Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Vereine + Ehrenamt
Mehr als zufrieden ziehen die Initiatoren von „DigiMove“ Bilanz über die Spendenphase der Aktion (v.l.): Christel Stegemann (Schulleiterin Albert-Schweitzer-Realschule), Bezirksbürgermeister und Schirmherr Axel Kunstmann, Gerd Obermeit (Vorsitzender Heimatverein Bodelschwingh-Westerfilde), Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium), Hans-Ulrich Peuser (Vorsitzender Heimatverein Mengede) und Irina Werdelmann (Lehrerin Albert-Schweitzer-Realschule).  | Foto: Aktion DigiMove

Mengeder Spenden für digitale Bildung und Bewegung war ein voller Erfolg
5300 Euro stärken "DigiMove"

Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende der Sammelphase zusammen. „Das ist ein toller Erlös“, sagt der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. „Dafür danken wir den Spendern im Stadtbezirk recht herzlich.“ Zu dem...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Sport
Ab heute, Montag, 22. Februar, tritt eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft. Über die Änderungen für den Sport informiert der Kreissportbund Märkischer Kreis.  | Foto: Pixabay, Grafik Sikora

Coronavirus
Änderungen für den Sport durch neue Coronaschutzverordnung

Ab heute, Montag, 22. Februar, tritt eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft. Dadurch wird es auch Änderungen für den Sport gegeben. Der Kreissportbund Märkischer Kreis teilt Informationen des Landessportbundes NRW über die Themen Sportfreianlagen, Coronahilfe Profisport NRW  und Hilfsprogramme des Bundes: 1. Sportfreianlagen können ab heute, 22. Febraur, geöffnet werden Die ab heute, 22. Februar, geltende Coronaschutzverordnung untersagt im § 9 (1) grundsätzlich weiter den Freizeit- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.21
Politik
Birgit Nuyken
2 Bilder

Nutzung der neuen Aula der Gesamtschule auch für Vereine ermöglichen

Birgit Nuyken und Wolfgang Lingk, CDU-Ratsmitglieder, wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Inzwischen wurden wir von mehreren Vereinen angesprochen, wie es mit der Nutzung der neuen Aula der Gesamtschule, für Vereinsveranstaltungen, aussieht. Hierzu haben wir am 11.12.2019 einen Antrag gestellt, welcher von Frau Brandes beantwortet wurde, mit dem Hinweis, dass dieses Thema auch noch einmal im Ausschuss für Gebäudeservice behandelt werden würde. Das hier angebrachte...

  • Wesel
  • 19.02.21
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

ROSENMONTAG - KEINE ZÜGE ZU VERMELDEN - ALLES ETWAS TROSTLOS!!! - corona, du spassbremse!
Helau aus Düsseldorf und anderswo - Rückblicke aus bessere Zeiten, als das Leben noch tobte!

Helau aus Düsseldorf! Hier zeige ich einige Bilder aus dem Jahre 2019! Denn am Rosenmontag 2020 hatten wir keinen Rosenmontagsumzug, weil er wegen Sturmwarnung wieder abgesagt wurde! Aber, meine Fotos entstanden auf der Quadenhofstraße in Düsseldorf-Gerresheim; meinem Viertel! ♥ So sind wir hier schon im 2. Jahr ohne unseren ZOCH! Letztes Jahr wurde aber dennoch viel gefeiert und die Menschen kamen fröhlich zusammen! Eben habe ich den Rosenmontagszug in Köln gesehen! Als Puppentheater und das...

  • Düsseldorf
  • 15.02.21
  • 2
  • 1
Kultur
Nicht nur, wie hier, beim Möhnensturm 2020 wurde die Vorsitzende der Röhrengarde Elli Schott zum karnevalistischen Teufelsweib. | Foto: Röhrengarde
7 Bilder

Corona contra Karneval
"Wir fangen wieder bei Null an!"

