Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Ratgeber
Grippe im Kreis Unna - Über 100 gemeldete Fälle. 
Foto: Birgit Kalle - Kreis Unna

Grippe im Kreis Unna: Schon über 100 gemeldete Fälle

Die Zahl der gemeldeten Grippe-Fälle im Kreis ist schon jetzt auf einem hohen Niveau: Gab es in der Gesamten Grippe-Saison 2016/2017 insgesamt 165 Erkrankte (2015/2016: 96), so musste die Kreisgesundheitsbehörde in den ersten fünf Wochen des Jahres 2018 bereits 112 Fälle zu Protokoll nehmen. „Während es im letzten Jahr hauptsächlich der Influenza Typ A war, der sich im Kreis ausbreitete, ist es in diesem Jahr auch der Typ B, der umgreift.“ Amtsarzt Dr. Roland Staudt Impfung empfohlen Daher...

  • Kamen
  • 08.02.18
  • 2
Ratgeber

Ein Ort der Gefahr

Vor wenigen Tagen ist es mal wieder passiert: Ein Unfall direkt in der Autobahnauffahrt Frohnhausen der A40 in Richtung Essener Innenstadt. Ein LKW und ein PKW waren zusammengekracht. Ich wundere mich eigentlich, dass es an dieser Stelle nicht viel öfter scheppert. Denn dieser Ort an der Wickenburg hätte locker den Preis als mieseste und gefährlichste Autobahnauffahrt des Jahrtausends verdient. Die Strecke, um sich in den fließenden Verkehr einzufädeln, ist super kurz und unübersichtlich....

  • Essen-West
  • 29.01.18
  • 1
Kultur
Ein Puppenspiel mit ernstem Hintergrund zeigt die Polizei auf der Bühne im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

"Online" Puppenstück der Polizei warnt Kinder

Premiere feierte das neue Puppenteaterstück der Polizei jetzt auf der Bühne im Westfalenpark. "Online" handelt von den Gefahren, die durch Ablenkung bei der Handynutzung entstehen können. Die Geschichte zeigt, wie schnell aus online plötzlich offline werden kann. Das 45-minütige Stück richtet sich an Schüler fortführender Schulen. Mit der neuen Produktion, die für die Polizei ein brandaktuelles Thema behandelt, werden Kinder ab der 5. Klasse altersgerecht auf die Gefahren hingewiesen, die der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Blick in Nachbars Garten

Der Blick in Nachbars Garten zeigt, das wir selber doch mal wieder Glück gehabt haben beim Sturm Friederike. Bei uns fielen nur ein paar kleine Äste aus den Tannen herunter, aber den Nachbarn hatte es da schlimmer erwischt. Dort haben 4 Bäume den Windböen nicht stand gehalten und hatten sich verabschiedet. Sie fielen über den Gartenzaun auf einen öffentlichen Fuß- und Radweg. Zum Glück war in diesem Augenblick dort niemand unterwegs. Ein Anruf bei den Kommunalbetrieben sorgt dafür, das der...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.01.18
  • 3
  • 8
Überregionales
Vom Postweg aus ging es am Donnerstag nur rechts herum; die Straßen rund um das Finanzamt mussten gesperrt werden. Nicht die einzige Stelle, an der mit weiß-rotem Flatterband abgesperrt werden musste. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

+++ Sturmtief "Friederike": Der Tag danach - FW zieht Bilanz - Wichtige Infos für Geschädigte +++

Voerde. Der angekündigte Sturm "Friederike" hinterließ am Donnerstag, 18. Januar, auch in Voerde deutliche Spuren. Um 10.30 Uhr erhielt die Feuerwehr Voerde ihren ersten sturmbedingten Einsatz. Wehrführer Dirk Bosserhoff ließ daraufhin alle fünf Voerder Löschzüge in Alarmbereitschaft versetzen. Innerhalb kurzer Zeit erreichten dann diverse Schadensmeldungen die lokale Leitstelle der Voerde Wehr. Bis 14 Uhr wurden 53 Einsätze registriert. Mit insgesamt sechs taktischen Einheiten wurden die...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
Ratgeber
Sturmtief Friederike hat  viele Bäume in den Wäldern zum Umstürzen gebracht. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Kreis Unna: Betreten der Wälder verboten!

