Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Überregionales

"Na gut, dann war ich wohl doch betrunken..." - Unfallfahrer lenkt ein

Am frühen Sonntagmorgen (11. Januar) um 5.29 Uhr ereignete sich auf der Straße Hohle Eiche in Kirchhörde ein Verkehrsunfall, der weite Kreise zog. Der 21-jähriger Fahrer war auf der Straße Hohle Eiche in südwestlicher Richtung mit zwei Kumpel unterwegs, als ihm nach eigenen Angaben plötzlich ein Auto entgegekam. Der 21-jährige wich nach rechts aus und prallte gegen eine Mauer. Von dort schleuderte sein Ford nach links gegen die dortige Leitplanke. Bei dem Unfall soll es auch zu einem...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Überregionales

Unfallfahrer Stand auf dem Gehweg und wartete auf die Polizei, während seine Freundin im Fahrzeug eingeklemmt war.

Gegen 03.30 Uhr am frühen Neujahrsmorgen befuhr ein 26- jähriger Gelsenkirchener dir Bokermühlstraße in der Gelsenkirchener – Neustadt in südliche Richtung. In Höhe der Malteser Straße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Das Fahrzeug schleuderte zurück und kam mitten auf der Fahrbahn zum Stehen. Während seine 21- jährige Beifahrerin wegen der starken Beschädigung im Fahrzeug eingeklemmt war, und erst später von der Feuerwehr befreit...

  • Gelsenkirchen
  • 02.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Autofahrer verhielten sich vorbildlich

Die Polizei im Kreis Wesel hat über den Jahreswechsel hinaus vermehrt Alkoholkontrollen durchgeführt. Von Mittwoch, 31. Dezember, um 6 Uhr bis Freitag, 2. Januar, um 6 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Kreis Wesel insgesamt 333 Fahrzeuge. Dabei mussten sich 120 Fahrzeugführer einem Alkoholtest unterziehen, bei weiteren fünf Fahrern kontrollierten die Beamten, ob Drogen im Spiel waren. "Bei Alkohol und Drogen am Steuer kennt die Polizei kein Pardon", sagt Christa Lübbers, Leiterin der...

  • Wesel
  • 02.01.15
Ratgeber

Polizei mahnt zu Nüchternheit am Steuer

Statistisch gesehen passieren beim Jahreswechsel im Schnitt viermal mehr schwere Unfälle als zu anderen Zeiten im Jahr. Dabei spielt nicht selten Alkoholkonsum eine Rolle. Gerade in der Silvesternacht sind viele Menschen auf den Straßen unterwegs; manche feiern den Jahresbeginn am Straßenrand, manche laufen angetrunken nach Hause, manche betreten sogar die Fahrbahnen, um dort Feuerwerk zu zünden. Das erfordert von allen Fahrern gerade zu dieser Zeit einen klaren und wachen Geist. Ein durch...

  • Gladbeck
  • 30.12.14
Ratgeber

Hände weg vom Steuer nach Alkohol und Drogen - Polizei kündigt Kontrollen zu Silvester an

Wer sich nach dem Genuss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln noch ans Steuer setzt, riskiert es, einen schweren Verkehrsunfall zu verursachen und sich und andere zu verletzen. Noch am Heiligabend (24. Dezember 2014) kam es auf der Rheinbrücke Emmerich zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Goch wurde schwer verletzt, weil ein 23-jähriger, alkoholisierter Fahrer aus Emmerich auf ihn aufgefahren war. Dem Emmericher wurde eine Blutprobe entnommen, sein...

  • Kleve
  • 29.12.14
Ratgeber

Silvester feiern, aber richtig - Tipps der Polizei

An den Tagen rund um den Jahreswechsel kommt es immer wieder zu Unfällen durch falschen oder sorglosen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Damit Sie ohne Schaden in das "Neue Jahr" gelangen und das Silvesterfeuerwerk ein sicheres Vergnügen wird, gibt die Polizei folgende Tipps: Verwenden Sie nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Niemals selbst gebastelte oder illegal importierte Feuerwerkskörper ("Schwarzmarktware") verwenden! Diese können...

