Fotosafari -D

Beiträge zum Thema Fotosafari -D

Kultur
Ohne Sockel, ohne Pathos: Gefangen wie in einem Käfig liegt der fragmentierte Kopf auf dem Krankenlager. Das Gesicht ist der Totenmaske im Heinrich-Heine-Institut nachgebildet.
17 Bilder

Kultur in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf - auf den Spuren von Heinrich Heine

Er wurde 1797 in der Altstadt als Harry Heine geboren und schrieb 1827 den gern zitierten Satz: "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön...". Trotzdem war der Umgang der Stadt mit ihrem großen Sohn lange Zeit kein Ruhmesblatt. Nicht nur die Monumente für den Dichter und Schriftsteller sorgten für Streit. Die Beziehung zwischen Heine, seiner Vaterstadt und seinem Vaterland generell ist die Geschichte einer schwierigen Liebe und von Missverständnissen geprägt. Heine kam aus einer jüdischen Familie,...

  • Düsseldorf
  • 30.07.19
  • 15
  • 9
Natur + Garten
19 Bilder

Ausflugstipp
Schloss Dyck im Herbst

Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Es spiegelt sich malerisch im Wasser und der Park ist auch im Herbst  attraktiv. Das hervorragend erhaltene Anwesen ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.18
  • 20
Kultur
Die schön gestalteten Gitter befinden sich an allen Eingängen zum Klostergarten.
22 Bilder

Ausflugstipp
Kloster Kamp im Herbst

Der Terrassengarten von Kloster Kamp hat auch im Herbst seinen Reiz. Zwar fehlen die Farbtupfer in den Blumenbeeten, aber die Strukturen treten deutlicher hervor. Der Garten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. 1123 gegründet, war Kamp die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen aus. Der gestylte...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.11.18
  • 21
  • 2
Kultur
Das Mausoleum der Industriellenfamilie Henkel im Stil eines antiken Rundtempels (um 1925) mit der Statue der "Göttin des Schlafs" von Karl Janssen.
30 Bilder

Zu Allerheiligen
Spiegel des Lebens - der Nordfriedhof in Düsseldorf

Es ist fast wie im wirklichen Leben: Es gibt Grünflächen, eine Kapelle, Plätze mit Mahnmalen, einen Teich und sogar jedes Jahr am 1. November eine Illumination. Die Reichen und die Einflussreichen haben in bester Lage und ohne falsche Bescheidenheit aufwändige Bauten mit pompösen Skulpturen und Absperrungen errichtet. An anderen Stellen ist der Platz knapper, aber die Ausstattung immer noch üppig. Es gibt Künstler- und Prominentenviertel sowie die vielen, die mit wenig Platz auskommen...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
  • 17
Kultur
Der "Altar" steht bis 17. März 2019 an der Langen Foundation.
12 Bilder

Der Altar auf der Raketenstation - ein Besuch in Hombroich

Herrliches Herbstwetter und eine interessante Ausstellung lockten auf die Raketenstation. Der Name klingt martialisch, doch das täuscht. Denn längst ist aus der ehemaligen NATO-Basis zusammen mit der Insel Hombroich der gleichnamige Kulturraum geworden. Mitten im niederrheinischen Ackerland sind großartige Gebäude entstanden wie die Langen Foundation. Weitere Bauten werden in einem eigenen Beitrag vorgestellt.In bester Japanischer Tradition entwarf der japanische Architekt Tadao Ando für die...

  • Düsseldorf
  • 23.10.18
  • 16
  • 15
LK-Gemeinschaft
Richtung Oberkassel, Kaiser-Wilhelm-Ring
14 Bilder

Bunte Bilder am Himmel - Drachen über Düsseldorf

Wunderschöne Bilder gab es beim Drachenfest und der "Fliegenden Galerie" von Akki. Mehr als 1000 Düsseldorfer Kinder haben diese Woche zusammen mit Künstlern Drachen gebastelt und dabei ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Und heute war es soweit: Von 11 bis 13 Uhr fand auf den Oberkasseler Rheinwiesen das große Akki-Drachenfest statt. Bei schönem Wetter hoben die Drachen ab. Die Begeisterung war groß, nur der Wind hätte etwas stärker sein dürfen. Es gab wunderschöne Bilder vor der Kulisse...

