Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Überregionales
Einen Umschlagplatz für Drogen zerschlug die Polizei in der Nordstadt. | Foto: Tommy S/ pixelio

Polizei durchsucht Dealerwohnung

Die Polizei konnte in der Schmiedestraße drei Verdächtige in einer Dealerwohnung festnehmen. Zeugen hatten auf eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam gemacht, aus der ein reger Handel mit Betäubungsmitteln stattfinden sollte. Bei der Durchsuchung trafen die Beamten auf drei Männer im Alter von 23, 25 und 29 Jahren. In ihrer Kleidung wurden mehrere Verkaufseinheiten Kokain und Bargeld gefunden. In der Wohnung befand sich Kokain und Verpackungsmaterial sowie Geld. Die Polizei geht...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.13
Überregionales
3 Bilder

Wehringhauser Bürger haben Angst

Mich sprechen immer wieder Bürger im Ortsteil Wehringhausen an um mir zu sagen das man Angst hätte auf die Strasse zu gehen. Nun werde ich mal schauen was wir für Fakten haben. Als erstes ist der Drogenhandel sowie Drogenkonsum sehr hoch. Da werden Tütchen in Blumenkübeln versteckt und von den Konsumenten abgeholt. Nicht zu vergessen die ausgehobene Drogenplantage im Dezember 2012. Wehringhausen hat ein Problem. Drogen, Beschaffungskriminalität, Überfälle sowie Körperverletzungen. Bürger haben...

  • Hagen
  • 08.04.13
Überregionales

29-Jähriger wurde festgenommen

Polizei-Einsatz in Frohnhausen Einen mutmaßlichen Dealer nahm die Polizei am 7. April in seiner Wohnung in Frohnhausen fest. Gegen 23.15 Uhr ging der Anruf eines Nachbarn bei der Polizei ein. Demnach wäre in einem Haus auf der Krefelder Straße deutlicher Cannabisgeruch festzustellen. Auch den entsandten Beamten fiel der süßliche Geruch sofort auf. In der Wohnung eines Mieters (29) stießen die Beamten dann auf die Geruchsquelle. Einige noch wachsende und zahlreiche bereits geerntete Pflanzen...

  • Essen-West
  • 08.04.13
  • 1
Ratgeber
Alkohol- und Drogensucht macht vor beiderlei Geschlechtern keinen Halt. Viele Frauen sind von Medikamenten abhängig.Foto: Siegel

Suchtmittel: Mother‘s little Helper

Eine Schattenseite unserer Gesellschaft ist das Suchtproblem. Egal ob Alkohol, harte Drogen oder Glücksspiel – Suchtmittel gibt es viele. Das Feld Frauen und Abhängigkeit ist noch einmal ein besonders sensibler Bereich. Hier ist spezielle Hilfe notwendig. „And though she‘s not really ill/There‘s a little yellow pill/She goes running for the shelter of her mother‘s little helper/And it helps her on her way, gets her through her busy day.“ Als „Mutters kleine Helfer“ bezeichneten die Rolling...

  • Düsseldorf
  • 27.03.13
Vereine + Ehrenamt

Altendorf unter Beobachtung

Bereits vor zwei Jahren wurde in Altendorf das Aktionsbündnis gegen den Drogenhandel gegründet. Von Sportvereinen, Kirchen, Musikvereinen, Wohnungsgenossenschaft und allen Parteien. Durch den Einsatz der Polizei wurde der Drogenhandel von der Kreuzung Altendorfer / Helenenstraße in die Seitenstraßen und in die Abendstunden verdrängt. In den letzten Monaten wurde die Sorge laut, dass Altendorf - weil verkehrsgünstig gelegen - zentraler Drogen­umschlagplatz von NRW werden könnte. Das soll sich...

  • Essen-West
  • 21.03.13
  • 4
Überregionales

Wagen gestohlen und Heckscheibe mit Eisblock eingeschlagen

Gevelsberg: Blutprobenentnahme angeordnet und Weiterfahrt untersagt Am 14. März gegen 23.20 Uhr prallte der Fahrer eines Peugeot beim Abbiegen von der Wasserstraße auf die Gartenstraße gegen einen Begrenzungspfosten und eine Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Sie ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 8.000 Euro. Heckscheibe eingeschlagen In...