  • Wesel
  • 29.12.14
Ratgeber

Wer betrunken fährt, dem kann sofort der "Lappen" entzogen werden.

Immer gut vorbereitet in die MPU Bei acht Punkten ist der Führerschein nach derzeitigem Recht weg. Bei akutem Antreffen unter Drogen (Tabletten, Medizin, Koks, Heroin etc.) oder Alkohol kann der Füherschein sofort eingezogen werden. Um die Fahrerlaubnis dann wieder zuerlangen muss der Betroffene seine Eignung mittels Gutachten nachweisen. Idiotentest oder MPU Phobie greift um sich. Die Betroffnen müssen sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung unterziehen. Kurz: MPU. Kein Wunder. Die...

  • Herne
  • 26.12.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Vier Polizeikreise jagen Alkohol- und Drogensünder

Am Dienstag hat eine Großaktion der Polizei stattgefunden, bei der unter anderem die Polizei aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Unna zusammengearbeitet hat. So steht's im Polizeibericht: Der Missbrauch von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr gehört zu den auptunfallursachen. Seit dem Jahr 2000 hat sich allein die Zahl der Drogendelikte mehr als vervierfacht. Landesweit stieg die Zahl der Delikte von 6.000 auf 27.600 an. Im Bereich des Märkischen Kreises wurden im Jahr 2013 insgesamt 538...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.12.14
  • 1
Ratgeber
Frage an die Glühweinreporter: darf man mit 16 schon Glühwein trinken? | Foto: Dirk Pietrzak

Frage der Woche: Darf man mit 16 schon Glühwein kaufen?

Ob mit Freunden oder Kollegen, Familie oder Verwandten - zur Weihnachtszeit trifft man sich oft auf dem Weihnachtsmarkt, und wer nicht fahren muss, gönnt sich gerne mal 'nen Glühwein. Oder zwei. Oder drei. Jugendliche fahren auch kein Auto. Dürfen Minderjährige eigentlich Glüwhwein trinken? Im vergangenen Jahr haben wir Euch als BürgerReporter der Weihnachtsmärkte noch als Glühweinreporter eingeladen, dieses Jahr wollen wir mit Euch über Jugendschutz sprechen. Lasst uns Fachwissen und...

  • Essen-Süd
  • 12.12.14
  • 36
  • 5
Politik
Ulrike Wortmann, Leiterin des Bochumer „Pavillon“

Start der Adventssammlung „Türen öffnen“

Am Samstag, 22. November, beginnt die Adventssammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Türen öffnen“. Bis zum 13. Dezember gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. Das Motto „Türen öffnen“ verweist darauf, dass die Diakonie Türen öffnen will, damit Menschen Zugang bekommen zu dem, was sie brauchen und was ihnen zusteht. Menschen sollen auch in Krisen oder...

  • Bochum
  • 21.11.14
Überregionales
An der Ecke Pallas-/Luisenstraße stehen seit etwa einem Jahr zwei Ruhebänke. | Foto: privat

Pallasstraße: Büsche dienen als Urinal

Seit etwa einem Jahr stehen zwei Ruhebänke auf dem Bürgersteig an der Kreuzung Pallas- und Luisenstraße. Gespendet wurden sie von dem Besitzer der Trinkhalle an der Straßenecke. „Eigentlich ist das ja schön, wenn ein Bürger der Stadt etwas schenkt“, sagt Anwohner Dieter Niecke. Wenn nicht viele Menschen den Alkohol, den sie beim Kiosk kauften, an den Bänken verzehren und anschließend in der Wohngegend urinieren würden. Da es in dem Bereich keine Möglichkeit gebe, eine Toilette zu nutzen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.11.14
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Gefälschter Führerschein und Alkohol

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 3.15 Uhr. Die Polizei wurde in der Nacht zur Schwanenstraße in Velbert, in Höhe der Schloßstraße gerufen. Ein 33-Jähriger Peugeot-Fahrer fuhr auf der Schwanenstraße und wollte nach links in die Schloßstraße einbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Stromkasten und ein Verkehrsschild und prallte schließlich gegen eine Mauer. Während der...

