Müll

Beiträge zum Thema Müll

Vereine + Ehrenamt
Die Umweltgruppe der evangelischen Emmauskirchengemeinde, Gemeindebereich Christus-Erlöser blickt zusammen mit vielen Helfern auf einen erfolgreichen Aufräumtag in Rheinhausen zurück. | Foto: Umweltgruppe
2 Bilder

Müll weg in Rheinhausen
Freiwillige sammelten bei bestem Wetter viele Säcke Unrat

Von der evangelischen Erlöserkirche über den Glückaufplatz bis zur katholischen Kirche St. Peter wurde der Müll in Rheinhausen bei einer freiwilligen Aktion aufgesammelt. Geplant und organisiert hatte diese Aktion die Umweltgruppe der evangelischen Emmauskirchengemeinde, Gemeindebereich Christus-Erlöser. Die Teilnehmenden kamen bunt gemischt aus der gesamten Bevölkerung. Darunter waren auch etliche Pfadfinder aus Christus-König Rheinhausen. Insgesamt halfen circa 70 Personen mit. Zeitgleich zu...

  • Duisburg
  • 02.04.22
  • 1
  • 1
Politik
5 Bilder

Stadtsauberkeit
BOB kritisiert ständigen Plastikmüll auf der Buschhausener Straße

Ein unschönes Stadtbild präsentiert sich täglich auf der Buschhausener Straße zwischen der Einfahrt zur GMVA und dem Eisenhammer: Entlang des Grünstreifens in Höhe des Unternehmens Remondis hängen seit Monaten ständig Plastiktüten in den Bäumen und Plastikbecher in den Büschen. „Ein unhaltbarer Zustand für unsere Stadt.“ sagt der umweltpolitische Sprecher von BOB Ulrich Lütte. „Gerade die Unternehmen wie GMVA, Remondis und WBO sollten eine Vorbildfunktion in unserer Stadt bekleiden. Doch es...

  • Oberhausen
  • 31.03.22
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der Osterfeiertage kommt es in Velbert zu Verschiebungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der gelben Tonnen. | Foto: LK-Archiv-Symbolfoto:  Jörg Vorholt

Restabfall-, Bio- und gelbe Tonnen in Velbert
Abfallabfuhr verschiebt sich durch Osterfeiertage

Aufgrund der Osterfeiertage kommt es in Velbert zu Verschiebungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der gelben Tonnen. Die für Karfreitag (Freitag, 15. April) vorgesehene Abfuhr findet bereits an Gründonnerstag (14. April) statt. „An diesem Tag wird eine Doppeltour gefahren, sodass auch die Donnerstagsabfuhr planmäßig durchgeführt wird“, erläutert Marius Walther, Abfallwirtschaftsberater der Technischen Betriebe Velbert (TBV). Durch Ostermontag, 18. April, verschieben sich die...

  • Velbert
  • 30.03.22
Politik

Zigaretten-/Müllentsorgung im öffentlichen Raum
Bußgeld für Müllentsorgung?

Nachfolgenden Antrag richtete die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung über die Anordnung von Bußgelder für das Wegwerfen von Müll, insbesondere von Zigarettenkippen im öffentlichen Raum im Ausschuss für Bürgerdienste Sicherheit und Verkehr. Wie häufig wurden in Wesel in den letzten drei Jahren Bußgelder für weggeworfenen Müll, insbesondere für...

  • Wesel
  • 30.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitte: Carmen Böhm - 1. Vorsitzende
Links: Sabine Kukla - 2. Vorsitzende 
Rechs: Ruhrpottologe André Brune
vom Verein WALDFEGEN e.V. | Foto: André  Brune
Video 9 Bilder

WALDFEGEN hat Wald gefegt am 27.3.22
Abfall gehört in die Mülltonne - Nicht in die Landschaft!

WAHNSINN ! Auf nur ungefähr wenigen 100 Metern an der Horster Straße Grenze Bottrop/Gladbeck war so viel Müll von den Mitgliedern und Unterstützern am Sonntag, dem 27.3.22 aufgesammelt und gefunden worden, dass in drei Stunden zwei Container voll wurden mit insgesamt 1240 kg. Wir hätten noch zwei Mal das Gelände durchkämmen können, um noch einen weiteren Container zu füllen. Am letzten Sonntag eines Monats außer in den Sommerferien, trifft sich der Verein und ruft zur Unterstützung auf an einer...

