Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
"Il barbiere di Siviglia" am Aalto-Musiktheater: Tijl Faveyts (Don Basilio), An De Ridder (Berta), Juan José de León (Il Conte d’Almaviva), Georgios Iatrou (Figaro), Karin Strobos (Rosina), Baurzhan Anderzhanov (Don Bartolo), Markus Weiß (Ambrogio), Opernchor. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Heute geht's zum Friseur

Das Aalto-Musiktheater-Ensemble hat sich nun bis Ende August in die wohlverdienten Theaterferien verabschiedet. Zum Abschluss gab's noch eine Opern-Aufführung von "Il barbiere di Siviglia". Die Inszenierung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln feierte vor einigen Wochen Premiere. Am 16. September wird es dann die Wiederaufnahme geben. "Heute geht's zum Friseur" - so etwa dürfen sich Freunde der komischen Oper auf das Werk von Gioacchino Rossini auf einen vergnüglichen Abend...

  • Essen-West
  • 11.07.16
  • 1
Kultur
Anna-Mareike Vohn, Leiterin der Education-Abteilung, Deutsche Oper am Rhein, bringt der Klasse 5 d am Humboldt-Gymnasium das Thema Oper spielerisch näher. Foto: Ingo Lammert

Oper? Ein Kinderspiel!

Die Klasse 5d des Humboldt-Gymnasiums sitzt im Stuhlkreis um Anna-Mareike Vohn. Die Leiterin der Education-Abteilung der Jungen Oper am Rhein ist heute im Musiksaal zu Gast, um die Mädchen und Jungen auf den gemeinsamen Besuch der Familienoper "Die Schneekönigin" nach Hans Christian Andersen vorzubereiten. "Was ist denn eigentlich eine Oper?", fragt sie erstmal in die Runde. Die Finger schnellen in die Höhe: "Ein Theater mit Musik!" "Die sprechen nicht, die singen", rufen die Kinder. Ganz...

  • Düsseldorf
  • 06.07.16
  • 1
Kultur
Keine Chance für großen Pomp: Franziska Dannheim und Pianistin Jeong-Min Kim präsentieren den "Barbier von Sevilla" ganz "leicht". | Foto: Müller

Stimme + Piano = Oper

3 x 2 Karten für den "Barbier von Sevilla" im Schauspielhaus gewinnen "Oper légère" - Oper von ihrer leichten Seite: Sängerin Franziska Dannheim präsentiert gemeinsam mit ihrer Pianistin Jeong-Min Kim am Dienstag, 5. Juli, in den Kammerspielen Rossinis "Barbier von Sevilla" einmal ganz anders – nur mit Stimme und Piano. Großer Pomp ist bei ihnen gestrichen. Und das Beste: Stadtspiegel-Leser haben die Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Abend gratis zu erleben, denn wir verlosen 3 x 2...

  • Bochum
  • 28.06.16
Kultur
"Im Musiktheater im Revier erlebten die Schüler eine fantastisch-rockige Aufführung“, so Kunstlehrerin und Kulturbeauftragte der Gesamtschule Wulfen Katrin Block. | Foto: Privat

GSW-Schüler besuchen welterste Steam-Punk-Oper

Wulfen. „Die kulturelle Bildung unserer Schüler ist eines unserer wesentlichen Bildungsziele“, sagt Johannes Kratz, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Deshalb besuchte der 6. Jahrgang, das sind rund 180 Schüler, die Steampunk-Oper „Klein Zaches, Genannt Zinnober“ nach E.T.A. Hoffmann. Im Musiktheater im Revier erlebten die Schüler eine fantastisch-rockige Aufführung“, so Kunstlehrerin und Kulturbeauftragte der Gesamtschule Wulfen Katrin Block. Das Orchester spielte gemeinsam mit der...

