Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Foto: Sebastian Sellhorst

„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus“

Benefiz-Abend für Wohnungslose mit Bariton Christoph von Weitzel, Kabarettist Fritz Eckenga und Fotos von Sebastian Sellhorst Das Gesicht des Mannes ist schmutzig, die Haare sind zerzaust, die Kleidung ist verschlissen. Leicht gebückt hebt er zum Gesang an. „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus“, klingt es in einem voluminösen Bariton über dem hellen Klavier. Fesselnd, ergreifend. Der Sänger ist Opernprofi Christoph von Weitzel im Gewande eines Wohnungslosen. Mit seiner „Oper...

  • Bochum
  • 23.08.17
Kultur

VHS aktuell: Jetzt die Opernfahrten buchen!

Liebe Opernfreunde, lange ist es nicht mehr hin, bis wir ins neue Herbstsemester starten - und vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust, bereits jetzt einige kulturelle Ausflüge zu planen. Für alle diejenigen unter Ihnen, die unser neues Semesterprogramm noch nicht in Händen halten, hier eine Übersicht über die aktuell ausgewählten Theaterfahrten. Ich hoffe, es ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei. Samstag, 23.09.2017 Die Zauberflöte / W.A. Mozart MiR 49,90 € Sonntag, 12.11.2017 Mathis der...

  • Wesel
  • 22.08.17
Überregionales
Markus Drüke (Erster Vorsitzender), Rainer Zimmermann (Geschäftsführer) und Tina Huth (Angestellte im Stadtinfobüro) dankten Heiner Rechmann für sein langjähriges Engagement und hießen gleichzeitig John Fiolka als Nachfolger im Team des Wetteraner Stadtmarketings willkommen. | Foto: privat

Viel Theater gemacht

Neuer Ansprechpartner für Theater-Abo beim Stadtmarketing Heiner Rechmann kann auf 13 Jahre ehrenamtliche Arbeit beim Stadtmarketing zurückblicken. Jetzt hört er auf. Allerdings kehrt er dem Verein nicht den Rücken: Seit kurzem ist er Mitglied und wird daneben Konsument bleiben, verspricht er. Anfangs hat Rechmann Stadtführungen übernommen und ist dann schnell in die Vorstandsarbeit eingestiegen. Zwei Wahlperioden hat er das Wohl des Vereins mitgelenkt, bevor er die Organisation der...

  • Hagen
  • 21.07.17
Kultur
Letzte Vorstellung von „Tschick“, Oper von Ludger Vollmer, am Samstag, 8. Juli 2017, 19.30 Uhr, Theater Hagen, Großes Haus. Auf dem Foto Andrew Finden, Karl Huml. Foto: Theater Hagen/Klaus Lefebvre

Ein letztes Mal „Tschick“ - Oper von Ludger Vollmer

Am Samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr, findet die letzte Vorstellung der Oper „Tschick“ von Ludger Vollmer im Theater Hagen (Großes Haus) statt. Dieses gleichermaßen berührende wie mitreißende Werk, basierend auf dem gleichnamigen Jugendbestseller von Wolfgang Herrndorf, feierte im März seine Uraufführung im Hagener Theater. Worum geht’s? Die Jugendlichen Maik und Tschick brechen in den Sommerferien mit einem geklauten Auto zu einer Reise der besonderen Art auf mit dem Ziel „Walachei“. Ihre...

  • Hagen
  • 05.07.17
Kultur
Diana Petrova, Mauricio Virgens und Denis Ivanov treten in Waltrop auf. | Foto: Veranstalter

Waltrop: "Opera Kompakt" - Mozart-Opernabend im Kulturforum Kapelle

Unter dem Titel "Opera Kompakt" veranstaltet der Verein Pro Kapelle Waltrop am Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr im Kulturforum Kapelle, Hochstraße 20, einen Mozart-Opernabend. Die Sopranistin Diana Petrova und der Bariton Mauricio Virgens werden, begleitet vom Pianisten Denis Ivanov, bekannte Arien und Duette aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) vortragen. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausschnitte aus den "da Ponte"-Opern "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni" und "Cosi fan...

