Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk,  BV-Mitglied Herbert Schermuly und Bauunternehmer Armin Kurbasevic mit dem völlig verrosteten Geländer.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Verwirrspiel um Zuständigkeiten am Werdener Tannenberg
Wem gehört was?

Am Werdener Tannenberg gab es ein Verwirrspiel um Zuständigkeiten und eine Straßensperrung. Die Bezirksvertretung brachte nun Licht ins Dunkel. BV-Mitglied Herbert Schermuly hatte schon zu Beginn des Jahres moniert, dass im oberen Teil des steilen Fußweges das Holzgeländer völlig marode und zu großen Teilen umgestürzt sei. Die gewagten Serpentinen seien besonders für Senioren gefährlich. Dann war plötzlich einer der unteren Zuwege gesperrt und Schermuly fragte sich, ob das denn Rechtens sei. Da...

  • Essen-Werden
  • 03.08.20
Politik
2 Bilder

FREIE WÄHLER decken auf
FDP Düsseldorf im Tunnelblick

29. Juli 2020 Die FDP Düsseldorf schreibt in ihrem Kommunalwahlprogramm „Düsseldorf verstehen“, dass sie sich „mit der U81 für eine Anbindung des Flughafens an das Stadtbahnnetz eingesetzt [haben]. Um den damit verbundenen erhöhten Verkehrsaufskommen auf der Stammbahnstrecke Freiligrathplatz-Hauptbahnhof gerecht zu werden, ist der straßenbündige Bahnkörper zwischen Reeser Platz und Kennedydamm durch eine Untertunnelung zu ersetzen.“ Alexander Führer, Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER der...

  • Düsseldorf
  • 29.07.20
Politik

FDP Essen Ost:
Polizeiwache in Steele muss täglich rund um die Uhr besetzt werden

Die FDP Essen-Ost beobachtet mit Sorge die Entwicklungen im Bezirk VII in Hinblick auf das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger. „Zahlreiche Leute haben mir im Gespräch bereits ihre Sorgen über die Sicherheitssituation mitgeteilt. Gerade die gewalttätigen Übergriffe im Hörsterfeld oder die aufkommenden Extremismus-Tendenzen in Steele werden dort immer wieder genannt“, so Eduard Schreyer, pensionierter Polizeihauptkommissar und Spitzendkandidat der FDP Essen-Ost bei der Wahl...

  • Essen-Steele
  • 27.07.20
  • 6
  • 2
Politik
Um die Kommunalwahl am 13. September unter Corona-Bedingungen möglichst sicher zu gestalten, hat die Stadt ein Hygiene-Konzept entwickelt, das Wähler und Wahlhelfer schützen soll. Vor allem Abstand ist wichtig - auch in Warteschlangen. | Foto: Molatta
4 Bilder

Für die Kommunalwahl am 13. September hat die Stadt Bochum ein Hygiene-Konzept entwickelt
Abstand an der Wahlurne

"So normal und so sicher wie irgend möglich" soll sie nach Willen von Stadtdirektor Sebastian Kopietz werden, die Kommunalwahl, die am 13. September wie in ganz NRW auch in Bochum über die Bühne geht. "Normal" aber ist bei diesem Wahltag unter Corona-Bedingungen herzlich wenig - findet er doch unter ganz besonderen Vorzeichen statt. Wählerinnen und Wähler sollten sich also auf einige Veränderungen einstellen. Bis zu fünf Stimmzettel Eine Herausforderung ist allein schon die Anzahl der...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 1
Politik
1964 trat Klaus Johannknecht in die SPD ein, u.a. begeistert vom Charisma Willy Brandts. 
Fotos: privat
8 Bilder

Klaus Johannknecht
Über 56 Jahre der Kümmerer im "Fürstentum" Steele

SPD-Urgestein und Bezirkspolitik-Original Klaus Johannknecht aus Essen-Steele tritt bei der Kommunalwahl nicht mehr an.  Über ein halbes Jahrhundert steht Klaus Johannknecht für SPD-Politik der vielleicht inzwischen "alten Schule": immer ansprechbar für die Menschen, Kümmerer für Vereins-, Verbands- und Geschäftswelt. 25 Jahre konnte die KURIER-Redaktion ihn begleiten. Zur Kommunalwahl am 13. September tritt er nicht mehr an. Zeit also für einen Rück- und Ausblick... Nach der Bundeswehrzeit...

