Kranenburg

Beiträge zum Thema Kranenburg

Überregionales

Radrennfahrer (61) bei Verkehrsunfall in Wyler verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wyler ist am Samstag (14. Juli 2018) ein Radrennfahrer verletzt worden. Kurz nach 10 Uhr  befuhr der 61jähriger Fahrradfahrer aus den Niederlanden mit seinem Rennrad den Fahrradweg an der Hauptstraße (K44) aus Richtung Kranenburg kommend in Richtung Niederlande. Im Einmündungsbereich Hauptstraße/Oude Kleefsebaan fuhr der Radfahrer in den Einmündungsbereich hinein und kollidierte dort mit dem Pkw einer 29jährigen Fahrzeugführerin aus den Niederlanden, welche die Oude...

  • Kranenburg
  • 14.07.18
Natur + Garten
8 Bilder

Am Ententeich in Kranenburg hat sich was getan

Die Anwohner des Ententeichs an der Wanderstraße und im Neubaugebiet an der Westseite des Groesbecker Bachs in Kranenburg wurden in der letzten Tagen durch Quaken der Frösche in ihrer Nachtruhe gestört. Man konnte es an ihren geschwollenen Augen sehen. Dieser Lärm wurde auch in der Tierwelt wahrgenommen. Die Folgen blieben nicht aus. Nun ernährt ein Reiher sich ergiebig mit den Aphibien im Teich und das Quaken wurde bemerkbar geringer. Nicht nur der Reiher fühlt sich im Ententeich wohl. Die...

  • Kranenburg
  • 13.07.18
  • 2
Überregionales

Nachbarschaft Katharinenstraße feierte Jubiläumsfest

Zum 20. Mal trafen sich die Anwohner der Katharinenstraße in Kranenburg zum jährlichen Nachbarschaftsfest.Höhepunkt war in diesem Jahr eine mehrstündige Planwagenfahrt durch die Düffel, der ein gemeinsames Essen und eine Feier bis spät in die Nacht folgten. ^Foto: Manfred Maas

  • Kranenburg
  • 12.07.18
Überregionales

Drei Autos aufgebrochen und Navigationssysteme entwendet

Ohne Aufbruchspuren drangen in der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag (10. Juli 2018), 5.30 Uhr, unbekannte Täter in Kranenburg in drei Fahrzeuge ein. Die Täter entwendeten an der Straße Elsendeich ein fest eingebautes Navigationssystem aus einem schwarzen VW Tiguan. An der Beghinenstraße entwendeten die Täter ebenfalls aus einem schwarzen VW Tiguan ein fest eingebautes Navigationsgerät. Unbekannte Täter entwendeten auch an der Straße Scheffenthum aus einem schwarzen VW Touran ein...

  • Kranenburg
  • 11.07.18
Überregionales
Mit dem ersten Schuss durfte Bischof Felix Genn das Schützenfest in Wyler eröffnen. Vorher ließ er sich die Technik erklären, da es für ihn eine Premiere war. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer
4 Bilder

Premiere für Bischof Felix Genn: Ehrenschuss nach dem Sonntagsgottesdienst in St. Johannes Baptist Wyler

(pbm/cb). Volles Programm für Bischof Dr. Felix Genn bei seinem Besuch in Kranenburg: Zwei Tage lang besuchte er die vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit St. Peter und Paul. So feierte er am Samstag in Kranenburg einen Abendgottesdienst mit den diesjährigen Firmanden und weihte das neu gebaute Pfarrheim. Zum Morgenlob am Sonntag kam er in die St.-Bonifatius-Kirche nach Niel und bekam anschließend von Pfarrer Christoph Scholten eine Kirchenführung durch St. Martin in Zyfflich. Zum Höhepunkt...

  • Kranenburg
  • 24.06.18
Kultur
30 Bilder

Vorstellung der neuen Ausstellung im Katharinenhof in Kranenburg an die Presse

Sonntag ist die Eröffnung der neuen Ausstellung im Katharinenhof in Kranenburg "Kreislauf- Kunstwanderweg drinnen und draußen in Kranenburg". Heute war die Presse eingeladen, um sich ein Bild davon zu machen. Ich dürfte schon bei der Vorbereitung der Pläne dieser Ausstellung dabei sein. Die Künstler und Künstlerinnen baten mich ihnen als Stadtführer interessante Stellen im historischen Ortskern zu zeigen. Plätze, wo sie ihre Kunstwerke ausstellen könnten. Es wurde viele Monate an der Planung...

