Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Kultur
Weltweit beginnt in dieser Woche der muslimische Fastenmonat Ramadan. Wesels Bürgermeisterin richtet per Videobotschaft auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) Grüße zum Beginn des Fastenmonats aus. | Foto: LK-Archiv

Videobotschaft auf der Internetseite der Stadt Wesel mit Grüßen der Bürgermeisterin zum Beginn des Fastenmonats
Stadt Wesel wünscht gesegnete Fastentage und Gesundheit

Weltweit beginnt in dieser Woche der muslimische Fastenmonat Ramadan. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp richtet per Videobotschaft auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) Grüße zum Beginn des Fastenmonats aus. „Vor der Pandemie haben uns die Weseler Gemeinden im Ramadan regelmäßig zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Ich erinnere mich gerne an die Abende. In geselligen Runden fand der interreligiöse Austausch statt“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. In diesem Jahr können...

  • Wesel
  • 14.04.21
Kultur
Talentierte Jugendliche (16 bis 21 Jahre) können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp Ruhr des RVR bewerben, wenn sie aus den am Kunstcamp beteiligten Städten Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Herten, Oberhausen, Unna und Wesel kommen. Beim ersten Kunstcamp gestalteten die HipHopper auf diesem Foto die Abschlussveranstaltung. | Foto: Regionalverband Ruhr

Talentierte Weseler Teenies (16 bis 21 Jahre) können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp Ruhr des RVR bewerben
Kunstcamp 2021 findet auch in Wesel statt

Das Kunstcamp Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR) findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Durch die besonderen Bedingungen in der Corona-Pandemie wird das Kunstcamp in diesem Jahr vom 8. bis 15. August dezentral in den Städten Duisburg, Hagen, Hamm und Wesel ausgetragen. Talentierte Jugendliche können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp bewerben. Mit dem Kunstcamp Ruhr will der Regionalverband Ruhr zusammen mit elf Kooperationsstädten jungen Talenten aus der Metropole...

  • Wesel
  • 14.04.21
Ratgeber
Dr. Levent Özokyay, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie und Dr. Cordula Koerner-Rettberg, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
 | Foto: pro homine gGmbH / Marien-Hospital

Marien-Hospital Wesel gründet KITZ Niederrhein
Neues Zentrum für die Behandlung von Kindern nach Unfällen

„Zusammen sind wir stark“ – So heißt eine Regel, die in vielen Bereichen des Lebens gilt. In diesem Sinne haben die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marien-Hospital Wesel nun ihre Zusammenarbeit intensiviert und ein Zentrum für Kindertraumatologie gegründet, das KiTZ Niederrhein. Dieses in der Region einzigartige Angebot bündelt die hohen Kompetenzen beider Abteilungen für die Versorgung verunfallter Kinder optimal. Dabei entstehen...

  • Wesel
  • 13.04.21
Ratgeber
Die Evangelische Familienbildungsstätte Wesel bietet einen digitalen Elternabend zum Thema "Schulstart" an. | Foto: LK-Archiv

„Der Ernst des Lebens?“ – Mein Kind kommt in die Schule / Familienbildungsstätte Wesel informiert am Dienstag, 4. Mai
Familienbildungsstätte Wesel bietet digitalen Elternabend zum Thema "Schulstart" an

Die Evangelische Familienbildungsstätte Wesel bietet einen digitalen Elternabend zum Thema "Schulstart" an. Der Schulbeginn ist für alle spannend und aufregend. Sowohl Eltern, als auch Kinder erleben eine neue, noch unbekannte und wichtige Lebensphase. "Wie kann eine gute Unterstützung aussehen? Wie kann man sein Kind in einen harmonischen Schulstart helfen? Was ist hilfreich und was eher nicht?", sind Fragen, auf die unter anderem bei diesem Elternabend, der online durchgeführt wird,...