  • Essen-Steele
  • 21.07.20
  • 2
Wirtschaft
Edeka Rhein-Ruhr stellte der Bezirkspoltik die Planungen zur Modernisierung des Marktes in Buchholz vor. Im Bild v.l.n.r.: Mark Frings Edeka-Projektleiter Bau/Technik/Einrichtung), Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Süd), Dennis Gotthardt (Edeka-Gebietsleiter Expansion), Beate Lieske (SPD, Bezirksbürgermeisterin), Peter Griebeling (CDU-Ratsherr), Marcel Vieler (Edeka-Vertriebsleiter für die in Eigenregie geführten Edeka-Märkte) sowie Manfred Helten (CDU, 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister).
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Der Edeka-Markt in Buchholz wird für rund zehn Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert
Bald rollen die ersten Bagger an

„Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Buchholz und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Mit diesem Satz bringt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske die Freude der Politik auf den Punkt, dass Edeka Rhein-Ruhr gut zehn Millionen Euro in den aufwendigen Umbau seiner Filiale an der Düsseldorfer Landstraße 107 in Buchholz investiert. Schmunzelnd und unwidersprochen ergänzt sie: „Die Filiale war ja schon etwas in die Jahre gekommen.“ Marcel Vieler, Verantwortlicher...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Politik
Der Hamborner Bezirksvertreter Hans-Werner Schwarz hat "den Kaffee auf", wenn er an die viel zu langen Rot-Phasen an Fußgängerampeln denkt.
Foto: privat

Schwarz fordert „faire“ Fußgänger-Ampeln
„Zu lange Rot-Phasen“

Hans-Werner Schwarz sind die seiner Ansicht nach viel zu langen Rot-Phasen etwa der Fußgängerampeln an der Weseler Straße ein Dorn im Auge. Der dem Bürgerlich-Liberalen Bündnis (BL) angehörige Bezirksvertreter hat dazu eine klare Meinung. „Wer öfter die Weseler Straße überquert, dürfte sich mehr als einmal über die teils extrem langen Rot-Phasen geärgert haben. Es laufen und fahren immer mehr Menschen über Rot. Das kann man Fußgängern, die drei, vier oder fünf Minuten bei Wind und Wetter an...

  • Duisburg
  • 17.07.20
  • 1
Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender und Spitzenkandidat der FDP Essen-West für die Bezirksvertretungswahl am 13.09.2020. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
FDP Essen-West fordert Spielplatzkonzept für die Margarethenhöhe

Spielraumleitplanung der Stadtverwaltung legt Mangel offen Die Freien Demokraten im Essener Westen fordern Grün und Gruga als zuständiges Stadtamt auf, die offensichtliche Unterversorgung an städtischen Spiel- und Freizeitangeboten auf der Margarethenhöhe zu beheben und halten eine enge Kooperation mit der Margarethe Krupp-Stiftung für sinnvoll für den weiteren Spielplatzausbau. „Zahlen lügen nicht“, erklärt Martin Weber, Spitzenkandidat der FDP für die hiesige Bezirksvertretung III. „Eine...

  • Essen-West
  • 09.07.20
Politik
Eines von vielen Beispiel-Fotos, die das Lkw-Verhalten im Juni 2020 zeigen. | Foto: MKG

CDU-Fraktion Rheinhausen will aktiv werden
Pietät für Parkplatz Mühlenberg!