  • Velbert
  • 13.11.14
Vereine + Ehrenamt

Schattenseite im Karneval

Zum Auftakt der 5. Jahreszeit am 11.11. appellieren die Malteser in Essen wieder an die Kioskbetreiber, den Einzelhandel und die Schankbetriebe, keine alkoholischen Getränke an Kinder und Jugendliche zu verkaufen oder auszuschenken. "Übermäßiger Alkoholkonsum unter Jugendlichen, oftmals auch "Komasaufen" genannt, ist eine Schattenseite im Karneval, welche oftmals unter den Teppich gekehrt wird. Alkohol übt auf Jugendliche eine unwahrscheinliche Anziehungskraft aus. Das wird durch Gruppendruck...

  • Essen-Nord
  • 10.11.14
  • 1
Ratgeber

Magie des Feuers genießen - Suchtproblematik erkennen

Feuer wärmt, Feuer schützt, Feuer ist in der Martinsgeschichte das elementare Detail, um das sich alles bewegt. Wie das Naturelement Wasser vermag das Feuer trotz seiner Gefährlichkeit Ruhe und eine besondere Stimmung zu verbreiten, die Urinstinkte in den Menschen weckt. Aus diesem Grund ist der vielfache Wunsch der Bewohner des Petrusheim in Weeze entstanden, eine Feuerstelle auf dem Gelände der Sozialeinrichtung zu errichten, wie Dieter Paeßens, der Bereichsleiter Wohnen/Arbeiten/Leben...

  • Weeze
  • 22.10.14
  • 1
Überregionales

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Velbert

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstag in Velbert. Das teilt die Polizei mit. Gegen 13.30 Uhr kam es auf der Friedrich-Ebert-Straße zu dem Unfall. Aus Richtung Essen kommend fuhr eine 55-jährige Velberterin mit ihrem VW Golf auf der Friedrich-Ebert-Straße. Hinter ihr fuhr ein 29-jähriger Velberter mit seinem Smart. In Höhe der Kreuzung Von-Böttinger-Straße staute sich der fließende Verkehr, und die Velberterin bremste ihr Fahrzeug ab. Dies bemerkte der junge Velberter zu...

  • Velbert
  • 22.10.14
Kultur
Heimspiel für Fiege: Das Team der Bochumer Privatbrauerei zapfte für die Besucher in der Jahrhunderthalle das Fiege Bernstein.
15 Bilder

Finest Spirits & Beer Convention: Industriekultur trifft flüssige Kultur

Handwerklich gebraute Bier-Spezialitäten, hochwertige Whiskeys oder die Vielfalt edler Brände: Ganz im Zeichen des Trinkgenusses stand am Wochenende die Jahrhunderthalle bei der ersten Auflage der „Finest Spirits & Beer Convention“. Mit über 70 Einzelausstellern war die Messe gleich bei ihrer ersten Auflage ausverkauft. Ist die Messe in München bereits seit zehn Jahren bei den Freunden flüssiger Spezialitäten etabliert, hat sich Organisator Frank-Michael Böer ganz bewusst für die...

  • Bochum
  • 21.10.14
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Alkoholisierter Rollerfahrer wurde trotz eines Fluchtversuchs erwischt

Ein alkoholisierter Rollerfahrer wurde in Heiligenhaus von der Polizei erwischt, wie diese mitteilt. Am Sonntag, gegen 0.30 Uhr, kam einer Streifenwagenbesatzung auf der Ratinger Straße ein Motorroller entgegen. Die Polizisten wendeten den Funkwagen, um den Rollerfahrer anzuhalten und zu kontrollieren. Als der 17-jährige Fahrer dies bemerkte, fuhr er auf eine Garagenzufahrt, stoppte seinen Motorroller und versuchte, zu Fuß zu flüchten. Die Beamten konnten den 17-Jährigen aber schnell einholen....

