CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

"Politisches Marktplatz-Gespräch in Kupferdreh!"

Zuhören - ernstnehmen - reden – handeln – Politik NÄHER bei den Menschen! Bürgersprechstunde am `Öffentlichen-Kupferdreher-Bücherschrank` Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 18. August 2021, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.15 Uhr am Kupferdreher Wochenmarkt, ist es wieder soweit. Im Rahmen der erweiterten Möglichkeiten der aktuellen Coronaschutzverordnung lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum monatlichen `Politischen-Wochenmarkt-Gespräch` ein - natürlich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.21
Politik

"Traditionelle CDU-Aktion `Vorsicht - Schule hat begonnen!`"

CDU mahnt mit Hinweisplakaten und Infoflyern zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr! Am Dienstag ist es wieder soweit, nach mehr als sechs Wochen enden in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien und für Schüler und Lehrer beginnt wieder der Schulalltag. Einen Tag später heißt es für viele sog. „ABC-Schützen“, nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die hoffnungsvolle Erwartung auf das Projekt Schule wird endlich Realität. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den Erstklässlern jedoch nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.21
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
CDU aus dem Kreis Wesel sorgt für Zerreißprobe der Region

Mehrere CDU-Politiker*innen aus dem Kreis Wesel fordern einen Austritt aus dem RVR, um die Auskiesungen einzudämmen. Im zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr sind knapp 1.200 Hektar für den Kiesabbau am Niederrhein vorgesehen. Die wesentlichen Vorgaben für die geplanten Flächenausweisungen kommen aus dem Landesentwicklungsplan der schwarz-gelben Regierung in Düsseldorf. „Ein Austritt aus dem RVR sorgt nicht dafür, dass der Kreis Wesel von der Landesplanung befreit wird. Die staatliche...

  • Essen
  • 17.08.21
Politik
4 Bilder

Zum Streit um den Standort des Deutschen Fotoinstituts
OB Keller: Nehmen Sie sich als Vorbild OB Erwin und nit quake, make!

„Seit zu vielen Monaten wird über das Deutsche Fotoinstitut gestritten“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und fährt fort: „Düsseldorf, Essen, Berlin und dann jetzt noch ein sehr kurzfristig abgesagter Termin, der nun erst nach der Bundestagswahl stattfinden soll – Was ist hier eigentlich los? Das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland haben Steuergelder für den Standort Düsseldorf beschlossen; gebaut wird trotzdem...

  • Düsseldorf
  • 16.08.21
Politik
Charlotte Quik und Sabine Weiss (von links) informieren sich bei Firmenchef Axel Eimers über Produktpalette und aktuelle Lage des Unternehmens.
2 Bilder

CDU Hamminkeln und die Abgeordneten Sabine Weiss und Charlotte Quik zu Besuch bei Elektro Eimers
Vorzeigebetrieb mit reichlich Zukunftsambitionen

Das waren zwei hochinteressante und kurzweilige Stunden: Die CDU Hamminkeln besuchte im Rahmen des Bundestagswahlkampfes mit ihrer Kandidatin, der langjährigen Bundestagsabgeordneten Sabine Weiss, den heimischen Mittelständler Elektro Eimers in der Brüner Unterbauerschaft. Auch die Brüner Landtagsabgeordnete Charlotte Quik begleitete diesen Termin in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Ein informatives Programm erwartete die Gruppe: Firmenchef Axel Eimers, Werkstattleiter Jochen Wedding und die...

  • Hamminkeln
  • 15.08.21
LK-Gemeinschaft
Müll am Straßenrand | Foto: Umbehaue

Jetzt ist es wieder soweit
Straßen und Wege werden dekoriert und verschandelt

Wieder ein Stadtbild, das man bis in den September hinein ertragen muss. Die Laternen am Straßenrand werden „geschmückt“. Über Schönheit kann man aber streiten. Die Alfredstraße ist bis nach Werden hinein mit Schildern zugekleistert. Der Wahlkampf hat begonnen. Beachtet werden die Plakate sicher nicht, man nimmt sie zur Kenntnis. Aber stellen die Plakate nicht auch eine Verkehrsgefährdung da, wenn ein Autofahrer sich die Plakate mal ansehen will? Auf das Handy darf man nicht schauen, ohne...

