Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Ratgeber
Für noch nicht angemeldete Schüler können an drei weiterführenden Schulen in Wesel individuelle Anmeldetermine vereinbart werden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldezahlen an den Weseler Schulen für das Schuljahr 2020/2021 / Infos für noch nicht angemeldete Schüler
Individuelle Anmeldetermine vereinbaren an drei weiterführenden Schulen in Wesel

In den letzten Wochen haben die Weseler Schulen die Aufnahmebescheide für das kommende Schuljahr versendet. Insgesamt werden nach den Sommerferien 548 Schüler in den Grundschulen eingeschult. 557 Schüler werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Weseler Schule aufgenommen. Die Anmeldungen in den Grundschulen haben im Herbst 2020 stattgefunden. Aufnahmezahlen in den Grundschulen GGS Blumenkamp (28)GGS Büderich (53)GGS Buttendick (55)Konrad-Duden GGS (71)Theodor-Heuss GGS (60): davon...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025. Die Grüne Jugend Wesel ist "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung. | Foto: LK-Archiv

Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025
Grüne Jugend Wesel "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung

"Auch in der Corona-Krise schreitet der Klimawandel ungebremst voran. Wissenschaftler warnen: 'Wer erst 2050 klimaneutral sein will, verfehlt das Klimaziel!'", heißt es in einer Stellungnahme der Grüne Jugend Wesel an Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. "Der Weltklimarat IPCC gibt das globale CO2-Restbudget in seinem 2018er Sonderbericht mit 420 Gigatonnen an, wenn das 1,5-Grad-Ziel mit 66 Prozent Wahrscheinlichkeit erreicht werden soll. Wenn wir in den nächsten sieben Jahren so weitermachen wie...

  • Wesel
  • 26.03.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Malteser

Blick in die Vergangenheit und Gegenwart
Das Erzählcafé geht online

Im Februar 2020 fand das Erzählcafé zum letzten Mal im Mehrgenerationenhaus Bogen statt. Die Initiatorinnen Jennifer Sniegon (MGH Wesel) und Anne Kolkmann (Malteser Integrationsdienst) möchten nun nicht mehr länger warten, bis wieder Treffen in größeren Gruppen erlaubt werden, und suchen daher neue Wege für ihr Erzählcafé. Zunächst ist geplant, am 29. März und am 19. April um 9.30 Uhr ein virtuelles Erzählcafé anzubieten. „Das Erzählen und Hören von Geschichten, gibt den Menschen so viel, es...

  • Wesel
  • 22.03.21
Politik
Jürgen Linz

Pressemitteilung Stellungnahme der CDU-Fraktion zum Bericht "Enttäuschung über Veto zum Verkauf an Edeka"

Auch die CDU hätte sich eine schnelle Entscheidung über die künftige Nutzung des Real-Marktes sehr gewünscht und wir können die Ängste der Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze gut nachvollziehen. Der Hinweis von Real, der Betrieb in Wesel laufe unverändert weiter und ein Hauptaugenmerk liege darauf, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten, lässt einem zumindest die Hoffnung auf eine positive Wende. Vielleicht wären wir schon viel weiter, wenn nicht SPD-Chef Hovest über viele Jahre hinweg...

  • Wesel
  • 22.03.21
Politik
Wolfgang Lingk
2 Bilder

Zu schnelles Fahren auf der Spielstraße in der Zietenstraße und fehlende Parkplätze an der Abzweigung Schepersweg / Zietenstraße

Wolfgang Lingk und Michael Stein, CDU-Ratsmitglieder, wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Anwohner der Zietenstraße beklagen sich wiederholt über viel zu schnelles Fahren auf der als Spielstraße ausgewiesenen Zietenstraße. Autofahrer nutzen die Straße u.a. auch als Abkürzung vom Schepersweg zur Tiergartenstraße und andere Wohnquartiere. Wir beantragen daher folgende Schritte einzuleiten: 1. Geschwindigkeitsmessungen durch aufhängen von Tempodisplays durchführen 2....

