Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Sport
Jonas Sütel (l.), Herbert Ickert (Mitte), Vorstand Kanu-Club Friedrichsfeld, und Gustav Hensel (r.), Vorsitzender des KSB Wesel. | Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Kreissportbund (KSB) Wesel zeichnet zwei Voerder für ehrenamtliches Engagement aus
Einsatz wird belohnt

In diesem Jahr zeichnet der Kreissportbund (KSB Wesel) monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat April werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen der Kommune Voerde geehrt und vorgestellt. Die Preise wurden auf den jeweiligen Vereinsgeländen Corona-konform übergeben. In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB den ehrenamtlichen Gerätewart Norbert Artz aus. Artz engagiert sich seit nunmehr mehr als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.21
Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Vereine + Ehrenamt
In Nicht-Corona-Zeiten galt und wird dann wieder gelten, dass Muskelkraft gefragt ist, um den Vereins- und Bürgerbaum auf den Marktplatz zu schleppen. In den ersten beiden Jahren wurde der stets gut 15 Meter hohe Baum, der aus Sicherheitsgründen alle zwei Jahre frisch geschlagen und neu angeschafft werden muss, sogar mit Seilen und Pfählen in seine Halterung „gehievt“ werden.
Fotos (Archiv): Reiner Terhorst
3 Bilder

Ein Blick in die „Entstehungsgeschichte“ des Neumühler Vereins- und Bürgerbaums
„Wir wollen Signale in die Zukunft senden“

„Corona hat uns alle ganz schön außer Gefecht gesetzt. Aber wir werden nicht die Flinte ins Korn werfen. Da müssen wir sichtbare Zeichen setzen, dass wir noch da sind, und vor allem, dass wir diese anspruchsvolle Situation meistern werden“, betonen Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), und seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius. Das traditionelle Stadtteil-Osterfeuer musste bereits im vergangenen Jahr ausfallen. Auch dieses Mal...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Knapp 3.000 Euro hat der Verein Dunkelbunt für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn bekommen. Der ehrenamtliche Vorstand des Trägervereins Thorsten Haase. | Foto: Sparkasse Dortmund

Sparkasse sammelt mit Dortmundern
Spenden verdoppelt

 Im Spendenportal Herzenssache verdoppelte die Sparkasse im März wieder die Spenden der Dortmunder. In nur 5 Tagen, 9 Stunden, 49 Minuten und 38 Sekunden war das Budget von 50.000 Euro verteilt. 47 Projekte profitierten von der Geberbereitschaft von 729 Dortmundern. „Ein Großteil der gemeinnützigen Vereine und Organisationen ist durch die Corona-Krise stark gebeutelt“, so Sophie Donat, Leiterin Unternehmenskommunikation. Sie können nicht trainieren und proben oder müssen besondere...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
Vereine + Ehrenamt
Carla Neumann-Lieven sucht das FGespräch mit den örtlichen Vereinen.
 | Foto: Archivfoto: Schütze

Video-Konferenz mit Vereinsvertretern im Stadtbezirk Lütgendortmund
SPD will es wissen: Wo drückt der Schuh?

Zu einem virtuellen Dialog lädt die SPD im Stadtbezirk Lütgendortmund die Vereine ein. "In Zeiten von Corona erleben wir Vereinsarbeit völlig neu. Das ehrenamtliche Engagement wird noch einmal bedeutender. Nicht nur die Strukturen der Vereine müssen erhalten werden, auch die Mitglieder müssen anders angesprochen, ja vor allem überzeugt werden, dem Verein treu zu bleiben", sagt die SPD-vorsitzende Carla Neumann-Lieven. Infos über Mittel für Vereine Unter Corona werde dieses Engagement auf eine...

  • Dortmund-West
  • 15.04.21
Sport
Die Sportvereine leiden sehr unter der aktuellen Situation. Für alle Vereine im WAP-Gebiet haben wir deshalb die Aktion "Sport ist ihr Hobby" ersonnen. | Foto: Fotomontage: Canva/Sikora

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion für Vereine und Sportler aus dem Südkreis

Im Südkreis sind viele Sportvereine aktiv - normalerweise. Durch Corona ist auch hier der Betrieb nach wie vor stark eingeschränkt. Was ist trotz Corona los bei den Vereinen? Das möchte die WAP durch die Aktion "Sport ist ihr Hobby" gerne herausfinden. In den vergangenen Wochen haben wir bereits viele Vereine und Aktive vorgestellt. Was macht diese Situation mit all den Aktiven, den Hobbysportlern und Vereinen? Das möchte die WAP gerne wissen und lädt alle Vereine im Gebiet dazu ein, sich unter...

