Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Wirtschaft
24 TeilnehmerInnen wurden jetzt zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann persönlich im Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten begrüßt. | Foto: Privat

Caritas Bildungszentrum Dorsten
24 TeilnehmerInnen beginnen ihre Ausbildung

24 TeilnehmerInnen wurden jetzt zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann persönlich im Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten begrüßt. Die Schulrallye,  die eine gute erste Teamarbeit im Klassenverbund fördert, durfte unter Corona konformen Bedingungen in und um das Bildungszentrum herum nach einem Jahr Abstinenz wieder stattfinden. "Das gesamte Team des CBZ Dorsten wünscht allen Auszubildenden einen guten Start", so Schulleiter Florian Heintze.

  • Dorsten
  • 12.07.21
Fotografie
22 Bilder

Fotografie,Freizeit,Wandern,Entdecken
Stippvisite Hamm

Eine Stippvisite in Hamm, Im Jahr 2010 als Kulturhauptstadt mit dem Vermerk “Geheimtip" für Sehenswürdigkeiten,Kunst und Kultur beschriebenen. Mein Besuch begann an/auf der Halde* Radbod und Umgebung. Auf der gleichnamigen Zeche wurde 1906 mit der Förderung von Kohle begonnen. Der etwas ungewöhnliche Name der Zeche stammt ( vermutlich ) vom friesischen Fürsten, Radbod (679-719) ab. Es gibt aber auch Hinweise auf  den Erzbischof von Trier ( Radbod 882-915) als Namensgeber. Aber das klären...

  • Oer-Erkenschwick
  • 11.07.21
  • 10
  • 5
Natur + Garten
Davit Arican und Moderatorin Eva Brenner - immer voll im Einsatz für die grünen Oasen. | Foto: ZDF
2 Bilder

Zwei Teams kämpfen um die Aufträge für den Traumgarten
Davit gegen Frank: „Duell der Gartenprofis“ findet am Sonntag im Ruhrgebiet statt

Am kommenden Sonntag, 11. Juli, wird es beim „Duell der Gartenprofis“ im ZDF wieder spannend! Ab 14.10 Uhr kämpfen Davit Arican aus Moers und Frank Riese um die heiß begehrten Aufträge. Dieses Mal findet der grüne Wettkampf zweier Teams im Ruhrgebiet statt. Nach einem gemeinsamen Treffen mit den Familien, ließen Davit und Frank ihrer Kreativität freien Lauf und erstellten schnell die Konzepte für den neuen Traumgarten. Innerhalb kürzester Zeit von vier bis sechs Tagen sollte der Garten nach den...

  • Moers
  • 08.07.21
Natur + Garten
5 Bilder

Amsel nach dem Regen / 01.07.2021

Normale Regenmenge machen den Vögeln nichts aus. Regenwürmer und Schnecken kommen zum Vorschein. Für die Drosseln und Amseln eine leichte Nahrungssuche. Bei starken Regen suchen auch sie Schutz.

  • Essen-West
  • 02.07.21
  • 12
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Löffler Vogel / Bislicher Insel 22.06.2021

Der Löffler ist etwas kleiner als der Graureiher. Er hat einen löffelartigen Schnabel. Man trifft den Löffler in Flachwasserbereichen an, in Deutschland  an der Wattenmeerküste. Der Löffler ist laut Roter Liste Deutschlands nicht gefährdet.

  • Essen-West
  • 29.06.21
  • 11
  • 2
Kultur
9 Bilder

„WER KÜSST DICH“
Das Premierenwochenende im Parkbanktheater

Autotheater ist eine gute Alternative wenn „normale“ Auftritte Corona bedingt nicht möglich sind, aber live auf der Bühne, vor Publikum, die mitsingen und klatschen, das ist doch ganz etwas anderes. So geschehen am Wochenende des 25. - 27. Juni auf der Bühne des Parkbanktheaters der Niebuhrg. Mit dem Swing Musical „WER KÜSST DICH“ feierte das KTL Pütt – Theater seine Premiere vor gut besuchten Zuschauerrängen. Die Freude am Spielen und Singen der Darsteller, allesamt reine Amateure, sprang auf...