  • Wesel
  • 22.03.21
  • 1
Politik

SPD Wesel
Stellungnahme zur Erweiterung der städtischen Förderrichtlinie in Zusammenhang mit den Fahrten zu Gedenkstätten politischer, insbesondere der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Zur Erweiterung der städtischen Förderrichtlinie in Zusammenhang mit den Fahrten zu Gedenkstätten politischer, insbesondere der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Inland und im europäischen Ausland, nehmen wir wie folgt Stellung: Den Antrag der FDP-Fraktion lehnen wir grundsätzlich ab und wir sind empört über die Instinktlosigkeit der FDP-Fraktion. Die Verbrechen der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Holocaust in einem Zusammenhang mit dem DDR-Unrecht zu setzen ist...

  • Wesel
  • 22.03.21
Ratgeber
Der Weseler Second-Hand-Markt fällt aus. Der ASG Wesel muss die beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie streichen. Aber es gibt gute Ideen, wie man alte Dinge weiterverwenden kann. Ein Stichwort ist das „Upcycling“. | Foto: LK-Archiv

ASG Wesel muss die beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie streichen
Kein Weseler Second-Hand-Markt

Die Corona-Pandemie hat Folgen für weitere gewohnte Veranstaltungen in Wesel. So wird der städtische Eigenbetrieb ASG seinen Second-Hand-Markt in diesem Jahr nicht durchführen. Geplant war die große Aktion, die immer viel Publikumszuspruch findet, für den 26. Juni. Die Absage spricht ASG bereits jetzt aus, denn die telefonische Platzvergabe sollte am 30. März stattfinden. Zahlreiche Bürger warten jährlich auf den Termin, um frühzeitig einen der beliebten Plätze zu ergattern. Auch jetzt habe es...

  • Wesel
  • 22.03.21
Politik
Der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther wurde kürzlich auf der Wahlversammlung der FDP NRW in Dortmund auf Platz 13 der Landesliste seiner Partei zur Bundestagswahl gewählt – damit hat er gute Chancen für den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag, dem er bereits seit der letzten Wahl 2017 angehört. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: FDP Kreisverband Wesel, Kreisgeschäftsstelle.

Bernd Reuther MdB tritt auf Platz 13 der Nordrhein-Westfälischen Landesliste an
Weseler Bundestagsabgeordnete hat gute Chancen für Wiedereinzug in Bundestag

Der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther wurde kürzlich auf der Wahlversammlung der FDP NRW in Dortmund auf Platz 13 der Landesliste seiner Partei zur Bundestagswahl gewählt – damit hat er gute Chancen für den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag, dem er bereits seit der letzten Wahl 2017 angehört. 2017 wurde Bernd Reuther durch seinen Landesverband noch auf Platz 14 der Landesliste gewählt, über das Aufrücken auf Platz 13 freut er sich sehr. „Für meinen Einsatz in Berlin und mein...

  • Wesel
  • 22.03.21
LK-Gemeinschaft
Auch am 96. Geburtstag lässt es sich gut impfen. So geschehen bei Paula Bourgund aus Wesel-Büderich, die am 20. März dieses Jahres 96 Jahre alt wurde. Sie ist mit ihrem Schwiegersohn Heinz Kränke pünktlich zum Impfzentrum Wesel erschienen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heinz Kränke

Nach Impfung in Wesel: "Ein sinnvolles Geschenk war noch nie so günstig wie heute"
Paula Bourgund aus Wesel-Büderich: Impfung zum 96. Geburtstag

Auch am 96. Geburtstag lässt es sich gut impfen. So geschehen bei Paula Bourgund aus Wesel-Büderich, die am 20. März dieses Jahres 96 Jahre alt wurde. Sie ist mit ihrem Schwiegersohn Heinz Kränke pünktlich zum Impfzentrum Wesel erschienen. Nach dem Impfen meinte Heinz Kränke, für ihn sei ein sinnvolles Geschenk noch nie so günstig wie heute gewesen. "Da ihr das Laufen doch Schwierigkeiten macht, kam sie im Rollstuhl, ansonsten ist sie noch ganz fit im Kopf und macht im Haushalt auch noch...