  • Schwelm
  • 13.04.21
Wirtschaft
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein stellte die Jahresbilanz 2020 vor. | Foto: Sparkasse

Vorstand der Sparkasse am Niederrhein blickt zurück aufs Geschäftsjahr 2020
"Wir sind uneingeschränkt da"

Die wichtigste Nachricht im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 formuliert Giovanni Malaponti so: „Wir konnten uneingeschränkt für unsere Privat- und Firmenkunden da sein.“ Mit seinen Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake und Bernd Zibell stellte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein jetzt die Jahresbilanz vor. Auf die stärkere Nachfrage der Kunden nach Wertpapieren und Fonds reagierte die Sparkasse mit einem deutlich erhöhten Beratungsangebot. Der Jahresüberschuss liegt mit 3,1...

  • Moers
  • 13.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der Verein „City-Wärme e.V.“ will die neuen Räiumlichkeiten an der Grabenstraße in Neudorf künftig mit sozialem Leben füllen, um denen zu helfen, „die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt die Vorsitzende Bärbel Ebert. Und davon gebe es leider genug.
Foto: Marcel Faßbender
4 Bilder

Trotz Corona hat der Verein City-Wärme e.V. mutige Wege beschritten
Aus der Not eine Tugend machen

„Ich habe mit Unterstützung unserer engagierten Mitglieder in den vergangenen Monaten trotz Corona zwölf Wohnungslose von der Straße geholt und sie in einer festen Wohnung unterbringen können“, sagt Bärbel Ebert, Vorsitzende von City-Wärme e.V., mit einer Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Dennoch hat die Pandemie Spuren am Nervenkostüm der ehrenamtlichen Helfer hinterlassen. Vor Corona hatte man regelmäßig Essens- und Kleiderausgaben auf der Freifläche am Schäferturm in der City...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 2
Wirtschaft
Der Vorstand der Sparkasse Duisburg stellte jetzt seine Bilanz für das Corona-Jahr 2020 vor und gab zugleich Signale für die Zukunft. Auf dem Foto v.l. Marcus Budinger, Dr. Joachim Bonn und Helge Kipping. 
Foto: Sparkasse Duisburg

Die Sparkasse Duisburg zieht Bilanz und blickt „verhalten optimistisch“ nach vorne
Neukredite von fast einer Milliarde Euro

Die Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Duisburg war diesmal alles andere als Routine. Das Berichtsjahr war geprägt durch die Corona-Pandemie. „Das hat auch uns vor besondere Herausforderungen gestellt, die wir aber allesamt gemeistert haben“, betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Bonn. Mit einem Bilanzgewinn von 4,2 Millionen Euro habe man das Vorjahresniveau gehalten. „Überraschenderweise“, fügt der Sparkassenchef hinzu. Dem eigenen Anspruch, gerade in der Krise Hauptakteur bei der...

  • Duisburg
  • 07.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Momentan arbeitet der Vorstand an einer neuen Internetpräsenz und Online-Angeboten für Mitglieder. | Foto: Kneipp-Verein

Top 10 in Deutschland
Kneippverein Elten freut sich über Auszeichnung

Der Kneippverein Elten gehört zum wiederholten Mal zu den Top 10 Kneippvereinen in Deutschland. Emmerich. Der Kneippverein Elten e.V. freut sich sehr über diese Auszeichnung. Bereits zum dritten Mal gehört er zu den TOP 10 Kneippvereinen in Deutschland, hinsichtlich der Mitgliederwerbung. Im Jahr 2020 belegt er sogar Platz zwei hinter Schöneck. Zeichen der Qualität Der Kneipp-Bund mit Geschäftsstelle, Präsidium und Beirat und der Kneipp-Landesverband NRW haben bereits gratuliert und sehen diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 18. August bis zum 7. September statt. Die Teilnehmer profitieren dann auch vom frisch hergerichteten "Grünen Weg" in Menden. Die Ehrenamtlichen des ADFC setzen wieder auf eine große Beteiligung der Mendenerinnen und Mendener.  | Foto: K. Rath-Afting

