Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Überregionales

Und jetzt auf "gut Deutsch"...

Erblicket ein Menschlein das Licht der Welt, ward längstens es schon vorbestellt. Wer im Januar vom Storch gebracht, wurde sicherlich im April erdacht. Was geschah im Wonnemonat Mai, bringt der Storch im Februar vorbei. Und wer im Juni dann kommt daher, war mitunter ein Herbstmalheur. Im November gewünscht oder unbewusst, bringt Freund Adebar just im August. Gar manche Aktionen vom Dezember resultieren ganz klar im September. Allerdings die größte Rolle dann spielt, wie sich's Menschlein hier...

  • Düsseldorf
  • 27.04.12
  • 7
Überregionales

Hedwig und ihre sonderbaren Erlebnisse im Schwimmbad

Hedwig geht seit Jahren drei mal wöchentlich schwimmen. Sie ist seit Jahren in allen Schwimmbädern, wo sie je schwamm, immer eine Schwimmerin zwischen den Welten gewesen. Sie schwimmt zügig auf dem Rücken ihre Bahnen und ist dabei wesentlich langsamer als alle anderen Schwimmer und wesentlich schneller, als die Plaudertaschen, die gerne nebeneinander schwimmen oder schleichend gehen, um sich stundenlang über Alltagsgeschichten zu unterhalten. Hedwig wird von den sportlichen Schwimmern nicht...

  • Düsseldorf
  • 22.04.12
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Fotorätsel (8) - Ballerinas an der Stange

Eine richtig gute Idee der Anwohner, ihre Straße frühlingshaft aufzupeppen. Diesmal hatte ich auch die Kamera dabei um diesen schönen Anblick festzuhalten. In welchem Dorf in der Nähe von Kleve waren wir unterwegs? Kennt jemand auch den Namen der Straße?

  • Kleve
  • 21.04.12
  • 15
Ratgeber

Das Leben ist wie ein Fluss

"Das Leben ist wie ein Fluss, und jede neue Seele lässt ihn schneller dahin fließen." Ja, man fließt quasi durch sein Leben und folgt verschiedenen Abzweigungen oder dem großen Strom. Manchmal ändert man diese Richtung. Mal bewusst, mal durch äußere Einflüsse. Wohin es einen treibt. Manchmal auch etwas Ziellos, manchmal auch bestimmt. Der Fluss stockt und der Fluss lässt einen schneller werden. Manchmal ignoriert man auch die Strömung und wird zu unbekannten Ufern fort gespült. Und manchmal...

  • Dortmund-City
  • 20.04.12
  • 1
Überregionales

Mein Notquartier in einem Hotel für Haus- und Kleintiere in der Bretagne

Auf meiner Reise durch die Bretagne gelange ich eines schönen abends nach Roscoff, einer kleinen Hafenstadt von der sich das Meer soeben zurückgezogen hat, um nach 6 Stunden Ebbe umso gewaltiger wieder zurückzufluten. Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft und werde, wie seinerzeit das himmlische Paar, überall abgewiesen mit abschätzigen Blicken. Nun, ich entspreche vielleicht nicht den landläufigen Vorstellungen von einem zahlungskräftigen Touristen. Meine Schuhe sind ziemlich verdreckt,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.12
  • 3
Natur + Garten

Maulwurfalarm

Als ich vor einiger Zeit bei den lieben Schwiegereltern vorbeischaute und mit ihnen einen Kaffee auf ihrer Sonnenterrasse trinken wollte, traute ich meinen Augen kaum. Was war bloß passiert in ihrem topgepflegten Garten? Moderne Kunst? Außerirdische zu Besuch? Tolle Orgien gefeiert ohne uns einzuladen? Wie sonst sollte ich mir die zahlreichen unten offenen kopfstehenden Flaschen in den mit Frühlingsblühern übersäten Beeten erklären? Schwiegervater lachte laut auf, als ich ihm meine...

