Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat in Bochum (Foto: N.Bendzko)

Bienenrettung im Bochumer Südwesten
Saatgut aus einem ehemaligen Kaugummiautomaten

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch in Bochum-LindenIn der...

  • Bochum
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Endlich wieder in der Sporthalle trainieren

Info❗Info ❗ Ab Montag dürfen wir wieder in die Sporthalle... Taekwondo macht dich stark für den Alltag und begleitet dich sicher durchs Leben. Ausdauer, Disziplin, Kraft, Mut, Respekt ➡️ Für alle Altersgruppen ➡️ Basictraining für jedermann ➡️ Mit Gymnastikelemente ➡️ Spaß am Training garantiert 2 Standorte in Duisburg Meiderich & Duissern Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei und meldet Euch an für ein Probetraining www.tkdverein-meiderich.de

  • Duisburg
  • 03.06.21
Kultur
Thommy Berg  | Foto: Heinz Gruss

Christin, die Neue von Thommy Berg
Schlagersänger meldet sich zurück

Sein letzter Live Auftritt liegt schon über ein Jahr zurück, denn auch Schlagersänger Thommy Berg aus Gelsenkirchen hat die Corona Krise mit voller Wucht getroffen. Aber ein Licht am Ende des Tunnels ist erkennbar.  Die Gastronomie öffnet ganz langsam ihre Pforten und die ersten kleinen Veranstaltungen dürfen wieder stattfinden.  Passend dazu veröffentlicht Thommy Berg am 4. Juni 2021 seine neue Single!  Mit seinem bereits zweitem aus Österreich stammenden Cover-Titel „Christin", hat Thommy...

  • Gelsenkirchen
  • 30.05.21
  • 1
Ratgeber

IHK bietet Vorbereitungsworkshop für virtuelle Messe an
„AzuBeYou“ – Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am 8. und 9. Juni ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online anmelden: www.azubeyou.de. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“, unterstreicht Carsten Taudt, Leiter des...

  • Dorsten
  • 28.05.21
Blaulicht

Unfall in Witten
Rote Ampel überfahren - 25.000 Euro Schaden!

25.000 Euro Schaden und ein leicht verletzter Autofahrer - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Witten. Ein Kleinlasterfahrer soll laut Zeugenaussagen eine rote Ampel übersehen haben. Gegen 14.20 Uhr war ein 57-jähriger Wittener mit einem Kleinlaster auf der Ruhrstraße stadtauswärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er nach Zeugenaussagen an der Kreuzung zum Ruhrdeich bei "Rot" in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem...

  • Witten
  • 27.05.21
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens und Ideengeber Peter Bankmann mit dem Modell einer Ruhraake. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Ausstellung „Flussgeschichte(n)“ im Stadtmuseum Hattingen
Leben im Tal der Ruhr

Der Werdener Peter Bankmann ist „Ruhri“ aus Passion. Aus seinem Buch über das Ruhrtal „Burgen, Schleusen und Oasen“ ist nun eine Ausstellung geworden. Das im Ortsteil Blankenstein gelegene Stadtmuseum Hattingen präsentiert  ab dem 2. Juni die „Flussgeschichte(n)“. In der bis zum 29. August laufenden Ausstellung sind auch Werdener Objekte und Themen zu sehen. Zur Eröffnung konnte es nur eine digitale Einführung geben. Man hofft aber, dass bald wieder Museumsbesuche möglich sind. Zu entdecken ist...

  • Essen-Werden
  • 27.05.21
  • 2
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Fotografie
Foto: Marianne G.
12 Bilder

Coronafrei an der Ruhr entlang.
Marianne am Harkortsee

Marianne am Harkortsee Coronafrei geht es 2016 an der Ruhr entlang. Da war die Welt noch in Ordnung. Die MS „Friedrich Harkort“ schippert mit ihren 27 Metern und 6 Meter Breite über den See und befördert Ausflügler. Entlang der Ruhr geht es unter dem Herdecker Viadukt vorbei nach Wetter. Über dem Ruhr-Viadukt überquert die Volmetal-Bahn in 30 Meter Höhe den See. 1879 wurde wurde die Steinbogenbrücke eingeweiht und im Mai 1943 zerstört. Britische Luftbomber zerstörten die Sperrmauer der Möhne...

  • Hagen
  • 21.05.21
  • 5
  • 3
Kultur
Ihre Bolz-Erlebnisse im eingezäunten „Affenkäfig“ haben Martin Hinzmann, Marcus Echtenbruck und Illustrator Oliver Hinzmann (v.l.) jetzt in einem spannenden, autobiografischen  Comic verarbeitet.
Foto: Affengitter-Bande
3 Bilder

Die Erlebnisse der „Affengitter-Bande“ als Comic
„Bolzen, was das Zeug hält“

„Kommt, lasst uns zum Affenkäfig gehen.“ Das war einer der beliebtesten und inspirierendsten Sätze aus der Kindheit von Martin Hinzmann, seinem Bruder Oliver und dem gemeinsamen Freund Marcus Echtenbruck sowie zwei weiteren „Bolz-Kumpels“. „Da die Bolzplätze fast alle mit einem hohen Gitter umzäunt waren, haben wir uns wie in einem Affenkäfig gefühlt“, lacht Matin Hinzmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Und der Zaun war das „Affengitter“. „Wenn die Jungs nach dem ausgiebigen Bolzen dann...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Wirtschaft
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: Mensing / IHK Nord Westfalen

