Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Ratgeber
Großer Bahnhof zur Eröffnung des neuen Hauses St. Immaculata in Borbeck. Neben Oberbürgermeister Thomas Kufen (3.v.l.) wohnten unter anderem die Vorstandsmitglieder der Nikolaus Groß GmbH, Heinrich Hüskes und Georg Gal, Einrichtungsleiterin Izabela Gierlata sowie Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve dem Festakt bei. Der katholische Geistliche nahm die Segnung des neuen Hauses vor. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Fit und mittendrin: St. Maria Immaculata feierlich eröffnet

„Fit und mittendrin, das ist unser Motto“ freut sich Izabela Gierlata, Einrichtungsleiterin im Haus St. Maria Immaculata, bei der feierlichen Eröffnung des neuen Altenwohn- und Pflegeheimes in Essen-Borbeck. „Leben und aktiv sein gehören für mich zusammen“, erklärt sie. Durch die Durchlässigkeit, Transparenz und Öffnung zu den Nachbarn sei das in der neuen Einrichtung gewährleistet. Das frisch bezogene Haus gehört zur Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheim GmbH, die mit dem Albert Schmidt...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.16
Überregionales
6 Bilder

101 Jahre - das muss man erst einmal schaffen!

Eine ganz liebe alte Dame, die ich total in mein Herz geschlossen habe, konnte heute im Seniorenheim Klosterberg ihren 101. Geburtstag feiern - und das wirklich auch noch bei bester Verfassung und Gesundheit - und guter Laune! Das mit zu erleben - da geht einem einfach das Herz auf! Ich wünsche ihr noch ein paar glückliche Jahre in ihrem Seniorenheim, und wenn die Gesundheit auch noch erhalten bleibt, hat sie die bestimmt - da bin ich ganz sicher! Ein paar Fotos habe ich natürlich auch...

  • Arnsberg
  • 26.02.16
  • 41
  • 18
Politik
2 Bilder

WDR 5 Radio. Zukunft Alter Arnsberg im Interview

"Greta, Leon, Anton und Rike sind ganz emsig - sie verzieren selbst gebackene Schneemänner. Mit viel Puderzuckerguss und noch mehr Kokosraspeln. Mittendrin sind Brigitte Lympius und Syrta Aranka. Seniorinnen, die einfach Lust haben, in einer Kita aktiv zu sein: "Das erfrischt, das ist so schön und belebend, so mittendrin zu sein", befindet Brigitte Lympius. "Und dabei bleibt man jung", ergänzt Syrta Aranka." So startet die WDR5 - Radio-Reportage von Corina Wegler-Pöttgen in der Sendung des WDR...

  • Arnsberg
  • 25.02.16
  • 1
  • 3
Politik
Bundespräsident zu Gast in der Kita Kleine Strolche in Arnsberg | Foto: StadtArnsberg
42 Bilder

Zwischen den Jahren: Zeit, um Bilanz zu ziehen

Zukunft Alter in Arnsberg blickt zurück. Ein bewegtes Jahr 2015 liegt hinter uns. Zurück schauen und gleichzeitig die Zukunft ins Auge fassen. Eine gelungene, aufregende, bewegende Zeit! Mit wunderbaren Begegnungen, einzigartigen Menschen, mit Höhen und Tiefen und einzigartigem Spirit. Wir blättern in unserem Terminkalender und lassen das Jahr Revue passieren. Vieles ist geschehen. Manches hat uns zutiefst beeindruckt, bewegt, gefreut. Erinnerungen an das Jahr 2015 Möchten Sie mehr erfahren...

  • Arnsberg
  • 29.12.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
Beste Aussichten für ein würdiges Altern sehen Betreuer und zukünftige Bewohner beim Richtfest der WG.
6 Bilder

Wohnen in einer Senioren-WG - die Alternative im Alter?