  • Schwelm
  • 15.03.13
Überregionales

Polizei nimmt Drogendealer fest

Die Polizei nahm Rauschgiftdealer in Lünen fest. Ausgangspunkt war ein 18-Jähriger Selmer, der einer Zivilstreife am Donnerstag gegen 13.30 Uhr auf der Cappenberger Straße aufgefallen war. Auf der Flucht warf der Verdächtige ein Päckchen mit Marihuana weg. Ermittlungen nach seiner Festnahme führten zu einer Wohnung an der Schützenstraße, in der ein reger Rauschgiftverkauf stattfinden sollte. Ein Rauschgiftspürhund entdeckte dort eine nicht geringe Menge an Marihuana. Ein Brüderpaar aus Lünen,...

  • Lünen
  • 15.03.13
Überregionales

Alkohol, Drogen, geklauter Roller - aber keinen Führerschein

Da kommt einiges zusammen: Am 12. März, wenige Minuten nach Mitternacht, waren Zivilbeamte des Herner Einsatztrupps im Raum Röhlinghausen unterwegs. Auf der Röhlinghauser Straße bemerkten die Polizisten einen Motorrollerfahrer, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. So nutzte der Mann, der mit einer Sozia unterwegs war, die gesamte Fahrbahnbreite. Darüber hinaus missachtete er an der Wakefieldstraße die Rotlicht zeigende Ampel. Kurz danach konnten die Beamten den augenscheinlich unter...

  • Herne
  • 12.03.13
Überregionales

Großer Drogenfund

Seit August 2012 ermittelt die Polizei Oberhausen gegen eine Gruppe von Albanern, die in Oberhausen und Duisburg offensichtlich einen Drogenring aufgebaut hatten. Die Polizei setzte daraufhin eine Ermittlungsgruppe ein, um dem schwunghaften Handel mit Marihuana und Kokain Einhalt zu bieten. In den Nachmittagstunden des 1. März nahmen die Ermittlungen plötzlich erheblich Fahrt auf. Durch intensive Recherchen wurde bekannt, dass der Hauptdealer eine Drogenlieferung erwartete. Diese Lieferung...

  • Oberhausen
  • 07.03.13
Politik

Junkie-Altenheim: "Das ist doch total marode!"

„Das ganze Gebäude ist doch vollkommen marode!“ Ursula Petermann-Wertessen aus Dreihausen weiß, worüber sie spricht. Schließlich hat sie jahrelang in dem Gebäude gearbeitet, das bald als Altersheim für Drogenabhängige dienen soll. Unsere Bildergalerie bestätigt den Eindruck der Dreihausenerin. Undichte Gruben, defekte Sanitäranlagen, defekte Fenster - die Mängelliste ließe sich noch fortsetzen. Sechs Jahre Leerstand haben ihr Übriges getan, um das ehemalige Nonnenerholungsheim in eine Ruine zu...

  • Kamen
  • 05.03.13
  • 1
Politik

Michael Scheffler: „NRW-Methadonprogramm ermöglicht Drogensüchtigen menschenwürdiges Leben“

Anlässlich des 25 Jahre bestehenden NRW-Methadonprogramms erklärt Michael Scheffler, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Der SPD-Politiker Hermann Heinemann hat als erster Landesgesundheitsminister in Deutschland die Methadonvergabe an drogenabhängige Menschen ermöglicht. Damit hat er vor 25 Jahren besonderen politischen Mut bewiesen. Das Methadonprogramm hat wesentlich dazu beigetragen, die Zahl der Drogentoten in NRW zu verringern, eine Verelendung der Betroffenen zu...

  • Iserlohn
  • 01.03.13
Ratgeber
Foto: Bludau
10 Bilder

Drogen, Einbrecher und Messerstecherei bei Polizeiaktion "Riegel vor!"

Wie gestern bereits berichtet, beteiligte sich die Polizei Recklinghausen am Aktionstag "Riegel vor!" im Münsterland. Ab 13 Uhr führte die Polizei dazu umfänglichen Verkehrskontrollen in Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Marl, Haltern am See, Recklinghausen, Datteln, Waltrop und Castrop-Rauxel durch. Konzentriert und gezielt überprüfen Polizeibeamte hier Fahrzeuge, um Erkenntnisse über mögliche reisende Straftäter zu gewinnen. Gleichzeitig überprüften sie An- und Verkaufsgeschäfte, um einerseits...

