gedichte

Beiträge zum Thema gedichte

Ratgeber
Konzertante Lyrik, vorgetragen von Karin und Gottfried Pielhau | Foto: Foto: Ilona Düppe

Musik und Poesie -Konzertante Lyrik-

Einen unvergesslichen Abend bescherte das Ehepaar Karin und Gottfried Pielhau aus Hemer den Mitgliedern und Gästen des Hospizkreises Menden beim letzten offenen Montagstreff. Sie sangen Lieder und rezitierten Gedichte, die ihnen selbst wichtig sind und mit denen sie Freude bereiten wollen. Der 1. Zyklus widmete sich dem Lyriker und katholischen Priester Lothar Zenetti. Das Lied „Möchte manchmal fliegen, eine Feder sein …“ weist auf den Wunsch der Menschen hin, aussteigen zu können und in den...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.10.19
Kultur

Lesung
Christian Lehnert - Cherubinischer Staub - Gedichte-

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Zurzeit leitet er das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Seine bislang sieben Gedichtbücher und ein Essay über Paulus erschienen im Suhrkamp Verlag. 2012 erhielt Lehnert den Hölty-Preis für sein lyrisches Gesamtwerk, 2016 den Eichendorff-Literaturpreis Christian Lehnerts siebentes Gedichtbuch versucht erneut ein Äußerstes: Ausgehend von zweizeiligen Verknappungen bis an den Rand des Schweigens,...

  • Dortmund
  • 20.09.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Conny Barlag
3 Bilder

The Lower Rhine Poetry Slam - Dichterwettstreit im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
Jette Barlag aus Wesel ist 13, hat mit 12 ihren ersten Lyrikband herausgebracht und betritt nun zum ersten Mal eine Poetry Slam Bühne

Freunde des gesprochenen Wortes aufgepasst: Am Sonntag, den 08. September geht es in die vierundzwanzigste Runde und diesmal freuen wir uns auf die jüngste Poetry Slammerin, die wir je bei uns begrüßen durften. Jette Barlag ist 13 Jahre alt, schreibt in ihrer Freizeit liebend gern Gedichte und hat bereits 2018 ihren ersten Lyrikband "Ich habe etwas zu sagen" herausgebracht. Jette ist zwar ein schreibendes Kind, aber sie schreibt weder kindlich noch für Kinder. Ihre Gedichte richten sich an die...

  • Wesel
  • 02.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: Manfred Wrobel
3 Bilder

Ein Bericht von Manfred Wrobel
Der Mülheimer Autor Rolf Blessing ist mit seinem Gedicht "Kameradschaft" in der Berliner Anthologie dabei!

Ein Gedicht des Mülheimer Autors Rolf Blessing (Kameradschaft) hat es in die neue Anthologie " Glücklich sind jene, die wahre Freundschaft kennen" des Frieling-Verlages-Berlin geschafft. Herausgeber ist Johann-Friedrich Huffman, und die Deutsche Nationalbibliothek hat diese Anthologie in der Deutschen Nationalbibliographie verzeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.19
  • 2
  • 2
Kultur

Tagesgedanke

Ich sehe doch, wie die Schaukeln immer höher fliegen und ständig einer aus der Flugbahn geworfen wird. Mir wird immer schwindeliger. Ich kann dieses Aufprallen der Körper auf dem Asphalt nicht mehr hören. Sie alle konnten nicht mehr bezahlen, weil es kostete zu viel von dem, was sie nicht mehr hatten: Kraft. In Internetwolken stehen Sehnsüchte geschrieben, doch der echte Himmel verdunkelt sich zunehmend und mit jedem grollenden Donner saugen unsichtbare Mächte Widerstandskräfte ab. Wie Armeen...

