SPD-Fraktion

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion

Politik

"Montags In"

Die SPD-Fraktion in Lünen veranstaltet am 31.03.2014 um 16:45 Uhr einen öffentlichen Termin am Museum der Stadt Lünen (Schwansbeller Weg 32, 44532 Lünen). Eingeladen sind alle interessierten Bürger/innen. Bei dieser Veranstaltung wird unser Arbeitskreissprecher für Kultur, Jochen Otto, zusammen mit dem Leiter des Museums, Dr. Lehnemann, zum kulturellen Beitrag des Museums und dessen Entwicklung in den letzten Jahren berichten. Als weitere Ansprechpartnerin wird, neben zahlreichen Vertretern der...

  • Lünen
  • 24.03.14
  • 1
Politik
Rüdiger Billeb hält Ordnungspartnerschaften in Lünen für erstrebenswert.

Einrichtung einer Ordnungspartnerschaft

Für den Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am 2. April 2014 hat die SPD-Fraktion folgenden Antrag zur Beratung vorgelegt. Der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung beauftragt die Verwaltung, unmittelbar Gespräche mit der örtlichen Polizei mit dem Ziel aufzunehmen, eine Ordnungspartnerschaft in den relevanten Tätigkeitsfeldern der beiden Behörden einzugehen, in denen durch eine koordinierte Zusammenarbeit die öffentliche Sicherheit und Ordnung verbessert werden kann. Begründung:...

  • Lünen
  • 21.03.14
  • 1
Politik

SPD-Fraktion tagt im Multikulturellem Forum

Die SPD-Fraktion tagt am kommenden Montag, dem 24. März 2014, in der Geschäftsstelle des Multikulturellem Forums. Der Anlass dieser Vor-Ort Sitzung ist ein Brief des Geschäftsführers Kenan Küçük an alle Ratsfraktionen, in der die Bitte geäußert wird, die Beratungsstellen im Bereich Migration zu unterstützen. Es handelt sich dabei um dauerhaft eingerichtete Stellen. Das Multikulturelle Forum ist in Lünen die einzige Einrichtung, die bspw. eine Migrations- oder Zuwanderungsberatung anbietet. Die...

  • Lünen
  • 20.03.14
  • 1
Politik
Von rechts: Uwe Pamp, Brunhilde Weinhold, Rolf Möller, Hugo Becker, Michael Haustein, Dirk Hartmann, Renate Schmeltzer-Urban, Michael Thews, Udo Kath und Erich Pamp

SPD-Spitze besuchte Pamp-Gruppe in Beckinghausen

Ausbildung und Bodenmanagement wichtige Themen Im Rahmen der regelmäßigen Kontaktpflege hiesiger Unternehmen besuchten Vertreter der Lüner SPD die Pamp-Gruppe. Den Sozialdemokraten ist bei diesen Betriebsbesuchen wichtig, zu erfahren, wo der Schuh drückt und welche Probleme es gibt. „Die Kontaktpflege ist wichtig“, so Rolf Möller, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat der Lüner SPD. Beim letzten Besuch ging es den Sozialdemokraten um die Dichtheitsprüfung, diesmal waren die...

  • Lünen
  • 20.03.14
Politik
Detlef Seiler, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses zu den Auslandsmaßnahmen von Jugendlichen

Auslandsmaßnahmen von Jugendlichen - Stellungnahme des Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses

Mit der aktuellen Presseveröffentlichung zu Auslandsmaßnahmen von Jugendlichen, wurde eine Welle von Empörungen ausgelöst. Es scheint tatsächlich Ratsfraktionen zu geben, die von nichts gewusst haben wollen. Dabei wurden diese Maßnahmen mit dem dazugehörigen Finanzplan im Rat und Haupt- und Finanzausschuss u.a. im Oktober 2010 einstimmig beschlossen. Die Ratsfraktion "Die Linke" schrieb dazu eine wie gewohnt aggressive Stellungnahme, die nicht kommentarlos hingenommen werden sollte. Hier die...

  • Lünen
  • 13.03.14
Politik
Foto: Günter Goldstein - Von rechts: Udo Kath, Rüdiger Haag, Hans-Georg Fohrmeister (AfA-Vorsitzender), Siggi Störmer, MdB Michael Thews, Hugo Becker, Manfred Ungetüm (Geschäftsführer Trianel Lünen) und Stefan Paul (Trianel)

Trianel betreibt in Lünen das effektivste Steinkohle-Kraftwerk Deutschlands

SPD Vorschlag: Runder Tisch soll sich mit Importkohle beschäftigen Über den guten Start nach der Inbetriebnahme des Trianel-Kraftwerkes informierte Geschäftsführer Manfred Ungethüm Mitglieder der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lünen sowie den Bundestagsabgeordneten Michael Thews. „Nach der Investition von rund 1,4 Milliarden Euro arbeiten wir mit jährlich rund 7200 Arbeitsstunden im Grundlastbereich. Unser Strom wird benötigt. Beim Umweltschutz werden die Richtwerte der...

