Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
Elfringhauser Schweiz im Februar 2021
20 Bilder

Blick zurück in 2021: Elfringhauser Schweiz
Schnee von gestern - Winter Februar 2021

Blick zurück ins Jahr 2021: Im Februar 2021 lag Schnee, es herrschten eisige Temperaturen, die Wintersonne blitzte unter strahlend blauem Himmel hervor. Also traumhaftes Wetter, um die Schneelandschaft in unseren Breiten zu genießen. Was wir auch ausgiebig taten. In der Elfringhauser Schweiz machten wir schöne Wintertouren... bis ich auf Glatteis ausrutschte, gegen eine vereiste Böschung prallte und mir dabei den rechten Oberarm brach....gar nicht schön. Der Rückblick ist demnach nicht ganz so...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.02.22
  • 18
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

ALTE BÄUME
ALTE BÄUME UND JUNGER FRÜHLING

Auch die sehr alten Bäume in der Natur warten jedes Jahr auf den jungen Frühling, ----- Bei uns Menschen ist es so ähnlich, ----- die sehr alten Männer zeigen sich immer öfter gerne mit hübschen jungen Damen ....... !!! ???

  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Fotostopp
Seeblick

Auf meiner Tour nach Moers legte ich einen kurzen Fotostopp am Bergsee in Moers-Schwafheim ein. Das war eigentlich nicht geplant, aber der Blick auf den See, an dem mein Weg vorbeiführte, ließ mich nicht los, sodaß ich doch mein „Cabrio“ kurz abstellte und zum See hinunterlief, um ein paar Fotos zu schießen.

  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 8
  • 4
Ratgeber
Ein "Schattendasein" leben viele seit Corona!
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.446.2 (Vortag: 1.527.6)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 14.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 106738 (+512) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 44100* Personen in Düsseldorf infiziert. 61500* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 689 (+7) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Es ist mir ein Bedürfnis
Peter Eisold, er bleibt für mich unvergessen

Habe gerade an Peter Eisold gedacht und bin dann die mir noch vorliegenden  Nachrichten von Peter nachgegangen, wir beide hatten regen Kontakt, da sah ich diese letzte Nachricht vor seinem Weggehen. Peter, Du warst für mich ein Kumpel und guter Freund! Ruhe in Frieden. Christian https://www.youtube.com/watch?v=UMyP9Z_OTUE

  • Emmerich am Rhein
  • 14.02.22
  • 29
Ratgeber
Orangerie in Düsseldorf-Benrath
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.527.6 (Vortag: 1.521.1)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 13.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 106226 (+1082) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 44000* Personen in Düsseldorf infiziert. 60500* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 682 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Foto:
Marlies Bluhm
9 Bilder

Damals als es Rosen regnete
Unvergessen: Valentinstag 1972

Der 14. Februar 1972 traf mich mitten ins Herz ❤ . Ich stand unter dem Fenster meines Jugendzimmers und wartete auf mein Date. Altmodisch verlobt waren meine Flamme und ich schon seit einer Weile - aber heiraten war wohl kein Thema. Warten an alter Stelle also: Es war ein außergewöhnlich milder Montag,daran erinnere ich mich noch genau. Warten: Wo blieb denn nur meine sonst immer so pünktliche Verabredung? Gelangweilt blickte ich zum  Fenster meiner Junggesellenbude hoch. Gerade wurde es...

  • Bochum
  • 13.02.22
  • 42
  • 8
Natur + Garten
Hau ruck! | Foto: Norbert Osterholt
13 Bilder

NAJU in Aktion
"Grenz-wertiger" Arbeitseinsatz in der Dingdener Heide

Die Dingdener oder besser Dingden-Büngern´sche Heide ist eine große Kulurlandschaft in Dingden und Rhede. Somit gleichsam Grenzland zwischen den Kreisen Wesel und Borken und zwischen Rheinland und Westfalen. Das bundesweit bedeutsame Gebiet ist heute durch ein Mosaik aus Grünland, Äckern, Kleingehölzen, Wallhecken, Laubwäldchen und Kiefernwäldern geprägt. Die zahlreichen Feldgehölze und Hecken machen die Region als Lebensraum für mehrere gefährdete Vogelarten besonders wertvoll. Das Gebiet ist...

  • Wesel
  • 13.02.22
Sport
Kein Halten mehr: Am Ende blieb das 4:2 auf der Anzeigentafel. Der VfL Bochum siegte hochverdient gegen den FC Bayern. | Foto: Andreas Molatta
30 Bilder

Bildergalerie zum "Jahrhundertspiel"
VfL Bochum besiegt den FC Bayern

Ein Sonntag, wie alle VfL-Fans ihn sich wünschen: Blauer Himmel, Zuschauer im Stadion, großartige Stimmung und am Ende ein Traumergebnis dank Traumtoren.  Der VfL Bochum zeigte eine außergewöhnliche erste Halbzeit, überrollte die Gäste aus München und besiegte die Bayern am Ende mit 4:2.  Für alle, die nicht live dabei sein konnten, hier noch einmal die Fotos zum Triumph.

