parteien auf ganz unterschiedliche Weise. "Die Jugend ist die Zukunft. Daher muss RWO dort präsent sein", erklärt Volker Schmidthaus, administrativer Leiter des Nachwuchsleistungszentrum, die Kooperation zwischen dem Regionalligisten und dem Oberhausener Sophie-Scholl-Gymnasium. Bereits nach den Sommerferien soll an der Schule eine gemeinsame AG...

  • Oberhausen
  • 14.06.19
  • 1
Wirtschaft
Wo sonst nur Mitarbeiter und Geschäftspartner Zugang haben, informierte Thomas Angerer die Gymnasiasten über die Produkte, die zu der Linie WITTE Digital zählen. Außerdem erklärte er die Funktionsweise der verschiedenen Maschinen.
5 Bilder

Klassen des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums sind zu Gast bei WITTE Automotive
Schüler sammeln Eindrücke in Velberter Betrieb

Wie genau funktionieren verschiedene Schließmechanismen? Und wie arbeitet eine sensorgesteuerte Schiebetür am Auto? Fragen, auf die die Schüler des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) nun die Antworten wissen. Denn im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung waren die Achtklässler der Velberter Schule zu Gast bei WITTE Automotive. An den beiden Standorten des Unternehmens an der Höferstraße sowie an der Stahlstraße lernten die Jungen und Mädchen, welche Produkte entwickelt und gefertigt sowie welche...

  • Velbert
  • 21.05.19
Kultur
UZWEI-Leiterin Mechthild Eickhoff (v.l.), Miriam Neitzel, Lennart MIketta und Stephan Weimer (sitzend) sind Mitwirkende bei der Ausstellung "The Art of Skate". | Foto: Pinetzki/ Stadt DO
4 Bilder

Skateboarden aus einer anderen Perspektive betrachten
Skater zeigen „The Art of Skate“ im U

Die Ausstellung „The Art of Skate“ im Dortmunder U lädt vom 10. Mai bis zum 30. Juni ein, sich mit der Skateszene und seinem Mittelpunkt- dem Skateboard- zu befassen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Seit Jahren gehört der Platz vor dem Dortmunder U zu einem der zentralen Treffpunkte für die lokale Skateszene. Mit Argwohn beäugt, kommt es hier nicht selten zu Reibungen zwischen Skatenden und Nicht-Skatenden. Die Ausstellung „The Art of Skate“ beschäftigt sich mit diesem Konflikt...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Sport
Das Team des Familienzentrums und Bewegungskindergartens Dickerstraße laden zum Frühlingslauf rund um den Hiesfelder See in Dinslaken ein. | Foto: Lisa Peltzer

Familienzentrum und Bewegungskita Dickerstraße laden ein
Frühlingslauf am 11. Mai um den Hiesfelder See in Dinslaken

Das Team des Familienzentrums und Bewegungskindergartens Dickerstraße laden zum Frühlingslauf ein. Er findet am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 11 Uhr am Hiesfelder See statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus. Eine Stunde hat jeder Zeit so viele Runden um den Hiesfelder See zu drehen, wie er oder sie möchte – Ob mit dem Laufrad, joggend, gehend, mit dem Kinderwagen oder Fahrrad, alles ist möglich und alle Runden werden gezählt. Alle Teilnehmer geben vor dem Start einen Tipp ab, wie...

  • Dinslaken
  • 05.05.19
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Katrin Schubert (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing), Sebastian Lietz (PALLAS Fitness Studioleitung), Sergej Skorik (PALLAS Fitness Geschäftsführung), Andrea Farnschläder (Geschäftsführender Vorstand DRK Oberhausen), Reimund Buick (PALLAS Fitness Geschäftsführung) | Foto: DRK Oberhausen
2 Bilder

DRK und Fitnessstudio Pallas kooperieren

Die Unterstützung eines Wohlfahrtsverbandes wie das Rote Kreuz zeigt eines ganz besonders: Gesellschaftliches Engagement. Im Rahmen der neuen Kooperation zwischen dem DRK und dem Fitnessstudio Pallas Fitness setzt sich das DRK jetzt für die Gesundheit der Mitglieder und Mitarbeiter ein. Insgesamt etwa 3.000 Fördermitglieder und 200 ehrenamtlich Aktive unterstützen das DRK Oberhausen mit regelmäßigen Geld- bzw. Zeitspenden. „Dieses Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich. Deshalb ist...

