Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Baumaßnahme erfordert vierwöchige Sperrung der B8
Bitte an der Kreuzstraße einsteigen statt am Markt, am Bahnhof und am Niederrheinmuseum

Aufgrund einer Baumaßnahme wird in Wesel die B8 zur Wochenmitte gesperrt. Die Linien SB6, SB7, 63, 64, 66, 67, 68 müssen daher vom 15. Juli bis 14. August 2020 eine Umleitung fahren. Die genannten Linien können die Haltestellen „Wesel Rathaus“ in FR Wesel, Bahnhof sowie „Stettiner Straße“, „Großer Markt“, „Norbertstraße“ und „Niederrheinmuseum“ in Fahrtrichtung Moers/Geldern nicht bedienen. Eine Ersatzhaltestelle wird auf der „Kreuzstraße“ errichtet.

  • Wesel
  • 13.07.20
Symbolbild: Alexas_Fotos auf Pixabay

Einzelhandel in Monheim
IHK befragt Geschäftsleute und Passanten

Für sechs Wochen befragt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf erneut Geschäftsleute und Passanten in der Monheimer Innenstadt. Bei der Befragung 2016 schnitt der Einzelhandelsstandort Monheim gut ab. Die Corona-Krise hat indes über Lockdown, Abstandsregeln, Hygiene- und weitere Schutzmaßnahmen landesweit massive Auswirkungen auf den Einzelhandel. Im IHK-Bezirk Düsseldorf sank die Nachfrage durchschnittlich um 69 Prozent. Elf Prozent der befragten Einzelhändler befürchten, ihr...

  • Monheim am Rhein
  • 13.07.20
Die Tischler-Innung Märkischer Kreis entließ auch in diesem Jahr den aktuellen Abschlussjahrgang in angemessenem Rahmen ins Gesellenleben. | Foto: Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis

Tischler-Innung Märkischer Kreis
Tischler-Lehrwerkstatt bietet erstmalig Rahmen für Freisprechungsfeier

Wohl dem, der eine Lehrwerkstatt sein Eigen nennen kann. Wie viele andere Handwerkszweige, so war auch die Tischler-Innung Märkischer Kreis in diesem Jahr vor die besondere Herausforderung gestellt, den aktuellen Abschlussjahrgang in angemessenem Rahmen ins Gesellenleben zu entlassen. Aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen sahen sich Innungsobermeister Johannes Wortmann und seine Vorstandskollegen bereits vor geraumer Zeit veranlasst, die traditionell in den Museen der Stadt Lüdenscheid...

  • Iserlohn
  • 12.07.20
2 Bilder

Firmenbesuch des Stadtplanungsausschuss bei Radwelt Jepkens in Marl Hüls

Zum Auftakt der traditionellen Sommerbesuche ging es für  zahlreiche Vertreter des Stadtplanungsausschusses zur Radwelt Jepkens. Dort informierten sich die Teilnehmer während eines Rundgangs bei Inhaber Clemens Jepkens eingehend über das Unternehmen und die aktuelle Lage der Branche. Wider Erwarten erlebte die Branche in Zeiten der Coronapandemie einen ungeahnten Aufschwung. Sommerbesuche starten bei Radwelt Jepkens Fast 20 Vertreter des Stadtplanungsausschusses und der Verwaltung führte...

  • Marl
  • 12.07.20
Um kleinen Händlern zu helfen, gut aus der Coronakrise zu kommen, gibt es ein Landesprogramm, dass den Händlern Infos über digitale Präsenz und Online-Verkaufsmöglichkeiten bietet und Hilfe bei der digitalen Prozessunterstützung gibt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Digitalcoaches unterstützen Einzelhändler im Kreis Mettmann
Bis 12.000 Euro Förderung möglich

Das Startercenter NRW beim Kreis Mettmann macht auf ein Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums aufmerksam.  Kleinere Einzelhandelsunternehmen (bis 49 Beschäftigte, nicht mehr als 10 Millionen Euro Jahresumsatz) können für Digitalisierungsprojekte mit einem Kostenumfang von bis zu 13.000 Euro eine 90-prozentige Förderung (bis zu 12.000 Euro) erhalten. Anträge können bis zum 31. August 2020 eingereicht werden. Denkanstöße gebenZur Unterstützung bei der Erarbeitung von Maßnahmen sollten...

