Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Nur noch verkohlte Fetzen blieben von den Büchern in der Telefonzelle. | Foto: Magalski
12 Bilder

Bücher-Telefonzelle am Rathaus in Flammen

Vandalen haben in der Nacht zu Sonntag die Bücher-Telefonzelle am Rathaus zerstört. Die Feuerwehr konnte die Mini-Bücherei nicht mehr retten, als am frühen Morgen der Alarm kam. Die Zelle brannte wie eine Fackel. Verkohlte Bücher, zersprungene Scheiben und zerstörte Regale - das Feuer leistete ganze Arbeit. Die alte Zelle, die Bücher-Freunde rund um die Uhr unter dem Motto kostenlos mit Lesestoff versorgte, ist Geschichte. Feuerwehrleute löschten den Brand gegen sechs Uhr, konnten aber nicht...

  • Lünen
  • 11.08.13
  • 4
Kultur
18 Bilder

Royal Air Force Museum Laarbruch - Büchertisch

Im Foyer des Royal Air Force Museums Laarbruch bietet sich momentan die Möglichkeit, interessante Bücher zur militärischen Fliegerei und weiteren Themen zu sehr günstigen Preisen zu erwerben. Das Aufräumen der Bestände führt dazu, dass etliche gebrauchte Bücher, die nicht direkt mit der Royal Air Force Laarbruch zu tun haben, verkauft werden sollen. Dem Luftfahrtenthusiasten bietet sich die Möglichkeit, während eines Museumsbesuchs interessante Werke zu höchst günstigen Preisen (ab 1 Euro) zu...

  • Weeze
  • 07.08.13
Vereine + Ehrenamt
Gisela Kühn (links) liest aus ,,Pipikack" von Stepahnie Blake vor.

Weg vom Fernseher und ran an's Lesen

Ehrenamtliche machen Kindern bei der Aktion „Lesen im Park“ das Bücherlesen schmackhaft Tierbücher, Sommerbücher, Rätselbücher... auf der Wolldecke von Gisela Kühn (71 Jahre) befindet sich Literatur nach Jedermanns Geschmack. „Schon lange vor PISA haben wir gewusst: es muss was getan werden. Wir müssen Kindern den Spaß am Lesen vermitteln“, erinnert sich Gisela Kühn (71 Jahre), erste Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur. Dieses mal stattet ihre „Leseecke“ dem...

  • Essen-West
  • 05.08.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Gedanken, Schilder und Speisen auf Reisen

BÜCHERKOMPASS: Unterwegs und auf Reisen

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche wollen wir Euch erneut auf Reisen schicken - literarische, kulinarische informative, unterhaltsame Reisen. Diese drei Bücher haben wir dazu in dieser Sommerwoche für Euch im Angebot - da macht das Lesen gleich doppelt Spaß! Patrik Stäbler "Speisende soll man nicht aufhalten" Wann haben Sie zuletzt...

  • Essen-Süd
  • 31.07.13
  • 32
Kultur
Ganz zentral am Hellweg hat der KKK um Chef Helmut Feldmann (2.v.r.) den neuen öffentlichen Bücherschrank eingeweiht. Bleibt abzuwarten, wie ihn die Körner annehmen. | Foto: Günther Schmitz

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch // KKK weiht neuen Körner Bücherschrank ein

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch verspricht leselustigen Körnern ab sofort der öffentliche Bücherschrank, den der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) am Samstag (27.7.) vor dem Eingang des kleinen Körner Parks am Hellweg eingeweiht hat. Weite Wege zur Stadtteilbücherei nach Brackel oder zur Zentralbibliothek am Königswall – oder gar in die nächstgelegene Buchhandlung – sind nun nicht mehr unbedingt vonnöten. Und eine Lesegebühr wird ebenfalls nicht fällig! Die vier Regalfächer sind dank...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.13
Ratgeber
Eröffnet ist der erste Bücherschrank an der Heinrichstraße. | Foto: Christian Wiemhöfer

Offener Bücherschrank im Unionviertel

Lesestoff zum mitnehmen, ganz kostenlos und ohne Formalitäten, das bietet der neue Offene Bücherschrank auf dem Vorplatz der Heinrichstr. 38-50. Hier darf jeder Bücher, die er bereits gelesen hat und nicht mehr braucht, für seine leselustigen Nachbarn hineinstellen. Zugleich kann man aber auch selbst nach interessanter Lektüre suchen, die andere abgelegt haben. Die ersten Bücher wurden vom Nachbarschaftstreff im Althoffblock gespendet. Installiert wurde der Bücherschrank vom Dortmunder Spar-...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Ratgeber