IHK stellt Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage vor
„Kleineren Betrieben geht die Luft aus“

Auch wenn mit den sinkenden Inzidenzzahlen die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität wächst: Die dritte Corona-Welle setzt großen Teilen der Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zu. „Der zweite Lockdown hat die Erholung ausgebremst“, resümiert Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, mit Blick auf den heute (20. Mai) im Internet veröffentlichten IHK-Konjunkturbericht. Jaeckel befürchtet: „Kleineren Betrieben geht langsam die Luft aus.“ Nach der...

  • Dorsten
  • 20.05.21
Kultur
9 Bilder

Die Show geht weiter ....!!!!
Zweite KTL Pütt - Theater Produktion 2021 on "Stage"

Nach dem erfolgreichen Start der "WER KÜSST DICH" Produktion folgte nun am 15.05. und 16.05.2021 mit "RITTER ROST UND DIE HEXE VERSTEXE" die zweite Produktion des KTL Pütt - Theaters in diesem Jahr. Corona bedingt fand die Show wieder auf der Autotheaterbühne im Park der Niebuhrg statt.  RITTER ROST UND DIE HEXE VERSTEXE ist die nunmehr dritte Produktion des KTL Pütt - Theaters aus der Ritter Rost Reihe, nach RITTER ROST MACHT URLAUB und RITTER ROST FEIERT WEIHNACHTEN. Es hat sich wohl...

  • Oberhausen
  • 19.05.21
Vereine + Ehrenamt
Jugendzentren, Jugendheime, Schulen, gemeinnützige Vereine oder öffentliche Träger aus dem Ruhrgebiet können sich bei skate-aid bewerben, wenn sie der Meinung sind, dass  der „Skateland-Container“ in ihre Stadt kommen soll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: skate-aid
3 Bilder

Wer den „Skateland-Container“ in der eigenen Stadt sehen möchte, kann sich noch bis Freitag, 28. Mai, bewerben
Skate-aid startet mit neuem Projekt im Ruhrgebiet

Im Rahmen der Ruhr Games 2021 hat skate-aid gemeinsam mit dem Kliemannsland zwei Container ausgebaut. Die upgecycelten Container sollten vier Tage lang das Zentrum des “Skateland”-Areals auf den "Ruhr Games" bilden und unter anderem mit Skateboards, Helmen und Safety Gear ausgestattet sein. Alle Besucher sollten hier die Möglichkeit erhalten mit Hilfestellung von erfahrenen Skateboard-Coaches das erste Mal aufs Brett zu steigen. Nach der offiziellen Absage der Zuschauer-Teilnahme musste auch...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
Sport
Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zugleich sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, freut sich, dass unsere Region den Zuschlag für die Universiade 2025 erhalten hat. Ein Foto mit Symbolkraft: Auch die Ruderwettbewerbe werden in Duisburg ausgetragen.
Foto: Büro Özdemir MdB

SPD-Sportsprecher Mahmut Özdemir hat gute Nachrichten für Duisburg und die Region
Entscheidung gefallen - Die Sommer-Universiade 2025 geht an Rhein und Ruhr

Erinnerungen werden wach, zugleich ist Vorfreude riesig: Die Auswahlkommission des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat jetzt ihre lange erwartete Entscheidung getroffen: Die Austragung der „FISU World University Games“ – der Sommer-Universiade 2025 – geht an die Rhein-Ruhr Region. Dazu äußert sich der Duisburger Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Mahmut Özdemir höchst erfreut: „Seit Bewerbungsbeginn 2019 unterstütze ich den...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Kultur
Das TalentCamp Ruhr bietet Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stärken und Fähigkeiten in praktischen Workshops herauszufinden und sich persönlich auszuprobieren. | Foto:  TalentMetropole Ruhr

Sportlich, musikalisch, relaxed
TalentCamp Ruhr lädt Jugendliche zum Ferienprogramm ein

Aus Altem Neues machen, Romane oder Rap-Texte schreiben, nachhaltige Naturprojekte entwickeln oder Soundeffekte produzieren: Das TalentCamp Ruhr bietet Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stärken und Fähigkeiten in praktischen Workshops herauszufinden und sich persönlich auszuprobieren. Vom 07. bis zum 16. Juli 2021 lädt die TalentMetropole Ruhr SchülerInnen aus dem ganzen Ruhrgebiet zum Ferienprogramm ins TalentCamp Ruhr nach Hattingen in die „Jugendbildungsstätte...

