Müll

Beiträge zum Thema Müll

Überregionales
Hoch über Bochum machte sich die Nachbarschaftsinitiative daran, den Tippelsberg vom Müll zu befreien. Foto: Privat | Foto: Privat
2 Bilder

Vom Müll befreit: Initiativkreis legte befreite den Tippelsberg von 500 kg Unrat

Der Tipplelsberg wurde am vergangenen Wochenende durch eine spontan gegründete Hundehalter-Nachbarschafts-Initiative von rund 500 kg Müll befreit. Kathi Stange, Initiatorin der Aktion, hatte den Einsatz feldstabsmäßig mit Unterstützung des USB, des Grünflächen- und Umweltamts der Stadt Bochum vorbereitet. Gerätschaften wie Rechen, Laubbesen, Schaufeln, Mülltüten und Handschuhe wurden von der Stadt Bochum dankenswerter Weise gestellt. Neben rostigen Grillgeräten, Bierflaschen, Plastiktüten,...

  • Bochum
  • 23.03.12
Überregionales
3 Bilder

43 Tonnen Müll gesammelt

Ob der ENNI-Kids-Club im Scherpenberger Wäldchen, die Pädagogen des Neukirchener Erziehungsvereins oder fleißige Sammler in Kamp-Lintfort: Überall packten die Menschen am Samstag kräftig mit an, um den Müll in ihren Städten wegzuräumen. „Gemeinsam für eine saubere Stadt“ - diese Aktion der wir4-Städte hat bereits Tradition. Die aktiven Sammler fanden unter anderem eine verrostete Schubkarre, Pizzaschachteln, Fahrradteile, Auto- und Motorradreifen, Eternitplatten sowie einen Fünf-Liter-Kanister...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.03.12
Vereine + Ehrenamt

Resonanz war bei der Müllsammelaktion in Ossenberg enttäuschend

Der Heimatverein Herrlichkeit hat wie schon in den vergangenen Jahren die Organisation der Aktion "Rheinberg - gemeinsam für eine saubere Stadt" in Ossenberg übernommen. Am vereinbarten Treffpunkt am Ossenberger Sportplatz fanden sich trotz der angenehmen Witterungsverhältnisse um 10.00 Uhr nur 20 Helferinnen und Helfer ein, um Ossenberg vom Müll zu befreien. Diese geringe Resonanz war sehr enttäuschend für die Organisatoren, zumal vorher angekündigt wurde, dass nach getaner Arbeit im Clubheim...

  • Rheinberg
  • 21.03.12
  • 1
Überregionales
Die Parkanlagen in Kupferdreh gehörten bei der „SauberZauber“-Aktion zu den Einsatzorten der kleinen Sauberfrauen und -männer von der Josefschule.   Foto: Josefschule
3 Bilder

Jede Menge leerer Flaschen und sogar Geld gefunden - Kupferdreher Josefschüler machten mit beim "SauberZauber"

Alles sauber gezaubert haben die Kupferdreher Kinder aus den Klassen 1 bis 3 der Josefschule auch wieder bei der diesjährigen Pico-bello SauberZauber-Aktion. Gut ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ging es ab 10 Uhr bei zum Glück trockenem Wetter auf die Müllsuche. Die Kleinsten haben sich den Schulhof einmal genauer angesehen und hatten viel Arbeit, alle Schmutzecken vom Unrat zu befreien. Sie fanden vieles, was bestimmt nicht von Grundschulkindern stammt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.12
Kultur
13 Bilder

Auch die SPD-Fraktion Kamp-Lintfort sammelt mit

Am 17.3 hatte die "Wir 4 Städte" Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort wieder zum Aktionstag "Wir sammeln Müll" aufgerufen und viele Bürger, Vereine, Schulen und auch die SPD-Fraktion nahmen daran teil. Die Schulen hatten schon am Freitag damit begonnen und kräftig gesammelt und schon einiges geschafft. Die SPD-Fraktion traf sich am Samstag um 10°° Uhr und begann vom Stefanswäldchen aus am Pappelsee und dann ging es weiter auf dem Wandelweg in Richtung Kloster Kamp. Die erste...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.12
  • 10
Überregionales
8 Bilder

Müll, Müll, Müll!