Nach uns die Müllkippe

Fast ein alltägliches Bild: Erst verstirbt der Mann, später die Frau, kurz darauf steht der Müll-Container vor der Tür. Das Mobiliar, Bilder, Bücher, Geschirr, ein gemeinsames Leben mit all den Dingen, die denen, die hier wohnten,etwas bedeuteten, lieb und teuer waren, wofür sie ein Leben lang gearbeitet hatten, wird entrümpelt. Letzte Spuren der Menschen, denen man vor kurzem noch begegnete werden beseitigt. Ob sie wohl an ein ewiges Leben glaubten und sich vorgestellt hatten, dass der...

  • Monheim am Rhein
  • 25.07.13
  • 3
Ratgeber

Verkehrsregeln und Fahrschulhandbuch als Reiselektüre

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Autofahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gleich mehrfach behindert und gefährdet werden. Unfälle mit Personen- und Sachschäden sind oft die traurige Folge. Einschlägige Verkehrsregeln, die den einen in Fleisch und Blut übergegangen sind, werden von anderen bewusst oder unbewusst ignoriert. Besonders häufig ist dies bei den Vorfahrtsregelungen an ampellosen Straßenkreuzungen, Einmündungen und Kreisverkehren zu beobachten. Auch der der Leitsatz “Wer das...

  • Monheim am Rhein
  • 24.07.13
Kultur
Foto: Detlef Erler

Ein Bücherschrank für alle

Sogar ein Buch über Mao war dabei. Michael Benkert von der Kulturinitiative Herne zeigt das gute Stück, das zu den ersten Büchern gehörte, die wenige Minuten nach Öffnung des ersten „Öffentlichen Bücherschranks“ im Herzen von Sodingen abgegeben wurde. Dezernentin Gudrun Thierhoff wünscht sich, dass bald in jedem Stadtbezirk so ein Schrank steht. Geben und Nehmen ist dort angesagt. Mit 3000 Euro hat die Initiative die Aufstellung ermöglicht. Das Betonfundament hat der Fachbereich Tiefbau und...

  • Herne
  • 19.07.13
Überregionales
Kinder und Jugendliche sind eingeladen zur Sommeraktion "Lies ein Buch!" | Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

SommerLeseClub der Bibliothek Unna: Lies ein Buch!

Unna. Zum 8. Mal ist die Bibliothek im zib Treffpunkt für Leseratten und alle, die es werden wollen. Der Leseclub Junior richtet sich an die Schüler der Grundschulen. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens drei Bücher aus dem großen Bestand der Bibliothek zu lesen. Dafür gibt´s dann Urkunden. Auch Schüler der weiterführenden Schulen sollten mindestens drei Bücher in den Sommerferien lesen, müssen aber zusätzlich zu jedem Buch drei Fragen beantworten. Dafür erhalten sie ebenfalls Urkunden,...

  • Unna
  • 18.07.13
Kultur
Stadtteilbücherei-Leiterin Petra Bandura freut sich auf  viele Sommerleseclub-Teilnehmer. Foto: Birkel

Sommerleseclub startet Montag!

Petra Bandura, Leiterin der Kettwiger Stadtteilbücherei im Kringsgab 17, hat wieder alle Fünft-, Sechst- und Siebentklässler, die in Kettwig zur Schule gehen besucht, um sie für den Sommerleseclub zu begeistern. „Und in diesem Jahr kann man sogar einen I-Pod gewinnen“, freut sich die engagierte Bücherei-Leiterin. Was muss man dafür tun? Das ist einfach: Die Schüler, die sich beteiligen, bekommen ab Montag, 15. Juli, ein Leselogbuch in der Bücherei. „Sie müssen mindestens drei Bücher lesen“,...

  • Essen-Kettwig
  • 11.07.13
LK-Gemeinschaft

Wieder einmal …

~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ Wieder einmal … hatte sie einfach nicht daran vorbeigehen können. Wieder einmal … wurde sie mit seltsamer Magie von ihrem eigentlichen Weg abgelenkt. Wieder einmal … blieb sie wie festgeklebt vor ihnen allen stehen. Wieder einmal … gewannen die dort eine unfassbare Macht über ihre guten Vorsätze. Wieder einmal … zogen sie allein durch ihre Existenz die gesamte Fantasie in ihren Bann. Wieder einmal … hatte sie mit blanker...

