bönen

Beiträge zum Thema bönen

Ratgeber

Schule in Kamen
Corona: Gesamtschule setzt Präsenzunterricht aus

Aufgrund von mittlerweile drei bestätigten Corona-Fällen setzt die Gesamtschule Kamen bis zu den Herbstferien den Präsenzunterricht aus. Für Schüler*innen der Jahrgänge fünf und sechs gibt es eine Notbetreuung. Angesetzte Klausuren der Q2 können geschrieben werden. Weitere Infos dazu unter www.gesamtschule-kamen.de.

  • Kamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Bönen
Logivest vermittelt Logistikfläche an Poco

In unmittelbarer Nähe zur Zentrale in Bergkamen hat der deutsche Einrichtungs-Discounter Poco eine rund 35.000 qm große Logistikfläche angemietet. Vermieter der Liegenschaft ist die Firma Logicor, einer der größten Eigentümer und Manager moderner Logistik- und Vertriebsimmobilien in Europa. Bei der Standortsuche und Vermittlung war Logivest beratend tätig. Für die Erweiterung des E-Commerce-Geschäftes benötigt Poco langfristig zusätzliche Lagermöglichkeiten. Das neue Grundstück bietet Platz für...

  • Bönen
  • 08.10.20
Natur + Garten
Kammmolche wie diesen haben Kirsten Reschke und ihr Mann im Bereich der Erich-Ollenhauer-Straße eingesammelt und so vor dem Überfahren gerettet. | Foto: Reschke
5 Bilder

Naturschutz
Die L821n könnte den Lebensraum des Kammmolchs gefährden

Der Bau der lange geplanten Umgehungsstraße L821n schreitet voran. Ein streng geschützter Molch könnte sich aber als Stolperstein erweisen. Bei einem Abendspaziergang mit ihrem Mann fielen Kirsten Reschke beim Überqueren der Erich-Ollenhauer-Straße im Bereich der Schlenke mehrere Molche auf dem Bürgersteig auf. "Da ich beim Krötenschutz aktiv bin, haben wir uns spontan entschlossen, Eimer und Taschenlampen zu holen, um die Molche einzusammeln und sicher über die Straße zu bringen", erklärt sie....

  • Bergkamen
  • 05.10.20
Ratgeber
Dirk Vohwinkel | Foto: HWK/IHK
2 Bilder

Viele freie Lehrstellen
HWK Dortmund und IHK zu Dortmund appellieren an Jugendliche

Fast 400 freie Lehrstellen gibt es noch im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, rund 100 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund – dabei ist das neue Ausbildungsjahr schon ein paar Wochen alt. Ob in den Kreisen Soest und Unna, in Hamm, Herne, Bochum, Hagen oder Dortmund: In unterschiedlichsten Berufen wird weiterhin nach jungen Menschen gesucht, die eine qualifizierte Ausbildung absolvieren möchten. Besonders viele offene Ausbildungsplätze im Handwerk gibt es in den...

  • Unna
  • 03.10.20
Politik
Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen
Bernd Schäfer nimmt Bürgermeisterwahl an

Der Wahlausschuss der Stadt Bergkamen hat das Ergebnis der Stichwahl vom 27. September einstimmig und ohne Korrekturen bestätigt. Daher konnte der Bewerber Bernd Schäfer (l., SPD) im Dienstzimmer seines Vorgängers, Bürgermeister Roland Schäfer (r.), die Annahme seiner Wahl unterzeichnen. Somit ist Bernd Schäfer ab dem 1. November der neue Bürgermeister der Stadt Bergkamen.

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Kreis Unna
Tourenvorschläge gibts im Internet und als Broschüren

Herbstzeit ist Wanderzeit. Und sie eröffnet mitunter ganz neue Ausblicke – zum Beispiel im Ruhrtal oder an der Lippe. Wer noch Tipps für die perfekte Wanderung benötigt, ist beim Kreis Unna an der richtigen Adresse: Auf der Internetseite www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Wandertouren) finden sich 16 Tourenvorschläge von vier bis 18 Kilometer. Alle Routen liegen entweder direkt vor der Haustür oder können bequem mit Bus oder Bahn erreicht werden. Die Beschreibungen der Tourenvorschläge sind zum...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

