Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das neue „Traumpaar“ für die 1Live „Krone“: Der Typ mit der Krawatte und die Frau mit der Zahnlücke - Tobi Schlegl und Sabine Heinrich. Foto: Fußwinkel | Foto: Foto: Annika Fußwinkel

Bekommt Herbert zuhause die Krone?

Tobi Schlegel und Sabine Heinrich als Gastgeber in der Jahrhunderthalle Es könnte der „Krone“ die Krone aufsetzen: Herbert Grönemeyer zählt in diesem Jahr zu den Nominierten für den 1Live-Radiopreis in der Kategorie „Bester Künstler / Beste Künstlerin“. Sollten ihn die Hörer der jungen WDR-Welle zum Sieger küren, könnte der 8. Dezember zu einem Heimspiel für Herbert werden - denn dann steigt in der Jahrhunderthalle die große Gala zur Preisverleihung. Und dann wird sich wieder jede Menge...

  • Bochum
  • 20.10.11
Kultur
Foto: Foto: NaUnd-Theater

Eine bärenstarke Maus

Figurentheater für Kinder in den Herbstferien Sein Stück „Die bärenstarke Maus Zorbas“ für Kinder ab vier Jahren zeigt das NaUnd-Theater im Fibo-Herbstferienprogramm am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 26. bis 28. Oktober, jeweils um 10 Uhr, sowie am Samstag, 29. Oktober, um 15 Uhr, im Falkenheim an der Akademiestraße 69. Die einfühlsame Geschichte um Macht, Mut und Versöhnung spielt in einem alten, blauen Küchenschrank. Dort wohnt das Mausemädchen Katharina Groß. Und in die Wohnung vor dem...

  • Bochum
  • 20.10.11
Kultur
Peter Lohmeyer | Foto: Foto: Veranstalter

Tschechow-Abend: Gastspiel mit Peter Lohmeyer & C. Bernd Sucher

Anlässlich der Neuinszenierung von Tschechows „Drei Schwestern“ in der Regie von Paul Koek hat das Schauspielhaus den bekannten Theaterkritiker und -liebhaber C. Bernd Sucher mit seinem Tschechow-Programm eingeladen. Zusammen mit dem bekannten Film- und Theaterschauspieler Peter Lohmeyer stellt er am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Leben und Werk des berühmten russischen Dichters Anton Tschechow vor und liest aus dessen Prosa- und Theatertexten. Loymeyer springt...

  • Bochum
  • 20.10.11
Kultur
Harald Schmidt | Foto: Foto: Veranstalter

Der Zyniker, mal klassisch

Harald Schmidt kommt zur „BoSySchmidt Show“ Sein Ruf als scharfzüngiger TV-Zyniker ist legendär - dass Harald Schmidt aber auch ein großer Kenner klassischer Musik ist, wissen nur Wenige. Das könnte sich bald ändern - und die Bochumer Symphoniker tragen einen Teil dazu bei, schließlich arbeiten sie in dieser Spielzeit gleich vier Mal mit dem TV-Moderator zusammen. Ein Höhepunkt ist die große „BoSySchmidt Show“ am Freitag, 25. November, im RuhrCongress. In Anlehnung an Harald Schmidts TV-Shows...

  • Bochum
  • 20.10.11
Politik
Beschäftigte des Bahnhofs Langendreer 
mit den Plakaten der Neidkampagne. | Foto: Bahnhof

„Neiddebatte“ anzetteln - Bahnhof Langendreer.: „Manche sitzen in der Titanic, andere im Schlauchtboot“

Der Bahnhof Langendreer beteiligt sich an der „Neidkampagne“ der Landes Arbeitsgemeinschaft Soziokultur NRW. In der Auseinandersetzung um eine bessere finanzielle Förderung der Kulturzentren werden die Macher immer wieder gewarnt, keine „Neiddebatte“ zu führen. Und eben nicht Soziales oder Jugend gegen Kultur auszuspielen. „In der Kultur sitzen alle im gleichen Boot. Aber das ist nicht so. Manche sitzen in der Titanic, andere im Schlauchboot. Um das deutlich zu machen, sagen wir: ‚Wir führen...