  • Bochum
  • 05.07.13
  • 5
Sport

Eine Literatour auf zwei Rädern (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Warum interessiert Dich das Buch? Ich lese gern und fahre Rad. Allerdings nicht gleichzeitig ;) Was hat Dir am Buch gefallen? Zunächst mal die Gestaltung des Buches: hochwertig mit einem festen Einband und einer stoffähnlichen Oberfläche: das fühlt sich sehr gut an. Dazu ein Lesebändchen, was will man mehr? Das Cover zeigt eine farbige Zeichnung von Sempé - auch die Texte werden immer wieder von Sempé-Zeichungen illustriert. Und der Inhalt? Es handelt sich um eine Anthologie, entsprechend...

  • Rheinberg
  • 03.07.13
  • 6
Kultur
3 Bilder

Wieder eine gelungene BOT-­‐pourri- Veranstaltung !

Am vergangenen Sonntag den 30.06. entführte der Schriftsteller Artur K. Führer seine Gäste im Bells Bistro auf eine beeindruckende Zeitreise durch seine Vergangenheit bis zu seiner Ankunft in "Kohlencity". Aufgrund seiner fortgeschrittenen Makuladegeneration beider Augen kann der Autor nur noch bedingt lesen und wurde deshalb von der Bottroper Autorin Bettina Döblitz lesend begleitet. AKF rezitierte und erzählte Geschichten und Anekdoten aus verschiedenen DOKU-Romanen, angefangen bei seiner...

  • Bottrop
  • 03.07.13
Kultur
2 Bilder

Bad & Buch

Bad & Buch - 1. Bücherbasar im Freibad Dellwig , 30.6.2013 Bei sonnigen 20° Außentemperatur fand heute der 1. Bücherbasar im Freibad Dellwig statt. Es wurden guterhaltene Bücher und Zeitschriften für Groß und Klein zu kleinen Preisen angeboten. Außerdem wurde für das Leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Waffeln gesorgt. Bereits am Vortag konnten die Bücherspenden im Freibad abgegeben werden. Der Erlös aus dem Bücherverkauf ist für den Erhalt des Freibades. Motto dieses Projektes ist: Bücher...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.06.13
Kultur
Anna Kaiser, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei, freut sich auf den Leseclub. | Foto: pra

SommerLeseClub: Anmeldung startet

Neues Lesefutter von Jugendbuch über Comics bis hin zum Pferderoman: Die Stadtbücherei bereitet sich auf den SommerLeseClub vor. 430 neue Bücher wurden dank der Unterstützung von Sponsoren angeschafft . Die Anmeldung zu der beliebten Sommerleseaktion beginnt am 2. Juli. Der SommerLeseClub für die fünften bis siebten Klassen steht in diesem Jahr unter dem Motto "FreiFlug in deine Fantasie!" Beim Leseclub Junior, bei dem Kinder, die nach den Sommerferien die 2. bis 4. Klasse besuchen werden,...

  • Lünen
  • 27.06.13
Vereine + Ehrenamt
Ob leckere Tapas-Rezepte oder spannende Krimis, bodo hat jede Menge Lesestoff für Bücherfans. | Foto: Schmitz

Bücher am Samstag kiloweise bei bodo

Auch am letzten Samstag im Juni gibt es heute (29.) noch einmal tausende „frische“ Bücher zu Kilopreisen im Buchladen des gemeinnützigen bodo e.V. am Schwanenwall: Jedes angefangene Kilo kostet 1,99 Euro. Darf´s ein bisschen mehr sein? Der gemeinnützige bodo e.V. ist Herausgeber des sozialen Straßenmagazins und betreibt neben seinen Angeboten im Bereich Wohnungslosenhilfe weitere Beschäftigungsprojekte. Eins davon ist das gut sortierte moderne Antiquariat am Schwanenwall 36 – 38., gegenüber dem...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Ratgeber

Sommerzeit ist Lesezeit - Start des „SommerLeseClubs“

Ob am Strand oder zuhause auf dem Balkon: Sommerzeit ist Lesezeit. Um die Leselust auch beim Nachwuchs zu fördern, nimmt die Stadtbücherei in diesem Jahr wieder am „SommerLeseClub“ teil - und das bereits zum achten Mal. Junge Leseratten können in der Kinder- und Jugendbücherei im Willy-Brandt-Haus und in der Zweigstelle Süd, Sauerbruchstraße 4, an der Aktion teil nehmen. Am Montag, 1. Juli, startet die Ausleihe in der Kinder- und Jugendbücherei. Bei der beliebten Leseförderaktion sollen Kinder...