Musikschule Bergkamen
Musikalische Früherziehung

Nach den Herbstferien soll an der Musikschule Bergkamen wieder ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Vorschulkinder starten. Das Unterrichtsangebot ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung sollen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Konzentration und...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber
Das Fahren mit Pedelecs will gelernt sein. | Foto: MSC

Motor-Sport-Club Holzwickede
MSC lädt zu Pedelec-Training

Der Motor-Sport-Club Holzwickede (MSC) im ADAC musste das für Anfang September mit dem Fahrsicherheitszentrum Westfalen geplante E-Bike-Training wegen Ausfall des Trainers verschieben. Zum neuen Termin am Samstag, 10. Oktober, um 14 Uhr sind noch einige wenige Plätze frei. Das kostenpflichtige Training wird circa vier Stunden dauern und am Schulzentrum an der Opherdicker Straße in einer kleinen Gruppe stattfinden. Ohne neugierige Zuschauer können die Teilnehmer sich mit den Besonderheiten des...

  • Holzwickede
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber

VHS Unna
Intensivkurs Niederländisch in den Herbstferien

Die Herbstferien nutzen, um die Sprachkenntnisse zu erweitern – das kann man im „Intensivkurs Niederländisch“ in der VHS im zib. In diesem zweiwöchigen Kurs mit sechs Unterrichtsstunden am Tag setzen Sie sich mit den Grundlagen der Aussprache, den alltäglichen Redewendungen und Situationen und auch der Grammatik auseinander. Er richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Unterricht findet von Montag, 12., bis Freitag, 23. Oktober, jeweils von 9...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

VHS Unna
Zwei Veranstaltungen zum Umgang mit Schmerzen

Die Volkshochschule bietet im Oktober zwei Veranstaltungen zum Umgang mit Schmerzen an. Am Samstag, 10. Oktober, findet von 14 bis 17 Uhr ein Einführungsworkshop im zib statt. Teilnehmende erhalten Informationen zum Thema Schmerz und geeignete Selbsthilfestrategien. Im Vordergrund steht der Aufbau einer mentalen Stress- und Schmerzkompetenz durch Atemübungen, Stretching, Yoga, Muskelaufbau und Entspannungstechniken. In einem Kurs mit vier Terminen, der am Donnerstag, 29. Oktober, um 18.30 Uhr...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

VHS Unna
Einstieg in die Arduino-Programmierumgebung

Der kostenlose Workshop „Einstieg in die Arduino-Programmierumgebung mit dem ESP8266“ mit der Kursnummer 202-4555 findet am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Vereinslokal UN-Hack-Bar, Morgenstraße 6 in Unna, statt. In einem gemeinsamen Workshop der Volkshochschule und des Vereins UN-Hack-Bar erlernen Interessierte die Programmierung eines Mikrocontrollers mit integriertem WLAN-Modul mit Arduino Schritt für Schritt. Der Workshop richtet sich an Arduino-Anfänger*innen, die grundlegende...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

VHS Unna
Kurs zu Word

In einem VHS-Kurs erlernen die Teilnehmenden ab Montag, 12. Oktober, an drei Terminen, eine moderne Geschäftskorrespondenz mit dem Programm Word zu führen. Der Kurs „Moderne Geschäftskorrespondenz mit Word“ mit der Kursnummer 202-4264 findet Montag, Dienstag und Mittwoch (12. bis 14. Oktober) zwischen 17.45 und 20.45 Uhr im Raum 003 im zib statt. Die Gebühr beträgt 64 Euro, ermäßigt 50 Euro. Voraussetzung sind grundlegende Windows-Kenntnisse. Anmeldungen zu allen Kursen nimmt die VHS unter Tel....