  • Oberhausen
  • 28.06.21
Politik

Beschluss des RVR zum UNESCO-Welterbe klares Signal

Die Bewerbung soll nun mit den Kommunen weiter abgestimmt und überarbeitet werden Nach der monatelangen Kontroverse über das Für und Wider einer Bewerbung des Ruhrgebietes als Region für das UNESCO-Weltkulturerbe ist der heutige Beschluss der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ein klares Signal, nicht nur an das Land NRW. Die Verbandsversammlung hat mit den Stimmen von SPD, Grünen, DIE LINKE und FDP die Bewerbung gebilligt. CDU und AfD stimmten dagegen. Die Große Koalition hat...

  • Essen-West
  • 28.06.21
Reisen + Entdecken
Dir Tour führt auch vorbei an Schloss Schwansbell  in Lünen. | Foto: Privat

2-Tages-Radtour der VHS
Auf Uferwegen zu historischen Fachwerk-Dörfern zwischen Emscher und Lippe

Die 2-Tagestour der VHS Dorsten führt durch Orte und Landschaften, die selten mit dem Ruhrgebiet verbunden werden: Alte Dorfkerne mit ihren Fachwerkhäusern, teils aus dem 17. Jahrhundert, werden angesteuert, von denen es mehr gibt, als man hinlänglich so meint. Schöne Parks, kleine Schlösser, aber auch einige Industriedenkmäler liegen ebenfalls auf dem Weg zwischen Emscher und Lippe. Details zur Route und den Stationen der Tour auf der Homepage www.vhsundkultur-dorsten.de/vhs/aktuelles Länge:...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Kultur

625 Jahre Stadt Hattingen/Ruhr
Vier offene Führungen zum Stadtjubiläum

Herzlichen Glückwunsch: Am 2. Juli 2021 feiern wir den 625. Geburtstag der Stadt Hattingen! Am Geburtstagswochenende bietet HATTINGEN ZU FUSS daher gleich vier offene Führungen an. "Zum Geburtstag führe ich Hattingerinnen, Hattinger und Gäste kostenlos durch die Altstadt", so Stadtführer Lars Friedrich (52). Pro Stadtführung können sich maximal 20 Personen unter kontakt@hattingenzufuss.de anmelden. Bedingung: Die Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein! Die...

  • Hattingen
  • 14.06.21
Sport
Foto: Frank Schwabe
7 Bilder

Im Boot wie am Land – ein Drachenbootteam- UNITED
Beim Training wieder das Gefühl von Gemeinschaft erfahren.

Die Drachenboot und Kanusport Gemeinschaft trainierte am Freitag 11.06.2021 wieder bei ihrem Verein CCF-Witten.de. Selbst für die Stammleute beim Drachenboottraining ist es noch etwas ungewohnt ihren Sport wieder ausüben zu dürfen. Besondere Faszination erzielt es dann natürlich bei Mitwirkenden die zum ersten Mal dabei sind. Nach langer Zeit konnten auch wieder Anfragen zu einem Probetraining berücksichtigt werden. 3 potentielle MitstreiterInnen wagten sich an Bord des Drachenboot UNITED. Die...

  • Witten
  • 14.06.21
  • 1
Kultur
Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den Handel. Der nahezu ungekürzte Text wurde vom Autor Peter Reidegeld selbst eingesprochen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Reidegeld
2 Bilder

Ruhrgebiets-Kriminalroman jetzt auch als Hörbuch (Autorenlesung) erschienen
Peter Reidegelds neues Hörbuch "Ruhr-Blues"

"Freddy Spieker ist ein Kind des Ruhrgebiets, Blues-Musiker und Besitzer einer wertvollen Gitarre. Als ihm diese gestohlen wird und ihn die Polizei auch noch des Mordes an einem Mitmusiker verdächtigt, gerät seine Welt aus den Fugen. Er beschließt zu handeln und kommt dabei nicht nur der Polizei in die Quere.", so der Autor Peter Reidegeld. Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
Politik
14 Bilder

