Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Mit Paul G. Minor kann man sich in die 70er Jahre zurückversetzen lassen. | Foto: Paul G. Minor

Musikalische Zeitreise in die 70er
Blues und Songs mit Paul G. Minor

Paul G. Minor entführt seine Zuhörer am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus "Alte Johanneskirche", Uferstraße 3, auf eine musikalische Zeitreise in die 70er Jahre. Er war viele Jahre als Leiter der Städtischen Musikschule in Ennepetal tätig und hat sich mit dem Eintritt in den Vorruhestand wieder „back to the roots“ bewegt und eine Bluesband gründet, mit der er sehr erfolgreich unterwegs war. Nun verzaubert er sein Publikum mit erdigen Blues und Songs als Solokünstler. Auf dem...

  • Gevelsberg
  • 02.02.23
Kultur

Jazz, Pop, Gospel und Rock
Mitsingkonzert in der Pop-Akademie

Studierende der Pop-Akademie in Witten geben am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr ein Konzert in der Ruhrstraße 48, bei dem man ganz viel Mitsingen kann. Alle, die Lust auf gemeinsames Singen bei gleichzeitig guter Musik haben, sind eingeladen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein vielfältiges musikalisches Programm. Die Studierenden, die in unterschiedlichen Band- und Solobesetzungen auftreten werden, haben für dieses Konzert ein Repertoire aus jazzigen Songs, christlichen Pop-Balladen...

  • Witten
  • 02.02.23
Kultur
Gregorian DAS Original kommen am Samstag, 4. Februar, nach Ratingen ins Stadttheater. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lars Berndt EVENTS GmbH
2 Bilder

Mystische Musik am Samstag, 4. Februar
"Gregorian DAS Original" im Ratinger Stadttheater

Gregorian DAS Original Pure Chants gastieren am Samstag, 4. Februar, im Ratinger Stadttheater. Der Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Mit moderner Musik auf den Ohren ließ sich der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson 1989 bei einem Besuch des königlichen Klosters von San Lorenzo de El Escorial in Spanien zu etwas Neuem inspirieren. Warum nicht altertümliche gregorianische Musik mit moderner Musik mischen? Musikprojekt „Enigma“ Gesagt getan. Peterson hatte die Idee erstmals mit Michael...

  • Ratingen
  • 02.02.23
Ratgeber
Das "Innehalten"-Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort. Foto: Veronika Reiners

Wanheimerorter „Gemeinsamkeiten“
„Innehalten in der Woche“

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das erste Innehalten in diesem Jahr ist am...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Kultur
Vito Becker und Toscho Todorovic kommen mit "Blues & Boogie Explosion" ins Theater am Ziegelbrand. Foto: Becker

Musiker am 11. Februar zu Gast Am Ziegelbrand
Vito Becker & Toscho Todorovic - Blues & Boogie Explosion

Menden. "Wie kann es passieren, dass zwei gestandene Musiker ihre fest gefügten Pfade mit ihren einstudierten Formationen verlassen und sich auf das Wagnis einlassen etwas Neues, Unvorhersehbares zu beginnen? Nun, dazu bedarf es einer alten Freundschaft. Persönlich und musikalisch! Dann, und nur dann, kann etwas Neues, Spannendes geschehen, so wie in diesem Fall: Vito Becker, bekannt unter seinem Künstlernamen Boogieman Vito, spielt seit Mitte der 90er mit seiner Magic Boogie Show auf allen...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Traumkino für die Ohren
Tierra Negra kommen am 04. Februar ins SCALA Kulturspielhaus - Eintritt frei!

Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren sind die beiden Ausnahmegitarristen Raughi Ebert und Leo Henrichs poetische Wandler in musikalischen Traumwelten. Auf ihren Gitarren erzählen sie mitreißende Tongeschichten voller Emotion, Leidenschaft und Lebensfreude. In ihrem aktuellen Programm „AQUAMARIN“ widmen sich die beiden Gitarrenvirtuosen den Farben des Meeres. Vom tiefen Azurblau bis hin zum silbrig-spiegelndem Grau reicht die Farbpalette des Ozeans an einem einzigen Tag. Raughi Ebert und Leo...