  • Hilden
  • 12.07.20
Anzeige

IT-Sicherheit: Vertrauen als Erfolgsfaktor
Behrens & Schuleit erhält ISO-Zertifizierung

Digitalisieren, scannen, plotten - der Düsseldorfer IT-Dienstleister Behrens & Schuleit bearbeitet jeden Monat mehr als 10 Millionen  Dokumente. Dabei steht der maximale Schutz sensibler Kundendaten immer an erster Stelle. Jetzt wurde das professionelle Sicherheitsmanagement des Familienunternehmens mit der Zertifizierung ISO 27001 offiziell bestätigt. "Das Vertrauen der Kunden bildet die Basis unseres Erfolgs", betont Firmenchef Thomas Rick, der das Unternehmen in dritter Generation leitet,...

  • Düsseldorf
  • 11.07.20
Erfolgreiches Team: Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz und Veranstaltungsmanagerin Sabine van Uden.  | Foto: Unternehmerverband

Ein Mehrwert für die Wirtschaft
20 Jahre Haus der Unternehmer

Ein großer goldener Schlüssel mit einer blauen Schleife – damit wurde vor zwanzig Jahren das HAUS DER UNTERNEHMER an der Düsseldorfer Landstraße in Duisburg nach umfangreichen Umbaumaßnahmen feierlich eröffnet. Seitdem ist viel passiert: Führende Köpfe der Wirtschaft, Polit-Prominenz und zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer gaben sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Klinke in die Hand. Für Seminare und Tagungen wird das Haus ebenso gerne gebucht, wie für private Feiern. „Aufgrund der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.20
Die städtischen Botenfahrer Reiner Krebs und Horst Gamerschlag sowie Bürgermeister Christoph Gerwers freuen sich über das neue Fahrzeug, das ihnen von Dirk Krämer und Christian Uhlich (innogy, von links) übergeben wurde. Foto: Dirk Kleinwegen

Start des klimafreundlichen E-Sharings in Rees
ElektREESiert!

Ein neues Elektrofahrzeug, ein Renault Zoe, steht ab sofort am Reeser Rathaus und kann von der Verwaltung als Dienstwagen genutzt werden. Sobald sich die Lage in Bezug auf Corona weiter entspannt, kann das Auto - außerhalb der Dienstzeiten der Stadtverwaltung - auch von Bürgern gebucht werden. Neben dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsdienstes wurde damit das zweite E-Car der Stadtverwaltung in Betrieb genommen. Unterstützt wird die Stadt von innogy. Das Unternehmen will damit das Thema...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.20
  • 1

Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Marl macht Firmenbesuche

Der Wirtschaftsförderungsausschusses der Stadt Marl beginnt in diesem Jahr wieder die traditionellen Sommerbesuche bei Marler Unternehmen. Insgesamt vier Firmen stehen dabei auf dem Programm. Auch in diesem Jahr möchte sich der Wirtschaftsförderungsausschussein eigenes Bild über heimische Unternehmen unterschiedlichster Bereiche machen. Mit dem Besuch der Radwelt Jepkens in Marl Hüls Anfang Juli starten die Sommerbesuche. Anschließend geht es zur Glaserei Hagen, zur Anger Systemtechnik GmbH...

  • Marl
  • 11.07.20
Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen. Die Überbrückungshilfe könne vielen Unternehmen das Überleben sichern. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

IHK Arnsberg begrüßt neues Förderprogramm
Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben

Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen: „Die Corona-Überbrückungshilfe kann zu einem enorm wichtigen Instrument für Unternehmen werden, die besonders hart von der Krise betroffen sind. Viele werden noch eine längere Zeit mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben“, sagt André Berude, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung in NRW bei der IHK Arnsberg. Die...

