Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Kultur

Am 30. Mai ist der Weltuntergang

Also ist heute ein schlechter Tag für alle "Aufschieber". Etwas auf morgen zu verschieben, ist leider nicht mehr möglich. Somit: Frisch ans Werk!! Nur schade, dass Kurt-Adolf Thelen seinen für den 30. Mai prophezeiten Weltuntergang nicht miterleben kann - er verstarb bereits am 17, Januar 1990 und hinterließ uns zahlreiche Lieder, in denen er Wein, Bier und Schnaps als probate Lebenshilfen pries. Hier die offizielle (gesungene) Schreckensbotschaft https://www.youtube.com/watch?v=6HuDqNDMvsE

  • Herten
  • 30.05.15
  • 2
Ratgeber
Erheblicher Sachschaden entstand an einem der Fahrzeuge, das in Weitmar an einem illegalen Straßenrennen beteiligt war. | Foto: Polizei Bochum

Schwerer Unfall nach Straßenrennen unter Alkoholeinfluss

Noch nicht ermittelt ist ein Autofahrer, der in der Nacht zum Pfingstsonntag an einem illegalen Straßenrennen auf der Hattinger Straße in Weitmar beteiligt war. Kurz vor Mitternacht Nach Aussagen von Zeugen fuhren beide Autos gegen 23.55 Uhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Linden. In Höhe der Matthäusstraße verlor ein Beteiligter - ein unter Alkoholeinfluss stehender 32-jähriger Bochumer - die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, prallte gegen einen...

  • Wattenscheid
  • 27.05.15
Politik

Linke lehnt Alkoholverbot in der City ab

Die Stadt ist für alle da – Verbot steht rechtlich auf tönernen Füßen Ein Alkoholverbot in der Innenstadt lehnt DIE LINKE ab. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke: „Wir wollen nicht, dass durch unnötige und vermutlich rechtswidrige Maßnahmen wie ein Alkohol-verbot die Menschen der Trinkerszene schikaniert werden. Alkoholabhängige durch ein Verbot zu vertreiben, geht am Problem vorbei. Suchtabhängige brauchen Hilfe und keine Verbote und Aus-grenzung. Der öffentliche Raum ist...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.15
Überregionales
Konzentriert versuchen die beiden Schülerinnen, die von Johannes Berlau, Jugendschutz Stadt Velbert, an sie gestellten Aufgaben zu lösen: Gar nicht so leicht mit einer „Rauschbrille“, die 0,8 Promille Alkohol im Blut simuliert.

Schüler wagen sich durch den „Alkoholparcours"

Alkoholkonsum und -missbrauch war das Thema eines Projekttags am Gymnasium Langenberg. An fünf Stationen konnten sich die Schüler der achten Jahrgangsstufe des Langenberger Gymnasiums interaktiv mit dem Themenbereich Alkoholkonsum und -missbrauch auseinandersetzen. Was sich in der Theorie eher etwas trocken anhört, gestaltete sich an diesem Tag für die Schüler recht abwechslungs- und auch aufschlussreich. Zum ersten Mal veranstaltete die Fachstelle Sucht der Bergischen Diakonie, in Kooperation...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.05.15
Überregionales
Foto: Polizei

Mit 3,5 Promille am Steuer: Zeugin stoppt Betrunkenen

Sturzbetrunken machte am Samstagabend ein Mann seine Einkäufe in einem Langenberger Supermarkt. Dabei fiel er einer aufmerksamen Zeugin auf, die sofort eingriff. Das teilt die Polizei mit. Gegen 19.30 Uhr beobachtete die Frau einen 53-jährigen Mann, der mit einem silbernen Suzuki Vitara zu einem Supermarkt an der Bonsfelder Straße gefahren war, um dort Einkäufe durchzuführen. Im Geschäftslokal stellte die 30-jährige Frau fest, dass der Suzuki-Fahrer so stark alkoholisiert war, dass er sich bei...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.05.15
Ratgeber

Wie sich Menschen mit Suchtproblem entspannen

Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ stellt neues Angebot vor Die Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ hat ihr Angebot um Entspannungskurse erweitert. Weil gerade Menschen mit einer Suchterkrankung meist wenig achtsam mit sich selbst sind, bekommen sie die Möglichkeit, ein positives Körpergefühl und Ruhe zu erfahren. Der Weg dahin führt über regelmäßige Treffen, bei denen die Teilnehmer leichte Gymnastik, Meditation, Gesundheitsübungen aus dem asiatischen Kampfsport, Bioenergetik und Tai...

