Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

LK-Gemeinschaft
Verwurzelt?

Sorglos ins Alter-mit Viva-West.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht.

Einen alten Baum verpflanzt man nicht - aber auch alte Bäume spüren oft noch unbändige Lebenskraft oder? Wer kennt ihn nicht diesen Satz,Generationen vor uns haben so gedacht, sobald das Thema ,,Umzug "im Raum stand . Nicht einfach oder? Klar: Gewachsene soziale Bindungen, die Infrastruktur, wirklich nette Nachbarn soviel gemeinsam erlebtes ... Loslassen fällt da nicht leicht - das ist sicher. Nachdenklich: Schon der Gedanke,sich lösen zu müssen,von altbewährten schmerzt mitunter. Aber...

  • Bochum
  • 30.10.19
  • 24
  • 5
LK-Gemeinschaft

KreisSportBund Unna bietet neuen Kurs an
Pilates für Einsteiger

Der neue Kurs des KreisSportBundes Unna e.V. aus dem Programm „Bewegt älter werden im Kreis Unna“  beginnt am Freitag, 20. September, in Unna-Lünern. „Körperliche Gesundheit ist die Voraussetzung zum Glück“ – Diese Aussage von Joseph Hubertus Pilates ist die Grundlage des Ganzkörpertrainings, das der deutsch-amerikanische Körpertrainer in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte. Bei der Pilates-Methode, oder auch kurz Pilates genannt, wird auf schonende Weise die Muskulatur...

  • Unna
  • 29.08.19
  • 1
Ratgeber
Vertreter des Arbeitskreises Hilfeanbieter stellten gemeinsam mit Axel Fiedler, städtischer Seniorenbeauftragter, die Veranstaltungsreihe vor. Foto: Stadt Wetter

Der Arbeitskreis Hilfeanbieter bietet Themenabende an:
Älter werden in Wetter

An vier Terminen (jeweils mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr) beantwortet die Reihe mit Expertenvorträgen viele Fragen rund um das Älter werden in den eigenen vier Wänden. Start ist am 11. September im Bürgerhaus, Kaiserstraße 132. Dann gibt es Tipps zur Pflegeversicherung, zu ambulanten Diensten, Betreuungsleistungen und Hausnotrufsystemen. Weiter geht es am 18. September in der Elbschehalle in Wengern um Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Pflegekurse. Der dritte Termin findet...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.08.19
Kultur
Einrichtungsleiter Andreas Vincke (links) und Manuela Söhnchen vom Sozialen Dienst überreichen jeweils ein Exemplar der letzten beiden Kalender der Serie "Schönheit im Alter" des Altenzentrums am Schwesternpark Feierabendhäuser an Friedrich Bayer vom Deutschen Kalendermuseum. | Foto: Diakonie

Schönheit im Alter" im Deutschen Kalendermuseum
Kalender ist museumsreif

Der preisgekrönte Kalender "Schönheit im Alter 2019 – Die neue Sinnlichkeit" des Wittener Altenzentrums am Schwesternpark Feierabendhäuser sowie sein Vorgänger zum Thema "Auf den Geschmack gekommen" sind jetzt auch im Deutschen Kalendermuseum im schwäbischen Hechingen zu sehen. Einrichtungsleiter Andreas Vincke und Manuela Söhnchen vom Sozialen Dienst überreichten jeweils ein Exemplar an Museumsleiter Friedrich Bayer. Der freute sich, die beiden Kalender in sein Archiv aufnehmen zu können. Das...

  • Witten
  • 21.08.19
Ratgeber

Angebot vom Weseler Krankenhaus
Laienpflegeschule für pflegende Angehörige

Wesel. Nach offiziellen Erhebungen sind derzeit fast eine halbe Million Menschen in NRW im Sinne des Pflegeversicherungsgesetztes pflegebedürftig. Meist handelt es sich dabei um Senioren, die nicht selten mehrfach erkrankt sind und an Demenz leiden. Fast drei Viertel dieser Pflegebedürftigen werden im häuslichen Umfeld versorgt, die Hälfte alleine von der Familie ohne professionelle Unterstützung! Das Evangelische Krankenhaus Wesel bietet deshalb regelmäßig kostenlose Pflegeschulungen für Laien...

