Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Wer rettet unsere Feuerwehr?
2 Bilder

RETTET UNSERE FEUERWEHR?

Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft (DFeuG) sprach mit Ratsfraktion Auf der Fraktionssitzung vom 26. April fanden sich die Vertreter der Gewerkschaft der DFeuG, Jörg Bassarat, Feuerwehrmann und Personalrat, Thorsten Gedaschke, Feuerwehrmann und Landespressesprecher DFeuG, Thomas Wulf, Feuerwehrmann und Dirk Brokatsky, Feuerwehrmann und Personalrat ein und gaben den Mitgliedern der Tierschutzpartei/FREIE WÄHLER einen Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste und Feuerwehren. Dabei verdeutlichten...

  • Düsseldorf
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Politik

VRR und die Sicherheit

ÖPNV-Sicherheitskongress in Dortmund: Eckpunkte-Plan für mehr Sicherheit in Bus und Bahn vorgestellt Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in NRW soll sicherer werden. Das Verkehrsministerium hat heute gemeinsam mit der Deutschen Bahn, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) sowie dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) einen entsprechenden Eckpunkte-Plan in Dortmund vorgestellt. Die konkreten Maßnahmen sind auf dem 4. ÖPNV-Sicherheitskongress des Landes NRW im Deutschen Fußballmuseum in...

  • Duisburg
  • 27.04.16
Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Minister Schmeltzer mahnt Reformen im Berufskrankheitenrecht an Eidesstattliche Erklärung soll in bestimmten Fällen ausreichen

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Sozialminister Rainer Schmeltzer hat zum „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ (28.04.2016) Reformen im Berufskrankheitenrecht gefordert. „Hier besteht zum einen Handlungsbedarf, verstärkt präventiv tätig zu werden, aber auch das Anerkennungsverfahren von Berufskrankheiten zu reformieren“, erklärte Schmeltzer. Zurzeit liegt eine Berufskrankheit dann vor, wenn sie dem Arbeitgeber haftungsrechtlich zuzurechnen ist....

  • Lünen
  • 27.04.16
Politik
Fußgängerüberweg ! ! ! 
Herr - SPD - BM-Kandidat.
7 Bilder

EINER VON UNS. Wie bitte? Einer von der SPD.

EINER VON UNS. Nein einer von der SPD inklusiv der SPD-Ratspersonen und der SPD-Genossen*innen, die sich auf den Wahlplakaten ablichten ließen. Einer von denen: - SPD - die die Gesetze und Bestimmungen nicht einhalten. Einen lieben Gruß Herr - SPD - BM-Kandidat ! Podiumsdiskussion vom 23. April 2016, nicht die Angestellten, sondern: die "Angestellte" von der Uli-SPD, sie sagte immer zu mir: ich weiß nicht, zu einem Ratsherrn, - nur sie - ist dafür zuständig. Zuständig für die Belange der...

  • Herten
  • 24.04.16
  • 4
  • 6
Ratgeber

Achtung! Blitzmarathon im Kreis Wesel

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Freitag, 15. April, bis Freitag, 22. April 2016 im Kreis Wesel bekannt. Hier sind aus Sicherheitsgrünen Kontrollen geplant: Freitag, 15.04.: Kamp-Lintfort - Dachsberg, Rheinberg - Borth, Wesel - Flüren Samstag, 16.04.: Hünxe - Drevenack Sonntag, 17.04.: Hünxe Montag, 18.04.: Hamminkeln - Ringenberg, Moers - Utfort Dienstag, 19.04.: Xanten - Marienbaum, Dinslaken - Averbruch Mittwoch, 20.04.: Rheinberg - Borth, Moers -...

  • Xanten
  • 15.04.16
Ratgeber
Standen an dem Abend Rede und Antwort: (v.li.)Juan-Carlos Pulido, Michael Malik, Andreas Dargegen, Uwe Müller, Gabi Deblon und C. Fritsche.
9 Bilder

Vorsicht, Langfinger!