  • Essen-Nord
  • 05.08.19
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gedichte von der Liebe, von Träumen und von Wünschen sowie heitere Anekdoten sind in Dorothea Kollenbergs Buch mit dem Titel "Träume und Wünsche" zu finden. "Damit möchte ich einfach nur ein wenig Freude bereiten", so die Velberterin, die Vorsitzende der Offers-Kompeneï ist. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Gedichte, Geschichten und Erinnerungen von Dorothea Kollenberg aus Velbert
"Träume und Wünsche" aus einem erfüllten Leben

Poetische Zeilen, bewegende Geschichten aus ihrem Leben und einfühlsame Worte sind in dem Buch "Träume und Wünsche" von Dorothea Kollenberg zu finden. Damit hat die Velberterin, die Vorsitzende (Baas) der Offers-Kompeneï Velbert ist, nicht nur für andere ein schönes Werk zum Verschenken veröffentlicht, sondern auch sich selbst einen großen Wunsch erfüllt. "Denn meine Lebensgeschichte ist so mit zahlreichen Gedichten und Kurzgeschichten auf eine schöne Art und Weise zusammengefasst", sagt...

  • Velbert
  • 15.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Leider nicht die Eden Rose "Pierre de Ronsard", sondern die Rose "Old Blush", bekannt von dem Gedicht "The last rose of summer" von Thomas Moore.

Pierre Ronsards "Mignonne, allons voir si la rose"

Du Liebchen lass uns Rosen schaun Die heut erblüht seit Morgengraun Und zeigten Rot dem Sonnenstrahl Ob abends nun zur späten Zeit Gelitten hat das Faltenkleid Ob Farbe, deiner gleich, ward fahl Mein Schatz schau doch wie kurz die Zeit Die schöne Rose trägt ihr Kleid Und abwirft dann; es nicht mehr mag O grausam ist uns die Natur Dass solche Schönheit rein und pur Nur währt von früh bis spät, ein Tag Daher mein Liebling glaub mir schon Für deine Jugend nimm den Lohn Die man für deine Frische...

  • Bedburg-Hau
  • 19.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Andrea Weissert (Bild) und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstandes. | Foto: privat

Schauspieler spüren Widerstand in der Literatur nach
Lesung zum Widerstand

„Ob wenig oder viel – niemand konnte mehr als sein Leben wagen – die Hauptsache: man Widerstand“ – unter diesen Titel stellen die Schauspieler Andreas Weissert und Carsten Bülow ihre Lesung im Studio B der Zentralbibliothek am Freitag, 24. Mai, ab 18 Uhr. Sie spüren dem antifaschistischen Widerstand in Gedichten und Prosa nach. Der Eintritt ist frei. Andreas Weissert und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstands.

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bernhard Büscher hat seine Gedichte veröffentlicht. | Foto: Weskamp

Kamener Ex-Polizist veröffentlicht Gedichte
Bernhard Büscher schreibt über Dinge, die ihn bewegen

Eigentlich ist er Polizist im Ruhestand, aber jetzt ist er unter die Lyriker gegangen: Bernhard Büscher hat seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. 35 Jahre lang war Bernhard Büscher Polizeibeamter, davon 15 Jahre in der Kamener Innenstadt. „Ich war Bezirksbeamter. Oder auch Dorfsheriff“, erzählt er schmunzelnd. Aber er ist auch Lyriker. Seine ersten Veröffentlichungen sind im Sammelband „Schlafende Hunde VI“ von Herausgeber Thomas Bachmann zu finden. Mittlerweile hat er aber auch seinen...