Fußgänger und Radweg in Essen West
Neues von der RS1 Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard

Neues von der RS 1 Brücke Heute am 10.06.2021 war es so weit. Die RS1 Fuß-und Radbrücke wurde eingeweiht. Zur Einweihungsfeier waren nur geladene Gäste auf der Brücke. Außerhalb der Brücke warteten viele Fuß-und Radfahrer auf die Eröffnung der Brücke. Zwei Tage vorher wurde der Anschlussteer aufgebracht und heute wurde noch der weiße Begrenzungsstreifen aufgepinselt.

  • Essen-West
  • 10.06.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Dr.Antonia Cervinski-Querenburg verzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte
Buchrezension : Rainer Bonhorst und seine Frau Doktor

Buchrezension : Titel: Dr.Antonia Cervinski-Querenburg erzählt. Herausgeber: Henselowsky u Boschmann. Bücher vonne Ruhr. Der Autor: Rainer Bonhorst. Ehemals Redakteur der Westdeutschen Allgemeinen. Für diese und andere Zeitungen ging er dann 13 Jahre als Korrespondent nach London und Washington. Nach seiner Rückkehr als stellvertretender Chefredakteur der WAZ hauchte er der Revierforscherin Dr. Antonia Cervinski - Querenburg als wöchentliche Zeitungskolumne das Leben ein.  Illustriert  wurde...

  • Bochum
  • 10.06.21
  • 28
  • 6
Reisen + Entdecken
 Nach mehr als einem halben Jahr Zwangspause öffnet ehemalige Kokerei Hansa ihre Tore wieder für Besucher.  | Foto: Schneider

Erlebnis-Spaziergang zwischen Natur und Technik
Kokerei Hansa öffnet wieder

Nach mehr als einem halben Jahr Zwangspause hat die ehemalige Kokerei Hansa wieder geöffnet. Zwischen imposanter Technik und beeindruckender Architektur hat sich mittlerweile sattes Grün breit gemacht und lockt große und kleine Interessierte zu einem Erlebnis-Spaziergang der besonderen Art. Auf dem Gelände der Kokerei lässt sich an einzelnen Stationen der Produktionsweg von Kohle zu Koks verfolgen. Nahezu vollständig ist die denkmalgeschützte Industrieanlage im Bestand der 1920er Jahre...

  • Dortmund-West
  • 07.06.21
Kultur
Lageplan 1:2500 alter Schacht Gewerkschaft Victoria, 18. Dezember 1915. | Foto: Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv (HdEG), Signatur 143/11748, Bl. 31
3 Bilder

Ein EU-Projekt erlöst ein fast vergessenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf
Der Turm im Wald - Wie mit einer Zeche Heimat entstand und auch wieder verschwand - Teil 2

Im Folgenden kann ein wenig über den bergbau-historischen Hintergrund des Denkmals berichtet werden: 1890 errichtet war der Sockel der Unterbau für einen aus Ziegelsteinen errichteten Kamin. Mag sein, dass es ein Wetterkamin war (vgl.: https://www.kuladig.de/Objektansicht/P-WBuschmann-20090713-0011), mag sein, dass es der Schornstein des Kesselhauses der Zeche Victoria war (vgl.: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-KL-20100202-0006), die damals oben am Berg eine Schachtanlage betrieb....

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.21
Ratgeber
Chlor, Pommes und Sonnencreme: Manche Bilder sind so einladend, dass man sie riechen kann. So leer wie auf dem Foto wird es im Freibad wohl nicht bleiben: bis zu 500 Besucher dürfen sich im Freibad tummeln. Foto: Stadtwerke

Auf ins kühle Nass
Wittener Bäder öffnen - MS Schwalbe startet in die Saison

Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison. „Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter...

  • Witten
  • 04.06.21
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Foto: Oliver Look
  • 11. Oktober 2024 um 19:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre...

Foto: Elena Zaucke
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Christine Prayon: Abschiedstour

Vielleicht löst das Wort „Abschiedstour“ bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40 eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.