Heute wird in vielen Städten und Gemeinden wieder Müll eingesammelt. Eigentlich eine gute Aktion, dennoch ist es ein aussichtsloser Kampf gegen die Müllschweine. Vielfach wurde an dieser Stelle darüber berichtet. Gestern habe ich bei einer kurzen Radtour die nachfolgenden Bilder eingefangen. Es ist nur eine ganz kleine Auswahl, die Speicherkarte meiner Kamera wäre zu klein um alles zu dokumentieren. Es gibt für die ehrgeizigen Müllsammler viel zu tun. Die MVA Asdonkshof wird in den nächsten...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.12
  • 24
Überregionales
2 Bilder

Frühjahrsputz

Nun heißt es wieder: Super-Sauber-Ober-Hausen. Vom 17. bis 24. März findet der mittlerweile 9. Oberhausener Frühjahrsputz in Folge statt. Kurz vor dem Start meldet der städtische Bereich Umweltschutz eine tolle Resonanz. Bisher wurden bereits 100 Müllsammelaktionen angemeldet. Die Organisatoren haben rund 1500 Greifzangen, 5000 Paar Handschuhe, 1500 große Müllbeutel sowie 2000 Paar Kinderhandschuhe, 2000 Kinder- und 2000 Warnwesten für Erwachsene ausgegeben. Außerdem rund 500 kleine Sammeleimer...

  • Oberhausen
  • 16.03.12
Ratgeber
Eine fröhliche Besenparty - wie auf unserem Foto aus dem letzten Jahr zu sehen ist - wartet auf die Helfer nach der Aktion auf dem Betriebshof des ZBG Gladbeck

Gladbeck putzt: Betriebsleiter putzen mit

Am kommenden Samstag putzt sich Gladbeck heraus: Mehr als 1300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich als freiwillige Müllsammler gemeldet. Sie werden zwischen 10 und 14 Uhr ihre jeweiligen Aktionsgebiete vom Müll befreien. So viele Anmeldungen gab es noch nie. Die Einsatzorte sind Wälder, Grünflächen, Parkplätze und ganze Straßenzüge. Von Norden nach Süden wird man am Samstag viele Helferinnen und Helfer, bewaffnet mit Handschuhen und Säcken, beim Aufräumen sehen. Bei so viel...

  • Gladbeck
  • 14.03.12
Überregionales
Papierkörbe in Borbeck sind jetzt bunt. Foto: Winkler
5 Bilder

Borbecks Papierkörbe sind jetzt bunt

Für einige Bürger ist Kunst bloß blanker Müll. Mancher Künstler nutzt Müll, um daraus neue Objekte zu schaffen (siehe die Ausstellung „3+4“ in der Alten Cuesterey). Und in Borbeck wird die Müllentsorgung fortan in künstlerisch wertvollen Tonnen vollzogen. 20 Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Geschwister-Scholl-Realschule haben 20 vormals grauen, langweiligen Papierkörben einen neuen, bunten Anstrich verpasst. Nach und nach werden die kleinen Kunstwerke nun im Stadtteilbereich aufgestellt. „Mit...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.12
Natur + Garten

Frohnhausen: „Hundehausen“

In „Hundehausen“ hat WEST ANZEIGER-Leser Franz Jäckel seine Heimat Frohnhausen umbenannt. Der Hintergrund: Kot, wohin man schaut. Was nun nicht böse gegen Hunde gemeint ist, doch die Fälle von Herrchen und Frauchen häufen sich, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einfach liegenlassen. Ein Beispiel: der Rasenhügel vor der ehemaligen Oase, wo Franz Jäckel gleich Hunderte von Haufen entdecken musste. Parks, Vorgärten, Bürgersteige - alles voll. Und das sei auch ein Resultat der dunklen...