Wohngenossenschaft Essen-Nord klärt über Sicherheit im eigenen Heim auf Ein Gespenst geht um. Es kann durch Fenster und Türen gehen, macht vor großen Höhen nicht halt und hat sich schon so weit entwickelt, dass es nicht nur noch im Deckmantel der Nacht, sondern auch dreist am helllichten Tag zuschlägt. Die Rede ist von Einbrüchen in das traute Heim. Weil nicht nur in anderen Großstädten, sondern auch in Essen und Umgebung die Zahl der Einbrüche im vergangenen Jahr bis jetzt immer mehr...

  • Essen-West
  • 14.04.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Sport

Kampfkunst Großmeister Ugur Sener erhält weiteres Kampfkunst Diplom

Kampfkunst Großmeister Ugur Sener aus Herten erhält seine nächste Auszeichnung. Nachdem Dipl. Fachlehrer Ugur Sener bereits seine Zertifizierung durch die Kukkiwon World Taekwondo Headquaters aus Seoul Süd-Korea als offizieller Prüfungststandort in seiner Region bekam, erhielt er im letzten Jahr auch sein Diplom von der Deutschen Taekwondo Union. Nun bakam er ausserdem noch vom TÜV NORD zertifizierten Kampfkunst Kollegium seinen fünften Dan anerkannt. Großmeister Sener ist sehr stolz, denn er...

  • Herten
  • 08.04.16
Überregionales

Fahrzeug-Check zum Nulltarif: Der mobile ADAC Prüfdienst kommt nach Velbert

Velbert. Mit Sicherheit unterwegs – das sollten Autofahrer immer sein. Einen Beitrag dazu leisten die mobilen Prüfdienste des ADAC, die regelmäßig an verschiedenen Orten im Gebiet des ADAC Nordrhein stationiert sind. Diese bieten den Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten, kostenlos für die Verkehrssicherheit wichtige Funktionen am Fahrzeug testen zu lassen. Hier werden nicht nur der Batterietest und der Bremsentest (Bremsflüssigkeit und -wirkung) durchgeführt, sondern auch noch andere wichtige...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.04.16
Ratgeber

Raser im Kreis Wesel werden geblitzt

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom 8. April bis zum 15. April 2016 bekannt. Als Begründung wird genannt, dass die Polizei alle Verkehrsteilnehmer vor schweren Unfällen schützen möchte. Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant: Freitag, 08.04.: Dinslaken - Hiesfeld, Wesel - Fusternberg Samstag, 09.04.: Voerde - Spellen Sonntag, 10.04.: Alpen - Veen Montag, 11.04.: Xanten - Marienbaum, Wesel - Mitte, Hamminkeln Dienstag, 12.04.: Moers -...

  • Xanten
  • 07.04.16
  • 1
Ratgeber
Rund um die Sicherheit können sich Besucher morgen in Aplerbeck beim Aktionstag informieren. | Foto: Andreas Klinke

1. Sicherheitstag in Aplerbeck

Zum ersten Mal laden Aussteller am Freitag, 8.April, von 15 bis 19 Uhr auf dem Aplerbecker Marktplatz zum Aplerbecker Sicherheitstag ein. Hier können sich Dortmunder über Themen rund um die Sicherheit informieren. Präsentiert wird mechanische und elektronische Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Einbruchsicherungen. Fachleute beraten dazu vor Ort. Kostenlos können Radfahrer ihr Zweirad am Radhaus Gerhardy codieren lassen, um es vor Dieben zu schützen. In einem Linienbus...

  • Dortmund-Süd
  • 07.04.16
Überregionales

Sicherheit und Risiko

Menden. Der Männerdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Menden trifft sich am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr, zu seiner nächsten Zusammenkunft im Gemeinderaum der Erlöserkirche in Menden-Bösperde. Das Thema des Abends lautet: "Sicherheit und Risiko". Referent ist der Landesmännerpfarrer Martin Treichel, der sich damit dem Männerdienst vorstellt. Herzliche Einladung an alle Interessierten, vor allem an die Mitglieder der KAB Bösperde.