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber
Die erfolgreichen Absolventinnen der DELF-Prüfungen mit Schulleiterin Bärbel Heidenreich (Mitte) und Französisch-Lehrerin Constanze Lieb (1.v.l.): Sarah Hüsing (B1), Dan Le, Aaliyah Alves Guerrra, Marie Richter und Alice Reska (alle A2). | Foto: Pytlinski/SGB

Hervorragende Ergebnisse
Französisch-Schülerinnen erhalten DELF-Zertifikate

Fünf Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen erhielten von Schulleiterin Bärbel Heidenreich und Französisch-Lehrerin Constanze Lieb ihre DELF-Zertifikate, ein Programm für die Französische Sprache, für die Niveaustufen A2 und B1. Alle bestanden die anspruchsvollen Prüfungen für das international anerkannte Sprachzertifikat, bestehend aus mündlichen und schriftlichen Aufgabenformaten, mit hervorragenden Ergebnissen. Das Niveau A2 bescheinigt den Jugendlichen grundlegende...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Die Brücke am Mühlentorweg  wird abgerissen. | Foto: Stadt Kamen

Neubauten geplant
Zwei Sesekebrücken werden bald abgerissen

Die Tage für die Sesekebrücken am Mühlentorweg sowie am Unkeler Weg sind gezählt: Wie die Stadt Kamen mitteilt, steht für beide Brücken der Abriss unmittelbar bevor. Während Sperrung und Abriss der Brücke am Mühlentorweg am Freitag, 2. Oktober, beginnen, ist der Arbeitsbeginn am Unkeler Weg auf Montag, 12. Oktober, terminiert. Beiden Brücken werden durch Neubauten ersetzt. Am Mühlentorweg sind die Vorbereitungen bereits gut sichtbar: Die Baufirma hat die Absperrbaken bereits in Position...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Herbstferien
Bergkamener Programm ist für Kinder und Jugendliche

In den Herbstferien bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro Bergkamen vier unterschiedliche Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche lässt sich im Kinder- und Jugendhaus Balu der Traum vom Fliegen erleben – ein Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Birgit Schwenneker. Die zweite Woche steht unter dem Motto „Naturerfahrung“. Hierbei werden Ausflugsfahrten zu besonderen Zielen und Expeditionen in die nähere Umgebung unternommen. Im Jugendheim Yellowstone geht...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Vereine + Ehrenamt

Kamener Reitverein
Ferienkurs im Reiten

In den Herbstferien bietet der Kamener Reitverein einen Schnupperkurs auf der Reitanlage im Gewerbegebiet Hemsack an. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Der Reitkurs findet von Montag bis Freitag täglich von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Zum Programm gehört neben der Pferdepflege sowie dem Satteln und Trensen auch das Reiten an der Longe und in der Abteilung. 6 Ponys und Kleinpferde sowie eine Reithalle stehen hierfür zur Verfügung. Freie Plätze gibt es noch in der Woche vom...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber

13 Bäume müssen weichen
Straßenausbau, Kanäle und Leitungen sind Gründe für die Fällungen

In der Bogenstraße in Kamen sind die Arbeiten zur Erneuerung von Kanal- und Versorgungsleitungen sowie Straßen- und Gehwegdecken weit vorangeschritten. Um nicht alle Bäume der zweireihigen Allee zu gefährden, wurden die Versorgungsleitungen unter der Erde verschwenkt und auch der Straßenverlauf leicht angepasst. Hierdurch kann eine einreihige Allee zwischen Nordring und der Bogenstraße 20 erhalten bleiben – 13 Linden hingegen müssen entfernt werden. Die Arbeiten hierzu beginnen mit dem...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Hochbrücke Kamen
Bauwerk wird teilweise erneuert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Samstag, 10. Oktober, mit Sanierungsarbeiten an der B233-Brücke (Hochstraße) in Kamen. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten werden im Bereich oberhalb der DB-Gleise Brückenkappen und Lärmschutzwände erneuert. Dadurch kommt es bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober, zwischen Poststraße und Schäferstraße zu einer erhöhten Lärmentwicklung. Da für die Arbeiten nur ein enges Zeitfenster zur Verfügung steht, müssen die Arbeiten auch nachts...

  • Kamen
  • 01.10.20
Sport
Die jungen Schütz*innen freuen sich über ihre Pokale. | Foto: Verein

Verspätete Pokale
Heerener Jungschützen bekamen ihre Trophäen

Im Februar fanden die 33. Heeren-Werver Schießsporttage statt - die Siegerehrung im März musste aufgrund von Corona ausfallen. Nun wurden die Pokale nachgereicht. Die Mannschaft in der Klasse Luftgewehr Schüler Auflage mit den Schützinnen Leonie Riemer, Fynia Beutel und Gina-Marie Bergmann erreichte den 2. Platz. Angelina Debie, Leonie Riemer und Fynia Beutel kamen in der Klasse LG Schüler Freihand auf Platz 1. Pia Daugsch, Angelina Debie und Ryan Bartsch freuten sich über den dritten...