Elli Schott, Vorsitzende der Röhrengarde, und Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval, sind sich mit Blick auf die Zukunft des Karnevals einig: "Wir fangen wieder bei Null an!" Bei den Karnevalisten stellen sie vor dem Beginn der Tollen Tage, die an diesem Jahr keine sein werden, eine Traurigkeit und Niedergeschlagenheit fest. Am 15. Februar wäre Rosenmontag. Normalerweise würde dann ein großer Narrenzug mit Tollitäten, Kamelle und Co durch die Innenstadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
Politik
Nach einigen Verzögerungen und Umplanungen geht es bald mit einem städtebaulichen Vorzeigeprojekt für Duisburg weiter. Auf dem knapp 60.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl soll noch in diesem Jahr Baubeginn sein.  
Foto: Terhorst
5 Bilder

Baubeginn im St. Barbara-Quartier in Neumühl in diesem Jahr – Vorzeigeobjekt für die Gesamtstadt
Land in Sicht - „Gut Ding will Weile haben“

„Der Teufel steckt im Detail.“ Dieser Satz trifft nicht selten im alltäglichen Leben voll ins Schwarze und gilt auch für das neben der Sechs-Seen-Platte im Süden Duisburgs als weiteres „Vorzeige- und Zukunftsprojekt“ geltende neue „Neumühl-Quartier“ rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital im Norden unserer Stadt. Investor Jörg R. Lemberg von der Berliner IPG stellt im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger fest: „Noch in diesem Jahr ist Baubeginn.“ Lemberg räumt ein, dass es Verzögerungen im...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
„Erstmals seit Beginn dieses Spendenprogramms sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen werden“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. | Foto: Sparkasse

Hilfe in der Pandemie: 2800 Sparkassen-Kunden spenden für ehrenamtliche Projekte
Ehrenamtliche unterstützen

Eine neue GiroCents-Staffel ist gestartet: Sechs Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Sonsbeck bewerben sich um die Spenden von aktuell rund 2.800 Kunden der Sparkasse am Niederrhein. „Erstmals seit Beginn dieses Spendenprogramms sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen werden“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. In der eben zu Ende...

  • Moers
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
Natur + Garten
Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: Sergej Karpekin.
2 Bilder

Bundesweiter Pflanzenwettbewerb für „Bienenoasen“ / Mitmachen vom 1. April bis 31. Juli 2021
"Dem Summen eine Chance geben" – Wesel beteiligt sich regelmäßig an den Pflanzaktionen

Bereits zum sechsten Mal findet der bundesweite Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für die Bienen“ statt. Gesucht werden Balkone, Gärten, Vereins- und Firmenflächen sowie Schul- und Kitagärten oder kommunale Flächen, die zu bienenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt die Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt. „In Wesel wird seit Jahren der Klimaschutzpreis der Stadt Wesel zusammen mit der Westenergie AG ausgelobt. Dabei haben viele Gruppen...

  • Wesel
  • 08.02.21
Sport
Die Sportvereine leiden sehr unter der aktuellen Situation. Für alle Vereine im WAP-Gebiet haben wir deshalb die Aktion "Sport ist ihr Hobby" ersonnen. | Foto: Fotomontage: Canva/Sikora
4 Bilder

WAP-Aktion für die Vereine und Sportler aus dem Südkreis
Sport ist ihr Hobby

Im Südkreis sind viele Sportvereine aktiv - normalerweise. Durch Corona ist auch hier der Betrieb stark eingeschränkt. Was ist trotz Corona los bei den Vereinen? Das möchte die WAP durch die Aktion "Sport ist ihr Hobby" gerne herausfinden. von Nina Sikora Unter den Sportschuhen hat der Hallenboden schon lange nicht mehr gequietscht und wie fühlt sich noch mal das kühle Nass auf der Haut an oder der Kunstrasen unter den Füßen. Wie sehen noch mal die Mannschaftskameraden aus? Die Sportstätten im...

  • Schwelm
  • 06.02.21
Politik

Pflegeberatung muss vor Ort stattfinden

Der Antrag der CDU-Kreistagsfraktion, die trägerunabhängige Pflegeberatung zu zentralisieren und mit Personal der Kreisverwaltung zu erledigen, stößt bei der Rheinberger SPD auf wenig Gegenliebe. Bisher wird die trägerunabhängige Pflegeberatung in 12 der 13 Kreiskommunen durch die Städte und Gemeinden angeboten. Der Kreis Wesel unterstützt durch einen jährlichen Personalkostenzuschuss und die Übernahme organisatorischer Aufgaben. Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre gut etabliert und...