  • Essen-Süd
  • 15.08.21
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Politik

Die CDU Lünen lädt ein
Einladung zum Wahlkampfauftakt am 14.08.21

Zu unserem Wahlkampfauftakt am Samstag, den 14.08.2021 laden wir Sie herzlich ein. Wir werden um 10.30 Uhr auf dem Platz am Beginn der Lange Straße/ Neuberinstraße, in unmittelbarer Nähe der CDU Geschäftsstelle, unseren Wahlkampf eröffnen. Unser Bundestagskandidat Arnd Hilwig wird uns dabei begleiten. Ein Portraitmaler wird Interessierte malen, es gibt kleine Theateraufführungen und Kinder können sich schminken lassen. Der kleine Hunger kann mit einem Grillwürstchen gestillt werden und für...

  • Lünen
  • 12.08.21
Politik

Zu Düsseldorfer Jonges und der Nicheinladung der AfD
Warum läßt man zu, dass sich die AfD und ihre Vertreter in ihrer Opfer- und Märtyerrolle wohlfühlen dürfen?

Für den 10. August hatten die Düsseldorfer Jonges die Herren Andreas Rimkus (SPD), Thomas Jarzombek (CDU), Frederik Hartmann (Bündnis 90/Grüne), Dr. Christoph Schork (FDP) und Helmut Born (LINKE) zu einer Diskussion eingeladen, die wetterbedingt abgesagt wurde. Im Vorfeld wurde bekannt, dass die Bundestagskandidaten der AfD nicht eingeladen wurden. Dies begründet Wolfgang Rolshoven, Vorsitzender der Jonges damit, dass man diese Partei für faschistoid und demokratiefeindlich halte. Dazu erklärt...

  • Düsseldorf
  • 10.08.21
Politik
Hausrecht, kein Zugang für ungeimpfte und getestete | Foto: umbehaue

Erste Entscheidung gefallen
Nicht geimpfte und getestete bleiben draußen

Die Politiker fahren noch einen Schlingerkurs. Armin Laschet will noch keine Einschränkungen in der GGG Gruppe machen. Alle sind für ihn auf gleicher Ebene zu setzen, allerdings müssen die Tests dann von den Bürgern selbst bezahlt werden. Robert Harbeck sagt, man muss natürlich unterscheiden zwischen geimpft und ungeimpft. Es gibt keine Impfpflicht, aber geimpfte müssen weitmöglichst Freiheiten und Erleichterungen wiedererhalten. Du kommst hier nicht rein! So will der 1 FC Köln, sein Hausrecht...

  • Essen-Süd
  • 09.08.21
Politik
Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel (Foto) hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. | Foto: Archiv

Wahlausschuss für Bundestagswahl hat getagt
19 von 20 Kandidaten zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19...

  • Dorsten
  • 06.08.21
Politik
Ein sonniger Spaziergang am See mit ernsten Themen: Innenminister Herbert Reul (2.v.l.) kam auf Einladung des Hörder Bezirksbürgermeisters Michael Depenbrock (l.), hier mit dem kommissarischen CDU-Kreisvorsitzenden Sascha Mader und Bürgermeisterin Ute Mais, und stellte sich im Bürger-Dialog Fragen, die nicht nur den Hördern unter den Nägeln brennen: Katastrophenschutz, illegale Straßenrennen,  Kinder-Pornografie und Clan-Kriminalität. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Dortmund: Wahlkampf-Auftakt mit Innenminister Herbert Reul rund um Katastrophen und Kriminalität
Ein Tag am See

Die Sonne lacht, der See glitzert blau: beste Bedingungen für den CDU-Wahlkampfauftakt mit dem Innenminister aus Düsseldorf. Doch auch wenn Herbert Reul die kleiner Runde um den Phoenix-See mit der Pommes rot-weiß im Frittenwerk genoss, ging es politisch eher um Gefährliches. Denn vor dem Bürger-Dialog mit NRW-Minister Reul hatten Menschen Fragen gestellt, wie sie vorm nächsten Unwetter gewarnt und geschützt werden, zur Clankriminalität und zu Kinderpornografie. Viel Zeit nahm sich der...

