Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
So präsentiert sich das Amalia-Gelände heute. Die Benzolfabrik wurde schon 1890 eröffnet, während des Krieges wurde hier Benzin für die Luftwaffe hergestellt. Obwohl im Krieg stark zerstört, waren die chemischen Werke bis 1968 in Betrieb. Foto: Archiv | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Langendreer und Werne unterm Hakenkreuz

Blick in die Geschichte ist auch ein Beitrag zur aktuellen Diskussion Das Heft beschäftigt sich mit der Geschichte des Bochumer Ostens - doch entstanden ist es aus einem aktuellen Anlass: den verstärkten neonazistischen Aktivitäten in Langendreer in den letzten Jahren. Die VVN - Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen - hat ein neues Heft in der „Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums“ heraus gegeben. Die Schrift beleuchtet die Zeit von 1933-1945. Am Beispiel des...

  • Bochum
  • 04.05.12
  • 1
Kultur
Sie kamen vor allem aus der Ukraine, wurden unter unmenschlichen Bedingungen in Baracken zusammen gepfercht und mussten beim Bochumer Verein für die Nazi-Rüstungsindustrie schuften: Bis zu 1000 Zwangsarbeiter aus dem Osten waren zeitweise im Lager „Saure Wiese“ interniert. An ihr Schicksal erinnert nun eine Kunst­installation. 

Der Bochumer Künstler Marcus Kiel nutzte für sein Projekt „Laute Stille“ Zeugnisse der Überlebeden - das historische Geschehen soll in der Gegenwart spürbar werden. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Die Erinnerung als Teil des Alltags

Installation von Marcus Kiel will einen „Denk-Ort“ schaffen Kinder aus der Nachbarschaft üben hier Radfahren, Hundebesitzer führen ihre Vierbeiner Gassi, ab und zu dreht ein Jogger seine Runden: Die „Saure Wiese“ liegt versteckt an der Essener Straße, an der Grenze zwischen Bochum und Wattenscheid. Aus der ehemaligen Kippe ist längst ein Naherholungsgebiet für die Menschen des Stadtteils geworden. Doch so beschaulich sah es hier nicht immer aus. Denn was die Wenigsten wissen: Zwischen 1942 und...

  • Bochum
  • 04.05.12
Kultur
Bei "Alice D" in Bochum kann sich der Besucher auf seine ganz eigene Reise durch das Hasenloch freuen... | Foto: FIDENA
4 Bilder

FIDENA: Mehr als Kasperle-Theater

FIDENA, das „Figurentheater der Nationen“, expandiert dieses Jahr nach Essen. Das in Bochum seit 54 Jahren etablierte Festival wird mit Vorstellungen in der Lichtburg und Schloß Borbeck frischen Wind in die Essener Kulturlandschaft bringen. Stolz sind Michael Townsend, Kulturdezernent Bochum, und Andreas Bomheuer, Kulturdezernent Essen, auf die Kooperation ihrer Städte für das FIDENA-Festival. Auch Annette Dabs, künstlerische Leiterin von FIDENA, strahlt über beide Ohren: „Wir freuen uns,...

  • Essen-Süd
  • 25.04.12
Kultur
Der Sammler Helmut Klinker war an der Entwicklung des Kunstmuseums maßgeblich beteiligt. Foto: Archiv Stadt Bochum | Foto: Foto: Archiv Stadt Bochum

Das Museum und seine Förderer

Neue Ausstellung zeigt, wohin bürgerliches Engagemen führt Gerhard Richter, Emil Schumacher oder Josef Albers: Hochkarätiges aus der eigenen Sammlung zeigt das Kunstmuseum Bochum bis zum 14. April in seiner neuen Ausstellung und wirft dabei einen Blick zurück nach vorn. Denn der - ziemlich sperrige - Titel ist dabei Programm: „Helmut Klinker, Kurt Rehm und andere Förderer. Schenkungen – Stiftungen – Dauerleihgaben“ will zeigen, dass das 1960 gegründete Kunstmuseum als Bürgermuseum seine stetig...

