Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Überregionales
Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Schweigeminute im stillen Gedenken an die Opfer des Terroranschlags. | Foto: Stadt Dorsten

Schweigeminute vor dem Rathaus, Mitarbeiter der Stadtverwaltung gedenken der Opfer des Berliner Attentats

Altstadt. In einer Schweigeminute vor dem Rathaus gedachten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten am Mittwoch, 21. Dezember der Menschen, die getötet oder verletzt wurden bei dem entsetzlichen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister von Berlin hat Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen von Rat, Bürgerschaft und Verwaltung den Angehörigen der Opfer und allen Berlinern sein Mitgefühl übermittelt:...

  • Dorsten
  • 22.12.16
Kultur
Karl Menne auf dem Schulentlassungsbild von Ostern 1934. Er steht rechts vom Lehrer.       Repros: Reimet
4 Bilder

Ein Mensch - Ein Schicksal: Gruppe "Spurensuche" beantragt Stolpersteine

"Damit es nicht ins Vergessen gerät", betont Wilhelm Hochgräber seine Motivation, die Suche nach den Schicksalen der NS-Zeit in Holzwickede voranzubringen. Mit Stolpersteinen möchte die VHS-Gruppe "Spurensuche" den Deportierten und Ermordeten ein bleibendes Andenken setzen. Auf die tragische Lebensgeschichte von Karl Menne stieß Wilhelm Hochgräber durch Befragung der eigenen Tante. Bei der Durchsicht von altem Bildmaterial sagte sie plötzlich: "Das ist Karl, der ist in die Gaskammer gekommen."...

  • Holzwickede
  • 21.11.16
  • 1
Überregionales

Stolperstein für Euthanasie-Opfer Karin Alt gelegt

In Moers wurde der erster Stolperstein für ein Euthanasie-Opfer gelegt. Mit Rahmenprogramm wurde so Karin Alt gedacht. Ein Wiegenlied, komponiert von einer in Auschwitz ermordeten Mutter, „umrahmte“ die Verlegung des ersten Stolpersteins für ein Euthanasie-Opfer in Moers. Karin Alt wurde am 25. August 1944 in der sogenannten „Kinderfachabteilung“ im Alter von zwei Jahren in der Heilanstalt Kalmenhof (Idstein) ermordet. Aufgrund einer „Hirnschrumpfung“ – so der NS-Fachjargon - wurde sie von den...

  • Moers
  • 20.11.16
  • 1
Ratgeber

Schwerer Verkehrsunfall auf der A59: 25-Jähriger starb an der Unfallstelle

Am Montag, 10. Oktober, um 21.05 Uhr hat sich auf der Autobahn 59 in Fahrtrichtung Dinslaken ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 25-Jähriger starb an der Unfallstelle, drei weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Nach den vorläufigen Ermittlungen der Autobahnpolizei Düsseldorf befand sich zur Unfallzeit ein unbeleuchteter Smart auf dem rechten Fahrstreifen der A 59 in Höhe der Anschlussstelle Richrath. Ob das Auto bereits stand oder langsam ausrollte, ist bislang noch unklar. In...

  • Düsseldorf
  • 11.10.16
Ratgeber

Bottrop: Überfall mit vorgehaltenen Messer

Am Montag (19. September), gegen 4.10 Uhr, ging ein 30-jähriger Bottroper auf der Gladbecker Straße mit seinem Hund spazieren. Plötzlich sprachen ihn drei unbekannte Männer an. Einer der Männer zog nun ein Messer und bedrohte den 30-Jährigen. Dieser übergab sein Handy und Bargeld. Die Täter flüchteten dann über die Pestalozzistraße in Richtung Eickholtshof. Täterbeschreibung: Der erste Täter war etwa 30 Jahre alt, 160 cm groß, schmale Statur. dunkle kurze Haare, trug eine rote Jacke. Der zweite...

  • Bottrop
  • 19.09.16
Überregionales

Schneller Erfolg für die Polizei: Handy-Räuber festgenommen

Feldhausen. Nur von kurzer Dauer war die Flucht von zwei Handyräubern am Dienstag, 16. August, in Feldhausen. Nach Angaben der Polizei befanden sich dort gegen 20.30 Uhr ein 19-jähriger Bottroper und ein 22-jähriger Gelsenkirchener gemeinsam auf dem Weg zum Haltepunkt Feldhausen. Auf dem Vorplatz der Straße "Vikars Kamp" wurde der Bottroper von zwei ihm unbekannte Personen angesprochen. Die Unbekannten bedrohten den 19-jährigen, schlugen auf ihn ein und entrissen dem jungen Mann dessen Handy....