  • Datteln
  • 14.06.17
Kultur
Hat spektakuläre Einsätze vor sehenswerter Kulisse: Der Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Thilo Beu
2 Bilder

Eine echte Essener Titus-Premiere

Hat Wolfgang Amadeus Mozart sein letztes Bühnenwerk kurz vor seinem Tod in nur 18 Tagen geschrieben? Oder hat er sich doch zwei Jahre lang mit dem Stoff beschäftigt? - Die Gelehrten streiten sich. Die Oper Titus kann man mögen. Muss man aber nicht, denn sie hat - besonders im ersten Akt - einige Längen. Dennoch: Was Frédéric Buhr in seiner ersten Regiearbeit am Aalto-Theater daraus gemacht hat, kann sich sehen - und hören - lassen. Musikalisch begeistern die Sängerinnen und Sänger des...

  • Essen-West
  • 06.06.17
  • 2
Kultur
Rolando Villazón bei der Bauprobe zu „Don Pasquale“ im Düsseldorfer Opernhaus. | Foto: Andreas Endermann

Rolando Villazón inszeniert die komische Oper „Don Pasquale“ im Opernhaus Düsseldorf

Startenor Rolando Villazón inszeniert gemeinsam mit dem Dirigenten Nicholas Carter die komische Oper „Don Pasquale“ von dem Komponisten Gaetano Donizettis. Die Premiere findet am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf statt. Im Gespräch mit Villazón und Carter gibt Chefdramaturgin Hella Bartnig bereits bei der Opernwerkstatt am Dienstag, 25. April, um 17.00 Uhr erste Einblicke in die Produktion. Rolando Villazón sprüht vor Energie und Kreativität. Der aus Mexiko stammende...

  • Düsseldorf
  • 24.04.17
  • 1
Kultur
...in einer Essener´Kirche ...
5 Bilder

gesellschaft glaube gemeinschaft kirche
... Gott, der Herr, die Hand uns reicht...

HÄNSEL und GRETEL Oper nach Engelbert Humperdinck https://www.youtube.com/watch?v=rF5tQfagS8o .... (auch) ein RÜCKBLICK auf den HEILIGABEND 2016 ( längst schon wollte ich diesen BEITRAG fertigstellen, nun, ungefähr acht MONATE vor der nächsten Advents-und Weihnachtszeit ist es dann mal´ so weit...) Nach einem absolut unruhigen Jahr, sitze ich satt und zufrieden bei meiner Mama neben dem Weihnachtsbaum. Naja, es ist eher ein Bäumchen! Aber immerhin, ein Baum. Ich habe keinen daheim stehen, also,...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 15
  • 13
Kultur

Premiere: Remember me - Opernwerkstatt Henry Purcell "Dido & Aeneas"

Über ein Jahr studierten Schüler der Musikschule Gelsenkirchen zusammen mit dem interkulturellen Ensemble DialoGE wöchentlich unter der Anleitung der Gesangslehrer Helen und Bernhard van Almsick Henry Purcells Opernwerk "Dido und Aeneas" ein. Eine interessante Mischung aus Barockklängen und orientalischer Musik. Bei der Premiere im Schloss Horst erntete das Ensemble die Früchte der langen Arbeit. In dem mit Publikum gefüllten Glassaal gab es tosenden Beifall! Mehr gibt's hier: Premiere:...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.17
Kultur
...gleich kann es losgehen ...
4 Bilder

DANKE für einen CHAMPAGNER-FLEDERMAUS-Abend

.... ... Gladbeck, und eben nicht WIEN... ENTDECKERWEINE Volmer und "die Leuchtfeder e.V." präsentierten... DIE FLEDERMAUS am Karnevalssamstag 2017! Es war schön, in einem solchen Ambiente mal´ wieder dabei gewesen zu sein! OPER Légère diesmal als leichtere, beschwingte OPERETTE... mit Wasser, WEIN und CHAMPAGNER .... DANKE, merci und Dankscheen möchte ich, möchten wir besonders sagen an Harry M.Liedtke (leuchtfeder) MARTIN VOLMER und Team und... an die KünstlerINNEN Jeong-Min KIM und FRANZISKA...