  • Oberhausen
  • 02.05.19
Kultur
Bürgermeister Werner Arndt (2.v.r.) unterzeichnete jetzt mit Schulleiter Marc-André Tews (r.) die Kooperationsvereinbarung im Beisein von Theaterleiter Cornelius Demming (2.v.l.) und Lehrer Christian Alexander im Rathaus.  Foto: ST

Zusammenarbeit vom Theater Marl und Coesfelder Berufskolleg beschlossene Sache
Marl und Coesfeld sind ein tolles Team

Künftig erhalten Schüler des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld Einblicke in das Geschehen des Theater Marls. Der Kooperationsvertrag wurde kürzlich von Bürgermeister Werner Arndt und Schulleiter Marc-André Tews unterschrieben. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass unser Theater nun auch das Tor zum Münsterland geöffnet hat und mit dem Berufskolleg in Coesfeld eine Kooperation eingeht“, sagte Bürgermeister Werner Arndt. Schule und Theater könnten so gemeinsam ihrem...

  • Marl
  • 14.04.19
Politik
Im Rathaus Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks wurde ein CDU-Mann an die Spitze gewählt.     Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Jungbauers Wahl zum Bezirksbürgermeister ist „historisch“ für Hamborn
Mehr miteinander reden als übereinander

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Ein Kalauer macht die Runde: „Die Roten sehen jetzt schwarz.“ Was noch vor kurzem niemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks steht ein CDU-Mann an der politischen Spitze. Der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn fehlt nur eine einzige Stimme an der absoluten Mehrheit. Dennoch ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht...

  • Duisburg
  • 02.04.19
Wirtschaft
(V.l.) Dagmar Bals und Nadine Engel freuen sich über die gelungene Kooperation. | Foto: Privat

„Rundum Sorglos Konzept für Alten- und Pflegeeinrichtungen“
Zertifikat für Altes Rathaus

Das „Alte Rathaus“ erhält eine ganz besondere Auszeichnung, überreicht durch die im Gesundheitswesen tätige Firma Luttermann aus Essen. Dagmar Bals, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums freut sich mit Nadine Engel der Firma Luttermann über die gelungene Kooperation. Die Senioreneinrichtung der AWO am Niederrhein hat in die Qualität und die Bewohnerzufriedenheit investiert. So wurde das gesamte Haus mit einem Matratzenmanagement ausgestattet. Vor der Systemeinführung wurden Matratzen aus dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.03.19
Kultur
3 Bilder

Kooperation zwischen der Hochschule Ruhr West Bottrop und der Janusz-Korczak Gesamtschule Bottrop
Schüler*innen der Janusz-Korczak Gesamtschule bauen mit Studierenden der Hochschule Ruhr West eine Wetterstation

Immer dienstagnachmittags treffen sich Schüler*innen der Janusz-Korczak Gesamtschule mit Studierenden der Hochschule Ruhr West Bottrop, um mit Hilfe eines 3 D Druckers, Bauteile für eine Wetterstation zu erstellen. Innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft, so Roman Witt, Leiter der AG an der JKG Bottrop, soll eine Wetterstation geplant, entworfen und produziert werden. Diese wird an der Janusz-Korczak Gesamtschule installiert und von den Schüler*innen betreut. Das wissenschaftliche know how und die...

  • Bottrop
  • 10.03.19
  • 1
Wirtschaft
Straßenbahn-Vorstand Christoph Köther (r) und Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz freuen sich auf die Kooperation. | Foto: HST

Gemeinsam stark
Farbwechsel beim Bus: Hagener Straßenbahn kooperiert mit Verbund östliches Ruhrgebiet

Wer den öffentlichen Nahverkehr in den benachbarten Städten wie Dortmund oder Bochum nutzt, kennt es schon seit Langem: Die städteübergreifende einheitliche Farbgebung der Busse sowie ein gemeinsames Logo. Auch die Hagener Straßenbahn AG (HST) hat schon vor vielen Jahren die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gesucht. Nunmehr haben die Aufsichtsgremien einem Beitritt der HST zur KöR zugestimmt. Im Vorfeld dieser Entscheidung hatte die HST im Rahmen einer etwa eineinhalbjährigen...