  • Wesel
  • 08.08.19
Kultur
Edith Szewczuk (rechts) mit einem von ihr entworfenen Kleid aus einer Aufführung der Mozart-Oper „Così fan tutte“ in der Ausstellung des Gerricusstifts. Annelie Sturm (links) ist ihre nächste Verwandte und bewahrt einen großen Teil der vielen Zeichnungen, Fotos und Requisiten für Edith Szewczuk auf.
4 Bilder

Düsseldorf-Gerresheim
Opernkostüme aus vier Jahrzehnten: Ausstellung startet heute im Gerricusstift

Heute startet in der Caféteria des Pflege- und Altenheims Gerricusstift, Gerricusstraße 11, in Düsseldorf-Gerresheim eine Ausstellung, die Opernkostüme aus fast vier Jahrzehnten zeigt. Die Kostümbildnerin Edith Szewczuk zeigt hier ihre Zeichnungen, Fotos und ein Kleid. Schon als Kleinkind hat die 96-jährige Edith Szewczuk gerne gezeichnet. Trotz der schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre ist es ihr gelungen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen: Mehr als 36 Jahre lang hat sie als Kostümbildnerin...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
Politik
2 Bilder

AG60plus Hünxe: Siegmund Braune neuer Vorsitzender der SPD-Senioren

„Wir setzen uns für die Belange der älteren Menschen in Hünxe ein“, erklärt Siegmund Braune, nachdem ihn die Jahreshauptversammlung der AG60plus im SPD-Ortsverein Hünxe zum neuen Vorsitzenden gewählt hat. Dabei kann er sich auf die Unterstützung der anderen Vorstandsmitglieder verlassen: Karlheinz Dvorak als Stellv. Vorsitzender und Volker Marquard als Schriftführer. Als Beisitzer komplettieren Gisela Dubrau, Horst Dubrau und Lydia Kellmann den Vorstand. Insbesondere dankt er seinem Vorgänger...

  • Hünxe
  • 19.01.19
Politik
Mendina Sabrina Morgenthal, Sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Gemeinde Hünxe

SPD Hünxe beantragt die Erstellung eines Seniorenwegweisers

In der Gemeinde Hünxe sind zurzeit mehr als 25 Prozent der Bürgerinnen und Bürger älter als 65 Jahre. Der Anteil der älteren Bevölkerung in Hünxe an der Gesamtbevölkerung steigt dabei in den kommenden Jahren kontinuierlich an (vgl. Demografiebericht der Bertelmanns Stiftung). Jetzt stellt die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe einen Antrag zur Erstellung eines Seniorenwegweisers. Dazu erklären Horst Meyer, SPD-Fraktionschef, und Mendina Morgenthal, Sachkundige Bürgerin der SPD Hünxe im...

  • Hünxe
  • 15.01.19
Politik
Jan Scholte-Reh, SPD-Chef in Hünxe

Demografischer Wandel in Hünxe: Scholte-Reh (SPD) lobt Nachbarschaftsberatung

„Wir alle wollen auch im Alter ein gutes und selbstständiges Leben führen. Dafür brauchen wir nicht nur eine versorgungsnahe Infrastruktur, sondern außerdem eine aktive und sorgende Dorfgemeinschaft. Die Nachbarschaftsberatung leistet dazu schon heute einen wesentlichen Beitrag", erklärt Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe. Im Gespräch mit Martina Renz, Koordinatorin der Nachbarschaftsberatung, erfuhren die Sozialdemokraten alles über deren Tätigkeit und diskutierten über die...

  • Hünxe
  • 05.07.18
Ratgeber

Psychische Erkrankung im Alter? Wer oder was hilft mir?

Psychische Erkrankungen im Alter sind nicht selten. Es wird davon ausgegangen, dass ein Viertel der über 65-Jährigen an einer psychischen Erkrankung leidet. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle und der „Treff Ü 65“ beim Viadukt e. V. laden herzlich Interessierte, Betroffene und Angehörige zu einer Veranstaltung ein, um über das Thema ins Gespräch zu kommen. Dazu erläutern die ReferentInnen ihre Angebote: Dr. Andreas Deppe, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, niedergel. Arzt Dipl. Psych. Natalie...