  • Kamen
  • 20.05.19
  • 1
Kultur
Vater Jürgen Höllein (76, r.) und sein Sohn Henning Höllein (44) bei der Vernissage zur "Stahlhütten-Poesie" in der Asselner Luther-Kirche. | Foto: Günter Schmitz

Vater und Sohn in der Asselner Luther-Kirche präsent
"Stahlhütten-Poesie"

Wenn der Vater mit dem Sohne... Während der ehemalige Hoesch-Betriebsschlosser Jürgen Höllein (76) seine im Ruhestand gemalten Ölbilder mit Stahlwerk-Impressionen präsentiert, umrahmt Henning Höllein (44) diese mit seinen extra zu den Werken geschriebenen Gedichten. Noch bis zum 29. Mai ist ihre Ausstellung ""Stahlhütten-Poesie" in der Asselner Luther-Kirche, Asselner Hellweg 118a, zu besuchen: mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Rahmen der Offenen Kirche sowie vor und nach den Gottesdiensten.

  • Dortmund-Ost
  • 16.05.19
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.): Bürgermeisterin Imke Heymann, Christa Wieberneit, Raphael Wieberneit, Petra Wieberneit, Benina Wieberneit, Gerson Wieberneit, Donata Adam und Veit Adam. | Foto: Stadt

Geschenk von Christa Wieberneit, Witwe des Künstlers El-Shalom Wieberneit
Gedichtband für Stadt Ennepetal

Eine große Ehre erfuhr jetzt die Stadt Ennepetal. Christa Wieberneit, Witwe des Künstlers El-Shalom Wieberneit, überreichte Bürgermeisterin Imke Heymann im Beisein ihrer Familie einen umfangreichen Gedichtband mit von ihr verfassten Gedichten. Der Bildband ist im Jahr 2010 entstanden, jede einzelne Seite wurde durch „El-Shalom“ liebevoll mit Szenen aus Ennepetal illustriert und aufwändig gestaltet. Damals hatte das Ehepaar gemeinsam beschlossen, diesen Gedichtband der Stadt Ennepetal zu einem...

  • Ennepetal
  • 27.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
In Bukarest traf Rose Ausländer ihren Bruder Max Scherzer im Kriegsjahr 1939.  | Foto: Rose-Ausländer-Gesellschaft

Eine poetische Lesung mit Gedichten von Rose Ausländer und Musik im MedienHaus
Sie warf ihre Angst in die Luft

Eine ganz besondere Poesielesung mit Konzert erwartet die Mülheimer am Samstag, 6. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek im MedienHaus. Die Gedichte von Rose Ausländer sind an diesem Abend das spannende Thema und die Buchhandlung Fehst organisiert diesen Abend. von Heike Marie Westhofen Wenn es gut läuft, dann fügt sich alles ineinander. So, wie die Entwicklung zu diesem musikalischen Poesieabend in der Stadtbibliothek des MedienHauses. Das Ratinger Musikerehepaar Jan Rohlfing...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.19
Kultur

„Blumige und liebevolle“ Lieder, Geschichten und Gedichte
"Für mich soll's rote Rosen regnen"

Fröndenberg. Unter dem Motto „Für mich soll's rote Rosen regnen“ lädt der Pfarrbezirksausschuss Christ-König am Samstag vor dem Valentinstag wieder zu einem Erzählabend in das Pfarrheim, Landstraße 15 in Warmen ein. Am 9. Februar wird Gemeindereferent Heiner Redeker ab 20 Uhr Geschichten, Lieder und Gedichte vortragen, die sich um das Thema „Rose“ ranken. Musikalisch wird er am E-Piano von seinem Sohn Lukas begleitet. "Die Rose ist die am häufigsten bedichtete und besungene Blume, die von der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.02.19
LK-Gemeinschaft
...auf meinem Rückweg, allein, durch die Bochumer CITY... MERRY CHRISTMAS! :-)
8 Bilder

LK-Weihnachtsmarkt-City-TREFF BOCHUM
ein D A N K E SCHÖN nach BOCHUM

... nur mal´so auf die Schnelle sage ich hier D A N K E SCHÖN für einen wunderschönen Weihnachts-Nachmittag in BOCHUM, gelle´!!!:-))) GUDRUN Wirbitzky und Co. lud (en) ein zu einem TOLLEN, erlebnisreichen Advent-Sonntags-Bummel auf den Bochumer Weihnachtsmarkt.... und auch Jens Steinmann+Miriam Dabitsch der LK-REDAKTION waren mit von der PARTIE´ ... !!! ... und wenn ich auch morgens noch dachte, achhhh nnneeee, bei diesem unchristlich-untypischen Dezember Wetter habe ich echt so fast GAR KEINE...