  • Arnsberg
  • 11.07.20
Uwe Weinand.   Foto: Jörg Vorholt

Neue Berufschancen für Langzeitarbeitslose
Zurück in den Arbeitsmarkt

Trotz guter Arbeitsmarktlage gelang es langzeitarbeitslosen Personen kaum, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Viele dieser Menschen wollen gerne wieder arbeiten. Sie sind motiviert und zeigen Engagement, wenn sie die Chance erhalten, wieder ins Berufsleben zurückkehren zu können. Um den Sprung in die Erwerbstätigkeit zu schaffen, benötigen Langzeitarbeitslose jedoch einen geeigneten Arbeitsplatz und Unterstützung nach der Beschäftigungsaufnahme. „Wir haben mit dem Teilhabechancengesetz die...

  • Oberhausen
  • 11.07.20
Anzeige

Hohe Verluste durch WIRECARD Bilanzskandal und Insolvenz, ggfs. Klage - was müssen geschädigte Aktionäre und Anleger beachten? Kostenlose Erstberatung

Düsseldorf / Berlin / Frankfurt - im Juli 2020 Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Investoren/Anleger von Zertifikaten etc., deren Basiswert die Wirecard Aktie ist, sehen sich durch die Insolvenz der Wirecard AG (http://www.biz-tv.net/WireCard-GOD-01-01) enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen...

  • Düsseldorf
  • 10.07.20
Keine alltägliche Baustelle: Der Tagesbruch 2018 erfordert umfangreiche Sanierungsarbeiten der Abwasseranlagen an der Emscherallee. Rund 13 Millionen Euro kostet das Projekt. | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
3 Bilder

Tagesbruch in Huckarde
Unter der Emscherallee: Intensive Arbeiten an der Behebung des Kanalschadens

Was für ein Loch! Ein Tagesbruch im Jahr 2018 hat umfangreiche Sanierungsarbeiten der Abwasseranlagen an der Emscherallee notwendig gemacht. Die erste Phase der Maßnahme konnte mit der Herstellung der großen Baugrube zur Erneuerung der beiden Schachtbauwerke im 1. Quartal 2020 abgeschlossen werden. Die Widerherstellung der Schachtbauwerke ist weitgehend abgeschlossen. Damit wurden Zugänge zu den benachbarten „Haltungen“ geschaffen. Diese sind Verbindungsstrecken eines Abwasserkanals zwischen...

  • Dortmund-West
  • 10.07.20
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Symbolische Inbetriebnahme der E-Tankstelle am Märkischen Ring: Oliver Böhme, Geschäftsführer der „Elektro Walter Böhme GmbH“ (links) und Dirk Depping (rechts) vom Mark-E „Team Elektromobilität“. | Foto: Mark-E

Ausbau der Elektromobilität in Hagen:
Mark-E nimmt weitere E-Tankstelle für „Elektro Böhme“ am Märkischen Ring in Betrieb

Mark-E hat im Auftrag der „Elektro Walter Böhme GmbH“ eine weitere E-Ladesäule in Hagen errichtet und in Betrieb genommen: Ab sofort haben E-Mobil-Fahrer die Möglichkeit, vor der „OutLed“-Niederlassung des Unternehmens am Märkischen Ring/Ecke Mittelstraße umweltfreundlichen Strom zu tanken. Zu einer symbolischen Inbetriebnahme trafen sich am heutigen Freitag, dem 10. Juli 2020, Geschäftsführer Oliver Böhme und Dirk Depping vom Mark-E „Team Elektromobilität“ an der neuen E-Tankstelle. Oliver...