  • Wesel
  • 12.04.21
Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Biologische Station bittet wieder um Meldungen
Augen auf nach Kiebitzen

Wie schon in den letzten Jahren hat die Biologische Station den Kiebitz im Frühjahr besonders im Blick. Um die Art besser schützen zu können, möchten wir wissen, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt. Wir freuen uns aber weiterhin über Meldungen des schwarz-weiß-grünen Haubenträgers aus dem Kreis Wesel, vor allem aus der „Normallandschaft“, dem weit überweigenden Teil also, der nicht Naturschutzgebiet ist. (In Naturschutzgebieten, z.B. entlang der Rheinaue oder in der...

  • Wesel
  • 11.04.21
Politik
25 Bilder

Corona-Schnelltest-Drive-In am Auesee gestartet / Der erste war mit dem Radl da!
Eine App und der QR-Code erleichtern den Ablauf / So funktioniert das mit dem Rachenabstrich!

Wesel hat jetzt am Auesee -Parkplatz ein Drive-In-Testzentrum! In der ersten Stunde wurden bereits 90 Tests durchgeführt. Und - wen wundert's in der Pedalritterstadt Wesel - die erste getestete Person war ein Radfahrer! Am Auesee wird jetzt immer montags bis samstags, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr kostenlos auf Corona getestet. Wenn es die Situation erfordert, soll aber auch sonntags getestet werden. Der Ablauf der Testung ist simpel ... Man lädt einmalig eine kostenlose App auf sein Handy und...

  • Wesel
  • 09.04.21
  • 3
  • 1
Wirtschaft
Das Medizinische Versorgungszentrum ist eine wichtige Schnittstelle für das Marien-Hospital Wesel, insbesondere hinsichtlich Zuweisung und Nachbehandlung von Patienten. Auf dem Foto: Dr. Albrecht Meiners (l.), ärztlicher Leiter des MVZ, und Dr. Mathias Hoiczyk, stv. ärztlicher Leiter des MVZ. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Marien-Hospital Wesel.

Erfolgsmodell "Medizinisches Versorgungszentrum Wesel" verzahnt stationäre und ambulante Patientenversorgung
Zehn Jahre MVZ am Marien-Hospital in Wesel

Ein Erfolgsmodell wird zehn Jahre alt: 2011 schlug das Marien-Hospital in Wesel mit der Gründung eines eigenen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) einen neuen Weg ein, um die stationäre und ambulante Patientenversorgung besser zu verzahnen. „Dieses Ziel wurde erreicht“, sagt Dr. Albrecht Meiners. Der ärztliche Leiter des MVZ übernahm gleich im ersten Jahr die chirurgische Praxis im Haus der Gesundheit an der Pastor-Janßen-Straße. Patientenzahl stieg stetig Das Medizinische...

  • Wesel
  • 09.04.21
Ratgeber
Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Anrufer können dann u.a. mit Dr. Akbar Ferdosi (Chefarzt des Brustzentrums am Marien-Hospital) sprechen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MHW Wesel

Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel bietet Telefonsprechstunde am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr an
Diagnose "Brustkrebs" - Stammtisch für Männer

Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr - auf Grund der Corona-Lage - ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber...

  • Wesel
  • 09.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Kultur
2 Bilder

Niederrheinischer Kunstverein sorgt für Hingucker am Dom
"Hash"mich - am Dom flackerts

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Niederrheinischen Kunstverein im Städtischen Museum - Galerie im Centrum - und im Willibrordi-Dom zeigt der Künstler Philipp Valenta eine computergesteuerte Lichtinstallation. Titel der Installation "Hash". Der Ausstellungstitel lautet: credo-credis-CREDIT (ich glaube, du glaubst, er/sie/es glaubt). Der 1987 geborene Künstler Philipp Valenta zeigt darüber hinaus eine computergesteuerte Lichtinstallation am Dom. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Turm...

