Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Politik
Dirk Dregenus verteilt Flyer an der Ruhr und beantwortet dabei Fragen der Wähler | Foto: Dirk Dregenus
2 Bilder

"Stimme für Mülheim" kandidiert für Mülheim
Warum ein parteiloser Kandidat Mülheim eine Stimme geben möchte

Am kommenden Sonntag steht die Wahl für einen neuen Landtag in NRW an. Die großen Parteien und Ihre Spritzenkandidaten sind bekannt und in aller Munde. In Mülheim bewirbt sich ein parteiloser Kandidat um das Direktmandat des Wahlkreises 64. Dirk Herbert Theodor Dregenus (37 Jahre alt) nimmt es mit den großen Parteien auf. Sein Kennwort "Stimme für Mülheim" ist dabei durchaus bewusst gewählt. "Ich möchte als Stimme für Mülheim gesehen werden und gebe den Bürgern eine Möglichkeit und fordere Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.22
  • 2
Politik

Kutschaty ist kein Neuanfang, Teil II
WEIL ES NICHT UM SCHOLZ GEHT

Kommentar von Stephan Leifeld Ich habe bereits das Ergebnis der nächsten Landtagswahl in NRW vorweg genommen: Es bleibt Wüst in NRW. Thomas Kutschaty, der auf seinen Plakaten mit den jungen Menschen so jung aussieht, wie Harry Potter im dritten Teil, ist ja auch kein Neuanfang der SPD. Als Justizminister unter Hannelore Kraft ist der Essener bereits schon längst verbraucht. Es würde auf eine Briefmarke oder den berühmten Bierdeckel von Merz passen, was Kutschaty landespolitisch in der Zeit...

  • Schermbeck
  • 09.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Helga Haub, OB Marc Buchholz, Erwin Soravia und Dezernent Peter Vermeulen (v.l.) haben soeben die Skulptur „Der Fährmann“ am Mülheimer Stadthafen enthüllt. Vorher hatte sie auf dem von Soravia erworbenen Firmengelände von Tengelmann gestanden.
Foto: PR-Foto Köhring

Umzug von ehemaligen Tengelmann-Areal
Der Fährmann hat wieder die Ruhr im Blick

„Das ist ein schöner Moment, da werden viele Erinnerungen wach“, sagt Helga Haub lächelnd und streichelt fast liebevoll über die Statue „Der Fährmann“. Die steht nun wieder fast genau an der Stelle, wo damals alles begann. Durch eine großzügige Spende der Familie Haub und der Firma Soravia als neuem Eigentümer des ehemaligen Tengelmann-Areals konnte die Skulptur „Der Fährmann“ von dort in den Eingangsbereich der ansprechend aufbereiteten Ruhranlage am Stadthafen versetzt werden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
Sport
2 Bilder

Handballsport in Mülheim
Tura 05 Dümpten auf der Suche nach Nachwuchs

"Wir suchen dich!" Die aktuelle Saison läuft zwar noch auf Hochtouren, doch die Handballvereine in Mülheim planen bereits für das nächste Jahr voraus. Die DJK Tura 05 Dümpten beschäftigt derzeit besonders die Kaderplanung der gemeldeten Jugendmannschaften. In der Saison 22/23 geht der Verein in den jüngeren Altersklassen mit einer gemischten F-Jugend (Jahrgang 2014 und jünger), einer gemischten E-Jugend (2013+2012) und einer gemischten D-Jugend (2011+2010) an den Start. Dafür suchen die jungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Spatenstich mit Simon Becker (ateneKOM), Frank Thelen (Stadt), Hendrik Dönnebrink, Jörg Hanitz und Burkhard Malcus (alle medl), Elke Oesterwind, OB Marc Buchholz und Oliver Linsel (medl-Aufsichtsrat). 
Foto: PR-Fotografie Andreas Köhring
2 Bilder

Spatenstich in Mintard für schnelles Internet
Das Gigabit-Netz kommt

Mintard wird endlich angebunden an stabiles und schnelles Internet. Gut gelaunt fand der Spatenstich für den ersten Abschnitt des Glasfasernetz-Ausbaus in Mülheim statt. Zwei Infoveranstaltungen für die Einwohner wurden geradezu überrannt, eine weitere soll folgen. Mit insgesamt 24 Millionen Euro von Bund und Land wird die Stadt gemeinsam mit Energiedienstleister medl bis Juni 2025 ein leistungsstarkes Giga-Glasfasernetz aufbauen mit rund 145 Kilometern Länge. Gefördert werden Immobilien, deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.22
LK-Gemeinschaft
Nobelpreisträger Prof. Dr. Benjamin List trug sich zum zweiten Mal ein ins Goldene Buch der Stadt Mülheim.
Foto: PR Fotografie Köhring
2 Bilder