  • Rheinberg
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die Kampagne des Kreissportbund Wesel (KSB) wurde 2018 mit jungen, sporttreibenden Kampagnengesichtern entwickelt. Der Slogan „Play together - live together“ zielt jedoch nicht nur auf die Sporttreibenden, sondern auch auf die Personen ab, die sich ehrenamtlich der verschiedenen Aufgaben im Verein widmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreissportbund Wesel.

Kampagne des Kreissportbundes Wesel / In 2021 wird monatlich eine Person im jungen Ehrenamt ausgezeichnet
Ehrenamts-Kampagne und Ehrungen des KSB Wesel

Die Kampagne des Kreissportbund Wesel (KSB) wurde 2018 mit jungen, sporttreibenden Kampagnengesichtern entwickelt. Der Slogan „Play together - live together“ zielt jedoch nicht nur auf die Sporttreibenden, sondern auch auf die Personen ab, die sich ehrenamtlich der verschiedenen Aufgaben im Verein widmen. Eine Erweiterung der Kampagnengesichter in diesem Jahr auf die verschiedenen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Sportverein, soll Menschen dazu motivieren, sich auch ehrenamtlich im Verein zu...

  • Wesel
  • 04.02.21
Politik

Mehr als 3000 Schutzmasken für die Tafel

Die SPD Rheinberg hat aufgerufen, Masken für die Rheinberger Tafel zu spenden und die Rheinberger machten mit. Mehr als 3000 FFP2 und OP-Masken wurden gespendet. "Wir freuen uns über die tolle Beteiligung und sagen danke", so Peter Tullius der Vorsitzende des Ortsvereines der SPD Rheinberg. Tanja Braun Leiterin der Rheinberger Tafel und ihre Helfer freuten sich über diese großartigen Spenden. "Maskenspenden helfen, sind aber keine Dauerlösung", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Richter....

  • Rheinberg
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe an einen von fünf Vereinen von links nach rechts: Geschäftsstellenleiter Dirk Bovelet, Vorstand des Bürgervereins Duisburg-Neudorf e.V. Ottmar Birke und Kassierer des Vereins Thomas Arend. | Foto: Sparkasse

Sparkasse spendet in Neudorf und Duissern
Fünf Vereine freuten sich über das Voting der Bürger

Die Geschäftsstelle Neudorf öffnete nach umfangreichem Umbau und Modernisierung seine Pforten auf der Koloniestraße. Leider musste auf eine Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. So entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion im Stadtteil. Das für die Feier angedachte Geld wurde an gemeinnützige Vereine vor Ort gespendet. Die Duisserner und Neudorfer voteten selbst für ihren Lieblingsverein. Die meisten Stimmen fielen auf folgende Siegervereine: TuRa 88 e.V.,...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Sport
Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering „opfern“ jede Menge freie Zeit. Die beiden eingefleischten Löwen legen sich beim Umbau der Löwenschänke handwerklich mächtig ins Zeug.
Fotos: Hamborn 07
4 Bilder

Neues Vereinsheim von Hamborn 07 entsteht mit viel „Muskelhypothek“
Aus der „Löwenschänke“ wird ein Löwentreff

Die „Löwenschänke“, die ehemalige Vereinskneipe der Sportfreunde Hamborn 07, wird künftig als Vereinsheim allen Löwen und Gästen zentraler Anlaufpunkt im Holtkamp sein, und dabei haben Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering einen Großteil der „Muskelhypothek“ des Vereins eingebracht. Übrigens, sehr zur „dankbaren Freude“ der Vereinsführung. Während der Trainings- und Spielbetrieb im gesamten VTRipkens Sportpark im Holtkamp Corona-bedingt ruht, wird seit Ende November letzten Jahres in den...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Pils-Sucher-Orden hat die Form einer Maske. Viel lieber hätte man die getragen als die allerdings notwendigen Corona-Schutzmasken.
Foto: Pils-Sucher
4 Bilder

Die Neumühler Karnevalisten haben längst die Session 2022 im Blick
Neue Einfälle begleiten die alten Ausfälle