  • Dortmund-City
  • 04.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Baerler Mühe stammt von 1794, im Frühjahr brach ein Flügel ab und wartet seitdem auf eine Sanierung. | Foto: Ferdi Seidelt

Crash am Flügelkreuz der Bergheimer Mühle
Es tut sich was

Mit großer Freude vernehmen die Bergheimer Mitglieder der Bezirksvertretung Rheinhausen, Jörg Schormann (SPD) und Kai Müller (CDU), dass es beim Erhalt beziehungsweise der Sanierung der Bergheimer Mühle Fortschritte gibt. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass Mitte Juli ein Investoren-Treffen stattgefunden hatte mit Duisburg als Untere Denkmalschutzbehörde und einem niederländischen Mühlenrestaurator, letzterer hatte erst unlängst die Baerler Mühle saniert. Inhalt der Besprechung war die...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Politik

IHK Diskussion zur Bundestagswahl
Falsches Signal gegen rechte Gesinnung

Die IHK Düsseldorf hat die zum Deutschen Bundestag kandidierenden Vertreter von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FDP, LINKE und AfD eingeladen. Als bekannt wurde, dass auch die AfD-Kandidaten eingeladen wurden, haben Thomas Jarzombek (CDU) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erklärt, an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen zu wollen. Daraufhin hat die IHK die AfD-Kandidaten wieder ausgeladen. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER:...

  • Düsseldorf
  • 30.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Moderne Sportstätte 2022
Tennisclub Rheinberg Grün-Weiss erhält Förderung vom Land

Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Tennisclub Rheinberg Grün-Weiss e.V. Der Verein bekommt im Rahmen des Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ insgesamt 81.277 Euro für die energetische Modernisierung des Tennishallendachs. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine...

  • Rheinberg
  • 30.07.21
Politik

Schon jetzt öffentlich Posten geschacher
Die Bundestagswahl ist nur noch Formsache

Man könnte meinen die Bundestagswahl ist schon gelaufen. Die Politiker fordern schon jetzt ihre Posten für die neue Regierung. Die CSU fordert mindestens drei Ministerposten. Friedrich März will das Finanzministerium. Aber auch H. Lindner will das Finanzministerium. Zur Erinnerung, Herr Lindner hat sich bei der letzten Regierungsbildung, einer Teilnahme verweigert. Er wollte lieber nicht Regieren als falsch zu Regieren. Kann man ja machen, denn die Bezüge bekommt man ja auch so. Unter diesen...

  • Essen-Süd
  • 27.07.21
Politik

SPD beantragt
Schwammstadtkonzept für Schwerte

„Wir möchten, dass kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen ergriffen werden, damit Schwerte im ganzen Stadtgebiet gewappnet ist für die Klimaveränderungen, für Starkregen und auch Dürrephasen“, so die SPD-Fraktion Schwerte. Sie hat den Antrag auf den Weg gebracht, ein Regenwassernutzungskonzept im Sinne einer Schwammstadt  (Sponge-City) für Schwerte zu entwickeln. Hüfthoch stand das Wasser am 14. Juli 2021 in den Technikräumen, Duschen und auf den Liegewiesen im Elsebad. Dreckiger Schlamm und...

  • Schwerte
  • 26.07.21
  • 2
Politik
Von links: Olaf Lauschner, Susanne Middendorf, Hugo Brentrup, Ferdinand Schulze Froning, Marco Morten Pufke, Claudia Gebhard, Hubert Hüppe, Elke Middendorf, Carl Schulz-Gahmen  | Foto: Janine Grubert

Kreisagrarausschuss der CDU im Kreis Unna
Für die Bauern eine starke Stimme in Berlin nötig

Der Kreisagrarausschusses der CDU im Kreis Unna hatte kürzlich seine Mitglieder zur Vorstandswahl eingeladen. Im Tagungsraum des „Hotel Stadt Kamen“ leitete Marco Morten Pufke, CDU-Kreisvorsitzender, durch die Wahlgänge. Carl Schulz-Gahmen (Lünen) wurde zum Kreisvorsitzenden wiedergewählt. Ihm zu Seite steht Ferdinand Schulze Froning (Werne) als Stellvertreter. Die beiden werden von den drei Beisitzern Claudia Gebhard (Bönen), Olaf Lauschner und Henrik Plaas-Beisemann (beide Fröndenberg/Ruhr)...