Mendener Vereine gehen gemeinsam durch die Corona-Zeit
Zweiter virtueller Menden CROWD-Stammtisch

Wie Alexander Nickel von den Mendener Stadtwerken mitteilt, sind Netzwerken und gegenseitige Unterstützung die beiden Hauptziele des mendenCROWD-Stammtisches. Es war das zweite Mal, dass sich Vertreterinnen und Vertreter der Mendener Vereinslandschaft vergangene Woche virtuell auf Einladung der Stadtwerke Menden zum Austausch trafen – und wieder war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Denn egal ob Sport-, Förder-oder Gesangsverein, viele Sorgen und Themen teilen die engagierten Mendener. „Es...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Neumühler Königspaar Mike und Gabi Pletziger brachte jetzt süße Ostergrüße ins DRK-Seniorenheim an der Gartenstraße.
Foto: BSV Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen wollen die Gemeinschaft stärken
Den Menschen eine Freude bereiten

„Leider ist auch dieses Jahr nicht alles so wie es war. Traditionell besuchen wir seit über 25 Jahren das St. Barbara-Altenheim am Palmsonntag und verbringen da bei Kaffee und Kuchen zusammen mit der Bergkapelle Niederrhein e.V. ein paar schöne Stunden“, berichten die Aktiven des Bürger-Schützen-Vereins Neumühl mit einem Hauch von Wehmut Dennoch wollten die Neumühler Grünröcke den Senioren und ihren Pflegerrn eine kleine Einstimmung auf Ostern nicht vorenthalten. Schon im letzten Jahr fiel der...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Die Oehde wünscht Frohe Ostern
Die Oehde wünscht Frohe Ostern

Liebe Schwelmer und Freunde der Nachbarschaften, die Nachbarschaft Oehde möchte Euch einen lieben Ostergruß senden. Auch wenn die Pandemie uns leider noch fest im Griff hat, möchten wir ein Zeichen senden. Bleibt alle gesund und gebt auf Euch Acht, dass wir bald alle wieder unser Nachbarschaftsleben genießen können. In diesem Sinne ein frohes Osterfest 2021. Wir sehen uns. Eure Nachbarschaft Oehde. Marion Posch und Co.

  • Schwelm
  • 28.03.21
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr soll der traditionelle Ostereierbaum der Neumühler Kaufleute nicht nur den Start in den Frühling symbolisieren, sondern verdeutlichen, dass Neumühl nicht in einen „Corona-Tiefschlaf“ verfallen ist.
Foto: Karl-Heinz Kolodziejski
4 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute will weiter Zeichen für die Zukunft setzen
„Das Beste aus der Situation machen“

Es rührt von einem alten Brauch her, im Frühjahr bunte Eier an einen Baum zu hängen, um damit zu symbolisieren, dass ein Sieg der Wärme und der bunten Farben über die lange kalte Tristesse des Winters errungen wurde. Dieser Tradition folgend, stellt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) seit einigen Jahren nun schon einen Osterbaum auf. Das ist auch zu Corona-Zeiten so geschehen. Der bunte Eierbaum hat die Weihnachtstanne abgelöst. Er soll diesmal zudem ein...

  • Duisburg
  • 26.03.21
Politik
3 Bilder

Düsseldorf stimmt gegen einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten

Der Umweltausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat heute in seiner Sitzung über den Antrag eines engagierten, Düsseldorfer Bürgers, einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten einzusetzen, negativ entschieden. Die Ablehnung wurde seitens der Verwaltung durch einen, bei der Stadt beschäftigten Tierarzt begründet. Auch den vielen, von Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER gut vorgetragenen Argumenten konnte sich die breite Mehrheit des Ausschusses nicht anschließen. Torsten...

