Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber

Mehr Autoverkehr führt zu Elterntaxis
Elterntaxis führen zu mehr Autoverkehr

Was war also zuerst da, Ei oder Henne? Ich kann ja verstehen, dass Eltern aufgrund des dichten motorisierten Straßenverkehrs Angst haben, ihre Kinder allein zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken. Aber Elterntaxis sind der falsche Weg, denn sie verstärken das Problem noch. Sich für sichere Schulwege einzusetzen, kostet mehr Mühe, wirkt aber auf Dauer nachhaltiger. Notieren Sie doch einmal, was Sie am Schulweg Ihres Kindes stört und was Sie gern ändern würden. Dann können Sie Ihren...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Vereine + Ehrenamt

Hebbelschule wählt neue Vorstandsmitglieder
für den Förderverein

Im Jahr 2024 muss der Vorstand des Fördervereins der Hebbelschule neu gewählt werden. Die Schule möchte auch bei Nichtmitgliedern Interesse an der Übernahme eines Amtes wecken. Alle, die sich informieren möchten, welche Aufgaben auf Vorstandsmitglieder zukommen, sind herzlich eingeladen, als Gasthörer an der Versammlung des Fördervereins teilzunehmen. Datum: 23. Mai 2023 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Klassenraum 14 Bitte benutzen Sie den Seiteneingang am Lehrerparkplatz. Die Aufgaben des Vorstands des...

  • Duisburg
  • 10.05.23
Politik
Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der Spendenübergabe. | Foto: action medeor

Engagement in der Schule
Leibniz-SchülerInnen sammeln 13.175 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

13.175€ Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien konnten unsere SchülerInnen und das Kollegium sammeln. Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Schule eine Online-Spendenaktion auf der action-medeor Internet-Seite eingestellt und diese Spendensumme möglich gemacht. Am 7.März waren unsere Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der symbolischen...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Andreas Mönig (l.), Nisrine Halam, Salma Ghazouani Barberan, Fanta Fifi Soumah, Leonie Heß und Sarah Schmidt bei der Verleihung des Preises #ehrenwert. Foto: Fritz-Steinhoff-Gesamtschule

Ehrenwerte Schüler werden ausgezeichnet
Spendengelder und Reanimation

Hagen. Eine Schülerin sammelt über 300 Euro in der Nachbarschaft, um den Betrag beim Spendenlauf der FSG zu übergeben. Ein Notfall während der Pause. Eine Schülerin hilft durch ihre Sanitäter-Kenntnisse und reanimiert eine Mitschülerin. Diese und andere ehrenwerte Taten wurden zum zweiten Mal an der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule Hagen hervorgehoben und ausgezeichnet. So fand am 19.01.2023 die Verleihung des Preises #ehrenwert statt. Geehrt wurden Schüler, die sich durch Zivilcourage in...

  • Hagen
  • 25.01.23
Natur + Garten
Urkundenübergabe im Rahmen des ESPADU an die Grundschule Klosterstraße durch Oberbürgermeister Sören Link und Umweltdezernent Matthias Börger. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Dem Klimawandel die Stirn bieten
Jubiläum für das Projekt „Espadu“ an Duisburger Schulen

Im Jahr 2002 wurde an 94 Schulen in Duisburg das Energiesparprojekt „Espadu“ ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, einen kritischen Umgang mit Energie und Wasser in den Schulalltag zu integrieren und deren Verbrauch mit verschiedenen Aktionen zu senken. Von Sascha Mangliers Nach 20 Projektjahren zogen die Projektleiter gemeinsam mit den beteiligten Schulen und deren Schülern in der Aula der Gesamtschule Mitte ein erfreuliches Zwischenfazit. Dass der Klimaschutz in der Verantwortung aller...

  • Duisburg
  • 22.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Arnisa Celen, Ceylin Senlik und Dilara Kocacay aus der 7e hatten Spaß und Freude beim Einpacken der Päckchen. Schüler aus allen Jahrgängen beteiligten sich an der Aktion für Kinder in Rumänien. | Foto: Uta Kerkling
2 Bilder

"Einfach nur gut"
Weihnachtswichtel an der Realschule Fahrn gesichtet

An der Realschule Fahrn packten viele kleinere und größere Weihnachtswichtel tatkräftig mit an, um Waisen und anderen mittellosen Kindern im westrumänischen Arad eine Freude zu bereiten: Wochenlang trug die hilfsbereite Schulgemeinschaft Kartons, Spielzeuge, Schulmaterial, warme Kleidung und Hygieneartikel zusammen. Als stärksten Antrieb benennen die Schüler der Klassen 5 bis 10 einheitlich den Wunsch, anderen eine Freude zu bereiten, so zum Beispiel Hüseyin Ösük aus der 7e: „Das war eine gute...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 2
Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
LK-Gemeinschaft
Diese Schülerinnen und Schüler wurden am GHM für ihre Leistung oder ihr Engagement geehrt. Foto: Gymnasium an der Hönne

