Rettungswagen

Beiträge zum Thema Rettungswagen

Ratgeber

Radfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Alpen. Die Polizei teilt mit, dass am Dienstag, 10. Januar, gegen 6.45 Uhr ein 20-jähriger Rheinberger mit einem Fahrrad auf dem Radweg an der Xantener Straße fuhr. Er war aus Richtung Borth unterwegs und überquerte anschließend die Drüpter Straße in Richtung Alpen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 46-jährigen Rheinbergerin, die von Borth aus kommend die Xantener Straße überquerte und ihre Fahrt geradeaus in Fahrtrichtung Alpen fortsetzen wollte. Ausweichmanöver Der Radfahrer...

  • Xanten
  • 10.01.17
Überregionales

Schwerer Verkehrsunfall auf der Düttingstraße in Gelsenkirchen – Horst.

Gegen 14:30 Uhr am Mittwoch28. Dezember 2016, kam es auf der Düttingstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Horst zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 23- jähriger Pkw-Fahrer aus Gelsenkirchen fuhr vom Fahrbahnrand an. Dabei übersah er einen 58- jährigen Kradfahrer, der diese Stelle passierte. Die Fahrzeuge kollidierten, woraufhin der Kradfahrer stürzte. Bei dem Sturz verletzte er sich so schwer, dass ihn ein Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus bringen musste, wo er zur stationären...

  • Gelsenkirchen
  • 29.12.16
Überregionales
Foto: Polizei

Kollision im Kreuzungsbereich - eine Schwerverletzte

Velbert. Laut Meldung der Polizei ereignete sich am vergangenen Dienstag gegen 17.30 Uhr im Kreuzungsbereich der Nevigeser Straße/ Friedrichstraße/ Schmalenhofer Straße/ Dellerstraße ein Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten. Der 26-jährige Fahrer eines Transporters Iveco beabsichtigte, von der Friedrichstraße nach links auf die Schmalenhofer Straße abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden vorrangberechtigten Suzuki einer 61-jährigen Velberterin, die mit ihrem Pkw auf der...

  • Velbert
  • 23.11.16
Überregionales
9 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 2 , zwei Personen schwer verletzt

Am Montag 21.11. ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover. Zwischen den Anschlussstellen Gelsenkirchen Buer und Herten stießen insgesamt 5 Fahrzeuge zusammen. Sieben Personen wurden verletzt, zwei Personen wurden in einem Fahrzeug schwer verletzt. Eine 34-jährige Dinslakenerin war am Montag auf der Autobahn 2 in Richtung Dortmund unterwegs. Die Frau wollte mit ihrem Ford Fiesta an der Ausfahrt Herten die Autobahn verlassen. Sie bemerkte zu spät, dass es...

  • Marl
  • 21.11.16
Überregionales

Vierjähriger Junge von Pkw erfasst

Ein vierjähriger Junge wurde in Velbert von einem Pkw erfasst, das teilt die Polizei mit. Bereits am Samstag, gegen 10.35 Uhr, befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Audi Q3 die Offerstraße in Fahrtrichtung Grünstraße in Velbert. Unmittelbar hinter der Einmündung Blumenstraße erfasste der Audi den vierjährigen Jungen, der die Fahrbahn von rechts nach links überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Kind. Der Junge wurde dabei schwer verletzt und...

  • Velbert
  • 14.11.16
Ratgeber

Kohlenstoffmonoxid-Austritt: Zwei Verletzte in Kaiserswerth

Am Donnerstagvormittag kam es gegen 10 Uhr in einem Einfamilienhaus am Leuchtenberger Kirchweg in Kaiserswerth zu einem Kohlenstoffmonoxid-Austritt, verursacht durch einen Defekt an der Ölheizung. Dabei wurden zwei Menschen durch das Einatmen von Kohlenstoffmonoxid (CO) verletzt und mussten in einer Düsseldorfer Spezialklinik behandelt werden. Bei der Leitstelle ging am Donnerstagvormittag ein Notruf ein, eine Frau meldete, dass ihre Eltern über Kreislaufprobleme, Übelkeit und Schwindel...