  • Recklinghausen
  • 25.06.13
Ratgeber

Diese Lektüre darf am Strand nicht fehlen - Büchergutscheine zu gewinnen!

Die Urlaubszeit steht bevor und viele Bürger fragen sich: „Welches Buch nehme ich mit?“ Die passenden Tipps haben die Expertinnen Edelgard Kotthaus und Nina Beer von „Bücher und mehr“ in Heiligenhaus parat. Und das ist nicht alles: Weil die Heiligenhauser Buchhandlung vorgestern fünften Geburtstag feierte, verlosen die Inhaberinnen fünf Gutscheine à 20 Euro. Da wird die Urlaubskasse nicht zusätzlich belastet. Edelgard Kotthaus tummelt sich seit 1981 auf dem Heiligenhauser Büchermarkt, viele...

  • Heiligenhaus
  • 15.06.13
Kultur
Mike Powelz macht den Anfang in Rees. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Drei Termine zum "Lesesommer" in Rees

Drei interessante Veranstaltungen erwarten die Besucher des „Reeser Lesesommer“ in der Stadtbücherei. Dabei handelt es sich um Autorenkollegen des Reesers Michael Scholten, der auch schon in der Vergangenheit den ein oder anderen Autor in die Tabakstadt „lotsen“ konnte. Gleich beim ersten Termin stellt Mike Powelz am 20. Juni um 20 Uhr seinen Debütroman „Die Flockenleserin“ vor. Dabei geht es um ein Hospiz, zwölf Menschen und einen Mörder. Mike Powelz will die Leute mit seinem Krimi für ein...

  • Rees
  • 13.06.13
Überregionales
Im Lager wird ordentlich nach Kategorien sortiert
2 Bilder

Büchern eine 2. Chance geben

Auch wenn es manchmal schwer fällt, sich von Büchern zu trennen, spätestens wenn die Regale oder Schränke voll sind, muss es sein. Aber auch bei Umzügen oder Haushaltsauflösungen stellt sich die Frage, wohin mit den guten Büchern? Wer seinen Büchern eine zweite Chance geben möchte, kann sie für den Aplerbecker Bücherflohmarkt stiften. Der Aplerbecker Bücherflohmarkt der Aktion REL findet vier Mal im Jahr statt. Der Verkaufserlös ist für das Gemeindepartnerschaftsprojekt in Burkina Faso...

  • Holzwickede
  • 12.06.13
Sport
8 Bilder

Let's Fetz Reds (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Ein rot-weißes Bilderbuch das ich mir nun zum wiederholten Male angeschaut habe. Abgesehen vom knappen Vorwort das kurz die Idee erklärt kommt es fast ohne Text aus - lediglich die Kapitelüberschriften unterbrechen die rote Bilderflut. In sieben Kapiteln nehmen wir Abschied vom Georg-Melches-Stadion an der Essener Hafenstraße. Die Fotos sind während der Rückrunde der Saison 2011/12 entstanden, allerdings im Ablauf eines einzigen Spieltags angeordnet: vom Anmarsch über das Aufwärmen und beide...

  • Essen-Nord
  • 04.06.13
  • 1
Überregionales

Bücherflohmarkt auf dem Froweinplatz

Zum ersten Mal fand der Bücherflohmarkt des Vereins zur Förderung der Bücherstadt Langenberg auf dem Froweinplatz statt, weil in der Alten Kirche eine Konfirmation durchgeführt wurde. Trotz des wechselhaften und vor allem nassen Wetters kamen die Aussteller und präsentierten ihre antiquarischen Schätze gut geschützt unter Zeltplanen. Besucher aus Nah und Fern nahmen sich Zeit, um unter den ausgestellten Büchern nach Raritäten zu suchen oder sich ganz einfach überraschen zu lassen.

  • Velbert-Langenberg
  • 23.05.13
Kultur
Copyright agilia 2013 | Foto: Halina Monika Sega
49 Bilder

Autorenvielfalt auf der agilia 2013

Gelsenkirchen, agilia 2013, Autoren lesen auf der Autoren- und Kunstfläche Autoren gaben alles Schon früh am Morgen konnten die Besucher der Messe auch den Worten der Autoren lauschen, die ihre Zuhörer mit Texten unterschiedlichen Genres und aufmunternden Gedichten begrüßten. Das Spektrum des Textangebotes erstreckte sich von Heiteres, Spannendes, Nachdenkliches, Erotisches bis zum Satirischen. Diese literarische Vielfalt wurde über den Tag hin an allen drei Messetagen dieser Erlebnismesse für...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.