  • Lünen
  • 06.03.14
  • 1
Politik

SPD-Fraktion berät Ratsvorlage

Die SPD-Fraktion trifft sich am kommenden Montag, dem 24.02.2014, um die Ratssitzung vorzubereiten, die am 26. Februar 2014 stattfindet. Auf der Agenda des Rates stehen u.a. der Nachtrags-Haushalt und die Konzepte zur Unterbringung von Flüchtlingen und zur Inklusion. Schwerpunktmäßig wird sich die Fraktion mit dem Thema Forensik beschäftigen, da es in der Ratssitzung um das gemeindliche Einvernehmen für die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Forensik-Neubaus auf dem Victoriagelände geht....

  • Lünen
  • 20.02.14
Politik
Dr. Klemens Wittebur, Vorsitzender der SPD - Fraktion im Stadtbezirk Nord | Foto: SPD - Gelsenkirchen.

SPD-Fraktion Nord: Verkehrsführung am neuen PennyMarkt

Die SPD-Fraktion im Stadtbezirk Nord nutzte die Rundfahrt der Bezirksvertretung zu den Tiefbaumaßnahmen am 18.02.2014, um sich von der Verwaltung die Änderung der Verkehrsführung im Bereich der Kreuzung Polsumer Straße / Valentinstraße erläutern zu lassen. „Bereits während einer öffentlichen Veranstaltung der Stadtverwaltung zur Errichtung des Penny-Marktes“, so Thomas Klasmann, Bezirksbürgermeister und SPD-Bezirksverordneter für Hassel, „wurde klar, dass die verkehrliche Erschließung des neuen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.14
Politik
MdE Bernhard Rapkay im Gespräch mit Vertretern der SPD-Fraktion Lünen - Thema: EU-Förderprogramme für junge Menschen

EU-Fördermittel für die Eingliederung junger Menschen

SPD-Fraktion im Gespräch mit MdE Bernhard Rapkay Vertreter der SPD-Fraktion besuchten gemeinsam mit ihrem Europaabgeordneten B. Rapkay und dem Kulturdezernenten und Europabeauftragten, Horst Müller-Baß, die Jugendwerkstatt der AWO-Bildung und Lernen in der Bebelstraße. Anlass des Treffens waren EU-Förderprogramme speziell für junge Menschen, die von der AWO erfolgreich durchgeführt werden. Geschäftsführer Achim Schwarz und Daniela Grave, Prokuristin bei Bildung + Lernen, stellten einleitend...

  • Lünen
  • 18.02.14
Politik

Förderschule und Inklusion

SPD-Arbeitskreis fordert Erhalt der Friedrich-Ebert-Schule Der Arbeitskreis „Bildung und Sport“ diskutierte mit dem Schulleiter der Friedrich-Ebert-Schule, Herrn Friedrich Schulze, Fragen der Inklusion. Ein Thema war die Zukunft der Friedrich-Ebert-Schule selbst. Förderschulen benötigen in Zukunft 144 Schülerinnen und Schüler. Diese Zahl wird die Friedrich-Ebert-Schule im kommenden Schuljahr unterschreiten. Neue Schülerinnen und Schüler werden zunächst kaum hinzukommen, weil sie in den...

  • Lünen
  • 16.02.14
Kultur

Antrag der SPD-Fraktion: Anne-Frank-Ausstellung soll nach Iserlohn

Michael Scheffler hat für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn nachfolgenden Antrag für die Sitzung des Hauptausschusses am 25.03.2014 gestellt: Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 13.12.2011 auf Antrag der SPD-Fraktion und nur gegen die Stimme des NPD-Ratsmitglieds beschlossen, ein Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu erarbeiten. Das Handlungskonzept soll eine schul- und vereinsübergreifende Arbeit vorsehen. Im Vorgriff auf die Erstellung dieses Handlungskonzeptes...

