Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer Bürgerschaft        Alle Fotos: Janz
3 Bilder

Bürgertreff Überruhr: Alles in die Waagschale werfen

„Man darf den Vereinen nicht den Strohhalm wegnehmen!“ - Norbert Mering, Vorsitzender der Überruhrer Bürgerschaft ist mehr als verärgert über die neuen Entwicklungen in Sachen Bürgertreff Überruhr. Das Begegnungszentrum, das von zahllosen Vereinen, Gruppen und der Realschule Überruhr genutzt wird, steht in Rede, aufgrund der klammen Haushaltslage geschlossen zu werden. Das Objekt im Nockwinkel 64 versprüht den Charme der frühen 70er Jahre. Die beige-roten Vorhänge im großen Saal würden heutigen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.11
  • 1
Politik
10 Bilder

Galerie Nordwall: Spatenstich 2012?

Gut besucht war die Bürgerinformationsveranstaltung über das neue Einkaufscenter am Nordwall. Dirk Gubatz und Helmut Berends von ITG Düsseldorf erläuterten in einer Powerpoint-Präsentation die Planungen. Zudem konnten aus dem Kreis der Anwesenden Fragen gestellt werden. Da hielt sich die Beteiligung aber in Grenzen. Nur Details schienen interessant. Jetzt ist die Verwaltung gefordert, damit der von Sebastian Arlt, Mendener Beigeordneter, erhoffte Termin des ersten Spatenstichs noch im Jahr 2012...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.07.11
Politik

Lob von der CDU für neue Ampelanlage

Wie bereits im Fachausschuss beschlossen, wird an der Kreuzung Flughafenstraße und Droote eine neue Lichtsignalanlage aufgestellt. Durch den Ausfall der alten Ampel entstand ein großer Handlungsbedarf. „Wir werden in der Sitzung der Bezirksvertretung positiv zur Kenntnis nehmen, dass die Verwaltung durch ihr schnelles Handeln dafür sorgt, dass zeitnah die Ampelanlage erneuert wird“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion Scharnhorst, Thomas Offermann. Hätte die Bezirksvertretung in der Sitzung am...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Politik
6 Bilder

Ergebnis "Runder Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost" - Gefahrenpunkt Taubenstraße beseitigt

Zu den Besprechungen am "Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung" im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß im Juli 2010 und Februar 2011 lud die Stadtverwaltung Moers nach dem erfolgreichen Bürgerantrag des Sprechers der Anwohnerinitiative, Christian Voigt, ein. Ein Ergebnis der vielen diskutierten Verkehrsberuhigungsvorschläge der Anwohner zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße mit Vertretern der Verwaltung, Polizei und kommunalen Politik war, das dringender Handlungsbedarf zur...

  • Moers
  • 13.07.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Der Frühschoppenmontag beim IBSV

Kühl war es am Montagmorgen beim IBSV-Frühschoppen in den Parkanlagen der Alexanderhöhe. Aber die Ruhrtalbläser aus Halingen konnten musikalisch ein wenig aufwärmen. Im Mittelpunkt stand natürlich das Königspaar Udo Biermann und Mareike Büsse-Barabo. Vor Ort gesehen wurden Vertreter aus Politik, verwaltung und Wirtschaft. Viele IBSVler genossen zudem die Frühschoppen-Stunden so ganz ohne grüne Etikette.

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Politik

Das ist spitze: Stadt bildet erstmals 168 Azubis aus

Die ersten Erfolge auf dem Weg der Haushaltskonsolidierung sind auch im Personalbereich der Verwaltung erkennbar: Obwohl 2010 insgesamt 157 Mitarbeiter neu eingestellt wurden, sank die Zahl der Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung Dortmund gegenüber dem Vorjahr um 53 auf 8 992. „Trotz der zwingend notwendigen Sparvorgaben“, so Oberbürgermeister und Personaldezernent Ullrich Sierau, „gilt es, das Leistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu erhalten. Das kann nur gelingen, wenn...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
Politik

Verwaltung will Air-Products-Gebäude nicht kaufen

Die Verwaltung will eine Konzentration ihrer Dienststellen erreichen. Rathaus und Roonstraße sollen die eine Konzentration darstellen, Hüttenstraße 43 die andere. Mit Stimmenmehrheit im Bau- und Liegenschaftsausschuss wurde der FDP-Antrag abgenommen, das Gebäude der Firma Air Products an der Hüttenstraße 50 auf Ankauf und Nutzung zu prüfen. Schon zu dieser Sitzung hatte die Verwaltung die Auffassung vertreten, dass das Gebäude zwar grundsätzlich für die Unterbringung von...