  • Velbert
  • 20.10.14
Überregionales

Attacke am Lambertusplatz: "Niemand hat geholfen"

„Viele haben geguckt, aber niemand hat gefragt, ob er helfen kann“, sagt Stephan Gräser. Als der 40-Jährige nachmittags am Lambertusplatz in der Altstadt unterwegs war, wurde er Zeuge, wie zwei Männer eine Frau verbal attackierten. „Während ihre Kinder spielten, saßen zwei Frauen auf einer Bank am Lambertusplatz. Dann näherten sich mehrere Männer, die Alkohol konsumierten. Einer verspürte offenbar ein dringendes Bedürfnis und urinierte an einen Fahrradständer. Eine der Frauen hat daraufhin in...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.14
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Volltrunken am Steuer erwischt

Aufmerksame Zeugen haben am Mittwochnachmittag, gegen 14.35 Uhr, auf der Langenberger Straße in Velbert-Mitte einen Autofahrer bemerkt, der Schlangenlinien fuhr. Sie benachrichtigten die Polizei. Beamte konnten den Mazda 3 kurze Zeit später an der Kreuzung Ost-/Südstraße stoppen, teilt die Polizei mit. Bei der Kontrolle des 46-jährigen Fahrers bestätigte sich sofort der begründete Verdacht, dass der Wülfrather am Steuer des Wagens ganz erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter...

  • Velbert
  • 16.10.14
Kultur

Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ finden in Mülheim statt

Die Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ finden vom 10. bis 16. November 2014 in Mülheim unter der Federführung der Fachstelle für Suchtvorbeugung und der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld statt. Sie sind Teil der gleichlautenden Landeskampagne und werden in Mülheim zum fünften Mal durchgeführt. Ziel ist die Sensibilisierung der Mülheimer/-innen für die Entstehungsfaktoren von Sucht. Suchtvorbeugung ist vor allem dann wirksam, wenn sie langfristig und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.14
Überregionales

Ein Glas Raki ließ den Promille-Wert steigen

Nachdem ein Heiligenhauser mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, stellte die Polizei, wie sie nun mitteilt, dessen Führerschein sicher. Am frühen nächtlichen Samstagmorgen, gegen 1.10 Uhr, führte die Polizei gezielte Alkoholkontrollen auf der Velberter Straße (B 227) durch. Dabei wurde in einer Standkontrolle vor der Einmündung Dümgesweg auch der Fahrer eines BMW der 5er-Serie gestoppt. Da den Beamten aus der Limousine deutlicher Alkoholgeruch entgegenschlug, wurde direkt an Ort und Stelle ein...

  • Velbert
  • 13.10.14
Politik

Infoabend zum Thema Markenstraße

Um die Sicherheit und die Sauberkeit im Bereich der Markenstraße in Horst-Süd geht es bei dem Informationsabend, zu dem der SPD-Ortsverein Horst-Süd am Freitag, 12. September, um 18 Uhr in die Gaststätte Zilch an der Markenstraße 34 einlädt. Ortsvereins-Vorsitzender Lutz Dworzak: „Uns sind viele Beschwerden aus dem Bereich – und hier insbesondere über den Alkohol- und Drogenkonsum – zugegangen. In dem für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger offenen Informationsabend wollen wir uns von fachlich...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.14
Überregionales
Foto: Polizei
2 Bilder

Wiederholungstäter war mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis in Velbert unterwegs

Nur wenige Tage nachdem er das erste Mal alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis im Velberter Verkehr gestoppt worden war, setzte sich ein Schwelmer erneut unter Alkoholeinfluss hinters Steuer und wurde von der Polizei erwischt, wie diese mitteilt. Am Montagnachmittag, gegen 16.55 Uhr, befand sich eine Funkwagenbesatzung der Velberter Polizei auf routinemäßiger Streifenfahrt im Nevigeser Wohngebiet Am Pöthen. Dabei erkannten die Beamten einen 52-jährigen Mann aus Schwelm, der mit einem Opel eine...

  • Velbert
  • 09.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.