Engagement wird anerkannt
Ehrungsfeier am GHM

Menden. Ohne den aktiven Einsatz für andere kann sich nichts bewegen und entwickeln. Deshalb würdigt das Gymnasium an der Hönne (GHM) am Ende eines jeden Schuljahres Schüler, die sich durch besonderes Engagement und herausragende Leistungen ausgezeichnet oder sich auf irgendeine Art und Weise um das Gymnasium an der Hönne verdient gemacht haben. Zu einer besonderen Danksagungs-Stunde lud Schulleiter Ulrich Cormann die Schüler in die Mensa des Gymnasiums ein und händigte jedem „Ehrenämtler“ eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft
Während ihrer langen Zeit an der Leibniz-Gesamtschule war es Gabriele Frericks ein Herzensanliegen, die Schüler*innen bestmöglich zu fordern und zu fördern, um ihnen einen sicheren Weg ins Leben zu bahnen. | Foto: Leibiz-Gesamtschule

Das Ende einer Legende
Ruhestand nach fast 40 Jahren „Leibniz“

Zum Ende dieses Schuljahres heißt es Abschied nehmen von Gabriele Frericks, der Abteilungsleiterin der Abteilung A an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Tatsächlich einen großen Teil ihres Lebens verbrachte sie an der Schule: unfassbare 39,5 Jahre! Als Älteste von sechs Kindern hat Gabriele Frericks mit ihren Geschwistern schon früh Schule gespielt und ihnen später bei den Hausaufgaben geholfen. So war ihr Berufswunsch schnell klar: Lehrerin. Viele Jahre war sie als Lehrerin für...

  • Duisburg
  • 22.06.22
  • 1
Ratgeber
Vielfalt ist Programm war das Motto des Kulturabends an der Gesamtschule Duisburg-Süd. Die Schüler hatten sich für die Veranstaltung einiges einfallen lassen. | Foto: Gesamtschule Duisburg-Süd

Von Pop-Art bis Jazz
Kunst- und Kulturabend an der Gesamtschule Duisburg-Süd macht Lust auf mehr

Ein erstes Lebenszeichen des Kulturbereichs nach langer Corona-Pause sollte es werden – am Ende kamen am fast 400 Gäste in die Gesamtschule Süd, um die herausragenden Leistungen der Schüler zu würdigen. Unter dem Motto „GE-meinsam: Süd goes Kultur!“, gab es auf zwei Bühnen und an mehreren anderen Stationen einiges zu sehen und zu hören. Digitale und analoge Ausstellungen gaben einen Einblick in die kreative Arbeit des Fachbereichs Kunst. Die Bigband der GE Süd heizte dem Publikum mit einem Mix...

  • Duisburg
  • 16.06.22
  • 1
Politik
Rotary Club Duisburg ehrt Leen Hinawi und Sayed Hejaz. | Foto: Dr. Steffen Leibold
6 Bilder

Rotary Club: Schülerpreis
Auszeichnungen für zwei engagierte Leibniz-Schüler

Einmal im Jahr zeichnet der Rotary Club Duisburg engagierte Schüler mit seinem Schülerpreis aus. Auch in diesem Schuljahr wurden wieder zwei Schüler der Leibniz-Gesamtschule beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Laudator Wolfgang Krause lobte das außergöhnliche Engagement und die herausragenden schulischen Leistungen der beiden Preisträger: Leen Hinawi, Schülerin aus der 10.A und Sayed Hejaz, Schüler aus der 10.3. Duisburger Oberbürgermeister Sören Link überreichte im Beisein der...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Reinoldi-Gesamtschüler haben eine Spendenaktion für die Tiere bedürftiger Menschen gestartet.  | Foto: Reinoldi-Gesamtschule

Spendenaktion der Reinoldi-Gesamtschule
Schüler helfen Tieren

Der Trainingsraum der Reinoldi-Gesamtschule ist zu Beginn der Adventszeit umfunktioniert worden: Hundefutter, Kaninchen-Streu und Katzenspielzeug stapeln sich auf den Tischen, wo sonst Kinder sitzen, die an ihrem Lernverhalten arbeiten. Grund dafür ist die nun schon zur Tradition gewordene Spendenaktion der Schulgemeinde zur Weihnachtszeit. In diesem Jahr rief die Klasse 7b zu dieser Spendenaktion auf. „Im letzten Jahr haben wir uns um die bedürftigen Menschen gekümmert, jetzt sind auch mal die...

