Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Politik
2 Bilder

Girls’Day 2019
Mehr Frauen in die Politik

Bereits zum 14. Mal hat der Girls’Day 2019 der SPD-Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag wieder zahlreiche junge Frauen aus ganz Deutschland in Berlin zusammengebracht. Für die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir haben die Schülerinnen Anna op de Hipt und Celina Berane aus Duisburg an der Veranstaltung teilgenommen. “Der Girls’Day ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Erwerbsleben und verkörpert damit ein wesentliches Ziel der...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Politik

Unterstützung für Steinkohlestandorte im Revier notwendig.

Die Steinkohlestandorte im Revier müssen im Rahmen des Kohleausstiegs unterstützt werden. Dazu haben die Duisburger Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir gemeinsam mit den SPD-Ruhrgebiets-Abgeordneten aus Bund und Land jetzt ein Positionspapier "Kernforderungen für die Steinkohlestandorte im Ruhrgebiet" an den Bundeswirtschaftsminister und die NRW-Landesregierung geschickt. "Wir freuen uns, dass der SPD-Vorschlag für eine Kohle-Kommission erfolgreich war", erklärt dazu Bärbel...

  • Duisburg
  • 25.03.19
Politik

Besuchergruppe aus Duisburg auf Einladung von Bärbel Bas zu Gast in Berlin

Eine 50-köpfige Besuchergruppe aus Duisburg besuchte vom 13. bis zum 16. März auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas die Hauptstadt. Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Reichstagsgebäudes am Freitag. Die Besucherinnen und Besucher konnten im Plenarsaal des Deutschen Bundestages eine Bundestagsdebatte verfolgen. Da Bärbel Bas aufgrund einer Bandscheiben-OP nicht in Berlin sein konnte, diskutierte im Anschluss Bärbel Bas Kollege Mahmut Özdemir mit den Besucherinnen und...

  • Duisburg
  • 18.03.19
Politik

Terminservice- und Versorgungsgesetz bringt Verbesserungen für die Versicherten

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. "Gesetzlich Versicherte warten oft länger auf einen Arzttermin als privat Versicherte. Diese Ungerechtigkeit beseitigen wir mit dem TSVG", erklärt die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Sehr erfreut zeigt sich Bärbel Bas, die Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ist, auch über zwei neue Leistungen für gesetzlich Versicherte: "Nach einer Chemotherapie...

  • Duisburg
  • 14.03.19
Kultur
Mit ihrem Demokratiekonzept konnte die Schiller-Schule die Jury überzeugen.  | Foto: Foto: Archiv

Deutscher Schulpreis 2019
Bochumer Schiller-Schule in der Endrunde

Großer Jubel an der Königsallee - die Schiller-Schule hat es geschafft: Sie ist im Finale um den Deutschen Schulpreis und gehört damit zu den 15 hervorragenden Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet in der Endrunde. Nationalkeeper Manuel Neuer, Schirmherr des Deutschen Schulpreises, gab die Nominierten fürs Finale am Donnerstag bekannt. Der Preis wird am 5. Juni von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin verliehen. Dazu wird auch eine Delegation aus Schülern und Lehrern anreisen. Der Hauptpreis...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik
Der Reichstag in Berlin. | Foto: Stephan Faber

Gesetzgebung
René Röspel lädt Jugendliche nach Berlin ein

Nicht nur zuschauen, wie ein Gesetz entsteht, sondern selbst daran mitwirken können 355 Jugendliche bei einem groß angelegten Planspiel vom 1. bis 4. Juni (Samstag bis Dienstag) im Deutschen Bundestag. Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel kann dazu einen jungen Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren einladen. Interessierte sollten sich umgehend per E-Mail bewerben. Zwar handelt es sich „nur“ um das „Planspiel Jugend und Parlament“, aber das wird sehr realitätsnah an den...

  • Hagen
  • 08.03.19
Politik
(v.l.n.r.): Udo Schäfer (Geschäftsführer Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler), Ole Friedrich (Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus GmbH), Josef Sommer (Geschäftsführer KölnTourismus GmbH), Frank Schrader (Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus GmbH), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Ashok Sridharan (Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn), Sebastian Schuster (Landrat Rhein-Sieg-Kreis).
Foto: Düsseldorf Tourismus

Mit Rückenwind
Düsseldorf auf der Reisemesse ITB in Berlin

Mit Rückenwind aus dem Jahr 2018 startet Düsseldorf auf der Reisemesse ITB in Berlin in das Tourismusjahr 2019. Mit fast 4,99 Mio. (4.988.092) Übernachtungen konnte Düsseldorf im vergangenen Jahr erneut eine Rekordmarke setzen. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus bei den Übernachtungen 3,5 Prozent. Die Zahl der Gästeankünfte stieg sogar um fünf Prozent und übertraf mit 3.068.803 erstmals die Zahl von drei Millionen. Auf dem mit den Partnern aus Bonn und Köln realisierten Messestand 103 in...