  • Essen-West
  • 08.03.12
  • 5
Ratgeber
7 Bilder

Was ist los im Krupp-Park?

Irgendwie ist das nicht mehr lustig: Da wird den Menschen im Essener Westen mit dem Krupp-Park ein wirklich beachtlicher Ort zur Erholung geschaffen. Und sieht inzwischen in vielen Bereichen aus wie - sagen wir mal: Sau. Nicht nur der West Anzeiger hatte über wilde Müllhalden und phantasielose Graffiti berichtet. Auch unsere Bürger-Reporter Norbert Rittmann, Ralf Radermacher und Bernd Schlieper berichteten jüngst über Dreck und Zerstörungen. Und was tut die Stadt? Nichts. Kein Parkwächter in...

  • Essen-West
  • 08.03.12
  • 16
Politik

Iserlohn: "Na dreckig"!!! - Stimmt das wirklich????

„Ich gehöre zu den Menschen in Iserlohn, die den Müll noch sehen. Die Straßengräben sind zurzeit voll davon. Ich schlage die Aktion ,Iserlohn, na dreckig‘ vor. Bürgerinnen und Bürger sollen Bilder und einen Text von den Müllplätzen in Iserlohn an den Stadtspiegel schicken oder in den lokalkompass setzen. Sie schreiben dann, wo sich die Dreckecke befindet und wer dafür zuständig ist, wenn das möglich ist.“ Diese sehr eindeutigen Worte hat uns ein Iserlohner zugemailt, dessen Name, Adresse und...

  • Iserlohn
  • 07.03.12
Politik

Müll im Rat

„Wenn zwei unabhängige Gutachter im Auftrag eines Öffentliche Rechtlichen Senders feststellen, dass die Müllpreise in Oberhausen völlig überteuert sind, und wenn dann auch noch die fast unanständig hohen Renditen der GMVA dieses Ergebnis untermauern, dann muss man das endlich ernst nehmen.“ Mit diesen Worten begründete der CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Schranz den Antrag seiner Partei, das Thema in der nächsten Ratssitzung am Montag, 19. März, zu behandeln. Die Verwaltung solle eine...

  • Oberhausen
  • 05.03.12
Überregionales
Unschön: Ecke Mühlenstraße/Asperdener Straße

Müllecken in Goch: Einfach Blatt drüber?

Der Hegering Goch ist gegen Müll schon aktiv geworden. Ja, gnadenlos kommen sie jetzt zum Vorschein, der Unrat und die Schmutz- und Rümpelecken. Bei Kälte und Frost mag niemand so genau hinschauen, der Weg ins warme Haus ist das Ziel. Nun aber, wo die Temperaturen milder werden, ist die Lust zum Spazierengehen da. Keine eng gewickelten Schals oder tiefgezogenen Mützen verhindern den Blick auf... ...ja was? Zum Beispiel auf die hässliche Müllansammlung in Goch an der Ecke Mühlenstraße/Asperdener...

  • Goch
  • 04.03.12
Überregionales
Die Fotos des Aktivisten der Aktion "Müll, der halt so rumlag" zeigen immer den Zustand der Vermüllung und wie es nach ihrem Aufräumeinsatz an der gleichen Stelle aussieht.
10 Bilder

Gedanken zum Abfallsammeltag: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen ..."

Der Aktivist der Aktion "Müll, der halt so rumlag" sendete mir seine Gedanken zum Abfallsammeltag der Wir4-Städte (Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg), der am 17. März d.J. stattfinden wird. Nach meinen bisherigen Berichten über sein positives Engagement, möchte er sich mit diesem Text an die Öffentlichkeit wenden und noch mehr Menschen die Augen öffnen: "Wir haben die Erde von unseren Kindern geliehen Und mit geliehenen Dingen sollte man ja bekanntlich besonders sorgfältig...