Sturmtief "Friederike" hat im Kreis Unna Spuren hinterlassen: Der Landesbetrieb "Wald und Holz" hat daher ab sofort die Wälder im gesamten Kreisgebiet gesperrt. Nach dem Sturm ist das Betreten der Wälder verboten – voraussichtlich bis zum 28. Januar. Eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Grund für die Sperrung sind Gefahren durch lose Äste in den Baumkronen, die herabstürzen können. Es droht auch weiterhin Gefahr durch umstürzende Bäume. Auch vor dem Betreten von Parks und anderen...

  • Kamen
  • 19.01.18
  • 2
Ratgeber
Sturmtief Friederike hat auch große Bäume wie hier in Haltern einfach umgeknickt. Foto: Stadt Haltern

Betreten der Wälder im Kreis RE und in Schwerte verboten!

Sturmtief Friederike hat in Wäldern des Ruhrgebietes ganz schön gewütet. Da die Gefahr weiterhin groß ist, dass Bäume umstürzen, hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW einige Waldgebiete im Ruhrgebiet komplett gesperrt. Dies betrifft alle Wälder im Kreis Recklinghausen (also in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop) sowie die Wälder in Schwerte. Gültig ist die Sperrung bis 28. Januar 2018. Wer dennoch...

  • Datteln
  • 19.01.18
  • 6
  • 1
Ratgeber
Auf dem Parkplatz vor der Redaktion steht der erste Feuerwehrwagen. Das bedeutet nichts Gutes ... | Foto: Lisa Peltzer

+++ Sturm "Friederike": Stau auf fast allen Autobahnen, Bahn und Brücke gesperrt - Schulen teils geschlossen - Bahnverkehr eingestellt - Schäden sofort der Versicherung melden +++

Der Haupteingang des Finanzamts Dinslaken bleibt bis auf Weiteres wegen eines Sturmschadens am Dach gesperrt. Besucher können den Personaleingang im Innenhof des Finanzamts nutzen. Der Eingang zum Innenhof befindet sich an der Bismarckstraße. Verkehrslage Auf allen Autobahnen gibt es derzeit lange Staus mit Verzögerungen von bis zu einer Stunde. Die A59 ist sowohl in Richtung Duisburg und in Richtung Dinslaken dicht, zudem ist wohl die Berliner Brücke in Duisburg gesperrt. Auch auf der A3 rollt...

  • Dinslaken
  • 18.01.18
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Na was haben wir den hier?????

Beim Frühstück betrachtete ich so die Blüte und fand, das man sich diese so normalerweise nicht anschaut. Ich habe dann die Bilder ein paar Bekannten geschickt und sie kamen auch nicht sofort drauf was es ist. Wobei ich meine es ist doch ganz einfach.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.01.18
  • 11
  • 6
Ratgeber
Afrikanische Schweinepest, dabei gilt: Größte Vorsicht ist der beste Schutz. Foto: Martin Büdenbende (pixelio.de)

Größte Vorsicht ist der beste Schutz: Veterinärbehörde zu Afrikanischer Schweinepest

Kreis Unna. Von Osteuropa breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus. Die Kreis-Veterinärbehörde rät daher Tierhaltern, Jägern und Tierärzten zu größter Aufmerksamkeit und hat ihrerseits bereits reagiert: Per Verfügung wird die eigentlich am 15. Januar beginnende Schonzeit für Schwarzwild aufgehoben. Zudem sind Jäger, die Wildschweine geschossen haben, weiter aufgefordert, Proben einzusenden und amtlich untersuchen zu lassen. "Die bisher untersuchten Proben waren bislang alle negativ", sagt...

  • Kamen
  • 14.01.18
  • 1
Politik
Immer wieder: umgestürzte Zaunelemente - gefährlich für Passanten!
8 Bilder

Gefährliche Situation an der Lindenstraße.

Baustelle des ehemaligen „Altenheim St Josef“ unsicher. Bereits im Jahre 2014 begann die Planung für den Abriss des ehemaligen „Altenheim St. Josef“ der Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus an der Lindenstraße. Die Caritas verkaufte Gelände und Bebau­ung an einen Investor in Essen-Kettwig. Der ließ bei dem Abbruch im Jahre 2015 das Gelände mit einem Bauzaun umzäunen. Dieser Bauzaun ist so provisorisch gestaltet, dass immer wieder, vor al­lem an der Lindenstraße, zu äußerst gefährlichen...