  • Düsseldorf
  • 19.10.18
  • 13
  • 17
Kultur
Die Renaissance-Giebel (16. Jahrhundert)
14 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Bedburg an der Erft

Ein Schloss wie im Bilderbuch: Malerisch spiegeln sich Mauern und rot-weiße Fensterläden im Wassergraben. Von der mittelalterlichen Wasserburg sind noch die beiden mächtigen Rundtürme erhalten. Die kunstvollen Treppengiebel stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die Burg zum Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Im Barock entstand der repräsentative Eingang an der Südwestseite. 1839 bis 1922 war die Rheinische Ritterschaft Eigentümerin des Gebäudes. Sie ließ in der eigens dafür erbauten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.18
  • 15
  • 14
Natur + Garten
Ein typisches Bild im Park: Flugzeuge fast im Minutentakt
17 Bilder

Ausflugstipp: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Zwar donnern die Flieger fast im Minutentakt über den Lantz'schen Park, doch im Herbst und bei strahlender Sonne zeigt er sich in seiner ganzen Schönheit. Die Schmuckvasen und das weiße Herrenhaus verbreiten eine fast südliche Atmosphäre und selbst die Begräbniskapelle wirkt weniger verwunschen. Vom Rittersitz zum Landschaftsgarten 1804 erwarb der Industrielle Heinrich Balthasar Lantz den ehemaligen Rittersitz der Herren Calcum von Lohausen, die das Anwesen aus finanziellen Gründen verkaufen...

  • Düsseldorf
  • 14.10.18
  • 14
  • 16
Kultur
Medienhafen mit Hyatt, Living Bridge, Rheinturm und Stadttor (rechts)
22 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Medienhafen von oben und Spiegelungen ohne Ende

Während einer Besichtigung des Medienhafens konnten wir bei herrlichem Wetter vom DOCK (=Düsseldorf Office Center Kaistraße) einen Teil des Hafens von oben erleben: Diese Ausblicke und ein paar weitere Eindrücke möchte ich hier zeigen. Besonders im südlichen Teil des Medienhafens hat sich viel getan. Schon seit längerem hat das markante Capricornhaus mit den roten Glaspaneelen (2008) den Hafen unmittelbar an die Bahntrasse angeschlossen. Bauen und Spiegelungen ohne Ende Die Lücke auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 19
  • 15
Kultur
St. Margareta mit Gerricusplatz. Der markante zweigeschossige Vierungsturm hat ein Faltdach.
29 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Rund um St. Margareta in Gerresheim

Was wäre Gerresheim ohne die Stiftskirche St. Margareta? Die prächtige spätromanische Basilika mit dem achteckigen Vierungsturm steht mitten im alten Ortskern von Gerresheim. Gerricusplatz, Alter Markt, Kölner und Neusser Tor markieren das historische Zentrum mit Fachwerkhäusern und Kunstwerken. Gerresheim hat rd. 30.000 Einwohner, gehört seit 1909 zu Düsseldorf, konnte aber seinen speziellen Charakter bewahren. Name und Geschichte reichen weit zurück. Um 870 gründete der fränkische Edelherr...

  • Düsseldorf
  • 04.10.18
  • 22
  • 18
Kultur
Niederrhein pur und das Logo des SEEWERKS am Eingang
25 Bilder

Ausflugstipp: Das SEEWERK in Moers-Kapellen

[p]Das SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein ganz besonderer Ort. Angelika Petri und Frank Merks haben es geschafft, aus dem Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin mit seinem großen Park und dem alten Baumbestand eine Stätte der Kunst und Begegnung zu machen. Das ursprünglich private Ausstellungsprojekt hat inzwischen seinen festen Platz in der niederrheinischen Kulturszene. Seit 2008 finden hier Ausstellungen vor allem mit Künstlern aus dem Umkreis der Kunstakademie Düsseldorf...