  • Dorsten
  • 12.05.21
Sport
3 Bilder

Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr mit 16 Bewerberstädten

Die Spitzen der 16 Bewerberstädte für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr haben sich am Dienstag (11. Mai 2021) zum Bewerbungsprozess ausgetauscht. In einer gemeinsam verabschiedeten Erklärung stellen die Beteiligten zur weiteren Vorgehensweise einstimmig fest: „Es ist das erklärte Ziel aller beteiligten Kommunen und der Landesregierung, eine Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr anzustreben – auch über 2032 hinaus: Für uns ist die Bewerbung ein...

  • Marl
  • 11.05.21
Reisen + Entdecken
Blick auf die Villa Hügel
9 Bilder

Wanderwege, Baldeneysteig, Baldeneysee
Rund um die Villa Hügel

Wie viele andere Wanderbegeisterte war ich an diesem sommerlichen Sonntag in der Region unterwegs. Die Auswahl hier im Ruhrgebiet ist ja relativ groß. Meine Wahl viel auf den Baldeneysteig, der in knapp 27 km rund um den gleichnamigen See führt. Rund 600 Höhenmeter sind auf der gesamten Strecke zu überwinden, was schon etwas Kondition voraussetzt. Mein Startpunkt war der Wanderparkplatz am Jagdhaus Schellenberg im Stadtteil Bredeney. Los ging es dann in Richtung der Burgruine Isenburg, die für...

  • Bottrop
  • 10.05.21
  • 2
  • 2
Blaulicht
Ausgerüstet mit einem speziellen Wasserrettungsanzug ist ein Feuerwehrmann dem Vierbeiner zu Hilfe geschwommen und hat ihn an das rettende Ufer gebracht. | Foto: Feuerwehr Hattingen

Hattinger Feuerwehr rettet Hund aus der Ruhr

Die Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr haben am Freitag, gegen 15.30 Uhr, einen Hund aus der Ruhr vor dem Ertrinken gerettet. Der Vierbeiner war mit seinen Besitzern auf der Hundewiese in der Nähe der Ruhr unterwegs als ein Wasservogel das Interesse des Hundes weckte. Er sprang in die Ruhr. Die vorherrschende Strömung war jedoch für den Hund zu stark um aus eigener Kraft wieder an Land zu gelangen. Ausgerüstet mit speziellem Wasserrettungsanzug Daher wurde die Hattinger Feuerwehr alarmiert....

  • Hattingen
  • 10.05.21
Reisen + Entdecken
Von der Halde Haniel gibt es einen phantastischen Rundblick über den Ruhrpott.
20 Bilder

Ballonathon 7 in Bottrop als Heimspiel
"Wir sind das Ruhrgebiet "

Endlich stand für uns wieder ein Ballonathon auf dem Programm.  Nach 3 Wochen Pause wurde es auch wieder Zeit.  Jan Philipp Struck hatte wieder eine Streckenempfehlung von etwa der Halbmarathondistanz gegeben , und sich wieder die Mühe gemacht,  die Runde mit Sprühfarbe ( grün und orange), Flatterband und Schildern zu kennzeichnen. Zusätzlich gab es natürlich auch den Streckentrack,  damit auch alle wieder gesund nach Hause kommen.  Für den Rest ist dann jeder Starter selbst verantwortlich.  ...

  • Essen-Steele
  • 09.05.21
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
Politik
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Aus dem Bundestag
Essener Matthias Hauer (CDU) übernimmt mehr Verantwortung für NRW und Ruhrgebiet

Am Montag (12. April) wählte die Landesgruppe NRW der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor wurde der 43-Jährige in Nachfolge von Oliver Wittke zum neuen Sprecher der CDU-MdB aus dem Ruhrgebiet bestimmt. Die Führung der mit 42 Abgeordneten größten CDU-Landesgruppe im Bundestag besteht nun aus Landesgruppenchef Dr. Günter Krings, dessen Stellvertreter Matthias Hauer sowie sieben Beisitzern. Matthias Hauer ist...

  • Essen-Süd
  • 04.05.21
Wirtschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Ruhr-Handwerk
Konjunkturelle Erholung durch zweiten Lockdown ausgebremst

Das Handwerk steht im Ruhrgebiet derzeit robust da: In der aktuellen Konjunkturumfrage der drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf und Münster bleibt das Geschäftsklima mit 113 Punkten stabil. Das Bild ist allerdings gespalten: Im Bauhauptgewerbe und im Ausbaugewerbe liegt das Geschäftsklima bei stolzen 129 Punkten, auch bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf, darunter Gebäudereiniger und Metallbauer, gibt es mit 114 Punkten einen klaren Aufwärtstrend. Dramatisch ist die Lage dagegen...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Politik

Land muss Anteil an der EU-Förderung erhöhen

Ruhrgebietskommunen sollen weiter von der EFRE-Förderung profitieren können Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält es für dringend notwendig, dass das Land jetzt eine Lösung zur Kompensation der wegbrechenden EU-Mittel auf den Weg bringt und gegebenenfalls die fehlenden Eigenanteile der Kommunen übernimmt. „Die EU hat die Fördergelder für die kommende Förderperiode insgesamt gekürzt, das ist gerade für das Ruhrgebiet ein Problem,“ so Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion...

  • Essen-West
  • 29.04.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 19:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.