  • Dorsten
  • 24.05.16
Kultur

THE METROPOLITAN OPERA LIVE IM CINEWORLD RECKLINGHAUSEN

Auch in diesem und im kommenden Jahr überträgt das Cineworld Recklinghausen 10 Opern-Highlights der Saison 2016/17 aus der „Metropolitan Opera“ New York - live über Satellit in High-Definition Digital. Das Cineworld zeigt Ihnen die großen Stars der New Yorker Opernbühne. Das Rahmenprogramm der Live-Übertragungen beinhalten Interviews und gewähren zugleich exklusive Blicke hinter die Kulissen eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Zwölf mobile Kameras sowie Spezial–Mikrofone ermöglichen...

  • Recklinghausen
  • 28.04.16
Kultur
Bringen den Friedensplatz zum Klingen: Sabine Gliniewicz von der Sparkasse  Cityring-Vorsitzender Dirk Rutenhofer, Sängerin Ashley Thouret, Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und Frank Schulz, Geschäftsführer City-Marketing. | Foto: Schmitz
3 Bilder

City-Konzerte mit Stars auf dem Friedensplatz

Die musikalische Vielffalt der Stadt können Musikfreunde erstmals vom 26. bis 28. August openair auf dem Friedensplatz bei vier Cityring-Konzerten an an drei Tagen erleben. Für Opernliebhaber, Musicalfreunde, Clubgänger und Familien spielt das Orchester der Stadt, die Dortmunder Philharmoniker. mit Solisten der Oper und hochkarätigen Star-Gästen. Stadtmitte. Drei Sommernächte gehören im August der Musik der Dortmunder Philharmoniker; als Bühne dient der Friedensplatz. Dieser...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Kultur
Das MiR-Plakat zur Oper "La Gioconda" mit Petra Schmidt und Piotr Prochera. Foto: Pedro Malinowski/MiR
3 Bilder

Seltener Opern-Genuss: "La Gioconda" im Musiktheater im Revier

Wenn am Samstag, 16. April, 19.30 Uhr die Oper „La Gioconda“ Premiere feiert im Musiktheater im Revier (MiR), dann kommen Opernfans auf ihre Kosten: Sechs Hauptpartien, stimmgewaltige Chor-Szenen und packende Tanz-Einlagen vom Ballett im Revier... „La Gioconda, das ist eine Oper, durch die man zum Opern-Fan werden kann“, ist Dramaturgin Juliane Schunke sicher. „Und es ist mit das Anspruchsvollste, was es in der italienischen Oper gibt.“ Dabei wird das Werk von Amilcare Ponchielli sehr selten...

  • Gelsenkirchen
  • 13.04.16
Kultur
2 Bilder

PROVOZIEREN, HINTERFRAGEN, QUERDENKEN - 50 JAHRE OPERNHAUS DORTMUND

Dortmund - 50 Jahre Opernhaus Dortmund. Am Samstagabend war die große Feier. Mit dem Rosenkavalier, mit OB Sierau, Intendant Herzog und NRW-Kulturministerin Christina Kampmann, einer Ausstellung zur Operngeschichte und großer Geburtstagstorte. Die Oper in Tortenform, mit grünem Dach. Doch die NRW-Kulturministerin ließ sich entschuldigen. Stattdessen sprach der NRW-Kulturstatt Sekretär Bernd Neuendorf. Sie habe am Samstagabend eine Kabinettsklausur, erklärte OB Ullrich Sierau. Sierau: "So wie...

  • Dortmund-City
  • 13.03.16
Kultur
Unterschiedlich wird gefeiert. Zum 60. des Alten Marktes gibt es nen neuen Fassadenanstrich. Mit einem prunkvollen Festakt und dem Rosenkavalier begeht am Samstag das Opernhaus das Jubiläum.
2 Bilder

60 JAHRE ZUM ALTEN MARKT, 50 AHRE OPERNHAUS

Dortmund - Es sind beides Dortmunder Institutionen. Dortmunds Traditionsgaststätte Zum Alten Markt und das Dortmunder Opernhaus. Beide feiern zurzeit ihre runden Geburtstage. Doch tun das beide gerade ganz unterschiedlich. Das Traditionslokal am Bläserbrunnen bekommt momentan zum 60. einen neuen Fassadenanstrich. Das Theater begeht den 50. mit einem großen Festakt am Samstag. Ein Besuch des Lokals Zum Alten Mark lohnt sich immer. Auch während der Renovierung. Ob draußen malerischauf dem schönen...