  • Düsseldorf
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt

Schützenvereine
Corona-Pandemie trifft die Erben des Heiligen Sebastian ins Mark

Er ist der Schutzpatron der Schützen und Fürsprecher gegen die Pest. Deshalb wird der Heilige Sebastian von Mailand, der im 3. Jahrhundert als römischer Soldat und christlicher Märtyrer stab, wohl gerade in diesen Corona-Zeiten nicht nur von gläubigen Schützen um Beistand gebeten. Den haben die Schützen- und Schießsportvereine derzeit auch bitter nötig. Denn die vom Corona-Virus erzwungenen Kontaktverbote treffen den Sport, der nicht nur in Form der Schützenfeste, von der Geselligkeit lebt, ins...

  • Dinslaken
  • 24.03.21
Sport
Wie die Brüder Connor und Robin, hoffen alle Jugendlichen der HSG Hamborn United, dass sie ihren Handballsport bald nur nicht mit „Online-Schwitzen“ ausüben können. Jetzt gab es eine „Motivations-Spritze“ durch Trainer Michael Bach.
Fotos: HSG Hamborn United
4 Bilder

"Heiß auf den Ball" - Jugend-Handballer der HSG Hamborn United trotz Abbruch im Aufbruch
„Der Ehrgeiz ist ungebrochen“

„Eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen“, beschreibt Trainer Michael Bach eine Situation, die für die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Hamborn United nicht gerade für einen großen Motivationsschub sorgt. Ob, wann und wie es für die jungen Handballer wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft geht, kann zurzeit niemand vorhersagen. Die laufende oder besser gesagt, „die nicht laufende Saison“, hat man längst ad acta gelegt. Die 13 bis 17 Jahre alten „Werfer“ waren nach...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 9. März 2021 entschieden, einen Gesamtbetrag von einer Million Euro als Corona-Beihilfen für Weseler Vereine zur Verfügung zu stellen. | Foto: LK-Archiv

Stadt Wesel unterstützt mit einer Million Euro
Finanzielle Hilfe für Weseler Vereine

Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 9. März 2021 entschieden, einen Gesamtbetrag von einer Million Euro als Corona-Beihilfen für Weseler Vereine zur Verfügung zu stellen. „Das in den Vereinen gelebte bürgerschaftliche Engagement ist unverzichtbar für unsere Stadt. Auf der Grundlage der nun vom Stadtrat beschlossenen Förderrichtlinien können die Vereine die Hilfen bei der Stadtverwaltung beantragen“, so Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Antragsberechtigt Antragsberechtigt sind alle...

  • Wesel
  • 12.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Voerder Stadtverordnete Jörg Schmitz (Die Linke) möchte einen Hilfsfonds für Voerder Vereine. Insgesamt 6.000 Euro sollen im laufenden Jahr für Vereine bereitgestellt werden, denen coronabedingt Einnahmen verloren gehen. | Foto: LK-Archiv

Voerder Stadtverordnete Jörg Schmitz (Die Linke) möchte einen Hilfsfonds für Voerder Vereine
Vereinen durch die Corona-Krise helfen

Der Voerder Stadtverordnete Jörg Schmitz (Die Linke) möchte einen Hilfsfonds für Voerder Vereine. Insgesamt 6.000 Euro sollen im laufenden Jahr für Vereine bereitgestellt werden, denen coronabedingt Einnahmen verloren gehen. „Vereine leben ja auch von den Einnahmen aus Sommerfesten, Weihnachtsfeiern und anderen Aktivitäten, die 2020 und nun auch 2021 nicht durchführbar oder gar nicht planbar sind“, so Jörg Schmitz. Viele Kosten würden hingegen weiterlaufen, hinzu kämen Kosten für zusätzliche...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.03.21
Sport
Das Vorstandsteam der Sportfreunde Eintracht Gevelsberg e. V. 1877 Karsten Kuschmann, Silvia Nin und Florian Funke.  | Foto: Nin

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion mit den Sportvereinen im Südkreis: Sportfreunde Eintracht Gevelsberg

Neben Einzelhandel, Kultur und Gastronomie ist auch der Sport stark betroffen von der Pandemie und ihren Folgen. In unserer neuen WAP-Serie "Sport ist ihr Hobby" berichten Sportvereine aus ihrem aktuellen Alltag und den Problemen. von Nina Sikora Was ist für Sportvereine noch möglich, wenn alle Sportstätten geschlossen und Treffen als Mannschaft oder Trainingsgruppe unmöglich sind? Vieles verlagert sich ins Netz, doch so wirklich abfangen kann das die Folgen des anhaltenden Lockdowns nicht....