  • Bochum
  • 13.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Oliver Kaczmarek mit dem Bürgermeister von Werther (Veith Lemmen) im Paul-Löbe-Haus. Foto: Kaczmarek
6 Bilder

Hüppe und Kaczmarek bei Wahl des Bundespräsidenten
„Heute ist ein Festtag der Demokratie“

Für die heutige Wahl des Bundespräsidenten kommt die Bundesversammlung zusammen, die über die Kandidaten abstimmt. Sie besteht aus den Bundestagsabgeordneten und ebenso vielen Stimmen aus der Bevölkerung. Die eine Hälfte bilden dabei die 736 Abgeordneten, die andere entsenden die Länder. Der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek freut sich, denn es sei ein „Festtag der Demokratie heute in Berlin“, postet er auf Facebook: „Ungewöhnliche Rahmenbedingungen, ungewöhnlicher Ausblick auf...

  • Kamen
  • 13.02.22
Politik
21 Bilder

Krieg und Frieden
13. Februar 1945 und schon wieder stehen wir vor einem Krieg in Europa

Jährlich gedenken die Bürger der Stadt Dresden am 13. Februar der Bombardierung ihrer Stadt, nur wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Gedenken an diesen Tag senden die Dresdner ein Zeichen für ein friedlichen Miteinander. Der 13. Februar 1945 ist ein Faschingsdienstag. Obwohl die Rote Armee im Osten nur noch gut 100 Kilometer entfernt ist, rechnet in Dresden kaum jemand damit, Ziel eines größeren Luftangriffs zu werden. Der hochgeschossene 14jährige Günter feiert mit Freunden...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.22
  • 1
Ratgeber
Bild: Ruine Kaiserswerth
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.521.1 (Vortag: 1.577.1)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 12.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 105144 (+1091) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 43100* Personen in Düsseldorf infiziert. 60200* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 682 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 13.02.22
  • 1
Sport
Bochumer Siegerpose: Thomas Reis und der VfL Bochum haben die Bayern mit 4:2 abgeschossen. | Foto: Andreas Molatta
6 Bilder

Vier Tore vor der Pause
„Wahnsinn!“ - Das sagen Reis, Gamboa und Co. zum historischen VfL-Sieg über Bayern

Blau-weißer Feiertag anne Castroper Straße: Nach dem 4:2-Triumph über den FC Bayern verneigt sich Fußball-Deutschland vor dem VfL Bochum. Die Reaktionen nach dem Spiel reichen von „Wahnsinn“ bis „wundervoll“. Freude solle diese Partie seinen Spielern machen, hat Thomas Reis vor der Partie gefordert. Dass seine Mannschaft den Auftrag des Trainers derart wörtlich nimmt, hatte wohl selbst er nicht erwartet. Aber wer in nur einer Halbzeit gegen den Rekordmeister gleich vier Tore schon bis zur Pause...

  • Bochum
  • 12.02.22
Politik
Video 22 Bilder

Demonstration gegen Abholzung und Naturzerstörung im Marler Norden

Erwartet waren nur hundert, es kamen aber wesentlich mehr Menschen die gegen Abholzung und Naturzerstörung im Marler Norden demonstrieren. Mütter mit Kinderwagen, ganze Familien, auch die ältere Generation war  dabei, viele Jugendliche und Kinder die gemalte Plakate tragen und spontan ihr selbstgemachtes Lied anstimmen; "Wir brauchen die Bäume zum Überleben, wir brauchen die Bäume... Mit einem Spaziergang über die Carl-Duisberg Straße zur Baustellen Tafel an der Nordstraße, fand ein...

  • Marl
  • 12.02.22
  • 1
Ratgeber
Spiegelung im Wasser
*
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.622.3 (Vortag: 1.735.6)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 11.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 102698 (+1694) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 42200* Personen in Düsseldorf infiziert. 59900* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 681 (+4) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 11.02.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Natur erleben
Das schöne Ende eines trüben Tages

Auch ein grauer Tag kann schön enden...Auch heute alles grau in grau - aber als ich gestern am späten Nachmittag eine kleine Runde durchs Feld drehte, klarte es unerwartet auf. Ich konnte mich an tollen Wolkenspielen, Spiegelungen und einem schönen Sonnenuntergang erfreuen.  Vielleicht verbessern meine Impressionen die Laune an diesem trüben Tag!

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
  • 18
  • 5
Sport
14 Bilder

Marler Eisfahrt 2022 der Kanutinnen und Kanuten auf dem Wesel-Dattel-Kanal

Die Marler Kanutinnen und Kanuten unternehmen am Sonntag eine Eisfahrt auf dem Wesel Dattelkanal. Treffpunkt ist der VFL Hüls am 13. Februar 2022. Damit die  gemeinsame Eisfahrt sicher stattfinden kann, haben sie sich für dieses Jahr folgende Durchführung überlegt. Die teilnehmenden Vereine organisieren eigenständige Touren mit dem  Bootshaus des VFL Hüls als Zwischen- oder Endziel. Eine Kilometervorgabe gibt es nicht! Bei  VFL Hüls Bootshaus  erhaltet sie den Aufkleber/Stempel und können  das ...