„Hätte, hätte...“ oder „Es hat halt nicht sollen sein.“ Solche Worte waren in den vergangenen Wochen bei den Karnevalsgesellschaften und -vereinen in Neumühl oft zu hören. Die blau-weißen Pils-Sucher und die rot-weißen Schmidthorster, aber auch der SCV '92 hätten den ganzen Januar über, erst recht aber an den tollen Tagen, den Stadtteil zur Narrenhochburg gemacht. Höhepunkt wäre wieder der Viertelzug am Rosenmontagmorgen gewesen, der von den Pils-Suchern vor mehr als vier Jahrzehnten ins Leben...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Vereine + Ehrenamt

Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine
Ehrenpreisträger in Ginderich für das Jahr 2020 gesucht

Der Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine sucht den Ehrenpreisträger des Jahres 2020, wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist. Hierbei sind Vorschläge aus der Bevölkerung erwünscht, welche sich auf Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine beziehen können. Einzige Voraussetzung für alle Vorschläge ist, dass sich die Vorgeschlagenen um den Ort Ginderich verdient gemacht haben. Der Ehrenpreis ist dabei mit einem Preisgeld versehen, das von der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA)...

  • Wesel
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde haben hohe Ansprüche an den virtuellen Karnevalszug und möchten sich mit dem vierstündigen Live-Stream auf keinen Fall blamieren. | Foto: Woodpecker Film
3 Bilder

Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde holen Tulpensonntagszug via vierstündigem Live-Stream am 14. Februar nach Hause
Sieben Vereine, eine Sprache

Wenn der Mensch nicht zum Zug kommt, kommt der Zug zum Menschen: Weil aufgrund der Corona-Pandemie noch immer keine Veranstaltungen stattfinden dürfen und auch die Karnevalssession 2020/2021 somit flachfallen muss, holen die hiesigen Karnevalisten den närrischen Lindwurm einfach zu den Jecken nach Hause. Will heißen: "D'r Zoch kut noh Hus!" Sieben Vereine, eine Sprache: Dass die Session 2020/21 nicht ablaufen wird wie ursprünglich geplant, war den Karnevalisten in Dinslaken und Voerde schnell...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Sport

Pressemitteilung des Sportverein Brünen 1946 e.V. an seine Mitglieder, Sponsoren und Partner
SV Brünen verschiebt seine Jahreshauptversammlung

Der SV Brünen verschiebt seine Jahreshauptversammlung, die ursprünglich für den 05. Februar vorgesehen war, auf unbestimmte Zeit. Die Pandemielage läßt eine solche Veranstaltung aktuell nicht zu. Der Vorstand des SV Brünen berichtet außerdem zur aktuellen Lage: „Eine große Austrittswelle ist uns bisher erfreulicherweise erspart geblieben. Darüber sind wir sehr froh. Die Trainer und Übungsleiter sind uns ebenfalls treu geblieben, was uns sehr zuversichtlich macht, daß wir, sobald der...

  • Hamminkeln
  • 24.01.21
Politik

Maskenspenden für die Tafel

SPD Rheinberg ruft zu Maskenspenden für die Rheinberger Tafel auf Damit auch Menschen mit geringem Einkommen sich und andere optimal vor dem Corona-Virus schützen können, ruft der SPD-Ortsverein Rheinberg dazu auf, für die Rheinberger Tafel OP- oder FFP2-Masken zu spenden. Sie werden dann bei der Lebensmittelausgabe der Rheinberger Tafel verteilt. Masken-Spenden, bitte original verpackt, können in der SPD-Geschäftsstelle, Großer Markt 17, 47495 Rheinberg zu folgenden Zeiten kontaktlos abgegeben...

  • Rheinberg
  • 23.01.21
Vereine + Ehrenamt

Lokale Vereine können Anträge auf Förderung stellen
BV Mengede hilft Vereinen

Die Bezirksvertretung Mengede stellt auch in diesem Jahr Mittel für Vereins- und Kulturförderung zur Verfügung. Außerdem können Vereine eine finanzielle Unterstützung wegen coronabedingter Einbußen beantragen. Hierfür können die Anträge bis zum 10. Februar bei der Geschäftsführung der Bezirksvertretung Mengede (Am Amtshaus 1 in 44359 Dortmund) postalisch eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare können vorab per Mail an bvst-mengede@stadtdo.de angefordert werden. Eine persönliche...