  • Witten
  • 31.01.18
Ratgeber
41 Bilder

Fotos von der 1. WESELER SENIORENMESSE / Medizin im Alter und andere wertvolle Tipps

Der Seniorenbeirat und das Marienhospital veranstalteten im Bühnenhaus die 1. Weseler Seniorenmesse - MEDIZIN IM ALTER Ziele der Messe: • Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen • Unterstützung der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung älterer Menschen • Förderung der Solidarität zwischen den Generationen Das plötzlich einsetzende Schneewetter hielt leider viele, die gern die Messe besuchen wollten, davon ab. Wer aber den Weg, trotz widriger Bedingungen auf sich nahm, konnte sich an...

  • Wesel
  • 09.12.17
  • 3
Kultur
Foto: Foto: Joerg Plechinger
2 Bilder

Alte Menschen mit Musik einfühlsam begleiten

Arnsberg. Sauerland.   Noch einige Plätze frei!  Am 07. und 08. November 2017 finden in der VHS Arnsberg zwei Seminare statt zum Thema "Gemeinsam Musik machen - Alte Menschen mit Musik einfühlsam begleiten" Musikalische Vorkenntnisse sind für beide Seminare NICHT erforderlich! Referentin: Musiktherapeutin Simon Willig Anmeldung: Tel.: 02931 13464 oder www.vhs-arnberg-sundern.de Dienstag. 07.11.2017 - 10.00 - 16.00 Uhr "Alte Menschen mit Musik einfühlsam begleiten!" Dieses Seminar richtet sich...

  • Arnsberg
  • 22.10.17
  • 2
  • 1
Ratgeber

Malteser starten Betreuungs- und Entlastungsdienst

Zeit für Menschen – für ein Leben Zuhause Malteser …weil Nähe zählt, so das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes. Diese Nähe können ab sofort ältere Menschen mit Betreuungsbedarf erfahren, auch in Gladbeck sind bei den Maltesern nun Betreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen verfügbar. Unsere Mitarbeiter im Betreuungs- und Entlastungsdienst sind für die spezielle Hilfe in dieser Situation geschult. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensfreude zu schenken und einen...

  • Gladbeck
  • 03.10.17
Ratgeber

Die neue Psychologie des Alterns: Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase

Neulich erhielt ich eine E-Mail von der ehemaligen DDR Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, in der sie auf ein interessantes Buch zur Altersforschung aufmerksam machte. Der bekannte und führende Altersforscher Hans-Werner Wahl hat ein Buch geschrieben, in dem er in gut lesbarer, verständlicher Form seine wichtigsten Erkenntnisse dem interessierten Publikum nahe bringt. Deutschland ist nicht nur eine rapide alternde Gesellschaft, das Alter ist mittlerweile die längste Lebensphase des Menschen...

  • Essen-West
  • 23.08.17
  • 1
Politik
Nadja Reigl, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LInKE & PIRATEN

Kommt das Projekt „Radeln ohne Alter“ ins Rollen?

Ein Projekt, das älteren Mitbürgern und Langzeitarbeitslosen gleichermaßen zu Gute kommen könnte, wird derzeit in Dortmund auf seine Machbarkeit überprüft: das „Radeln ohne Alter“. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Anregung offenbar offene Türen einrennen“, sagt Nadja Reigl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied im Sozialausschuss. Beim „Radeln ohne Alter“ werden Fahrrad-Rikschas eingesetzt, in denen Seniorinnen oder Senioren ¬¬- meist aus...

  • Dortmund-City
  • 11.07.17
Überregionales

"Hirschhausens Check-up" in der Diakonie in Gerresheim

Was bedeutet es, alt zu werden – für unseren Körper und unseren Geist? Inwiefern stimmen unsere Vorstellungen vom Altern mit der Wirklichkeit überein? Und was kann uns dabei helfen, möglichst gut zu altern? Für die Sendung „Hirschhausens Check-up – wie gutes Altern gelingt“ hat Dr. Eckart von Hirschhausen gängige Altersbilder überprüft und ist dafür drei Tage ins Ferdinand-Heye-Haus eingezogen, ein Pflegeheim der Diakonie in Düsseldorf-Gerresheim. Am Montag, 12. Juni, wird die Sendung im Ersten...