  • Wesel
  • 02.04.21
  • 1
Kultur

Leider kein Aprilscherz - Ostern 2021 ohne Deichdorfmuseum
Frühjahrs-Eröffnung und Ausstellungsstart frühestens am [Neu:] 22. Mai 2021

In diesem Jahr wird es an Ostern leider keine Möglichkeit geben, das Deichdorfmuseum Bislich zu besuchen! Nicht nur, dass wir derzeit noch dabei sind, den Eingangsbereich des Museums für Sie neu zu gestalten, auch die Pandemie-Situation hat uns zu der Überlegung geführt, den Start des Museums in die neue Saison auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Wir hoffen, ab dem 24. April 2021 [angesichts der Lage aktualisiert auf den 22. Mai 2021!] wieder für Sie da sein zu können und zeigen dann auch...

  • Wesel
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
Politik

SPD Wesel
Pressemitteilung

Jamaika-Bündnis bei Vertuschung ertappt - das kann für den Gebührenzahler teuer werden! Die Chronologie: Sonntag, 14. Februar 2021 Unregelmäßigkeiten in der Kläranlage Rosenmontag, 15. Februar 2021 Probeentnahme der LANUV und Feststellung von Überschreitung der Grenzwerte. Dienstag, 16. Februar 2021 Meldung an die Bezirksregierung Mittwoch, 24. Februar 2021 Gespräch der Stadtwerke mit dem Kämmerer der Stadt Wesel, Herrn Schütz, über die Auswirkung auf die Abwassergebühr für die Weseler...

  • Wesel
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Uwe Heinrich aus Wesel ist ehrenamtlicher Naturschützer und Bürgerreporter. | Foto: dibo

Lokalkompass-Community
Bürgerreporter des Monats April: Uwe Heinrich aus Wesel

Wo wären wir ohne das Ehrenamt? Wenn Bund, Land oder Kommune nicht helfen können oder wollen, packen glücklicherweise immer noch viele Menschen in Deutschland selbst an. Uwe Heinrich aus Wesel brachte sein Engagement zum Lokalkompass, wo er seit 2010 über seine Arbeit bei NABU und NAJU berichtet. Er ist unser Bürgerreporter des Monats April. Wie kam es, dass du Bürgerreporter geworden bist? Ich kannte bereits das Portal myheimat und habe es für die Öffentlichkeitsarbeit von NAJU und NABU...

  • Herne
  • 31.03.21
  • 15
  • 6
Politik

Antrag auf Abwahl von Herrn Ludger Hovest als stellv. Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Wesel GmbH gem. § 113 (1) GO NRW

Das Jamaika-Bündnis wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Zur nächsten Ratssitzung am 4. Mai 2021 beantragen wir, dass das Ratsmitglied Ludger Hovest mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat der Stadtwerke Wesel GmbH abberufen wird und diese Abwahl auf die Tagesordnung zu setzen. Ferner wird die Verwaltung gebeten, alle erforderlichen Schritte für die Abwahl auch in den Gremien der Stadtwerke zu veranlassen. Begründung: I. Das Ratsmitglied Ludger Hovest hat im...

  • Wesel
  • 31.03.21
Vereine + Ehrenamt
Bild Axel Schepers
2 Bilder

UPDATE: Personenfähre Keer-Tröch II
Fährbetrieb darf ihren Betrieb wieder aufnehmen

Bislich: Die Personenfähre darf nach erteilter Genehmigung der Behörden ihren Betrieb wieder aufnehmen. Ab Karfreitag den 02.04.2021 starten das Fährteam wieder zu den üblichen Zeiten von 10:00 bis 19:00 Uhr. Ostermontag ist die Fähre auch in Betrieb. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - die maximale Fahrgastanzahl beträgt 25 Personen - an Deck muss während der Überfahrt ein Abstand von min. 1,5m eingehalten werden - die Fahrgäste müssen vor Betreten der Fähre und während der gesamten Zeit...