  • Dortmund-West
  • 16.12.21
Sport
Die Kinder der KGS Böhmer Straße präsentieren stolz den Spenden-Scheck für die St. Martin Grundschule im Ahrtal. | Foto: KGS

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen"
Engagierte Schüler

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen" Zu Beginn des Schuljahres beschäftigte die verheerende Flutkatastrophe die Schulgemeinschaft der Katholischen Grundschule (KGS) Böhmer Straße in Buchholz. Im Unterricht wurden Informationen erklärt und aufgearbeitet. Schnell stand für die Schüler fest, dass sie auch helfen möchten. Nach einigen Telefonaten stand der Kontakt zur St. Martin Grundschule und deren Förderverein in Dernau. Die Bilder und Erzählungen über die katastrophalen Zustände bestärkten...

  • Duisburg
  • 08.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Klasse 5a der Gesamtschule Hünxe mit Klassen-Shirt bei Waldspielen. | Foto: Gesamtschule Hünxe
2 Bilder

Neue Normalität mit Corona
Projekt- und Wanderwoche der Gesamtschule Hünxe

Die Coronapandemie fordert besonders auch die Schulen heraus, bis heute. Wie können Schulen den damit verbundenen Herausforderungen besonders für die Schüler begegnen? Die Gesamtschule Hünxe hat während der Projektwoche Antworten gefunden und plant schon die nächsten Schritte. Während der Pandemie haben Schüler und Lehrer viel mehr Zeit alleine oder in der Familie verbracht und sind auf Distanz zueinander gegangen. Vieles war nicht möglich. „Das Miteinander in der Schule ist dadurch für alle...

  • Hünxe
  • 02.11.21
Kultur
 In einer Feierstunde wurde an der Reinoldi-Gesamtschule die Unterzeichnung des Zukunftspaktes begangen. Foto:  | Foto: pr
6 Bilder

Schüler der Westerfilder Reinoldi-Gesamtschule verpflichten sich zu gemeinnütziger Arbeit
Zukunftspakt unterzeichnet

32 Schüler der Reinoldi-Gesamtschule haben im Beisein ihrer Klassenleitungen die Vereinbarungen zur Teilnahme am Projekt „Zukunftspakt“ unterzeichnet. Schulleiter Christian Pätzold hob in seiner Ansprache hervor, dass Schule "mehr bedeutet, als Mathe-, Englisch- und Chemieunterricht." Es gehe auch darum, zu lernen, Verantwortung für sich selbst und für die Gesellschaft zu übernehmen. Als ein gelingendes Beispiel nannte er den Zukunftspakt, dessen Idee die Schule vor einigen Jahren erfolgreich...

  • Dortmund-West
  • 07.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn führen die mittlerweile fünfte Typisierungsaktion durch. | Foto: DKMS

Fünfte Typisierungsaktion am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn
Dein Typ ist gefragt

Alle zwei Jahre hat das Julius-Stursberg-Gymnasium (JSG) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei eine Typisierungsaktion durchgeführt. Bei diesen bisher vier Registrierungsaktionen ließen sich insgesamt 621 Schüler registrieren - immerhin 13 von ihnen konnten inzwischen für „ihre“ Patienten Stammzellen spenden. Ein Erfolg, auf den die Schulgemeinschaft sehr stolz ist – und der geradezu verpflichtet weiterzumachen. Deshalb wird das JSG am Donnerstag, 15. April erneut aktiv:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.04.21
Kultur
In den Gruppen „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und in den sechs Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik wetteiferten die Teilnehmer um die begehrten Tickets für den Landeswettbewerb, an dem nur die jeweils Erstplatzierten teilnehmen dürfen.
 | Foto: Wilo

Sieger des Dortmunder Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" stehen fest
Die besten jungen Forscher

Unter dem Motto "Lasst Zukunft da" forschten und entwickelten Jungen und Mädchen. Am Mittwoch fand die Preisverleihung zum Dortmunder Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. Corona-bedingt war die Siegerehrung erstmals digital bzw. hybrid und wurde live aus dem Pioneer Cube im Wilopark ins Internet gestreamt. Wettbewerbsleiterin Claudia Hamann moderierten die 90-minütige Live Sendung. Unterstützt wurde sie dabei von Professor Schülke von der FH Südwestfalen. Zu jeder Wettbewerbs Kategorie...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Die Schüler im Märkischen Kreis freuen sich über Hilfe durch die "Bufdis". Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis: "Bufdis" für Förderschulen gesucht
Sich früh engagieren

Der Märkische Kreis ist Träger von zwei Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ - der Schule an der Höh in Lüdenscheid und der Carl-Sonnenschein-Schule in Iserlohn. An diesen Schulen werden wieder dringend Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst im Schuljahr 2021/2022 gesucht. Die Freiwilligen helfen hauptsächlich bei der Pflege und der Betreuung der Schüler. Außerhalb der Unterrichtszeiten übernehmen sie Hilfstätigkeiten für die Hausmeister, in der Verwaltung und führen...