  • Düsseldorf
  • 08.03.19
Politik

Stippvisite in Berlin
Gesamtschüler diskutierten mit Barbara Hendricks im Bundestag

Zwar war es nur eine kurze Auszeit vom Schulalltag, aber die hatte es in sich: Für drei Tage ist der Oberstufenkurs Sozialwissenschaften der Joseph Beuys Gesamtschule Kleve ins politische Berlin gefahren, um sich den Parlamentsbetrieb genauer anzuschauen und die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks zu treffen. Die einstündige Veranstaltung bot ausreichend Zeit, ein breites Themenfeld zu diskutieren und viele der Jugendlichen zu Wort kommen zu lassen. Neben Fragen rund um die...

  • Kleve
  • 07.03.19
Politik
Im Rahmen eines Expertengespräches zum Thema „Demografischer Wandel“ hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (3.v.l.) jetzt auch den Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner (4.v.l.)  nach Berlin eingeladen. | Foto: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat / BMI

Demografischer Wandel
Bürgermeister Bittner zu Gast bei Expertengespräch mit Bundesinnenminister Horst Seehofer

Im Rahmen eines Expertengespräches zum Thema „Demografischer Wandel“ hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer den Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner jetzt nach Berlin eingeladen. Die Stadt Arnsberg engagiert sich in diesem Themenbereich seit vielen Jahren mit der eigens dafür geschaffenen „Fachstelle Zukunft Alter“. Lokale Strategien vorgestellt Ralf Paul Bittner stellte die lokalen Strategien zur Entwicklung einer "Stadt des langen und guten Lebens" vor und diskutierte anschließend...

  • Arnsberg
  • 06.03.19
  • 1
  • 1
Politik
Der Rathaussturm in Arnsberg findet ohne Bürgermeister Ralf Paul Bittner statt. Grund ist ein wichtiger Termin in Berlin: Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, hat den Bürgermeister zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.  | Foto: Stadt Arnsberg

Einladung nach Berlin
Arnsberg: Rathaussturm ohne Bürgermeister

Der Rathaussturm in Arnsberg findet ohne Bürgermeister Ralf Paul Bittner statt. Grund ist ein wichtiger Termin in Berlin: Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, hat den Bürgermeister zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Das Thema des rund 1,5 stündigen Termins ist der Demografische Wandel. Dieser kommt in eine entscheidende Phase: In den kommenden Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge der in den 1950er und 1960er Jahren Geborenen in Rente gehen. Was...

  • Arnsberg
  • 24.02.19
Kultur
Jan Michaelis neben seiner Karikatur in der Mediengalerie in Berlin.  | Foto: Privat
2 Bilder

Hildener Kunst in der Hauptstadt
Künstler Jan Michaelis erfolgreich in Berlin

Der Hildener Künstler Jan Michaelis ist mit einer Karikatur in der Ausstellung der Cartoonlobby noch bis 1. März in Berlin vertreten. Hilden. Unter dem Titel „Kanzlerdämmerung“ sind 113 Karikaturen in der Mediengalerie zu sehen. Das Blatt von Jan Michaelis „Wall from outer space“ zeigt Außerirdische, die die Welt betrachten und die Worte von Neil Armstrong abwandeln. Sie sehen die Mauer an der Mexikanischen Grenze und sagen: „That's one small wall for man, one grave crime against humanity.“...

  • Hilden
  • 10.02.19
Politik
Foto: FridaysForFuture Deutschland
6 Bilder

Großer Klimastreik zur Kohlekommission - Kundgebung auch in Düsseldorf
"Wir streiken, bis ihr handelt!“ Tausende Schüler und Studierende gehen für ein besseres Klima wieder auf die Straße

Am heutigen Freitag, 25. Januar, streiken erneut tausende junge Menschen für eine konsequente Klimapolitik in Berlin. Anlass des Streiks, initiiert, von der Bewegung „Fridays For Future“ ist die letzte Sitzung der Kohlekommission inBerlin. Auch aus Düsseldorf und umgebenden Orten werden junge Menschen nach Berlin reisen, um zu streiken. Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag Zeitgleich zur Tagung der Kohlekommission und der Großdemonstration in Berlin findet auch vor dem Landtag in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Von links: Michael Düchting, Ulrich Langhoff, Landrat Dr. Ansgar Müller, Judith Schäfer, Hermann Schäfer. | Foto: Kreis Wesel

Genussregion Niederrhein ist bei der "Grünen Woche" in Berlin am Start
Feine heimische Produkte - mit Herz präsentiert in der NRW-Halle 5.2a

Der Niederrhein zu Gast auf der internationalen Grünen Woche in Berlin 17 Betriebe der Genussregion Niederrhein präsentieren ihre neuen Genussideen auf der weltgrößten Agrarmesse, der internationalen Grünen Woche in Berlin. Am Eröffnungstag der zehntägigen Agrar-Leistungsschau begeisterten die Kochkünste von Biomentor Ulrich Langhoff, vom Weseler Lippeschlösschen, und Judith und Herman Schäfer vom Hof Schäfer i Hamminkeln das Berliner Publikum.  Dabei standen ein Himmel und Erde Burger mit...