  • Hattingen
  • 24.06.11
Politik
Schaffen projektorientierte Kooperationen im Meerbecker Osten: v.l. Udo Erich (FBG-Moers), Lutz Hormes (Stadt Moers, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr), Christian Voigt (Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß) und Frank Liebert (sci:moers, Fachbereichsleiter Jugendhilfe/Jugendberufshilfe)
9 Bilder

Projektorientierte Kooperation zwischen sci:moers und Verwaltung durch Bürger im Meerbecker Osten initiiert

Durch die Vermittlung des Sprechers der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, werden projektorientierte Kooperationen zwischen dem Sozialträger sci:moers und der Stadtverwaltung Moers im Meerbecker Osten durchgeführt. Nach einer Anwohnerbefragung durch die Initiative hatte deren Sprecher den Vorschlag der Errichtung von einigen Bushaltestellenhäuschen am Rande des Wohngebietes zwischen der Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße beim zuständigen Fachbereichsleiter der...

  • Moers
  • 23.06.11
Ratgeber

Keine dicke Luft beim Grillen

In Bochum besteht die Möglichkeit, in Grünflächen auf öffentlichen Grillplätzen zu grillen. Die Stadt hat für diesen Zweck fünf Plätze zur Verfügung gestellt: Ümminger See in Langendreer, Park Neggenborn in Langendreer, Im Bergefeld in Sundern, Am Henkenberg in Stiepel und Chursbusch in Dahlhausen. Eine besondere Genehmigung hierfür nicht erforderlich. Für das Grillen müssen mitgebrachte Grillgeräte benutzt werden, Lagerfeuer dürfen nicht entfacht werden. Auf den anderen Grünflächen im...

  • Bochum
  • 17.06.11
Politik
Foto: Aftonbladet

Mehr Steuern für Kampfhunde?

Der Rat hat mehrheitlich die Änderung der Hundesteuersatzung beschlossen (1. Hund = 90 Euro, 2. Hund = 108 Euro, 3. Hund = 126 Euro). Gleichzeitig ist die Verwaltung aufgefordert worden, in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein zu prüfen, wie die Zahl der Kampfhunde reduziert werden kann. Als eine Möglichkeit zieht CDU-Ratsherr Walter Torke eine Verdreifachung der Hundesteuer für Kampfhunde gegenüber dem "normalen Hund" in Betracht.

  • Iserlohn
  • 07.06.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Mängellisten an Mendener Verwaltung übergeben

Dem Aufruf des Stadtspiegel an seine Leser, Mängel in der jeweiligen Stadt zu melden, sind viele Bürger gefolgt. Ob nun Schäden auf Fahrbahnen oder Ratten in einem zugemüllten, leerstehenden Haus, akribisch haben interessierte Einwohner die Mängel aufgelistet. Die Redaktion hat alle aufgelaufenen Coupons sortiert und nun in Menden der Verwaltung übergeben. Manfred Bardtke (li.), Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, und Alexander Kotzur (re.), zuständig für das...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.06.11
Natur + Garten
22 Bilder

Mit der SPD Fahrrad gefahren

Mit der SPD Fahrrad fahren und neuralgische Punkte im Iserlohner Fahrrad-Zentrum erkunden: Das war gestern morgen möglich. Erfreulich, dass mit Ulrike Jostmann auch eine Vertreterin der Verwaltung zugegen war. Gut 25 neuralgische Punkte wurden unter Führung des ADFC Iserlohn angefahren. Teilweise waren die Forderungen sehr schlüssig, teilweise aber auch nicht nachvollziehbar. Beispielsweise wenn die Vorfahrtsregel auf dem Bahntrassen-Radweg zugunsten des Radfahrers gegenüber dem Autofahrer...

  • Iserlohn
  • 04.06.11
Überregionales
In Styrum herrscht akuter Ärztemangel | Foto: Andrea Damm/pixelio.de

Akuter Ärztemangel in Styrum

Knapp 40 Euro pro Quartal kann ein Allgemeinmediziner heutzutage pro Patient abrechnen - nicht gerade viel, um eine eigene Praxis zu finanzieren. Umso mehr sind die Ärzte auf Privatpatienten angewiesen. Die scheinen im Stadtteil Styrum jedoch Mangelware zu sein - ebenso wie Allgemeinmediziner. Alteingesessene gehen, Neue kommen kaum oder gar nicht nach. Die Folge: Es herrscht akuter Ärztemangel. Nachdem Dr. Helmut Hoersen in Kürze seine Praxis an der Oberhausener Straße in Richtung Stadtmitte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.11
Politik
Da macht die Fahrt keinen Spaß: Ein Herdecker Bürger informierte uns über den schlimmen und dringend sanierungsbedürftigen Zustand des Wittbräucker Waldweges, speziell des unteren Teilstücks zur Wittbräucker Straße hin.
3 Bilder