  • Kleve
  • 18.04.12
  • 10
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Ratgeber

Hör auf zu träumen und fang an zu leben

Ziele, Pläne, Vorhaben und Ideale, die man so anstrebt. Manchmal ist auch einiges blosse Phantasterei oder Wunschdenken. Manchmal hat man aber auch eine gute IDee und wird durch "blöde Kommentare" seiner Mitmenschen gebremst. Neider nennen das dann oft "auf den Boden der Tatsachen zurück holen" . Doch irgendwann ist auch jeder Traum zulange vor sich hingeschoben. Manchmal fehlt einem auch einfach der Mut und die Kraft. hat keine Unterstützung. Aber ehe man sich versieht, zieht das Leben an...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
  • 2
Ratgeber

Stille Wasser sind tief

Stille Wasser sind tief und manchmal auch unergründlich. Wer gerne in seichtem Gewässer paddelt, fürchtet auch diese unbekannten Tiefen. Ist es die Angst vor dem Unbekannten, dass man sich nicht gerne mit tiefen Gewässern anfreundet? Klar, erst einmal ist es eine Redensart. Menschen, die sich gerne zurück nehmen und für Viele erstmal unscheinbar und langweilig wirken, werden schnell zu Aussenseitern, aber wenn man solches Potenzial erstmal für sich entdeckt, könnte man meinen, die platte und...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Kultur
2 Bilder

Die blaue Friedensherde zieht durch Deutschland und macht auch in Dortmund Station

Blaue Schafe stehen ehrum und manche Leute wundern sich, was das soll. Was sind das für komische Schafe, die herumstehen und sich beglotzen lassen? Ist dies ein besonderes Projekt? Eine besondere Botschaft? Was wollen sie uns damit sagen? Ein wenig nachgebohrt findet man ehraus, dass es sich um ein Kunstprojekt mit einer bestimmten Botschaft handelt. Inszeniert wurde diese Aktion von den Künstlern Bertamaria Reetz und Rainer Bonk aus Köln und Rheinberg. Als künstlerisches Projekt macht dieses...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Überregionales

Och dat kütt wie et kütt...

Obwohl es so scheint, daß nicht viel Interesse vorhanden ist, möchte ich meinem "Eintrittsmotto" hier treu bleiben. Heute meine Überlegungen über's Menschwerden op Platt: Bevor mr kütt hee op de Welt, wor dat als längstens vörbestellt. Wöhd mr em Januwar vom Storch jebracht, wor dat jewiss em Aprel usjedacht. Wat passert em herrliche Mai, brengt Adebar em Frbruwar vorbei. On dä, dä em Juni kütt -ohne Jewähr!- wor manches Mol en kleen Hervstmalöhr. Em Novembr jewollt odder nit jewusst, brengt dr...

  • Düsseldorf
  • 16.04.12
  • 12
Natur + Garten
2 Bilder

Tierisch gut: Frauke Scheunemanns Dackelblick, Katzenjammer und Welpenalarm

Mein Buchtipp heute für Euch: Band 1 - Dackelblick Carl-Leopold von Eschersbach hat es nicht leicht in seinem jungen Leben. Die unstandesgemäße Affäre seiner Mutter bedeutet für ihn die Verbannung vom hochherrschaftlichen Schloss und die Unterbringung in einem ganz gewöhnlichen Heim. Dort muss er sich mit solch unsympathischen Mitbewohnern wie Bozo und Boxer arrangieren, die ihm ganz schnell klar machen, dass sein Adelstitel in diesem neuen furchteinflößenden Ambiente gar nichts zählt. Aber...

  • Kleve
  • 13.04.12
  • 4
Kultur
22 Bilder

Kirmesfotos - bunt, wie Seifenblasen - von der Osterkirmes am Düsseldorfer Staufenplatz

Kirmes, schon allein dies Zauberwort trägt mich, läßt mich fliegen, träumen, läßt als Kind mich flehend betteln für viel Zeit und Groschenstücke. danach zieht es flugs mich fort - In die bunte Welt der Zuckerwatte, Schiffschaukel und Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kettenkarussell - bitte, lieber Kirmesmann erbarme Dich: dreh mich lang und dreh mich schnell ! Im Fliegen weit nach unten kreischen sich selber spüren mit Angst und Mut - sich freuen auf die schwarze Rose die der Liebste mir gleich...