Niemand möchte im Alter alleine sein. Wer nicht ins Pflegeheim oder in die Betreuung durch Angehörige kann oder möchte, dem steht neu in Bergkamen die Tür offen zu einer Senioren-WG. Mit WGs assoziieren viele gewöhnlich junges Leben, wilde Partys und Auszeiten vom Studenten-Dasein am Küchentisch. Aber warum sollten sich nicht auch Senioren eine Wohnung teilen, dabei gegenseitig helfen und gemeinsame Zeit verbringen? Das fragte sich auch Margarete Kaluza vom „Pflegedienst Katharina“, die mit...

  • Bergkamen
  • 17.08.15
  • 2
  • 1
Ratgeber

Umzug der Demenz-Hilfe in Kamen

Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr an jedem dritten Donnerstag im Monat sind die Räume des Frauenplenums. Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der...

  • Kamen
  • 30.06.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales
Sein Alter nimmt man ihm wahrlich nicht ab: Der 90-jährige Edgar Geller besuchte kürzlich den Rhein-Bote mit Taekwon Do-Großmeister Lee, Yoo-Young.

Der alte Kämpfer: 90-jähriger Edgar Geller schult Senioren in Selbstverteidigungskurs

Er ist Physiker, Ingenieur, Autor, Dolmetscher und hat mehrere schwarze Taekwon Do-Gürtel, so genannte Dans, im Schrank: Von einem typischen Rentnerdasein ist Edgar Geller meilenweit entfernt. Warum auch, wenn man im hohen Alter quasi noch Bäume ausreißen kann? Das nächste Projekt des 90-Jährigen: ein neuer Selbstverteidigungskurs für Senioren. Erst mit 70 Jahren habe der Pempelforter angefangen, sich für den Kampfsport zur Selbstverteidung zu begeistern. Und bereits von Anfang an liefe es sehr...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 1
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
94-jähriger "Zauberer", Gerd Kaechele

Kommentar: Die Senioren von heute

Düsseldorfer Senioren sind einfach auf Zack. Nicht umsonst konnten wir auf unseren letzten Lokalseiten zig 101-jährige Geburtstage (!) kommunizieren. Aber davon einmal abgesehen: In den vergangenen Wochen war ich immer wieder baff, was unsere Mitbürger reiferen Alters so alles auf die Beine stellen. Insbesondere die Facebook- und Whats App-Süchtigen – können sich bei dem einen oder anderen sicher eine Scheibe abschneiden. Da ist zum Beispiel der fast 95-jährige Herr, der seit 85 Jahren Leute...

  • Düsseldorf
  • 04.11.14
Politik
Filmaufnahmen beim Spaziergang am RuhrtalRadweg | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Fernsehteam France 3 zu Gast im Caritas-Seniorenzentrum

Paris. Arnsberg. Ein Beitrag aus Arnsberg zum Umdenken in Frankreich. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz erkrankt sind und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr zurechtfinden? Menschen mit Demenz ernst nehmen. Wir alle können etwas tun, um das Leben für Menschen mit Demenz und ihre Familien lebenswerter zu machen. Im Alltag beginnt es damit, sich und andere zu informieren und Verständnis zu entwickeln. Und damit, mit Menschen mit Demenz zu sprechen und ihnen Teilhabe in allen...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 3
  • 3
Politik
Schulung der Auszubildenden im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Berufskolleg am Eichholz  BKAE

Französisches Fernsehen france 3 im Berufskolleg am Eichholz

Ein Kamerateam des Senders france 3 drehte jetzt im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg. Arnsberg. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz leiden und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr richtig zurechtfinden? Das ist nicht nur eine Frage für Angehörige, sondern seit zwei Jahren auch eine Frage, die sich die Auszubildenden Bäckereifachverkäufer am Berufskolleg am Eichholz stellen müssen. Für den französischen Fernsehsender france3 Anlass genug, diesen Unterricht genauer unter die...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 1
  • 1
Überregionales
In Alstedde erfasste ein Senior in einem Opel zwei Radfahrer. | Foto: Magalski

Senior prallt mit Auto in zwei Radfahrer

Glück im Unglück hatten zwei Radfahrer am Dienstag - sie überstanden einen heftigen Unfall in Alstedde mit leichten Verletzungen. Ein Senior hatte die Radler mit seinem Auto erfasst, landete am Ende mit dem Wagen im Straßengraben. Die Radfahrer aus Lünen fuhren entlang der Alstedder Straße Richtung Alstedde, doch dann rammte der Opel eines Seniors (82) die Räder. Der Autofahrer aus Lünen wollte in Höhe Ackerstraße auf die Alstedder Straße abbiegen und übersah offenbar die Fahrradfahrer. Im...