Nobelpreisträger Benjamin List ist gerne Mülheimer
Liebe auf den zweiten Blick

Nach gutem, alten Dixieland-Jazz, launig vorgetragenen Reden, der erstaunlich unkomplizierten Erklärung diffiziler chemischer Sachverhalte sowie einer feierlichen Unterschrift wurde deutlich: Mülheim hat mit Benjamin List einen Bürger dazu gewonnen, der nicht nach dem ersten, aber auf den zweiten Blick schwer verliebt ist in seine Stadt. Für den gemeinsam mit David W.C. MacMillan als Chemie-Nobelpreisträger Geehrten gab es nun einen Empfang in der Stadthalle. Vereint waren Menschen aus Politik,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Mauro Martinuz, Marco Menegoni und Regisseur Simone Derai vom italienischen Künstlerkollekiv Anagoor (v.l.) blicken voller Vorfreude auf das neue Kapitel der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Theater an der Ruhr.
Foto: PR-Foto Köhring

Uraufführung „Vom Licht“ im Theater an der Ruhr
„Irrwege bis zum bitteren Ende“

Die bewährte internationale Kooperation zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe Anagoor geht in die nächste Runde. Nach „Germania“ im vergangenen Monat steht am Samstag, 19. März, die Uraufführung „Vom Licht“ nach einem Roman von Anselm Neft an. Quintessenz: Was harmlos-familiär beginnt, endet tragisch und tödlich. Aus Wegen werden Irrwege. Aus Licht wird tödlicher Schatten. Anagoor-Regisseur Simone Derai setzt Eigendynamiken in Szene, die das Unerklärliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: ©2022 MCC Rot-Weiß 1959 e.V.
19 Bilder

Karneval in Mülheim an der Ruhr
MCC Rot-Weiß 1959 e.V. startet die bereits zweite Aktion für drei Mülheimer Seniorenheime und setzt ein Zeichen

Seit inzwischen mehr als vier Jahrzehnten macht es der Mülheimer Karnevalsverein MCC Rot-Weiß 1959 e.V. möglich, Senioren*innen, welche nicht mehr alleine zuhause leben können oder möchten, in der Karnevalszeit Lachen, Frohsinn, Heiterkeit und Spaß direkt ins Haus zu bringen. Eigens für die Senioreneinrichtungen Ev. Wohnstift Raadt, Altenheim Marienhof und Haus Ruhrgarten, wird jährlich ein Programm aus Tanz, Musik und Wortbeiträgen zusammengestellt, welches den Bewohnern immer wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
Ratgeber
Photovoltaik spielt beim Klimaschutz eine große Rolle. Davon überzeugten sich  auf dem Dach des Baustoffzentrums an der Xantener Straße die medl-Auszubildenden Marcel Scharpegge und Raik Matthes, Ausbildender Elektriker, Barbara Yeboah, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Harbecke-Geschäftsführer Hartmut Buhren, Klimamanager Felix Wingold und Harbecke-Geschäftsführer Dennis Buhren (v.l.). 
Foto: Walter Schernstein

Die Stadt Mülheim verstärkt den Klimaschutz
Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten

Die Stadt Mülheim hat sich schon seit langem hohe Ziele gesetzt, um den Klimawandel einzudämmen. Vielleicht war das auch ein Grund, dass Verantwortliche im wahren Sinn des Wortes in die Höhe kletterten, um zu sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, voranzukommen. „Es gibt viele Beispiele und Aktivitäten, die zeigen, was alles möglich ist“, sagt Oberbürgermeister Marc Buchholz, als er mit weiteren im Klimaschutz engagierten Leuten auf das Dach des Baustoffzentrums Harbecke an der Xantener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.22
Sport
Die C-Junioren von Rot-Weiss Mülheim freuen sich riesig aufs Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach. 
Foto: PR-Fotografie Köhring AK
8 Bilder