  • Bochum
  • 14.10.11
Kultur
Maja Beckmann (Polly) und Nicola Mastroberardino (Mecheath) in der „Dreigroschenoper“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Doch dieser Haifisch hat keine Zähne...

„Dreigroschenoper“ erntet freundlichen Applaus, kann aber nicht wirklich überzeugen Schon der erste Auftritt setzt den Grundton des Abends: Raiko Küster, der „Finch“, einen der Bettler, spielt, betritt in einer Art Queen-Elisabeth-Kostümierung die Bühne, grimmassiert, stolpert und erklärt, dass man heute abend die „Dreigroschenoper“ geben werde. Das Bemühen um Klamauk und Groteske ist der zweiten Premiere der neuen Schauspielhaus-Spielzeit von der ersten Minute an anzumerken. Leider bleibt das...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Jasper Fforde | Foto: Foto: Veranstalter
2 Bilder

Wetten, dass dieses Buch gar nicht grau ist?

Jasper Fforde liest aus seinem neuen Roman Sein erster Roman um die Literaturagentin Thursday Next, „Der Fall Jane Eyre“, galt noch als Geheimtipp - doch spätestens nach ihrem fünften Fall hat sich die Hüterin der Bücher - und mir ihr ihr Schöpfer, der walisische Autor Jasper Fforde (ja, mit zwei „F“!) - zum Kult entwickelt. Seine Fans lieben seinen Humor, der irgendwo zwischen Monty Pythons und Douglas Adams pendelt. Jetzt hat Fforde mit „Grau“ den Grundstein für eine neue Romanreihe gelegt -...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Mit „Renegade in Residence“ hat das Schauspielhaus wieder ein Tanztheater bekommen - in jeder Spielzeit gibt es eine neue Produktion. Foto: Christian Rolfes. | Foto: Foto: Rolfes

Auf der Suche nach dem verlorenen Drachen

Neue Tanztheater-Produktion von Renegade und Malou Airaudo feiert am Samstag, 15. Oktober Premiere Die tanztheaterfreie Zeit am Schauspielhaus hat seit Amtsantritt von Intendant Anselm Weber ein Ende: In der letzten Spielzeit gab es erstmals eine gemeinsame Tanztheaterproduktion unter der künstlerischen Leitung der Herner Streetdance-Gruppe „Renegade“ in Zusammenarbeit mit der Choreographin Malou Airaudo: „Renegade in Residence“. Unterschiedliche Tanzstile und -Traditionen verschmolzen dabei in...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Foto: Foto: Veranstalter
2 Bilder

Das neue Südafrika: „Hot Water“ am Dienstag im Kulturbahnhof

In ihrer Heimat Südafrika sind sie Shooting-Stars - jetzt kommen „Hot Water“ nach Deutschland und präsentieren ihre aktuelle Platte „South“. Am Dienstag, 4. Oktober, ist die Band um 20 Uhr auf Einladung von Funkhaus Europa zu Gast im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108. Ihren Durchbruch feierten „Hot Water“ mit ihrem Auftritt vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Südafrika 2010. Der Multi-Instrumentalist und Bandleader Donovan Copley aus Kapstadt sammelt bei Hot Water eine stetig wachsende...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Foto: Foto: Fibo

"Mutig, mutig": „Fibo“ startet in die Herbstspielzeit

Mit dem Figurentheaterstück „Mutig, mutig“ des Theaters Wilde Hummel nach einem Kinderbuch von Lorenz Pauli startet das „Figurentheater in Bochum“ (Fibo) in die Herbtspielzeit. Die Geschichte mit Figuren, Musik und Schauspiel für Menschen ab vier Jahren ist am Montag, 3. Oktober, um 15 Uhr, auf der Studiobühne des Figurentheaterkollegs, Hohe Eiche 27, zu sehen. Es erzählt von Maus, Frosch, Schnecke und Spatz, die sich langweilen. Da schlägt Frosch vor, herauszufinden, wer von ihnen der Mutigste...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Dirk Vogel | Foto: Foto: Kulturrat