  • Bottrop
  • 17.08.16
Überregionales

14-jähriger in Eving ausgeraubt - Polizei sucht Zeugen

Ein 14-Jähriger Dortmunder ist am Sonntag, 14. August, von zwei unbekannten jungen Männern ausgeraubt worden. Die Tat ereignete sich gegen 16.50 Uhr auf einem Basketballplatz an der Preußischen Straße auf dem dortigen Schulgelände, wo sich das spätere Opfer mit Freunden aufhielt. Plötzlich seien zwei Männer hinzugekommen und hätten nach einem Handy gefragt, um jemanden anzurufen. Als dies verneint wurde, packte einer der beiden Täter den 14-Jährigen an den Hals und drohte mit Schlägen....

  • Dortmund-Nord
  • 16.08.16
Überregionales

Unbekannter onanierte in Gladbeck-Mitte vor 71-jähriger Frau

Gladbeck. Schrecksekunde für eine 71-jährige Gladbeckerin, als sie am Sonntag, 14. August, ihren Hund in Stadtmitte ausführte. Die Seniorin war gegen 21.30 Uhr auf der Mittelstraße unterwegs, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde, der ein Fahrrad mit sich führte. Als der Mann sich in Höhe der Frau befand, sah die 71-jährige, dass der Unbekannte onanierte. Die Seniorin setzte ihren Weg fort und benachrichtigte so schnell wie möglich die Polizei. Als die erste Einsatzkräfte im...

  • Gladbeck
  • 15.08.16
  • 1
Überregionales

Hagen: Mann verstirbt bei Zimmerbrand in Altenwohnheim

Heute kam es gegen 13 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einem Altenwohnheim an der Buschstraße. Hierbei verstarb der Bewohner des Zimmers. Bislang haben sich keinerlei Hinweise auf ein Verschulden durch andere Personen ergeben. Andere Bewohner des Altenwohnheims waren nicht gefährdet. Die Buschstraße war während des Einsatzes teilweise für den Verkehr gesperrt.

  • Hagen
  • 21.07.16
Ratgeber

Versuchter Mord in Flingern - Opfer auf Intensivstation

Nach der schweren körperlichen Attacke auf einen 34-jährigen Düsseldorfer am 11. Juli in Düsseldorf-Flingern (Lokalkompass berichtete) hat der zuständige Richter jetzt die Untersuchungshaft für den Beschuldigten angeordnet. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hatte zuvor einen Haftbefehl beantragt. Der Tatvorwurf gegen den 51-Jährigen lautet auf versuchten Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Hierbei geht der ermittelnde Staatsanwalt in seiner Bewertung von Heimtücke bei der...

  • Düsseldorf
  • 13.07.16
Überregionales
...unschuldiges fröhliches erwartungsvolles KINDERLACHEN... gefunden in einer uralten Zeitschrift...
3 Bilder

... als Mädchen geboren

... ich fand was´im Netz eben, zufällig... Eine (ungeborene) Tochter wendet sich an ihren Vater... (zu Ende schauen!) https://www.youtube.com/watch?v=Zb_paKPF_20 Gute Nacht!

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.16
  • 2
  • 7
Überregionales
Foto: Polizei

Polizei ist selbst Opfer einer Fahrerflucht!

Auch die Polizei kann Opfer von Unfallfluchten werden. Dazu schreibt die Pressestelle der HSK-Kreispolizeibehörde: Am Dienstagvormittag gegen 10.50 Uhr sicherten die Beamten der Wache Arnsberg eine Unfallstelle im Seufzertal ab. Hierzu wurde eine sogenannte Nissenleuchte (gelbe Blitzer-Warnleuchte) vor einer Kurve am Straßenrand aufgestellt. Nach Beendigung der Unfallaufnahme fanden die Beamen die völlig zerstörte Nissenleuchte im Straßengraben wieder. Es ist davon auszugehen, dass ein...

  • Arnsberg
  • 29.06.16
Überregionales
Einsatz für die Polizei in Gahmen,  es gab eine Festnahme. | Foto: Magalski

Opfer schwebt nach Attacke in Lebensgefahr

In Gahmen nahm am Samstag ein Streit in einer Wohnung ein schlimmes Ende. Ein Mann aus Lünen wurde im Laufe der körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer angegriffen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Polizisten verhafteten am Tatort in der Nähe des Marktplatzes einen neunzehn Jahre jungen Mann aus Lünen, er gilt als Tatverdächtiger. Eine Mordkommission ermittelt zu weiteren Hintergründen. Das Opfer (41) kam zur Behandlung seiner Verletzungen sofort in eine Klinik. Ärzte konnten...