  • Dortmund-City
  • 08.03.16
Kultur
Die Kinderoper "Papageno" war erneut in der Friedschule zu Gast. Foto: privat

Opernerlebnis für Schüler

Wiener Kinderoper in der Friedschule Gladbeck. Mitglieder der Wiener Kinderoper "Papageno" haben mit den 5. und 6. Jahrgangsstufen der Erich-Fried-Schule einen spannenden Bühnenklassiker vorbereitet. So stand diesmal die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber auf dem Programm, wofür die Turnhalle der Erich-Fried-Schule zur interaktiven Opernbühne mit Requisiten und Bühnenbildern umfunktioniert wurde. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler erhielten in dieser stimmigen Umgebung die...

  • Gladbeck
  • 02.03.16
Kultur
Das offizielle Norma-Plakatfoto: Hrachuhi Bassénz ganz bewusst in Szene gesetzt wie die große Opern-Diva Maria Callas.Foto: Pedro Malinowski/MiR

"Norma": Göttinnen-Dämmerung

Wenn am Samstag, 5. März, 19.30 Uhr die Oper „Norma“ von Vicenzo Bellini im Musiktheater im Revier (MiR) Premiere feiert, dann wird eine ganz besondere Version des Opernklassikers aufgeführt: Zum erst Mal wird in einem deutschen Theater die kritische Neuedition nach autographen Quellen von Maurizio Biondi und Riccardo Minasi gezeigt. Opernkenner werden ein paar neue Melodien entdecken, die beiden dominierenden Frauenrollen sind beide Sopranistinnen und vor allem die Rolle der Adalgisa bekommt...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.16
  • 1
Kultur

NEXT TO NORMAL - MUSICAL ÜBER MANISCH DEPRESSIVE FRAU

Dortmund - Musical über Bipolare Störung - Diana Goodman ist psychisch krank, manisch depressiv. Mal himmelhochjauchzend, dann wieder zu Tode betrübt. Wenn Tabletten nicht mehr wirken, gibt es Stromschläge für das Hirn. Strom verspricht kurzzeitige Linderung. Eine Behandlung, lange Zeit verpönt, die heute wieder durchgeführt wird. Unter Diana Goodman leidet die gesamte Familie. Auf den ersten Blick herrscht Normalität, doch an den kleinen Dingen bemerkt man, dass etwas nicht stimmt. Kaufsucht...

  • Dortmund-City
  • 26.02.16
  • 1
Kultur

Oper kommt in die Schule

"Herr Orpheus geht zur Schule", heißt es am 29. Februar um 10.15 Uhr in der Olpketal-Grundschule an der Olpketalstraße 81. Die Oper Dortmund kommt dann in die Grundschule. Die Aufführung findet im Klassenzimmer der Klasse 2b statt. Im unmittelbaren Llebensraum soll Oper kennen gelernt werden, wünschen sich die Organisatoren.

  • Dortmund-Süd
  • 24.02.16
Kultur
3 Bilder

Das Phantom der Oper geistert am Samstag durch die Hagener Stadthalle

Das Original von Sasson/Sautter - eines der erfolgreichsten Tournee-Musicals in Europa mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen, gastiert am Samstag den 13. Februar 2016 um 20 Uhr im Glaspalast im Wasserlosen Tal Auf über 300 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper“ des Autoren-Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter seit 2010 von Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden. Damit ist diese deutschsprachige musikalische Neuinszenierung, die zum 100....