  • Moers
  • 29.09.18
  • 19
  • 19
Kultur
Minarett und transparente Kuppel
16 Bilder

Vom Hinterhof in die erste Reihe - die DITIB Zentralmoschee in Köln

Heftige Kontroversen und kölsche Lösungen: Nach acht Jahren Bauzeit und etlichen Verzögerungen wurde 2017 die DITIB Zentralmoschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld eröffnet. Jetzt steht sie wieder im Fokus, weil der umstrittene türkische Präsident Erdogan sie bei seinem Deutschland-Besuch am 29. September 2018 offiziell einweihen wird.  Ihr Bau sorgte von Anfang an für viele Diskussionen: Zu groß, zu dominant, die Minarette zu hoch - so argumentierten die Kritiker. Dazu kamen Rechtsstreitigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 25.09.18
  • 15
  • 14
Kultur
Strahlen bald mit Craggs Skulpturen um die Wette: Am 27. September wird im Kunstpalast die Ausstellung "PS: Ich liebe Dich. Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre" eröffnet.
14 Bilder

Strahlend verabschiedet sich der Sommer in Düsseldorf

In dieser Woche konnte ich bei Spaziergängen in Düsseldorf die wohl letzten (Hoch)-Sommertage genießen. Ich habe ein paar Impressionen aus der Altstadt, dem Zentrum und von den Kunstpunkten in Golzheim festgehalten und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch die Stadt. Wen es interessiert: Infos zu den Gebäuden und Objekten gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 21.09.18
  • 13
  • 16
Kultur
Point of View (Standpunkt): Tanzen vor Arno Brekers "Aurora" auf dem Dach des Museums.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Endlich Bewegung im Ehrenhof

Streng, geometrisch und monumental: Die Architektur des 1926 zur Ausstellung Gesolei gebauten Ehrenhofs ist nicht gerade einladend. Das hat sich jetzt geändert. Vier große Arbeiten bringen Leben und Bewegung in den Innenhof des Ehrenhofs, zumindest bis zum 10. Februar 2019.Der Generaldirektor des Museums Kunstpalast, Felix Krämer, schaffte, was jahrelang in Düsseldorf versäumt wurde, nämlich mehrere großformatige Skulpturen von Tony Cragg (*1949) in der Stadt zu präsentieren - obwohl der...

  • Düsseldorf
  • 14.09.18
  • 16
  • 17
Natur + Garten
Haus Sollbrüggen (um 1840). Der klassizistische Landsitz geht auf Adolf von Vagedes zurück.
19 Bilder

Parkanlagen in Krefeld: Sollbrüggenpark und Schönhausenpark

Nicht weit von Schönwasserpark und Botanischem Garten (Bericht dazu hier) liegen fast wie Zwillinge zwei weitere Parkanlagen: Der Sollbrüggenpark und der Schönhausenpark. Die Krefelder "Seidenbarone" Beide Parks waren, wie es sich für die "Samt- und Seidenstadt" Krefeld gehört, ursprünglich private Gartenanlagen von gut betuchten Krefelder Textilfabrikanten. Zu ihnen gehörte Seidenfabrikant Peter de Greiff. Er beauftragte um 1840 Baumeister Adolf von Vagedes, das ursprunglich mittelalterliche...

  • Düsseldorf
  • 06.09.18
  • 30
  • 15
Kultur
Am 25.August ist Tag des Büdchens: Ein besonderes Exemplar steht an der Ecke Corneliusplatz/Königsallee
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Summer in the city

Die ganz große Hitze ist gebrochen ...aber der August hat noch einmal alles gegeben. Bei sommerlichen Temperaturen spielt sich das Leben draußen ab und die Plätze am gerade eröffneten Gastro-Pavillon am Martin-Luther-Platz sind heiß begehrt. Viele Rasenflächen sind braun, aber dank des unermüdlichen Einsatzes des Gartenamts blühen die Blumen in den Beeten nach wie vor in voller Pracht. Ich habe in den letzten Wochen ein paar Impressionen gesammelt und würde mich freuen, wenn Ihr mich noch...

  • Düsseldorf
  • 24.08.18
  • 21
  • 16
Kultur
Blick auf den Ostflügel
18 Bilder

Imposant wie ein Schloss: Das Neue Rathaus von Hannover

Seit mehr 100 Jahren ist das Neue Rathaus das Herz der Stadt. Am Sitz des Oberbürgermeisters werden Gäste empfangen, hier tagen politische Gremien, finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Besonders interessant: Im Foyer des Neuen Rathauses zeigen vier Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers vom Mittelalter bis in die 1960er Jahre. Wie ein Schloss Das neue wilhelminische Rathaus sollte zwar bürgerlicher Selbstdarstellung dienen - dass es aber eher aussieht wie ein Schloss, ist kein...