  • Schwelm
  • 03.03.21
Sport
Armin Gudat ist Dojoleiter bzw. Sportlicher Leiter beim Shotokan Ennepetal e.V. | Foto: privat
2 Bilder

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion mit den Sportvereinen im Südkreis: Shotokan Ennepetal e.V.

Die Coronapandemie macht auch vor starken Kämpfern und durchtrainierten Sportlern nicht halt. Die Sportvereine in der Region haben mit der Situation zu kämpfen und das gilt nicht nur für die Kampfsportvereine. Für alle hat die WAP die Serie "Sport ist ihr Hobby" ins Leben gerufen. Was ist trotz Corona los bei den Vereinen? von Nina Sikora Der Karateverein Shotokan Ennepetal e.V. hat noch Glück im Unglück. Trotz Pandemie hat der Verein keine kündigenden Mitglieder zu beklagen und auch ein...

  • Schwelm
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt

Taekwondo
Taekwondo 2 Standorte

Taekwondo Verein Meiderich e.V. Ausdauer * Disziplin* Kraft * Mut und Respekt Kinder ab 3 Jahre und Kinder ab 6 Jahre (verschiedene Altersgruppen) 2 Standorte (Meiderich & Duissern) Günstig, Freundlich und Familiär Weitere Infos auf unserer Homepage www.tkdverein-meiderich.de Wenn ihr Interesse habt, dann tragt Euch in die Probetrainingsliste (Online) ein.

  • Duisburg
  • 02.03.21
Politik
3 Bilder

Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer zulassen
Vereine stärken und Mitglieder entlasten

Am 3. März 2021 debattiert der NRW-Landtag den Antrag – Drucksache 17/12758 – der NRW-Fraktion der FDP und der NRW-Fraktion der CDU: Vereine stärken und Mitglieder entlasten: Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine in den Coronapandemiejahren 2020/2021 zum Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer zulassen. Der Landtag beauftragt die Landesregierung, sich auf Bundesebene zeitnah dafür einzusetzen, den steuerlichen Abzug von Vereinsmitgliedsbeiträgen als Sonderausgaben bei der...

  • Gladbeck
  • 01.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Ran-an-die-Geräte Mädchen ab 6 Jahre

Turnen mit und an Geräten mit ganz viel Spaß: Immer dienstags können Mädels ab  Jahren beim TV Eintracht Brambauer in der Turnhalle toben und mit Spielen und Bewegungslandschaften sowie Kleingeräten an ihren koordinativen Fähigkeiten und sportlichen Fertigkeiten feilen. Interessenten sollten möglichst im Sportzeug zur Turnhalle kommen. Nähere Informationen findet man auf der "Homepage des TV Eintracht". Achtung! Für dieses Angebot besteht ein Aufnahmestop - bei Interesse kontaktieren Sie bitte...

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit Mix - Kraft- und Ausdauerübungen mit Musik

Fit Mix richtet sich eher an Fortgeschrittene im Bereich Kraft und Ausdauer, Anfänger sind im Angebot Fit for Life besser aufgehoben. Bei passender Musik werden "Bauch, Beine, Po" in Form gebracht. Alle weiteren Angebote und die dazugehörigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

6 Bilder
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Friedhofstraße 4
  • Lünen

Grenzenlose Möglichkeiten - Ballspiele für 9 - 12-jährige Jungen

Ballspiele in allen Variationen: Die Übungsstunde setzt auf Vielfältigkeit und schult koordinative Fertigkeiten und motorische Fähigkeiten in allen Bereichen der Ballsportarten, ab und zu fließen wie beim Gerätebrennball auch turnerische Elemente ein. Es soll eine möglichst breitgefächerte Grundlage im Bereich des Ballsports gelegt werden. Da gibt es Chaos-Rugby oder Sparfußball, aber auch Volleyball und Badminton.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.