  • Wesel
  • 31.01.23
Kultur
Fee Badenius ist am Samstag, 4. Februar, im Zauberkasten zu sehen und hören. | Foto: Robinson Zauberkasten

Programm im Theater Zauberkasten
Das musikalische Solo von Fee Badenius

Fee Badenius präsentiert am Samstag, 4. Februar,  um 20 Uhr ihr Solo um 20 Uhr im Theater Zauberkasten, Lothringer Straße 36c. Fee Badenius wandelt auch in ihrem neuen Programm zwischen den Welten, sowohl musikalisch, als auch textlich. Ihre Lieder pendeln zwischen Sehnsucht und Melancholie, zwischen Zartheit und Stärke, haben aber auch immer Bodenhaftung und intelligenten, hintersinnigen Witz. Dabei ist es vor allem der charmante Vortrag und die anschmiegsame Stimme, die bereits unzählige...

  • Bochum
  • 31.01.23
Kultur
Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Ohnsorg-Theater in Kleve
Frau Bachmanns kleine Freuden

Eva Bachmann, Witwe eines Scheidungsanwalts, lädt sich regelmäßig Handelsvertreter in ihre Wohnung ein, allerdings ohne jede Absicht etwas aus deren Angeboten zu kaufen. Sie möchte sich bei einem kleinen Mittagessen lediglich gut unterhalten. Natürlich gibt sie dabei auch Tipps für Job und Leben... Samstag, 09. Dezember 2023, 20.00 UhrDer Vorverkauf ist gestartet! Tickets (SchülerInnen, StudentInnen € 5,- / Normalpreis ab € 16,-) sind erhältlich an allen bek. VVK-Stellen, online und im...

  • Kleve
  • 31.01.23
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Jazz im SCALA Kulturspielhaus
Am 03. Februar heißt es wieder "JAZZ mit der SCALA Jazz Band & Friends"

Das SCALA Kulturspielhaus freut sich sehr, die beliebte Veranstaltungsreihe "Jazz-Session der SCALA Jazz Band und Friends" auch 2023 bei freiem Eintritt fortführen zu können."Die SCALA Jazz Band lädt ein!" Unter diesem Motto freuen wir uns auf beswingte Abende in gemütlichem Ambiente. Es laden ein: Die Musiker der Stammbesetzung: Daniela Rothenburg (Gesang), Aart Gisolf (Saxophon), Stefan Bur (Vibraphon), Wolfgang Czeranka (Piano), Hanns Hübner (Kontrabass) und Stefan Janßen (Drums). Unser...

  • Wesel
  • 30.01.23
Kultur
2 Bilder

Konzert mit FisFüz & guests
Auf Klangspuren an der Schwarzmeerküste

KonzertExtra mit Weltmusik von der Schwarzmeerküste in der Stadthalle FisFüz und Gäste folgen Traces of the Black Sea Im März haben die Konzerte der Stadt Kleve einen Extratermin mit Weltmusik im Programm. Das um Gastmusiker erweiterte Duo FisFüz macht auf einer Tournee mit Musik der Schwarzmeerküste am Sonntag, 12. März, 18 Uhr in der Kleve Stadthalle Station. Diese musikalisch so vielseitige Region ist durch den Krieg in der Ukraine aus traurigem aktuellen Anlass geographisch und politisch in...

  • 29.01.23
Kultur
47 Bilder

Apres sky Party in der Vest-Alm Marl
VOLLESBRETT! heizt die Partypeople an

Die Band „Volles Brett! Aprés Ski Party 2023 Vest-Alm Marl Was für eine sensationelle Stimmung in der Vest-Alm in Marl-Sinsen. Der Saal tobt und die Leute feiern wie in alten Zeit. Herrlich in die vielen glücklichen Gesichter zu schauen. In den Räumlichkeiten der Vest-Alm hat man Hüttenstimmung mitten im Ruhrgebiet Der Name VOLLESBRETT! ist Programm und begeistert jede Veranstaltung von klein bis groß. Das stellt die 7-köpfige Band aus Süddeutschland nicht nur auf dem Cannstatter Wasen unter...

  • Marl
  • 29.01.23
Kultur
12 Bilder

Max Mutzke und Marialy Pacheco
Das Halterner Publikum wurde verzaubert

Max Mutzke und Marialy Pacheco, heute, 27.01.2023 in Haltern am See in Aula vom Schulzentrum Es war als epochal zu beschreiben Das Publikum wurde zum Chor Ein Herr aus dem Publikum sinnierte über die Stimmgewalt des Sängers...er muss Kiemen haben....er atmet und singt gleichzeitig. Die Pianistin war eine Augen und Ohrenweide. Zwischendurch wurden sentimentale Songs gesungen und im Publikum liefen die Tränen. Noch Minuten später hörte man die Taschentücher rascheln. Das letzte Lied hatte es noch...