  • Menden (Sauerland)
  • 07.04.16
Überregionales
Sicher unterwegs mit Sommerreifen.

Der Frühling ist angekommen.

A.T.U. nennt gute Gründe für Reifenwechsel. Weiden in der Oberpfalz, 30. März. Die letzten Schneereste sind geschmolzen, die Sonne zeigt sich häufiger und es wird deutlich wärmer: der Frühling ist endlich angekommen. Für Autofahrer bedeutet das, dass die Bereifung am Fahrzeug den höheren Temperaturen angepasst werden sollte. A.T.U nennt die eindeutigen Vorteile von Sommerreifen in der wärmeren Jahreszeit und gibt Tipps für die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen. 1. Sicher unterwegs bei...

  • Velbert
  • 31.03.16
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
Politik
Foto: Geiß

Dortmund wird Schwerpunkt im Sicherheitsprogramm

NRW-Innenminister Jäger hat acht Großstädten weitere Unterstützung durch zusätzliche Kräfte zugesagt, darunter auch der Dortmunder Polizei. Polizeipräsident Gregor Lange begrüßt die geplanten Sicherheitsmaßnahmen, die auf das 15-Punkte-Programm der Landesregierung zurückgehen: "Eine nochmals intensivierte Präsenz und eine Stärkung der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind die Schwerpunkte des langfristigen Sicherheitsprogramms zur Bekämpfung der Kriminalität und Stärkung des...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Politik

Einsparung von Streifenwagen

Wie Antenne Niederrhein meldet, plant die Landesregierung NRW in den Kreisen Kleve und Wesel bis zum Jahresende ca. 30 Streifenwagen einzusparen. Wie passt dass - bitte schön - mit den gestiegenen Einbruchsdelikten sowie der dazu benötigten mobilen Einsatzmöglichkeiten der Polizei zusammen. Ganz zu schweigen von der gesamten politischen Gefahrenlage im Grenzbereich.

  • Goch
  • 26.03.16
  • 1
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Ratgeber

Aufruf!

In Lauerstellung Am Samstag den 19.03.2016 war ich mit dem Hund unterwegs. Ich wollte hinter der Autobahnbrücke an der Oststraße den Weg zum Grutholz einschlagen, als aus Richtung Deininghausen ein afrikanischer Radfahrer ziemlich rasant angefahren kam. Er machte eigentlich den Eindruck, als wolle er geradeaus fahren, aber als er sah, dass ich mit dem Hund in den Feldweg einschlug, verlangsamte er seine Fahrt und fuhr ebenfalls in diesen Weg. Im Moment hat man ja das Glück, dass die Sträucher...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.03.16
  • 95
  • 24
Ratgeber

Kolumne „Blick ins Leben“ von Heidi Prochaska

Überwindung pur! Die zierliche Frau schaut mich mit weitaufgerissenen Augen an. „Was wollen Sie von mir?“ Ihr bleibt fast die Stimme weg. „Ich möchte, dass Sie verbal eine Grenze setzen und mich anschreien – und zwar jetzt.“ Ich schaue sie ernst und auffordernd an. „Ich habe noch nie jemanden angeschrien“, entgegnet sie mir, „ich mache das auch nicht in diesem Sicherheits- und Deeskalationstraining. Das kann ich nicht und will ich nicht.“ „Haben sie Kinder?“, frage ich unvermittelt. Die anderen...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.16
Ratgeber

Die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom 18. März bis 25. März 2016 bekannt. Hier soll aus Sicherheitsgründen geblitzt werden: Freitag, 18.03.: Dinslaken - Eppinghoven, Moers - Mitte Samstag, 19.03.: Wesel - Diersfordt Sonntag, 20.03.: Wesel - Ausflugsverkehr, Hamminkeln - Ausflugsverkehr Montag, 21.03.: Hamminkeln - Brünen Dienstag, 22.03.: Moers - Stadt Mittwoch, 23.03.: Wesel - Mitte Donnerstag, 24.03.: Neukirchen-Vluyn - Niep, Dinslaken -...