  • Düsseldorf
  • 10.11.16
Überregionales

Zwei Fußgänger angefahren

Zwei Fußgänger wurden am Samstag angefahren, wie die Polizei mitteilt. Gegen 10.30 Uhr ereignete sich in Velbert im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße/ Birkenstraße/ Grünstraße der schwere Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriges Mädchen schwer, ihre 40-jährige Mutter leicht verletzt wurden, als sie als Fußgänger von einem Auto erfasst wurden. Ein 76-jähriger Fahrzeugführer aus Velbert befuhr mit seinem Toyota die Friedrich-Ebert-Straße in Fahrtrichtung Tönisheide. An der oben genannten...

  • Velbert
  • 31.10.16
Überregionales
2 Bilder

Der Rettungsdienst der Feuerwehr Marl wurde zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 58 gerufen

Zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich am späten Nachmittag 30.10 auf der B 58 ereignete, wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund der Schilderungen, die die Anrufer der Kreisleitstelle Recklinghausen machten, musste zunächst davon ausgegangen werden, dass sich mehrere Menschen verletzt und eingeklemmt in ihren Fahrzeugen befanden. Als die ersten Kräfte an der Unfallstelle eintrafen, konnte festgestellt werden, dass zwei Pkw frontal zusammengestoßen...

  • Marl
  • 30.10.16
Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Fahrer eingeklemmt: Pkw prallte gegen Laterne

Rosenhügel. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 20. Oktober, auf der Vehrenbergstraße in Rosenhügel. Nach Angaben der Polizei verlor dort gegen 6.30 Uhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer aus Gladbeck aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen einen Stromkasten und anschließend noch gegen eine Straßenlaterne, ehe er erst im Bereich einer Einfahrt zum Stillstand kam. Der Fahrer, der von der alarmierten Polizei...

  • Gladbeck
  • 20.10.16
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und dem Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Respekt für Helfer und Leben

Im Rettungswagen kümmern sich gerade die Feuerwehrleute um den verletzten Patienten, doch eine Gruppe junger Männer macht mächtig Ärger. Kein Einzelfall. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Tag und Nacht sind sie bereit für den Ernstfall, riskieren ihre eigene Gesundheit für unsere Sicherheit. Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Polizisten verdienen Respekt, erleben im Dienst aber eine andere Realität. Freitag, als ein ein junger Mann im Süden von Lünen einen Rettungswagen entert und mit seinen...

  • Lünen
  • 10.10.16
  • 1
  • 1
Überregionales

74jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Marl verletzt

Marl: 74jährige Radfahrerin verletzt. Eine 74jähirge Frau aus Marl wurde am Mittwoch, um 14:15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Brüderstraße leicht verletzt. Ein 50jähriger Marler hatte die Radfahrerin beim Abbiegen in die Hervester Straße offensichtlich übersehen. Bei der Kollision mit dem Pkw kam die 74jährige zu Fall. Die Besatzung eines Rettungswagens, die zufällig vor Ort war, versorgte die Frau.

  • Marl
  • 06.10.16
Überregionales
2 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf dem Marler Damm - Person schwer eingeklemmt

Am Abend des 26.09.2016 wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Löschzuges Wulfen und der Rettungsdienste aus Dorsten, Haltern am See und Marl gegen 19:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf den "Marler Damm" gerufen . Ein Pkw, mit zwei 21-jährigen Frauen und einem 4-jährigen Jungen besetzt, kam zuvor von der Fahrbahn ab und prallte vor einen am Straßenrand stehenden Baum. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Beifahrerin so schwer im Fahrzeug eingeklemmt, dass sie von den...