  • Haltern
  • 27.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Duisburg: Valles Idee: Brücken bauen zwischen der karibischen Klangwelt und dem musikalischen
Weltkosmos.  | Foto: Ray van Schaffelaar

Duisburg: MercatorJazz am 17. Februar
Zu Gast ist der kubanische Pianist Ramón

Der Duisburger MercatorJazz startet ins neue Jahr am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr in der KROHNE Konzernzentrale, Ludwig-Krohne-Straße 5. Zu Gast ist der furiose kubanische Pianist Ramón Valle mit seinen Trio-Partnern Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und dem holländischen Schlagzeuger Jamie Peet. Der 55-jährige Kubaner aus Holguin ist durch und durch Bühnenmensch. Er pflegt live die hohe Kunst des Dialogs mit seinen flankierenden Musikern, lässt ihnen Spielraum und kommuniziert zugleich...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Kultur
Tarik Thabit, Foto: Alaa Alatrash

Kleine Bühne 103
Workshop und Nordstadt Session mit Tarik Thabit

Fr, 10. Februar 2023, 17 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Tarik Thabit ist ein gern gesehener Gast bei der Nordstadt Session und war bereits bei mehreren Ausgaben mit seinem Qanun dabei. Am 10. Februar 2023 gibt er einen Harmonielehre-Workshop im Studio 103 zur Verwendung der Moll-Tonleiter zum Improvisieren in der orientalischen Musik. Der Workshop ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Die Teilnehmenden werden gebeten, Instrumente selbst...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.23
Kultur
Ludger Schmidt präsentiert im Rahmen der Abendmusik seine neuesten Werke in Neudorf. | Foto: Ernst Luk

Krieg versus Vernunft
Ludger Schmidt mit neuen Werken in der Abendmusik

Am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr ist der Cellovirtuose Ludger Schmidt wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Neben ausgewählten Sätzen von Bach bringt er neue Werke mit. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes neues Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren. Hans-Joachim Heßlers „Diskurs über die Vernunft“ setzt den Kantischen Vernunftbegriff den...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Kultur
Die Mitglieder der Durchblicke-Band sorgt wieder für die klangvolle musikalische Begleitung.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
"Voll im Blick"

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Voll im Blick“. Hans-Bernd Preuß und das Durchblicke-Team schreiben dazu: „Es ist eine gute Tradition, dass es dabei um die Jahreslosung geht; dieses Jahr um „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ So wie es an dieser Bibelstelle...

  • Duisburg
  • 24.01.23
Kultur
Susanne Wendel (l.), Ulrich Frenschkowski und Sigrid Bergenthal musizieren am Mittwoch, 1. Februar gemeinsam für den wohltätigen Zweck. Foto: Förderkreis Haus Hemer

Bach, Chopin und Skrjabin
Benefiz-Konzert im Haus Hemer

Hemer. Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 19.30 Uhr das Benefiz-Konzert im großen Saal im Haus Hemer, Geitbecke 8, statt. Die Plakate mit der Ankündigung des Konzertes hatten den Weg in die Öffentlichkeit noch nicht gefunden, da gingen bei dem Konzertveranstalter, dem Förderkreis Haus Hemer, schon die ersten Reservierungswünsche ein. Das Interesse freut natürlich nicht nur den Veranstalter, sondern vor allem die Künstler des Konzerts: Sigrid Bergenthal, Susanne Wendel und Ulrich Frenschkowski....

  • Hemer
  • 23.01.23
Fotografie
Noch bis Mitte April sind im Kulturcafé Neukirchen-Vluyn 21 Bilder des Moerser Fotografen Dr. Uwe Stoklossa (r.) zu sehen. Axel Tappertzhofen vom Kulturcafé ist begeistert vom bisherigem Zuspruch.
Foto: Volker Herold / FFS
2 Bilder

Der Moerser Uwe Stoklossa erzählt Musikgeschichten
Vom Groschengrab zum einsamen Dirigenten

„Mit Fotografien kann man dokumentieren oder porträtieren oder einfach schöne Fotos machen, man kann aber auch Geschichten erzählen.“ Sagt der Moerser Dr. Uwe Stoklossa. Und er füllt seine Worte mit bildhaftem Leben. Im früheren Berufsleben war der 66-jährige Stoklossa Jurist. Da kam es neben dem „Blick für das große Ganze“ nicht selten auf kleine Details an. Das ist beim Fotografieren nicht anders. So erzählen Stoklossa und vor allem seine neuen großformatigen Fotos jetzt spannende Geschichten...