  • Iserlohn
  • 14.02.14
Politik

SPD-Fraktionsvorstand im Gespräch mit Rapkay

Europäische Politik wird in den EU-Institutionen entschieden, aber umgesetzt wird sie vor allem auf regionaler Ebene in den Ländern und Kommunen. Der Vorstand der SPD-Fraktion hat deshalb den Europaabgeordneten Bernhard Rapkay am kommenden Freitag, dem 14.02.2014, 14:00 Uhr in die AWO-Jugendwerkstatt eingeladen, um mit ihm über zukünftige Schwerpunktthemen zu diskutieren. Anlass waren die auslaufenden Projekte mit ESF-Förderung wie Kompetenzagentur und 2. Chance. Beide Projekte wurden u.a. von...

  • Lünen
  • 12.02.14
Politik
Von rechts: Betriebsräte Josef Grabowski, Michael Nitsche und Martina Vogelgesang

Die Zukunft von Caterpillar sichern

SPD-Fraktion im Gespräch mit Betriebsrat Die SPD-Fraktion besuchte am Montag den Betriebsrat der Caterpillar Global Mining GmbH, um über die Zukunft des Unternehmens detailliert unterrichtet zu werden. Empfangen wurde die SPD-Delegation von der Betriebsratsvorsitzenden Martina Vogelgsang, ihrem Stellvertreter Josef Grabowski und Michael Nitsche. „Wir haben uns nach dem dramatischen Auftragsrückgang mit starker Unterstützung der Industriegewerkschaft Metall gemeinsam mit der Geschäftsführung...

  • Lünen
  • 04.02.14
Politik
SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Möller
11 Bilder

100 Bürger im Dialog mit der SPD

Am Dienstag den 21.01. lud der SPD-Stadtverband Lünen zum Dialog mit Bürgern, Vereinen und Verbänden ein, um Anregungen für das SPD-Kommunalwahlprogramm zu sammeln. Die SPD Lünen will auf diesem Wege die Politik in Lünen transparent und offen gestalten. Jeder Lüner soll die Möglichkeit haben, sich mit seinen Ideen und Wünschen direkt an die SPD zu wenden. Damit setzen wir die erfolgreiche Serie der direkten Bürgerbeteiligung fort, die wir durch viele Bürgerdialoge im letzten Jahr begonnen...

  • Lünen
  • 30.01.14
  • 3
  • 2
Politik

Opportunisten aus der Lüner Politik entdecken ihr Herz für die Münsterstr.

Wären die Verhältnisse an der Münsterstr. eigentlich in einem Stadtteil wie Altlünen denkbar? Wohl kaum, doch Lünen braucht nunmal bezahlbaren Wohnraum für das Prekariat. Das war schon bei der Stadtgründung im Mittelalter so und wird auch so bleiben, zumindest bis zur übernächsten Kommunalwahl und weit darüber hinaus. Dass sich an den mittlerweile grenzwertigen Zuständen an der Münsterstr., die mittlerweile auch auf das angrenzende Wohnquartier in wechselseitiger Beziehung ausstrahlen, etwas...

  • Lünen
  • 26.01.14
Politik

Stellungnahme zur Straßenbeleuchtung Kamener Straße

Die SPD-Fraktion bedauert, dass weder die Stadt Lünen, noch die Stadtwerke auf die Idee kamen, die Politik i.S. Straßenbeleuchtung zu involvieren. Da sich die Auskunft des Landesbetriebes Straßenbau NRW nicht mit der Auskunft der Stadt deckt, ist hier Klärungsbedarf erforderlich. „Wie uns mitgeteilt wurde“, so Rolf Möller, sind die Beleuchtungskörper bestellt und die Stadt sei nur für die Ausleuchtung der Querungshilfen zuständig“. Einer Kommune obliegt es zwar, zu entscheiden, ob und auf...

  • Lünen
  • 24.01.14
  • 1
Politik

SPD-Fraktion erörtert Nachtragshaushalt

Vergnügungssteuer und Hundesteuer im Visier Wie bereits mehrfach berichtet, ist der städtische Haushalt erneut in Schieflage geraten. Verantwortlich hierfür sind externe Einflussfaktoren wie deutlich reduzierte Schlüsselzuweisungen des Landes NRW an die Kommune und eine erhöhte Kreisumlage, welche die Stadt an den Kreis Unna abzuführen hat. Beides summiert sich auf ca. 14 Mio für das Jahre 2014. Um dem weiteren Verzehr des städtischen Eigenkapitals zu begegnen und nicht in die Situation eines...

  • Lünen
  • 20.01.14
Politik

Haushaltsberatung der SPD-Fraktion

Die SPD-Fraktion wird sich am Freitag, dem 17. Januar 2014 in einer Haushaltsklausur mit dem Nachtragshaushalt 2014 beschäftigen. Im Vorfeld fanden bereits Vorberatungen statt, deren Ergebnisse in der morgigen Haushaltsklausur zusammengetragen und ausgewertet werden. Notwendig geworden sind die erneuten Konsolidierungsanstrengungen durch die Neustrukturierung des Gemeindefinanzierungsgesetzes, durch die u.a. die Schlüssel-zuweisungen des Landes sehr viel geringer ausfallen werden, als zu...