  • Dorsten
  • 01.03.13
  • 2
Überregionales
Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. | Foto: Polizei
3 Bilder

Unter Drogeneinfluss mit der Polizei kollidiert

Eine 21-jährige Velberterin kollidierte in einer Kreuzung mit einem Wagen der Velberter Polizei. Wie sich rausstellte, stand sie unter dem Einfluss von Drogen. Am Sonntagmittag, gegen 12.40 Uhr, befuhr die 21-jährige Frau aus Velbert mit einem grünen VW Polo die innerstädtische Friedrichstraße in Velbert aus Richtung Innenstadt kommend und in Fahrtrichtung Tönisheide. In der beampelten Kreuzung an der Langenberger Straße kollidierte sie mit dem Streifenwagen der Velberter Polizei, dessen...

  • Velbert
  • 26.02.13
Politik

Gegen Drogen in Altendorf

Infostand am 1. März - 250 Unterschriften Am Freitag, 1. März, von 17 bis 18 Uhr wird ein Infostand des Kommunalwahlbündnisses „Essen steht AUF“ an der Kreuzung Helenenstraße/Altendorfer Straße aufgebaut. Sprecher Heinz Rothfuß: „Bei den letzten drei Ständen sammelten wir in insgesamt drei Stunden etwa 250 Unterschriften unter einen offenen Brief an OB Paß und die Stadt, der ein entschiedeneres Eintreten gegen den Drogenhandels in Altendorf fordert.“ Die wichtigste Forderung sei verstärkter...

  • Essen-West
  • 26.02.13
  • 1
Überregionales

Haftbefehl gegen Messerstecher

Haftbefehl wegen versuchten Totschlags beantragte die Staatsanwaltschaft Bochum gestern gegen einen 35-jährigen Dortmunder. Er soll nach Angaben der Polizei einen 29-Jährigen im Streit in dessen Wanne-Eickeler Wohnung mit mehreren Stichen in den Oberkörper schwer verletzt haben. Der mutmaßliche Täter flüchtete, stellte sich aber später auf der Polizeiwache in Wattenscheid. Das 29-jährige Opfer rettete sich zuerst in die Wohnung eines Nachbarn und wurde dann in ein Herner Krankenhaus gebracht....

  • Herne
  • 16.02.13
Überregionales
Polizei

Unterwegs mit Marihuana, THC, Amphetaminen, Kokain und Morphinen im Blut

Gleich zweimal musste die Velberter Polizei am Dienstagabend Fahrzeugführer aus dem Verkehr ziehen, die sich unter dem Einfluss von Drogen in den öffentlichen Straßenverkehr begeben hatten. Gegen 20.05 Uhr war es ein blauer Opel Corsa aus Herne, der bei einer der im Vorfeld für Karneval angekündigten Verkehrskontrollen auf der Werdener Straße angehalten und kontrolliert wurde. Der 23-jährige Fahrer am Steuer des Opels erweckte bei den Beamten sofort Verdacht, weil ihnen aus dem Fahrzeug ein...

  • Velbert
  • 13.02.13
Überregionales
Im Koffer fanden die Beamten zwei Pakete mit Amphetaminen. | Foto: Zoll

Spektakulärer Drogenfund im ICE

22.100 LSD-Trips, über zwei Kilogramm Amphetamin und 10.800 Ecstasy-Tabletten beschlagnahmten Emmericher Zöllner bei einem Reisenden im ICE von Amsterdam nach Frankfurt/Main. Bei der Überprüfung des fast leeren Reisekoffers des 43-jährigen Mannes fiel den Beamten auf, dass dieser ein ungewöhnlich hohes Eigengewicht hatte. Der Grund dafür wurde schnell gefunden: ein besonders dickwandiger, nachträglich angebrachter doppelter Boden unter der originalen Stoffbespannung des Koffers. In diesem...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.02.13
Ratgeber

Kein Pardon für betrunkene Narren

Zum Höhepunkt des Karnevals verstärkt die NRW-Polizei die Alkoholkontrollen. Innenminister Ralf Jäger warnte alle Autofahrer davor, sich alkoho-lisiert ans Steuer zu setzen: „Nach einer feucht-fröhlichen Feier sollte jeder das Auto oder Zweirad stehen lassen und mit Bus, Bahn oder Taxi nach Hause fahren“, sagte Jäger. „Schon eine geringe Menge Alkohol im Blut erhöht das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Deshalb zieht die Polizei Promillesünder konsequent aus dem Verkehr, nicht nur an den...

  • Herne
  • 07.02.13
Ratgeber

Die Verkehrswacht Mülheim informiert – Wer fährt, trinkt nicht. Wer trinkt, fährt nicht.