  • Wesel
  • 22.03.21
LK-Gemeinschaft

Radwegsanierung auf der Nordstraße in Wesel
Fahrbahn eingeengt wegen Sanierung

Wesel. Ab Mittwoch, 24. März, bis voraussichtlich Freitag, 26. März, führt der Kreis Wesel in Teilabschnitten Radwegsanierungsarbeiten auf der Nordstraße (K 7 n), zwischen der Kreuzung mit der B8 (Reeser Landstraße) und der Stoppenbergstraße durch. Die Arbeiten werden unter laufendem Verkehr durchgeführt. Sämtliche Fahrbeziehungen zwischen der Reeser Landstraße (B8) und der Emmericher Straße (L7) bleiben während der Bauzeit erhalten. Die Fahrbahn wird jeweils im unmittelbaren Baustellenbereich...

  • Wesel
  • 18.03.21
Blaulicht

Verkehrsunfall mit LKW
B70 Weseler Straße - LKW kippt um

Hamminkeln-Brünen: Gestern gegen 19:30 Uhr kam es auf der Weseler Straße, Höhe Mühlenbach zu einem Alleinunfall ohne Fremdverschulden. Der vollbeladene LKW kam von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben, der Fahrer blieb dabei unverletzt. Die Bergungsarbeiten mit einem Mobilkran, dauert bis ca. 07:00 Uhr heute Morgen an. Die B70 / Weseler Straße war nach dem Unfall voll gesperrt. Mittlerweile ist die Sperrung aufgehoben und der Verkehr fließt wieder.

  • Hamminkeln
  • 16.03.21
Blaulicht
Die Kreispolizei verzeichnet deutlich weniger schwere Unfälle im zurückliegenden Jahr. | Foto: Feuerwehr Xanten/Archiv
2 Bilder

Kreispolizei gibt Verkehrs- Unfallstatistik 2020 bekannt
Weniger Unfälle dank Corona?

„Mit 12396 Ereignissen verzeichnet der Kreis Wesel für das Jahr 2020 die niedrigste Zahl an Verkehrsunfällen seit zehn Jahren“, berichtet Landrat Ingo Brohl am Montag auf einer Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Verkehrsunfall Statistik für das vergangene Jahr im Dienstgebäude Wesel. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang von 18,5 %. Fast halbiert hat sich die Zahl der bei Unfällen verunglückten Kinder von 185 in 2019 auf 96 in 2020 und die Anzahl der verunglückten Senioren ist in dieser...

  • Wesel
  • 15.03.21
Kultur
"Zum zweiten Mal fördert das Kultursekretariat NRW Gütersloh analog-digitale Kulturprojekte. Projekte können mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden.", heißt es in einer Presseinfo der Stadt Wesel. | Foto: LK-Archiv

#nrwzeigtkultur – Bis zu 3.000 Euro für analog-digitale Kunstprojekte / Bis 31. März 2021 Unterlagen einreichen
Für Kulturvereine und kulturelle Einrichtungen auch im Kreis Wesel

"Zum zweiten Mal fördert das Kultursekretariat NRW Gütersloh analog-digitale Kulturprojekte. Projekte können mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden. Dabei beträgt der Fördersatz maximal 80 Prozent. Der Eigenanteil liegt bei mindestens 20 Prozent.", heißt es in einer Presseinfo der Stadt Wesel. Damit ein Projekt unterstützt werden kann, müssen bis zum 31. März 2021 eine Ideenskizze sowie ein Kosten- und Einnahmenplan über das Online-Portal des Kultursekretariates (zu finden unter...