  • Marl
  • 10.02.22
Ratgeber
Steinige Wege... ?
7 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf und RKI
Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 1.735.6 (Vortag: 1.789.8)

Die aktuellen Coronazahlen Mit Stand 10.02.2022 wurde - seit dem 03.03.2020 - bei insgesamt 101004 (+2012) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Laut der Information des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) sind aktuell rund 40800* Personen in Düsseldorf infiziert. 59500* Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 677 (+6) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Die sogenannte...

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
54 Bilder

In der Zukunft angekommen
Und plötzlich sehe ich das Leben anders

Angefangen hat es vor einer Woche im Grugapark, genauer gesagt beim Parkleuchten im Grugapark. Es war bereits mein 2. Besuch der großen Illumination, doch diesmal war alles anders. Viele der bereits gesehenen Exponate sahen anders wie beim letzten Mal aus. Nicht nur, dass sie anders aussahen, sie sprachen auch mit mir und ich hörte zu: " Du befindest dich nicht mehr im Realraum, dein Bewusstsein befindet sich jetzt im 41. Jahrtausend nach eurer Zeitrechnung und du bewegst dich als Psioniker im...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.22
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
Diese unbändige Kraft der Natur ist faszinierend.
23 Bilder

Nicht von dieser Welt
Lanzarote: Eine Reise auf den Mars

Eine Reise auf den Mars  Lanzarote: Insel mit einer so  einzigartigen  Landschaft wild und  spröde wie es scheint- wären da nicht diese  farblichen Kontraste die sich zwischen der Vulkanasche ergeben. Ein geradezu verführerisches Farbband präsentiert sich dem Betrachter.  Insel der Vulkane: Lanzarote ist zu drei Vierteln mit Lava bedeckt, ausgespien aus mindestens 300 Kratern von 100 Vulkanen. Das Eruptivmaterial der fast sechs Jahre dauernden Ausbrüche vom 1.September 1730 bis 16.April 1736...

  • Bochum
  • 09.02.22
  • 28
  • 7
Kultur
Irmin Kamp: Black Mushrooms (1974) am Silbersee.  Das Objekt wurde anlässlich der Quadriennale 2006 in Düsseldorf farblich überarbeitet.  | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Kunst erleben
Wandern im Pilzwald: Das SEEWERK in Moers-Kapellen

Ein besonderer OrtDas SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein spezieller Ort. Die Zutaten: das Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin, ein 15.000 m² großer Park mit altem Baumbestand, ein kunstbegeistertes Ehepaar und dessen Künstlerfreunde sowie viel Idealismus und Enthusiasmus. Aus dem ursprünglich privaten Ausstellungsprojekt von Angelika Petri und Frank Merks wurde eine Institution, die längst ihren festen Platz in der niederrheinischen Kulturszene hat. Hier ist nichts gestylt. Das...

  • Düsseldorf
  • 08.02.22
  • 19
  • 6
Fotografie
43 Bilder

Die Folgen der Pandemie
Von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde!

Das schafft kein Rennwagen aber meine Waage. Entgegen aller Voraussagen der Wirtschaftsweisen muss und wird es in diesem Jahr für mich nach unten gehen.  Und woher wissen Sie, dass es Zeit ist, etwas Gewicht zu verlieren? Wenn Sie einen neuen Hula Hoop kaufen… und er passt. Bis auf das letzte Foto ist alles andere tabu!

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
26 Bilder

Hochwasser
Wolle mer se reinlasse? Nein!

Die Ruhr überschwemmt wieder die Radwege in Hattingen und Essen und will schon an einige Türen klopfen. Aber die Bewohner dieser Häuser haben genug von der brauen Brühe und wünschen der Ruhr eine gute Reise in die Nordsee.

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
Kultur
8 Bilder

---PROTEINE ---
---PROTEINE ---Es war nur ein kleines,- gesundes,- superleckeres 12-Gängemenue.

Eiweiße, bzw. Proteine sind der Energielieferant und Baumaterial für unseren Körper. Sie liefern hauptsächlich Baumaterial für Muskeln, Organe und Blut, aber auch für Enzyme und Hormone etwa zur Immunabwehr. Meeresfrüchte, wie Fisch und Schalentiere, gehören zu den besten verfügbaren Eiweißmitteln, sie sind kalorienarm und reich an magerem Eiweiß, gesunden Fetten und vielen Mikronährstoffen. Das meiste Fett in Schalentieren liegt in Form von Omega-3-Fettsäuren vor, die eine Reihe von...

  • Duisburg
  • 07.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.