Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur
Foto: Rowohlt Verlag

Deep Purple und das zu frühe Mondauto (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

"Fleisch ist mein Gemüse" - mit dem Buch wurde Heinz Strunk bekannt. Es liegt schon lange in meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) relativ weit oben kam aber nie zum Zug. Ob sich das bald ändert? Die Chance besteht, denn... "Junge rettet Freund aus Teich" erzählt die Vorgeschichte dazu. Die Jugend von Matthias, das ist Strunks realer Vorname. 3 Zeitabschnitte (1966/70/74) erlebt Matthias im Alter von 6, 10 und 14 Jahren und berichtet davon in der Ich-Form. Der Stil ist ein wenig dem Alter...

  • Rheinberg
  • 28.05.14
  • 5
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Gaaanz viele Buchtipps: Tolle Bücher heimischer Autoren hier aus dem Lokalkompass

Schon länger stopfte und pfropfte ich meine neuen Romane mehr schlecht als recht in unsere Bücherregale. Die sich ganz allmählich unter ihrer Last zu biegen begannen. So ungerne ich mich von meinen "Schätzchen" trenne, doch nun war es soweit. Alles wurde auf den Kopf gestellt, jedes Buch in die Hand genommen, wieder zurückgestellt oder aber ab damit in die große Kiste. Dabei fielen sie mir in die Hände und es wurden immer mehr :-) Meine kleine Sammlung von Büchern einiger lieber...

  • Kleve
  • 15.05.14
  • 11
  • 10
Ratgeber

Bücherkompass: Susanna Montua EHE SCHÜTZT VOR FETTNAPF NICHT

Aloha, ihr Freunde der frittierten Ananas, diesmal habt ihr echt Glück: Wird ne kurze Rezension ;-) Ehe schützt... ist der zweite Teil der gesammelten Erlebnisse von S. Montua, präsentiert in großer Schrift, mit doppeltem Zeilenabstand auf schlappen 163 Seiten. Damit auch ideal für Leser, die sich von umfangreichen, enggedruckten Wälzern überfordert fühlen (Also besonders für den nicht unerheblichen Teil der User, die normalerweise nur den letzten Satz eines mehr als zwei Worte umfassenden...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.14
  • 12
  • 3
Kultur
Foto: Goldmann-Verlag

Bücherkompass , Rezension , Richard David Precht - Die Kunst kein Egoist zu sein

Bücherkompass , Rezension : "Die Kunst kein Egoist zu sein " , Richard David Precht Zeitlich etwas verzögert hier nun meine Anmerkungen zum , vom LK erhaltenen , oben genannten Buch. Dem Autor ( Publizist , Honorarprofessor ,Sachbuchautor , Philosoph und Essayist ) ist hier ein weiteres Werk mit allen Voraussetzungen zum Bestseller gelungen.Das Buch ist Nahrung für den Intellekt - kein fastfood sondern gute Nahrung aus bewährten und neu entdeckten Zutaten , frisch zusammengestellt und mit...

  • Dortmund-City
  • 04.05.14
  • 10
  • 4
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Kultur
Dieses Buch gibt es nicht nur auf Ruhrdeutsch, Rheinisch und Westfälisch, sondern neun weiteren Dialekten. | Foto: Klartext-Verlag

BÜCHERKOMPASS: ein Buch in drei Regionalsprachen

Für nicht wenige Menschen sind regionale Dialekte und lokale Mundarten immer noch ein besonderer Teil ihrer Heimat. Wer durch NRW reist, hört hier nicht nur Kiezdeutsch ("laber, Alter!") oder Handysprech ("lol"), sondern merkt relativ bald, dass die Menschen von Region zu Region durchaus in unterschiedlichen Varianten sprechen. Dieser Tatsache wollen wir mit unserer aktuellen Buchverlosung gerecht werden. Mundart ist tot? Lang lebe die Mundart! Das Buch "Kleeorg und Kleeopatra. Eine Geschichte...