  • Bochum
  • 07.05.15
Politik

Kommentar: CDU Gladbeck will Trinker vom Marktplatz verbannen

Wenn es nach Dietmar Drosdzol, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzendem der CDU Gladbeck ginge, wären sie bald einfach von der Bildfläche verschwunden: Die Rede ist von denjenigen Gladbecker Bürgerinnen und Bürgern, die sich regelmäßig am Bunker am Markt und am Marktplatz niederlassen und dort über längere Zeit Alkohol trinken. In einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland beklagt Drosdzol, dass hierdurch ein Bild der Stadt entstehe, "das sicherlich nicht zum positiven Erscheinungsbild des...

  • Gladbeck
  • 04.05.15
  • 5
  • 3
Überregionales
Foto: Polizei

Autofahrt in Schlangenlinien und selbst das Laufen fiel schwer

Deutlich unter Alkoholeinfluss stand ein Autofahrer in Velbert, der am Freitagabend durch die Polizei kontrolliert wurde, wie diese mitteilt. Gegen 21.45 Uhr erhielt die Velberter Polizei von einem aufmerksamen Zeugen einen Hinweis auf eine Trunkenheitsfahrt auf der Bogenstraße im Velberter Stadtteil Neviges. Nach Zeugenangaben befuhr der Fahrzeugführer eines BMW der X-Reihe die Bogenstraße in deutlichen "Schlangenlinien" und missachtete das Rotlicht an einer Kreuzung. Die schnell eintreffenden...

  • Velbert-Neviges
  • 20.04.15
Überregionales

Alkoholisierte Person aus dem Kanal gerettet.

Am Mittwoch. 15. April 2015 wollte sich gegen 13:43 Uhr ein 48- jähriger Gelsenkirchener offenbar das Leben nehmen, als er das Geländer der Kanalbrücke an der Münsterstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Bismarck überkletterte und in den Rhein-Herne-Kanal sprang. Neben seiner vollen Bekleidung trug er zusätzlich einen Rucksack, in den er einen ca. 10 kg schweren Ziegelstein gepackt hatte. Aufmerksame Zeugen beobachteten das Geschehen und konnten Mann, der sich ohne Schwimmbewegungen im Wasser...

  • Gelsenkirchen
  • 17.04.15
  • 3
  • 1
Ratgeber

Bochum: Verkehrsunfall mit Linienbus - Alkoholisierter Autofahrer (41) flüchtet bis nach Hause!

Bochum (ots) - Am Dienstag, 17. März, kam es auf der Querenburger Straße in Bochum-Wiemelhausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrgast in einem Linienbus verletzt worden ist. Gegen 14 Uhr hielt der Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht an einer Haltestelle in der Nähe des "Neuen Gymnasiums" an. Nachdem Fahrgäste in den Bus gestiegen waren, fuhr der Fahrer (43) auf die Straße ein. Zeitgleich überholte ein Auto den Bus und scherte plötzlich nach rechts in eine Grundstückszufahrt ein. Der...

  • Bochum
  • 18.03.15
Ratgeber

WhatsAlk - neue App lädt zur Alkoholprävention mit Jugendlichen ein

Neben den vielfältigen und kreativen Methoden der Suchtprävention in der Arbeit mit Jugendlichen gewinnen die digitalen Medien immer mehr an Bedeutung. Als entsprechendes Angebot zur Thematisierung des Alkoholkonsums entwickelte die ginko Stiftung für Prävention ein neues Online-Angebot: „WhatsAlk“ heißt das kleine Programm (App), mit dem Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sich mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen können. Die App startet mit einer Selbsteinschätzung der Teilnehmenden:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.15
Überregionales

Auto geriet in Brand - Beifahrerin schwer verletzt - Alkohol spielte eine Rolle

Ein 25jähriger Mann aus Goch befuhr mit seinem PKW Hyundai den Boyensteg in Fahrtrichtung Goch und kam ausgangs einer Rechtkurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. In der Folge geriet der PKW in Brand. Die beiden Fahrzeuginsassen konnten durch Zeugen rechtzeitig aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Der Fahrer wurde schwer, die 25jährige Beifahrerin aus Kleve lebensgefährlich verletzt. Zur Rettung der 25jährigen Beifahrerin wurde ein Rettungshubschrauber...