  • Bottrop
  • 30.03.22
Blaulicht
Mit 100 Einsatzkräften kämpfte die Feuerwehr Duisburg in einem Entsorgungsbetrieb gegen die Flammen. | Foto: Symbolbild Polizei Mettmann

Großbrand in Duisburg
Müll brannte lichterloh - Keine Hinweise auf Brandstiftung

Zu einem Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb an der Oberhauser Straße in Duisburg-Obermeiderich rückten am Freitagabend rund 100 Einsatzkräfte aus. Der Einsatz dauerte gut 48 Stunden.  Um 17.32 Uhr wurde die Feuerwehr durch mehrere Anrufer über eine starke Rauchentwicklung in einem Entsorgungsbetrieb informiert. Bereits auf der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung sichtbar. Es brannten bei Eintreffen etwa 75 Kubikmeter Müll auf dem Gelände des Entsorgungsbetriebes an der Oberhauser...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Fotos: Umweltbildungszentrum
3 Bilder

Kinder informieren sich über unsere Meere
Spannende Spiele rund um das Ökosystem

Langenfeld. In der vergangenen Woche drehte sich im neuen Umweltbildungszentrum Haus Graven in Wiescheid alles um das Meer und dessen Bewohner. Die Meeresschützer und Haiexperten von ElasmOcean e.V. waren zu Besuch in der Wasserburg und brachten allerhand spannende Materialien und noch viel mehr Wissen mit. Über 50 Kinder konnten in Kleingruppen mit Namen wie „Octopus“, „Nemo“ oder „Hammerhai“ an drei Stationen spielerisch viel Wissenswertes über Ozeane und deren Bewohner erfahren. Am Ende gab...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Verein WALDFEGEN sammelt wilden Müll am Sonntag
Verein WALDFEGEN e.V. sammelt am Sonntag 27.3.22 von 11-14 Uhr wilden Müll

Es ist wieder ein letzter Sonntag im ablaufenden Monat März 2022 und ein Aktionstag für den Verein WALDFEGEN e.V. Von 11 bis ca 14 Uhr am Sonntag, dem 27.3., wird wieder wilder Müll gesammelt. Jede / Jeder ist aufgerufen einfach mal mitzumachen mit Spaß an der Sache Gutes zu tun. (Bitte Uhren nicht vergessen umzustellen, sonst kommt ihr eine Stunde zu spät;-) Die BEST, das Bottroper Müllentsorgungsunternehmen, stellt einen Container zur Verfügung. Vielen Dank! Treffpunkt: Horster Straße /...

  • Bottrop
  • 25.03.22
Ratgeber
Umweltschutz macht Schule: Jutta Eickelpasch zu Gast bei den Vorschulkindern der AWO-Kita Sternstunde
3 Bilder

Verbraucherzentrale im Kindergarten zu Gast
Halli-Galli-Kinder haben Müllvermeidung auf dem Plan

Umweltbildungsreihe in der Kita "Sternstunde" "Früh übt sich, wer ein Umweltschützer werden will!" Nach diesem Motto befassten sich die Vorschulkinder der AWO-Kita in einer Aktionsreihe  mit dem Thema "Umwelt und Müll(-Vermeidung)". Unterstützt werden sie dabei von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Die hatte zum Auftakt eine Plakat-Ausstellung  "Wilder Müll"  mitgebracht, die die  fünf- bis sechsjährigen Halli-Galli-Kinder sehr interessierte und auch...

  • Kamen
  • 25.03.22
Vereine + Ehrenamt
Video 15 Bilder

WALDFEGEN e.V. – ein Verein sammelt wilden Müll
Youtube-Film-Interview I +Fotos I WALDFEGEN e.V. – beseitigt Müllprobleme

Müll geht uns alle an. Frühestens beim Kauf von Dingen, die aus Kunststoff sind. Spätestens, wenn der im Meer landet und zwischen den Zähnen klebt, wenne ein Fisch futters. Waldfegen e.V., ein Verein, der erst kürzlich 2021 gegründet, aber als Aktion einer einzelnen Frau, Carmen Böhm, 2019 initiiert wurde. Am 27.3.22 von 11 bis ca 13 Uhr ist er aktiv in Bottrop wieder unterwegs!  Direkt an der Horster Straße/B224/Grenze Gladbeck Halde Hahnenbach in der Nähe von Ostermann. Ein weiterer kurzer...