  • Hagen
  • 10.07.20

IHK begrüßt das neue Zuschussprogramm
„Corona-Überbrückungshilfe kann das Überleben sichern“

Die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen (IHK) begrüßt das neue Zuschussprogramm „Corona-Überbrückungshilfe“ der Bundesregierung. „Es muss alles darangesetzt werden, dass den Betrieben nicht die Luft ausgeht. Die  Überbrückungshilfe kann vielen Unternehmen das Überleben sichern“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerald Püchel. Die Corona-Überbrückungshilfe gilt als Folgeprogramm der Corona-Soforthilfe und soll Solo-Selbständige und Betriebe dabei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.20

Glasfaser für den Außenbereich in den Hamminkelner Ortsteilen
Info-Termine in den Ortsteilen von 14. bis 17. Juli

Der bisher nicht erschlossene Außenbereich der Stadt Hamminkeln wird mit Hilfe von Fördergeldern des Bundes und Landes Nordrhein-Westfalen mit Glasfaser ausgebaut.Nachdem die Nachfragebündelung ursprünglich bis 19. Juni befristet war, haben die beiden Provider die Frist aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. Juli 2020 verlängert. Da begrenzte Veranstaltungen jetzt wieder zulässig sind, wollen Bürgermeister Bernd Romanski und die beiden Provider epcan GmbH und Muenet GmbH allen Bürgerinnen und...

  • Hamminkeln
  • 10.07.20
Um Anreiz zu einer Neueröffnung zu schaffen, hat die Wirtschaftsförderung in Velbert ein Leerstandsförderprogramm entwickelt. | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Velberter Wirtschaftförderung bietet Starthilfe
Zuschüsse für freie Ladenlokale

Mit politisch großer Zustimmung des Stadtrates kann für Velbert nun eine besondere Starthilfe für Gründer und Folgenutzer von leerstehenden Ladenlokalen angeboten werden. Um Anreiz zu einer Neueröffnung zu schaffen und Gründern oder auch Nachfolgern eine Starthilfe und Sicherheit zu geben, hat die Wirtschaftsförderung ein Leerstandsförderprogramm entwickelt. Die Besonderheit liegt darin, nicht nur einen monatlichen Mietzuschuss über ein Jahr, sondern auch einen einmaligen Basisbetrag als...

  • Velbert
  • 10.07.20
Geschäftsführer Stefan Rundholz leitet in dritter Generation das Dortmunder Familienunternehmen in Brackel. | Foto: Hans Jürgen Landes
2 Bilder

Rundholz Bauunternehmung in Brackel feiert 75-Jahr-Jubiläum
1945 als Einmannbetrieb in Körne gegründet

Am heutigen Freitag, 10. Juli, feiert die Rundholz Bauunternehmung ihr 75-Jahr-Jubiläum. „Der schlüsselfertige Umbau bei laufendem Betrieb ist heute unsere Kernkompetenz und unser Hauptgeschäft“, erklärt Geschäftsführer Stefan Rundholz, der heute in dritter Generation den Familienbetrieb an der Oberste-Wilms-Straße 15d in Brackel leitet. Krankenhäuser, Kaufhäuser und Verwaltungen baut das Dortmunder Traditionsunternehmen unter den erschwerten Bedingungen des laufenden Betriebs um – also...

  • Dortmund-Ost
  • 10.07.20
Foto: Bildquelle: Pixabay.de

Versicherungen
Corona-Betriebsschließungen: Wenn das Lieblingscafé schließen muss

Das Tanzbein muss weiterhin still halten: die Clubs in NRW bleiben geschlossen. Am Mittwoch dem 08.07.2020 wurde per Eilentschluss entschieden, dass das Betriebsverbot "voraussichtlich rechtmäßig" sei. Somit muss auch die Verordnung des Landes muss nicht geändert werden. Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Auswirkungen haben die hiesigen Disco-Betreiber, Hoteliers und Gastronomen weiterhin fest im Griff. Clubs und Discos zählen als „Corona-Opfer“ Die Argumente leuchten jedoch ein:...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
 Dirk Vogel, Geschäftsführer der dispo-Tf Holding GmbH; Stephan Gante, Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit Dortmund im Team Reha und Marcel Kunze, Wagenmeister. 

  | Foto: Thomas Terhorst, Agentur für Arbeit

Lichtblick in der Coronakrise - erfolgreiche Qualifizierung und Arbeitsaufnahme
„Ich seh‘ die Welt mit anderen Augen“