  • Heiligenhaus
  • 10.01.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Rheinhochwasser überflutet bereits den Eyländer Weg in Werrich. | Foto: privat
2 Bilder

Rheinhochwasser: Erste Wege in Wesel gesperrt

Wesel. Wie der kommunale Entsorgungsbetrieb (ASG) mitteilt, hat der Rheinpegel eine Höhe erreicht, dass die ersten Straßen und Wege gesperrt werden müssen. Das betrifft den Eyländer Weg in Werrich, den unteren Gehweg an der Rheinpromenade und den Rad-/Fußweg „Hülskensweg“. "Weitere Sperrungen können nicht ausgeschlossen werden", so Timo Gansel vom ASG.

  • Xanten
  • 05.01.18
  • 4
  • 1
Ratgeber

Sturmtief „Burglind“: Ruhrverband warnt vor Betreten der Waldwege

In der Nacht zu Mittwoch hat Tief „Burglind“ Nordrhein-Westfalen mit Starkregen und schweren Sturmböen erreicht. In vielen Landesteilen wurden Bäume entwurzelt. Aus aktuellem Anlass warnt der Ruhrverband daher eindringlich vor dem Betreten von Wäldern. Dies betrifft insbesondere auch die Wege an den Talsperren des Ruhrverbands, die von zahlreichen Bäumen gesäumt sind. Es besteht Lebensgefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste! Randweg am Ostufer der Sorpetalsperre bereits komplett...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.01.18
Natur + Garten
Der Baum des Anstoßes
10 Bilder

Der Baum des Anstoßes

Seit einiger Zeit herrscht hier auf dem Brömderweg Unfrieden. Was auch immer der Stein des Anstoßes ist, es schlägt Wellen und verbreitet Unfrieden. Möchte nicht wissen, was geschieht, wenn mein Bericht hier gelesen wird. Ich bin hier aufgewachsen und der Weg ist ein kleines Dorf. Nichts bleibt hier unkommentiert... 1985 war es an der Zeit, daß der Brömderweg an die Zivilisation angeschlossen wird. Wir bekamen endlich einen Abwasserkanal, wir bekamen Fernsehen und Telefon via Kabelnetz,  aus...

  • Wesel
  • 29.12.17
Überregionales
Die Feuerwehrleute bergen die betroffenen Gasflaschen. | Foto: privat

Gasaustritt: Xantener Feuerwehr im Einsatz

Beim Entladevorgang aus einem mit Gasflaschen beladenen LKW, kippte ein Gabelstapler nach vorne und beschädigte eine Gasflasche am Flaschenventil. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Xanten. Durch die Einsatzkräfte der Xantener Feuerwehr wurden umgehend alle betroffenen Personen aus dem Gefahrenbereich evakuiert, da aus den Ladepapieren des LKW ersichtlich war, dass neben Sauerstoff und Stickstoff, mehrere Flaschen Argon und eine Flasche Acetylen auf der entsprechenden Gitterbox gelagert...

  • Xanten
  • 22.12.17
Ratgeber
Rund um die Schurenbachhalde sollen Giftköder ausgelegt sein.

Vorsicht: Giftköder an der Schurenbachhalde!

Anwohner berichteten der Redaktion des NORD ANZEIGERs, dass sie in der Nähe der Schurenbachhalde von einem Mann ein Flugblatt mit der Aufschrift "Achtung: "Im Bereich der Schurenbachhalde wurden Giftköder verteilt" erhalten haben. Der Mann erklärte, dass sein Hund vor ein paar Tagen an Rattengift gestorben sei und er zuvor rund um das Gebiet an der Halde mit dem Tier unterwegs gewesen sei. Somit also die Warnung an alle Hundebesitzer, ihren Vierbeiner beim Gassigang nicht aus den Augen zu...

  • Essen-Nord
  • 09.11.17
Überregionales

Gesundheitsamt informiert: Hautparasiten auf dem Vormarsch

Immer wieder sind sie auf dem Vormarsch: Plagegeister, die heftig juckende Hauterkrankungen auslösen können. Kopfläuse und Krätzmilbenbefall sind zwar sehr unangenehm, aber nicht gefährlich. Darauf weist der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna hin. Aktuell meldet der Fachbereich vermehrt Patienten mit ansteckender Krätze (Scabies). Die Erkrankung wird von Mensch zu Mensch übertragen. Allerdings reicht im Gegensatz zu Kopfläusen relativ kurzer Kontakt von Haut oder...

  • Unna
  • 07.10.17
Ratgeber
ACHTUNG! Vergiftete Nahrungsmittel in vielen Supermärkten!

ACHTUNG! Vergiftete Nahrungsmittel in vielen Supermärkten!