  • Bochum
  • 09.12.18
  • 44
  • 16
LK-Gemeinschaft
Immer diese Einkäufe.

Das etwas andere Weihnachten
Eine Weihnacht nach meinem Herzen🌲

Mein Gedicht für Euch 🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲🌲 Neu aufgebrezelt. Stets gejagt, umher gelaufen, dies und jenes war zu kaufen.              Gerannt bin ich, und das ist wahr,👞👞👞👞👞 wie verrückt von Jahr zu Jahr.                 Stress ,der saß mir stets im Nacken, dies und jenes war zu packen. Auf den letzten Drücker dann, kamen letzte Wünsche an. 👜👝🛍🎒👚👘👗👔👒🎩👠 Nichts zu merken von dem Feste, jeder kaufte nur das Beste. Ja, ich merkte voll Verdruss, dass ich kräftig zahlen muss. 🤔🤔🤔🤔🤔                 Irgendwann...

  • Bochum
  • 03.12.18
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Senden Sie uns Ihre selbstverfassten Geschichten und Gedichte zu Weihnachten. | Foto: Pixabay

Die wap will ihre feierlichen Gedichte und Geschichten
Senden Sie uns Weihnachtsstimmung

Weihnachten steht zwar noch nicht direkt vor der Tür, aber ist schon mal auf den Weg die Auffahrt hoch. Zeit, dass auch wir in der Redaktion an unsere Weihnachtsausgabe denken. Da ist es fast schon eine liebgewonnene Tradition, dass wir Sie, unsere Leser, dazu auffordern uns Ihre selbstverfassten weihnachtlichen Gedichte und Geschichte zu senden. Chance auf Veröffentlichung Wer also ein Meisterwerk oder einfach nur ein paar nette besinnliche Zeilen in der Schublade versteckt kann diese an...

  • Schwelm
  • 30.11.18
Kultur
Illumination St. Laurentius Erwitte

Novembergedanken
Wenn ich geh

Wenn ich geh Wenn ich einmal geh, geh ich nicht ganz fort von hier, meine Liebe wird bleiben für immer bei dir. Wenn ich einmal geh, wird mein Körper zu Asche, meine Seele geht zu Gott, mein Herz aber begleitet dich weiter an jeden Ort, bleibt in deiner Nähe, in deiner Erinnerung, bleibt mit dir auf immer jung! Wenn ich einmal geh, bleibt ein Stück von mir, unsichtbar für andere, für dich sichtbar, bei dir. Nie geht man so ganz, mit dem Reigen der Ahnen bin ich verbunden, geh mit allen zusammen...

  • Schwelm
  • 10.11.18
  • 1
Kultur
Foto 1930 : Das Denkmal für den letzten Kuhhirten Fritz Kortebusch (1877)

Bochum: Gestern und Heute

Bochum ist ein Gedicht: Bochum Gestern und Heute Bochum wie es früher einmal war unbekannt für viele der Leute bringe ich dir hier gern etwas nah Unsere Große Beck-Straße das ist wahr und die Gerberstraße blieben erhalten der alte Markt unlängst vergessen hier blieb kaum etwas beim alten Im Weilenbrink waren einst die Maler zu Haus im Gerberviertel der Gasmann die Laterne löschte aus Als noch gerufen wurde was die Stunde geschlagen Da fuhr der Kutscher umher mit Pferd und Wagen Als arme Leute...

