Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Politik
Der neue Lesesaal hat wieder geöffnet. Nach vorheriger Anmeldung können Besucher kostenlos in Archivalien und Büchern recherchieren.  | Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
4 Bilder

Tag der offenen Tür am 21. August
Kreisarchiv ist in den Neubau gezogen

Das Kreisarchiv des Märkischen Kreises ist in das neue Gebäude an der Bismarckstraße 21 in Altena eingezogen. In dem Neubau werden Dokumente vom 14. bis 20. Jahrhundert mit Einsatz modernster Technik gelagert. Dazu gehören auch zwei Klimakammern. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. August, können Interessierte das neue Gebäude besichtigen. Die Regale sind eingeräumt, die Büros bezogen und die Archivräume bestückt. Damit ist der Umzug des Kreisarchivs des Märkischen Kreises beendet. Seit...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.08.22
Wirtschaft
Vor dem Versenken der Zeitkapsel (v. l.): Investor Hans H. Sudhoff, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Projektleiter Matthias Schlottke von Thyssenkrupp Magnettechnik mit der Zeitkapsel, Betriebsrat Dominik Duda, Rouven Beeck, Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung, Peter Zarth, CFO von thyssenkrupp Schulte, und Bettina Schotten, Geschäftsbereichsleiterin von Thyssenkrupp Magnettechnik. | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

Bochum zieht Magnettechnik an
Sparte von Thyssenkrupp wechselt in den Gewerbepark Gerthe-Süd

Von Essen nach Bochum verlegt das Unternehmen Thyssenkrupp Magnettechnik seinen Firmensitz. Im Gewerbepark Gerthe-Süd wurde jetzt die Grundsteinlegung gefeiert. Gebaut wird aber bereits seit Januar, und ab Juni soll der Umzug beginnen. Von Vera Demuth Neben einem Bürogebäude mit knapp 800 Quadratmetern Nutzfläche wird an der Straße Am Hellweg eine Lagerhalle mit etwa 1.300 Quadratmetern entstehen. Thyssenkrupp Magnettechnik versteht sich als Händler. Es produziert seine Magnete nicht selbst,...

  • Bochum
  • 01.03.22
Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
LK-Gemeinschaft
Millimeter-Arbeit leistete Awid Aghajamali beim Umzug vom Alt- in den Neubau der Helios Sr. Johannes Klinik, als sie den 750 Kilogramm schweren DaVinci-Roboter im Schneckentempo und mit vielen Blicken nach links und rechts an seinen künftigen Standort steuerte. Der gesamte Umzug war eine logistische Meisterleistung.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der Umzug vom Altbau in den Neubau an der Helios St. Johannes Klinik verlief reibungslos
„Eine logistische Meisterleistung“

„Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen.“ Birger Meßthaler, Geschäftsführer des Helios Klinikums Duisburg (HDK), lacht erleichtert. Und der Ärztliche Direktor, Dr. Wolfgang Lepper, ergänzt vielsagend: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dennoch war bei ihnen noch ein wenig Anspannung und Spannung zu spüren, befanden sie sich doch gerade inmitten einer „logistischen Meisterleistung“. Der lang ersehnte und in der letzten Woche vollzogene Umzug vom Alt- in den Neubau der St. Johannes Klinik in...

  • Duisburg
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
Der Countdown läuft. Nach nunmehr fünf Jahren Bauzeit steht der Umzug in den Neubau an der Hamborner Helios St. Johannes jetzt unmittelbar bevor. Zuletzt gab es aufgrund einiger Wasserschäden eine mehrmonatige Verzögerung. Jetzt ist alles „in trockenen Tüchern“.
Foto: Helios
6 Bilder

Die Hamborner Helios St. Johannes Klinik zieht Ende Juni in den Neubau um
Großprojekt auf der Zielgeraden

Als wir uns Anfang des vergangenen Jahres mit Bauleiter Thilo Sehmisch in und an der Großbaustelle des Neubaus für die Hamborner Helios St. Johannes Klinik trafen, war entspannt und zuversichtlich. Alles lief nach Plan. Im Januar 2021 sollte der Umzug über die Bühne gehen. Doch es kam „etwas anders“. Die leichte Zeitverzögerung durch die Corona-Pandemie hatte man schnell im Griff. Dann kam es ganz schön heftig. Aufgrund zahlreicher Wasserschäden musste das Helios Klinikum Duisburg den geplanten...

  • Duisburg
  • 20.06.21
LK-Gemeinschaft
Die Kombination und das architektonische Miteinander zwischen dem Neubau und dem unter Denkmalschutz stehenden alten Rundbau an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik war für die Planer eine Herausforderung, die bestens gelungen ist. Die Arbeiten sind längst komplett fertiggestellt. Jetzt verschiebt sich der Umzug durch ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben.
Archivfoto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Umzug der Hamborner Helios St. Johannes Klinik verschiebt sich ins Frühjahr
Nacharbeiten erforderlich

Die Koffer und Kisten waren gepackt, denn der Neubau an der Helios St. Johannes Klinik Duisburg war eigentlich pünktlich zum neuen Jahr fertig geworden. Wären da nicht ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben. „Die jetzt noch notwendigen Reparaturarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, der trotz allem erleichtert ist,...