  • Hamminkeln
  • 31.03.21
Kultur
Am Ostersonntag, 4. April, um 18 Uhr kann die Nachbarschaft rund um die Lipperheystraße 7 in Wesel fröhlichen Osterklängen lauschen. Bei der Balkonmusik wird auch wieder der vierjährige Sohn von Pfarrer Michael Lucka, Piet (hier an seiner „Posaune“), dabei sein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Michael Lucka.

Musiksession auf den Luckaschen Balkon in Wesel: Ostersonntag, 4. April, um 18 Uhr
„Haste Thöne“ – Fröhliche Ostermelodien auf dem Balkon in Wesel

Am kommenden Ostersonntag, 4. April, um 18 Uhr kann die Nachbarschaft rund um die Lipperheystraße 7 in Wesel fröhlichen Osterklängen lauschen. Der frisch an die Hochschule für Musik berufene Professor Doktor Raphael Thöne kommt nach Wesel auf den Luckaschen Balkon und macht eine kleine Musiksession mit dem Posaunisten Michael Lucka. "Das Leben wird zurückkehren!" Zu hören sein werden Klassiker der Musikliteratur, aber auch Jazziges und Frühlingsleichtes. Gegen den Corona-Frust will der...

  • Wesel
  • 31.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Stadtbücherei, das Städtische Museum und das Stadtarchiv in Wesel bleiben weiter geöffnet. Öffnen dürfen sie nach der seit Montag, 29. März, geltenden Allgemeinverordnung des Kreises Wesel für Besucher mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. | Foto: LK-Archiv

Mit tagesaktuellem negativen Corona-Schnelltest Weseler Stadtbücherei, Städtische Museum und Stadtarchiv besuchen
Stadtbücherei, Städtische Museum und Stadtarchiv Wesel weiter geöffnet

Die Stadtbücherei, das Städtische Museum und das Stadtarchiv in Wesel bleiben weiter geöffnet. Öffnen dürfen sie nach der seit Montag, 29. März, geltenden Allgemeinverordnung des Kreises Wesel für Besucher mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. Dazu müssen Besucher ihren negativen Corona-Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, zusammen mit ihrem Ausweis am Empfang vorlegen. Das Stadtarchiv und das Städtische Museum bitten zudem um...

  • Wesel
  • 31.03.21
Natur + Garten
Die Termine der Wochenmärkte Wesel-Obrighoven und -Flüren werden auf Donnerstag, 1. April, vorverlegt. Der Wochenmarkt in der Innenstadt/Großer Markt findet am Samstag, 3. April, wie gewohnt statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Termine der Wochenmärkte Wesel-Obrighoven und -Flüren werden auf Donnerstag, 1. April, vorverlegt
Wochenmärkte in Wesel wegen Karfreitag vorverlegt

Der am Freitag, 2. April, anlässlich des Feiertages „Karfreitag“ ausfallende Wochenmarkt in Wesel-Obrighoven wird auf Donnerstag, 1. April, vorverlegt. Er findet vormittags in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr statt. Ebenfalls wird der am Karfreitag, 2. April, anlässlich des Feiertages ausfallende Wochenmarkt in Wesel-Flüren auf Donnerstag, 1. April, vorverlegt. Er findet nachmittags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. Der Wochenmarkt in der Innenstadt/Großer Markt findet am Samstag, 3. April, wie...

  • Wesel
  • 31.03.21
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion wirft CDU Scheinheiligkeit vor
Quick und Berger mutieren zu Erfüllungsgehilfen der Kiesindustrie

[Wesel, 29. März 2021] Der Vorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel, Hubert Kück reagiert verärgert über die „unverfrorene Scheinheiligkeit“ der CDU im Kreis Wesel. Er bezieht sich dabei auf die jüngsten Aussagen der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quick und seines Kollegen Frank Berger zur geplanten Neufassung des Landeswassergesetzes NRW. „Wenn die CDU nun feststellt, dass der Klimawandel längst auch am Niederrhein angekommen sei, hatte ich zunächst die Hoffnung, dass auch bei der...