  • Essen-Süd
  • 23.04.14
  • 8
  • 4
Ratgeber

Bücherkompass: Julia Wilmsmann DEM MENSCH SEIN BESTER KUMPEL (Geschichten rund um den Hund im Revier)

[Ausnahmsweise lass ich bei meiner Rezension mal die Autorin (rein fiktiv natürlich ;-)) selbst zu Wort kommen. Meine Anmerkungen sind deshalb in eckige Klammern gesetzt] Hallo! Ich bin die Julia! Ich habe ein Buch geschrieben!. Ja, genau dieses wunderschöne, auch sehr gut zum verschenken geeignete, reich bebilderte Buch voller toller Ratschläge. Über Hunde. Im Ruhrgebiet. Ich habe nämlich richtig Ahnung von Hundeerziehung. Im Ruhrgebiet. Ich bin nämlich Ernährungsberaterin für Hunde. Und ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.04.14
  • 10
  • 2
Kultur
Foto: Blanvalet

Buchkompass: Rezension "Kann ich gleich zurückrufen?" von Barbara Streidl

Da ich selbst berufstätige Mutter – wenn auch alleinerziehend- und Hausfrau bin, war ich sehr gespannt auf das Buch. Erzählt und geschildert wird rund eine Woche im hektischen Leben der Ich-Erzählerin, die Mutter eines dreijährigen Kindergartenkindes, halbstags berufstätig in verantwortlicher Leitungsposition und darüber hinaus auch noch Ehefrau, Hausfrau und Tochter einer bislang rüstigen Seniorin ist. Gespickt mit allerlei politischen Hintergründen wird der alltägliche Tagesablauf gezeigt...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.14
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
Kultur

Bücherkompass-Rezension: Konsalik - Der Heiratsspezialist

Als ich mich dieses Mal um einen Roman beim Bücherkompass bewarb, interessierte mich vor allem eins: Die Bücher von Konsalik, die ich vor über 20 Jahren mal verschlungen habe - sind sie heute überhaupt noch zeitgemäß? Sprechen sie mich noch an? Na ja, also nach dem ersten Hereinlesen war ich schon ein wenig enttäuscht. Die Sprache, die Handlung und vor allem die Figuren - daran musste frau sich erstmal (wieder) gewöhnen. Wie befürchtet doch ein bisschen sehr in Richtung "olle Kamelle", dazu...

  • Kleve
  • 26.03.14
  • 3
  • 2
Kultur

Bücherkompass , Rezension , Lisa Feller - Windeln haben kurze Beine

Hier meine Anmerkungen zum vom LK erhaltenen Buch. Rezension : Lisa Feller - Windeln haben kurze Beine Das Buch ist kurzweilig und locker zu lesen.Ein Sammelsurium alltäglicher Erlebnisse , Begegnungen , Problemen und Problemchen von frischgebackenen Müttern ( Eltern ). Witzig , teils selbstironisch geschrieben , nah am Alltag , oft der Pointe geschuldet leicht überzogen gibt die Autorin Einblicke in ihren Familienalltag als Mutter zweier Kleinkinder. Ihr Hintergrund als Stand - Up Commedian...

  • Dortmund-City
  • 23.03.14
  • 7
  • 4
Kultur

Franzosenliebchen - Historischer Ruhrgebietskrimi von Jan Zweyer

Weimarer Republik, Januar 1923, Herne - mitten im Ruhrgebiet: Nachdem das Ruhrgebiet wegen nicht erbrachter Reparationsleistungen durch die französische Armee besetzt wurde, ist nichts mehr, wie es war. Bergwerke werden unter Aufsicht der Soldaten gestellt, die Gerichtsbarkeit und Polizei untersteht plötzlich auch nicht mehr der deutschen Verwaltung allein. Und dann wird auch noch eine junge Frau, Anna Trepmann, auf dem Heimweg von ihrem Arbeitsplatz in einer Herner Arbeitersiedlung ermordet....