Split, Müll, Schlaglöcher: Aktion Mängelmeldung geht weiter

Unsere Stadt soll schöner, sauberer, sicherer werden: Unter diesem Titel hat der Stadtanzeiger Hagen seine „Aktion Mängelmeldung“ gestartet. Und das mit großen Erfolg, denn seitdem haben sich viele Leserinnen und Leser bei uns gemeldet und Ihre Mängelmeldung abgegeben. Unsere Aktion funktioniert so: Sie melden uns einen Mangel , den Sie entdeckt haben und wir melden ihn weiter an die Stadtverwaltungen der Städte in unserem Verbreitungsgebiet, sprich Hagen, Herdecke, Wetter und Breckerfeld....

  • Herdecke
  • 25.05.11
Politik
Das könnte ein von Ihnen gemeldeter Schandfleck sein: eine beschmierte Bushaltestelle in Vrasselt. Foto: Jörg Terbrüggen

Aktion „Mängelmeldung

Es kann die Dreckecke in Ihrem Wohnviertel sein. Oder die wilde Müllkippe oder das ärgerliche Schlagloch in der Straße auf Ihrem Arbeitsweg. Allgemein: Mängel auf öffentlichem Terrain. emmerich/Rees/isselburg. Der Stadt Anzeiger ruft eine Aktion ins Leben: die Mängelmeldung! Unsere Initiative funktioniert so: Sie melden uns einen Mangel, den Sie entdeckt haben und wir melden ihn weiter an die Stadtverwaltung. Was können Sie uns melden? Eigentlich alles, was auf einen Mangel schließen lässt. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.05.11
  • 1
Politik
Rheinufer Düsseldorf- Wenig Absicherung

Erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt

Über den tödlichen Sturz des 66-Jährigen Mannes, der am Rosenmontag von der ungesicherten Rheinmauer stürzte, liegt laut RP der Staatsanwaltschaft nun ein Gutachten vor. Ein Bausachverständigeninstitut hat demnach das untere Rheinwerft auf Baumängel untersucht. Dabei seien sie auf erhebliche Fehler gestoßen. Gegenüber der RP äußerte sich Ralf Herrenbrück von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, dass es zum Beispiel keine Fangzäune an den Kaimauern gebe, die einen Sturz abfange. Auch die Tore...

  • Düsseldorf
  • 05.05.11
Überregionales

"Will nicht Ottos Rekord brechen"

Den Rekord seines vorgängers Otto Knebel möchte Berthold Daute nicht brechen. „Der war ja über 40 Jahre Ortsvorsteher in Kesbern. So lange möchte ich diesen Job nicht ausüben“, blickt der Kesberner Gastronom nach vorn. Seit 2009 ist er Ortsvorsteher in Kesbern. „Bis jetzt kann ich sagen, dass die Aufgabe horizonterweiternd ist.“ Damit meint er in erster Linie auch die ganzen Abläufe rund um Rat und Politik und die politischen Hintergründe. Als Mitglied der CDU sollte er einmal wöchentlich an...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 30.03.11
Politik
3 Bilder

Letmather Bürgerbewegung kommt in Schwung

Um kurz vor 21 Uhr stand am Donnerstagabend fest, dass es in Letmathe eine Bürgerbewegung „Für Letmathe“ geben wird. Gerade einmal zwei Enthaltungen waren zu registrieren. „Damit nehmen wir unsere Arbeit auf“, stellten Udo Gantenbrink, kommissarischer Vorsitzender im Heimatverein für noch maximal ein Jahr, und Ulrich Luther, graue Eminenz in der Letmather Werbegemeinschaft, fest. Sie stehen der Bürgerbewegung vor und hoffen auf eine breite Unterstützung in der Bevölkerung, „wenn es darum geht,...

  • Iserlohn
  • 27.03.11
Sport

Heisinger Marktplatz bleibt unbeleuchtet

Auch in Zukunft wird es abends und nachts kein Licht auf dem Marktplatz in Heisingen geben. Die Verwaltung hat einen entsprechenden Antrag der Bezirksvertretung (BV VIII) abschlägig beschieden. Auf Initiative der CDU-Fraktion in der BV VIII beantragte das Stadtteilparlament der Ruhrhalbinsel im November vergangenen Jahres, die Verwaltung möge Möglichkeiten zur Beleuchtung des Heisinger Marktplatzes prüfen. Der Marktplatz am Hagmanngarten/Gathergang ist von Büschen und Bäumen verschiedener Höhe...