  • Bottrop
  • 25.03.22
Kultur
Das Mädchen in der gelben Jacke und mit dem knallroten Wecker zog im Stadtteil Marxloh Aufmerksamkeit auf sich.  | Foto: Martin Lukas
4 Bilder

Kunstaktion in Duisburg-Marxloh
Mädchen im Müll

In den vergangenen Tagen häuften sich die Meldungen von besorgten Bewohnern des Stadtteils Duisburg-Marxloh, dass angeblich Kinder in den wilden Müllkippen auf ihrer Straße spielen. Auf Social Media gab es sogar Fotos von einem kleinen Mädchen (ca. zehn Jahre alt mit gelber Regenjacke und großem roten Wecker in beiden Händen), das mahnend mitten im Müll steht. „Überall im Stadtteil stehen die kleinen Mädchen plötzlich. Mitten im Müll. Wo kommen die her?“ fragt sich eine verwunderte Bürgerin auf...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
  • 3
Politik
Vertreter von EBE, Stadtverwaltung, Diakonie und Wohnungsunternehmen wollen für mehr Sauberkeit in Altendorf sorgen.  | Foto: EBE

Runder Tisch hat Altendorf im Blick
Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Gemeinsam für mehr Sauberkeit in Altendorf: Auf Einladung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) haben sich Vertreter verschiedener Interessengruppen zu einem runden Tisch getroffen, um über die Sauberkeit in dem Stadtteil im Essener Westen zu sprechen. Gefolgt waren der Einladung Vertreter der Essener Stadtverwaltung, der großen Immobiliengesellschaften Allbau, Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord und LEG-Immobilien, sowie des Diakoniewerks Essen. Der gemeinsame Austausch ist notwendig, um Kräfte zu...

  • Essen
  • 22.03.22
Ratgeber
Mieter dürfen viele Dinge zu Hause horten, doch der Gesetzgeber zieht Grenzen.  | Foto: © Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) / TRD Bauen und Wohnen

Blog News Portal
Probleme mit dem Hausrat, die Mieter, Eigentümer und Gerichte beschäftigen

(TRD/WID/BNP) In einer Wohnung sammelt sich mit der Zeit so einiges an. Normalerweise ist das Horten von Gegenständen kein Problem. Doch gibt es auch Hausrat, der die Gerichte beschäftigt. Ansammeln kann man so ziemlich alles – von Brennholz, Chemikalien, Lebensmitteln, über Autos und Schrott bis zu riesigen Mengen an Zeitungen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Gerichtsurteile zu diesem Thema zusammengestellt. Menschen, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird...

  • Essen
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
Einsatzbesprechung vor Ort: Ordentlich ausgerüstet mit Greifzangen und Mülltüten machen sich Kinder und Erwachsene bereit für die Reinigung ihres Dorfes. | Foto: Volker Schütte
2 Bilder

Aktionen in Massen und Holzwickede
Eifrige Müllsammler reinigen ihre Wohnstätten

Zeitgleich fanden in Massen, Opherdicke und Hengsen Aktionen statt, bei denen zahlreiche Menschen ihre Wohnstätte von Müll befreit haben. Gemeinsam mit über 50 Kindern, Jugendlichen und Eltern hat das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Stadt Unna den Bereich rund um den Radweg zwischen dem Spielplatz „Massen Mitte am Radweg“ (hinter dem Edeka-Supermarkt) in Richtung Carl-Zuckmeyerstraße bis zur Virchowstraße in Massen gereinigt. Die GWA hatte wieder Greifzangen und Westen zur Verfügung...

  • Unna
  • 16.03.22
Politik

Antrag zur Mülltrennung in Schulen
Einstimmig angenommen – Danke allen, die unsere Initiative unterstützen

In einigen Duisburger Schulen wird von den SchülerInnen der Müll in Plastik, Papier und Restmüll getrennt. In anderen Duisburger Schulen ist dies noch nicht der Fall. Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz / DAL im Schulausschuss beantragt, dass die Verwaltung beauftragt wird, dass den SchülerInnen in allen Schulen ermöglicht wird, Müll getrennt nach Plastik, Papier und Restmüll in die dafür vorgesehenen und geeigneten Müllbehälter entsorgen zu können. „So lernen alle Schülerinnen und Schüler...