  • Düsseldorf
  • 13.04.12
  • 6
Überregionales

Stell' Dir vor es ist Abend und Du hast den ganzen Tag weder e-mail noch SMS bekommen...

Was machst Du denn dann mit dieser Erkenntnis ? Niemand denkt an Dich – „keine Sau ruft Dich an, kein Schwein will was wissen von Dir“ sang dereinst schon Max Raabe. Und nun bist Du selbst der arme von der Welt gemiedene Tropf. Fängst Du an e-mails zu schreiben ? Auf dem Handy rumzusimsen ? Oder greifst Du entschlossen zum Telefon ? Oder ziehst Du Dich zurück in Deinen eigenen inneren Paradiesgarten und fängst an, Dich zu beschäftigen ? Stricken, bügeln, Rumtopf ansetzen, malen, zeichnen, TV...

  • Düsseldorf
  • 11.04.12
  • 26
Ratgeber

So wild nach Deinem Erdbeermund

Als ich neulich über den Wochenmarkt schlenderte, sah ich diese Schälchen prallgefüllt mit Erdbeeren. Kleine rote Farbkleckse schienen mir durch den Nieselregen zuzuwinken und nach ein paar Schritten stieg mir ein verführerisches Aroma in die Nase. Jetzt die Uhr auf Frühsommer vorstellen, das wär doch was! Geht nicht? Dann gönne ich mir jetzt eben ein Pfund köstliche Vitamine. Auf dem Weg zum Auto erinnerte ich mich an die süßen Torteletts mit dem Mürbeteigboden, die ich als Kind so gern...

  • Kleve
  • 10.04.12
  • 11
Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Kultur

...und es gibt ihn doch!

Ein paar Tage vor Ostern kam der Anruf, bevor unsere Enkelin selber kam. Es ist schon etliche Jahre her, aber unvergessen: „Oma, kannst du Tiere?" Da ich unsere Anna gut kenne, brauchte ich nur kurz zu überlegen, was sie damit meinte, „ähm, meinst du…..malen?" „Ja, für die Osterkörbchen. Du musst Pappe kaufen in rot, gelb, weiß, grün, blau und lila. Und dann noch Kleber, Tesa, einen Tacker brauchen wir auch und ..." „Anna, nein, wir brauchen doch nicht..." „...doch, Oma. Und dann kaufst du noch...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.12
  • 11
Vereine + Ehrenamt

Och dat noch...

Do moss ich doch jlatt en Hellseherin sin, denn kick ich hütt Morje en de Ziedong erin, wor vor Freud min Häz am höppe jewäse, als ich dat neuje Karnevals-Motto han jeläse. Warum? Tja – es war am 2. März, da setzte ich hier einen Beitrag mit diesem selben Satz ein, der nun vom „Comittee Düsseldorfer Carneval“ als genehmigtes Motto für die kommende Karnevals-Session gilt. Laut kleinem Beitrag in der RP soll es dem Rosenmontags-Künstler Jacques Tilly „viel Freiraum“ verschaffen. Kein Wunder, denn...

  • Düsseldorf
  • 05.04.12
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Frohe Ostern! Glücksmoment im Hasenkindergarten

Nein, Ostern ist für mich nicht das Hasenfest. Aber Hasen und vor allem Glücksmomente gehören zu Ostern doch dazu, oder? Den LK'lern, dem Team Klever Wochenblatt und allen Lesern wünsch ich mit dieser Geschichte schöne Ostertage. An diesem Feiertag lasse ich mich zu einem Spaziergang auf dem recht neuen Voltaire-Weg bequatschen. Dieser Wanderweg ist die Verlängerung des Prinz-Moritz-Wegs und führt von unterhalb der Klever Schwanenburg entlang des Altrheinarms mit Namen Kermisdahl vorbei am...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.12
  • 7
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.