  • Dortmund-West
  • 21.01.21
Ratgeber

Erreichbarkeit der Frauenberatungsstelle.
Die Frauenberatungsstelle Dortmund ist weiterhin für Sie da!

Wir möchten Betroffene und Bezugspersonen ermutigen, sich Unterstützung bei sexualisierter oder häuslicher Gewalt zu suchen und damit nicht allein zu bleiben. Fachberatungsstellen und andere Hilfseinrichtungen sind auch weiterhin telefonisch und online erreichbar und unterstützen im Einzelfall. Gerne stehen die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle in der belastenden Situation der Covid-19 Pandemie unterstützend zur Seite. In der aktuellen Situation bieten wir Beratungen telefonisch oder...

  • Dortmund-City
  • 19.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
43 Bilder

Hans-Georg Hofmann gestorben
Hans-Georg Hofmann, ein guter Freund, Ratgeber und Unterstützer ist von uns gegangen.

Am Samstag den 16.01.2021, kurz nach seinem 93. Geburtstag, hat uns Hans-Georg Hofmann für immer verlassen. Ein Mann der stets für uns alle immer ansprechbar war. Aber auch als Förderer, Motivator und friedliebender Mensch. Er bekleidete viele Ehrenämter. Dem Oberhausener Karneval war er besonders zugetan. Sein Leben war aber auch geprägt von seinen Glauben. Wo Gott ihn brauchte, wie er mal sagte, war er immer sofort zur Stelle. In der Pfarrkirche St. Marien war er auch ein sehr gesehener...

  • Oberhausen
  • 18.01.21
Politik
Der Essener Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf freut sich für alle Sportvereine, die eine Förderung erhalten haben. | Foto: CDU Essen

Fabian Schrumpf (CDU) begrüßt NRW-Sportförderprogramm
Mehr als 3,5 Millionen Euro für 47 Essener Sportvereine

Die Bilanz für die Essener Sportvereine kann sich sehen lassen: Im Jahr 2020 durften sich 47 Vereine im Stadtgebiet über finanzielle Unterstützung durch die NRW-Landesregierung freuen. Aus den Förderentscheidungen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ der Monate Mai bis November geht hervor, dass insgesamt mehr als 3,5 Mio. Euro des Landes in bauliche und energetische Modernisierungen der Vereinsanlagen fließen werden. Die größte Einzelförderung erhält der Roll- und Eissportverein Gruga e....

  • Essen-Steele
  • 18.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Ran-an-die-Geräte Mädchen ab 6 Jahre

Turnen mit und an Geräten mit ganz viel Spaß: Immer dienstags können Mädels ab  Jahren beim TV Eintracht Brambauer in der Turnhalle toben und mit Spielen und Bewegungslandschaften sowie Kleingeräten an ihren koordinativen Fähigkeiten und sportlichen Fertigkeiten feilen. Interessenten sollten möglichst im Sportzeug zur Turnhalle kommen. Nähere Informationen findet man auf der "Homepage des TV Eintracht". Achtung! Für dieses Angebot besteht ein Aufnahmestop - bei Interesse kontaktieren Sie bitte...

4 Bilder
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Fit Mix - Kraft- und Ausdauerübungen mit Musik

Fit Mix richtet sich eher an Fortgeschrittene im Bereich Kraft und Ausdauer, Anfänger sind im Angebot Fit for Life besser aufgehoben. Bei passender Musik werden "Bauch, Beine, Po" in Form gebracht. Alle weiteren Angebote und die dazugehörigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TV Eintracht Brambauer

6 Bilder
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Friedhofstraße 4
  • Lünen

Grenzenlose Möglichkeiten - Ballspiele für 9 - 12-jährige Jungen

Ballspiele in allen Variationen: Die Übungsstunde setzt auf Vielfältigkeit und schult koordinative Fertigkeiten und motorische Fähigkeiten in allen Bereichen der Ballsportarten, ab und zu fließen wie beim Gerätebrennball auch turnerische Elemente ein. Es soll eine möglichst breitgefächerte Grundlage im Bereich des Ballsports gelegt werden. Da gibt es Chaos-Rugby oder Sparfußball, aber auch Volleyball und Badminton.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.