  • Duisburg
  • 16.03.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hotspots in Marxloh ermittelt
Runder Tisch Marxloh erstellt Statistik über illegale wilde Müllkippen.

Seit über 3 Jahren kümmert sich der Verein Runder Tisch Marxloh e.V. neben vielen anderen Akteuren um das immer wieder gleiche und ärgerliche Thema Müll in Marxloh. In regelmäßigen Treffen mit den Wirtschaftsbetrieben, dem Ordnungsamt sowie der GFB, dem Petershof und lokalen Politikern wird besprochen welche bisherigen Maßnahmen sinnvoll waren und wie man in Zukunft vorgehen soll. Die Verantwortlichen des Vereins Runder Tisch Marxloh haben dazu nun eine erste Statistik erstellt die aufzeigt an...

  • Duisburg
  • 12.03.22
LK-Gemeinschaft
Selbst Bauschutt wurde im Bereich des VTRipkens Sportparks der Hamborner Löwen entsorgt. Der Verein hat inzwischen die Nase voll von Müll-Junkies. | Foto: Jörg Wittwer / Hamborn 07
3 Bilder

Sportpark im Holtkamp erneut „vermüllt“
Die Hamborner Löwen haben einen „dicken Hals“

Das Gelände am VTRipkens Sportpark im Holtkamp ist erneut als Müllkippe missbraucht. Zum wiederholten Male laden Unbekannte ihren Unrat auf dem Gelände von Hamborn 07 ab. Die Verantwortlichen der Löwen sind sauer, denn die Entsorgung geht zu Lasten des Vereins, der rechtliche Schritte in Erwägung zieht und auch die Politik in der Pflicht sieht. „Alle Jahre wieder, könnte man fast sagen und darüber schmunzeln, wenn es lustig wäre, ist es aber nicht“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins....

  • Duisburg
  • 06.03.22
Politik
Endlich kommt Bewegung in die seit langem gewünschte Verlagerung des Recyclinghofes. Gute Ablieferungsmöglichkeiten bleiben im Norden erhalten. | Foto: Reklips

Positive Entwicklung
Neuer Standort für den Recyclinghof Lierfeldstr.

Positiv hat gestern der FDP-Vertreter im Planungs- und Bauausschuss, Thomas Spilker, die Vorstellung zur Verlegung des Recyclinghofes bis 2024 an der Lierfeldstraße durch die Entsorgungsbetriebe und Stadtverwaltung zur Emscherstrasse im Bezirk Zollverein zur Kenntnis genommen. Thomas Spilker: „Wir begrüßen die Maßnahme aus zwei Gründen: Zum einen wird so die verkehrliche Situation auf dem Recyclinghof deutlich verbessert und zum anderen wird die Abgabe der Wertstoffe für die Anlieferer...

  • Essen-Nord
  • 04.03.22
Natur + Garten
Kurz, aber effektiv: In nur wenigen Stunden haben die Müllsammler zahlreiche Säcke voll Müll gesammelt. Sie hoffen, dass sich noch mehr Menschen engagieren, indem sie selbst weniger Müll produzieren und dabei helfen, den Müll anderer auf der Straße und in der Natur zu sammeln und anständig zu entsorgen. Fotos: Holger Groß
Video 4 Bilder

Aktion im Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein
Mit VIDEO: Die Müll-Sammler

 "Kann mir mal jemand den schwarzen Sack geben?" Im Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein entlang des Pleßbaches wird aufgeräumt - Vier fleißige Helfer haben in nur zwei Stunden einen Lkw voll mit Müll gesammelt. Dort, wo der Grasfrosch sein Zuhause hat, kommt normalerweise niemand so einfach vorbei, um den leider trotzdem überall herumliegenden Müll einzusammeln. "Aber es muss ja auch gemacht werden", weiß eine kleine, aber engagierte Gruppe und startet eine Aufräumaktion. Mit dabei: Martin...