  • Lünen
  • 16.01.14
Politik

SPD-Fraktion lädt Partei zum Infoabend ein

Die SPD-Fraktion lädt am kommenden Mittwoch, dem 15. Januar 2014 wieder die Vorstände des Stadtverbandes und der Ortsvereine sowie alle sachkundigen Bürger der Lüner SPD zu dem traditionellen Informationsabend ein. Der Fraktionsvorsitzende Rolf Möller und alle Arbeitskreissprecher der Fraktion werden ab 18:00 Uhr in der Gaststätte Weber in Niederaden ihre Schwerpunktthemen für 2014 bekanntgeben. Kämmerer Uwe Quitter wird über die Konsolidierungsmaßnahmen für den Nachtragshaushalt berichten und...

  • Lünen
  • 10.01.14
Politik

SPD: Knappe Finanzen werden sinnvoll eingesetzt

Die Stellungnahme der UWG ist fast schon grotesk. Auf der einen Seite ist die UWG erfreut über die Förderfähigkeit guter Projekte, auf der anderen Seite wird kritisiert, dass die knappen Gelder nicht sinnvoller eingesetzt werden. Und zu behaupten, dass für die Stadtteile nichts getan wird, ist blanker Populismus. Zudem ist es unredlich, die Überstundenvergütung der Feuerwehrleute einfach gegenzurechnen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen in der Hoffnung, der Leser wird es nicht besser...

  • Lünen
  • 09.01.14
Politik

SPD-Fraktion nach Akteneinsicht frustriert

Forensik-Debatte ist nicht beendet Die Fraktionsspitze hat mit externer, fachlicher Unterstützung die Akten zur Forensik in Düsseldorf eingesehen. Aus den vorgelegten Aktenordnern waren keine wesentlichen Erkenntnisse zu gewinnen und keine Entscheidung für die Standortauswahl ersichtlich. Nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden Rolf Möller waren die Akten unsortiert, nicht chronologisch und die Entscheidung für die Viktoriafläche somit nicht nachvollziehbar. Die dürftige Aktenführung legt sogar...

  • Lünen
  • 17.12.13
  • 9
  • 1
Politik

Antrag zur Anbringung einer Gedenktafel im Lüner Rathaus

Die SPD-Fraktion beantragt über den Vorsitzenden des Arbeitskreises Kultur eine Gedenktafel für die ermordeten Mitglieder der Lüner Stadtverordnetenversammlung während des Nationalsozialismus anzubringen. Dieser Antrag wird zum nächsten Kulturausschuss am 22. Januar 2014 eingebracht und lautet wie folgt: Antrag: Im Rahmen der Erinnerungskultur fordert der Kulturausschuss die Verwaltung auf, durch Anbringen einer Gedenktafel o.ä. aller im Nationalsozialismus ermordeten Mitglieder der Lüner...

  • Lünen
  • 17.12.13
  • 1
Politik

Realschule Altlünen ist Thema der SPD

Komplexsanierung in der Diskussion Der SPD-Arbeitskreis Bildung trifft sich am Montag, dem 16. Dezember 2013, um 16:00 Uhr, am Haupteingang der Realschule Altlünen. Teilnehmen werden auch Vertreter der Verwaltung und des Arbeitskreises Zentrale Gebäudewirtschaft Lünen und des SPD-Ortsvereins Altlünen. Hintergrund ist die anstehende Komplexsanierung des Realschulgebäudes. Die politischen Akteure wollen sich vor Ort einen Gesamteindruck über die komplexen Sanierungsmaßnahmen der Realschule...

  • Lünen
  • 11.12.13
Politik

Zentralen Platz in der Gahmener Siedlung „Im Hasener“ aufwerten

SPD fordert Überprüfung durch die Verwaltung Vertreter des SPD-Arbeitskreises Stadtentwicklung waren in Gahmen-Nord und haben sich den Bereich der Siedlung „Im Hasener“ angesehen. Der Grund für das Vor-Ort Treffen ist der Bürgerantrag, der an den Stadtentwicklungsausschuss gestellt wurde. Mit dem Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft und Vertretern des SPD-Ortsvereins Gahmen, Hans-Georg Fohrmeister und Dirk Gause, wurde die gesamte Fläche in Augenschein genommen. Rüdiger Haag als...

  • Lünen
  • 10.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.