  • Duisburg
  • 09.01.21
Wirtschaft
Sie betrachten mit Vorfreude die Visualisierungen zum Neubau für das Helios Klinikum Niederberg: Klinik-Geschäftführer Niklas Cruse (von links), Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, der Ärztliche Direktor Markus Bruckner und Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck. | Foto: Ulrich Bangert

In vier Jahren zieht das Klinikum Niederberg um
Helios stellte die Neubaupläne vor

Ende April wird der Bauantrag gestellt, in vier Jahren wird das Helios Klinikum Niederberg in einen Neubau ziehen. Bei der Vorstellung der Neubaupläne erinnerte Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka daran, dass die beiden Trägerstädte Velbert und Heiligenhaus die Investition in einen Neubau nicht hätten stemmen können, weshalb 2015 der Verkauf des Klinikums beschlossen wurde. „Helios hatte damals das überzeugendste Paket geliefert, wir haben es bis jetzt begleitet und freuen uns, wenn das so...

  • Velbert
  • 12.03.20
Politik
 An der Münsterstraße sollen zukünftig nicht nur das Helmholtz-Gymnasium, sondern auch die Grund- und die Realschule mehr Platz durch Neu- und Anbauten erhalten.  | Foto: Denkmalbehörde/ Holtkötter
2 Bilder

Dortmund will für Schüler in der Nordstadt den Ausbau von zehn Schulen beschleunigen
Schneller mehr Schulraum für Kinder schaffen

Viele Schüler und zu wenig Klassenräume, vor diesem Problem stehen zehn Schulen in der Nordstadt. Sie müssen modernisiert und erweitert werden. Dies hat der Rat schon vor neun Monaten per Realisierungskonzept beschlossen, um den Ausbau der Schulen zu anzuschieben.  Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulräume dann 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Kultur
Nach rund 900 Führungen unternahm Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth (links) nun die letzte durch die Ausstellung im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in den Räumen des Forum Niederberg. | Foto: Ulrich Bangert

Abschiedsfest in Velbert
Letzte Führung im alten Museum

Nach rund 900 Führungen unternahm Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth nun die letzte durch die Ausstellung im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in den Räumen des Forum Niederberg. Das Haus wird in den nächsten Jahren zu einem Bürgerforum umgebaut, das Museum zieht in einen Neubau neben der Villa Herminghaus. Auf die Mitarbeiter kommt jetzt viel Arbeit zu: Sie müssen alle Exponate abräumen, verpacken, beschriften und in ein Lager schaffen. Anschließend kann die neue Ausstellung aufgebaut...

  • Velbert
  • 16.07.19
Kultur
Diese Experten kamen bei einem Themennachmittag in einem Velberter Ladenlokal zusammen, um über den Neubau des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums zu informieren: Silke de Roode vom Innenstadtmanagement (von links), Lea Fernau, Wissenschaftliche Volontärin des Museums-Teams, der Baudezernent Jörg Ostermann, Heinz Schemken, Vorsitzender der Förderungsgemeinschaft des Museums, Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth, Museumsmitarbeiterin Dr. Yvonne Gönster und Karsten Fangmann vom Fachbereich Immobilienservice. | Foto: Maren Menke

Informationen über die Pläne für das neue Schloss- und Beschlägemuseum
Es wird abge-, aufge- und erschlossen

Ein großes, helles Foyer, in dem Vorträge stattfinden können; ein neues Konzept für die Dauerausstellung, die im Neubau unterkommt; Büroräume, ein Escape-Room, Platz für Sonderausstellungen und museumspädagogischen Unterricht in der Villa Herminghaus - die Pläne für das neue Schloss- und Beschlägemuseum sind bereits erarbeitet. Im Rahmen eines Themennachmittags des Innenstadtmanagements der Stadt Velbert stellte Museumsmitarbeiterin Dr. Yvonne Gönster vor, was die Besucher ab Sommer 2020...

  • Velbert
  • 13.06.19
LK-Gemeinschaft
Anneliese Bleich und Christa Bloch (r) freuen sich mit Quartiersmanager Hubert Röser über die Ankunft im neuen Zuhause.  | Foto: cHER
2 Bilder

Umzug geschafft - sechs Möbelwagen für das Papst Leo Haus im Einsatz
Logistische Herausforderung

"Das ist aber nicht unser Jesus." Dass der Gekreuzigte im neuen Papst Leo Haus ein anderer ist, fällt der alten Dame sofort auf. Gestützt auf ihren Rollator nimmt sie die Cafeteria in Augenschein. "Schön hell", so ihr Urteil. Aber Bilder an den Wänden fehlen. "Aber das kommt bestimmt noch", mutmaßt sie." Ist ja längst nicht alles fertig." Auch Christa Bloch (74) und Anneliese Bleich (84) schauen sich interessiert um, ehe sie sich ein Plätzchen in der bereits gut gefüllten Cafeteria des neuen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.18
Politik
Die Vorstandsriege des TuS 84/10, der im kommenden Jahr sein 135-jähriges Bestehen feier: Melanie Schumacher, Gudrun Schakau-Folgner und Kevin Kerber. Fotos (2): cHER
2 Bilder