  • Wesel
  • 12.03.21
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Politik
2006 besuchte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (2. v. l.) mit einer Weseler Delegation Wesels Partnerstadt Felixstowe. Bei dem Besuch wurde Helga Franks (2. v. r.) von der Felixstowe Wesel Association (der englischen
Partnerschaftsvereinigung) mit dem Mayor's Award vom damaligen Bürgermeister der Stadt Felixstowe, Cyril Webb (rechts), ausgezeichnet; (links Mike Deacon). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Wesel.

Cyril Webb (84), ehemaliger Bürgermeister der Weseler Partnerstadt Felixstowe verstorben
Stadt Wesel trauert um ehemaligen Bürgermeister von Felixstowe

Vor wenigen Monaten hat die Stadt Wesel die Nachricht vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters der Partnerstadt Felixstowe, Don Smith, erreicht. Mit Cyril Webb ist am 25. Februar 2021 ein weiterer ehemaliger Bürgermeister von Felixstowe verstorben. Er wurde 84 Jahre alt. „Cyril Webb war ein sehr beliebter Mann - sowohl in Felixstowe als auch in Wesel. Die Menschen schätzten an ihm seine offene Art und seinen Charme. Ihm war die Partnerschaft zwischen Wesel und Felixstowe eine Herzensangelegenheit....

  • Wesel
  • 12.03.21
Kultur
Beim Domkonzert am Sonntag, 28. März, im Weseler Willibrordi Dom musizieren unter anderem Ekaterina Korotkova (Sopran), Esther Borghorst (Alt), Wilhelm Adam (Tenor) und Gregor Finke (Bass) sowie das Barockorchester „caterva musica“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Dommusik

Passionskonzert mit Musik von Johann Sebastian Bach im Willibrordi-Dom am Sonntag, 28. März, um 18 Uhr
Weseler Domkonzert mit Barockorchester „caterva musica"

Ein Passionskonzert mit Musik von Johann Sebastian Bach findet am Sonntag, 28. März, um 18 Uhr im Rahmen der Weseler Domkonzerte im Willibrordi-Dom statt. Auf dem Programm steht Musik von Johann Sebastian Bach. Es erklingen die recht bekannten Kantaten „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56 und „Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182 sowie die Passacaglia c-Moll BWV 582 für Orgel. Es musizieren Ekaterina Korotkova (Sopran), Esther Borghorst (Alt), Wilhelm Adam (Tenor) und Gregor Finke...

  • Wesel
  • 12.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 9. März 2021 entschieden, einen Gesamtbetrag von einer Million Euro als Corona-Beihilfen für Weseler Vereine zur Verfügung zu stellen. | Foto: LK-Archiv

Stadt Wesel unterstützt mit einer Million Euro
Finanzielle Hilfe für Weseler Vereine

Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 9. März 2021 entschieden, einen Gesamtbetrag von einer Million Euro als Corona-Beihilfen für Weseler Vereine zur Verfügung zu stellen. „Das in den Vereinen gelebte bürgerschaftliche Engagement ist unverzichtbar für unsere Stadt. Auf der Grundlage der nun vom Stadtrat beschlossenen Förderrichtlinien können die Vereine die Hilfen bei der Stadtverwaltung beantragen“, so Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Antragsberechtigt Antragsberechtigt sind alle...

  • Wesel
  • 12.03.21
Politik
3 Bilder

SPD Wesel
Radwegverbindung Grünstraße zum Springendahl

Radwegverbindung Grünstraße zum Springendahl Im obigen Verkehrsbereich gestaltet sich die Querung der Hamminkelner Landstraße für Radfahrer sehr schwierig. Kraftfahrzeuge, die an der Kreuzung Grünstraße/Hamminkelner Landstraße nach rechts in Fahrtrichtung Ackerstraße abbiegen, nehmen oftmals den Radfahrern, die von der Grünstraße kommend geradeaus in Richtung Springendahl fahren, die Vorfahrt. Wir beantragen, diese gefährliche Situation für die Radfahrer durch eine bessere Beschilderung (z.B....