  • Wesel
  • 21.01.19
Vereine + Ehrenamt
 Jamil Alyou beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten.  | Foto: Verein

Ehrenamtler berichtet in Berlin über Dortmunder Projekte
Empfang beim Bundespräsidenten

Der Einladung zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten folgte Jamil Alyou als ehrenamtlicher Helfer des Vereins "Train of Hope". "Es war eine sehr tolle Veranstaltung", freut sich der Dortmunder über lange Gespräche mit Mitgliedern der Bundesregierung. Auch der Bundeskanzlerin berichtete er von der Arbeit des Vereins in Dortmund. Für viele andere Engagierte bei "Train of Hope" ist Jamil Alyou, der erst seit seit drei Jahren in Deutschland lebt, ein Vorbild. Obwohl er mittlerweile in Bielefeld...

  • Dortmund-City
  • 18.01.19
Politik
Der Hagener Klaus Böhme wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Gattin Elke Büdenbender empfangen. | Foto: Bundesregierung

Eine besondere Ehre
Klaus Böhme beim Neujahrsempfang 2019 des Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte am 10. Januar zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue eingeladen. Neben Repräsentanten des öffentlichen Lebens waren rund 70 Bürger aus allen Bundesländern Ehrengäste, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Unter ihnen auch ein Hagener. Mit der Einladung dankten der Bundespräsident und seine Gattin Elke Büdenbender den Gästen für ihr Engagement. Sechs Bürger aus Nordrhein-Westfalen und mit dabei ein Bürger aus unserer Stadt...

  • Hagen
  • 16.01.19
Vereine + Ehrenamt
Das offizielle Foto mit der Kanzlerin. Die Schönebecker Sternsinger werden den Empfang in Berlin so schnell nicht vergessen.  | Foto: Kindermissionswerk

Sternsinger aus St. Antonius Abbas zu Besuch bei Angela Merkel
Per Polizeibus ins Kanzleramt

Es ist Sonntag, der 6. Januar 2019, 12.23 Uhr. In wenigen Augenblicken wird der Zug am Hauptbahnhof Essen einfahren. Und dann geht es los. Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin. Mit diesen Worten beschreiben Sophie Wittlings, Nik Quadt, Sophie Wiegand, Johanna Freitag und Jürgen Rickers ihre Emotionen kurz vor der Abfahrt. Die Schönebecker werden in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. "Noch vor kurzem konnten wir es kaum glauben, dass es für uns eine solche Fahrt geben würde. Viel...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.19
Wirtschaft
Die Standbetreiber aus dem Kreis Wesel beim Fototermin. | Foto: privat

Die Genussregion bringt den Niederrhein auf die Grüne Woche in Berlin
Krinteweck und Erbsenkeimlinge - Fachbetriebe werden für Speisen vom Niederrhein

Zum achten Mal präsentiert sich der Niederrhein als einer von 24 Ausstellern aus Nordrhein-Westfalen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Vom 18. bis zum 27. Januar 2019 werden auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse abwechselnd 17 Betriebe aus der Genussregion Niederrhein auftreten und für ihre Genusserlebnisse und Spezialitäten werben. Die Erfahrungen der vergangenen Messeauftritte haben gezeigt, dass das Berliner Publikum besonders am Radreiseland Niederrhein und an den Ausflügen...

  • Wesel
  • 15.01.19
Natur + Garten
Am 18. Januar soll in Berlin für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert werden. | Foto: Fabian Melber

18. Januar am Brandenburger Tor
BUND Essen bietet Mitfahrmöglichkeit zur Demo für nachhaltige Landwirtschaft

Wenn Umweltschützer skandieren "Berlin! - Berlin! - Wir fahren nach Berlin!", geht es nicht um Fußball. Vielmehr bietet der BUND Essen (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlande) eine Mitfahrmöglichkeit im Bus zur Großdemo unter dem Titel „Wir haben es satt“. Für eine "moderne und nachhaltige Landwirtschaft" will die Kreisgruppe demonstrieren und startet am Freitag, 18. Januar, um 14.30 Uhr vom Essener Hauptbahnhof. Am Samstagmittag beginnt dann die Demonstration in Berlin vor dem...

  • Essen-Süd
  • 07.01.19
Reisen + Entdecken
Ein Besuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen gehört zum Programm der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Berlin im April. | Foto: Foto: Pixabay

Fünftägige Berlin-Reise in den Osterferien
Auf den Spuren deutscher Geschichte

Gladbeck. Auf ehrenamtlicher Basis hat der Gladbecker Georg Liebich-Eisele auch für das Jahr 2019 für den AWO-Unterbezirk Münsterland/Recklinghausen wieder eine "Gedenkstättenfahrt" nach Berlin organisiert. Die Fahrt findet vom 23. bis 27. April in der Zeit der Osterferien statt. Pro Teilnehmer wird ein Kostenbeitrag von 100 Euro erhoben, wobei in dem Preis die An- und Abreise per Zug, alle Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Hostel, alle Fahrten mit der U- und S-Bahn in Berlin sowie...

  • Gladbeck
  • 01.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.