  • Marl
  • 27.09.16
Überregionales

Polizeifliegerstaffel NRW unterstützt spektakulären Rettungseinsatz nach Flugzeugabsturz in Marl

Innerhalb kürzester Zeit hat ein Polizeihubschrauber der NRW-Polizei am Mittwoch die Rettung der Besatzung eines abgestürzten Kleinflugzeugs in Marl unterstützt und zwei Schwerstverletzte aus einem Waldstück geborgen. "Es war ein echter Glücksfall, dass wir zufällig genau zur Unglückszeit eine Rettungsübung mit der Winde am Rhein in Leverkusen geflogen sind", sagte Thomas Freist, Einsatzpilot der NRW-Polizei, heute in Düsseldorf. "Die Maschine war genau für diesen Einsatzfall vorbereitet." Noch...

  • Marl
  • 21.09.16
Überregionales

Rettungswagen nach Hundebiss

Ein Passant wurde heute mit dem Rettungswagen zum Krankenhaus transportiert, nachdem er von einem Hund auf der Bahnhofstraße gebissen worden war und leichte Verletzungen davontrug. Er soll vorher allerdings die zustimmende Meinung der Hundehalterin eingeholt haben, den großen Hund streicheln zu dürfen. Der Hund allerdings war wohl "anderer Meinung".

  • Hattingen
  • 21.09.16
Überregionales
2 Bilder

Angriff auf Rettungswagenbesatzung

Entsetzt und fassungslos ist die Feuerwehr anlässlich eines Vorfalls, der sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck ereignete. Eine Rettungswagenbesatzung war bei einem Einsatz unvermittelt angegriffen worden, beide Einsatzkräfte wurden leicht verletzt. Um kurz nach 01.00 Uhr war der Leitstelle GE ein medizinscher Notfall in einem Mehrfamilienhaus an der Bismarckstraße gemeldet worden. Daraufhin wurde unverzüglich ein Rettungswagen zur Einsatzadresse...

  • Marl
  • 18.09.16
Überregionales

Marler Motorradfahrer schwer verletzt

Zwei Schwerverletzte bei Motorradunfall. Am Samstag befuhr gegen 12:20 Uhr ein 67-jähriger Motorradfahrer aus Marl die Ahauser Straße in Borken stadtauswärts. Als er verkehrsbedingt bremsen musste verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Dabei verletzten sich der 67-Jährige und seine 64-jährige Beifahrerin aus Marl schwer. Rettungswagen brachten sie in ein Borkener Krankenhaus. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 2.000 Euro.

  • Marl
  • 11.09.16
Überregionales

Ersthelfer in Velbert gesucht!

Immer wieder ist von Gaffern und unterlassener Hilfeleistung zu hören. Nicht aber in diesem Fall, der sich am Dienstag in Velbert-Mitte ereignete. Eine ältere Frau muss zwischen 9 und 11 Uhr auf der Offerstraße/Rückseite des Hertie-Parkhauses gestürzt sein. Sie zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu und blieb bewusstlos liegen. Ein unbekannter Ersthelfer muss den Rettungswagen gerufen haben, der die Verletzte dann zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus brachte. Jetzt sucht die Familie...

  • Velbert
  • 03.09.16
Ratgeber
9 Bilder

Gasalarm an der Overbergschule

Gegen 10 Uhr ging am Freitag, 2. September, bei der Feuerwehr Witten ein so genannter Gasalarm an der Overbergschule, Rhienscher Berg, ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wenige Minuten später war die Evakuierung der Schüler bereits im Gange. Was war passiert? Innenstadt. Konrektorin Marion Prawitz fand vor einem Kunstraum eine Schülergruppe vor, die über Gasgeruch und Atemnot klagte. "Eine gemeinsame Untersuchung mit dem Hausmeister bestätigte die Aussagen der Schüler. Wir haben dann sofort...

  • Witten
  • 02.09.16
Überregionales

Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten auf der A31

Am Mittwochabend gegen 19:20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A31 in Höhe der Anschlussstelle Schermbeck. Eine 31jährige Pkw-Fahrerin aus den Niederlanden befuhr zusammen mit ihren beiden zehn und sieben Jahre alten Kindern die A31 in Fahrtrichtung Oberhausen. Etwa in Höhe der Anschlussstelle Schermbeck wechselte sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um einen vor ihr fahrenden Lkw zu überholen. Dabei übersah sie offenbar den zur gleichen Zeit auf dem linken...