Rot-Weiss Mülheim gegen Borussia Mönchengladbach
Die Fohlen kommen

Die C-Junioren von Rot-Weiss Mülheim bestreiten am Sonntag, 13. Februar, ab 13.30 Uhr das Spiel ihres Lebens. In der ersten Runde des Niederrheinpokals kommt kein Geringerer als der Nachwuchs des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach an die Bruchstraße. Die Truppe kickt in der Regionalliga, immerhin höchste deutsche Spielklasse dieser Altersklasse. Dort ist sie noch ungeschlagen. Das ist auch dem DFB nicht verborgen geblieben. So wurden Isaac Zufelde, Kilian Sauck und Niklas Swider im Herbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
Kultur
Auf unserem Foto aus dem vergangenen Jahr im Museum Temporär versprachen die Verantwortlichen des Mülheimer Kunstvereins, nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für künftige Highlights zu sorgen. Sie haben Wort gehalten.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Mülheimer Kunstverein stellt neues Programm vor
Blicke über den Tellerrand

„Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen, die uns die Pandemie abverlangt, sind wir zuversichtlich in das neue Jahr gegangen und freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen mit Kunst und Künstlern.“ Sabine Falkenbach strahlt förmlich bei der Vorstellung des neuen Programms des Mülheimer Kunstvereins. Die engagierte Kunstexpertin und Museumspädagogin hatte bei der Zusammenstellung sowohl die eigene Stadt als auch vielsprechende Ausstellungen, Jubiläen und die mitunter bahnbrechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
Sport
Packende Zweikämpfe der Hamborner Löwen, wie auf unserem Foto aus der Partie gegen Wermelskirchen im letzten Dezember, wird es heute nicht gegeben. Die Kreispokal-Partie bei TuSpo Saarn musste angesagt werden.
Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Corona-bedingte Ausfälle im Kader von Hamborn 07
Heutiges Pokalspiel der Hamborner Löwen beim TuSpo Saarn abgesagt

Das für den heutigen Sonntag, 6. Februar, 15 Uhr, angesetzte Kreispokalspiel der Sportfreunde Hamborn 07 beim Bezirksligisten TuSpo Saarn musste heute von Hamborner Seite abgesagt werden. Im Kader der Hamborner Löwen gibt es weiterhin eine nennenswerte Anzahl Corona-bedingter Ausfälle, die einen wettkampfgerechten Auftritt nicht ermöglichen und eine Absage leider unumgänglich machen. Die Verantwortlichen der "07er" bedauern die kurzfristige Absage, wünschen den erkrankten Spielern eine baldige...

  • Duisburg
  • 06.02.22
Kultur
Bernhard Glose, Simone Thoma und Marco Menegoni (v.l.) berichten in der Uraufführung vom Leid des Andersdenkenden in der Uraufführung "Germania. Römischer Komplex". Roberto Ciulli obliegt es, sich direkt an das Publikum zu wenden. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Kooperation mit dem Künstlerkollektiv Anagoor
Uraufführung von "Germania. Römischer Komplex" im Theater an der Ruhr

Erst wenn man das Fremde im eigenen Innern erkennt, ist man in der Lage, das Fremde in anderen zu sehen, zu akzeptieren und zu respektieren. Wie ein roter Faden zieht sich diese Erkenntnis, die zugleich ein Appell ist, durch die Uraufführung von „Germania. Römischer Komplex“ im Theater an der Ruhr. Damit wird zugleich ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstlerkollektivs Anagoor geschrieben. Eigentlich war die Uraufführung schon zu Beginn des letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.22
Reisen + Entdecken
Köstliches aus dem Müllers. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"Essen geniessen" mit individuellen Menüs
Restaurant-Karussell dreht sich bis 27. März

In Essen und Umgebung dreht sich in den nächsten acht Wochen wieder das Restaurant-Karussell. 27 Gastronomiebetriebe aus Duisburg, Mülheim, Oberhausen und Essen bieten bis zum 27. März individuelle Vier-Gang-Menüs inklusive Begleitgetränken an. Auch die Essener Sterneköche Knut Hannappel und Nelson Müller haben sich exquisite Geschmackskompositionen ausgedacht. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen Fisch oder Fleisch. Für Feinschmecker bieten die Gastronomen ihre Menüs allerdings auch...