Der 33-jährige Dortmunder Marcel Kunze ist seit seiner Geburt gehörlos. Nur mit einer Hörprothese ist das Agieren in der Arbeitswelt für ihn ohne Hindernisse möglich. Eigentlich wollte sich der Dortmunder zum Lokführer umschulen, doch dann kam alles anders als erwartet. Triebfahrzeugführer – so lautete der Berufswunsch des 33-jährigen Marcel Kunze. Nach ausführlichen Beratungsgesprächen vermittelte die Agentur für Arbeit Dortmund dem 33-Jährigen kurzerhand die elf monatige Qualifizierung bei...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Bürgermeister Roland Schäfer, Geschäftsführer Olav Meyer (Umweltkontor Bergkamen GmbH), Simone Reichert (Stadt Bergkamen), Christian Blank (Umweltkontor Bergkamen GmbH), Martin Görner (Geschäftsführer Umweltkontor Oberstdorf), Walter Kärger (Stadt Bergkamen).

Bürgermeister besucht das Umweltkontor Bergkamen
Hier werden aus Holzabfällen Möbel gemacht

Bürgermeister Roland Schäfer besuchte in Begleitung der Wirtschaftsförderer Simone Reichert und Walter Kärger die Umweltkontor Bergkamen GmbH. Anlass war eine Einladung des neuen Geschäftsführers Olav Meyer, der seit Mai diesen Jahres die Geschicke der Firma am Standort Bergkamen lenkt. Die Umweltkontor Bergkamen GmbH hat in 2019 die Nachfolge der Holzkontor GmbH angetreten. Insgesamt wurden mit dieser Betriebsübergabe alle bestehenden Beschäftigungsverhältnisse übernommen. Derzeit sind am...

  • Kamen
  • 09.07.20
Anzeige
So ruhig Sasha da auch sitzt: Beim exklusiven Live-Konzert am 11. Juli im kleinen Sendesaal des WDR wird er mit seiner Band richtig Gas geben. | Foto: © Olaf Heine

Bewegungstipps und Exklusiv-Konzert mit Sascha
WDR 4 feiert den Lucky Day

Im nächsten Jahr ist es wieder so weit: Die NRW Radtour findet statt – und zwar vom 8. bis zum 11. Juli 2021. Dann wird wieder per pedes das Land erkundet. Das ist aber noch lange hin, deshalb spendiert WDR 4 ein schönes Trostpflaster. Am 11. Juli motiviert der Sender Nordrhein-Westfalen zuerst zu Aktivitäten im Lande und dann zum Feiern – also in etwa so, wie auch die Tourtage ablaufen. Das Motto: „Lucky Day – WDR 4 bewegt und feiert!“ Tagsüber gibt es reichlich Tipps dafür, wie die Hörer in...

  • Essen
  • 09.07.20
Wenn die Erst- bis Viertklässler sowie die Lehrer der Städtischen Grundschule Birth nach den Sommerferien wieder zur Schule zurück kommen, steht ein Gebäude mehr an der von-Humboldt-Straße 52. In sogenannter Modulbauweise wird es derzeit errichtet, wie Katharina Schmidt und Marc Meyer vom Immobilienservice (Fachbereich 7 - Planen und Bauen) nun erläuterten.
5 Bilder

Immobilienservice der Stadt Velbert setzt viele Maßnahmen um
Ein neues Gebäude für die Grundschule Birth

Während Schüler und Lehrer ihre großen Sommerferien genießen, wird in den Velberter Gebäuden modernisiert, saniert, erweitert und ausgebessert. Der Immobilienservice der Stadt/ Fachbereich 7 nutzt wie in jedem Jahr die Sommerpause, um umfangreiche Arbeiten durchzuführen. Dazu zählen Maßnahmen in Schulen, Kitas und Turnhallen. So unter anderem auch an der Grundschule Birth, von-Humboldt-Straße 52. Dort wird aktuell ein Anbau errichtet, der zum bevorstehenden Schuljahr bezugsfertig sein soll....

  • Velbert
  • 09.07.20

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.