  • Marl
  • 01.09.16
Ratgeber

Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen in Grafenberg und Düsseltal: zwei Männer schwer verletzt

Gleich zwei Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen ereigneten sich am gestrigen Montag, 29. August, mit Straßenbahnen in Grafenberg und Düsseltal. Dabei wurden zwei Männer schwer verletzt. Dies teilte die Düsseldorfer Polizei heute mit. Nach den vorläufigen Ermittlungen der Polizei befuhr um 16.33 Uhr ein 17-Jähriger mit seinem Motorrad die Grafenberger Allee in Fahrtrichtung Walter-Eucken-Straße auf der linken Spur. Zweirad samt Fahrer mitgeschleift Nachdem er den dortigen Kreuzungsbereich...

  • Düsseldorf
  • 30.08.16
Überregionales

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer auf der A 2

BAB A2, Fahrtrtg. Hannover, Km 469,479. Am Montag, den 29.08.2016, gegen 17.40 Uhr, befährt eine 25-jährige PKW-Fahrerin aus Oberhausen mit ihrem Fahrzeug den linken Fahrstreifen der BAB A2, die an dieser Örtlichkeit als dreispurige Fahrbahn ausgestaltet ist, in Fahrtrichtung Hannover. Aufgrund eines in ca. 800 m Entfernung zuvor eingetretenen Verkehrsunfalls kommt der Fahrzeugverkehr in Richtung Hannover zum Stillstand. Aus diesem Grunde bremst die 25-jährige ihr Fahrzeug auf dem linken...

  • Marl
  • 30.08.16
Überregionales
Die Besatzungen der drei am "Knappi" stationierten Rettungsfahrzeuge zusammen mit den Vertretern des DRK, des MHD und der Feuerwehr Dortmund bei der Indienststellung des zusätzlichen, von der Feuerwehr besetzten Rettungswagens "Florian Dortmund 13-RTW-2". | Foto: Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr nimmt Rettungswagen am Standort in Brackel in Dienst // Drei Organisationen betreiben eine Rettungswache

Anfang August ist in Brackel ein weiterer Rettungswagen in Dienst gestellt worden. Eine Reaktion auf die seit Jahren steigenden Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Die Besonderheit: Zum ersten Mal betreiben in Dortmund hier neben dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus drei Organisationen eine Rettungswache gemeinsam. Bisher waren hier am Standort Breierspfad 157 ein Notarzt-Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes (MHD) untergebracht. Nun...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.16
Überregionales

Fast ertrunken

Ein Mann brachte sich am vergangenen Sonntag in Gefahr, als er im Rhein-Herne-Kanal schwamm. Beim Versuch, sein umgekipptes Modellboot zurückzuholen, verließen ihn die Kräfte. Sein Freund rettete ihn. Der Modellbootbesitzer war samt Klamotten ins Wasser gesprungen. Als er am Boot ankam, war er zu erschöpft und schaffte es nicht mehr aus eigener Kraft zurück. Sein Freund erkannte die Lage rechtzeitig. Er schwamm hinterher und zog ihn auf Höhe der Firma Bötzel am Westhafen ans Ufer. Danach machte...

  • Herne
  • 18.07.16
Ratgeber
Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Jugendliche kamen nach "Wasserpfeife rauchen" in Klinik

Am Nachmittag des 12. Juli 2016 ging um 15:45 Uhr auf der Kreisleitstelle die Notrufmeldung ein, dass es auf einem Schulhof eines Gymnasiums zu einem medizinischem Notfall gekommen sei. Ein jugendlicher Patient sei nach dem Rauchen einer Shisha bewusstlos geworden und nicht mehr ansprechbar. Die Leitstelle entsandte daraufhin Rettungswagen und Notarzt mit dem Stichwort "bewusstlose Person". Vor Ort war der jugendliche Patient nicht mehr bewusstlos, sondern wieder ansprechbar und aufgeklart....

  • Marl
  • 12.07.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.