Gesichter der friedlichen Revolution

Ausstellung von Dirk Vogel im Kunstverein Kulturrat Der Dortmunder Fotograf Dirk Vogel hat sich in den letzten drei Jahren auf den Weg gemacht, um die Gesichter der friedlichen Revolutionäre von 1989 heue auf Papier zu bannen. 63 Portraits entstanden dabei. Seine Fotos sind vom 3. bis zum 16. Oktober, im Kunstverein Kulturrat, Lothringer Straße 36c, zu sehen. Die Vernissage beginnt am Montag um 19 Uhr. Zur Eröffnung zeigt Dirk Vogel Großprojektionen der Fotos und erzählt von den Begegnungen mi...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Viel zu entdecken gibt es für die „Kulturstrolche“ in den nächsten drei Jahren in Bochums Kultureinrichtungen. Foto: Stadt Bochum, Presseamt / Grabowski | Foto: Foto: Stadt Bochum, Presseamt / Grabowski

Kulturstrolche jetzt auf Entdeckungstour

Als Modellprojekt sind die „Kulturstrolche“ 2006 in Münster gestartet - mit riesigem Erfolg. Längst wurde die Idee vom NRW-Kultursekretariat Gütersloh aufgegriffen und kommt jetzt auch nach Bochum: Grundschüler der Klassen 2 bis 4 bekommen die Gelegenheit, Kultur vor Ort zu entdecken, auszuprobieren und zu entscheiden, was ihnen besonders gut gefällt. Die ersten Bochumer „Kulturstrolche“ kommen von der Kirchschule, der Glückaufschule in Wattenscheid, der Maischützenschule, der Cruismannschule...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Das Verhältnis der beiden Figuren zueinander bleibt unklar - Probenfoto aus „Ute, die  Gute“ mit Karin Moog und Felix Lampert. | Foto: Foto: rottstr5
2 Bilder

„Ute, die Gute“ hat dunkles Geheimnis

Theater Rottstr5 setzt seinen Nibelungen-Zyklus fort Ist Ute tatsächlich nur „die Gute“? Oder versteckt sich hinter der Fassade der „Mutter der Nation“ nicht vielleicht doch ein fauler Kern? Mit einer Frauengestalt, die im nicht gerade figurenarmen Nibelungen-Universum bestenfalls eine Nebenrolle spielt, befasst sich Michael Lippold als Autor und Regisseur im neunten Teil des Nibelungen-Zyklus des Theaters Rottstr5. Uraufführung ist am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr. Es sei eine der...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Schon die Kleinsten kommen beim Fidena-Mini-Festival „Kunstrausch“ am Montag auf ihre Kosten - beim Licht- und Schattenspiel „Lichterloh“, das den Auftakt des prall gefüllten Programms markiert. | Foto: Foto: Fidena
3 Bilder

Erst zur Schnitzeljagd, dann zum Mini-Festival

Die „Zwischen-Fidena“ 2011 geht am Wochenende ganz neue Wege „Gerade ist die Jury-Sitzung gelaufen. Ich weiß, wer den ‚Kunstpiep‘ bekommt. Aber bis Montag verrate ich nichts.“ Annette Dabs, Künstlerische Leiterin des Figurentheaterfestivals Fidena, ist aber überzeugt davon, dass der erstmals ausgeschriebene Preis für Medienkunst, der „Kunstpiep“, einen würdigen Preisträger gefunden hat. Die Auflösung gibt es am Montag, 3. Oktober, ab 20 Uhr, bei der abendlichen Preisverleihung in der Zeche 1....

  • Bochum
  • 26.09.11
Kultur
Die klassischen Sagas sind das literarische Erbe der Insel der Elfen und Geysiere. Deutsche und isländische Vertreter  der Spoken Word-Szene sind gemeinsam auf Spurensuche gegangen und haben den Mythos in die Gegenwart transportiert. Ihren multimedialen Island-Abend präsentieren sie am Samstag in der „Rotunde“. | Foto: Foto: Tim Maxeiner

Island in Bochum

Buchmessen-Gastland: Legendäre Sagas werden in der „Rotunde“ frisch gemacht Island ist Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse - und passend zu diesem Schwerpunktthema kommt am Samstag, 1. Oktober, ein Stück Island nach Bochum: Junge deutsche und isländische Wortartisten und Musiker präsentieren ab 21 Uhr den multimedialen Abend „Von den Sagas“ in der „Rotunde“. Der multimediale Abend besteht aus Poetry-Slams, Filmen, Songs, Lesungen, Schauspieleinlagen, begleitet von einem Live DJ. Mit...