  • Bochum
  • 09.02.12
Kultur
Captain Walli, alias Kabarettistin Esther Münch, moderiert die neue Show im „et cetera“ Foto: Grosler | Foto: Foto: Grosler

Drei Fragen an: Captain Walli auf Mission im Weltall

1. Wie sah Dein persönliches Astronautentraining aus? Das Schwierigste war das Tragen des Helmes, da ein echter Astro-Helm viiiiiiel schwerer ist, als man so meint. Auch das Essen aus der Tube ist nicht wirklich lecker, nur körpererhaltend. 2. Freust Du Dich auf eine Begegnung mit Außerirdischen? Ich hoffe, dass die Außeriridischen friedliche Absichten haben, ansonsten muss ich meinen Phaser und die Photonentorpedos benutzen. Zur Sicherheit habe ich aber auch einen Kommuniktionshelm, der mir...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Mit ihrer Ruhrpott-Schnauze hat Captain Walli nicht nur ihren Offizier Spuck (Andrew Scordillis) fest im Griff. Foto: Grosler | Foto: Foto: Grosler

Walli im Weltall

Neue Show im Varieté „et cetera“ entführt in unendiche Weiten In unendliche Weiten entführt das „Varieté et cetera“ seine Besucher in seiner neuen Show: Captain Walli, ihr erster Offizier Spuck und ihre Crew erforschen mit ihrem Raumschiff „SchruppRasantEtcetera“ die Galaxien des Ruhrgebiets und suchen nach neuen Zivilisationen, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat. „Walli im Weltall“, so der Titel des neuen Programms, feiert am Freitag, 3. Februar, Premiere im Varieté an der Herner Straße...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Armin Rohde als "Cyrano". Foto: Declair | Foto: foto: declair

Wieder da: „Cyrano“ und „Labdakiden“

Erfolgsinszenierungen wieder zu sehen „Gutes von gestern“ serviert das Schauspielhaus: Mit „Cyrano de Bergerac“ und „Die Labdakiden“ kehren zwei Erfolgsinszenierungen auf den Spielplan zurück. Gelegenheit zum (Wieder-)Sehen der äußerst zeitgemäßen Politsaga aus dem alten Griechenland gibt es schon am heutigen Samstag, 4. Februar. Roger Vontobels Inszenierung führt die drei Stücke „Ödipus“, „Sieben gegen Theben“, „Die Phönikerinnen“ und „Antigone“ von den drei großen antiken Dichtern Sophokles,...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Ob Mobbing, Gewalt - oder einfach „nur“ die Probleme zwischen Jungs und Mädchen - im KiJuKuMa bringen Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht Themen aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen auf die Bühne - oft witzig, manchmal nachdenklich und immer mit vollem Körpereinsatz. Foto: KiJuKuMa | Foto: Foto: KiJuKuMa

10. Geburtstag der „Traumpiraten“

Kindertheater-Reihe startet am Montag im Kulturrat Eigentlich sollten die „Traumpiraten“ schon 2009 dem kommunalen Rotstift zum Opfer fallen. Dass die Kinder- und Jugendtheater-Reihe im Gerther Kulturrat dennoch in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiern kann und eine feste Größe in der Bochumer Kulturszene geworden ist, liegt an der Förderung durch Stadtwerke und Spakasse, die für die klamme Stadt eingesprungen sind. Die Resonanz gibt ihnen recht: Sämtliche Vormittags-Vorstellungen der ersten...

  • Bochum
  • 02.02.12
Politik
Hinter den dicken Mauern des Rathauses sitzen die Empfänger aus Politik und Verwaltung. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Offener Brief der Kulturschaffenden: JA zur Kultur in Bochum!

Politik wie Wirtschaft schmücken sich gern mit dem Ruf ihrer Stadt als DER Kulturstadt im Ruhrgebiet – umsonst ist das nicht zu haben. Deswegen sagen wir, die Kulturschaffenden Bochums, NEIN zu den aktuellen Sparvorschlägen im Bereich Kultur. Die Einsparungen der letzten Jahre haben wir, egal ob institutionalisiert oder freischaffend, bis jetzt geduldig mitgetragen und unter größten Anstrengungen dennoch ein anspruchsvolles und vielfältiges kulturelles Leben in unserer Stadt aufrechterhalten....

  • Bochum
  • 22.01.12
  • 2
Kultur
Thomas Anzenhofer (2.v.l.) reist musikalisch in die Ferne - doch er ist dabei nicht allein auf der Bühne der Kammerspiele. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Musikalische Expedition in die Fremde

Neuer Liederabend mit Thomas Anzenhofer hat Samstag Premiere In „A Tribute to Johnny Cash“ bewies Schauspieler Thomas Anzenhofer 2008 erstmals sein musikalisches Talent auf der Bühne des Schauspielhauses - mit weitreichenden Folgen: Der musikalische Abend, eingerichtet von Arne Nobel, entwickelte sich zum Pubkliumsmagneten und Dauerbrenner im Repertoire des Schauspielhauses - und wurde auch vom neuen Intendanten Anselm Weber übernommen. Und jetzt folgt ein zweiter Streich: „Heimat ist auch...