  • Bochum
  • 22.10.18
  • 4
  • 7
Kultur
2 Bilder

Historische Gesellschaft sucht 100 Geschichten der kleinen Leute aus Bottrop

Am Mittwoch, den 26.9. um 15 Uhr sammelt die Historische Gesellschaft wieder „100 Geschichten der kleinen Leute“. Gesucht werden Menschen, die eine Geschichte aus dem Bottrop der letzten 100 Jahre geschrieben haben oder auch nur ihre Geschichte erzählen möchten. Gerne können auch Fotos gezeigt und dazu Anekdoten erzählt werden. Auch Gedichte oder Interviews zum Thema Bottrop sind willkommen. Der Treffpunkt ist diesmal das AWO-Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum, Bügelstr. 25. Bei diesem Termin wird...

  • Bottrop
  • 19.09.18
Überregionales
Keine Sterne mehr

Du fehlst mir so - oder keine Sterne mehr

"Poesie und Prosa" frei und ungebunden, nicht durch Reim Text ,Rhythmik und Vers verbunden. Das mag ich auch. Anbei etwas aus meiner Feder. Die Brücke des Lebens die sich gern in sanften oder schwungvollen Bogen zeigt. Bevor sich alles einem Ende zuneigt. Wer kennt das nicht ? Ein paar Verse nur . Unvergessen Wenn du den Stern am Himmel nicht mehr siehst bist du deinen Weg gegangen. wenn tiefe Trauer mich befällt wenn dunkel der Schmerz den ich spüre doch ich sehe dich in jeder Wolke die zieht...

  • Bochum
  • 19.08.18
  • 15
  • 10
Natur + Garten

Baumgeflüster

Das Bienenmuseum Duisburg möchte auf den bevorstehenden Frühling einstimmen und beiläufig darüber aufklären, dass unsere Bienen noch lieber auf die Bäume als zu den Blühpflanzen in Erdnähe fliegen. Die Duisburger Künstlerin und Baumliebhaberin Mila Langbehn ist am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, im Bienenmuseum Duisburg, Schulalle 11, 47239 Duisburg (Rumeln) zu Gast. Sie präsentiert die poetische Lichtbilderlesung „Baumgeflüster“. Diese besinnliche Veranstaltung kombiniert Baum- und...

  • Moers
  • 28.02.18
Überregionales
Die glücklichen Gewinner vor dem Knusperhäuschen auf Gut Kuhweide. | Foto: Stephan Faber
4 Bilder

Ein Tannenbaum für ein Gedicht: Stadtanzeiger-Bescherung auf Gut-Kuhweide

Am heutigen Samstag war große Bescherung auf Gut Kuhweide angesagt: Der Stadtanzeiger Hagen hatte die zehn Gewinner der Aktion "Ein Tannenbaum für ein Gedicht" eingeladen, sich als Belohnung für ihr Bemühen einen schönen Weihnachtsbaum in Delstern abzuholen. Inhaber Dirk Heimhard  freute sich, dass diese Aktion bereits zum 14. Mal auf seinem Gut stattfand und lud die Stadtanzeiger-Leser zudem zu Glühwein und Punsch ein. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Leser an der Aktion...

  • Hagen
  • 16.12.17
Kultur
22 Bilder

Weihnachtliches mit den "Kleinen Welten" in der Dorfkirche von Schwafheim

"Die niederrheinische Poesie lebt." Das sagte schon Hanns Dieter Hüsch über die "kleinen Welten". Gestern Abend luden nun Thomas Hunsmann, Christian Behrens, Karin Jochums (Cello) und Volker Kuinke (Flöten), alle Freunde dieser "Kleinen Welten" herzlich in die Dorfkirche von Moers-Schwafheim ein.  Es wurden weihnachtlich winterliche Texte, Gedichte, Musikstücke und Liederruhig und entspannt von den Künstlern aus dem Kleinkunstprogramm der "Kleinen Welten" großartig vorgetragen und das Publikum...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.17
  • 14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.