  • Wesel
  • 11.03.21
Kultur
Personen von links: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Jacqueline Dornbusch, Elisabeth Schnieders und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel, Regina Lenneps

Fairtrade-Rosen zum internationalen Frauentag

Der Weltfrauentage, der im Jahre 1910 von der deutschen Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin ins Leben gerufen wurde, war im Jahr 2020 eine der letzten großen Veranstaltungen der Stadt Wesel vor dem ersten Lockdown. Das ist aufgrund der Pandemie in diesem Jahr leider nicht möglich. Darum übergaben Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel, Regina Lenneps, an die Geschäftsführung des Mehrgenerationenhauses am Birkenfeld rote Fairtrade-Rosen für...

  • Wesel
  • 08.03.21
  • 1
Ratgeber
Die städtische Internetseite, www.wesel.de, passt sich den Endgeräten an. Die Inhalte sind so optimal auf Smartphones und Tablets abrufbar. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel
2 Bilder

Homepage der Stadt Wesel: Hunderttausende Aufrufe, ein Sprachdienst in Koreanisch und neue Online-Funktionen
Ein Jahr "wesel.de"

Der erste Geburtstag eines Kindes ist für viele Familien ein unvergesslicher Moment. Vor allem in den „Kinderschuhen“ sind die Entwicklungsschritte enorm. Vor einem Jahr, am 10. März 2020, hat die Stadt Wesel den überarbeiteten Internetauftritt der Stadt Wesel (www.wesel.de) freigeschaltet. Seitdem wurden fast eine halbe Millionen Aufrufe aus aller Welt verzeichnet. Der neue Auftritt entspricht den neuesten technischen Standards. So passen sich Inhalte automatisch durch ein responsives Design...

  • Wesel
  • 08.03.21
Ratgeber
Um falschen Erwartungen vorzubeugen, weisen die pro homine Senioreneinrichtungen darauf hin, dass die von ihr eingerichteten Testzentren keine Schnelltests für die breite Öffentlichkeit anbieten. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Randolf Vastmans

Keine Corona-Schnelltests für breite Öffentlichkeit in pro homine Senioreneinrichtungen Wesel, Voerde, Rees, Emmerich
Testzentren in pro homine Senioreneinrichtungen nur für Besucher

Neue Öffnungsschritte während der Corona-Pandemie sollen ab dieser Woche unter anderem mit Schnelltests für alle abgesichert werden, so hat es die Politik entschieden. Um falschen Erwartungen vorzubeugen, weisen die pro homine Senioreneinrichtungen in Wesel darauf hin, dass die von ihr eingerichteten Testzentren keine Schnelltests für die breite Öffentlichkeit anbieten. „Unsere Zentren stehen ausschließlich Besuchern unserer Heimbewohner offen. Sie sind keine Anlaufstelle für Menschen, die sich...

  • Wesel
  • 08.03.21
Politik
2 Bilder

SPD Wesel
Zugangsweg Hohe Mark Steig

Zugangsweg Hohe Mark Steig Der Weg hinter der Wurmflakstraße in Wesel auf der alten Landwehr in Richtung Bärenschleuse, ist ein Zugangsweg des neu errichteten Hohe Mark Steigs. Somit ist dies ein neues Aushängeschild der Stadt im touristischen Bereich. Der ASG Wesel verfestigte dort vor geraumer Zeit den Rad- und Wanderweg im Bereich von der Brü-ner Landstraße bis zum Waldrand. Dieses Stück ist gut ausgebaut und sieht auch sehr gut und einladend aus. Der Weg durch den Wald ist in einem nicht so...

  • Wesel
  • 08.03.21
Wirtschaft
Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel.

„Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“: Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld online am Dienstag, 16. März
Sanierungsmanagement Schepersfeld gibt Tipps: Trotz CO2-Steuer Geld beim Heizen sparen

Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland eine einheitliche CO2-Steuer. Das heißt, dass Unternehmen 25 Euro pro verursachter Tonne CO2 zahlen, wenn sie Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas verkaufen. Diese Kosten geben sie an ihre Kunden weiter. mmobilieneigentümer und Mieter, die noch nicht nachhaltig heizen,...

  • Wesel
  • 08.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.