Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Lichtkuppel mit Sternenhimmel. | Foto: (©) Margot Klütsch
16 Bilder

Eine Kirche als Gesamtkunstwerk
Die Kirche Heilig Geist in Neuss

Das Gesamtkunstwerk Die Überraschung ist perfekt. Von außen schlicht und klar, aber im Innern ein praller Bilderbogen: Die Kirche "Heilig Geist" in Neuss. Der 1973 geweihte Backsteinbau wurde in den 1990er Jahren durch die Ausmalung von Georg Ettl zum Gesamtkunstwerk. Der Künstler übersetzte traditionelle christliche Motive und Themen in seine eigene Sprache. Damit machte er die Kirche zum Erlebnisraum. Stilisierte Figuren erzählen aus dem Alten und Neuen Testament, von Sünde und Erlösung,...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
  • 18
  • 4
Kultur

Konzert in Rheinberg
Rheinberger Abendmusik startet am 15. November 2020 in St. Peter gleich zwei Mal

Am Sonntag, dem 15. November 2020 startet die neu Saison der Rheinberger Abendmusik gleich zwei Mal. Wegen den Corona-Schutzmaßnahmen darf nur eine begrenzte Anzahl an Konzertbesucher in St. Peter eingelassen werden, weswegen um 17 Uhr und um 19 Uhr das gleiche Konzertprogramm des Tages angeboten wird um mehr Musikfreunden einen Konzertbesuch zu ermöglichen. Gemäß dem Motto „Glück, Zufall, Schicksal“ der aktuellen Saison steht das erste Konzert unter der Überschrift „Klänge über das Schicksal“....

  • Rheinberg
  • 27.10.20
Kultur
Graham Barber aus Leeds spielt an einer der noch wenigen erhaltenen Schulze-Orgeln. | Foto: Graham Barber

Kirche
In Aplerbeck beginnt das Fest zum Orgel-Jubiläum

Über Musik Begegnungen zu ermöglichen, gemeinsame Erlebnisse zu teilen und Mut für die Bewältigung der Anspannungen in der Pandemie-Zeit zu gewinnen, das waren Gründe für die Planung des Aplerbecker Orgelherbstes, der mit dem Eröffnungskonzert am 10. Oktober um 19 Uhr in der Großen Kirche Aplerbeck beginnt. Das Motto des Konzertes „Schulze verbindet“ ist der Schulze-Orgel in der Großen Kirche geschuldet, die in diesem Monat den 150. Geburtstag feiert. Im Konzert spielt Graham Barber, Organist...

  • Dortmund-Süd
  • 07.10.20
Kultur
Das Orgelstudio in der Kreuzeskirche.  | Foto: von Oppenkowski

In der Essener Kreuzeskirche
Das Triduum Orgel und das Klavier im Dialog beginnen wieder

Mit dem nächsten Orgelstudio am Dienstag, 13. Oktober (18 und 20 Uhr), in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16, beginnt wieder das Triduum Orgel und Klavier im Dialog. Der erste Abend wird dem Komponisten Max Reger gewidmet sein. Studierende der Folkwang Universität der Künste präsentieren dabei verschiedene Stücke. Aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen ist die Kapazität der Zuhörer auf 60 Personen pro Konzert beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

  • Essen
  • 06.10.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur

Orgel plus E-Gitarre

Rockmusik mit Orgel? Bach mit E-Gitarre? Noah Kang und Danny Neumann präsentieren die außergewöhnliche Kombination mit Bravour, Witz und mancher Überraschung... Eintritt frei Orgel plus E-Gitarre

  • Oberhausen
  • 31.08.20
  • 1
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Marxloher Kreuzeskirche von innen.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Erster „Präsenz-Gottesdienst“ in der Kreuzeskirche am Pfingstmontag
Hamborner Kirchen öffnen sonntags zum stillen Gebet

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Das gilt auch für die Friedenskirche der Hamborner Gemeinde. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Kultur
Christian Rose (l.) und Leif Skoglöf bei einer früheren Aktion.  | Foto: Christian Rose

