Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Kultur
Bernd Reuther sammelt Erde am Rheinufer für das Kunstprojekt im Bundestag. | Foto: privat
3 Bilder

"DER BEVÖLKERUNG"
Weseler Erde für Kunstprojekt im Bundestag

Am Freitag übergab der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther (FDP), im Zuge des Kunstprojektes "Die Bevölkerung", dem Deutschen Bundestag Erde aus dem Wahlkreis. Diese hatte er zuvor eigenhändig aus dem Flussbett des Rheins, in einen extra für diesen Anlass gefertigten Jutesacks, geschaufelt. Hans Haackes Installation "DER BEVÖLKERUNG" wurde als letztes der Kunst-am-Bau- Projekte für das Reichstagsgebäude eingebracht. Auf Einladung des Kunstbeirates hatte der Künstler für den nördlichen...

  • Wesel
  • 14.12.18
  • 1
Politik
JU-Mitglieder auf der Regionalkonferenz in Düsseldorf.
Frederik Paul (Mitte 1.Reihe)

Rennen um den CDU-Vorsitz
Junge Union Kreis Wesel fordert die Fortsetzung der Regionalkonferenzen

Am 29. Oktober ging eine selbst für die Parteispitze überraschende Meldung durch das politische Berlin, Angela Merkel 18 Jahre lang CDU-Parteichefin, will nicht mehr für den Vorsitz kandidieren. Nun kämpfen drei Kandidaten um die Gunst der Partei und der Delegierten. Wer wird es, oder besser gesagt wer sollte es werden? Das ist eine Frage die den Vorstand der Jungen Union Kreise Wesel (JU) im Lichte der bevorstehenden Regionalkonferenz in Düsseldorf umtrieb. Nach einer vorausgegangenen...

  • Wesel
  • 04.12.18
  • 1
Politik

Praktikum im Deutschen Bundestag
Theresa Mörsen blickte hinter die Kulissen

Sechs Wochen lang war Theresa Mörsen (24) aus Kalkar Praktikantin im Bundestagsbüro von Barbara Hendricks, SPD-Abgeordnete für den Kreis Kleve. Während des Praktikums gewann sie Einblicke in die Arbeit eines Abgeordnetenbüros sowie in die Abläufe im Deutschen Bundestag. „Das Besondere ist, dass man hier die Vorbereitung der Plenar- und Ausschusssitzungen hinter den Kulissen des Bundestags mitbekommt – normalerweise erfährt man ja nur das Wichtigste aus den Medien“, bewertet Theresa Mörsen ihre...

  • Kalkar
  • 03.12.18
Politik
100 Jahre Novemberrevolution-100 Jahre "Rathaussturm"
1918/19 Bottrop
Autor: Sahin Aydin
2 Bilder

Thema: 1. Weltkrieg
Vor 104 Jahren schrieb der Bottroper Arbeiter Karl Bläcker an Karl Liebknecht

Bottrop, d. 28.12.1914 Geehrter Herr Abgeordnete ! Als ehemaliges eingeschriebenes Mitglied und als tätiges Mitglied der soz.-dem. Partei habe ich an allem, was Politik betrifft, immer regen Anteil genommen, auch, nachdem ich seit mehreren Jahren aus der Partei ausgetreten bin. Nun habe ich in einem Zentrumsblatt gelesen, daß Sie im Reichstage allein den Mut hatten, gegen die Kriegskredite zu stimmen. Möge bald die Erleuchtung, daß der Krieg ein Verbrechen ist, auch noch anderen kommen. Für...

  • Bottrop
  • 02.12.18
Politik
"Sau und Ferkel in einem Kastenstand"  von Maqi - Eigenes Werk Creative-Commons-Lizenz https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons?uselang=de

Bundestag: Das Quälen der Ferkel geht für 2 Jahre weiter
Die Große Koalition ist der “Alptraum aller Tiere”

Berlin Bundestag CDU/CSU, SPD und AfD haben am vergangenen Donnerstag gegen die Stimmen von Grünen und Linken für die Aufschiebung des Verbots der betäubungslosen Kastration von Ferkeln gestimmt. Im wahrsten Sinne eine Sauerei, denn das Verbot sollte Anfang des Jahres bereits greifen. Die Lobby des Bauernverbandes und der Schlachtindustrie sorgten jedoch jetzt dafür, dass diese qualvolle Praxis weitere 2 Jahre ungehindert fortgesetzt werden kann. Im Vorlauf hatte die Schweine-Industrie 5 Jahre...