  • Kamen
  • 01.10.20
Kultur
Die Klasse 6C des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen freut sich über das Büchergeschenk | Foto: MCG Bönen

Deutschprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Welttag des Buches in Bönen

In ganz Deutschland liefen die Vorbereitungen für das bundesweit größte Lesefest, den Welttag des Buches am 23. April 2020. Buchhandlungen, Verlage, Schulen, Bibliotheken bereiteten sich auf diesen Tag vor. Bereits zum 24. Mal sollte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest steigen, bei dem Buchhandlungen das Welttagsbuch getreu dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ an eine Million Schülerinnen und Schüler verschenken. Vorbereitungen in Bönen Auch am Marie-Curie-Gymnasium Bönen war...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Dr. Dieter Metzner. | Foto: Klinikum

Per Klick zum Chefarzt-Vortrag
Hellmig-Krankenhaus bietet digitale Informationsabende an

Das Klinikum Westfalen und die VHS setzen die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Informationsabend-Reihe Pulsschlag fort – allerdings ohne persönliche Kontakte und ohne Infektionsgefahren. Interessenten können von PC oder mobilen Endgeräten aus live dem Vortrag folgen und Fragen an den Referenten übermitteln. Am Mittwoch, 7. Oktober, steht ab 18 Uhr auf diesem Weg Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Rede und...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Der neue Vorstand besteht aus (v.l.) Udo Sedlaczek, Johannes Schütte, Thomas Sauerwein, Andreas Müller, Susanne Baumert, Dr. Karsten Schneider, Christiane Kuchler, Christine Busch sowie (nicht im Bild) Petra Buschmann-Simons. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna

"Sommersynode im Herbst“
Evangelischer Kirchenkreis Unna tagt in der Stadthalle

Nach langer Verzögerung tagte die „Sommersynode im Herbst“ des Evangelischen Kirchenkreises Unna in der Stadthalle Unna. Der sonst übliche Tagungsort, das Gemeindehaus Kamen, ermöglichte keine Tagung mit ausreichendem Abstand. Neben der Präsenztagung konnten Synodale die Veranstaltung auch online verfolgen. Es war die zunächst für Juni geplante Synode und zugleich die erste des neuen Superintendenten Dr. Karsten Schneider. Auf der letzten Synode wurde er gewählt, nun leitet er das...

  • Unna
  • 01.10.20
Natur + Garten
SEM-AG des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen in Aktion  | Foto: MCG Bönen
10 Bilder

Umweltprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Bönener Gymnasiasten pflanzen Blühwiese

Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür - eine Weisheit, die allen bekannt ist und vielerorts gepredigt wird. Zehn Achtklässlerinnen und Achtklässler des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen setzten diese Worte nun in Taten um. Ausgerüstet mit Spaten, Harke und Rechen machten sie sich auf, um neben der Gemeindebücherei eine Blühwiese anzulegen. Beratung durch Bauhof „Der Bauhof hat uns bei der Auswahl der Stelle beraten und diese sogar für uns vorbereitet“, erklärt Astrid Pohl, Lehrerin am...

  • Kamen
  • 30.09.20
  • 1
Kultur
Die Patinnen des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen freuen sich schon auf die Zeit, wenn sie ihre Patenschülerinnen und -schüler wieder persönlich treffen dürfen. 
 | Foto: MCG Bönen

Kreative Aktion am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Patinnen drehen ein Video für ihre Patenschüler

Not macht erfinderisch – so lautet ein bekanntes Sprichwort, und erfinderisch zeigten sich auch die Patinnen der neuen Fünftklässler am MCG vor dem Hintergrund der durch Corona bedingten Kontaktverbote zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen. „Normalerweise wären wir ja in die Klassen der neuen Fünftklässler gegangen, um uns dort vorzustellen und die Fragen der neuen Schülerinnen und Schüler am MCG zu beantworten. Aber weil es keinen Kontakt zwischen Schülern...

  • Bönen
  • 29.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.