  • Moers
  • 01.03.12
  • 5
Ratgeber
So eifrig sollen die Menschen am Niederrhein auch in diesem Jahr wieder mit anpacken. | Foto: Foto: privat

Und immer schön sauber bleiben

Bereits zum sechsten Mal heißt es in Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg „Gemeinsam für eine saubere Stadt“. Am Samstag, 17. März, rücken wieder viele helfende Hände dem wilden Müll an Straßenrändern, in Grünflächen und Parkanlagen oder auf Spielplätzen zu Leibe. Schulen und Kindergärten, Vereine und Unternehmen, aber auch engagierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgerufen, Frühjahrsputz in der eigenen Stadt zu halten und das eigene Umfeld ins rechte Bild zu rücken. Mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.02.12
  • 2
Überregionales
Vorsicht - bissig

Bissiger Müllschlucker

„Mein Mülleimer hat mich gebissen....“ Um diese Worte eindrucksvoll zu untermauern, wies die Kollegin auf ihren Zeigefinger. In der Tat, am Nagelrand zeugte eine Wunde so groß wie eine Fingerkuppe von ihrem Kampf mit dem Pushboy (Sie wissen schon, der Klassiker unter den Abfallsammlern mit selbstschließender Klappe). Da hat der schicke Müllschlucker ordentlich zugeschnappt. „Aber“, kam es prompt versöhnlicher, „der ist ja auch noch neu. Mit ein bisschen Erziehung wird das mit ihm auch noch...

  • Moers
  • 17.02.12
  • 39
Überregionales
Engagieren sich für eine "saubere Landschaft" in Sundern: (v.l.) Peter Froning (Abfallberater Stadtwerke), Herbert Dinter (Baubetriebsamt), Jeroen Tepas (Stadtmarketing), Stadtförster Holger Dreeskornfeld, Ortsvorsteher Hans-Jürgen Schauerte und Jürgen Schwarberg (Techn. Betriebsleiter Stadtwerke).

Erstmals in der "City": Aktion "Saubere Landschaft"

Achtlos weggeworfene Papier- und Plastiktüten im Flusslauf der Röhr und Linnepe, Kippen auf dem Gehweg oder wild entsorgter Müll am Waldrand - damit soll bald Schluss sein, denn die Aktion „Saubere Landschaft“ am 17. März soll so richtig „klar Schiff“ machen in der Stadt. Die Aktion gibt es schon lange, zahlreiche Ortsteile engagieren sich seit vielen Jahren. Der Vorschlag, auch in der „Kernstadt“ selbst für eine saubere Landschaft zu sorgen, kam von Jeroen Tepas von der Stadtmarketing Sundern...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.02.12
Überregionales
Die Fassade ist schwarz, das Fenster gesplittert: Der Brandort an der Elsa-Brandström-Straße. | Foto: Magalski
8 Bilder

Feuerteufel zündet 30 Mülltonnen an

Die Hauswand ist schwarz verbrannt, voller Ruß. Der Fensterrahmen verkohlt, die Scheibe geplatzt. Doch sie hielt den Flammen stand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, als Feuerteufel in Brambauer Mülltonnen anzündeten. „Glück gehabt“, meint ein Nachbar an der Elsa-Brandström-Straße und blickt auf die Spuren der Nacht. Auch seine Hauswand ist schwarz. Hier zündete der Täter ebenfalls Mülltonnen an. Hätten die Flammen das Fenster am Nachbarhaus völlig zerstört, hätte der...

  • Lünen
  • 30.01.12
  • 1
Überregionales
Und, äh? Bist du jetzt Cool ...
3 Bilder

McDonald’s Hattingen gibt Müll eine Abfuhr?