Die Stimmen mehren sich, dass das Lkw-Parkverhalten auf dem Parkplatz Friedhof Mühlenberg nicht länger hingenommen werden kann. Jetzt wird die CDU im Bezirk aktiv. Die CDU-Fraktion bittet in der August-Sitzung der Bezirksvertretung Rheinhausen die Stadt Duisburg, den Parkplatz am Friedhof Mühlenberg „vollumfänglich im Sinn des StVO-Zeichens 253 zu sichern“, sprich das Areal umfangreicher mit Lkw-Verbotsschildern auszustatten. Zudem will sie, dass die Einhaltung der Vorschrift in kurzen...

  • Duisburg
  • 08.07.20
Politik
Die Kandidaten der FDP Essen-West zur Kommunalwahl 2020. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
FDP wählt Ratsliste für den Essener Westen

Ortsvorsitzender Martin Weber auf Platz 4 der FDP-Ratsreserveliste gewählt Die Essener FDP hat auf ihrer Wahlversammlung am Sonntag, den 21.06.20, die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sowie die Ratsreserveliste für die Kommunalwahl im September gewählt. Im Gebiet der Bezirksvertretung Essen-West kandidieren auf der Margarethenhöhe Martin Weber (44), in Haarzopf-Fulerum Detlef Heinrich (57), in Altendorf Anezka Hausmann (28), in Frohnhausen Monty Bäcker (42) und Peter Eifler (51) sowie...

  • Essen-West
  • 04.07.20
Politik

RRX Düsseldorf Unterrath bis Kalkum

Düsseldorf, 2. Juli 2020 Die Bezirksregierung Münster lud die Deutsche Bahn, die Träger öffentlicher Belange und private Einwender zu einem Erörterungstermin ein. Sinn eines solchen Termins ist es, dass der Antragsteller, der Vorhabenträger, seine Planungen erläutert und offene Fragen beantwortet. Außerdem werden die Stellungnahmen und Einwendungen diskutiert mit dem Ziel, Einigungen zu erreichen. Viele Einwender wären gerne persönlich erschienen. Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen...

  • Düsseldorf
  • 02.07.20
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Wahl für die Bezirksvertretung Borbeck
Grüne stellen ein kompetentes Team

Ende Juni 2020 haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen aus dem Stadtbezirk IV / Borbeck die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvetretung gewählt. Als geeigeneter Ort erwies sich die Dubois-Arena gegenüber von Schloss Borbeck. Abstand zu halten war kein Problem, frische Luft gab es an dem sonnigen Abend gratis. Die beiden bisherigen Vertreter der Grünen wurden wiedergewählt. Dr. Thorsten Drewes ist Referatsteiter im Bauministerium und z.Zt. stellvetretender...

  • Essen-Borbeck
  • 01.07.20
Politik
Der frisch gewählte Bezirksvorsteher Hanslothar Kranz war 1975 noch ein junger Bursche. 
Repro: Henschke

Als Hanslothar Kranz 1975 erstmals zum Bezirksvorsteher gewählt wurde
In bester Erinnerung

Bitter kalt war es an diesem 3. Juni 1975. Die mittlere Tagestemperatur wurde mit sechs Grad angegeben. Dazu kamen noch kräftige Regengüsse. Doch Hanslothar Kranz hat den Tag in bester Erinnerung. Vor 45 Jahren fand im Kettwiger Rathaus nämlich die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX statt. Zum Bezirk gehören die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen, Kettwig, Schuir und Werden. Inzwischen wohnen hier 51.545 Menschen. Der Vorsitzende und damit gleichzeitig Repräsentant des Stadtbezirks...