  • Lünen
  • 23.07.14
Ratgeber
7 Bilder

Eine kleine Baumfabel: Älter werden ist nichts für Feiglinge!

Bestimmt schon hundert Mal daran vorbeigefahren, halte ich heute ganz fasziniert an. Stelle meine Fiets ab um dieses kleine Naturwunder genauer zu betrachten. Was einmal ein stattlicher Baum gewesen sein muss, ist nun halb zur Seite weggekippt. Der Stamm scheint morsch, vielleicht wurde er auch mal vom Blitz getroffen. Am erstaunlichsten finde ich jedoch, dass sich der Baum auf ein paar Ästen abzustützen scheint. Und das, was von seiner Krone übrig ist, reckt sich zielstrebig Richtung Himmel....

  • Kleve
  • 11.07.14
  • 18
  • 13
Kultur
Die Veranstalter haben ein informatives und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. | Foto: pra

Senioren- und Behindertenmesse: Vital leben!

Was vor vielen Jahren als kleine Informationsveranstaltung anfing, ist mittlerweile überregional bekannt und beliebt – die Senioren- und Behindertenmesse. Am 16. und 17. August findet sie bereits zum 9. Mal statt. Unter dem Motto „Vital leben“ werden wieder viele Aspekte rund um die Themen Gesundheit, Wohnen und Pflege vorgestellt. Erwartet werden über 80 Aussteller, die sich im Hansesaal und der Rundturnhalle (ehrenamtliche Institutionen) präsentieren. Die Senioren- und Behindertenmesse steht...

  • Lünen
  • 07.07.14
Politik
Angekommen im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Fachstelle Zukunft Alter zieht um

Die „Fachstelle Zukunft Alter“ der Stadt Arnsberg ist in dieser Woche aus der Langen Wende 16 a in Neheim in das Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg umgezogen. Ab Dienstag, 27. Mai, ist sie in den neuen Räumlichkeiten erreichbar: Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße 120, 59821 Arnsberg. Die Büros befinden sich in der 1. Etage des rechten Gebäudeteils. Sollten Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, so finden Sie im Haus genügend ebenerdige Beratungsräume, die nach Terminabsprache...

  • Arnsberg
  • 23.05.14
  • 4
Überregionales
"Bananas-Orange" & Weihnachtsbaum. Manfred Sagers lässt seiner Kreativität stets freien Lauf. Hier stecken überall Geschichten drin...
2 Bilder

Glückwunsch, Manfred Sagers

„Man gilt mit seiner neuen Idee nur so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat“, sagt das Essener Urgestein Manfred Sagers, der gestern auf seine ganz persönliche Weise Geburtstag feierte. Eine liebevoll gedeckte Tafel in einem Hinterhof, ein Weihnachtsbaum und Geschenke für die Gäste- das sind nur ein paar Eindrücke einer fröhlichen Geburtstagsfeier in Rüttenscheid. Vielen (nicht nur) Essenern ist Manfred Sagers bekannt durch das Rü-Fest. Von 1993 bis zum Jahr 2000 organisierte...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 2
Politik
Foto: Susanne Kern
2 Bilder

Schon bald fehlen 40.000 Pflegekräfte

Mein Fernsehtipp: Wissenschaftssmagazin nano - 3sat. Ein Video von Redakteurin Judica Greiese Immer mehr Pflegeeinrichtungen suchen Personal: Der Mangel an Fachkräften in der Pflegebranche wird laut Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Jahren immer akuter. 3sat.de - Sendung: nano Video: Schon bald fehlen 40.000 Pflegekräfte http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=40187 Mit bundesweiten Aktionen haben Alten- und Krankenpfleger bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und eine...