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.18
Politik
Klaus Johannknecht (links), Oliver Kern (2.v.l.) und Claudia Osterholt (rechts) gratulierten Preisträgerin Malu Dreyer (rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin).
2 Bilder

Heinrich-Albertz-Friedenspreis für Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Berlin: Rückenwind für die AWO Essen

Die Essener AWO-Spitze nahm in Berlin an der Vergabe des Heinrich Albertz-Friedenspreises an Malu Dreyer teil. Die Preisträgerin begrüßt "Signale" an die Politik. Klaus Johannknecht (Vorsitzender) und Oliver Kern (Geschäftsführer) bekamen dabei Rückenwind für ihre Kampagne "Wir machen Druck", mit der sie auf die große Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland aufmerksam machen wollen. Heinrich Albertz war langjähriger AWO-Bundesvorsitzender, Regierender Bürgermeister von Berlin und Pershing...

  • Essen-Steele
  • 27.11.18
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Schnäpschen vom Bürgermeister: Höhepunkt der gelungenen Veranstaltungsreihe, die vom Verein "1.000 Jahre Lembeck" koordiniert wurde, war der riesige Festumzug durch Lembeck.

Deutscher Engagementpreis 2018
"1.000 Jahre Lembeck" liegt beim Voting weit vorn / Einladung nach Berlin

Lembeck/Berlin. Die Bürger haben entschieden: Aus Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr 15 Nominierte unter den Top 50 bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis, u.a. der gemeinnützige Verein "1000 Jahre Lembeck". Damit erhalten sie eine Einladung nach Berlin zu einem Weiterbildungsseminar zu Themen der Öffentlichkeitsarbeit und zu gutem Projektmanagement. Insgesamt waren aus Nordrhein-Westfalen 129 engagierte Initiativen und Personen nominiert. Der Gewinner des Publikumspreises wird...

  • Dorsten
  • 06.11.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Krimialarm in Berlin, Paris und Eguisheim

Der Bücherkompass in dieser Woche ist nichts für schwache Nerven. In den drei brandaktuellen Krimis aus dem Rowohlt-Verlag geht es darum, knifflige Morde aufzuklären. Doch das scheint schwieriger zu sein, als manche annehmen... Mit einem Kommentar könnt Ihr Euch wie immer um eines der kostenlosen Exemplare bewerben. Anschließend müsst Ihr dann nur eine Rezension im Lokalkompass verfassen. Das Lokalkompass-Team wünscht schon jetzt viel Spaß beim Lesen und Rezensieren!  Der Teufel von Eguisheim...

  • Oberhausen
  • 30.10.18
  • 12
  • 1
Politik

Hessenwahl läutet das Ende von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein

Als heute früh das vorläufige Endergebnis der Hessenwahl bekannt gegeben wurde, sah es so aus, dass trotz des heftigen Denkzettel verteilen, die schwarz-grüne Regierung in Hessen weiter macht und eigentlich vieles beim alten bleibt. Ähnlich wie bei der Bayernwahl, gab es auch gestern heftige Verluste bei den den ehemaligen "Volksparteien" der Union und der SPD, größere Folgen aber blieben sowohl in Bayern als auch in Hessen aus. In Bayern bleibt Ministerpräsident Söder, in Hessen Volker...

  • Velbert
  • 29.10.18
  • 2
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Still ruht der Campingplatz

Die Ruhe ist eingekehrt, die meisten Camper haben ihre „Wohnwagenresidenz“ winterfest gemacht. Alles, was nicht winterfest ist, wird zusammen gepackt, Lebensmittel, Kleidung, Werkzeug etc. wird nach Hause gebracht. Nur wenige Campingfreunde wohnen auch im Winter auf dem Campingplatz, die Gründe dazu sind vielfältig. Das Wasser wird abgestellt, das gibt es jetzt nur noch im beheizten Waschhaus. Ab und zu fährt man wieder zum Platz, bis die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind;...

  • Düsseldorf
  • 27.10.18
  • 2
  • 2
Politik
Debattierten in Berlin über die dauerhafte Stabilisierung der Kommunalfinanzen (v.l.): Timo Schisanowski, Wolfgang Jörg, René Röspel, Elisabeth Kaiser, Christian Haase, Christoph Gerbersmann, Christoph Purps, Cemile Giousouf, Karsten Möring, Bernard Daldrup, Jörg Klepper und Claus Rudel. | Foto: privat

Hagen ist PLEITE

Kann Hagen mit finanzieller Hilfe aus Berlin rechnen? Sich im politischen Berlin Gehör zu verschaffen, war bislang für hoch verschuldete Städte wie Hagen nicht immer einfach. Mittlerweile haben aber zahlreiche gemeinsame Aktionen dafür gesorgt, dass sich letztlich auch das Berliner Parlament mit den Nöten und Sorgen der strukturgebeutelten Kommunen beschäftigt hat. Im Vordergrund steht dabei die Zusicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland und die damit verbundene Frage,...

  • Hagen
  • 24.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.