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.14
  • 1
Kultur

Bücherkompass , Rezension , Das Glück wird Dich finden ( für Gudruns Gruppe )

Hier meine Anmerkungen zum vom LK erhaltenen Buch Rezension : Das Glück wird dich finden , Joseph Galliano ( Hg ) Die Idee zum Buch war denkbar einfach und zugleich genial - Prominente waren eingeladen einen Brief zu schreiben , einen Brief an ihr 16 jähriges Ich ! Viele national und international bekannte Menschen sind der Einladung gefolgt und Joseph Galliano hat 59 Briefe zu diesem Buch zusammengefasst. J.K. Rowling , Henry Maske , Kerstin Gier , Stephen King , Elton John und Steffi Graf...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
  • 8
  • 7
Kultur
Beruf, Stil, Nachwuchs - jeder hat da andere Präferenzen. | Foto: Blanvalet / Piper / Mosaik

BÜCHERKOMPASS: Mütter, Mode, Milchbar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche kommen wir Eurem Wunsch nach Biographien und prominenten Autoren nach. Buntes Spektrum: Angela Merkel, Margot Käßmann, Heiner Lauterbach. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten...

  • Essen-Süd
  • 05.03.14
  • 11
  • 2
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag

Rezension von 111 Gründe den Ruhrpott zu lieben

Der Nebenberufsautor Kai Twilfer, der uns schon mit "Schantall, tu ma die Omma winken" beglückt hat, hat "111 Gründe den Ruhrpott zu lieben" in Buchform gebracht. Beschrieben wird in dem Buch vorwiegend die Industriekultur mit seinen Sehenswürdigkeiten. Aber bei einem abreiten der Kunst und Kultur im Pott bleibt es nicht. Der Autor bringt sehr schön auch seine Humorvolle Seite mit ein. Fast alle Industriestätten, Museen, Opern und Konzerthäuser werden beschrieben und mit seiner persönlichen...

  • Duisburg
  • 24.02.14
  • 1
Kultur

Bücherkompass , Rezension , Klaus Raab - Wir sind online-wo seid ihr ?

Das Buch habe ich von Thorsten Ottofrickenstein im Rahmen des LK - Buchcrossing erhalten und damit , mal wieder , die schwierige Aufgabe eine zweite Rezension zu erarbeiten. Wer Thorstens Niveau bei Rezensionen so schätzt wie ich , ahnt dass das eine Herausforderung war ....eine angenehme :-) Rezension , Wir sind online - Wo seid ihr ? , TB , Klaus Raab Dieses Buch ist ein Fest ! Kein rauschender Ball und keine verqualmte Fete , eher vergleichbar mit einer Soirée - eine dieser aus der Mode...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 5
  • 3
Kultur

Rezension , Bücherkompass , Ben Redelings " Freunde der Südsee "

Im Rahmen des praktizierten Buchcrossing bekam ich dieses Taschenbuch von Thorsten Ottofrickenstein zugeschickt . Thorsten hat schon eine , wie ich meine , sehr gute Rezension verfasst - also musste ich mir ein bisschen mehr Mühe geben als sonst um daneben bestehen zu können :-) Rezension : Ben Redelings - Freunde der Südsee - Meine Spielzeit , TB Verlag : Die Werkstatt Bücher sind , nach meinem Empfinden Nahrung - Nahrung für den Geist, die Phantasie und manchmal sogar für die Seele. Bildhaft...

  • Dortmund-City
  • 09.02.14
  • 12
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass: Ben Redelings FREUNDE DER SÜDSEE (Meine Spielzeit)

Vollzeitfußballfan Ben Redelings hat, völlig überraschend, ein Buch über... Fußball geschrieben. Voll mit Anekdoten, Anekdötchen,Schmunzlern, skurillen und eher lustigen Begegnungen und Begebenheiten bei, mit und über seinen diversen Aurtritten. Als ganze ist als Tour-Tagebuch betitelt, in lesegerechten Häppchen zu 2-8 Seiten angerichtet und mit der von Redelings gewohnten Art leicht, locker und mit einem fröhlichen Augenzwinkern serviert. Man erfährt eine Menge Dönekes über Fußball(er), echte...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.14
  • 9
  • 4
Kultur
Foto: Pendo-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Rezi zu "Die beste Zeit ist jetzt"