  • Arnsberg
  • 14.05.14
  • 3
  • 4
Überregionales
Wir sind, wer wir sind, und das ist gut so! | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

... altern heißt leben - es beginnt nach der Geburt ...

Wir sind, wer wir sind, und das ist gut so. Biologen und Mediziner betrachten das Alter als einen Zerfallprozess des Organismus, den es aufzuhalten oder wenigstens zu verlangsamen gilt. Ich habe meine ganz eigene Sichtweise des Alters entwickelt, die neben der Belastung auch die Gewinne und die Chancen eines langen Lebens aufzeigt. Es geht darum herauszufinden, wie den Bedrohungen und Verlusten auch Positives und Ermutigendes abgewonnen wird. Es geht darum, mit Lebensmut die eigene Spur im...

  • Arnsberg
  • 11.05.14
  • 3
  • 7
Überregionales
Ja zum Leben verlangt Mut | Foto: Marita Gerwin

Leben verlangt Mut

JA zum Leben verlangt Mut im Alter. Mut, Veränderungen herbeizuführen, gegebene Veränderungen wahrzunehmen, sie als Chance zu begreifen und zu versuchen, das Beste daraus zu machen. Haben wir den Mut nach vorne zu schauen, offen für neue Entwicklungen zu sein? Es sind nicht nur die sich mit dem Altern ergebenen Veränderungen, deren Annahme und Gestaltung uns nicht selten Mut abverlangt. Es ist auch das in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete negative Altersbild, das es nicht leicht...

  • Arnsberg
  • 10.05.14
  • 2
  • 8
Überregionales
Mit dem Schwungtuch werden Bälle zum Ziel balanciert.
2 Bilder

Bewegung bei der Hausidee

Aus einer Schnupperstunde des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs wird ein regelmäßiges Sportangebot Nachmittags im Gemeinschaftsraum der Hausidee: Bunte Tücher wirbeln zu zünftiger Akkordeonmusik durch die Luft, 14 Senioren – die jüngste Dame Anfang 60, ältester Herr 93 – und 10 Schülerinnen des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs aus Recklinghausen mitsamt ihrer Lehrerin Sonja Fennen haben Spaß beim Tüchertanz. Der steigert sich anschließend bei der Ballpost und beim Katz-und-Maus-Spiel, bei...

  • Herten
  • 07.05.14
  • 1
Überregionales
Viele Menschen leben im Kreis, doch Frauen werden laut Statistik besonders alt. | Foto: Magalski

Lünens Hundertjährige sind Kreis-Spitze

Lünen hat scheinbar gesunde Luft oder haben die Einwohner besonders gute Gene? Die neue Statistik des Kreises Unna verrät interessante Details zu Geburtstagskindern im hohen Alter. In Lünen lebten im letzten Jahr mit elf Geburtstagskindern die meisten Hundertjährigen im Kreis Unna. Gleichzeitig punktet die Lippestadt mit den meisten "Alterjubilaren", nämlich 221 Personen. Unna und kamen landeten mit knapp über hundert Jubilaren abgeschlagen auf dem zweiten und dritten Platz. Der älteste Mann im...

  • Lünen
  • 25.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein tolles Paar: Adolf Hildebrandt und Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburtstag feierte.

Liebe nach 64 Jahren & 222 Tagen

„Die Geschichte ist filmreif“, sagt Adolf Hildebrandt (91), als er über die ungewöhnlich späte, aber umso schönere Liebesgeschichte von ihm und der Lünerin Helma Gödeke berichtet. Helma hatte sich im Alter von 84 noch mal bei ihm gemeldet. Liebesglück, nachdem die beiden sich 64 Jahre und 222 Tage lang nicht gesehen hatten. Gleich zwei Mal in ihrem Leben hatte Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburstag feierte, ihr Liebesglück selbst in die Hand genommen. So könnte auch das...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.