Der vernebelte Sinn – Karneval in Mülheim Die Verkehrswacht Mülheim informiert – Wer fährt, trinkt nicht. Wer trinkt, fährt nicht. Die Fünfte Jahreszeit ist auch in Mülheim in vollem Gange, Rosenmontag als Höhepunkt nur noch wenige Tage entfernt. Viele Mülheimerinnen und Mülheimer werden wieder viel Spaß haben, die Veranstaltungen genießen – und viel, vielleicht zuviel Alkohol konsumieren. Sich damit in den Straßenverkehr zu begeben wird zur Gefahr für Leib und Leben jedes Verkehrsteilnehmers....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.13
Überregionales

Am Messings Garten wuchs der Cannabis

Frohnhausen: Polizei stieß auf Wasserpfeifen und mehr Polizisten der Wache Süd erlebten am Freitagabend eine Überraschung, als sie in die Straße Messings Garten zu in Frohnhausen zu einer Ruhestörung gerufen wurden. Als der 20 Jahre alte Mieter die Tür öffnete, strömte starker Cannabisgeruch aus der Wohnung. Die Beamten fanden mehrere Wasserpfeifen, sogenannte „Bongs“ auf dem Boden liegend vor. Darüber hinaus gab es Equipment, dass zum Verteilung von Drogen benutzt wird. Darunter...

  • Essen-West
  • 28.01.13
  • 1
Überregionales
Ein Einsatz der Polizei zur Streitschlichtung brachte 2 kg Haschisch zu Tage. | Foto: Daniel Rennen / pixelio

Polizei findet 2 kg Hasch in der Küche

Polizisten nahmen am Dienstagabend, 22. Januar, ein Pärchen in der Dortmunder Nordstadt fest; das Paar hatte über zwei Kilogramm Marihuana in der Küche versteckt und nicht mit dem richtigen Riecher der Beamten gerechnet. Eigentlich war die Polizei in das Mehrfamilienhaus in der Straße Lütgenholzgekommen, um einen Streit zu schlichten. Während dessen drang den Beamten im Hausflur ein polizeibekannter Geruch in die Nase, der zur Wohnung des Pärchens führte. Auf die Nachfrage woher der 'Duft'...

  • Dortmund-City
  • 24.01.13
Überregionales

Wieder Drogendelikte vor dem Amtsgericht

Ein gelernter Dachdecker musste diese Erfahrung ebenfalls machen. Er konsumierte selbst Marihuana und bei einer Wohnungsdurchsuchung wurde der Stoff in erheblicher Menge bei ihm gefunden. Er gestand den Konsum und den Handel auch ein, hatte aber mittlerweile bereits sechs negative Drogenscreenings gemacht und auch schon eine MPU absolviert, um den Führerschein wieder zu bekommen. Der Bundeszentralregisterauszug ist negativ, das heißt, der Mann ist bis jetzt weiter nicht in Erscheinung getreten....

  • Hattingen
  • 04.01.13
Überregionales
4 Bilder

Drogenplantage in Hagen-Wehringhausen ausgehoben

Am 23.12.2012 hat die Polizei eine Drogenplantage in einem Keller in Hagen-Wehringhausen ausgehoben. Bei der Geschäftsübergabe an den Vermieter wurde diese gefunden. Ein kompletter Kellerraum war zu einer Plantage umgebaut worden. Die Feuerwehr Hagen übernahm den Abtansport mit einem 7,5 t Fahrzeug. POL-HA: Auffindung einer Hanfplatage Hagen (ots) - Am Sonntag, den 23.12.2012, um 09.13 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einer Hanfplantage in der Bismarkstr. 26. in 58089 Hagen. Aufgrund eines...

  • Hagen
  • 23.12.12
Ratgeber
Schulleiter Franz Hölscher, Schulsozialarbeiterin Birte Krause, Leiter der Drogenberatung Westvest e.V. Norbert Pfänder werteten das Suchtpräventionsprojekt „Umgang mit Alkohol“ an der Geschwister-Scholl-Schule aus. | Foto: Veranstalter

Schüler lernten „Umgang mit Alkohol“

Unter dem Thema „Umgang mit Alkohol“ stand das diesjährige Suchtpräventionsprojekt der Jahrgangsstufe 8 der Geschwister-Scholl-Schule. Unter Anleitung von Norbert Pfänder, Leiter der Drogenberatung Westvest e.V., und Birte Krause, Schulsozialarbeiterin, erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen spielerisch Informationen zum Thema Alkohol. In den einzelnen Gruppen wurden sowohl theaterpädagogische als auch bildnerische Methoden aus dem neuen Methodenkoffer Alkoholprävention...

  • Dorsten
  • 11.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.