  • Hagen
  • 08.03.19
Wirtschaft
Markus Keller (Telekom) und Denes Kücük (CIO/Stadt Dortmund) setzen auf Kooperation bei der App.
 | Foto:  Deutsche Telekom

Dortmund tritt Entwicklergemeinschaft bei
Smart Cities App

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat die Telekom das Konzept der Smart Cities App vorgestellt. Dortmund und Bonn sind der Entwicklergemeinschaft als erste Städte beigetreten. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Mitgestaltung an dieser spannenden App“, so Denes Kücük vom Chief Information/Innovation Office der Stadt Dortmund. Digitaler Verwaltungsservice lautet die Herausforderung für Städte durch das Online-Zugangsgesetz. Bis 2022 müssen die Standard-...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Ratgeber

Wissen und Spaß: Gelungener Projekttag des Gauß-Gymnasiums

16 interessierte Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums waren am Mittwoch für ein Berufswahlorientierungsseminar zu Gast im Marienhospital Gelsenkirchen. Grundlage des mittlerweile schon traditionsreichen Besuches ist die außerschulische Kooperation des Krankenhauses mit dem Gymnasium. In diesem Jahr fanden 15 Schülerinnen und ein Schüler den Weg zum Schulungsraum im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG), wo Sie vom Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.19
Politik
Freuen sich gemeinsam über die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung im Bereich Maschinenbau (v.l.n.r.: Prof. Dr. Hans-Georg Sehlhorst, Schulleiter Berthold Hohmann, Prof. Dr. Jörg Kolbe). | Foto: BK Berliner Platz

Vereinbarung unterzeichnet
Berufskolleg Berliner Platz und Fachhochschule Südwestfalen kooperieren im Bereich Maschinenbau

Mit der Zielsetzung einer noch engeren Verzahnung von Schule und Hochschule arbeiten das Berufskolleg Berliner Platz in Arnsberg und die Fachhochschule Südwestfalen – Standort Meschede im Bereich Maschinenbau künftig Hand in Hand. Die Unterzeichnung einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung durch Vertreter der beiden Institutionen dokumentiert nun den erfolgreich abgeschlossenen Prozess eines intensiven Austauschs hinsichtlich der angestrebten inhaltlichen Ausgestaltung sowie der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.02.19
Vereine + Ehrenamt
Gewerbevereins-Vorsitzender Meik Hibbeln (l.) und sein Stellvertreter Michael Döbbel waren sich nicht zu schade fürs werbewirksame Lösch-Foto, um ihrem Appell an die Evinger den richtigen Pfiff zu verleihen. | Foto: Ingo Plettner

Gewerbeverein Eving sucht dringend nach einem Ausweichplatz
Fällt das Osterfeuer 2019 ins Wasser?

Die Uhr tickt. Seit über zwei Monaten sucht der Gewerbeverein Eving bereits intensiv nach einem Ausweichplatz fürs Evinger Osterfeuer am Ostersonntag, zuletzt eines der größten der noch verbliebenen Osterfeuer in Dortmund. Denn die bis dato hierfür genutzte Fläche auf dem Feld an der Brechtener Straße steht nicht mehr zur Verfügung. Die Suche gestalte sich, erläutert Gewerbevereins-Vorsitzender Meik Hibbeln, äußerst schwierig: "Entweder sind die Flächen generell nicht geeignet oder sie werden...

  • Dortmund-Nord
  • 10.02.19
Wirtschaft

Wirtschaft
MAN wird neuer Partner der Hochschule Ruhr-West

Anstoßen wollten die Mitglieder des Fördervereins an der Hochschule Ruhr-West (HRW) nicht auf diese Schnapszahl. Dennoch freuten sie sich über das 111. Mitglied. Die Firma MAN Energy Solutions, die in Oberhausen einen wichtigen Standort unterhält, zahlt dem Verein dafür jährlich 60 000 Euro. Damit intensivieren die beiden Parteien ihre schon seit 2017 bestehende Zusammenarbeit. „Fachhochschulen bringen eine Anwendungsnähe mit und wir sind im Bereich Transfer ohnehin bereits sehr engagiert“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.19
Ratgeber
Anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationvertrages zwischen Witte Automotive und dem Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) wurde in einer Talkrunde über den Sinn der Partnerschaft geplaudert: Manfred Krick (von links), stellvertretender Landrat, Katharina Linnemann, Witte-Personalerin, Jens Peschner, Industrie- und Handelskammer, Marc Babucke, Studien- und Berufskoordinator am NEG, Marie Louis, Wirtschaftsförderung Kreis Mettmann, und Mika Müller, Schülervertreter. | Foto: Ulrich Bangert