  • Hagen
  • 11.02.16
Kultur
Violetta auf dem Sterbebett. Thilo Kortmann, Herausgeber von What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung, war vom Wechsel der Stimmungen bei La Traviata im Dortmunder Theater fasziniert. Jedoch war die Pause vor dem sehr kurzen  3. Akt eher schädlich.

DIE OPER EIN FREUDENHAUS ODER ÜBER DIE ABWEGE EINER PROSTITUIERTEN

Dortmund - Strapse, Champagner, High Heels, Glücksspiel, Sex im Überfluss. Tuberkulose, Husterei.. Die Prostituierte Violetta wacht hustend neben ihrem Freier auf. Husterei auch später viel...Das 1. Bild der Dortmunder Inszenierung La Traviata. Die ersten zwei Akte der Oper La Traviata lassen kaum einen Reiz vermissen. Dannist die Bühne voll von Dirnen, Freudenmädchen und Stierkämpfern aus Madrid, die in Paris feiern wollen. Feurige Zigeunerinnen im Negligee. Etliche der Theater-Besucher hätten...

  • Dortmund-City
  • 16.01.16
Kultur
Probenarbeit: Tenor Kejia Xiong und Regisseur Roman Hovenbitzer. Foto: Klaus Lefebvre

Theater hautnah: Offene Opern-Probe

Am 16. Januar steht am Theater an der Elberfelder Straße die Hagener Erstaufführung der Oper „Jonny spielt auf" von Ernst Krenek auf dem Programm. Ein unglücklicher Komponist, ein erfolgreicher Geiger und eine zwischen beiden hin und hergerissene Opernsängerin – schon diese Figurenkonstellation verspricht eine spannende Dreiecksgeschichte. Doch dass „Jonny spielt auf“, 1927 in Leipzig uraufgeführt, zu einem der populärsten Werke der Weimarer Republik werden sollte, verdankt sich einem Anderen:...

  • Hagen
  • 05.01.16
  • 1
Kultur

Klassiker in der Sprache der Xhosa

Das Beste aus Oper, Gospel und afrikanischen Traditionals präsentiert der Cape Town Opera Chorus mit „African Angels“ auf seiner neuen Tournee. Allesamt ausgebildete Opernsänger, gelingt ihnen mit großer Virtuosität der Wechsel zwischen den Stilen. Typisch südafrikanische Lieder wie „Pata Pata“ von Miriam Makeba oder der Song „Weeping“ (ein Gedenken an Nelson Mandela) wechseln sich ab mit Gospels und Spirituals. Die Palette reicht von „Oh Happy Day“ bis „Ol‘ Time Religion“, die ebenso...

  • Hagen
  • 18.12.15
Kultur
Die Oper Hänsel und Gretel wird zugunsten von syrischen Krankenhäusern gespielt. | Foto: Andrea Seifert

Oper hilft Syrern: Benefizvorstellung von Hänsel und Gretel

Die Oper wird am 27. Dezember einen Teil der Einnahmen aus der Vorstellung Hänsel und Gretel dem Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe e.V“ für ihre Arbeit im Bürgerkriegsland Syrien zur Verfügung stellen. Die Oper hat bewusst den Opernklassiker von Engelbert Humperdinck für dieses Vorhaben ausgesucht, um mit dem Erlös durch den großen Publikumszuspruch die Arbeit in den Notkrankenhäusern in Aleppo, Daraa und Idlib zu unterstützen. Der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

"Klein Zaches, genannt Zinnober"!!!!