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.11
Politik
Böschungswinkel bei Bodenbergen von mehr als 60 ° können ins Rutschen geraten. Hier haben sich vermutlich Kinder eine Hütte unterhalb der Berge als Versteck gebaut, ohne die Lebensgefahr zu erahnen. | Foto: Frank Volkmann
4 Bilder

CDU-Meerbeck: Wieder ungesicherte Bodenberge im Neubaugebiet der EVONIK - Lebensgefahr für spielende Kinder!!

Eine weitere besorgniserregende Mitteilung von Herrn Frank Volkmann, Wahlkreisinhaber der CDU-Moers in unserem Stadtteil Meerbeck-Ost, erreichte mich gerade: "Die Anwohnerinitiative im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß hatte im letzten April mit Unterstützung der WDR-Lokalzeit Duisburg erfolgreich dafür gesorgt, dass der Bauträger EVONIK Wohnen GmbH die Mutterbodenberge am Rande des Neubaugebietes „Wohnpark Meerbeck-Ost“ mit Zäunen absichern musste. Auf den Bodenbergen spielende Kinder...

  • Moers
  • 10.03.11
  • 5
Politik
Mein Lieblingsmüllstück -ein Kindersitz- am 5.8.2010 auf dem Neubaugelände "Wohnpark Meerbeck-Ost"
3 Bilder

Müllhaufen bleiben ... und keiner kümmert sich darum! Fotos eines Müllstücks vom 5.8. + 23.10. + 5.3.

Vor gut einem Jahr wurde der Bürgerantrag Nr. 1092 "Wilde Müllkippen am Rande des Neubaugebietes Meerbeck-Ost" von mir für die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß bei der Stadt Moers eingereicht. Zwar gab es einen positiven Beschluss des Ausschusses für Bürgeranträge im letzten Juni, aber wesentliches bis auf eine kleine Aufräumaktion gab es nicht. Im letzten November wurde durch den Ausschuss daher ein "Runder Tisch zur Müllproblematik" beschlossen, den die Städtischen Betriebe Moers...

  • Moers
  • 09.03.11
  • 1
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Armutszeugnis: Imageschaden und Blamage durch Sechs-Tage-Rennen-AUS

„Ein absolutes Armutszeugnis und ein erneuter Beweis für die offensichtliche Überforderung der Stadt bei Großveranstaltungen.“ Mit diesen Worten hat der CDU-Fraktionsvorsitzende, Markus Schlüter, auf das AUS für das Sechs-Tage-Rennen auf dem Cranger Kirmesplatz reagiert. Die CDU-Fraktion hat das Hick-Hack rund um das nun endgültig gescheiterte Sport-Event mit großem Ärger zur Kenntnis genommen. „So viele Verkettungen von unglücklichen Umständen kann es eigentlich gar nicht geben.“ Wie kann eine...

  • Herne
  • 03.03.11
Politik
Erläuterten den Fraktionsvorsitzenden und der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Kostorz die Polizeipräsenz in Fröndenberg: Rolf Simon, Hubert Buschjäger und Michael Makiolla (v.li.).

Die sicherste Stadt im Kreisgebiet

Es ist nur ein Gefühl und dem widerspricht Landrat Michael Makiolla vehement. „Die subjektive Meinung, dass die Polizei nie vor Ort ist, wenn sie gebraucht wird, ist eindeutig falsch“, so der Chef des Kreises Unna. Die FDP im Rat der Stadt Fröndenberg hat den Antrag gestellt, Verhandlungen mit den Ordnungshütern aufzunehmen, um eine Verlängerung der Wachenzeiten und ein stärkeren Streifengang in den Abend- und Nachtstunden zu erreichen. So trafen sich jetzt der Landrat, Kriminaloberrat Rolf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Politik
4 Bilder

Ich sehe hier nichts! - Resultat des Bürgerantrags Verkehrsberuhigung/-sicherheit Römerstraße

Hier sollte es ruhiger und sicherer werden, dass war wohl das Ziel des Bürgerantrages eines Bürgers von der Römerstraße für den Bereich zwischen Galgenbergsheide und Germendonks Kamp. Anstatt eine 30-er Zone, Kreisverkehr oder Ampelanlage zu errichten, sind 2 Querungshilfen für Fußgänger auf der stark frequentierten Straße entstanden. Erstmal eine tolle Sache ... Vor einigen Wochen wollte ich am frühen Abend die Römerstraße mit Hund queren. Meine Erfahrung war, dass ich aufgrund des starken...

  • Moers
  • 28.02.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.