Konzert in St. Vincenz Menden ohne Besucher
Kirchenkonzert mal anders

Aktuell ist alles anders, da ist schon mal etwas Kreativität gefragt. Auf eine neue Idee kam auch Kantor Christian Rose. Er will am Samstag, 25. April, um 18 Uhr ein Livekonzert über das Internet erlebbar machen. Nicht nur Orgelklänge werden zu hören sein, Maler Leif Skoglöf lässt mit Farbe und Pinsel ein Kunstwerk zur Musik entstehen. Das Thema, zu dem der aus Schweden stammende Skoglöf malen wird, ist aktuell noch ein Geheimnis. Absprachen zu Farbgebung und zu Motiven in Bild und Musik sollen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
2 Bilder

Weihnachts-Chorprojekt mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“
Weihnachts-Chorprojekt „Shalom-Shanthi-Frieden“ mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“

Der Wittener Gospelchor "SingHalleluja!" lädt Dich herzlich zu seinem Weihnachts-Chorprojekt „Shalom – Shanthi - Frieden “ ein! Unseren Gospelchor "SingHalleluja!" unter der musikalischen Leitung von Antje Drechsler findest Du in der schönen Stadt Witten. Uns vereint der Spaß am Singen, die Lust, neue Lieder zu lernen, die Freude, Menschen zu unterhalten, zu begeistern und mitzureißen und sich immer wieder auf das (manchmal stundenlange) Üben eines schwierigeren Songs einzulassen. Wir singen...

  • Witten
  • 29.10.19
Kultur
Orgelbaumeister Burkhard Klimke stellte das Instrument der Stephanikirche in zweiwöchiger Arbeit mit großem Fachwissen wieder her. Foto: Oddei

St. Stephanikirche lädt zum großen Konzert
Gladbeck: Alte Orgel mit frischem Klang

Mit einer frisch renovierten Orgel lädt die Stephanikirche an der Söllerstraße 8 zum Konzert am  Sonntag, 13. Oktober, ab 18 Uhr ein. Vorausgegangen waren zwei Wochen aufwändiger Facharbeit, um die altehrwürdige Orgel nach vielen Jahrzehnten wieder einmal grundlegend in Schuss zu bekommen. "In den Pfeifen fand sich noch jede Menge Ruß aus alten Heizungen", berichtet Kantor Michael Oddei, der die Renovierung mit großem Interesse begleitet hatte. "Die Mechanik war nach so vielen Jahren...

  • Gladbeck
  • 08.10.19
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Wolfgang Kostujak | Foto: privat
2 Bilder

Die „erste und elteste Stimm“ der Schöpfung
Wolfgang Kostujak spielt Musik aus dem 15.-17. Jh. an der neuen Orgel in Brünen

Seit Mai 2019 steht im alten Orgelgehäuse der Dorfkirche von Brünen faktisch ein neues Instrument. In monatelanger Detailarbeit hat Stefan Oppel aus Schmallenberg unter Einbeziehung alter Pfeifen und mit Ergänzungen durch neue Register ein klanglich vollkommen anderes Instrument geschaffen: Neue Intonation, historische Stimmung, geänderte Mechanik und erneuerte Windanlage. Am Freitag, 27. September 2019 wird das Instrument ab 19:30 Uhr in einem Solokonzert mit Wolfgang Kostujak zu hören sein....

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Kultur
4 Bilder

Gotha live
Gothas Frauenzentrum hat eine Orgel

Natürlich stimmt das so nicht. Doch im Gebäudekomplex, in dem das Frauenzentrum liegt, gibt es eine kleine Kirche, welche eine Orgel besitzt. Viele werden diesen Kirchenraum und somit diese Orgel gar nicht kennen. Als ich vor Tagen da einmal hinein gesehen habe, habe ich die inneren Höhen dieser Kirche aufgenommen. Der Gebäudekomplex wurde vermutlich durch die Landgräfin Elisabeth von Thüringen 1223 als „Maria-Magdalena-Hospital“ gegründet. So erklären sich die Kirche und deren Orgel. Heute...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 08.09.19
Kultur
Der Schotte Fraser Gartshore entlockt am kommenden Mittwoch der Orgel der Hamborner Friedenskirche ungewohnte Jazzklänge und stellt sein riesiges Können unter Beweis.            Foto: Kantorei Hamborn

Klassischer Jazz an der Orgel der Hamborner Friedenskirche
Von Gershwin bis Bernstein

Der Schotte Fraser Gartshore ist auf klassischen Jazz an der Orgel spezialisiert und international nicht nur als Organist, sondern auch als Pianist und Dirigent unterwegs. In Duisburg spielt er am Mittwoch, 14. August, 20 Uhr, die weltbekannten und unvergesslichen Stücke von Gershwin, Bernstein, Waller und Joplin auf der Orgel der Hamborner Friedenskirche. Fraser Gartshore, der seit 19 Jahren in Deutschland lebt, verbindet in seinem Konzert, das er im Rahmen der Reihe „Sommerliche...