  • Unna
  • 24.07.21
Politik
„Velbert hat die Fördermittel von Land und Bund zur digitalen Ausstattung von Lehrkräften und bedürftigen Schülerinnen und Schülern vollständig abgerufen und ausgezahlt bekommen“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete für Velbert, Martin Sträßer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Björn Ueberholz

Martin Sträßer (CDU): Förderung zur digitalen Sonderausstattung der Schulen in Velbert vollständig ausgezahlt
Mehr Tablets und Laptops für die Schulen in Velbert

„Velbert hat die Fördermittel von Land und Bund zur digitalen Ausstattung von Lehrkräften und bedürftigen Schülerinnen und Schülern vollständig abgerufen und ausgezahlt bekommen“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete für Velbert, Martin Sträßer. Für 774.854 Euro wurden Tablets und Laptops für Schüler sowie Lehrkräfte für das Lernen auf Distanz angeschafft. Weiteres Geld floss an den Kreis Mettmann als Träger der Berufskollegs und Förderschulen. „Die Zahlen zeigen: die Kommunalverwaltungen und...

  • Velbert
  • 20.07.21
Politik

Während einige Superreiche die Köpfe über den Wolken haben…
… Wolkenbruch Beleg für ansteigende Meere?

Kommentar von Stephan Leifeld Grotesker können die gegensätzlichen Bilder kaum sein. Während manche Menschen momentan ihr Hab und Gut verlieren, einige Menschen sogar ihr Leben… wetteifern offensichtlich ein paar Superreiche wie alberne Kinder im Sandkasten. Richard Branson, Jeff Bezos und Elon Musk steht das Wasser bekanntermaßen nicht bis zum Hals. Diese drei Mega-Superreichen wissen kaum noch, wohin mit ihrem ganzen Geld, was sie zu Lebzeiten noch ausgeben möchten. Anders kann ich mir das...

  • Schermbeck
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Politik

Die Mitglieder der Ortsunion Brackel haben sich zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen getroffen.
CDU Brackel hat gewählt

(v.l.) Michael Depenbrock, Steven Schürmann, Ertunç Deniz, Martin Unland, Petra Sprenger & Klaus Sprenger, Gerd Voss, Wolfgang Schumann Brackel. Die Brackeler Christdemokraten haben turnusgemäß einen neuen Vorstand und Delegierte für übergeordnete Gremien gewählt. Der Bundestagskandidat Michael Depenbrock (Wahlbezirk 143) leitete die Versammlung. Zum neuen Vorsitzenden wurde Ertunç Deniz gewählt, Stellvertreter sind Petra Sprenger und Stefan Pralat. Zum Schatzmeister wurde Gerd Voss gewählt,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.21
Politik

CDU lädt gemeinsam mit Bundestagskandidaten Lars Ehm zur Radtour durch Marl

Am 31.07. radelt die CDU Marl zusammen mit ihrem Bundestagskandidat Lars Ehm quer durch Marl. Begonnen wird um 10 Uhr in Sinsen beim TuS 05 Sinsen und das Ende wird in Polsum stattfinden. Zwischendurch werden Haltepunkte in Lenkerbeck, Hüls, Marl-Nord, Drewer-Süd und -Nord, Brassert und Alt-Marl angefahren. „Wir haben viele schöne Ecken in Marl und bereits tolle Radwege, die wir anfahren können. Dabei wollen wir Vereinen oder Einrichtungen einen Besuch abstatten, um noch mehr über das Leben...

  • Marl
  • 14.07.21
Politik

Finanzielle Entlastungen für ehrenamtlich Kulturschaffende

In den Haushaltsberatungen des letzten Jahres wurden bereits die Haushaltsmittel für diese Maßnahme durch den Rat bereitgestellt. Jetzt stellte die Verwaltung der Stadt Marl im Kulturausschuss auf Antrag von CDU,FDP und Bündnisgrünen die Regeln für die Gewährung von Zuschüssen bei der Anmietung des Theaters vor. So werden künftig nichtkommerzielle Veranstaltungen ehrenamtlicher Veranstalter mit einem Förderbeitrag von maximal1.000 € je Veranstaltung unterstützt. Mit diesem Betrag sind die...

  • Marl
  • 13.07.21
Vereine + Ehrenamt
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Bundesförderung
Ab 15. Juli Mittel aus dem Programm „ZukunftsMUT“ beantragen

Die Antragsfrist für das Förderprogramm „ZukunftsMUT“ im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ startet am 15. Juli. Auch Essener Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, können Förderungen bis zum 15. August beantragen. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und...

  • Essen-Süd
  • 09.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.