  • Kranenburg
  • 21.06.18
  • 1
Überregionales
7 Bilder

Nun auch fliegende Regenschirme in Kranenburg

Schon mehrere Jahre werden Straßen der portugiesischen Stadt Águeda mit einer großen Auswahl und Menge an bunte Regenschirmen geschmückt. Das war die Idee des Entwurfstudies Ivo Tavares in dieser Stadt - 240 km nördlich von Lissabon. Von Tavares Kunstwerk wurden in vielen Ortschaften meistens magere Kopien gemacht. Nun auch in Kranenburg. Der Initiativkreis "Von Bürgern für Bürger" hat ein Dutzend rote und gelbe Regenschirme an beide Ortseingänge an der Großen Straße aufhängen lassen. Also...

  • Kranenburg
  • 19.06.18
  • 2
  • 2
Überregionales
„George & Thijs“
45 Bilder

„I’m an Englishman in Kranenburg…“ – Rock am Kreis 2018 

Kranenburg. „Rock am Kreis 2018“  – ab 16 Uhr war dank vieler ehrenamtlicher Helfer angerichtet. Das Wetter spielte mit (wer die letzten Jahre dabei war, erinnert sich an nasse Füße…), das Gelände war schon früh gut besucht und sowohl Veranstalter und Musiker waren bestens aufgelegt:Für das „warm-up“ sorgten die „De Grens“ aus den Niederlanden mit Coverrock, es folgten Ted‘s Basement Connection mit einer Mischung aus Coversongs und eigenen Stücken, zum Schluss gab es hier eine super...

  • Kleve
  • 17.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Eröffnung des Festivals mit der Befreiung von Kranenburg
48 Bilder

Märchenfestival Kranenburg: die ersten Eindrücke

Am Samstag habe ich das Märchenfestival in Kranenburg besucht. Heute Sonntag ist der letzte Tag dieses Festivals. Das Festivalsgelände befindet sich zum größten Teil innerhalb der historischen Stadtumwallung und wird vom Westen bis Osten über die Südseite durch den Rütterswall begrenzt. Außerhalb dieses Gebiets nördlich des Ententeichs, wurden die nördliche Lagerfläche und um den Ententeich das Rabaukenfeld, Jugendheim, der Rüstkammer für Ritter und Freifrauen und davon getrennt der...

  • Kranenburg
  • 09.06.18
  • 1
  • 2
Überregionales

Einbrecher klauten Schatulle mit Schmuck

Einbruch am frühen Morgen:  Montag (4. Juni 2018) zwischen 6.45 und 10.30 Uhr hebelten unbekannte Täter am Uitweg die Terrassentür zu einer Mehrfamilienhauswohnung auf. Die Täter durchsuchten in der Wohnung mehrere Schränke. Sie entwendeten eine Schatulle mit Schmuck. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an die Kripo Kleve unter Telefon 02821-5040.

  • Kranenburg
  • 05.06.18
Kultur
17 Bilder

Beschädigung an der historischen Stadtmauer in Kranenburg mit modern Mauerwerk behoben

Nachdem der Ortskern von Kranenburg im 1368 einen Stadtgraben und Stadtwall bekam, ordnete der Graf 1395 die Ummauerung des Städchens an. Sein neues Schloss sollte in diese Befestigung aufgenommen werden. 1499 zeigte sich heraus, dass die Stadtmauer trotz ihre Abmessung (130 cm breit und 400 cm hoch), den Feind nicht wehren konnte. Die Nimweger konnten bei ihrer Belagerung die Stadt in Brand stecken. Danach verwahrloste man die Stadtmauer. Sie wurde marode und im 18 Jh. begannen Einwohner die...

  • Kranenburg
  • 31.05.18
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Unwetter überlebt?

Wie haben diese 18 weiteren Storchenkinder das Unwetter am Niederrhein überstanden? Fotos 1 - 6 drei am Deich bei Keekerdom in NL. 7 - 10 drei in Kleve - Keeken, wo nur ein Elternteil zu sehen war. 11 - 13 Nest Nr. zwei in Zyfflich mit drei Storchenkindern. 15, 16 zwei Kinder zu sehen, dieses Paar habe ich schon mal vor der Dorfscheune erwischt. 17, 18 Nest am Wylermeer mit zwei, im Hintegrund sitzen Graureiher in den Bäumen. 19, 20 drei auf einem Turm in Kranenburg - Wyler, kein Elternteil zu...

  • Kleve
  • 30.05.18
  • 18
  • 12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.