  • Bochum
  • 26.09.11
Kultur
Der Raggaehase Boooo kommt mit seinen Freunden direkt aus dem Regenwald in die „Rotunde“. | Foto: Foto: Veranstalter

Reggaehase Boooo in der Rotunde

Musikalische Lesung mit Puppenspiel (nicht nur) für Kinder Der Hase Boooo liebt Reggaemusik. Am liebsten liegt er den ganzen Tag im Gras vor dem Proberaum und lauscht den Klängen der Band Green Rainjackets. Doch eines Tages geschieht das Unfassbare: Der König des Regenwaldes schließt den Probenraum, weil er die Lust am Tanzen verloren hat. Wie der Raggaehase versucht, dem König seine Freude an der Musik zurück zu geben, davon erzählt das Kinderbuch „Der Reggaehase Boooo“. Live kann man den...

  • Bochum
  • 26.09.11
Kultur
Alles so schön bunt hier: In der Schneiderei des Schauspielhauses entstanden Kosmetiktäschchen, Gürtel und vieles mehr, was am Samstag verkauft werden soll. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Nähmaschinen rattern fürs Theaterfest

Kostümabteilung des Schauspielhauses bietet erstmals eigene Unikate zum Verkauf an Es ist ein Kleinmädchentraum in Pink und Glitzer, das Kleid für die „Drei Schwestern“ - jene Paul-Koek-Inszenierung, die am 6. Oktober die neue Spielzeit am Schauspielhaus eröffnet. Die Arbeiten an den Kostümen dafür liegen in der Schneiderei des Schauspielhauses in den letzten Zügen. Doch neben den neuen Kostümen stapeln sich dort in Kisten und Beuteln ganz andere Dinge - solche, die die Herzen der Mütter der...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
„Windpferde“ flatterten am Sonntag an der Jahrhunderthalle: Besucher konnen mit ihrem Stempelbild einen Teil zu einer großen Installation vor der Jahrhunderthalle beitragen - angelehnt an tibetanische Gebetsflaggen. Dafür wurden zerschnittene alte Triennale-Transparente bestempelt. Fotos: Molatta | Foto: Foto: Molatta
7 Bilder

Wandel und Vergänglichkeit

Entspannte Atmosphäre beim Familienfest der Ruhrtriennale Väter und Kinder brüten zusammen über einem riesigen Boden-Puzzle, Kinder falten Boote aus Papier und lassen sie in den Wasserbecken vor der Jahrhunderthalle treiben, auf Lichtkästen entstehen aus Sand einzigartige Kunstwerke, die im nächsten Augenblick schon wieder Platz für neue machen: Beim Familienfest der Ruhrtriennale rund um die Jahrhunderhalle herrschte am Sonntag eine fröhlich-entspannte Atmosphäre. Gar nicht entspannt dagegen...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
In die Steinzeit katapultierte sich "Le Bo Trio" auf dem Trampolin. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
4 Bilder

Jede Menge schräge Typen

Sparkassen-Festival „Open Flair“ sorgt für Heiterkeit Am Ende hatten „Les Horsemen“ mit ihrer schrägen Pferde-Nummer nicht nur beim Publikum, sondern auch in der Kategorie „Profi“ die Nase vorn, genauso wie das Wittener Duo „Luna und Latüchte“ bei den Nachwuchs-Künstlern - doch Verlierer gab es eigentlich nicht beim Sparkassen-Festival „OpenFlair“, das am Wochenende rund um den Dr.-Ruer-Platz über die Bühne ging. Denn wo sonst lassen sich auf einem Fleck so viele hochkarätige Klein- und...