Witte Automotive und Nikolaus-Ehlen-Gymnasium arbeiten zusammen
Bezug zur Arbeitswelt

Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) und die Firma Witte Automotive haben im Rahmen des Kooperationsnetzes Schule-Wirtschaft eine Vereinbarung unterzeichnet. Dem Schulleiter ist es wichtig, dass die Schüler bei dem, was sie lernen, einen praktischen Bezug zur Arbeitswelt bekommen. „Das soll schon eine lebendige und langfristige Sache werden“, so der Wunsch von Michael Anger, der daran erinnerte, dass es Ähnliches bereits mit der Firma Fingscheidt gab. Manfred Krick, der stellvertretende Landrat,...

  • Velbert
  • 29.01.19
Ratgeber
In Kooperation mit der Ruhruniversität Bochum können nun Schüler des Christian-Rohlfs-Gymnasium dort ihre Talente entdecken. | Foto: C RUB Marquard

Talentschmiede Haspe: Christian-Rohlfs-Gymnasium ist offiziell Schule im NRW-Talentscouting

Herzlichen Glückwunsch! Das Christian-Rohlfs-Gymnasium ist nun auch offiziell Schule im NRW-Talentscouting und besiegelte mit dem Kooperationsvertrag und der Plaketten-übergabe seine lange und gute Zusammenarbeit mit dem Talentscouting der Ruhr-Universität Bochum.  „Wir freuen uns, neben der Grundversorgung durch die Arbeitsagentur ein weiteres, spezielles Angebot zur Förderung unsere Oberstufenschüler hinsichtlich ihrer Berufsperspektive anbieten zu können“, so Schulleiter Michael Pütz. Halil...

  • Hagen
  • 26.01.19
Wirtschaft
Stadträtin Annette Berg, Christiana van Osenbrüggen (Projektkoordinatorin am Halfmannshof), Toni Reichert und Projektleiter Prof. Dr. Jens Gerken (v.l.) sind gespannt auf „futureWork“. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Westfälische Hochschule und Halfmannshof mit „futureWork“
Digitaler Teammethoden-Test

Seit einigen Jahren hat sich die 1931 gegründete Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof für neue Kunst- und Arbeitsformen geöffnet. Gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule bricht der Halfmannshof jetzt in die digitale Zukunft auf: als „Co-Working“-, „Co-Creation“- und „Co-Living“-Standort. Projektleiter des Projekts „futureWork“ ist Prof. Dr. Jens Gerken von der Fachgruppe Informatik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Ihm liegt daran, dass in dem Musterprojekt gezeigt...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.19
Ratgeber
Wie funktioniert der 3D-Druck? Im TEC Lab Kurs konnten sich die Schüler die Technik live ansehen. | Foto: CVH

Immanuel-Kant-Gymnasium und Campus erweitern Kooperation
Gezielte MINT-Förderung ist garantiert

Smartphones am Morgen, Instagram im Urlaub und Online-Shopping zwischendurch - die Digitalisierung des Alltags hat insbesondere für Jugendliche einen großen Stellenwert. Umso wichtiger, dass die Schüler im Umgang mit neuen Medien geschult werden und lernen, diese selbstständig zu beherrschen und zu hinterfragen. Das Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus (IKG) setzt deshalb gezielt auf einen frühzeitigen Informatik-Unterricht für die Schüler. Durch eine Erweiterung der Schulkooperation mit dem...