  • Bochum
  • 17.01.12
Kultur
Strickend in der U 35: Die Strickgorillas Deina Wendland, Veronika Zoller, Patrizia Hofer und Linda Pöpstig sorgten für amüsierte Blicke. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
7 Bilder

Masche für Masche zum Gemeinschafts-Kunstwerk

„Kunst im öffentlichen Raum“ mal anders: „Strickgorillas“ wollen Wahrnehmung schärfen Mit dem Maschenanschlag hat Eva noch Mühe. Immer wieder schlingt sie den Faden um Daumen und Zeigefinger. Irgendwann klappt es: „70 Maschen“, zählt sie. „Reicht das für Stulpen?“ Veronika guckt zweifelnd: „Nee, das sind schon viel zu viele. Höchstens 30, das ist genug.“ Eva zählt noch mal - und 40 der mühevoll erarbeiteten Maschen rutschen wieder von der Nadel. Sie seufzt. Was da jeden Donnerstag ab 19 Uhr...

  • Bochum
  • 13.12.11
Kultur
Die Familien von Ronja und Birk sind verfeindet - gelingt es den Kindern sie wieder zu vereinen? Die „Truffaldinos“ zeigen den Kinderbuchklassiker „Ronja Räubertochter“. | Foto: Foto: Rottstr5

Zum Donnerdrummel! Die „Truffaldinos“ bringen Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ auf die Bühne der Rottstr5

Bühne frei für die „Truffaldinos“! Zum zweiten Mal bringt die Kindergruppe des Rottstr5-Theaters eine eigene Produktion auf die Bühne. Nachdem im letzten Jahr der „Räuber Hotzenplotz“ im Tunnelgewölbe sein Unwesen trieb, präsentieren die Nachwuchs-Schauspieler in diesem Jahr an allen vier Adventssonntagen eine Bühnenadaption von Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker „Ronja Räubertochter“. Premiere ist am 26. November um 16 Uhr. „Nach dem ‚Räuber Hotzenplotz‘ hat uns das Räuber-Thema einfach...

  • Bochum
  • 24.11.11
Kultur
Auf den Spuren französischer Chanson-Legenden von Gilbert Bécaud bis Charles Aznavour wandelt Entertainer Götz Alsmann mit seiner neuen CD „Paris“ - live am 24. Juni im Schauspielhaus. | Foto: Foto: Bonnet

Große Bühne für die „kleine Kunst“: Kabarett-Kooperation zwischen Schauspielhaus & Bahnhof Langendreer

Götz Alsmann, Hagen Rether, Wilfried Schmickler oder Georg Ringswandl: Sie gehören zu den ganz großen Namen in der deutschen Kleinkunst-Szene. Und sie alle werden im nächsten Jahr zu Gast an der Königsallee sein. Möglich macht das eine neue Kooperation zwischen dem Schauspielhaus und dem Bahnhof Langendreer. Stadttheater und Soziokulturelles Zentrum machen gemeinsame Sache - und beide profitieren davon: „Uns ging es darum, Künstlern, die im Laufe der Jahre einfach aus dem Bahnhof rausgewachsen...

  • Bochum
  • 19.11.11
Kultur

Kino Endstation ausgezeichnet

Als großer Sieger bei der Vergabe des KinoProgrammPreises NRW ging das „Kino Endstation“ jetzt hervor: Von der Film- und Medienstiftung NRW erhielt das Kino am Wallbaumweg insgesamt 17.000 Euor Prämie für sein herausragendes Programm sowie sein Kinder- und Jugendprogramm. Mit Kino-Betreiberin Anke Teuber freute sich bei der Preisvergabe Regisseur Sönke Wortmann. Auch „Casablanca“ und „Metropolis“ erhielten je 5000 Euro Fördergelder.

  • Bochum
  • 19.11.11
Kultur
Von den fußballerischen Qualitäten „Stickinhos“ schwärmen VfL-Fans noch immer - doch auch außerhalb des Platzes macht „Fußballgott“ Thomas Stickroth eine gute Figur. Foto: Thomas Solecki | Foto: Foto: Thomas Solecki
5 Bilder

Helden, Legenden & Leidenschaften

Buch und Ausstellung: Fotograf Thomas Solecki erinnert an die Glanzzeiten des VfL Am Anfang stand der Ärger. Ärger über die Situation beim VfL in den letzten Jahren, das ewige Auf und Ab, den Umgang mit Fans, Spielern, Trainern. „Ich war total unzufrieden“, bekennt Fotograf Thomas Solecki freimütig. „Früher war ich eigentlich immer im Stadion, zuletzt bin ich kaum noch hingegagen.“ Dem Negativ-Image wollte der Bochumer Fotograf etwas entgegen setzen, an die „Goldenen Zeiten“ des Vereins...