  • Düsseldorf
  • 08.06.17
  • 2
  • 1
Politik
Nadja Reigl, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Radeln ohne Alter – Linke & Piraten wollen neues Angebot für ältere Menschen etablieren

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN möchte gerne ein neues Projekt in Dortmund ansiedeln: „Radeln ohne Alter“. In vielen europäischen Städten, darunter auch in 14 deutschen Orten, gibt es dieses Angebot für ältere Menschen bereits: Es ermöglicht pflegebedürftigen Senior*innen gemütliche Ausflüge mit einer Fahrradrikscha plus Rikscha-Fahrer*in zu Orten, die sonst für die älteren Mitbürger*innen nicht mehr zu erreichen wären. Nadja Reigl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN...

  • Dortmund-City
  • 30.05.17
Ratgeber

BIP feiern 20-Jähriges

Die Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) gibt es schon seit 20 Jahren im Kreis Recklinghausen. Die Beratungsstellen blicken auf ebenso ereignisreiche wie erfolgreiche Jahre zurück - und das wird am Freitag, 12. Mai, von 10 bis 16 Uhr mit vielen Aktionen im Kreishaus, Kurt-Schumacher-Allee 1, gefeiert. In 20 Jahren hat sich so einiges in der Pflege verändert. Mit rund 15.000 Kontakten im Jahr haben die Beraterinnen und Berater in den elf Beratungsstellen im Kreis Recklinghausen viel zu tun....

  • Recklinghausen
  • 10.05.17
  • 1
Überregionales

Neue Pflegedienstleitung im St. Vinzenz-Haus

Das Team im St. Vinzenz-Haus hat eine neue Pflegedienstleiterin. Seit dem 01. März 2017 ist Frau Monique Skalla neu im Team und hat ihre wichtige Aufgabe für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Pflege- und Betreuungseinrichtung St. Vinzenz-Haus aufgenommen. Seit 2005 hat die examinierte Altenpflegerin ihre beruflichen Erfahrungen in verschiedenen, verantwortlichen Positionen weiter entwickelt, sich kontinuierlich beruflich weiter qualifiziert und war zuletzt als Pflegedienstleitung in der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.17
Überregionales
Foto: vos
2 Bilder

101. Geburtstag in Pempelfort

Ina Brünn aus Pempelfort vollendete am 31. Januar ihr 101. Lebensjahr. Sie wurde 1916 in Petersdorf geboren. Seit 1953 ist Düsseldorf ihre Wahlheimat. Sie war als Rot-Kreuz-Helferin tätig. Zu ihren Hobbys zählen das Stricken, Gartenarbeit, Mode und Reisen. Ina Brünn ist verwitwet, sie hatte einen Sohn, hat eine Tochter, ein Enkelkind und zwei Urenkelkinder. Im Namen der Stadt gratulierte Bürgermeister Günter Karen-Jungen dem Geburtstagskind.

  • Düsseldorf
  • 03.02.17
  • 3
  • 2
Überregionales

Winter-Ausgabe des GenerationenMagazin SICHT ist online!

Die Online Ausgabe des GenerationenMagazin SICHT-Nr. 70 aus Arnsberg finden Sie hier: https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/sicht.pdf Die Printausgabe ist zur Zeit im Druck. Sie liegt in der letzten Novemberwoche in den Stadtbüros in Arnsberg zur Mitnahme bereit. Viel Vergnügen wünscht Ihnen das bürgerschaftlich engagierte Redaktionsteam der Bürgerzeitung SICHT.

  • Arnsberg
  • 20.11.16
  • 2
  • 5
Überregionales
Ella Lydia Auguste Neumann mit ihrem Großneffen Gerd Michelbrink und der Pflegedienstleiterin des Wohnstiftes Raadt Birgit Berlik. (Foto Emons)

Die älteste Mülheimerin ist jetzt 110 Jahre alt: "Glückwunsch, Frau Neumann!"

36 Mülheimer sind derzeit 100 Jahre und älter. Die älteste Bürgerin der Stadt ist Ella Lydia Auguste Neumann. Denn sie konnte am 9. Oktober zusammen mit ihrem Großneffen Gerd Michelbrink und seiner Frau Annemarie im Wohnstift Raadt ihren 110. Geburtstag feiern. Frau Neumann, die 1906 als Tochter eines Zollbeamten und seiner Frau im Schwarzwald geboren wurde, gehört noch zu den wenigen Menschen, die Kaiser Wilhelm II. persönlich kennen gelernt haben. Die Gelegenheit dazu ergab sich kurz vor dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.