  • Gladbeck
  • 26.02.17
  • 12
  • 11
Kultur
Chefdramaturgin Gabriele Wiesmüller.Foto: Pedro Malinowski.

"Geschichten über Menschen" - Drei Fragen an Chefdramaturgin Gabriele Wiesmüller

Die Oper "Die Passagierin" wird ab Samstag, 29. Januar, im MiR in Gelsenkirchen gezeigt. In Ergänzung zur Berichterstattung stellten wir "Drei Fragen an" Chefdramaturgin Gabriele Wiesmüller. 1 Frau Wiesmüller, Thema der Oper "Die Passagierin" ist "verdrängte Schuld". Wie schafft man dramaturgisch den Spagat, wenn man bedenkt, dass eine Oper auch unterhaltsam sein soll? Es geht durchaus nicht nur um Schuld. Es geht auch um die persönlichen Geschichten der inhaftierten Frauen, ihre Pläne für die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.17
Kultur
Bei der Bühnenorchesterprobe erlebten die Schauspieler erstmals den gewaltigen Klang des Orchesters. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Das Monströse liegt in der Musik: Erste Bühnenorchesterprobe zur Oper "Die Passagierin" verspricht Erfolg

Nachdem der STADTSPIEGEL in der vergangenen Woche das Rahmenprogramm zur Oper "Die Passagierin" vorgestellt hat, lud das Musiktheater im Revier nun zur ersten Bühnenorchesterprobe ein. von Harald Landgraf Musik trifft Szene - so einfach lässt sich eine "Bühnenorchesterprobe" beschreiben. Denn erstmals hören die Darsteller die Orchestermusik, nachdem das Ensemble seit Anfang Dezember nur mit Klavierbegleitung geprobt hatte. "Wir haben eine extrem große Orchesterbesetzung", teilte der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.17
Kultur
Tamara Lukasheva & Matthias Schriefl
8 Bilder

Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva am 29. Januar 2017 um 17 Uhr in der Alten Kirche

Ein Weltmeister des Blechs und eine Virtuosin der Stimme - so kann man das Programm von Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva überschreiben. Weltmeister des Blechs? Er ist kein Klempner, sondern Musiker, der seinen Instrumenten nie gehörte Töne entlockt, egal welcher Größe und Bauart. Trompete, Tuba, Posaune und Alphorn etc. sind natürlich in der akustischen Umgebung der Alten Kirche eine höchst reizvolle Angelegenheit. Schriefl aus dem Weiler Maria Rain bei Nesselwang im Allgäu stammend,...

  • Essen-Nord
  • 26.12.16
  • 1
Kultur

Ganz große Oper

Carmen-Darbietung in Dinslaken Als Georges Bizets Oper „Carmen“ 1875 in Paris Première hatte, war das französische Publikum geschockt: es sei ein „unmoralisches Stück“ und Carmen ein „schamloses Weib“. Doch das änderte sich nach der deutschen Erstaufführung in Wien, die der Komponist Bizet freilich nicht mehr miterlebte. Mittlerweile ist „Carmen“ weltweit eine der am meisten aufgeführten Opern. Carmen ist eine „Traumrolle“ für jede Opernsängerin- sie bietet ihrer Interpretin (in erster Linie...

  • Dinslaken
  • 16.12.16
Kultur
Foto: Das Foto ist mir von Frau Ingenfeld zur Verfügung gestellt worden.
3 Bilder

Die Birtener Mezzosopranistin Dorothe Ingenfeld veröffentlicht im Frühjahr ihre erste CD

Der Name Dorothe Ingenfeld weckt bei vielen Menschen in Xanten und Umgebung leicht verblasste, aber unvergessliche Erinnerungen an eine Sängerin, die nicht nur durch ihre einzigartige Stimme, sondern auch durch ihre besondere Schönheit auffiel. Schon während ihrer Schulzeit am Stiftsgymnasium in Xanten machte Frau Ingenfeld allerorts von sich reden. Kein Wunder, dass interessierte Besucher der Homepage des Gymnasiums sie dort seit vielen Jahren auf der „Wall of fame“ finden! Nach dem Abitur im...