  • Goch
  • 02.03.15
Überregionales
Foto: Polizei

Massive Bedrohung und Beleidigungen gegen Polizeibeamte

Zu einer massiven Bedrohung und auch zu Beleidigungen gegen Polizeibeamte kam es am frühen Sonntagmorgen, das teilt die Polizei mit. Gegen 2 Uhr wurden Velberter Polizeibeamte zu einer Schlägerei am neuen Sportzentrum gerufen. Die eingesetzten Streifenwagen trafen vor dem Sportzentrum an der Metallstraße auf eine Personengruppe. Zu Straftaten war es offensichtlich nicht gekommen. Streitende Personen wurden getrennt und die Situation konnte beruhigt werden. In der Personengruppe befand sich ein...

  • Velbert
  • 02.03.15
Überregionales

Hagener leistete Widerstand mit 4,6 Promille im Blut

Ein stark betrunkener 48-jähriger Hagener leistete in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Lange Straße massiven Widerstand gegen Polizeibeamte. Der Mann randalierte in einer Kneipe und wurde durch hinzugerufene Polizisten dazu aufgefordert, die Räumlichkeiten zu verlassen. Da er nicht so wollte wie die Polizei, sollte er durchsucht und zum Polizeigewahrsam gebracht werden. Dagegen wehrte er sich massiv und beleidigte außerdem die Beamten. Letztlich gelang es dennoch, den 48-Jährigen in das...

  • Hagen
  • 23.02.15
Überregionales

423 sichergestellte Alkoholgebinde

Die Bilanz der Polizei für den Karnevalsumzug in Haffen-Mehr: eine Körperverletzung, 15 Platzverweise, eine Ingewahrsamnahme und sage und schreibe 423 sichergestellte Alkoholgebinde. Was war da denn blos los?

  • Rees
  • 17.02.15
Überregionales
Foto: Polizei

Chaotische Alkoholfahrt

Zu einer chaotischen Alkoholfahrt mit mehreren Kollisionen kam es am Donnerstag in Velbert. Der Verursacher fiel zudem nur einen Tag später erneut negativ im Straßenverkehr auf. Das teilt die Polizei mit. Gegen 23.35 Uhr wurden Anwohner der Straßen Bartelskamp und Am Kostenberg durch Unfallgeräusche aufmerksam auf die Alkoholfahrt eines 45-jährigen Velberters. Dieser befand sich mit einem silbernen Hyundai Tucson, nach „karnevalistischer Zechtour“ sehr stark alkoholisiert und entsprechend...

  • Velbert
  • 13.02.15
Überregionales
Foto: Polizei

Schlecht ausgeparkt unter Alkoholeinfluss

Einen Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro verursachte am gesterigen Donnerstag eine 64-Jährige, die unter Alkoholeinfluss stand, beim Ausparken ihres Fahrzeuges. Das teilt die Polizei mit. Gegen 14.05 Uhr, kam es auf dem Parkdeck eines Warenhauses an der Friedrichstraße in Velbert-Mitte zu einem Sachschadensunfall beim Ausparken eines Fahrzeugs. Eine 64-jähPKW Skoda Fabia gegen einen geparkten, silbergrauen BMW der 3er-Serie geprallt. Dabei entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe...

  • Velbert
  • 13.02.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion in Essen, unterstütze, förderte und verteidigte das Modellprojekt „Pick-up“, welches in Deutschland hier in Essen erstmalig erprobt wird, von Anfang an.