  • Essen
  • 28.01.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
Ab kommenden Montag müssen Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen. | Foto: PR-Foto Köhring (Archiv)

Neue Regeln
Evangelisches Krankenhaus Mülheim verlangt Coronatest von Patienten

Ab Montag, 24. Januar, müssen ambulante Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen, unabhängig von ihrem Immunstatus. Personen, die zu einem Termin beispielsweise in die Sprechstunde einer Fachabteilung oder ins Aufnahme- und Sprechstundenzentrum des Evangelische Krankenhaus (EKM) kommen, benötigen dann einen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dies gilt auch für Geimpfte und Geboosterte. Ausnahmen bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Wirtschaft
Betätigen sich als Jungunternehmer. Schüler der Otto-Pankok-Schule. | Foto: Foto: Norhan Sheref

Schüler der Otto Pankok-Schule sind Unternehmer
"Get Dope" startet durch

Vor wenigen Wochen hat der Wirtschaftskurs der Otto Pankok Schule die neue Schülerfirma „Get Dope“ gegründet. Neben T-Shirts und Hoodies wollen die Neuntklässler in Zukunft auch Jogginghosen und viele weitere Produkte in ihrem Style verkaufen. Trotz der Pandemie sind die 13 Schüler bereit durchzustarten. Nach einem Jahr Theorie nun in die PraxisIm vergangenen Schuljahr haben die Jungunternehmer im Differenzierungskurs der damaligen 8. Klasse die Basics in Sachen Marktwirtschaft und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Commerz Real AG als Eigentümer des Mülheimer Forums hält die spontane Schließung der Filmpassage für ungerechtfertigt und geht von einer Erfüllung des Vertrages bis Ende 2023 aus. | Foto: PR-Foto Köhring/TW/SC
4 Bilder

Spontane Kinoschließung im Mülheimer Forum
Eigentümer nimmt Stellung – Ein Fall für die Juristen

Der Film zu Michael Endes Buch „Eine unendliche Geschichte“ bewegte seinerzeit Herzen und Gemüter. Die Entscheidung des Betreiber-Ehepaars Meinolf und Anja Thies, die Filmpassage im Mülheimer Forum zu schließen, bewegt die Juristen und wird die Gerichte beschäftigen und möglicherweise ebenfalls eine (fast) unendliche Geschichte. Der nächste Rechtsstreit kündigt sich an. Die Verantwortlichen von Commerz Real als Eigentümer des Mülheimer Forum zeigen sich nach wie vor von der Schließung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring
7 Bilder

Kino im Mülheimer Forum für immer geschlossen
„Zunehmend frustriert und zermürbt“

Kein Glanz und Glamour mehr auf den Leinwänden, kein Abenteuer, kein Liebesdrama oder Science Fiction in der Mülheimer Filmpassage. Das Kino im Forum in der Innenstadt ist für immer dicht. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn wir lieben Kino“, sagt Betreiber Meinolf Thies im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Nicht geliebt jedoch wurde nach seiner Überzeugung die Filmpassage allerdings von der Commerz Real AG, dem Forum-Eigentümer. „Das hat man uns spüren lassen und selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
LK-Gemeinschaft
Phyllis Maxein, Vera Glunz, Yavuz Tülay und Georg Jöres.  | Foto: Jöres

Neue Gemeinschaft in Mülheim
Brüder-Grimm-Schule wird zu Familienzentrum

Das Familienzentrum kennt man als Begriff bisher nur aus dem Bereich der Kindertagesstätten. Das Familienzentrum bezieht Eltern in seine soziale und pädagogische Arbeit mit ein und versteht Kinder, Eltern und pädagogisches Personal als eine Gemeinschaft. „Dieses Prinzip haben wir mit dem Schuljahresbeginn im August 2021 auf die Brüder-Grimm-Schule an der Zastrow- und Fröbelstraße in Styrum übertragen. Finanziell werden wir dabei vom nordrhein-westfälischen Schulministerium und von der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Das erste Neujahrsbaby Martin Andreeva mit Mutter Miglena und Vater Mileantonov. | Foto: Frank Oppitz / FUNKE Foto Services

Gleich drei Neujahrsbabys
Das Jahr 2022 fängt mit einem Babysegen an

In Mülheim gibt es an diesem ersten Januartag nicht nur ein Neujahrsbaby zu begrüßen, nein, gleich drei süße Wonneproppen erblickten am 1. Januar in den Kreißsälen des Evangelischen Krankenhauses Mülheim (EKM) das Licht der Welt. Um 9.21 Uhr war es soweit: Mile Antunov und Miglena Andreeva freuten sich über die Geburt des Sohnes Martin Andreev (2828 Gramm schwer und 47 Zentimeter groß). Das Duisburger Paar erwartete die Geburt eigentlich erst am 10. Januar. Sie entbanden im EKM, weil dort der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.