  • Lünen
  • 26.06.16
Überregionales
Rettungskräfte kümmern sich um die Verletzten, doch ein Mann stirbt trotz aller Bemühungen am Unfallort. | Foto: Magalski
9 Bilder

Mann kommt bei Verkehrsunfall ums Leben

Rettungskräfte kämpften am Morgen vergeblich um das Leben eines Verletzten. Der Mann aus Lünen starb nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Waltroper Straße in Brambauer. Das Unfallopfer (54) saß als Beifahrer in einem Volkswagen, am Steuer eine Frau (38) aus Lünen. Im Bereich einer Verkehrsinsel in Höhe Brüggeweg geriet der Kleinwagen aus noch ungeklärter Ursache außer Kontrolle, stieß vor den Bordstein und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum neben der Straße. Der Polo wurde...

  • Lünen
  • 25.06.16
Überregionales
Am Samstag, 11. Juni, kam es in Butendorf zu einem brutalen Raubüberfall, bei dem die Täter das am Boden liegende Opfer mit Fußtritten schwer verletzten. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Raubüberfall in Gladbeck: Täter verletzen am Boden liegendes Opfer mit Fußtritten schwer

Butendorf. Derzeit noch flüchtig sind die drei Unbekannten, die in den frühen Morgenstunden des 11. Juni (Samstag) in Gladbeck-Butendorf einen Raubüberfall verübten. Ein 27jähriger Gladbeck war dort gegen 3 Uhr zu Fuß an der Horster Straße unterwegs, als er in Höhe der Einmündung Kiebitzheide von drei Männern aufgefordert wurde, sein Smartphone und seine Geldbörse herauszugeben. Der 27jährige kam dieser Aufforderung aber nicht nach und wurde von den Tätern zu Boden gebracht. Die Unbekannten...

  • Gladbeck
  • 13.06.16
Politik
Das Elisabeth-Krankenhaus in Essen war Tatort. Das Haus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH.

Tatort Elisabeth-Krankenhaus - Pfleger räumt Konto von Koma-Patienten

Ein Mann aus Essen-Steele liegt im Krankenhaus und verstirbt. Die Familie steht unter Schock, da der Mann sich gerade auf dem Weg der Besserung befand, als sich die Ereignisse überschlugen. Ein Jahr später steht ein Pfleger vor Gericht, der mehrere tausend Euro vom Konto des Verstorbenen abgehoben hatte. Die Strafsache wird wegen Geringfügigkeit eingestellt. Die entsetzte Familie klagt an: "Was hier passiert ist, ist ein Skandal und an fehlender Humanität und Moral kaum zu überbieten. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.06.16
  • 19
  • 8
Ratgeber

Sprechstunde für Kriegsopfer

Im gemeinsamen Versorgungsamt in Dortmund Dortmund. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Montag, 6. Juni, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Er findet statt im Gemeinsamen Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum, Hagen, Untere Brinkstraße 80, in Dortmund. Ein Team des LWL-Amtes für Soziales Entschädigungsrecht steht den Betroffenen für Fragen rund um das Soziale Entschädigungsrecht einschließlich der...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.16
  • 1
Überregionales

Germanwings-Absturz: Gedenkinschrift für Opfer

Anlässlich des ersten Jahrestages des Unglücks von Germanwings-Flug 4U9525 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf wurde am Donnerstag am Flughafen Düsseldorf eine Inschrift im Gedenken an die Opfer des Absturzes ihrer Bestimmung übergeben. An der internen Veranstaltung nahmen neben zahlreichen Mitarbeitern des Flughafens, der Airlines und anderer am Airport ansässiger Unternehmen auch Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke für die Landeshauptstadt Düsseldorf, Germanwings-Geschäftsführer Axel...

  • Düsseldorf
  • 24.03.16
  • 1
Ratgeber
Abzocke am Telefon! Bei Anruf - angeblicher Microsoft-Support - die Betrugsmasche wiederholt sich! (Fotomontage MK - Bildmaterial www.presseportal.de/blaulicht)

Abzocke am Telefon! Bei Anruf - angeblicher Microsoft-Support - die Betrugsmasche wiederholt sich!

Abzocke am Telefon! Bei Anruf - Angeblicher Microsoft Support - Die Betrugsmasche Wiederholt sich! Im Moment häufen sich wieder die Anrufe, angeblicher Microsoft Mitarbeiter, die angeblich einen vermeintlichen Virenbefall ihres Computers mit Schadsoftware entdeckt haben. Wie auch in den letzten Jahren, werden zurzeit wieder Tausende von Bürgern angerufen und sollen so dazu bewegt werden, Schadsoftware auf ihren Rechner zu spielen oder Geld zu überweisen. Sollten sie eine dieser Rufnummer...