  • Wesel
  • 30.03.21
  • 2
Blaulicht
Voerde: Wie schon berichtet, waren ein 21-jähriger Mann aus Voerde und der Fahrer eines unbekannten dunklen Autos zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich in Voerde-Friedrichsfeld an der Kreuzung Poststraße/Hindenburgstraße am Freitagabend, 26. März, gegen 22.17 Uhr. | Foto: Archiv

Polizei Wesel: Polizei sucht erneut Hinweise auf Fahrer eines dunklen Autos
Zeugen gesucht!

Wie schon berichtet, waren ein 21-jähriger Mann aus Voerde und der Fahrer eines unbekannten dunklen Autos zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich in Voerde-Friedrichsfeld an der Kreuzung Poststraße/Hindenburgstraße am Freitagabend, 26. März, gegen 22.17 Uhr. Ein Krankenwagen brachte den schwer verletzten Mann in ein Weseler Krankenhaus. Er konnte inzwischen wieder entlassen werden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen des Unfalls oder dem Fahrer...

  • Moers
  • 30.03.21
Politik
Das Land NRW hat in 31 Städten und Kreisen die Notbremse verhängt, weil die Inzidenzen zu hoch sind. | Foto: Foto: Pixabay

Ab 29. März
In 31 Kreisen und Städten gilt die Notbremse

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet. Sie tritt am Montag, 29. März, in Kraft, und betrifft Regionen, die an mindestens drei Tagen eine Inzidenz über 100 hatten. Hier gilt die Notbremse - vorausgesetzt, die entsprechende Stadt/Region macht nicht von der verstärkten Test-Möglichkeit Gebrauch: Städteregion Aachen (will Sonderregelung in Anspruch nehmen)Stadt...

  • Essen
  • 27.03.21
  • 12
  • 1
Wirtschaft
Im nord-westlichen Bereich des Rhein-Lippe-Hafens Wesel werden Flächen erweitert und die Verlängerung der Kaianlage vorbereitet. | Foto: DeltaPort

Hafenverbund DeltaPort
Erweiterung zum nachhaltigen Hafenstandort

Der Hafenverbund DeltaPort als Betreiber von drei Hafenarealen in den Städten Wesel und Voerde hat die flächenmäßige Auffüllung für eine neue Logistikfläche und die Verlängerung der Kaianlage im nord-westlichen Bereich des Rhein-Lippe-Hafens Wesel beauftragt. Ziel der Baumaßnahme ist die Schaffung von hochwasserfreien Grundstücken für Unternehmen aus dem Hafenlogistikbereich, die unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ihre Logistikketten vom klimaschädlichen LKW auf das umweltfreundliche...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Dr. Anton Ebert hatte als erster Bürgermeister den Vorsitz des Rates der Stadt Wesel inne. Nach wenigen Jahren wurde er wegen seiner nationalsozialistischen Vergangenheit von der britischen Militärregierung abgesetzt. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Erste Weseler Ratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg Vor 75 Jahren am 27. März
Neben Trümmern vor 75 Jahren

1946 glich die Stadt Wesel einer Krater-Landschaft des Mondes. Gut ein Jahr zuvor überquerten Streitkräfte der Alliierten den Rhein bei Wesel. Ihnen vorausgegangen waren heftige Bombardierungen der Stadt Wesel. Dabei wurden etwa 97 Prozent der Stadt zerstört. Nur wenige Gebäude blieben weitestgehend verschont. Eines davon war die Reitzenstein-Kaserne in der damaligen Artilleriestraße, der heutigen Friedenstraße. Da es kein Rathaus mehr gab, wurde das Offizierskasino der Reitzenstein-Kaserne als...

  • Wesel
  • 26.03.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.