  • Duisburg
  • 08.08.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche war schon Veranstaltungsort vieler hochkarätiger Konzert. Jetzt stehen die diesjährigen "Sommerlichen Orgelkonzerte" in den Startlöchern.     Foto: Kantorei Hamborn

Sechs Musikabende zur 25. Auflage der Reihe „Sommerliche Orgelkonzerte“
Klangraum Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 25. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Der Eintritt kostet jeweils acht Euro. Anschließend können Besucherinnen und Besucher im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins...

  • Duisburg
  • 02.07.19
Kultur
Oleksandr Babintschuk (Violine), Oksana Popsuy, (Violine), und Prof. Ortwin Benninghoff spielen am 10. Mai in der Evangelischen Kirche.

Frühlingskonzert in der Evangelischen Kirche Xanten
Orgeltrio spielt "Vier Jahreszeiten"

Xanten. Am Freitag, 10. Mai, ist in der Evangelischen Kirche in Xanten am Markt das Kiewer Orgeltrio zu Gast mit seinem Programm „Vier Jahreszeiten“. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten. Im Zentrum des Programms steht das berühmte Geigenkonzert „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Spannend ist aber auch, wie andere Komponisten mit dem Thema umgehen. Das Trio wird gebildet von Oleksandr Babintschuk (Violine),...

  • Xanten
  • 02.05.19
Kultur
Graham Barber | Foto: KGM Moers

Graham Barber beim Orgel-Sommer in der Moerser Stadtkirche

Nach fast acht Jahren Pause wegen Kichen- und Orgelerneuerung findet die Reihe der orgelmusikalischen Sommerabende wieder statt. Als „Orgel-Sommer in der Moerser Stadtkirche“ betitelt, gibt es am Freitag, 27. Juli, ab 20.30 Uhr bereits das zweite Konzert. Hierzu reist der englische Organist Graham Barber an, mit dem Stadtkirchenorganist Axel Berchem langjährigen Kontakt hat – nicht zuletzt über den Komponisten Sigfrid Karg-Elert. Dessen Sinfonie in fis-Moll für Orgel solo op. 143 ist das...

  • Moers
  • 24.07.18
Kultur
Cohen und Brödemann in einer Probe in Cervo, Italian 2016

Ein seltenes Genuss - Flöte und Orgel

FLÖTE/Howard COHEN ORGEL/Martin BRÖDEMANN IM KONZERT Dortmund 13.00 Uhr St.Petri Bochum 17.00 Uhr Pauluskirche Duisburg 19.30 Uhr St.Joseph Mit Werken von GLUCK, BACH, MOZART, BRÖDEMANN, (u.a.) FREITAG, 13 Juli 2018 Wie Schmetterlinge im Wald oder wie eine Oasis in der Wüste wirken im Alltag die Klänge der Flöte und des Orgels zusammen im Konzert - entspannend und erholsam. Howard Cohen (Dortmund) auf Querflöte und Martin Brödemann (Hagen) auf Orgel präsentieren am Freitag, den 13. Juli ein...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Kultur
Mit einem großen Rohrreiniger säubert Orgelbauer Thomas Abel jede einzelne Orgelpfeife der großen Orgel von Heilig Geist. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Heilig Geist: Orgel-Pfeifen werden gesäubert

Es ist schwül warm hier in der Heilig Geist-Kirche. Sonnenschein fällt durch die Gläser, das Thermometer zeigt über 24 Grad an. Da fließt schon mal der ein oder andere Tropfen Schweiß, vor allem, wenn man die 1.594 Pfeifen der Orgel säubern muss. 20 Jahre hat die Orgel nun schon auf dem berühmten Buckel. Zeit, sie einmal gründlich zu reinigen. Thomas Abel und die Auszubildende Helena Heckenbach sind dazu extra aus Berlin angereist. Hatte die dort sitzende Firma Karl Schuke die Orgel doch 1996...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.