  • Dorsten
  • 06.02.16
  • 6
  • 3
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann: Terror - Der kleine Bruder des Krieges

(Agenda News) Hagen. Der 1. Weltkrieg forderte 7,874 Millionen tote Zivilisten, 9,340 Mio. getötete Soldaten und 21,373 verwundete Soldaten. Die Zahl der Gesamtopfer des 2. Weltkrieges wird mit 50 Millionen Toten beziffert. Darunter 13,1 Mio. Opfer deutscher Massenverbrechen: 6 Mio. Juden, 3,3 Mio. sowjetische Kriegsgefangene, 219.000 Roma/Sinti, 250.000 Euthanasieopfer und 3,4 Mio. nichtjüdische Zivilisten, KZ-Häftlinge und Deportierte (Wikipedia). Am 20. Juli 1944 scheiterte ein...

  • Hagen
  • 23.11.15
Ratgeber
Der Kettwigkalender des Weissen Ringes für 2016 von Dr. Arnold Engel ist erschienen. Es gibt ihn unter anderem bei Buch Decker und im Kettwiger Reisebüro.

Weisser Ring bietet Kettwigkalender

Kettwig. Jeder kann Opfer von Gewalttaten werden. Das geht schneller, als man denkt. Doch nach dem Verbrechen beginnt für die Opfer oft ein langer Leidensweg. Hilfe bietet ihnen der Weisse Ring. „Es ist wichtig, sich um die Opfer zu kümmern“, weiß Dr. Arnold Engel aus Erfahrung. Schon lange engagiert sich der Diplom-Ingenieur für die Opferhilfsorganisation. Und sein Engagement ist groß. Um den Verein zu unterstützen, gibt er seit 2005 einen Kalender heraus. „Zunächst habe ich Motive aus Ickten...

  • Essen-Kettwig
  • 18.11.15
  • 2
Politik
Die Trikolore war über das Rednerpult gebreitet, an das der Bürgermeister für seine Gedenkansprache am Volkstrauertag trat. Fotos: Pieper
2 Bilder

Attentate von Paris: Gedenken auch in Haltern

Die islamistischen Anschläge in Paris vom 13. November haben auch in Haltern für Trauer und Entsetzen gesorgt. Bürgermeister Klimpel bezog die Opfer in seine Ansprache zum Volkstrauertag mit ein. Am Montag beteiligte sich die Seestadt an der europaweiten Schweigeminute. In diesem Jahr ist es leider fast schon ein gewohntes Bild: Die Deutschlandflagge vor dem Halterner Rathaus flattert auf halber Masthöhe im Wind. Das internationale Trauerzeichen wurde im Frühjahr zu Ehren der...

  • Haltern
  • 17.11.15
  • 1
  • 1
Politik

Eine junge Frau aus Marcq-en-Bareoul unter den Opfern von Paris

In einem Kondolenzschreiben hat Bürgermeister Ulrich Roland seinem französischen Amtskollegen Bernard Gerard zum Tod einer jungen Frau aus Marcq-en-Bareoul kondoliert, die bei den Terroranschlägen von Paris ums Leben gekommen ist. "Lieber Bernard, das unmenschliche Attentat von Paris macht uns noch immer fassungslos. Sehr traurig macht uns vor allem die Nachricht, dass auch eine aus Marcq- en-Baroeul stammende junge Frau unter den Todesopfern ist. Nathalie Jardin gehörte zum Team des...

  • Gladbeck
  • 16.11.15
Überregionales
Nach den Terroranschlägen hat ein Bild besonderen Symbolcharakter erhalten: Es vereint das Wahrzeichen von Paris, den Eiffelturm, mit dem Friedenszeichen. Jean Jullien hatte die Zeichnung kurz nach Mitternacht getwittert. Im Laufe des Wochenendes wurde sie hunderttausendfach verbreitet. Grafik: Jean Jullien

Nach den Terroranschlägen in Paris: Betroffenheit, Mitgefühl und Angst

Die Terroranschläge in Paris mit 132 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten haben weltweites Entsetzen ausgelöst. Auch an Castrop-Rauxeler Schulen ist das Massaker das bestimmende Thema in den Klassenräumen und auf den Schulhöfen. Der Stadtanzeiger hat sich an drei Schulen umgehört. „Alle sind sehr betroffen“, sagt Karin Gaudigs, kommissarische Leiterin der Grundschule Alter Garten. Unter anderem sprachen Schüler und Lehrer im obligatorischen Montagmorgen-Kreis über die schrecklichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.