CDU-Fraktion: Umsetzung des Projekts Pick-up war richtig

Das Projekt ‚Pick-up‘ in der Essener Innenstadt läuft seit mittlerweile vier Monaten. Die Zwischenbilanz der Suchthilfe direkt Essen gGmbH fällt positiv aus. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich darin bestätigt, dass es richtig war, dieses Projekt von Beginn an zu unterstützen und umzusetzen. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zwischenbilanz nach vier Monaten kann sich sehen lassen. Es ist gelungen, suchtkranke...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Überregionales
Entweder trinken oder fahren. Beides geht nicht.
				            Foto: privat

Nüchtern ans Steuer

Der Karneval läuft auf Hochtouren. Ob in den Hochburgen am Rhein oder in der Provinz - überall laufen sich die Jecken für die Tollen Tage und Umzüge warm. Alle Party-, Sitzungs- und Umzugsbesucher sollten sich ebenfalls rechtzeitig vorbereiten. Schließlich gehört neben Kostümen, Musik und guter Laune für die meisten Karnevalisten auch das ein oder andere Bier dazu. „Wer ausgelassen feiern möchte, sollte sich vorher überlegen, wie man nach Hause kommt“, rät Dieter Elsenrath-Junghans von der...

  • Oberhausen
  • 11.02.15
  • 1
Ratgeber
Fahrradfahrer sollten schon der eigenen Sicherheit wegen auf Alkohol verzichten. Foto: Thiele

Trunkenheit am Lenker

Der Grenzwert für absolute Fahruntüchtigkeit bei Fahrradfahrern liegt bei 1,6 Promille – zu hoch, findet der Deutsche Verkehrsgerichtstag, der empfiehlt, den Wert dem für Kraftfahrer anzugleichen. Der ADFC Castrop-Rauxel begrüßt den Vorschlag. Nach § 316 StGB, der die Trunkenheit im Verkehr regelt, macht sich ein Fahrradfahrer zwar schon strafbar, wenn er mit 0,3 Promille Blutalkohol fahruntüchtig ist. Doch alkoholbedingte Fahrfehler hier nachzuweisen, sei schwierig. Insofern greift erst die...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Über 1,7 Promille und deutliche Ausfallerscheinungen

Mit über 1,7 Promille und deutlichen Ausfallerscheinungen wurde ein 27-jähriger Velberter von der Polizei gestoppt, wie diese mitteilt. Im Rahmen gezielter Alkoholkontrollen stoppte die Velberter Polizei am nächtlich frühen Freitagmorgen, gegen 1.20 Uhr, einen Seat Toledo mit polnischen Kennzeichen auf der Dellerstraße in Velbert. Bei der Kontrolle des 27-jährigen Fahrzeugführers aus Velbert stellte sich heraus, dass dieser ganz erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Starker Alkoholgeruch...

  • Velbert
  • 06.02.15
  • 1
Überregionales

Hacke dicht - Widerstand geleistet

Am Freitag (16. Januar 2015) gegen 00.05 Uhr kümmerten sich Rettungskräfte an der Willibrordstraße um einen stark alkoholisierten, verletzten Mann. Der 27-Jährige wehrte sich aufgrund seines Zustandes gegen die Hilfeleistung, so dass die Polizei hinzugezogen wurde. Im Krankenhaus leistete der Verletzte so starken Widerstand, dass ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Letztlich blieb der junge Mann zur stationären Behandlung im Krankenhaus.

  • Emmerich am Rhein
  • 16.01.15
Vereine + Ehrenamt

ASC 09 Dortmund beteiligt sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“

Dortmund, 16.01.2015 – Der ASC 09 Dortmund beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“. Bei der gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind alle Sportvereine in Deutschland aufgerufen, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben, beispielweise indem sie ein alkoholfreies Sportwochenende durchführen. Mit der Aktion will der ASC 09 Dortmund einen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.01.15
Überregionales

Auffahrunfall mit Alkoholeinfluss

Unter Alkoholeinfluss verursachte gestern ein 85-jähriger Velberter einen Auffahrunfall. Mit seinem schwarzen VW Golf befuhr am gestrigen Mittwochabend, gegen 18 Uhr, ein 85-jähriger Mann aus Velbert die Nevigeser Straße in Tönisheide, aus Richtung Kuhlendahler Straße kommend, Richtung Velbert-Mitte. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in Höhe Schubertstraße bemerkte er zu spät, dass der vor ihm in gleicher Richtung fahrende 22-jährige Fahrer eines silbernen PKW Ford Focus nach rechts in eine...

  • Velbert
  • 15.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.