  • Hattingen
  • 25.02.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Düsseldorf: Da es aufgrund der Pandemie am 28. Februar keinen Rosenmontagszug geben wird, haben die Stadt und AWISTA für dieses Jahr abgestimmt, die Recyclinghöfe in Flingern, Garath und Lohausen am Rosenmontag, den 28. Februar in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zu öffnen.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Entsorgung am Rosenmontag
Recyclinghöfe von 9 bis 16 Uhr geöffnet

Üblicherweise sind die Düsseldorfer Recyclinghöfe am Rosenmontag geschlossen. So ist es auch im Abfallkalender 2022 veröffentlicht. Da es aufgrund der Pandemie am 28. Februar keinen Rosenmontagszug geben wird, haben die Stadt und AWISTA für dieses Jahr abgestimmt, die Recyclinghöfe in Flingern, Garath und Lohausen am Rosenmontag, den 28. Februar in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zu öffnen. Letzte Einfahrt am Tor ist um 15.45 Uhr. Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil ist am Rosenmontag nicht im...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Ratgeber
Über die NINA-App werden Interessierte mit den aktuellsten Warnmeldungen versorgt. | Foto: Peters

Weitere Sturmböen angekündigt
Sturmtief Xandra - Witten ist (bisher) glimpflich davongekommen

Die Meldung des Ennepe-Ruhr-Kreises bringt auf den Punkt, was auch spürbar war: „Das Sturmtief Xandra ist in der Nacht zu Donnerstag mit deutlich geringeren Windgeschwindigkeiten über den Ennepe-Ruhr-Kreis gezogen als angekündigt und befürchtet. Gemessen wurden 40 bis 50 Kilometer pro Stunde, in Böen 100 km/h.“ Weitere Sturmböen und Regenfälle sind angekündigt, womöglich begleitet von Gewittern, sodass weiterhin gilt: Wer nicht zwingend vor die Tür muss, sollte zuhause bleiben. Kleine...

  • Witten
  • 17.02.22
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der starken Unwetter am kommenden Donnerstag, 17. Februar, bittet die Wertstoffrecycling eh GmbH darum, die Gelben-Säcke am Abholtag erst rauszustellen. Symbolfoto: pixabay.de

Herausstellen erst am Abholtag
Gelbe-Sack Sammlung aufgrund der starken Unwetter beeinträchtigt

Herne. Vor dem Hintergrund, dass für Donnerstag, 17. Februar, schwere Sturmböen bzw. orkanartige Böen vom Deutschen Wetterdienst angekündigt sind,  bittet die Wertstoffrecycling eh GmbH darum, die Gelben Säcke erst am Abholtag herauszustellen und zusätzlich zu sichern, sodass das Risiko des Herumfliegens der Säcke verringert werden kann. Am besten lässt sich eine Gefahrenlage durch das Unwetter vermeiden, wenn die Gelben Säcke erst zum nächsten regulären Abfuhrtermin herausgestellt oder nach...

  • Herne
  • 16.02.22
Ratgeber
Wilde Müllkippen verschandeln das Stadtbild und sind ein Ärgernis für die Bewohner. Die Stadt möchte mit der „Null-Toleranz“ Aktion für Sauberkeit in den Stadtteilen sorgen. Dieses Mal waren die Ordnungshüter in Rheinhausen und Hochfeld unterwegs und konnten 25 Verursacher ausfindig machen. | Foto: Archivfoto Preuß

27 Ordnungswidrigkeitenverfahren
Null-Toleranz“-Aktion in Hochfeld und Rheinhausen

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 7. bis 12. Februar eine „Null-Toleranz“-Aktion in Hochfeld und Rheinhausen durchgeführt. In diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter der Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit einer Früh- und Spätschicht im Stadtteil präsent. Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt -> 37 wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD beseitig (25 Fahrten konnten den jeweiligen Verursachern in Rechnung...

  • Duisburg
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Wegen massiven Rattenbefalls und damit einhergehender Gesundheitsgefährdung erklärt die Stadt Hagen in Absprache mit einer Fachfirma für Schädlingsbekämpfung das Wohnhaus in der Wehringhauser Straße 93 für unbewohnbar.  | Foto: Stadt Hagen
4 Bilder

Unfassbare Zustände
Rattenbefall in Wehringhausen: 29 Personen müssen Wohnung räumen

Wegen massiven Rattenbefalls und damit einhergehender Gesundheitsgefährdung erklärt die Stadt Hagen in Absprache mit einer Fachfirma für Schädlingsbekämpfung das Wohnhaus in der Wehringhauser Straße 93 für unbewohnbar. 29 Personen, darunter auch Familien mit Kindern, bewohnen das Haus aktuell. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen und Fachbereichen der Stadt Hagen wie dem Fachbereich "Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen" und dem Stadtordnungsdienst haben die...

  • Hagen
  • 10.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.