  • Iserlohn
  • 30.01.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Alexander P. (ein ehemaliger Schüler des FHG, der die Arbeit der Hochheider Tasche unterstützt), FHG-Schulleiter Norbert Thummes, FHG-Lehrerin und Organisatorin der Aktion Nina Schneider, Mitarbeiter der Hochheider Tasche. | Foto: FHG

Vorweihnachtliche Spendenaktion für die „Hochheider Tasche“
Großzügige Unterstützung

In der Vorweihnachtszeit wollten Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) gemeinsam mit ihren Lehrern bedürftigen Menschen eine Freude machen und spendeten haltbare Lebensmittel an die „Hochheider Tasche“. Die Idee dazu entstand bereits im Jahr 2018: gemeinsam mit ihrem Leistungskurs Geschichte wollte FHG-Lehrerin Nina Schneider mit den Oberstufenschülern statt des weit verbreiteten Wichtelns zu Weihnachten lieber etwas Gutes tun. Die Aktion wurde nun bereits zum dritten Mal erfolgreich...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Kultur
Projektauftakt am Gymnasium an der Schweizer Allee: Die Schüler Ben und Ansgar wurden vom WDR gefilmt, während sie am Bausatz für die Kohlenstoffdioxid-Ampel werkelten. | Foto: GADSA

Ampel am CO2-Messer meldet wann zum Corona-Schutz die Klasse gelüftet werden muss
Pilotphase eines neuen Projektes am Dortmunder Gymnasium an der Schweizer Allee

Besonderer Besuch bei einem besonderen Projekt: Die Klasse 9c am Gymnasium an der Schweizer Allee hatte ein Filmteam des WDR zu Gast, um die Pilotphase eines neuen Projektes vorzustellen. Die Schüler bauen selbst einen CO2-Melder, der in Corona-Zeiten helfen soll, den Lüftungsvorgang in den Klassen zu optimieren. Ein Schülervater, Mitglied des Technik-Vereins UN-Hack-Bar aus Unna, hatte einen selbst entwickelten Bausatz für eine Kohlenstoffdioxid-Ampel vorgestellt. Dieses Gerät kann die...

  • Dortmund-City
  • 13.11.20
Politik

FDP Essen-Ost
Kommunalpolitik sexy gestalten

Die FDP Essen-Ost möchte an der Optimierung demokratischer Strukturen im kommunalen Bereich arbeiten, um die Teilnahme an der Kommunalpolitik für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu machen. „Täglich kommen Menschen mit Problemen in Verbindung, die kommunal gelöst werden. Dennoch wirkt die Kommunalpolitik, gerade außerhalb des Wahlkampfes, oftmals eher weit weg“, bemerkt David Herberg (43), Mitglied im Vorstand der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Unter anderem fordern die...

  • Essen-Steele
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

  • Duisburg
  • 24.03.20
Natur + Garten
Die Schüler der Werkstattklasse des Förderschulverbundes bauen Pflanzkästen aus Holz und leisten damit eine wichtige Unterstützung für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. | Foto: Robert van Beek

Blühende Inseln für die Landesgartenschau von Schülern
Helfende Hände

Immer mittwochs machen sich sechs Schüler der Hans-Lenhard-Schule auf den Weg zum Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Dort absolvieren sie ein unbefristetes Betriebspraktikum. Auf dem ehemaligen Zechengelände herrscht reger Betrieb. Handwerker pflastern Wege, die Zechentürme erhalten einen neuen Fassadenanstrich, Areale für Gastronomie und Präsentationsflächen werden neu angelegt. Mitten drin in dem geschäftigen Treiben die Schüler der Werkstattklasse des Förderschulverbundes. Die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.03.20
Vereine + Ehrenamt
Nicole Wahser (rechts) ist die Stellvertretende Vorsitzende der Schulpflegschaft. Mario Bracht (links) ist Vorsitzender der Schulpflegschaft, und die Kinder freuten sich über die vielen Geschenke. | Foto: Schule

Oberhausener Tafel freute sich über weihnachtlich verpackte Pakete
Schule "am Röttgersbach"organisierte Spenden für Kinder

Die Kinder der Grundschule am Röttgersbach haben in diesem Jahr für bedürftige Kinder der Oberhausener Tafel e. V. gesammelt. Nach dem Vorbild des St. Martin, hinsehen und teilen, startete die Sammelaktion im November. Fleißige Elternhände halfen mit beim Sortieren und Einpacken der Geschenke. Die Spendenbereitschaft der Kinder war so groß, dass insgesamt 65 weihnachtlich verpackte Schuhkartons mit Hygieneartikeln aller Art, Süßigkeiten, Büchern, Bastel- und Spielsachen an die Tafel übergeben...

  • Duisburg
  • 11.12.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.