nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik

Dichtheitsprüfung „Jetzt ist erst recht die Landesregierung - NRW am Zuge“

https://www.alles-dicht-in-nrw.de/  Pressemitteilung zum BI-Treff am 20-08-2018 Die Bürgerinitiative -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 20. August Brisante Thematik dieses Abends: aktuelle Urteile des Verwaltungsgerichtes Minden zur Dichtheitsprüfung. Wie mit einem Paukenschlag wird der Klage eines Ehepaares aus Blomberg Recht gegeben, indem der zuständige Richter in seinem Urteil feststellt: die in NRW erlassenen Rechtsgrundlagen zur Dichtheitsprüfung ermächtigen die Gemeinden nicht,...

  • Recklinghausen
  • 16.08.18
Kultur

Geführte Wanderung auf dem "Henriette-Davidis-Weg"

Am Sonntag, 19. August lädt der Stadtmarketing für Wetter erstmalig alle Wanderbegeisterten zur geführten Wanderung auf den »Henriette-Davidis-Weg« ein. Dieser Rundweg ist der berühmten Kochbuchautorin und Pfarrerstochter Henriette Davidis gewidmet und so startet die Wanderung auch am Davidis-Platz im historischen Dorfkern Wengerns. Von hier aus geht es unter der Leitung von Wanderführer Bernhard Kauer direkt zum Geburtshaus von Henriette Davidis, um dann zur Bahnunterführung der ehemaligen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.08.18
Überregionales
Jan Möller erklärt dem Vorstand die Funktion der Ausrüstung von Unterbandmeister Patrick Kretz | Foto: Feuerwehr Herdecke

Herdecke - Schutzausrüstung für die Wasserrettung gespendet

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke verfügt nun über acht komplette Sätze Schutzausrüstung für die Wasserrettung. Möglich wurde die Beschaffung durch eine Spende des Fördervereins der Feuerwehr. Das Wasserrettungskonzept der Feuerwehr Herdecke sieht den Einsatz von Schwimmern vor, um Personen besonders zügig retten zu können. Diese erhalten bei der DLRG eine spezielle Ausbildung zum Strömungsretter, um die vielfältigen Gefahren im Wasser beherrschen zu können. Um sich bei längeren Einsätzen oder...

  • Herdecke
  • 13.08.18
Politik

Bahn verschiebt Brückensperrung - Brücke Nordstraße bis Jahresende geöffnet

Eine gute Nachricht für die Unternehmen in den Gewerbegebieten „Mark“ und „Auf der Bleiche“: Die DB Netz AG hat der Stadt Wetter (Ruhr) mitgeteilt, dass Sie der Bitte der Stadt nachkommt und die für den 7. August angekündigte Sperrung der Brücke „Nordstraße“ bis Ende des Jahres 2018 verschiebt. Die Sperrung der Brücke Nordstraße hätte zu Mehrverkehr auf der Brücke „Bleiche“ geführt und die dortige Verkehrssituation, die aktuell durch Sanierungsmaßnahmen an der Brücke „Bleiche“ und den...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.08.18
Ratgeber
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
Ratgeber

Wetter - Aktuelle Baustelleninfo

Schillerstraße 4-34 Ab dem 27. Juli bis einschließlich 8. August, erfolgt eine geringe Einengung der Fahrbahn. Im Auftrag der AVU erfolgen dort Kabelsuchschlitz-Arbeiten. Bornstraße/Winkelmannstraße Ab dem 27. Juli bis 3. August, Herstellung Gehwegabsenkung und Gehwegsanierung. Eine Sperrung des Gehweges mit Notweg auf der Fahrbahn. 

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.07.18
Überregionales
Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Action! - Imagefilm wirbt für das Engagement in der Feuerwehr

„Ganz großes Kino:“ So bezeichnete NRW-Innenminister Herbert Reul den neuen Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehren in NRW bei der offiziellen Filmpremiere in der Feuerwache in Wetter. Dabei konnten ganz besonders die Kameraden der Wehr in Wetter stolz sein, denn die Harkortstadt war aus einem ganz bestimmten Grund Premierenort des Kampagnenfilms: Denn neben Dreharbeiten mit der Feuerwehr Dortmund wurde ein Teil des Films mit einigen engagierten Einsatzkräften an verschiedenen Orten in Wetter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.07.18
Kultur
Foto: Archiv

Ab in den Bunker +++ Große Bunkertour in Hagen

Historische Tour mit der Volkshochschule Hagen Zu einer großen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 4. August, von 13 bis 16 Uhr ein. Der Treffpunkt mit dem Gästeführer Rouven Recksick ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern...

  • Hagen
  • 27.07.18
  • 1
Ratgeber
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
Politik
Dirk Kalweit sieht Teile der heutigen integrationspolitischen Ausrichtung der sog. Interkulturalität, sehr kritisch. Er ist ein Verfechter der deutschen Leitkultur als Charta des Zusammenlebens in Deutschland.

Der Fall Özil und die Integrationsdebatte - Sichtweise eines CDU-Integrationspolitikers

Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit zur aktuellen Diskussion um Messut Özil: "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" ist sowohl historisch und gesellschaftpolitisch eine zutreffende Formulierung „Zur aktuellen Diskussion um den Fußballspieler Mesut Özil und der daraus resultierenden neuen provozierten Integrationsdebatte in Deutschland ist meinerseits nur darauf zu verweisen, was die CDU Kupferdreh/Byfang bereits seit Jahren im Rahmen ihres Schaukastenplakates „Deutschland ist und bleibt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.18
  • 1
Überregionales

Mehrere Einsätze am Wochenende - Waldbrand in Herdecke wieder aufgeflammt

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Wochenende mehrfach ausrücken Am Freitagabend flammte der Waldbrand am Herrentisch wieder leicht auf. Die heißen Temperaturen sowie die Beschaffenheit des Geländes waren hierfür die Ursache. Ein Spaziergänger hatte richtigerweise die Feuerwehr um 20.07 Uhr alarmiert. Vor Ort wurden mehrere Glutnester freigelegt und abgelöscht. Während der Löschmaßnahmen mit zwei C-Rohren wurde aus dem angrenzenden Gelände eine leichte Rauchentwicklung bemerkt. Auch...