  • Düsseldorf
  • 21.08.18
  • 16
  • 15
Kultur
Magdalena Jetelová: Steig (2005). Dieser Steig bedeutete für Jetelová auch den "Ausstieg" aus dem kommunistischen System.
26 Bilder

Stairway to Heaven - dem Himmel so nah: Die Kirche Pax Christi in Krefeld

Keine Kirche wie jede andere: Sie ist leicht zu übersehen, die Kirche Pax Christi in einem Wohngebiet am Glockenspitz in Krefeld-Bockum. 1979 wurde der schlichte rote Klinkerbau des Gemeindezentrums eingeweiht, auf einen Glockenturm aus Kostengründen verzichtet. Von Anfang an öffnete der zuständige Pfarrer Karl Josef Maßen (+2017) den Kirchenraum für zeitgenössische Kunst, die nicht den Glauben illustriert, sondern Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt - ohne aus der Kirche ein Museum zu...

  • Düsseldorf
  • 12.08.18
  • 17
  • 15
Kultur
Wasa Marjanow: Der Brunnen im Südpark (1987) erinnert an ein Riesensyphon.
18 Bilder

Etwas zum Abkühlen: Brunnen und Wasserspiele in Düsseldorf

Hundstage, Hitzewelle - die tropischen Temperaturen haben uns seit Wochen fest im Griff. Abkühlung versprechen Brunnen und Wasserspiele, gerade in der Stadt. Ich habe einige bekannte und weniger bekannte, vor allem künstlerisch gestaltete Beispiele aus Düsseldorfs Zentrum, aus dem Nord- und dem Südpark sowie aus Oberkassel und Lohausen zusammengestellt und wünsche viel Spaß beim Anschauen. Quelle Rolf Purpar: Kunststadt Düsseldorf. Objekte und Denkmäler im Stadtbild, Düsseldorf 2009. Infos zu...

  • Düsseldorf
  • 06.08.18
  • 27
  • 18
Sport
Bald Geschichte...
7 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Good bye Esprit Arena

Bald Vergangenheit: Die Esprit Arena Die Arena ist ein Mehrzweckbau mit 54.600 Plätzen bei Fußballspielen und bis zu 66.000 bei sonstigen Veranstaltungen. 2004 bis 2009 trug sie den Namen LTU-Arena, benannt nach der damals in Düsseldorf beheimateten Fluggesellschaft. Danach war die im benachbarten Ratingen ansässige Modefirma Esprit Namensgeberin. Die Merkur Spielarena Aus der Esprit Arena wird am 3. August 2018 - rechtzeitig zum Beginn der neuen Fußball-Bundesliga-Saison -  die Merkur...

  • Düsseldorf
  • 31.07.18
  • 18
  • 13
LK-Gemeinschaft
Wer denn, wo denn, was denn??
3 Bilder

Etwas zum Raten

Wer kennt diesen offensichtlich gut trainierten jungen Mann? Wo steht er? Was stellt er dar? Wer hat ihn geschaffen? Bei Bedarf folgen weitere Fotos und Erläuterungen und ein ergänzender Artikel. Viel Spaß beim Rätseln!

  • Düsseldorf
  • 31.07.18
  • 18
  • 8
Kultur
45 Bilder

chinesisches frühjahrsfest 2018

chinesisches frühjahrsfest 2018 das jahr des hahns neigt sich dem ende. nun folgt das jahr des erd-hundes. der Hund, der beste Freude des menschen...er steht für Beharrlichkeit, treue, vertrauen. alles in allem sollte es ruhiges jahr erwartet werden. in China wird es ausgiebig mit feuerwerken und Zeremonien gefeiert. wer das einmal erlebt hat, findet unsere feuerwerke zum Jahreswechsel einfach langweilig. die bösen geister wollen vertrieben werden, sogar die häuser werden geschmückt....

  • Düsseldorf
  • 10.02.18
  • 4
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.