  • Moers
  • 23.01.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: COVERFUL
6 Bilder

Offene Bühne im SCALA Kulturspielhaus
Es wird musikalisch, unterhaltsam und auch magisch

Ob Laie oder Profi, ob allein oder zu mehreren, ob jung oder alt, die "Offene Bühne" ist offen für alle, die ihr Talent innerhalb eines Auftritts von maximal 20 Minuten zeigen möchten. COVERFUL - So wie der Apfel vom Stamm fällt das Genre nicht weit vom Namen. Cowerful ist eine Coverband, ein ziemlich bunter Haufen von Profi- und Hobbymusikern, unterschiedlichster Generationen und Lebensrichtungen. Gemein haben sie die Musik und sie spielen Songs die sie selbst verbindet und mit denen sie etwas...

  • Wesel
  • 23.01.23
Ratgeber
Das FFBK bietet seinen traditionellen Tag der offenen Tür nun wieder "live" an: Am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Foto: Friederike-Fliedner Berufskolleg

Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr
Offene Türen im Friederike-Fliedner Berufskolleg

Iserlohn. Das Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK) an der Brüderstraße bietet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr den traditionellen Tag der offenen Tür endlich wieder „live“ an. Das FFBK will seinen Gästen zeigen, wie es als evangelische Schule seinem Motto, nämlich dem Lernen mit Kopf, Herz und Hand, gerecht wird. Die Anmelde- und Beratungsgespräche sind ebenso Bestandteil des Programms wie Einblicke in die Projektarbeit, musikalische Darbietungen, kulinarische Angebote und...

  • Iserlohn
  • 23.01.23
Kultur

Benefizveranstaltung der besonderen Art
Der Tränendrüseneffekt

Ein ganz normaler Freitagnachmittag, viertelnacheins. Ich komme nach Hause und treffe den Jüngsten vorm Fernseher an. „Ach Mutti,“ sagt er, wie nur er es sagen darf, „setz‘ Dich zu mir und guck‘ mit mir!“ Befehl ist Befehl, also setzt Mutti sich und guckt mit, um keine zwölf Minuten später hemmungslos Taschentücher voll zu rotzen - nur weil ein Pandapapa mit seinem Pandajungen vor einem Pandafamilienfoto sitzt, auf dem Pandamutti noch lebt und die Familie liebevoll zusammenhält. Es ist...

  • Düsseldorf
  • 22.01.23
  • 3
  • 3
Kultur

David Rauterberg und Matthias Schneider musizieren
Rudelsingen geht weiter

Das 33. Rudelsingen in Bochum startet am Dienstag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108. Ein buntes Programm mit legendären Songs und Evergreens überrascht, freut und fordert nicht nur das eigene Erinnerungsvermögen, sondern auch die Stimmbänder, denn man muss raus - aus seiner Komfortzone, rein in eine aufrechte Haltung mit viel Körperspannung und positiver Einstellung. Wer noch nie beim Rudelsingen dabei war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse...

  • Bochum
  • 21.01.23
  • 1
  • 1
Kultur

Im Alten Casino krachen wieder die Bässe
Point-Kult kehrt nach Hemer zurück

Am Samstag, 11. März ab 21Uhr laden der ´POINT-CLUB` und der Sauerlandpark gemeinsam zur ´POINT-Club-Party Vol. 30` ins Alte Casino ein. „Wir freuen uns unglaublich auf die Rückkehr nach Hemer, haben mit dem Alten Casino eine herausragende Location und mit dem Park einen Mitveranstalter, der es möglich macht, die Reihe regelmäßig wieder in der ´alten Heimat` stattfinden zu lassen“, sagen die Macher des ´Point-Clubs`. So wurde vereinbart, zukünftig mindestens eine der ´POINT-Club-Partys` pro...

  • Iserlohn
  • 19.01.23
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Silent Dancing - Die Kopfhörerparty
Am 28. Januar wird im SCALA Kulturspielhaus wieder leise gefeiert

Wie funktioniert`s: Bei unserer Kopfhörerparty hört ihr die Musik über Funkkopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen. Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende und meist auch mitsingende Menschen in einem sonst stillen Raum. Dadurch kann man sich natürlich auch wunderbar ungestört unterhalten. Einfach die Kopfhörer abnehmen und die Ruhe genießen. Zwei DJ`s stehen mit ihren Mischpulten auf unserer Bühne, erfüllen Euch beinahe jeden Plattenwunsch und ihr...

  • Wesel
  • 19.01.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Samstag, den 22.06.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus mit den...

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

Foto: Nardin Moadel
  • 23. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.