  • Bochum
  • 21.09.11
Überregionales
Ohne kommerziellen Hintergrund, dafür mit sehr viel Eigeninitiative stellen die Bewohner der Alsenstraße auch in diesem Jahr wieder ihr Straßenfest auf die Beine. | Foto: Foto: Alsenstraße
2 Bilder

Das „etwas andere“ Straßenfest

Entspannter Sonntag in der Alsenstraße für Groß und Klein Bereits zum dritten Mal steigt das „etwas andere“ Straßenfest in der Alsenstraße. Am Sonntag, 25. September, lädt das „Alsenfest“ Groß und Klein ein, einen entspannten Sonntag in bunter Atmosphäre zu genießen. Auf dem Straßenabschnitt von der Düppelstraße bis zur Wittener Straße wird von 11 bis 22 Uhr wieder ein buntes Spektakel mit Musik, Theater, Spielstraße, Flohmarkt, Kleinkunst, Essen und Trinken zu erleben sein. Ausgerichtet wird...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
Auch die Villa Marckhoff ist Ziel der Besichtigungstouren zum Tag des Offenen Denkmals. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Romantik, Realismus, Revolution

Viele Denkmäler öffnen Sonntag ihre Pforten - zwei Bustouren durch die Stadt Facettenreich präsentiert sich das Bochumer Programm zum bundesweiten Tag des „Offenen Denkmals“, der diesmal unter dem Titel „Romantik, Realismus, Revolution, das 19. Jahrhundert“ steht. Damit widmet sich der Denkmaltag einer der komplexesten, stilistisch vielseitigsten und an technischen Neuerungen reichsten Epoche der Bau- und Kunstgeschichte. Mit ganz unterschiedlichen Angeboten können Interessierte diese spannende...

  • Bochum
  • 06.09.11
Kultur
Mike Litt (l.) hat das Programm der Rewirpower-Lounge zusammen gestellt. Sein prominentester Gast: ATB. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Da ist jede Menge Musik drin!

4 Tage volles Programm - mit Winzerfest und Moonlight-Shopping Ein Fest von Vielen für Alle soll es werden, wenn der „Bochumer Musiksommer“ die Innenstadt nun schon zum fünften Mal in eine große Open-Air-Bühne verwandelt. Vier Tage lang, vom 8. bis zum 11. September, finden über 75 Konzerte auf vier Open-Air-Bühnen sowie in der Christuskirche, in der Pauluskirche und im Hauptbahnhof statt. Die musikalische Bandbreite ist groß - von der volkstümlichen Chormusik bis zu elektronischen...

  • Bochum
  • 06.09.11
Kultur
Der neue Kubus im Weitmarer Schlosspark beherbergt eine neue Sonderausstellung.

Malerei und realer Raum

Neue Ausstellung im Weitmarer Kubus Mit der Auflösung der Grenzen zwischen Kunstwerken und ihrer Umgebung beschäftigt sich die neue Ausstellung im Kubus der Situation Kunst: „Aufbruch - Malerei und realer Raum“ heißt die Schau, die ab Samstag, 10. September, in dem neuen Ausstellungsgebäude im Weitmarer Schlosspark zu sehen sein wird. Im Jahr 1949 durchstieß der Italiener Lucio Fontana zum ersten Mal mit einem Locheisen die materielle Bildfläche, und der Amerikaner Ellsworth Kelly schuf in...

  • Bochum
  • 06.09.11
Kultur
Künstler Matthias Schamp erläutert sein Projekt: „Einfach so“ flogen die Kunstwerke Sonntag über den Zaun der Brache. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Kunst lernt fliegen

Matthias Schamp ruft das „Situative Brachand Museum“ ins Leben Es war im Vorfeld nur konspirativ per Mail verbreitet worden, dennoch lockte das „Kunstwerke-Werfen“ am Sonntag zahlreiche Neugierige ins Bermuda-Dreieck. Ort des Geschehens: Der Zaun um das Brachgelände neben der Riff-Halle, einst als „Herzstück“ des künftigen Kreativquartier gepriesen. Die Stadt Bochum, als Besitzerin des Geländes, hat den Zaun vor einiger Zeit errichten lassen, wogegen der Bochumer Künstler Matthias Schamp schon...

  • Bochum
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.