Liebe Mitglieder der Theatergemeinde Gelsenkirchen, aufgrund der überwältigenden Kritik für die Steampunk-Oper "Klein Zaches, genannt Zinnober“ wird es im nächsten Jahr noch 2 Zusatztermine geben. Donnerstag, den 21.04.2016 um 19:30 Uhr und Sonntag, den 15.05.2016 um 18:00 Uhr. Reservieren Sie sich jetzt schon die besten Plätze für 24 € statt 41,- €. Ein tolles Weihnachtsgeschenk, da wir Ihnen die Eintrittskarten direkt ausdrucken und zusenden können. Geschäftszeiten: Dienstag: 15:30 Uhr bis...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.15
Kultur
Großes Bühnen-Spekakel: „Die Liebe zu den drei Orangen“ (von links): Alexey Sayapin (Der Prinz), Christina Hackelöer (Nicoletta), Albrecht Kludszuweit (Truffaldino) und Marie-Helen Joël (Linetta). | Foto: Thilo Beu / TUP

Etwas Fruchtiges zum Jahreswechsel

Mit einer opulenten Märchenoper versüßt das Aalto-Musiktheater den Freunden klassischer Töne den Jahreswechsel: „Die Liebe zu den drei Orangen“, eine Produktion der Nationalen Oper Amsterdam, feierte nun Premiere. Sehr unterhaltsam ist die Oper von Sergej Prokofjew, die in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln zur Aufführung kommt. Es geht um einen König, seinen hypochon­drischen Prinzen, diverse Verwicklungen und Prinzessinnen, Intrigen und die Thronfolge des Königs. Opernchor und...

  • Essen-West
  • 23.11.15
  • 1
Kultur
15 Bilder

Oper aus dem Koffer

Nach der Premiere wird es im Oktober/November 2015 und im Januar 2016 dreißig bereits ausgebuchte Vorstellungen in vielen Gelsenkirchener Grundschulen geben. Das Projekt für Schüler der 1.-3. Klasse konnte Dank des Sponsorings der ELE GmbH und durch das Engagement der MIR-Stiftung verwirklicht werden. Regisseurin Sandra Wissmann setzt es in Szene, Projektleiterin ist die Musiktheaterpädagogin Sandra Wildgrube.

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.15
  • 1
Kultur

MiR zeigt Guiseppe Verdis „Don Carlo“

Vor ausverkauftem Haus feierte das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier die Premiere von „Don Carlo“. Die Oper wird in der Mailänder Fassung mit vier Akten gezeigt und in italienischer Sprache gesungen. Eingeblendete Texte ermöglichen es der Oper nach dem Text „Don Karlos“ von Friedrich Schiller aber auch ohne Italienisch-Kenntnisse zu folgen. Der Opernabend in Gelsenkirchen nimmt mit Pause rund 3,5 Stunden in Anspruch. Hervorragende Stimmen und ein gutes Orchester sorgen dafür, dass der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
Kultur
"Stickstoff" eröffnen mit ihrer Drum-Performance die Unicef-Gala. | Foto: privat
23 Bilder

Diese Stars kommen zur Unicef-Gala

Eine tolle Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt: Weltstars sind Anfang Dezember erneut zu Gast in Hilden und laden zur 34. Unicef-Gala ein. Der Erlös ist diesmal für Kinder in Nepal bestimmt. „Natürlich – ich bin Sängerin. Aber was ich wirklich liebe, das ist dieser Job. Die Arbeit mit Unicef ist ein Traum!“, sagt Elena Sancho Pereg. Die Künstlerin stammt aus Spanien, seit diesem Jahr hat sie ein Engagement an der Deutschen Oper am Rhein. Sie sucht noch ein bisschen nach den richtigen...

  • Hilden
  • 12.10.15
  • 2
Kultur
die bezaubernde FRANZISKA Dannheim in ihrem Element
4 Bilder

F R A N Z A S´ Tannhäuser ....

Ein Abend, wie man diesen nicht alle Tage erleben darf! Eine RICHARD WAGNER (!)- OPER als OPER légère... leicht + verständlich gemacht von einer wieder einmal bezaubernden, stimmgewaltigen F R A N Z I S K A DANNHEIM und ihrer überzeugenden Begleitung Jeong-Min KIM wunderbar präsentiert! DANKE ... für dieses Erlebnis! http://www.franziska-dannheim.de/ Text+Fotos: AAT, Sept.2015

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.15
  • 16
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.