Auszug Homepage McDonald’s: „Gib Müll eine Abfuhr“ – Offensive gegen achtloses Wegwerfen „In der Öffentlichkeit engagieren wir uns seit 2010 mit unserer bundesweiten Anti-Littering Kampagne „Gib Müll eine Abfuhr“ für ein stärkeres Bewusstsein bei der Entsorgung von Abfällen. Neben dem Engagement unserer Mitarbeiter für ein sauberes Restaurantumfeld stehen wir im verstärkten Dialog mit unseren Gästen, um sie von Wichtigkeit der richtigen Entsorgung zu überzeugen." Verantwortung für das Umfeld...

  • Hattingen
  • 25.01.12
  • 2
Überregionales
Am Kostenberg stapelt sich der Müll.Foto: Schroeder

Ja, ist denn noch Weihnachten?

Schon vor Weihnachten stapelte sich der Müll vor dem Haus Nummer 32 am Kostenberg. Munter stapeln die Anwohner weiter Sperrmüll und Tannenbäume vor ihren Häusern, auch das Wohnhaus Nummer 42 ist betroffen. „Doch es fühlt sich niemand verantwortlich“, sagt Hannelore Close, die sich über den Anblick ärgert - schließlich sei es nicht das erste Mal, dass der Kostenberg zugemüllt werde. Vor einem halben Jahr hat sich Close ans Ordnungsamt der Stadt Velbert gewandt - vergeblich. Weil es sich um...

  • Velbert
  • 21.01.12
Ratgeber

Silvestermüll: Und wer räumt jetzt auf?

Schön anzusehen ist so ein Neujahrsfeuerwerk - und mächtig geknallt wurde auch. Was dann übrig bleibt, ist jedoch weniger etwas für das Auge: vom Regen aufgeweichte Böllerleichen, Glasflaschen und sonstige Müllberge verschandeln das Straßenbild. Die Stadt Wetter trägt dem Rechnung, in dem sie zwei zusätzliche Kehrmaschinen ins Rennen geschickt hat, erläuterte Pressesprecher Jens Holsteg gegenüber dem STADTANZEIGER. Diese sollten bis heute sämtliche öffentliche Plätze vom Silvester-Unrat...

  • Hagen
  • 04.01.12
Politik
Mark Rathke liefert mit seinen Kollegen die Tonnen in Lünen aus. | Foto: Magalski

Die Tonne kommt - der gelbe Sack geht in Rente

Schwarz-gelb ist sie und auch Schalke-Fans können sich nicht dagegen wehren. Die neue gelbe Tonne kommt, die Auslieferung läuft auf Hochtouren. Seit Montag sind Mark Rathke und seine Kollegen für die Wirtschaftsbetriebe Lünen im Einsatz. Über 17.000 Tonnen müssen in ganz Lünen verteilt werden. Bis Weihnachten soll die Mammut-Aufgabe geschafft sein. Ab 1. Januar ist der gelbe Sack dann endgültig Geschichte. Bis dahin müssen Wertstoffe mit dem Grünen Punkt aber noch im Sack entsorgt werden. Wer...

  • Lünen
  • 13.12.11
  • 1
Ratgeber
Warum manche Menschen ihren Müll wild abkippen, statt den kostenlosen Sperrmüllservice der Wirtschaftsbetriebe zu nutzen, ist nicht nur für deren Pressesprecher Volker Lange ein Rätsel. Foto: Kirchner

Das stinkt zum Himmel: Für wilde Müllkippe an Bezirkssportanlage Warbruckstraße fühlte sich monatelang niemand zuständig

Wer ist für die Müllentsorgung auf den Parkplätzen der Bezirkssportanlagen zuständig? Eine Frage, auf die Cafer Kaya, 1. Vorsitzender von Rhenania Hamborn, zumindest bezüglich der Anlage an der Marxloher Warbruckstraße lange keine Antwort bekam. Seit Monaten ärgerte er sich über die Hinterlassenschaften lieber Mitmenschen. „Auf unserer Anlage trainieren mehr als 30 Jugendmannschaften. Die meisten kommen zu Fuß hierher und müssen erstmal knietief durch Unrat waten“, so Kaya. Mehrfache Nachfragen...

  • Duisburg
  • 25.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.