  • Essen-Werden
  • 01.07.20
Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

  • Essen-Werden
  • 27.06.20
Politik
Diesmal tagte der Rat der Stadt Mülheim in der Stadthalle. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Diesmal tagte der Rat der Stadt Mülheim in der Stadthalle
Turbulente Sitzung

Dass diese Ratssitzung eine besondere sein würde, war klar. Das Gremium zog um in den Festsaal der Mülheimer Stadthalle. Politik, Besuchern und Presse wurden feste, durchnummerierte Plätze zugeteilt, um die zwingend erforderliche Nachvollziehbarkeit möglicher Infektionsketten zu garantieren. Erst am Sitzplatz durfte der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Im Publikum unter anderem die OB-Kandidaten Monika Griefahn und Jürgen Abeln. Sie erlebten einen bemerkenswertenAuftakt: Die eigentliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mehr Farbe in der Schule: Bezirksbürgermeister Michael Zühlke, Ratsfrau Heike Brandherm, die Bezirkskinderbeauftragte Margot Ackermann, Uwe Schmitter vom Jugendforum Zollverein und die Leiterin des Kinderforum Rathaus Sylvia Taron, waren gekommen und sahen sich gemeinsam mit Schulleiterin Stefanie Brix und den Schulsozialarbeiterinnen das Ergebnis des Engagements der Abschlussschüler an.  | Foto: Lisa Heuver/Stadt Essen

Abschlussklasse springt bei Realisierung des Projektes ein
Graffiti-Mauer mit dem Doppelblock der Zeche Zollverein sorgt für gute Laune

Schüler der Realschule an der Gelsenkirchener Straße präsentierten den Unterstützern des Kinderforums des Rathauses der Stadt Essen jetzt stolz das Ergebnis ihres Projekts zur Verschönerung der Schulmauern: ein Riesengraffiti mit dem Doppelbock der Zeche Zollverein und einer Liste der Namen der Abschlussklasse 2020. Die Schüler der 6. Klasse der Realschule hatten bei ihrem Besuch beim Kinderforum den Wunsch geäußert, die Schule bunter und farbenfroher zu gestalten. Das Kinderforum Rathaus ist...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Ruine des Vereinsheims „Tümmler“ im Löwental soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien abgerissen werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bei der Sitzung der BV IX gab es einige heiße Eisen anzupacken
Zankapfel und Schandfleck

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus begann in stillem Gedenken. Die WAZ-Redakteurin Sabine Moseler-Worm war jahrzehntelange Begleiterin des politischen Geschehens im Bezirk und verstarb nun viel zu früh. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk konnte verkünden, dass das Kettwiger Bürgeramt im August wieder seine Pforten öffne. Kurz mahnte er seine Politikerkollegen, die umfassenden Hygienemaßnahmen auch einzuhalten: „Wir sind alle alt genug, um uns an die Regeln zu halten.“...

  • Essen-Werden
  • 24.06.20
Politik
FDP diskutierte zur Frage der Zukunft der Krankenhäuser im Norden. Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt. | Foto: Wi
2 Bilder

FDP Nord nominiert ihre Kommunalwahlkandidaten
Thomas Spilker und Matthias Rösch führen die BV Listen

Alle Wahlkreise in den Essener Stadtbezirken V und VI hat auch die FDP im Essener Norden besetzt. So kandidieren in Altenessen, Vogelheim und Karnap für den Rat der Stadt: Thomas Spilker, Maximilian Giepmann, Marcus Fischer und Lothar Walter. Sowie in Stoppenberg, Katernberg und Schonnebeck Svenja Posenau, Gunnar Rüth und Matthias Rösch. Für die Bezirksvertretungen wurden in der Reihenfolge der Liste in Wahlversammlungen gewählt: Bezirk V : Thomas Spilker, Marcus Fischer, Maximilian Giepmann,...

  • Essen-Nord
  • 19.06.20
Sport
CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Herbert Schermuly und Hanslothar Kranz besuchten die Kanugesellschaft Wanderfalke und ließen sich von Michael Steinbach und Peter Sodoman berichten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die CDU Werden besuchte die Kanugesellschaft Wanderfalke
Wo drückt der Schuh?