  • Herdecke
  • 23.07.18
Überregionales
Der Verbund „Hagener Impulse“ für das Bauhausjahr 2019 um die Initiatorinnen Margarita Kaufmann, Beigeordnete für Kultur der Stadt Hagen (vorne, 4.v.re.), Kirsten Fischer, HAGENagentur (vorne, 5.v.re.) und Dr. Birgit Schulte, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen (vorne, 3.v.re.). | Foto: Clara Berwe

Hagen - Das Weimar im Westen

Die Vorbereitungen für das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 laufen auf Hochtouren Auf Spurensuche nach den Wurzeln des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses in Westfalen stößt man auf den Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus. Osthaus hat die Ideen des Bauhauses vorgedacht und den Bauhausgründer Walter Gropius gefördert. Daher stellt sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 in Hagen ein Verbund aus Kulturschaffenden um die Initiatoren Osthaus Museum, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen und Hagen-Agentur in die...

  • Hagen
  • 20.07.18
LK-Gemeinschaft

Antik- und Trödelmarkt in Herdecke

Im Rahmen des Herdecker Street Food Festival veranstaltet der Kinderschutzbund auch in diesem Jahr wieder einen Antik- und Trödelmarkt, der am Sonntag, 22. Juli, von 11 bis 18 Uhr rund um das Rathaus stattfindet. Über 50 Trödler haben sich angemeldet und wollen sich am Sonntag mit ihrem weit gefächerten Angebot an „Kunst und Krempel, Antiquitäten und Kuriosem“ den Besuchern des Marktes präsentieren. Der Kinderschutzbund selbst ist auch wieder mit einem Stand vertreten, an dem er Bücher, Spiele,...

  • Hagen
  • 20.07.18
Ratgeber

Sperrungen in Wetter +++ Verkehrsbehinderungen nächste Woche +++ Verlegung der Bushaltestellen

Diese Baustellen behindern den Verkehr Markanaweg 6 bis 10 (bis zum 31. Juli), Störungsbeseitigung Versorgungsleitungen, Vollsperrung des Gehweges mit einem Notweg für die Fußgänger auf der Fahrbahn während der täglichen Arbeitszeit. Nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit wird der Gehweg teilweise gesperrt. Königstraße ab Einmündung Wilhelmstraße bis zur Königstraße 22, verlängert bis 27. Juli. Verlegung der Schulbushaltestelle Königstraße (Kath. Grundschule) in die Wilhelmstraße gegenüber...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.07.18
Ratgeber

Info-Büro des Stadtmarketing macht Ferien +++ Öffnungszeiten und Vertretungen

Das Info-Büro des Stadtmarketing für Wetter ist ab sofort bis einschließlich Freitag, 3. August, nicht besetzt. Besucher können jedoch zu den Öffnungszeiten des AVU-Treffpunkts auch weiterhin interessantes Informationsmaterial zu Veranstaltungen, Wander- und Radfahrkarten für die Stadt Wetter und auch die nähere Umgebung erhalten. In dringenden Angelegenheiten steht Rainer Zimmermann von der Wirtschaftsförderung Stadt Wetter als Urlaubsvertretung den Bürgerinnen und Bürgern unter der Tel....

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.07.18
Überregionales
Für ihren aktuellen Gesundheitsreport wertete die TK die Krankschreibungen der nahezu fünf Millionen bei der Kasse versicherten Erwerbspersonen aus. Mehr als 1,2 Millionen davon hatten ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Zu den Erwerbspersonen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Empfänger von ALG-I. Foto: Werner Conrad

Kreis Unna: Krankheitstage der Arbeitnehmer liegen weit über dem Landesdurchschnitt

In NRW waren Arbeitnehmer und Arbeitslosengeld-Bezieher im letzten Jahr durchschnittlich 15,4 Tage krankgeschrieben. Der Kreis Unna liegt mit 17,7 Tagen weit über diesem Wert. Am untersten Ende der Skala liegt Bonn mit 11,8 Tagen - am obersten Gelsenkirchen mit 21,2 Tagen. Dies teilt die Techniker Krankenkasse auf Basis ihres aktuellen Gesundheitsreports mit. Hauptursachen waren psychische Probleme, Rückenschmerzen sowie akute Infekte der oberen Atemwege. Der Trend aus den Vorjahren setzt sich...

  • Kamen
  • 19.07.18
Natur + Garten
Rasenmähen verboten : Hier pennt jemand.
13 Bilder

Wetter in Deutschland - ein Jahrhundertsommer ?

Heiße Phase ? Deutschland kocht ? Ach was: In den kommenden Tagen soll es häufiger mal zu Schauern und kleinen Gewittern kommen - besonders in NRW.  Okay: Kleine Abkühlung . Die Temperaturen pendeln sich am Wochenanfang von 22-27 Grad ein. Prima: So ein durchwachsenes Sommerwetter ist so manchen lieber als Hochsommer. Och : Ich will die Sonne - und einige meiner Gartenbewohner - oder aus der Umgebung auch. Anmerkung: Wie ich soeben lese ist auf das Wetter kein Verlass mehr - brüllende 31 Grad...

  • Bochum
  • 18.07.18
  • 15
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.