  • Bochum
  • 16.11.11
Kultur
Vor allem als Regisseur wurde Minetti-Preisträger Hermann Beil (Bildmitte) bekannt. Dimitrij Schaad und Nadja Robiné. die beiden Träger des diesjährigen Bochumer Theaterpreises, der vom Freundeskreis des Schauspielhauses gestiftet wurde und mit jeweils 3000 Euro dotiert ist, freuen sich mit dem Theaterkünstler. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Preisträger stehen fest - Nadja Robiné & Dimitrij Schaad ausgezeichnet

Für die sechs Nominierten war es bis zuletzt spannend: Mit dem Bochumer Theaterpreis wurden am Sonntag Dimitrij Schaad und Nadja Robiné ausgezeichnet. Als diesjähriger Träger des Bernhard-Minetti-Preises, gestiftet vom Kemnader Kreis, wurde zudem im festlichen Rahmen in den Kammerspielen Hermann Beil ausgezeichnet. Schauspielerin Nadja Robiné, die den Preis in der Kategorie „Arrivierte“ erhielt, ist seit Beginn der Intendanz von Anselm Weber am Schauspielhaus engagiert. Dimitrij Schaad,...

  • Bochum
  • 16.11.11
Kultur
Um die Kunst, aus Nichts Alles zu machen, geht es in dem neuen Maskentheaterstück des Theaters Traumbaum, das nun seine Uraufführung erlebt. | Foto: Foto: Theater Traumbaum

„Winter Piraten“ diesmal mit Uraufführung

Theater für Kinder und Jugendliche in Gerthe Noch laufen im Kinder- und Jugendtheater im Kulturrat die Vorstellungen anlässlich der Anne-Frank-Kulturwochen, doch direkt im Anschluss - ab dem 20. November - geht es los mit den diesjährigen „Winter Piraten“: Bis zum 16. November lädt das Theater Traumbaum große und kleine Zuschauer ein, das Narrenschiff zu entern und gemeinsam in die Gefilde der Phantasie auftzubrechen. Eine Vielzahl von Stücken - und sogar eine Uraufführung - stehen auf dem...

  • Bochum
  • 10.11.11
  • 2
Kultur
Starker Auftritt auf der Bühne (hier in „Werther“) - leiser Abschied aus Bochum: Arne Nobel. | Foto: Foto: Rottstr5
2 Bilder

Ich wünsche dem Laden nur das Beste

Warum Arne Nobel dem Theater Rottstr5 den Rücken kehrt Eigentlich, so Arne Nobel, Begründer und vielbeachtetes „Gesicht“ des Theaters Rottstr5, habe er sich zu den Gründen seiner Trennung von der Bochumer Bühne gar nicht öffentlich äußern wollen. Doch die zahlreichen - ebenso besorgten wie solidarischen - Mails, Nachrichten und Anrufe haben den Regisseur und Schauspieler bewogen, sein Schweigen zu brechen. Eines macht er dabei ganz deutlich: Es sei kein Abgang im Streit gewesen: „Die Trennung...

  • Bochum
  • 10.11.11
Kultur
Mörderisch improvisiert: Wenn Anja Balzer, André Dinter und das restliche Hottenlotten-Team auf Verbrecherjagd gehen, ist der Mörder nicht unbedingt immer der Gärtner. | Foto: Foto: Thealozzi

Mord als schöne Kunst betrachtet - Sei 10 Jahren lösen die Hottenlotten improvisierte Kriminalfälle

Seit zehn Jahren werden im Kulturhaus Thealozzi in regelmäßigen Abständen Zeitgenossen um die Ecke gebracht - natürlich nicht „in echt“, sondern nur „im Spiel“. Und zwar im Theaterspiel - im improvisierten Theaterspiel, um es ganz genau zu sagen. Vor zehn Jahren begründete die Bochumer Improtheatergruppe „Die Hottenlotten“ in ihrer Spielstätte ihr Erfolgsformat „MordArt“, das sich inzwischen zu einem echten Dauerbrenner entwickelt hat. Am heutigen Samstag wird Geburtstag gefeiert. Wie viele...