Badneubau und Umzug an die Prinzenstraße: TuS-Vorstand hofft auf Antworten

Der Beschluss steht. In Sachen Stadtbad wird in Borbeck nicht saniert, sondern neugebaut. In dieser Woche hatte der Sportausschuss das Thema noch einmal auf der Tagesordnung. An der Vinckestraße hofft man schnellstmöglich auf weitere Informationen. "Denn als Verein müssen wir uns frühzeitig aufstellen, um Umzug und Neuanfang an der Germaniastraße möglichst gut abgefedert zu bekommen", erklärt der Vorsitzende des TuS 84/10, Kevin Kerber. Seit 1999 ist der Verein mit über 1.200 Mitgliedern,...

  • Essen-Borbeck
  • 23.02.18
Überregionales
Sie alle stellten den Plan vom Umzug der Zentrale der Bäckerei Schollin an die B8 vor: (v.l.) Baudezernent Thomas Palotz, Svenja Krämer von der Wirtschaftsförderung, Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Gerd Lantermann, Leiter der Geschäftsbereiches Liegenschaften und Bauaufsicht, und die beiden Geschäftsführer von Schollin, Thomas Schollin und Klaus Becker.
2 Bilder

Bäckerei Schollin plant Neubau an der B8 - Umzug für 2020 geplant

Gerade einmal zehn Jahre ist der letzte große Umbau in der Zentrale an der Gerhard-Malina-Straße her, schon steht bei der Bäckerei Schollin die nächste Veränderung ins Haus. Auf einem rund 20.000 Quadratmeter großen Grundstück an der T-Kreuzung von Hans-Böckler-Straße und Willy-Brandt-Straße (B8) soll bis Ende 2019 ein 8.000 bis 9.000 Quadratmeter großer, zweigeschossiger Neubau entstehen. Untergebracht werden sollen dort ab Januar 2020 Verwaltung und Produktion sowie ein Café und Backshop mit...

  • Dinslaken
  • 16.02.18
Ratgeber

Umzug in die neue Kreisleitstelle ist vollzogen: Notrufe gehen an der Jülicher Straße ein

Wer im Kreis Wesel die Nummer „112“ wählt, landet in der Kreisleitstelle. Ab sofort gehen diese Notrufe an der Jülicher Straße 8 in Wesel ein. Denn nachdem Landrat Dr. Ansgar Müller am 9. Oktober die neue Kreisleitstelle offiziell einweihte, sind die Räumlichkeiten nun von den rund 40 Bediensteten bezogen worden. Damit ist die Einsatzbereitschaft hergestellt. Sämtliche Notrufe, die im Kreis Wesel abgesetzt werden, landen in der Kreisleitstelle auf der Jülicher Straße. Die Mitarbeiterinnen und...

  • Wesel
  • 25.10.17
Politik
Mit Prof. Gerber, den Investoren un den Handwerkern feierte die Stadt am U das Richtfest des zukünftigen Berufskollegskomplexes. | Foto: Schmitz

Richtfest am U: 2016 lernen hier 6000 Kollegschüler

Ein weiterer Meilenstein der neuen westlichen Innenstadt nimmt in Dortmund Form an. Auf der Baustelle am U, wo am Bahndamm gleich zwei neue Berufskollegs hochgezogen werden, wurde Richtfest gefeiert. Das Großprojekt wird das Viertel verändern. Wie geplant wurde am Wochenende der Rohbau der zukünftigen Schulkomplexe fertig gestellt. Gemeinsam mit Hochtief und Köbl Kruse feierte die Stadt Richtfest. "Dortmunder U - Das Viertel" nennen sie die Millioneninvestition. In optimalen Räumen, und auch...

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
Politik

So könnte das neue Feuerwehrgerätehaus in Rünthe aussehen

Das alte Feuerwehrgerätehaus in Rünthe soll bis zum Jahresende Geschichte sein. Das Gebäude wird abgerissen. Der anschließende Neubau wird rund ein Jahr dauern. Heute legt das Architekturbüro „planungsgruppe k“ aus Unna dem Rat der Stadt Skizzen und Bilder vor, wie ein modernes Gerätehaus aussehen könnte.

  • Kamen
  • 14.03.13
Vereine + Ehrenamt
89 Bilder

Die Vögel sind umgezogen im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen

Die Vögel sind umgezogen im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen 6.Oktober 2012 Lendringsen/ Die Vögel im Freizeitzentrum Biebertal sind heute Morgen in ihr neues Domizil umgezogen. Das neue Vogel Gehege ist sehr liebevoll eingerichtet worden. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Die Eröffnung der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen Hier sieht man den Bau der Neuen Vogelvoliere: Der Neubau am...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.