  • Xanten
  • 06.12.16
  • 5
Kultur

BIS DER ARZT KOMMT: DIE ZAUBERFLÖTE ALS GRELLE POPART-COMIC-OPER / ERSTE BRAVO-RUFE BEI ÖFFENTLICHER PROBE

So hat die Welt Mozarts Zauberflöte bis dato nicht gesehen: Grelle Comic-Popart-Atmosphäre, ein knallig-buntes Neon-Bühnenbild. Als hätte ein Pop-Art-Künstler Hand angelegt. Heute Abend fand die Öffentliche Probe von Die Zauberflöte statt: Ein proppenvolles Haus (Nicht ungewöhlich bei der Zauberflöte), zwischendurch musste der Notarzt kommen (Im Opernhaus eher ungewöhnlich). Auch ungewöhnlich: Erste Bravo-Rufe schon bei der Öffentlichen Probe!! ABGEFAHRENES BÜHNENBILD Mozarts Zauberföte gehört...

  • Dortmund-City
  • 17.11.16
Kultur
2 Bilder

Wunder geschehen - Man kann sie sehen

Heute hat das Bauamt der Stadt Hamburg endlich die neue Elbphilharmonie abgenommen. Ein Prunkbau der immer wieder zu Kritik aufrief. Für die vor 2007 begonnene Plannung wurde ein Preis von 77 Millionen Euro veranschlagt. Bei Vertragsabschluß im Jahre 2007 waren es dann schon 114 Millionen, die dem Steuerzahler in Rechnung gestellt werden sollten. Im Jahre 2013 verkündete dann der damalige Bürgermeister Olaf Scholz das man nun einen Betrag von 789 Millionen Euro habe. Was dieser Bau nach...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.16
  • 7
Kultur
Die erste Opern-Premiere der Spielzeit ist Norma von Vincenzo Bellini. Szene mit Gianluca Terranova (Polione) und Katia Pellegrino (Norma). | Foto: Matthias Jung

Norma: Oper der Entschleunigung

Die Oper Norma von Vincenzo Bellini endete bei der Uraufführung im Jahr 1831 in einem Fiasko. Vielleicht war die Zeit noch nicht reif für das Meisterwerk der italienischen Romantik. Durch Maria Callas wurde die anspruchsvolle Belcanto-Oper weltweit bekannt. Nun brillieren Katia Pellegrino (Norma), Bettina Ranch (Adalgisa) und Gianluca Terranova (Pollione) in der ersten Spielzeit-Premiere am Aalto-Musiktheater. Im Mittelpunkt der spannenden Handlung steht die Druidin und Oberpriesterin Norma,...

  • Essen-West
  • 13.10.16
Kultur
Die Dortrmunder Philharmoniker und die Solisten bescherten den Besuchern einen perfekten ersten Konzertabend. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Toller Start der Cityring-Konzerte

Was für eine Premiere: Ein warmer Sommerabend, eine tolle Atmosphäre auf dem Platz im Herzen der Stadt und der Triumphmarsch aus Aida. Schon der Auftakt der drei Cityring-Konzerte ließ die Herzen der Musikfans höher schlagen. Opernfreunde spendeten den Dortmunder Philharmonikern und den hervorragenden Solisten begeistert Beifall. Besucher erlebten openair die schönsten Opernmelodien aus Turandot, La Traviata, Bohème und Butterfly, Bläser auf dem Rathaus-Balkon und somit eine rundum gelungene...