  • Bochum
  • 03.11.11
Kultur
Da waren's nur noch zwei: Arne Nobel (l.) verlässt das Theater Rottstr5 - Oliver Paolo Thomas und Hans Dreher (r.) bleiben. | Foto: Foto: Rottstr5-Theater

Viel Theater hinter den Kulissen

Gründer Arne Nobel verlässt Rottstr5-Theater Auf der Bühne geht alles seinen geregelten Gang - hinter den Kulissen aber gibt‘s offensichtlich Theater bei Bochums kleinster und erfolgreichster Off-Bühne, dem Rottrstr5-Theater. In dieser Woche wurde bekannt, dass Gründer, Schauspieler und Regisseur Arne Nobel die Bühne im Brückenbogen verlässt. Seither schießen die Spekulationen ins Kraut - von persönlichen Problemen und finanziellen Unregelmäßigkeiten ist ebenso die Rede wie von Frust über...

  • Bochum
  • 03.11.11
Kultur
Handstandakrobatik präsentiert Philip Rosenberg im neuen Programm des Et Cetera. | Foto: Foto: et cetera
2 Bilder

BOscarreife Vorstellung

Das neue Winterprgramm in Varieté Et Cetera feiert Freitag mit Glanz und Gloria Premiere Amerika ist Pleite. Der Oscar zieht um, wählt Bochum als ebenbürtigste Stadt Hollywoods und heißt von nun an BOscar! 2011 werden erstmalig, in der Geschichte Bochums, die BOscars auf der ehrwürdigen et cetera-Bühne verliehen. Ein glanzvolles Stelldichein von Stars und Sternchen aus Film, Funk und Fernsehen! Der sprachbegabte Regisseur Alexander Andrione begeistert die Zuschauer mit italienischer Euphorie...

  • Bochum
  • 31.10.11
Kultur
Mit nur drei Figuren spinnt Wajdi Mouawad in seinem Jugendstück „Die Durstigen“, das 2009 seine Deutsche Uraufführung erlebte, eine versponnene Handlung mit einigen Zeitsprüngen. Foto: Hupfeld | Foto: Foto: PRT/Hupfeld

Die Tücken des Erwachsenwerdens

PRT bringt Wajdi Mouawads „Die Durstigen“ auf die Bühne Es klingt wie der Plot zu einem Krimi am späten Sonntagabend im ZDF - die Ausgangssituation in Wajdi Mouawads Jugendstück „Verbrennungen“, das am morgigen Donnerstag Premiere im Prinz-Regent-Theater hat: Der Gerichtsanthropologe Boon soll zwei Leichen identifizieren, die in einem Fluss gefunden worden sind. In einem der Toten erkennt er seinen Jugendfreund Murdoch wieder, der vor 15 Jahren verschwand. Fest umklammert hält er die Leiche...

  • Bochum
  • 31.10.11
Kultur
Bernd Rademacher spielt die Hauptrolle des Willy Loman in Agnese Cornelios Inszenierung des Miller-Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Der „amerikanische Traum“ - und was von ihm übrig blieb

Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ feiert am Freitag Premiere Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ war wohl für unzählige Schüler-Generationen Stoff im Englisch-Unterricht. Dem vielgelesenen und vielgespielten Bühnen-Klassiker neue Aspekte abzugewinnen, daran macht sich nun die italienische Regisseurin Agnese Cornelio in ihrer ersten Arbeit für das Bochumer Schauspielhaus. Ihre Inszenierung feiert am Freitag, 4. November, Premiere in den Kammerspielen. Beginn ist...

  • Bochum
  • 31.10.11
Kultur
Juliane Börtzler und Karolina Nölle haben für ihr Projekt einen Faden quer durchs Treppenhaus gespannt. Auch in dieser Woche sind die insgesamt 21 Projekte noch zu sehen.

Das Rathaus mit neuen Augen sehen

Teilnehmer von „TheaterTotal“ präsentieren ihre „Raumdialoge“ Ein rotviolettes Tuch spannt sich quer durch einen Flur, die Säulen im Treppenhaus sind mit gelb-schwarzen Warntape abgeklebt, ein Faden spinnt sich durch das Treppengeländer: Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Freitag Mitarbeitern und Besuchern im Rathaus. Für ihr Projekt „RaumDialoge“ hatten sich die diesjährigen Teilnehmer von „TheaterTotal“ drei Wochen lang mit dem öffentlichen Gebäude auseinander gesetzt und mit ganz einfachen...

  • Bochum
  • 31.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.