  • Xanten
  • 18.03.16
Überregionales
Bernhard Bösing (Stadt Herten), Jörg Teichert (Polizei), Michael Busch (Stadt Marl), Tanja Beinlich (Polizei), Martin Heitkamp (Polizei), Gerhold Loske (Stadt Datteln), Lydia Schäfers (Stadt Herten), Aaaron Bathaeian (Stadt Datteln), Beate Kleibrink (Stadt Herten) und Udo Lutz (Stadt Marl). | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Radfahrsicherheit bleibt ein Thema - Polizei und Kommunen arbeiten eng zusammen

Mit steigenden Temperaturen steigt auch wieder die Teilnahme der Radfahrer am Straßenverkehr. Im vergangen Jahr verunglückten 512 Radfahrer im Bereich des PP Recklinghausen. "Das ist uns immer noch zu viel", sagen Polizei und Kommunen. Daher saßen gestern Vertreter der Polizei und der Gemeinden Marl, Dorsten, Datteln und Herten zusammen und haben für das Jahr 2015 erneut Aktionen mit und für Radfahrer in diesen Projektgemeinden vorbereitet. Ziel ist es die Sicherheit für Radfahrer im...

  • Dorsten
  • 18.03.16
Überregionales
In Halbgruppenstärke, das heißt in Gruppen von sechs Beamten, sind die Mitglieder der Hundertschaft auf dem Kirmesplatz unterwegs.
4 Bilder

Einsatzkräfte der Polizei sorgen auf der Palmkirmes für Sicherheit

Am besten dürften die Polizisten die Palmkirmes kennen, die noch bis zum Sonntag, 20. März, stattfindet. Sechs, sieben Mal, an manchen Tagen auch zehn Mal drehen die Beamten ihre Runde, um auf dem Saatbruchgelände für Sicherheit zu sorgen. „In erster Linie ist es ein Präsenzprojekt“, erklärt Einsatzleiter Thorsten Gerding die Anwesenheit der Polizisten. Deutlich mehr Beamte seien es in diesem Jahr, sagt Polizeisprecher Wieland Schröder. Um knapp die Hälfte wurde das Personal aufgestockt. Grund...

  • Recklinghausen
  • 16.03.16
Ratgeber
Sie SB-Einrichtunn der Sparkasse an der Hingbergstraße 243 bleibt unter anderem in Betrieb. | Foto: Foto: privat

Nachtschließung der Sparkassen-Foyers

Aus Sicherheitsgründen schließt die Sparkasse Mülheim an der Ruhr einen Großteil der Selbstbedienungs-Einrichtungen von null bis fünf Uhr. Der Zugang zu den SB-Stellen wird ab Montag, 21. März, eingeschränkt. Damit die Bargeldversorgung über das gesamte Stadtgebiet sichergestellt wird, bleiben zusätzlich zur Hauptstelle folgenden SB-Einrichtungen der Sparkasse in Saarn, Kölner Straße 36, am Hingberg, Hingbergstraße 243, in Heifeskamp, Mannesmannallee 31und in Mintard, Mintarder Dorfstraße 1, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Tagespflege am Papageienviertel Schwelm
  • Schwelm

Vortrag „Tipps gegen Enkeltrick und Schockanrufe“ in Schwelm

Die Tagespflege am Papageienviertel in Schwelm lädt am 18. Juni um 10 Uhr zu einem Vortrag der Polizei Hagen zum Thema „Tipps gegen Enkeltrick und Schockanrufe“ ein. Insbesondere Senioren werden häufig Opfer von Telefonbetrug durch Anrufe oder What´sApp-Nachrichten, aber auch durch Betrugsmaschen an der eigenen Haustür. Wie man sich dagegen schützen kann erklärt Kriminalhauptkommissar Thomas Genster vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz des Polizeipräsidiums Hagen. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.