  • Dortmund-City
  • 29.08.16
Kultur

Die noch kurze Zeit nutzen

Wir wollten es doch noch wahr nehmen und haben uns auf auf gemacht, das Musical "Phantom der Oper" in Oberhausen zu besuchen. Denn am 04.09.2016 ist dort Schluß. Der Abschied ist also nah. So fuhren wir am 19.8.2016 nach Oberhausen und begaben uns ins Metronom-Theater um die Vorführung zu genießen. Man kann nur sagen, es war wirklich toll. Diese Mischung aus aus Musik und Effekten. Wenn dann am 4.9. zum letzten Male dort der Vorhang fällt ist es vorbei. Dann wird mit dem Umbau begonnen, denn...

  • Oberhausen
  • 20.08.16
  • 6
  • 2
Kultur
Der Freischütz kommt in Kurzform auf die Drehscheibe am Ringlokschuppen. Foto: privat
2 Bilder

Musik auf Rädern: Oper "Der Freischütz" im Taschenbuchformat

Ein neues kulturelles Angebot können die Mülheimer am Sonntag, 21. August, um 19 Uhr auf der Drehscheibe am Ringlokschuppen, Am Schlo? Broich 38, erleben. Die Oper "Der Freischütz " von Carl Maria von Weber wird in einer Bearbeitung von Alexander Masche präsentiert und erläutert von Désirée Brodka. Es spielt ein Streichquartett und vier Sänger. Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München lädt alle, die Zeit und Lust haben, ein zu einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.16
  • 1
Kultur
Schaut positiv nach vorn: Der Tenor Ibrahim Yesilay gehört jetzt zum Ensemble des Musiktheaters im Revier.Foto: Gerd Kaemper

Tenor Ibrahim Yesilay: Naturtalent aus Izmir

Wenn Ibrahim Yesilay Anfang September bei der ersten Opern-Premiere der neuen Spielzeit in „The Turn of the Screw“ auf der Bühne des Musiktheaters steht, dann kommen die Zuhörer in den Genuss eines ganz besonderen Talents: Yesilay begann vor vier Jahren zu singen... 25 Jahre jung ist das neue Mitglied des Ensembles des Musiktheaters im Revier (MiR) und ausgebildeter Computer-Ingenieur. Er kam in Ankara zur Welt, wuchs in Izmir auf und hatte nie etwas mit der Welt der Oper zu tun, bevor er ein...

  • Gelsenkirchen
  • 02.08.16
Kultur
Auf den richtigen Atemstrom kommt es an: Opernsänger Raymond Modesti legt bei Tenor Luke Mitchell "Hand an".
5 Bilder

Oper in Miniaturform

Die "Belcanto Academy" präsentiert am Sonntag, 24. Juli, die Oper "Werther" in der Vereinigten Gesellschaft zu Langenberg Ein Opernbesuch bedeutet für die meisten Menschen die ganz große Bühne: Ein renommiertes Opernhaus, die passende Abendgarderobe und dazu Star-Tenöre und Co. Dass es auch eine Nummer kleiner geht, beweist die "International Belcanto Academy" aus den Niederlanden bereits zum dritten Mal in der Vereinigten Gesellschaft zu Langenberg, Hauptstraße 84, mit ihrer Vorstellung am...

  • Velbert
  • 20.07.16
  • 1
  • 1
Kultur
Kultur-Highlight in Dinslaken: Am Freitag,5. August, wir dir Oper NABUCCO um 20 Uhr im Burgtheater aufgeführt. Foto: privat

NABUCCO zu Gast

Am Freitag, 5. August, kommt die berühmte Oper NABUCCO von Guiseppe Verdi in das Burgtheater in Dinslaken. Das Orchester und der Chor „Plovdiver Symphoniker“ unter der Leitung des Dirigenten Nayden Todorow gestalten diesen einmaligen Opernabend. Mit einem großen Bühnenbild und imposanten Kostümen glänzt das Burgtheater in Dinslaken für einen Abend als Opernkulisse. Die städtische Veranstaltungsagentur DIN-Event holt die weltberühmte Oper NABUCCO von Giuseppe Verdi nach Dinslaken. Dieses...

  • Dinslaken
  • 19.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.