ACHTUNG! Vergiftete Nahrungsmittel in vielen Supermärkten! Wie nun das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekannt gibt, soll es in verschiedenen Supermärkten und Drogeriemärkte vergiftete Nahrungsmittel geben. Betroffen sind Rossmann, Lidl, Aldi, DM, Müller, Edeka, Norma und Rewe Lesen Sie weiter unter "Warnung vor vergifteten Nahrungsmitteln in vielen Supermärkten" von www.onlinewarnungen.de "Bundesweit bedeutsamer Fall"Erpresser droht mit vergifteten Lebensmitteln...

  • Dorsten
  • 28.09.17
  • 6
  • 3
Überregionales
Rund 450 Wohnungen in Dortmund-Dorstfeld ließ die Stadt am Donnerstagabend evakuieren. Foto: Stadt Dortmund

Hannibal II in Dortmund: 800 Mieter kurzfristig evakuiert

800 Menschen mussten heute Abend in Dortmund-Dorstfeld ihre Wohnungen verlassen. Die Stadt hatte am Dienstag eklatante Brandschutzmängel im Hochhauskomplex Hannibal II festgestellt. Planungsdezernent Ludger Wilde zu der schnellen Evakuierung: "In einer Begehung am vergangenen Dienstag, 19. September, mit Feuerwehr und Bauaufsicht hat sich herausgestellt, dass durch bauliche Veränderungen die Genehmigungen auf das Brandschutzkonzept verloren gegangen ist." Eine Tiefgarage ohne Brandschutz, nicht...

  • Dortmund-West
  • 21.09.17
  • 1
Politik
Die Dortmunder Fußgängerzone will die Stadt wegen einer abstrakten europaweiten Terrorgefahr nicht absperren, sie prüft ein Konzept, welches auf versenkbare Pöller setzt. | Foto: Archiv

Komzept gegen Terrorgefahr: Dortmunder City wird nicht verbarrikadiert

Stadt erstellt Sicherheitskonzept und setzt weiter auf mobile Sperrren Was die Stadt am Wochenende unternimmt , um das Micro Festival auf dem Friedensplatz zu sichern, wollte die Stadtspitze gestern nicht verraten. "Uns macht hier in dieser Stadt zum Thema Sicherheit keiner etwas vor", betont Oberbürgermeister Sierau zur Debatte um die Sicherheit. Nachdem die Stadt Duisburg nach dem Terroranschlag in Barcelona große Wassercontainer in der City aufgestellt hat, verweist das Stadtoberhaupt...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Blaualgen / Cyanobakterien - WARNUNG

Nun wurden auch im Biotopteich im Düsseldorfer Südpark die Blaualgen nachgewiesen. Vor ein paar Tagen noch eine Meldung zu einem Teppich aus Blaualgen in der Mosel in Rheinland Pfalz sowie im Duisburger Toepperteich. Sie tauchen immer häufiger auf und sind oft auf Rückstände von Waschmitteln zurückzuführen und vermehren sich bei warmen Wetter. Sie können bei höherer Konzentration eine toxische Hautreaktion hervorrufen. Das Ministerium spricht die Warnung aus, dass Hautkontakte für Mensch und...

  • Düsseldorf
  • 11.08.17
Überregionales

Weil er seinen Ball holen wollte: 13-Jähriger wurde mit Softairwaffe angeschossen

Am vergangenen Sonntag, 30. Juli, schoss ein Mann (26) mit einer Softairwaffe auf einen 13-jährigen. Gegen 18.45 Uhr zielte der 26-jährige Mann auf der Gartenstraße in Duisburg-Neumühl mit einer Waffe auf den Jungen. Der 13-jährige erlitt mehrere blaue Flecken. Zuvor spielte er mit ein paar Freunden Fußball auf dem Schulhof einer Grundschule. Nachdem der Ball auf das Grundstück des Mannes rollte, versuchte der Junge den Ball zurückzuholen. Daraufhin forderte der Mann den Jugendlichen auf,...

  • Duisburg
  • 31.07.17
Überregionales
Foto & Copyright: Jochen Tack Fotografie

Frau kollidiert mit PKW

Velbert. Eine 31- jährige Fahrerin eines VW Passats befuhr am vergangenen Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, die Neustraße in Velbert-Tönisheide in Richtung Velbert- Mitte. In Höhe der Hausnummer 56 verlor sie, aufgrund eines plötzlich auftretenden Unwohlseins, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw Mercedes C- Klasse, welcher durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf einen davor stehenden Pkw Ford Fusion geschoben wurde. Die...

  • Velbert
  • 23.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.