Was tut sich so bei den Sportlern? CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und Herbert Schermuly möchten wissen, wo den Vereinen der Schuh drückt. Die CDU Werden besucht das Löwental und lässt sich bei der Kanugesellschaft Wanderfalke von den neuesten Baumaßnahmen berichten. Das Projekt soll ein schon jahrzehntealtes Provisorium endgültig beenden. Dafür holt Vorsitzender Michael Steinbach aus: „Unser Verein wurde 1925 gegründet, das erste Bootshaus war am...

  • Essen-Werden
  • 18.06.20
Politik
Christopher Hagenacker, Jennifer Jonczyk und Sebastian Haak (v.l.) treten für die SPD Neumühl bei der Kommunalwahl im September an.
Foto: SPD Neumühl

Kandidaten für die Kommunalwahl im September
SPD Neumühl setzt auf Jugend und Erfahrung

Mit dem Ratsherren Sebastian Haak (34) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn, Christopher Hagenacker (28), schickt die SPD Neumühl zwei bewährte und erfahrene Politiker bei der Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. „Mein Ziel ist Neumühl für fünf Jahre weiter im Rat zu vertreten und gestartete Projekte wie das Barbara Quartier oder den Neubau des Straßenverkehrsamts weiter zu begleiten“, führt Haak aus, und auch Hagenacker fallen schnell weitere Themen wie...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Politik
7 Bilder

Kommunalwahl 2020
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – FREIE WÄHLER (EBB-FW) nominiert Kandidaten für die Bezirksvertretung V

ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – FREIE WÄHLER (EBB-FW) nominiert Kandidaten für die Bezirksvertretung V Die Mitgliederversammlung des EBB-FW hat am Freitag (05.06.2020) im Ratssaal des Essener Rathauses die personellen Weichen für die Kommunalwahl am 13. September 2020 gestellt. Im Stadtbezirk V kandidiert für den Rat der Stadt Essen im Wahlkreis Karnap/Altenessen Stephan Duda, für Altenessen Nord Wolf Günther Horn, für Altenessen Süd Martin Springer und Vogelheim Friedrich Frentrop. Im Wahlkreis...

  • Essen-Nord
  • 10.06.20
  • 1
Politik
Eine traurige Lachnummer: Am Eingang der Leither Schule steht ein Schild mit dem Hinweis, dass die Grünpflege hier durch Grün und Gruga erfolgt. Nur. Welche Pflege? Foto: CDU
2 Bilder

Miese Grünpflege in Kray und Leithe
Essen wuchert zu!

Der Pflegezustand der Grünflächen in Leithe, auch rund um die Grundschule im Stadtteil, ist katastrophal. Das berichteten wir am Mittwoch. CDU-Bezirksvertreter Nils Sotmann sieht das ebenso. Er hat bereits am Dienstag im Umweltausschuss protestiert. Verärgert zeigen sich die Krayer Christdemokraten über den aktuellen Zustand der Grünflächen in Essen-Leithe. Hierbei stellen sie jedoch auch fest, dass dies leider kein Einzelfall ist. Auch auf vielen anderen städtischen Grünflächen habe die...

  • Essen-Steele
  • 04.06.20
  • 2
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Politik
Die Kölner Freien Wähler bekommen prominente Unterstützung. Ex-SPD Mitglied wird Freier Wähler

Bezirksvertretung Köln Chorweiler
Klaus Wefelmeier schließt sich Freien Wählern an

Nachdem Klaus Wefelmeier, Bezirksvertreter im Stadtbezirk Chorweiler, aus der SPD ausgetreten ist, hat er nicht die Absicht seine vielfältigen kommunalen Aktivitäten zu beenden. Er ist sowohl Vorsitzender eines Sportvereins, als auch des Stadtbezirkssportbundes Chorweiler und war lange Jahre Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft Esch. „Ich will auch weiterhin politisch aktiv bleiben“, sagt Wefelmeier, der inzwischen von den Freien Wählern Köln angesprochen worden ist: „Als Einzelkämpfer...

  • Monheim am Rhein
  • 28.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.