  • Heiligenhaus
  • 20.01.19
  • 1
Sport
Ganz nah dran am Geschehen auf dem grünen Rasen: Der Schönebecker Filmemacher Nils Stakemeier.  | Foto: privat
2 Bilder

Nils Stakemeier und Bundesligist von der Ardelhütte kooperieren in Sachen Multimedia
SGS.TV in Planung

Mit dem Filmemachen kennt er sich aus. Nils Stakemeier, Master-Absolvent der Folkwang Universität, hat dies vor gut einem Jahr mit seinem "Schönebeck-Film" unter Beweis gestellt. Da kommt er her, da ist er groß geworden. Und er lebt mit seiner Familie bis heute im Dorf, so wie die Schönebecker ihren Stadtteil liebevoll nennen. Ein Porträt dieses liebens- und lebenswerten Fleckchen Essens zu kreieren, das selbst alteingesessenen Schönebeckern noch Neues zu verraten mag, darum ging es dem...

  • Essen-Borbeck
  • 13.12.18
Ratgeber

Kooperration der Krankenhäuser in Moers, Xanten, Wesel und Dorsten
Früherkennung von Unterstützungsbedarf: Netzwerk Kinderzukunft stellt sich vor

Das Angebot „Netzwerk Kinderzukunft“ ist Teil der Aufgabenwahrnehmung des Kreisjugendamtes. Mit den Moerser Krankenhäusern St. Josef und Bethanien besteht ein Kooperationsvertrag für dieses Projekt, den die Vertragspartner jetzt verlängerten. „Ich freue mich sehr, dass wir die Kooperation fortführen“, betonte Kreisdirektor und zuständiges Vorstandsmitglied der Kreisverwaltung Ralf Berensmeier. „Wir haben schon viele Familien durch unsere Angebote unterstützt, die Nachfrage ist nach wie vor...

  • Wesel
  • 21.11.18
Kultur
Das Musiktheater im Revier gehört zu den vier Opernhäusern, die das Opernstudio NRW repräsentieren. | Foto: Archiv

Opernstudio NRW
Initiative für Gesangstalente

Erstmals arbeiten vier Opernhäuser bei der Förderung junger Ge-sangstalente zusammen: Mit dem gerade vorgestellten Opernstudio NRW ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Künstlerinnen und Künstlern einen idealen Karrierestart nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums. Gegründet und gefördert wird das Opernstudio NRW vom Land Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.18
  • 1
Ratgeber
An der Unterzeichnung nahmen teil: Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Michael John (Jugendamtsleiter Stadt Arnsberg), Christian Eckhoff (Leiter Familienbüro Stadt Arnsberg), Michael Voß (Suchtpräventionsfachkraft Familienbüro Stadt Arnsberg), Dr. med. Bartholomäus Urgatz (Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Klinikum Hochsauerland), Dr. med. Rüdiger Holzbach (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Klinikum Hochsauerland) und Dr. med. Martin Bredendiek (Ärztlicher Direktor Klinikum Hochsauerland). | Foto: Klinikum Hochsauerland

Gemeinsam gegen Alkohol und Drogen: Stadt Arnsberg und Klinikum Hochsauerland kooperieren bei Präventionsprojekt

Rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren werden mittlerweile pro Jahr wegen einer Alkoholvergiftung in Arnsberg stationär in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin behandelt. Um diesen Kindern und Jugendlichen als auch deren Eltern zu helfen, bietet das Familienbüro der Stadt Arnsberg in Kooperation mit dem Klinikum Hochsauerland das Präventionsprojekt "HaLT - Hart am LimiT" an. Alkoholmissbrauch und sogenanntes „Koma-Saufen“ bei Jugendlichen ist in Arnsberg wie auch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.10.18
  • 1
Ratgeber
Maik Schütz, Doris Schönwald, Daniela Flötgen und Markus Willeke freuen sich auf die zusammenarbeit und Unterstützung von Prof. Dr. Jochen Werner. Foto:Foto: Aidshilfe Essen e.V. | Foto: Aidshilfe Essen e.V.

Kooperation der AHE mit Essener Uniklinik

Die Mitglieder des Vorstandes der Aidshilfe Essen e.V. (AHE), Doris Schönwald und Maik Schütz, die stellvertretende Geschäftsführerin Daniela Flötgen und Geschäftsführer Markus Willeke haben sich am Donnerstag, 18. Oktober, zu einem gemeinsamen Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, in den Räumlichkeiten der AHE getroffen. Neben der Vorstellung der ausdifferenzierten Angebote und Projekte der AHE für Menschen mit HIV,...

  • Essen-Süd
  • 26.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.