Die beste Zeit ist jetzt Bleib dir selbst treu Sergio Bambaren schreibt, die Midlife-Crisis wurde ihm bereits im Alter von dreißig Jahren von Freunden und Bekannten angekündigt. Sie stellte sich jedoch nicht ein. Sie erklärten, mit vierzig würde es so weit sein, dann mit Mitte vierzig. Doch nun ist er fünfzig und die Krise ist ausgeblieben. Warum hat es ihn nicht erwischt, aber so viele Andere? Die Antwort ist ganz einfach: Er blieb sich selbst treu. So vielen Menschen ist es wichtiger, nett zu...

  • Oer-Erkenschwick
  • 23.01.14
  • 8
  • 6
Ratgeber
Cover | Foto: Verlag Henselowsky Boschmann
10 Bilder

Zählende Pferde (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Ein schön gestaltetes Buch, großformatig aber relativ schmal, passend zum Thema in Grautönen gehalten und mit festem Einband. Langweiliger Beginn für eine Rezension? Bitte weiterlesen, es wird besser :) Es enthält Geschichten rund um den Bergbau die in kurzen Kapiteln behandelt werden. Die Anordnung ist in etwa chronologisch von den Anfängen bis zur Gegenwart, soweit das möglich ist. Denn die Kapitel bauen nicht aufeinander auf und man könnte sie auch in anderer Reihenfolge lesen....

  • Bochum
  • 22.01.14
  • 7
  • 3
Kultur

Buchrezension: Phil Stutz & Barry Michaels "the Tools"

Ich war gespannt auf dieses Buch und habe es mit Interesse gelesen. Nein, nicht Hammer, Schraubenzieher und Zange empfehlen die beiden Autoren Phil Stutz und Barry Michaels (beide arbeiten als Psychotherapeuten in den USA). Ihre Tools sind tägliche Übungen, die uns mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit geben und uns zum Gestalter unseres Lebens werden lassen sollen. Es gibt Zeiten, in denen uns Angst, Unsicherheit und negative Gedanken überwältigen und blockieren. Die Tools sind aus Sicht der...

  • Düsseldorf
  • 21.01.14
  • 1
Kultur
Foto: Knaur / Dortmund Verlag / rororo

BÜCHERKOMPASS: Werke für (Nach)denker

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche geht es um Themen wie Psychotricks, Politik und positive Gedanken. Lilo Göttermann: Querdenken 2014 Das Jahrbuch »Querdenken 2014« präsentiert die neuesten Erkenntnisse aus Politik, Wirtschaft und Das Jahrbuch »Querdenken 2014«...

  • Essen-Süd
  • 15.01.14
  • 20
  • 6
Ratgeber

Bücherkompass: 11 DROHENDE KRIEGE Andreas Rinke/Christian Schweigerl

Ausgehend von der Prämisse, das im beginnenden 21. Jhdt. Kriege nicht nur technisch völlig anders geführt werden, sondern auch aus völlig anderen Ursachen geführt werden, als im Zeitalter der Nationalstaaten und Supermachtblöcke, entwerfen die beiden Autoren in insgesamt 11 Szenarien einen Ausblick auf mögliche Konflikte und Kriege, global oder zumindest überregional. Das sind erstmal Gedankenspiele, "Was wäre wenn"- Simulationen, die, obwohl durchaus folgerichtig aus aktuellen Entwicklungen...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.01.14
  • 22
  • 7
Ratgeber

Bürokrank (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Schon der Name des Autors klingt ein wenig wie eine Krankheit, und er muss in den Büros dieser Welt viel Schlimmes erlebt haben. Denn davon handelt sein Buch. Es ist alphabetisch aufgebaut, jeder Krankheit (von Aktne bis Zweckenbiss) ist ein Eintrag gewidmet der stets dem etwa gleichen Schema folgt: Beschreibung, Symptome, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten sowie verwandte Krankheiten, manchmal auch Folgen und Verbreitung. Witzige Bilder lockern das ganze auf. Einige Einträge sind wirklich...

  • Rheinberg
  • 27.12.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.